DE4116084A1 - Endlosverbindung fuer pressbaender bei rundballenpressen - Google Patents
Endlosverbindung fuer pressbaender bei rundballenpressenInfo
- Publication number
- DE4116084A1 DE4116084A1 DE4116084A DE4116084A DE4116084A1 DE 4116084 A1 DE4116084 A1 DE 4116084A1 DE 4116084 A DE4116084 A DE 4116084A DE 4116084 A DE4116084 A DE 4116084A DE 4116084 A1 DE4116084 A1 DE 4116084A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layers
- cover layers
- rivets
- connection according
- round
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000010902 straw Substances 0.000 claims abstract description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 6
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims 1
- 230000027455 binding Effects 0.000 abstract description 3
- 238000009739 binding Methods 0.000 abstract description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 22
- 238000010073 coating (rubber) Methods 0.000 description 1
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 description 1
- 230000000414 obstructive effect Effects 0.000 description 1
- 238000004073 vulcanization Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16G—BELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
- F16G3/00—Belt fastenings, e.g. for conveyor belts
- F16G3/08—Belt fastenings, e.g. for conveyor belts consisting of plates and screw-bolts or rivets
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01F—PROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
- A01F15/00—Baling presses for straw, hay or the like
- A01F15/07—Rotobalers, i.e. machines for forming cylindrical bales by winding and pressing
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01F—PROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
- A01F15/00—Baling presses for straw, hay or the like
- A01F15/07—Rotobalers, i.e. machines for forming cylindrical bales by winding and pressing
- A01F2015/078—Pressing chamber formed exclusively by flexible elements, e.g. belts
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01F—PROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
- A01F15/00—Baling presses for straw, hay or the like
- A01F15/07—Rotobalers, i.e. machines for forming cylindrical bales by winding and pressing
- A01F2015/0795—Pressing chamber with variable volume
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01F—PROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
- A01F15/00—Baling presses for straw, hay or the like
- A01F15/08—Details
- A01F15/18—Endless belts, rolls or the like
- A01F2015/183—Constructional details of belts of the press chamber
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Package Frames And Binding Bands (AREA)
- Belt Conveyors (AREA)
Description
Die Erfindung geht aus von einer Endlosverbindung für
Preßbänder bei Rundballenpressen nach dem Oberbegriff
des Anspruchs 1, nach dem im wesentlichen eine Über
lappung der Bandenden vorgesehen ist, die durch eine
flache Druckleiste beaufschlagt werden. Zudem sind
solche Preßbänder vorgesehen, die oberhalb und unter
halb eines Zugträgers in Form von Gewebeeinlagen eine
Deckschicht aus Gummi od. dgl. aufweisen.
Um eine hinderliche Verbindungsstelle auszuschalten und
diese auch bei den vergleichsweise dünnwandigen Bändern
noch ausreichend und dauerhaft zugfest ausführen zu
können, sind aufgrund der Erfindung im Bereich der Über
lappungsstelle die einander zugekehrten Deckschichten
zumindest teilweise abgetragen, wobei vorzugsweise
die Schichtstärke des abgetragenen Teils größer ist
als der verbleibende Teil. Darüber hinaus werden die
Druckleisten, die sich vorzugsweise über die gesamte
Bandbreite erstrecken sollen, so durch Schrauben, Niete
od. dgl. angepreßt, daß sie sich nennenswert in die
außen gelegenen Deckschichten eindrücken, jedoch können
aber auch hier, also außen am Band im Bereich der Über
lappungsstelle, Schichten der Deckschichten abgetragen
bzw. entfernt sein, um zu erreichen, daß die Druckleisten
an der Überlappungsstelle nicht zu weit vorspringen.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der
Zeichnung erläutert, in der Ausführungsbeispiele der
Erfindung dargestellt sind. Es zeigt
Fig. 1-3 je eine Überlappungs- und Verbindungsstelle
für die Enden eines Preßbandes für Rund
ballenpressen für Heu, Stroh oder ähnliches,
in landwirtschaftlichen Betrieben anfallendes
Gut, und zwar im Längsschnitt.
Etwa mittig im Preßband 1 befindet sich ein Zugträger
als Gewebeeinlage aus einer oder mehreren Gewebeschichten,
die sich über die gesamte Länge und Breite des Preßbandes
1 erstrecken; diese Schicht aus den festhaftend in Gummi
od. dgl. eingebetteten Gewebeschichten ist mit 2 bezeich
net; oberhalb dieser Schicht 2 ist eine Deckschicht 3 aus
Gummi od. dgl. und unterhalb der Schicht 2 - an der Band
innenseite - ist eine ebenfalls aus Gummi bestehende
Deckschicht 4 vorgesehen. Alle Schichten sind dabei
durch Vulkanisieren od. dgl. festhaftend verbunden; zudem
haben diese drei Schichten im wesentlichen die gleiche
Wandstärke von z. B. etwa 2 mm.
Um eine gute Verbindung der Bandenden 5 herbeiführen zu
können, ist eine Überlappung vorgesehen, deren Länge
etwa 3-5mal größer ist als die Wandstärke des Preß
bandes.
Um den gehörigen Zusammenhalt der Bandenden 5 sicherzu
stellen, werden diese zwischen metallischen Druckleisten
6 gehalten, die somit die Bandenden 5 zusammengepreßt
festhalten und sich über die Bandbreite erstrecken.
Dazu sind mehrere über die Bandbreite verteilte Niete
7 vorgesehen, die alle Teile an der Überlappungsstelle
durchsetzen.
Gemäß Fig. 1 sind die einander zugekehrten Deckschichten 3/
4 der beiden Bandenden 5 über die Überlappungslänge
hinweg teilweise abgetragen unter Bildung einer Stufe;
die Wandstärke W des Preßbandes ist dort auf etwa
W/3 bis W/6 reduziert, um so größere elastische Ver
formungen im Überlappungsbereich auszuschalten, aber
dennoch eine elastische Pressung zwischen den beiden
Bandenden 5 zu gewährleisten. Zudem sind auch die
außen gelegenen Deckschichten 3, 4 über die Überlappungs
länge hinweg im Einflußbereich der Druckleisten 6
in der Wandstärke reduziert, um so die Druckleisten 6
insb. an der Bandinnenseite nicht zu weit vorspringen
zu lassen; diesem Ziel dient auch eine feste Pressung
der Druckleisten 6, die sich dementsprechend in die
Deckschichten 3, 4 eingraben.
Gemäß Fig. 2 - hier ist auf eine Darstellung der Druck
leisten 6 verzichtet worden - sind die einander zugekehr
ten Deckschichten 3, 4 ganz abgetragen worden, aller
dings verbleiben auch in diesem Falle noch in der frei
gelegten Kontaktfläche 8 kleine Gummiquerschnitte aufgrund
der Gummierung der Gewebeschichten. Fig. 2 läßt auch
den Abtrag bzw. die Stufen 9 an der Außenseite bzw.
in den Deckschichten 3, 4 gut erkennen, wo die Wand
stärke auf etwa 1/2 bis 1/3 reduziert wurde. Die Druck
leisten 6 finden somit einen ausreichend großen Auf
nahmeraum.
Bei der Ausführung gemäß Fig. 3, in der die Druckleisten 6
gestrichelt angedeutet sind, sind im Überlappungsbereich
innen bei dem rechts gelegenen Bandende 5 die Deck
schicht 4 ganz abgetragen und bei dem links gelegenen
Bandende 5 die Deckschicht 3 teilweise im Sinne von
Fig. 1 abgetragen worden. Auch hier sind wiederum Stu
fen 9 für die Druckleisten 6 angebracht.
Bei der erfindungsgemäßen Verbindungsstelle werden
die einander zugekehrten Flächen derart zusammengehalten
und verpreßt, daß dauerhaft nahezu alle durch die
Gewebeeinlagen aufnehmbaren Kräfte auch über die Ver
bindungsstelle übertragen werden können.
Claims (7)
1. Endlosverbindung für Preßbänder bei Rundballen
pressen für Heu, Stroh oder ähnlichem in landwirtschaft
lichen Betrieben anfallendes Gut, wobei die Bandenden
überlappt sind und durch diese durchsetzende Schrauben,
Miete od. dgl. vorzugsweise durch von diesen Nieten bzw.
Schrauben beaufschlagte flache Druckleisten zusammenge
halten sind und wobei ferner die Preßbänder einen
Zugträger aus einer oder mehreren Gewebelagen mit
darüber und darunter festhaftend angeordneten Deck
schichten aus Gummi od. dgl. aufweisen, dadurch gekenn
zeichnet, daß im Bereich der Überlappungsstelle die
einander zugekehrten Deckschichten (3, 4) zumindest
teilweise unter Bildung einer dünneren Schicht abge
tragen sind.
2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Wandstärke der Deckschichten (3, 4) auf etwa
1/3 bis 1/6 reduziert ist.
3. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß beide, ggf. aber nur eine Deckschicht (3, 4) praktisch
insgesamt abgetragen ist.
4. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß auch die außen gelegenen Deckschichten (3, 4)
zur Aufnahme der Druckleisten (6) stufenartig abge
tragen sind.
5. Verbindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Wandstärke auf etwa 1/2-1/3 reduziert ist.
6. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Überlappungslänge etwa 3-5mal größer ist
als die Wandstärke der Preßbänder.
7. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Druckleisten (6) unter der Wirkung der Schrau
ben bzw. Niete od. dgl. unter starker elastischer Verfor
mung der Deckschichten (3, 4) in diese eingedrückt sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4116084A DE4116084A1 (de) | 1991-05-16 | 1991-05-16 | Endlosverbindung fuer pressbaender bei rundballenpressen |
ITMI921063A IT1255131B (it) | 1991-05-16 | 1992-05-05 | Collegamento continuo per bandelle di pressione in presse per balle circolari. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4116084A DE4116084A1 (de) | 1991-05-16 | 1991-05-16 | Endlosverbindung fuer pressbaender bei rundballenpressen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4116084A1 true DE4116084A1 (de) | 1992-11-19 |
Family
ID=6431817
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4116084A Withdrawn DE4116084A1 (de) | 1991-05-16 | 1991-05-16 | Endlosverbindung fuer pressbaender bei rundballenpressen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4116084A1 (de) |
IT (1) | IT1255131B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10243727C1 (de) * | 2002-09-20 | 2003-07-31 | Contitech Transportbandsysteme | Endloses Rundballenpressband und Verfahren zum Herstellen |
EP2090804A1 (de) * | 2008-02-18 | 2009-08-19 | MATO Maschinen- und Metallwarenfabrik Curt Matthaei GmbH & Co KG | Verbindung zweier Enden eines Fördergurts sowie Verwendung einer derartigen Verbindung |
US8066116B2 (en) | 2008-02-18 | 2011-11-29 | Mato Maschinen-Und Metallwarenfabrik Curt Matthaei Gmbh & Co. Kg | Conveyor belt end connection |
CN102942009A (zh) * | 2012-11-27 | 2013-02-27 | 昆山特力伯传动科技有限公司 | 传送带结构 |
EP3995719A1 (de) * | 2020-11-10 | 2022-05-11 | MATO GmbH & Co. KG | Verbindung zweier enden eines gurts oder eines endes eines gurts und eines endes eines anderen gurts, verbinder zur herstellung einer solchen verbindung sowie vorrichtung zur herstellung einer solchen verbindung |
-
1991
- 1991-05-16 DE DE4116084A patent/DE4116084A1/de not_active Withdrawn
-
1992
- 1992-05-05 IT ITMI921063A patent/IT1255131B/it active IP Right Grant
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10243727C1 (de) * | 2002-09-20 | 2003-07-31 | Contitech Transportbandsysteme | Endloses Rundballenpressband und Verfahren zum Herstellen |
EP2090804A1 (de) * | 2008-02-18 | 2009-08-19 | MATO Maschinen- und Metallwarenfabrik Curt Matthaei GmbH & Co KG | Verbindung zweier Enden eines Fördergurts sowie Verwendung einer derartigen Verbindung |
US8066116B2 (en) | 2008-02-18 | 2011-11-29 | Mato Maschinen-Und Metallwarenfabrik Curt Matthaei Gmbh & Co. Kg | Conveyor belt end connection |
CN102942009A (zh) * | 2012-11-27 | 2013-02-27 | 昆山特力伯传动科技有限公司 | 传送带结构 |
EP3995719A1 (de) * | 2020-11-10 | 2022-05-11 | MATO GmbH & Co. KG | Verbindung zweier enden eines gurts oder eines endes eines gurts und eines endes eines anderen gurts, verbinder zur herstellung einer solchen verbindung sowie vorrichtung zur herstellung einer solchen verbindung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ITMI921063A0 (it) | 1992-05-05 |
IT1255131B (it) | 1995-10-20 |
ITMI921063A1 (it) | 1993-11-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69412761T2 (de) | Vorrichtung zur biegsamen verbindung für förderbänder | |
DE69006340T2 (de) | Pleuelstange aus Verbundwerkstoff. | |
DE1906982A1 (de) | Binde-Riemen | |
EP1338825B1 (de) | Verbindung von als Drahthaken ausgebildeten Gurtverbindern mit einem Gurt sowie Verfahren | |
DE4401586A1 (de) | Siebstabband | |
DE4116084A1 (de) | Endlosverbindung fuer pressbaender bei rundballenpressen | |
EP0389831B1 (de) | Vorrichtung zum Binden langgestreckter Gegenstände | |
DE9307904U1 (de) | Befestigungselement zur Befestigung von Gurten, Bändern oder Schlaufen an Kanten von flachen Werkstücken | |
DE9306572U1 (de) | Brustprothese | |
DE3903475A1 (de) | Stabband fuer stabbandfoerderer | |
EP1812729B1 (de) | Band oder gurt mit einem an seinem ende angebrachten drahthakenverbinder | |
EP0972968B1 (de) | Förderbandverbinder | |
DE10308823A1 (de) | Stab für umlaufende Stabbänder | |
DE3612223A1 (de) | Netzbahn | |
DE3733712A1 (de) | Stab fuer baender an stabbandfoerderern, insb. fuer landwirtschaftliche maschinen | |
DE2022715A1 (de) | Flaches Spannschloss | |
DE2339941A1 (de) | Foerderband | |
AT402516B (de) | Gewebeband-einrichtung | |
DE3441605A1 (de) | Stabband fuer stabbandfoerderer | |
DE10243727C1 (de) | Endloses Rundballenpressband und Verfahren zum Herstellen | |
EP2103293B1 (de) | Windelverschlussband | |
DE69800123T2 (de) | Hygienischer Artikel mit einem Flächenreissverschluss | |
DE3246528A1 (de) | Gurtstabband fuer landwirtschaftliche maschinen | |
DE9007192U1 (de) | Rollenkette | |
DE2815574C2 (de) | Stabband für Stabbandförderer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |