DE2625573A1 - Aufwickelvorrichtung zur beseitigung der gurtlose eines sicherheitsgurtsystemes - Google Patents
Aufwickelvorrichtung zur beseitigung der gurtlose eines sicherheitsgurtsystemesInfo
- Publication number
- DE2625573A1 DE2625573A1 DE19762625573 DE2625573A DE2625573A1 DE 2625573 A1 DE2625573 A1 DE 2625573A1 DE 19762625573 DE19762625573 DE 19762625573 DE 2625573 A DE2625573 A DE 2625573A DE 2625573 A1 DE2625573 A1 DE 2625573A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- propellant charge
- take
- belt
- impeller
- winding device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 title claims description 13
- 239000003380 propellant Substances 0.000 claims description 24
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 10
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 8
- SGPGESCZOCHFCL-UHFFFAOYSA-N Tilisolol hydrochloride Chemical compound [Cl-].C1=CC=C2C(=O)N(C)C=C(OCC(O)C[NH2+]C(C)(C)C)C2=C1 SGPGESCZOCHFCL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims 1
- 102220467374 Hypoxia-inducible lipid droplet-associated protein_I87A_mutation Human genes 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R22/00—Safety belts or body harnesses in vehicles
- B60R22/34—Belt retractors, e.g. reels
- B60R22/46—Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up
- B60R22/4628—Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up characterised by fluid actuators, e.g. pyrotechnic gas generators
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
Description
"Aufwickelvorrichtung zur Beseitigung der Gurtlose eines Sicherheitsgurteystemes"
Die Erfindung betrifft eine Aufwickelvorrichtung zur Beseitigung der GurtIose eines Sicherheitsgurtsystetnes beim Überschreiten einer vorbestimmten Fahrzeugverzögerung, wobei zur
Auslösung der Rückzugsbewegung eine vorzugsweise elektrisch zündbare, in der Achsrichtung der Aufwickelrolle angeordnete
Treibladung vorgesehen ist.
Eine derartige Einrichtung ist aus der DT-AS 2 262 889 bekannt, wobei ein treibgasbeaufschlagter Drehkolben vorgesehen ist, der auf die Aufwickelrolle wirkt. Da der Drehkolben keine ganze Umdrehung ausführen kann, ist es notwendig,
den Durchmesser der Aufwickelrolle sehr groß zu wählen, damit entsprechend viel Gurtband aufgewickelt werden kann.
Außerdem muß auch die kolbenseitige Angriffsfläche für das
Treibgas verhältnismäßig groß sein, damit der Spannvorgang in der zur Verfügung stehenden kurzen Zeitspanne abgeschlossen ist. Es ergibt sich somit notgedrungen ein großes Bauteil, das nicht ohne weiteres z.B. in der Mittelsäule eines
Kraftwagens unterbringbar ist.
709850/0467
Dftim 11 187/4
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Möglichkeit zu schaffen, unter Beibehaltung der geforderten Funktionsfähigkeit
die Aufvickelvorrichtung in ihren Abmessungen so zu reduzieren, daß sie leicht an jedem gewünschten Ort eines Kraftwagens und insbesondere auch in Verbindung mit einem Automatikgurt eineetzbar ist.
Deshalb wird eine Aufwickelvorrichtung der eingangs genannten Art vorgeschlagen, wobei erfindungsgemäß die Treibladung
zentrisch in Verlauf der hohlen, eine ständig wirksame Rückzugseinrichtung und die Aufwickelrolle aufnehmenden Welle
eines im Gefahrenfalle selbsttätig sperrenden Gurtrollers angeordnet ist,und wobei der Treibladung ein flüssiges Medium vorgeschaltet ist, das nach dem Zünden der Treibladung
durch die sich bildenden Gase ein dann zu diesem Zeitpunkt mit der Aufwickelrolle gekuppeltes Laufrad im Sinne einer
Beseitigung der Gurtlose antreibt.
Bei einem bevorzugten Aueführungsbeispiel der Erfindung ist das Laufrad gleichachsig zur Aufwickelrolle angeordnet und
wird von innen nach außen beaufschlagt.
In weiterer erfindungsgemäßer Ausgestaltung der Erfindung wird das flüssige Medium während des normalen Fahrbetriebes
durch die Austrittskanäle des Laufrades verschließende, auspreßbare Stopfen am Austritt gehindert.
Von Vorteil kann es sein, wenn der einen Gurtauezug im Gefahrenfalle verhindernde Sperrmechanismus auf das Laufrad
einwirkt, das zusammen mit der Aufwickelrolle umläuft.
709850/CU67
Daim 11 I87A
Ein günstiger Aufbau ergibt sich, wenn das Laufrad und die Aufwickelrolle eine Baueinheit bilden.
Die Abmessungen können klein gehalten werden, wenn das Laufrad
die Rückzugseinrichtung aufnimmt.
Ein einfacher Montagevorgang ist gegeben, wenn die Treibladung
zusammen mit der Zündeinrichtung, z.B. mittels eines Schnappverschlusses am fahrzeugfesten Gurtrollergehäuse festlegbar
ist und in die hohle Welle hineinragt.
Bei einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung weist ein die Treibladung aufnehmender Einsatz an seinem Außenmantel
eine umlaufende Dichtung auf, die durch die Treibgase gegen die Wandung der hohlen Welle gepreßt wird.
Schließlich kann es vorteilhaft sein, wenn zwischen der Treibladung
und dem flüssigen Medium ein Hohlraum liegt, der zur Treibladung hin durch eine Dämmscheibe und zum flüssigen Medium
hin z.B. durch einen Kolben getrennt ist. So kann im Bedarfsfall auf einfache Weise eine Art Diffusor geschaffen
werden.
Der Gegenstand der Erfindung soll nachfolgend anhand eines in der beiliegenden Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele
näher erläutert werden.
Ein vereinfacht wiedergegebener Gurtroller 1 nimmt eine hohle
Welle 2 drehbar auf, die in ihrem mittleren Bereich als Aufwickelrolle 3 für das Gurtband 4 dient. Die Aufwickelrolle
steht unter dauerndem Einfluß einer als Bandfeder ausgebil-
709850/0467
Daim 11 I87A
deten RUckzugeeinrichtung 5» deren äußeres Ende bei 6 mit
einem ortefesten Gurtrollergehäuse 7 verankert ist.
Mit der Welle 2 verbunden und mit dieser eine Baueinheit bildend ist ein Laufrad 8, dessen nicht näher dargestellte,
nach außen gerichtete Austrittskanäle 9 durch auspreßbare Stopfen 10 verschlossen sind. Ein eine Treibladung 11 und
eine Zündeinrichtung 12 aufnehmender Einsatz 13 mit nach außen geführten Kontaktstiften Ik ist mittels eines vereinfacht
wiedergegebenen Schnappverschlusses 15 so am fahrzeugfesten Gurtrollergehäuse 7 befestigt, daß die Zündeinrichtung
12 und die Treibladung 11 in die hohle Welle 2 hineinragen und die auftretenden hohen Kräfte sicher aufgefangen werden können«
Der Einsatz I3 weist an seinem Außenmantel l6 eine umlaufende Dichtung 17 auf, die während des normalen Fahrbetriebes
einen gewissen Abstand zur inneren Wandung der Welle 2 hat und somit keinen Reibungseinfluß ausübt.
Spricht beim Überschreiten einer vorbestimmten Fahrzeugverzögerung
ein nicht dargestellter Sensor an, so wird der Zündeinrichtung 12 über die Kontaktstifte Ik ein Zündstrom zugeführt,
worauf die Treibladung 11 unter Gasentwicklung abbrennt, Die Gase treten zuerst durch Bohrungen l8 im Einsatz 13 und
beaufschlagen die Dichtung 17, die sich dadurch an die innere
Wand der Welle 2 anlegt. In nicht dargestellter Weise kann dabei gleichzeitig auch ein Abstüt-zen an der Welle 2 zur
Sicherung gegen axiales Verschieben erfolgen. Der Gasdruck steigt rasch an und zerstört eine Dämmscheibe 19, die einen
Hohlraum 20 einseitig begrenzt. In diesen strömt nun das Treibgas und wirkt auf einen Kolben 21, der ein bis zu den
709850/0467
Daim 11 I87A
Stopfen 10 des Turbinenrades 8 reichendes flüssiges Medium 22, z.B. Alkohol, abtrennt. Hat der Gasdruck ein bestimmtes
Maß erreicht, so wird der Kolben 21, der auch als Membran ausgebildet sein kann, verschoben, wobei gleichzeitig dir
Stopfen 10 hinauegeschleudert werden. Das flüssige Medium 22 tritt daraufhin mit hoher Geschwindigkeit aus und erteilt
den Laufrad 8 einen Impuls, der zum schnellen Aufwickeln der Gurtlose ausreicht. Nach diesem Vorgang wirkt ein in gestrichelten
Linien angedeuteter Sperrmechanismus 23, der z.B. durch ein Pendel ausgelöst werden kann, und
das Laufrad 8 und somit die Aufwickelrolle 3 sperrt.
709850/0467
Leerseite
Claims (1)
- -y-Palm 11 187AAnsprüche./Aufwickelvorrichtung zur Beseitigung der Gurt lose eines ^— Sicherheitsgurtsystemes beim Überschreiten einer vorbestimmten Fahrzeugverzögerung, wobei zur Auslösung der Rückzugsbewegung einer vorzugsweise elektrisch zündbare, in der Achsrichtung der Aufwickelrolle angeordnete Treibladung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Treibladung (ll) zentrisch im Verlauf der hohlen, eine ständig wirksame Rückzugeeinrichtung (5) und die Aufwickelrolle (3) aufnehmenden Welle (2) eines im Gefahrenfalle selbsttätig sperrenden Gurtrollers (l) angeordnet ist, und daß der Treibladung (ll) ein flüssiges Medium (22) vorgeschaltet ist, das nach dem Zünden der Treibladung (ll) durch die sich bildenden Gase ein zu diesem Zeitpunkt mit der Aufwickelrolle (3) gekuppeltes Laufrad (8) im Sinne einer Beseitigung der Gurtlose antreibt.2. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Laufrad (8) gleichachsig zur Aufwickelrolle (3) angeordnet ist und von innen nach außen beaufschlagt wird.3* Aufwickelvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das flüssige Medium (22) während des normalen Fahrbetriebes durch die Austrittskanäle (9) des Laufrades (8) verschließende, auspreßbare Stopfen (lO) am Austritt gehindert wird.k. Aufwickelvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3i dadurch gekennzeichnet, daß der einen Gurtauszug im Gefahrenfalle ver-709850/0467OFHGtNAL WSPEOTSDDaim 11 187Ahindernde Sperrmechanismus (23) auf das Laufrad 08) einwirkt, das zusammen mit der Aufwickelrolle (3) umläuft.5- Aufwickelvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Laufrad (8) und· die Aufwickelrolle {3) eine Baueinheit bilden.6. Aufwickelvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Laufrad (8) die Rückzugseinrichtung (5) aufnimmt.7· Aufwickelvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Treibladung (ll) zusammen mit der Zündeinrichtung (12), z.B. mittels eines Schnappverschlusses (15) am fahrzeugfesten Gurtrollergehäuse (7) festlegbar ist und in die hohle Welle (2) hineinragt.8. Aufwickelvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein die
Treibladung aufnehmender Einsatz (13) an seinem Außenmantel (16) eine umlaufende Dichtung (17) aufweist, die durch die Treibgase gegen die Wandung der hohlen Welle (2) gepreßt wird.9- Aufwickelvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Treibladung (ll) und dem flüssigen Medium (22) ein Hohlraum (20) liegt, der zur Treibladung (ll) hin durch eine Dämmscheibe (19) und zum flüssigen Medium (22) hin z.B. durch
einen Kolben (2l) getrennt ist.709850/0467
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2625573A DE2625573C2 (de) | 1976-06-05 | 1976-06-05 | Aufwickelvorrichtung für einen Gurtwickelautomaten zur Beseitigung der Gurtlose |
US05/803,385 US4142692A (en) | 1976-06-05 | 1977-06-03 | Reel mechanism for elimination of belt looseness of a safety belt system |
FR7717012A FR2353313A1 (fr) | 1976-06-05 | 1977-06-03 | Dispositif d'enroulement pour eliminer le mou d'un systeme de ceinture de securite |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2625573A DE2625573C2 (de) | 1976-06-05 | 1976-06-05 | Aufwickelvorrichtung für einen Gurtwickelautomaten zur Beseitigung der Gurtlose |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2625573A1 true DE2625573A1 (de) | 1977-12-15 |
DE2625573C2 DE2625573C2 (de) | 1986-05-28 |
Family
ID=5980032
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2625573A Expired DE2625573C2 (de) | 1976-06-05 | 1976-06-05 | Aufwickelvorrichtung für einen Gurtwickelautomaten zur Beseitigung der Gurtlose |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4142692A (de) |
DE (1) | DE2625573C2 (de) |
FR (1) | FR2353313A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2814550A1 (de) * | 1978-04-04 | 1979-10-11 | Repa Feinstanzwerk Gmbh | Rueckstrammer mit pyrotechnischem treibsatz fuer sicherheitsgurtwickelautomaten |
DE2814487A1 (de) * | 1978-04-04 | 1979-10-11 | Repa Feinstanzwerk Gmbh | Rueckstrammer mit pyrotechnischem treibsatz fuer sicherheitsgurtwickelautomaten |
JPS55114651U (de) * | 1979-02-06 | 1980-08-13 |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4381084A (en) * | 1977-09-19 | 1983-04-26 | Repa Feinstanzwerk Gmbh | Re-tightener with pyrotechnic propellant charge for safety belt automatic wind-up devices |
DE2805381A1 (de) * | 1978-02-09 | 1979-08-23 | Daimler Benz Ag | Aufwickelvorrichtung zur beseitigung der gurtlose eines sicherheitsgurtsystemes |
DE2946130A1 (de) * | 1979-11-15 | 1981-05-21 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Gurtband-aufwickelvorrichtung zur beseitigung der gurtlose eines sicherheitsgurtsystemes |
JPS57170268A (en) * | 1981-04-15 | 1982-10-20 | Nissan Motor | Belt connector |
US4711409A (en) * | 1985-08-19 | 1987-12-08 | Jones Ralph W | Pawl controlled reel extension |
GB2317859A (en) * | 1996-10-03 | 1998-04-08 | Autoliv Dev | Retractor reel for a safety belt |
US6237959B1 (en) | 1999-12-08 | 2001-05-29 | Autoliv Asp, Inc. | Hydraulic velocity damper |
ES2293063T3 (es) * | 2002-08-03 | 2008-03-16 | Autoliv Development Ab | Combinacion de arrollador/tensor de cinturon con un accionamiento de tensor integrado en el arbol de cinturon. |
DE102013203965B3 (de) | 2013-03-08 | 2013-11-14 | Nizam Bedak | Gurtstraffer für ein Sicherheitsgurtsystem |
CN118771040B (zh) * | 2024-09-11 | 2024-11-08 | 常州丰兴诚环保科技有限公司 | 一种加厚预浸料成品收卷装置 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2517572A1 (de) * | 1974-04-25 | 1975-11-13 | Poudres & Explosifs Ste Nale | Aufwickelvorrichtung, insbesondere zum spannen von sicherheitsgurten |
DE2618119A1 (de) * | 1976-04-26 | 1977-10-27 | Repa Feinstanzwerk Gmbh | Rueckstrammer mit pyrotechnischem treibsatz fuer sicherheitsgurtwickelautomaten |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2223061A1 (de) * | 1972-05-12 | 1973-11-22 | Volkswagenwerk Ag | Spanneinrichtung fuer rueckhalteeinrichtungen |
DE2400141A1 (de) * | 1974-01-03 | 1975-07-10 | Artur Foehl | Sicherheitsgurt-einziehvorrichtung |
SE420891B (sv) * | 1974-09-06 | 1981-11-09 | Bayern Chemie Gmbh Flugchemie | Upplindningsanordning for sekerhetsselar |
DE2510514C3 (de) * | 1975-03-11 | 1980-01-10 | Bayern-Chemie Gesellschaft Fuer Flugchemische Antriebe Mbh, 8261 Aschau | Aufwickelvorrichtung für Sicherheitsgurte mit pyrotechnisch angetriebener Schnelldreheinrichtung |
-
1976
- 1976-06-05 DE DE2625573A patent/DE2625573C2/de not_active Expired
-
1977
- 1977-06-03 FR FR7717012A patent/FR2353313A1/fr active Granted
- 1977-06-03 US US05/803,385 patent/US4142692A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2517572A1 (de) * | 1974-04-25 | 1975-11-13 | Poudres & Explosifs Ste Nale | Aufwickelvorrichtung, insbesondere zum spannen von sicherheitsgurten |
DE2618119A1 (de) * | 1976-04-26 | 1977-10-27 | Repa Feinstanzwerk Gmbh | Rueckstrammer mit pyrotechnischem treibsatz fuer sicherheitsgurtwickelautomaten |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Z.:"Automobiltechnische Zeitschrift", 76, 1974, S. 366-367 * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2814550A1 (de) * | 1978-04-04 | 1979-10-11 | Repa Feinstanzwerk Gmbh | Rueckstrammer mit pyrotechnischem treibsatz fuer sicherheitsgurtwickelautomaten |
DE2814487A1 (de) * | 1978-04-04 | 1979-10-11 | Repa Feinstanzwerk Gmbh | Rueckstrammer mit pyrotechnischem treibsatz fuer sicherheitsgurtwickelautomaten |
JPS55114651U (de) * | 1979-02-06 | 1980-08-13 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2353313A1 (fr) | 1977-12-30 |
DE2625573C2 (de) | 1986-05-28 |
FR2353313B1 (de) | 1978-11-03 |
US4142692A (en) | 1979-03-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2118745C3 (de) | Gasliefereinheit für ein aufblasbares Insassen-Aufprallschutzsystem in Fahrzeugen | |
EP0093237B1 (de) | Aufwickelvorrichtung für Sicherheitsgurte in Fahrzeugen | |
DE2625573A1 (de) | Aufwickelvorrichtung zur beseitigung der gurtlose eines sicherheitsgurtsystemes | |
EP0093233B1 (de) | Aufwickelvorrichtung für Sicherheitsgurte | |
DE2452419C3 (de) | Selbsttätige Sperrvorrichtung für Gurtaufroller von Sicherheitsgurten | |
EP0153726A2 (de) | Sicherheitsgurtaufroller mit Strammvorrichtung | |
DE2510514B2 (de) | Aufwickelvorrichtung für Sicherheitsgurte mit pyrotechnisch angetriebener Schnelldreheinrichtung | |
DE69000860T2 (de) | Pyrotechnischer generator fuer kuehles gas und verfahren zu dessen herstellung. | |
DE3137263C2 (de) | Zylinder/Kolben-Antrieb insbesondere für Rückstrammsysteme in Sicherheitsgurtwickelautomaten | |
EP0581288A1 (de) | Gurtstraffer bei Sicherheitsgurtanordnungen in Kraftfahrzeugen | |
DE2814550C2 (de) | Rückstrammer mit pyrotechnischem Treibsatz für Sicherheitsgurtwickelautomaten | |
DE69330257T2 (de) | Sicherheitsgurt-Aufroller mit Gurtstraffer | |
DE69809860T2 (de) | Anpassungsfähiger pyrotechnischer Gasgenerator für einen Airbag mit Neutralisierungsvorrichtung | |
DE2262889C3 (de) | Aufwickelvorrichtung zum Spannen des Gurtzeugs von Flugzeug- und Fahrzeuginsassen | |
EP0529501A1 (de) | Rückstrammervorrichtung zum Straffen eines Sicherheitsgurtes in einem Kraftfahrzeug | |
DE2618119C2 (de) | Rückstrammer mit pyrotechnischem Treibsatz für Sicherheitsgurtwickelautomaten | |
DE9115316U1 (de) | Gurtaufroller für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen | |
DE2946130A1 (de) | Gurtband-aufwickelvorrichtung zur beseitigung der gurtlose eines sicherheitsgurtsystemes | |
DE10201537C1 (de) | Sicherheitsgurtaufroller mit kleinbauendem Rotationsdämpfer | |
DE2122023C3 (de) | Füllvorrichtung für aufblasbare Insassen-Rückhaltesysteme in Kraftfahrzeugen | |
DE4331723C2 (de) | Vorrichtung zum Drehantrieb einer Wickelwelle eines Sicherheitsgurtaufrollautomaten | |
DE2805381A1 (de) | Aufwickelvorrichtung zur beseitigung der gurtlose eines sicherheitsgurtsystemes | |
DE3328874A1 (de) | Kupplungsvorrichtung fuer die wickelwelle eines sicherheitsgurtaufrollers mit rueckstrammeinrichtung | |
DE2801320A1 (de) | Aufwickelvorrichtung zur beseitigung der gurtlose eines sicherheitsgurtsystemes | |
DE2754129A1 (de) | Aufwickelvorrichtung, insbesondere fuer fahrzeug-sicherheitsgurte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2946130 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8330 | Complete disclaimer |