[go: up one dir, main page]

DE2808244A1 - Rollpresse fuer heu, stroh u.dgl. - Google Patents

Rollpresse fuer heu, stroh u.dgl.

Info

Publication number
DE2808244A1
DE2808244A1 DE19782808244 DE2808244A DE2808244A1 DE 2808244 A1 DE2808244 A1 DE 2808244A1 DE 19782808244 DE19782808244 DE 19782808244 DE 2808244 A DE2808244 A DE 2808244A DE 2808244 A1 DE2808244 A1 DE 2808244A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belts
roll press
transverse
press according
endless belts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782808244
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Engel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jaeger Gummi GmbH and Co KG
Original Assignee
Jaeger Gummi GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jaeger Gummi GmbH and Co KG filed Critical Jaeger Gummi GmbH and Co KG
Priority to DE19782808244 priority Critical patent/DE2808244A1/de
Publication of DE2808244A1 publication Critical patent/DE2808244A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/07Rotobalers, i.e. machines for forming cylindrical bales by winding and pressing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/07Rotobalers, i.e. machines for forming cylindrical bales by winding and pressing
    • A01F2015/0775Pressing chambers with fix volume
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/07Rotobalers, i.e. machines for forming cylindrical bales by winding and pressing
    • A01F2015/078Pressing chamber formed exclusively by flexible elements, e.g. belts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/08Details
    • A01F15/18Endless belts, rolls or the like
    • A01F2015/183Constructional details of belts of the press chamber

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • RollPresse für Heu, Stroh und dgl.
  • Die Erfindungpetrifft eine Rollpresse für Heu, Stroh und dgl. mit einer Vielzahl umlaufender, angetriebener, endloser Bänder zum Drehen des aufgenommenen Gutes.
  • Bei diesen Pressen wird Stroh, Heu und dgl. geschwadet aufgenommen und verdichtend durch Einrollen zu zylindrischen Grossballen geformt. Die Einzieh-, bzw. dafür erforderliche Brenbewegung wird durch die genannten umlaufenden Bänder erreicht.
  • Die bisher hierfür verwendeten Bänder mit eingebeten Textileinlagen sind nicht verrottungsfest. werden jedoch verrottungsfeste Kunststoffeinlagen verwendet, so verfüge die Bänder nicht über die gewünschte elastische Dehnung, die für die vorerwähnte Behandlung des Erntegutes vorteilhaft ist.
  • Aufgrund der Erfindung sollen für die genannten Pressen Bänder vorgeschlagen werden, die bei grosser Lebensdauer eine ausreichend gute elastische Dehnung haben.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe werden erfindungsgemäss Bänder vorgesehen, die praktisch ausschliesslicn aus Gummi oder gummiähnlichen Kunststoffen bestehen, wobei vorzugsweise Bänder verwendet werden, die eine bhore-härte von 50 - 70, vorzugsweise aber eine härte von etwa 55 - 65 Shore haben. Um zudem eine einfache Austausch- und ilo.ltagemöglichkeit für diese Bänder zu schaffen, werden endliche Bänder genommen, die an ihren Enden durch bekann-t Mittel mechanisch z.B. durch Verbinderhaken zusammengeschlossen werden können. Ifl diesem Falle erhalten die Bänder im Bereich ihrer zusammenzuschliessenden Enden eingebettete Festigkeitsräger, also Verstärkungseinlagen in Borm von Textillagen und dgl. in einem solchen Masse, dass hieran die Verbindungsmittel verankert werden können, wobei es sich versteht, dass diese Festigkeitsträger vorzugsweise quer orientiert anzuordnen sind, damit Haken und dgl. einen sicheren Halt finden können. Diese Verstärkungseinlagen werden - wie erwähnt -jedoch nur an den Bandenden vorgesehen, um die elastische Verformbarkeit des Bandes nicht bzw. praktisch nicht zu beeinflussen.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert, in der ein vorzugsweise zur Anwendung kommendes Ausführungsbeispiel dargestellt ist.
  • Es zeigen Fig. 1 eine Rollpre æ für Stroh und Heu in schematischer Darstellung, und zwar in der Seitenansicht, und Fig. 2 eine Verbindungsstelle für umlaufende Bänder der Presse gemäss Fig. 1 in schaubildlicher Darstellung.
  • An einem nicht näher dargestellten Rahmen sind mehrere etwa einen Kreis beschreibende Hülltriebe torgesehen, deren umlaufende, endlos gemachte, flache Bänder 1 über Umlenkstellen 2 geleitet sind. Diesen Unlenkstellen 2 sind ebenfalls nicht ter dargestellte Antriebe zugeordnet, die von einer Zapfwelle gespeist werden, wenn die Rollpresse auf einem Fahrgestell angeordnet ist, das von einem Trecker od. dgl. fortbewegt werden soll.
  • Darüber hinaus sind über die Breite des genannten Rahmens mehrere hülltriebe hinweg verteilt; die Bänder 1 haben dabei in der Regel eine Breite zwischen etwa 1o - 30 cm. Insgesamt kommt somit eine grössere unzahl der Bänder ( etwa 50 - 100 ) zum Einsatz.
  • Das Heu oder Stroh wird über ein Maul zugeftuirt, und zwar im Sinne des Pfeiles 3. Das Erntegut wird dann durch die gleichlaufenden Bänder 1 in Drehung versetzt; dies ist durch die Pfeile 4, 5 aufgezeigt Ist der von den Sülltrieben umschlossene Raum ausgefüllt, so wird das Hinterteil der Rollpresse im Sinne des Pfeiles 6 abgeklappt. Somit wird eine Entleerung vorgenommen.
  • Die Bänder 1 bestehen - von ihren nur etwa 5 cm breiten Abschnitten in der iiähe ihrer zusammenzuschliessenden Enden abgesehen - ausschliesslich aus Gummi, und zwar einem zähharten, elastischen und einreissfesten Gummi mit einer Shore Härte A von etwa 55 - 650 hierdurch bekommen die Bänder eine vorteilhafte elastische Dehnung.
  • In den mit a bezeic-meten Abschnitten sind mittig in die Bänder Verstärkungseinlagen aus verrottungssicheren Textilien, Kunststoffen oder gletallen eingebettet.
  • Dargestellt sind fadenformige Festigkeitsträger 7, die sich in Bandquerrichtung erstrecken und nach Art eines Vollgewebes über Querfäden 8 od. dgl in Verbindung stehen.
  • Die zum Zusammenschliessen der Bandenden dienenden Verbinderhaken 9, lo durchsetzen dabei die Abschnitte a und finden somit eine einreissichere Verankerung. Die Verbinderhaken 9, io werden ihrerseits durch bekannI4ittel z.B. durch die Stäbe 11 zusammengehalten

Claims (6)

  1. Ansprüche D.;Rollpresse für Heu, Stroh und dgl. mit einer Vielzahl umlaufender, angetriebener, endloser Bänder zum Drehen des Erntegutes, dadurch gekennzeichnet, die Bänder (1) ggfs. bis auf eine schmale Querzone im Bereich ihrer zusammenzuschliessenden Enden ausschliesslich aus Gummi oder gummiähnlichen Eunststoffen bestehen.
  2. 2. Rollpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bänder (1) eine Shore-Härte A von etwa 50 - 70, vorzugsweise aber eine Härte von etwa 55 - 65 haben.
  3. 3. Rollpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bänder (1) in der lmähe ihrer zusammenzuschliessenden Enden eine schmale Querzone (a) haben, in der eingebettete Verstärkunseinlagen aus Textilien, Kunststoffen oder Metallen zur Verankerung von mechanischen Verbinduiagsmitteln (9,10) vorgesehen sind.
  4. 4. Rollpresse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungseinlagen in Bandquerrichtung orientiertt aber auch durch in Bandlängsrichtung verlaufende Festigkeitsträger (8) verstärkt sein können.
  5. 5. Rollpresse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Querzone (a) sich auf etwa 3 - 10, vorzugsweise aber nur auf etwa 5 cm in Bandlängsrichtung erstreckt.
  6. 6. Rollpresse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungseinlagen in Lagen angeordnet und vorzugsweise mittig auf halber höhe in den Bandkörper eingebettet sind.
DE19782808244 1978-02-25 1978-02-25 Rollpresse fuer heu, stroh u.dgl. Pending DE2808244A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782808244 DE2808244A1 (de) 1978-02-25 1978-02-25 Rollpresse fuer heu, stroh u.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782808244 DE2808244A1 (de) 1978-02-25 1978-02-25 Rollpresse fuer heu, stroh u.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2808244A1 true DE2808244A1 (de) 1979-08-30

Family

ID=6032990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782808244 Pending DE2808244A1 (de) 1978-02-25 1978-02-25 Rollpresse fuer heu, stroh u.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2808244A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0074665A1 (de) * 1981-09-15 1983-03-23 Deere & Company Bandförmiger Riemen für Maschinen zum Aufnehmen von Erntegut und Bilden von zylindrischen Ballen
US4972770A (en) * 1988-02-23 1990-11-27 P. J. Zweegers En Zonen Landbouwmachinefabriek B.V. Roll baling press
EP2085642A1 (de) * 2008-01-31 2009-08-05 Deere & Company Hybridstreckbandfuge

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0074665A1 (de) * 1981-09-15 1983-03-23 Deere & Company Bandförmiger Riemen für Maschinen zum Aufnehmen von Erntegut und Bilden von zylindrischen Ballen
US4972770A (en) * 1988-02-23 1990-11-27 P. J. Zweegers En Zonen Landbouwmachinefabriek B.V. Roll baling press
EP2085642A1 (de) * 2008-01-31 2009-08-05 Deere & Company Hybridstreckbandfuge
US7690500B2 (en) 2008-01-31 2010-04-06 Deere & Company Hybrid draper belt splice

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2443838C3 (de) Aufsammel-Rollballenpresse
DE3885199T2 (de) Netzmaterial und eine das Material verwendende Rundballenpresse.
DE3443530A1 (de) Ballenpresse
DE3320715A1 (de) Rundballenpresse
DE69626865T2 (de) Erntemaschine
DE2808244A1 (de) Rollpresse fuer heu, stroh u.dgl.
DE3234455A1 (de) Pressband zur verwendung in rundballenpressen
DE1582644A1 (de) Speicherraum fuer Erntegut
DE2339941A1 (de) Foerderband
DE3441605A1 (de) Stabband fuer stabbandfoerderer
DE3128104C2 (de) Rollballenpresse für landwirtschaftliche Halmgüter
DE1901354A1 (de) Verfahren zum Verarbeiten von landwirtschaftlichem Erntegut,wie Heu und aehnlichen Futterstoffen
DE4116084A1 (de) Endlosverbindung fuer pressbaender bei rundballenpressen
DE2305380A1 (de) Maishaecksler
CH399049A (de) Ladewagen für pflanzliche Produkte
DE2004891A1 (de) Mähwerk
DE2361789A1 (de) Fadenklemmung fuer hochdruckknuepferapparate
DE3237935A1 (de) Rollpresse fuer heu, stroh und dgl.
DE2326215A1 (de) Krauttrennvorrichtung fuer kartoffelerntemaschinen
AT318281B (de) Einrichtung zum Hochbinden der Zweige eines Beerenobststrauches od.dgl.
DE2926348A1 (de) Rollballenaufsammelpresse
DE1160685B (de) Vorrichtung zum Zubringen von Erntegut zu einer Foerdervorrichtung
DE1117345B (de) Aufsammellader mit Schneidvorrichtung
DE1180564B (de) Dreschmaschine fuer Leguminosen
DE1225434B (de) Ladewagen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee