[go: up one dir, main page]

DE2801320A1 - Aufwickelvorrichtung zur beseitigung der gurtlose eines sicherheitsgurtsystemes - Google Patents

Aufwickelvorrichtung zur beseitigung der gurtlose eines sicherheitsgurtsystemes

Info

Publication number
DE2801320A1
DE2801320A1 DE19782801320 DE2801320A DE2801320A1 DE 2801320 A1 DE2801320 A1 DE 2801320A1 DE 19782801320 DE19782801320 DE 19782801320 DE 2801320 A DE2801320 A DE 2801320A DE 2801320 A1 DE2801320 A1 DE 2801320A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyrotechnic charge
volatile fluid
retractor
cancelling
slack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782801320
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Knoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19782801320 priority Critical patent/DE2801320A1/de
Publication of DE2801320A1 publication Critical patent/DE2801320A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/46Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up
    • B60R22/4628Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up characterised by fluid actuators, e.g. pyrotechnic gas generators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

  • Aufwickelvorrichtung zur Beseitigung der Curtlose
  • eines Sicherheitgurtsystemes nie Erfindung betrifft eine Aufwickelvorrichtung zur Beseitigung der Curtlose eines Sicherheitsgurtsystems heim Überschreiten einer vorbestimmten Fahrzeugverzögerung, wobei zur Auslösung der Rückzugsbewegung eine zündbare, in der Achsrichtung der Aufwickeirolle angeordnete Trcibladung vorgesehen ist, die zentrisch im verlauf der hohlen, eine ständig wirksame Rückzugseinrichtung und die Aufwickeirolle tragenden Welle eines im Gefahrenfalle selbsttatig sperrenden Gurtrollers angeordnet ist und die nach ihrer Ziindung auf ein Medium wirkt, durch das das mit der Aufwickeirolle gekuppelte Laufrad nach Zünden der Treibladung im Sinne einer Beseitigung der Gurtlose antreibbar ist, nach Patent . ... ... (Patentanmeldung P 26 25 57.2).
  • In Weiterbildung der vorerwähten Aufwickelvorrichtung liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, deren Wirksamkeit ohne Vergrößerung des Bauvolumens und ohne Komplizierung des Aufbaues zu verbessern.
  • Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß als Medium ein durch die Treibladung vom fliissigen in den gasförmigen Aggregatzustand iiberführbares Treibgas vorgesehen ist.
  • Dadurch, daß die Energie der Treibladung zur Üherführung des Treibgases vom flüssigen in den gasförmigen Aggregatzustand genutzt wird und daß durch die Zustandsänderung eine Vervielfachung des Volumens erreicht wird, ist es möglich, mit einer verhältnismäßig kleinen Ausgangsmenge an Arbeitsmedium auszukommen, die ein entsprechend geringes Einbauvolumen verlangt. Es ergibt sich somit im Speicherzustand eine hohe Energiedichte, und es kann durch die Vervielfachung des Volumens bei Änderung des Aggregatzustandes zugleich eine hohe Sl'annkraft erreicht werden.
  • Als Medium können im Rahmen der Erfindung bekannte und hinsichtlich ihrer Unschädlichkeit auch erprobte Medien Verwendung finden, so insbesondere Kältemittel, wie sie beispielsweise unter dem Warenzeichen Frigen bekannt sind.
  • Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles, das einen Schnitt durch eine gemäß der Erfindung ausgestaltete und schematisch dargestellte Aufwickelvorrichtung zeigt.
  • Mit 1 ist dabei ein vereinfacht wiedergegebener Gurtroller bezeichnet, der eine hohle Welle 2 umfaßt, die in ihrem mittleren Bereich als Aufwickelrolle 3 für das Gurtband 4 dient. Die Aufwickelrolle 3 steht unter dem dauernden Einfluß einer als Bandfeder ausgebildeten Rückzugseinrichtung 5, wobei die Enden der Feder einerseits am Gurtrollergehäuse 7 und andererseits an der Welle 2 befestigt sind.
  • Mit der Welle 2 verbunden und mit dieser eine Baueinheit bildend ist ein Laufrad 8 vorgesehen, das in Form einer Förderschnecke oder eines Turbinenrades ausgebildet ist und das Austrittskanäle 9 aufweist. Die Austrittskanäle 9 münden auf eine axiale Austrittsöffnung im Gurtrollergehäuse 7 aus.
  • Dem Laufrad 8 gegenüberliegend und an die Hohlwelle 2 axial dichtend angeschlossen ist eine Treibladung 11 und eine Zündvorrichtung vorgesehen, die einem Einsatz 13 zugeordnet sind, wobei der Einsatz insgesamt gegenüber der Hohlwelle axial festgelegt ist. Der Zündeinrichtung 12 sind Anschlüsse 14 zugeordnet, über die diese mit einem Sensor in Verbindung steht, der hier nicht weiter dargestellt ist und der beim Überschreiten einer vorbestimmten Fahrzeugverzögerung einen Zündstrom schaltet, über den die Zündeinrichtung 12 zu aktivieren ist.
  • Zwischen dem Einsatz 13 und dem Laufrad 8 liegt im längsmittleren Bereich der Hohlwelle 2 ein Behältnis, das das Treibmedium 22, hier Treibgas, aufnimmt, wobei dieses in einer Ampulle 22a gespeichert vorliegt. Zwischen der Ampulle 22a und dem Laufrad 8 liegt ein mit axialen Kanälen versehener Leitkörper 26, dem, gegen die Ampulle 22a gerichtet, eine Spitze 27 zugeordnet ist, über die die Ampulle 22a beim Verschieben gegen den Leitkörper 26 zerstört wird. Die Verschiebung der Ampulle 22a kann, falls sich ein gesondertes Verschiebeglied als zweckmäßig erweist, über einen Zwischenkolben 28 erfolgen, der zwischen dem Einsatz 13 und der Ampulle 22 a liegt und der mit zumindest einer Bohrung 29 versehen ist, die groß genug ist, um beim Zünden der Treibladung 11 einerseits über den Zwischenkolben 28 eine Verschiebung der Ampulle 22a gegen die Spitze 27 zu erreichen und andererseits einen schnellen Gasübertritt in Richtung auf die Ampulle 22a zu ermöglichaX so daß über die Energie der Treibladung eine schnelle Umwandlung des Mediums 22 aus seinem flüssigen in seinen gasförmigen Zustand erreicht wird.
  • Das Gas beaufschlagt dann über den Leitkörper 26 das Laufrad 8 und dreht dabei die 1!hohlwelle 2 bzw. die Aufwickelrolle 3 im Sinne eines Aufwickeins des Gurtbandes 4.
  • Neben den genannten Einrichtungen umfaßt die Aufwickelvorrichtung Sperrmechanismen 23, die einen in Abhcingigkeit von der Aufzugsgeschwindigkeit des Gurtbandes 4 ansprechendes Sperrad 3o sowie ein weiteres Sperrad 31 umfassen, das mit einer endelsperre 32 zusammenwirkt, die in Abhängigkeit von der Fahrzeugverzögerllng z. 13. bei einem Wert von o,4 g anspricht. Da auch die Treibladung in Abhängigkeit von der Fahrzeugverzögerung gezündet wird, ist bei normaler Funktion ein erneutes Abwickeln des bei der Beseitigung der Gurtlose aufgewickelten Gurtbandes ausgeschlossen, da die ilohiwelle über die Pendelsperre 32 und das mit dieser zusammenwirkende Sperrad 31 blockiert ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Lösung ergibt sich aufgrund der Änderung des Aggregatzustandes für das Medium 22 bei geringem Speichervolumen ein großes Arbeitsvolumen, so daß einerseits für die Beseitigung der Gurtlose ausreichend Energie zur Verfügung steht und andererseits nur ein verlíiltnism.ißig kleines Bauvolumen für den Curtroller 1 notwendig ist.

Claims (1)

  1. Anspruch Aufwickelvorrichtung zur Beseitigung der Gurtlose eines Sicherheitsgurtsystemes beim Überschreiten einer vorhestimmten Fahrzeugverzögerung, wobei zur Auslösung der Rückzugsbewegung eine zündbar, in der Achsrichtung der Atlfwickelrolle angeordnete Treibladung vorgesehen ist, die zentrisch im Verlauf der hohlen, eine ständig wirksame Rückzugseinrichtung und die Aufwickelrolle tragenden Welle eines im Gefahrenfalle selbsttätig sperrenden Gurtrollers angeordnet ist, und die nach ihrer Zündung auf ein Medium wirkt, durch das das mit der Aufwickelrolle gekuppelte Laufrad nach Zündung der Treibladung im Sinne einer Beseitigung der Curtlose antreibbar ist, nach Patent . ... ... (Patentanmeldung P 26 25 573.2), d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß als Medium (22) ein durch die Treibladung (11) vom flüssigen in den gasförmigen Aggregatzustand überfülirbares Treibgas vorgesehen ist.
DE19782801320 1978-01-13 1978-01-13 Aufwickelvorrichtung zur beseitigung der gurtlose eines sicherheitsgurtsystemes Withdrawn DE2801320A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782801320 DE2801320A1 (de) 1978-01-13 1978-01-13 Aufwickelvorrichtung zur beseitigung der gurtlose eines sicherheitsgurtsystemes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782801320 DE2801320A1 (de) 1978-01-13 1978-01-13 Aufwickelvorrichtung zur beseitigung der gurtlose eines sicherheitsgurtsystemes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2801320A1 true DE2801320A1 (de) 1979-07-19

Family

ID=6029419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782801320 Withdrawn DE2801320A1 (de) 1978-01-13 1978-01-13 Aufwickelvorrichtung zur beseitigung der gurtlose eines sicherheitsgurtsystemes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2801320A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4371125A (en) * 1979-11-15 1983-02-01 Daimler-Benz A.G. Safety belt system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4371125A (en) * 1979-11-15 1983-02-01 Daimler-Benz A.G. Safety belt system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19927427C2 (de) Gurtaufroller mit schaltbarem Kraftbegrenzer
DE2510514C3 (de) Aufwickelvorrichtung für Sicherheitsgurte mit pyrotechnisch angetriebener Schnelldreheinrichtung
DE1295390B (de) Aufwickelvorrichtung, insbesondere fuer Sicherheitsgurte
DE19927384C1 (de) Trenneinrichtung mit variabler Rückzugskraft
DE2517572C2 (de) Aufwickelvorrichtung, insbesondere zum Spannen von Sicherheitsgurten von Fahrzeugen
DE3215926A1 (de) Aufwickelvorrichtung fuer sicherheitsgurte in fahrzeugen
DE2815682A1 (de) Drehvorrichtung fuer den antrieb eines beweglichen elements
DE102010051463A1 (de) Gurtstraffer für ein Sicherheitsgurtsystem
DE3137263C2 (de) Zylinder/Kolben-Antrieb insbesondere für Rückstrammsysteme in Sicherheitsgurtwickelautomaten
DE2625573A1 (de) Aufwickelvorrichtung zur beseitigung der gurtlose eines sicherheitsgurtsystemes
DE10034393A1 (de) Sicherheitsgurtaufroller mit einem in seine Gurtwelle integrierten Flüssigkeitsdämpfer
DE2262889C3 (de) Aufwickelvorrichtung zum Spannen des Gurtzeugs von Flugzeug- und Fahrzeuginsassen
DE2618119C2 (de) Rückstrammer mit pyrotechnischem Treibsatz für Sicherheitsgurtwickelautomaten
DE2801320A1 (de) Aufwickelvorrichtung zur beseitigung der gurtlose eines sicherheitsgurtsystemes
DE2460119A1 (de) Sicherheitsgurtanordnung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE2946717A1 (de) Vorrichtung zum spannen eines gurts
DE2644315A1 (de) Rotationskraftelement
DE4422980C2 (de) Gurtstraffer
DE4033639C2 (de)
DE20105264U1 (de) Pyrotechnischer Gurtstraffer-Antrieb
DE4331723C2 (de) Vorrichtung zum Drehantrieb einer Wickelwelle eines Sicherheitsgurtaufrollautomaten
DE2754129A1 (de) Aufwickelvorrichtung, insbesondere fuer fahrzeug-sicherheitsgurte
DE102007051572A1 (de) Sicherheitsgurtsystem
DE2614472C2 (de) Gurtaufroller für Sicherheitsgurte
DE3536528A1 (de) Sicherheitsgurtanordnung fuer fahrzeuge, insbesondere personenkraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal