DE2759079A1 - Untersuchungstisch fuer ein urologisches roentgenuntersuchungsgeraet - Google Patents
Untersuchungstisch fuer ein urologisches roentgenuntersuchungsgeraetInfo
- Publication number
- DE2759079A1 DE2759079A1 DE19772759079 DE2759079A DE2759079A1 DE 2759079 A1 DE2759079 A1 DE 2759079A1 DE 19772759079 DE19772759079 DE 19772759079 DE 2759079 A DE2759079 A DE 2759079A DE 2759079 A1 DE2759079 A1 DE 2759079A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support plate
- examination table
- mounting rails
- table according
- patient
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000002872 contrast media Substances 0.000 claims description 15
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 210000001217 buttock Anatomy 0.000 claims description 5
- XECAHXYUAAWDEL-UHFFFAOYSA-N acrylonitrile butadiene styrene Chemical compound C=CC=C.C=CC#N.C=CC1=CC=CC=C1 XECAHXYUAAWDEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920000122 acrylonitrile butadiene styrene Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004676 acrylonitrile butadiene styrene Substances 0.000 claims description 2
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims description 2
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 8
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 3
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 239000011120 plywood Substances 0.000 description 2
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000249 desinfective effect Effects 0.000 description 1
- 230000003670 easy-to-clean Effects 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 238000003973 irrigation Methods 0.000 description 1
- 230000002262 irrigation Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N novaluron Chemical compound C1=C(Cl)C(OC(F)(F)C(OC(F)(F)F)F)=CC=C1NC(=O)NC(=O)C1=C(F)C=CC=C1F NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/50—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/04—Positioning of patients; Tiltable beds or the like
- A61B6/0407—Supports, e.g. tables or beds, for the body or parts of the body
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/44—Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
- A61B6/4423—Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to hygiene or sterilisation
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
- Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
Description
SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen Berlin und München VPA 77 P 5150 BRD
Untersuchungstisch für ein urologisches Röntgenuntersuchungsgerät
Die Erfindung betrifft einen Untersuchungstisch für ein
urologisches Röntgenuntersuchungsgerät mit einer auf einem Rahmen ruhenden, schattenfrei durchstrahlbaren
Patientenlagerungsplatte, mit zwei längslaufenden Halterungsschienen für die Befestigung von Zubehör sowie
mit Mitteln zum Auffangen von auslaufendem Kontrastmittel.
Es ist bei Röntgenuntersuchungsgeräten allgemein üblich, die Patientenlagerungsplatte des Untersuchungstisches aus sorgfältig verleimten, astfreien Sperrholzplatten
herzustellen. Auf diesen Sperrholzplatten sind auf der Auflagefläche für den Patienten an den beiden
Längskanten Halterungsschienen aufgeschraubt, die eine sich nach innen hin ausweitende Längsnut enthalten. In
diesen Halterungsschienen lassen sich Zubehörteile, wie Beinhalter, Armhalter, Stative für Tropfer u.dgl. befestigen.
Bei der Verwendung solcher Patientenlagerungsplatten für urologische Röntgenuntersuchungsgeräte wird
Stk 5 Ler / 28.12.1977
8Θ9828/0116
--2.- VPA 77 P 5150 BRD
es als nachteilig empfunden, daß auslaufende Spülflüssigkeit und Kontrastmittel in die Ritzen zwischen der
Patientenlagerungsplatte und den aufgeschraubten Halterungsschienen sowie in die Nuten der Halterungsschienen
hineinläuft und dort nur noch sehr schwer entfernt werden kann.
Durch das DT-GM 16 29 669 ist es zu diesem Zweck bereits bekannt, einen U-förmigen Hilfsrahmen in den längslaufenden
Halterungsschienen der Patientenlagerungsplatte einzusetzen. Der offene Schenkel dieses Hilfsrahmens
wird durch ein elastisches Gummiband geschlossen. In diesem Hilfsrahmen ist ein wachsartiges Tuch eingelegt.
Der zu untersuchende Patient wird mit dem Gesäß so auf das wachsartige Tuch gelegt, daß das Gummiband des Hilfs
rahmens am Rücken anliegt. Der aufsetzbare Hilfsrahmen verhindert so, daß Spülflüssigkeit oder auslaufendes Kontrastmittel
sich über die gesamte Patientenlagerung-splatte verbreiten kann; Dabei wird es jedoch als nachteilig
empfunden, daß ein zusätzliches Zubehörteil entstanden ist, das nach jeder Untersuchung aus den Halterungsschienen
der Patientenlagerungsplatte herausgezogen, gereinigt und irgendwo verstaut werden muß. Auch
kann dieser zusätzliche Hilfsrahmen nicht verhindern, daß die Nuten in den Halterungsschienen verschmutzen,
wenn Spülflüssigkeit oder Kontrastmittel herausspritzt oder versehentlich verschüttet wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Untersuchungstisch für ein urologisches Röntgenuntersuchungsgerät
zu entwickeln, das stets einfach zu reinigen und zu desinfizieren ist. Darüber hinaus sollte
eine Lösung gefunden werden, bei der kein zusätzliches, beim Wegstellen Platz beanspruchendes Zubehörteil entsteht.
909828/01 18
- * - VPA 77 P 5150 BRD
Bei einem Untersuchungstisch der eingangs genannten Art
ist daher erfindungsgemäß auf der Patientenlagerungsplatte eine einteilige glatte, aus leicht desinfizierbarem
Material bestehende, die Auflagefläche und die vier an die Auflagefläche angrenzenden Seitenkanten der
Patientenlagerungsplatte vollständig abdeckende Auflageplatte mit an den Längsseiten angebrachten Halterungsschienen
befestigt. Dies hat den großen Vorteil, daß Spülflüssigkeit und Kontrastmittel, ohne daß dazu ein
zusätzliches Zubehörteil erforderlich ist, jederzeit leicht abgewischt werden können. Ferner vermeidet diese
Konstruktion, daß sich auf der Auflagefläche für den Patienten Ritzen, Spalten oder Nuten befinden, in die
das Kontrastmittel hineinlaufen kann.
15
Das Verschmieren von Spülflüssigkeit und auslaufendem Kontrastmittel läßt sich weitgehend vermeiden, wenn in
einer weiteren, vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die Auflageplatte im Bereich des Gesäßes des Patienten
mit einer flachen 1 bis 50 mm tiefen, an ihren Rändern flach verlaufenden Einsenkung versehen ist.
Dies bringt den weiteren Vorteil mit sich, daß das Kontrastmittel, sofern es, wie normalerweise üblich, nur
in geringen Mengen ausläuft, in dem Bereich der flachen Einsenkung verbleibt und später nach der Untersuchung
mit einem Lappen leicht abgewischt werden kann. Ebensoleicht kann die Auflagefläche für den Patienten mitsamt
der Einsenkung mit einer desinfizierenden Flüssigkeit abgewaschen werden.
30
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung kann die Einsenkung mit einer Auslaufmündung im Bereich der caudalen
Stirnseite der Auflageplatte versehen sein. Dies bringt den Vorteil mit sich, daß auch größere Mengen
von Kontrastmittel und Spülflüssigkeit aufgefangen und in einem üblicherweise an der Stirnseite der Patienten-
909828/0118
- k. - VPA 77 P 5150 BRD
lagerungsplatte unter derselben angeordneten Auffangbehälter laufen können.
In einer besonders zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung können die Halterungsschienen einen T-förmigen
Querschnitt aufweisen und mit dem Fuß des "T" auf den heruntergezogenen, die Stirnkanten der Patientenlagerungsplatte
abdeckenden Abschnitten der Auflageplatte befestigt sein. Dies hat den Vorteil, daß auch die HaI-terungsschienen
keine, bei der Reinigung unzugängliche Nuten besitzen. Versehentlich seitlich herunterlaufende
Spülflüssigkeit oder herunterlaufendes Kontrastmittel kann ohne besondere Schwierigkeiten aus den T-förmigen
Schienen herausgewischt werden. Ferner bilden die T-förmigen Schienen eine Rinne, die verhindert, daß seitlich
überlaufende Spülflüssigkeit auf den Boden fließen kann.
Die Tragfestigkeit der Halterungsschienen wird wesentlich verbessert, wenn die Halterungsschienen in Ausgestaltung
der Erfindung durch die Auflageplatte hindurch mit dem die Patientenlagerungsplatte tragenden Rahmen
des Untersuchungstisches verschraubt sind. Darüber hinaus bilden so die T-förmigen Schienen ein geeignetes
Mittel, um auch die Auflageplatte mit dem darunter befindlichen Rahmen des Untersuchungstisches zu verbinden.
Ein ansprechendes Aussehen des Untersuchungstisches der
Patientenlagerungsplatte läßt sich erreichen, wenn die Einsenkung in der Aufsicht mit Ausnahme des Bereiches
der Auslaufmündung einen im wesentlichen rechteckigen
Querschnitt mit stark verrundeten Ecken hat. Diese Ausbildung der Einsenkung ist nicht nur optisch ansprechend,
sie hat auch den Vorteil, daß die Auffangmenge in der Einsenkung gegenüber einer kreisförmigen Einsenkung
vergrößert ist. Ferner ist durch diese Formgebung der Einsenkung mit parallel zu den Längskanten verlau-
9Θ9828/01IS
- *- VPA 77 P 5150 BRD
fenden Rändern eine Oberfläche geschaffen worden, die gegenüber geringförmigen Flächenschrumpfungen des Materials
der Auflageplatte relativ unempfindlich ist.
In besonders vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung kann der Fußteil der auf die Halterungsschienen aufschiebbaren
Zubehörhalter einen C-förmigen Querschnitt haben, und zum ortsunabhängigen Aufstecken auf die Halterungsschienen
an der geschlitzten Seite an einander entgegengesetzten Enden und auf einander gegenüberliegenden
Seiten des Schlitzes in einem Winkel oC von ca. 30° in der Breite des Schienenkopfes aufgefräst und mit
einer Klemmvorrichtung für die Halterungsschienen versehen sein. Dies ermöglicht es, die Halterungen sowohl
an den Enden der Halterungsschienen aufzustecken als auch sie nach einem Schwenk von 30° in der Mitte der
Schienen aufzusetzen und mit der Klemmvorrichtung zu arretieren. Dadurch lassen sich auch nachträglich noch
zusätzliche Halterungen zwischen bereits vorhandene, auf einer Halterungsschiene arretierte Halterungen einsetzen.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der in
den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung des teilweise aufgebrochenen Untersuchungstisches,
Fig. 2 einen Schnitt längs einer auf einer Halte-
rungsschiene aufgesteckten Halterung für ein Zubehörteil, und
Fig. 3 eine Ansicht des Fußteiles der Halterung aus der Sicht des Untersuchungstisches.
9Θ9828/0118
- ^- VPA 77 P 5150 BRD
In der Figur 1 erkennt man einen an einem Fußgestell 1 um eine horizontale Achse 2 schwenkbar gelagerten Untersuchungstisch
3 mit einem unter dem Untersuchungstisch
angeordneten Röntgenbildverstärker 4 und einer 5 oberhalb des Untersuchungstisches 3 an einem Röntgenröhrenträger
5 befestigten Röntgenröhre 6. Der Untersuchungstisch 3 besteht aus einer Patientenlagerungsplatte
7 mit einer über der Patientenlagerungsplatte aufgestülpten Auflageplatte 8 für den Patienten. Die
Auflageplatte 8 ist aus einem leicht desinfizierbaren Kunststoffmaterial, im vorliegenden Fall aus einem tiefziehfähigen
Kunststoff, einem Acrylnitrilbutadienstyrolmischpolymerisat
gefertigt und einteilig ausgeführt. Sie ließe sich prinzipiell auch aus anderen thermoplastischen Kunststoffen, wie Polyvinylchlorid
oder Polystyrol anfertigen. Die Auflageplatte 8 überdeckt die gesamte Oberseite sowie die an der Oberseite
angrenzenden Seitenkanten der Patientenlagerungsplatte 7. Die Auflageplatte 8 ist im Bereich des einen Endes
der Patientenlagerungsplatte 7, dort wo bei der Untersuchung das Gesäß des Patienten zum Liegen kommt, mit
einer flachen Einsenkung 9 versehen. Diese Einsenkung setzt sich in einer trichterförmigen Auslaufmündung 11
zur caudalen Stirnseite 10 des Untersuchungstisches 3 hin fort. Unter dem Untersuchungstisch ist ein Auffangbecken
12 nach Art einer Schublade unter der caudalen Stirnseite vorziehbar gelagert. An den beiden Längsseiten
13, 14 des Untersuchungstisches 3 ist auf der
Auflageplatte 8 je eine T-förmige, mit dem Fußende des "T" an der Stirnseite anliegende Halterungsschiene 15,
16 angebracht. Diese Halterungsschienen sind am Rahmen 17, auf dem auch die Patientenlagerungsplatte 7 ruht,
festgeschraubt.
Bei der Untersuchung eines Patienten wird dieser so auf die Auflageplatte 8 gelegt, daß er mit seinem Gesäß im
t 9Θ9828/0116
- Λ - VPA 77 P 5150 BRD
Bereich der Einsendung 9 ruht. In diesem Bereich liegt
die Einsenkung satt auf der Patientenlagerungsplatte 7 auf. Die Einsenkung 9 bildet sich nicht auf dem Durchleuchtungsbild
ab, da sie über ihre ganze Fläche hinweg eine gleichmäßige Dicke aufweist und ihre Ränder im Bereich
der Einsenkung so flach verlaufen, daß kaum nennenswert größere Strahlenwege durch das Material der
Auflageplatte 8 entstehen. Auslaufendes Kontrastmittel sammelt sich im Bereich der Einsenkung an und kann während
der Untersuchung bei horizontal gestelltem Untersuchungstisch 3 nur aus der caudalen Stirnseite durch
die trichterförmige Auslaufmündung 11 aus der Einsenkung 9 in ein an der caudalen Stirnseite 10 des Untersuchungstisches
3 herausziehbares Auffangbecken 12. herauslaufen. Dies gilt auch für die bei manchen Untersuchungen
erforderliche Spülflüssigkeit. Das in der Einsenkung verbleibende Kontrastmittel kann nach Beendigung
der Untersuchung leicht herausgewischt werden. Die Halterungsschienen 15, 16 an den beiden Längskanten des
Untersuchungstisches 3 wirken wie Dachrinnen. Sie hindern hineinlaufendes Kontrastmittel daran, seitlich auf
den Fußboden zu tropfen. Das hineinlaufende Kontrastmittel kann aber ohne weiteres mit einem Lappen aus den
Halterungsschienen herausgewischt werden.
Die Figur 2 zeigt im Querschnitt die Befestigung eines Zubehörhalters 18, beispielsweise eines Beinhalters an
einer Halterungsschiene 15 und die Befestigung der Halterungsschiene
am Rahmen 17 des Untersuchungstisches 3.
Die Patientenlagerungsplatte 7 und die Halterungsschiene sind unabhängig voneinander am Rahmen 17 des Untersuchungstisches
3 festgeschraubt. Die Halterungsschiene klemmt jedoch die Ränder der Auflageplatte 8 an den
Rahmen 17 fest.
9Θ9828/01 16
AO
- Sk- VPA 77 P 5150 BRD
Die Fußteile 19 der Zubehörhalter 18 sind C-förmig entsprechend den Abmessungen des Profils der Halterungsschienen
ausgefräst. Sie lassen sich daher von den Enden der Halterungsschienen her auf diese aufschieben
und mit einer Klemmvorrichtung 20, im Ausführungsbeispiel eine Schraubzwinge, feststellen. Die Darstellung
der Figur 3 läßt erkennen, daß de C-förmig ausgefrästen Fußteile 19 der Zubehörhalter 18 auf der Seite des
Schlitzes in einer Breite, die der Kopfbreite des T-Profils
der Halterungsschiene entspricht, in einem Winkel ÖL von ca. 30° bis auf den Grund ausgefräst sind. Dies
macht es überflüssig, die Zubehörhalter vom Ende der Halterungsschienen aufzuschieben. Vielmehr ist es so
möglich, die Zubehörhalter auch an einer beliebigen Stelle auf eine Halterungsschiene 15, 16 aufzustülpen,
indem man den Zubehörhalter 18 um den Winkelet schwenkt,
sein Fußteil 19 mit der schrägen Ausfräsung über die
Halterungsschiene stülpt, in die aufrechte Lage zurückschwenkt und mit der Schraubzwinge 20 feststellt. Dies
ist besonders vorteilhaft, wenn man nachträglich, nachdem bereits mehrere Zubehörhalter auf den Halterungsschienen
angebracht sind, zwischen zwei solchen Zubehörhaltern einen weiteren anbringen muß.
909828/0116
Claims (9)
- VPA 77 P 5150 BRDPatentansprüche\1/ Untersuchungstisch für ein urologisches Röntgenuntersuchungsgerät mit einer auf einem Rahmen ruhenden, schattenfrei durchstrahlbaren Patientenlagerungsplatte, mit zwei längslaufenden Halterungsschienen für die Befestigung von Zubehör sowie mit Mitteln zum Auffangen von auslaufendem Kontrastmittel, dadurch gekennzeichnet , daß auf der Patientenlagerungsplatte (7) eine einteilige glatte, aus leicht desinfizierbarem Material bestehende, die Auflagefläche und die vier an die Auflagefläche angrenzenden Seitenkanten der Patientenlagerungsplatte vollständig abdekkende Auflageplatte (8) mit an den Längsseiten (13» 14) angebrachten Halterungsschienen (15, 16) befestigt ist.
- 2. Untersuchungstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Auflageplatte (8) im Bereich des Gesäßes des Patienten mit einer flachen 1 bis 50 mm tiefen, an ihren Rändern flach verlaufenden Einsenkung (9) versehen ist.
- 3. Untersuchungstisch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Einsenkung mit einer Auslaufmündung (11) im Bereich der caudalen Stirnseite (10) der Auflageplatte (8) versehen ist.
- 4. Untersuchungstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Halterungsschienen (15, 16) einen T-förmigen Querschnitt aufweisen und mit dem Fuß des "T" auf den heruntergezogenen, die Seitenkanten der Patientenlagerungsplatte (I7) und den Rahmen des Untersuchungstisches (3) abdeckenden Abschnitten der Auflageplatte (8) befestigt sind.809828/0116.. ORIGINAL INSPECTED- +0. - VPA 77 P 5150 BRD
- 5. Untersuchungstisch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Halterungsschienen (15, 16) durch die Auflageplatte (8) hindurch mit den die Patientenlagerungsplatte (7) tragenden Rahmen (17) des Untersuchungstisches (3) verschraubt sind.
- 6. Untersuchungstisch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Einsenkung (9) in der Aufsicht, mit Ausnahme des Bereiches der Auslaufmündung (11), einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt mit stark verrundeten Ecken hat.
- 7. Untersuchungstisch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß der Fußteil (19) der auf die Halterungsschienen (15, 16) aufschiebbaren Zubehörhalter (18) einen C-förmigen Querschnitt hat und zum ortsunabhängigen Aufstecken auf die Halterungsschienen (15, 16) an der geschlitzten Seite an einander entgegengesetzten Enden und auf einander gegenüberliegenden Seiten des Schlitzes in einem Winkel cL· von ca.30° in der Breite des Schienenkopfes aufgefräst und mit einer Klemmvorrichtung (20) für die Halterungsschienen versehen ist.
- 8. Untersuchungstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß als Material für die Auflageplatte (8) ein tiefziehfähiger thermoplastischer Kunststoff, wie z.B. Acrylnitrilbutadienstyrolmischpolymerisat, verwendet ist.
- 9. Untersuchungstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß alle Ecken und Kanten der Auflageplatte (8) mit einem Radius von wenigstens 5 mm verrundet sind.909828/0116
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2759079A DE2759079C2 (de) | 1977-12-30 | 1977-12-30 | Untersuchungstisch für ein urologisches Röntgenuntersuchungsgerät |
US05/967,320 US4287422A (en) | 1977-12-30 | 1978-12-07 | Examination table for a urological X-ray examination apparatus |
FR7835656A FR2422383A1 (fr) | 1977-12-30 | 1978-12-19 | Table d'examen pour un appareil de radiodiagnostic urologique |
JP16453878A JPS5498192A (en) | 1977-12-30 | 1978-12-28 | Diagnosis bed for urologic xxray diagnosing device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2759079A DE2759079C2 (de) | 1977-12-30 | 1977-12-30 | Untersuchungstisch für ein urologisches Röntgenuntersuchungsgerät |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2759079A1 true DE2759079A1 (de) | 1979-07-12 |
DE2759079C2 DE2759079C2 (de) | 1983-04-07 |
Family
ID=6027822
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2759079A Expired DE2759079C2 (de) | 1977-12-30 | 1977-12-30 | Untersuchungstisch für ein urologisches Röntgenuntersuchungsgerät |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4287422A (de) |
JP (1) | JPS5498192A (de) |
DE (1) | DE2759079C2 (de) |
FR (1) | FR2422383A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3123926A1 (de) * | 1981-06-16 | 1983-01-05 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Roentgenuntersuchungstisch |
EP0104591A3 (en) * | 1982-09-29 | 1985-05-15 | Siemens-Elema Ab | Arrangement for the affixation of accessories for a patient's support |
US4688278A (en) * | 1984-10-15 | 1987-08-25 | Askove Kunststof Industrie B.V. | Apparatus suitable for use in methods of examination, intended in particular for persons |
EP0404998A1 (de) * | 1989-06-30 | 1991-01-02 | Siemens Aktiengesellschaft | Patientenlagerungstisch mit in Richtung der Längsachse des Patientenlagerungstisches verstellbarer Lagerungsplatte |
EP0405001A1 (de) * | 1989-06-30 | 1991-01-02 | Siemens Aktiengesellschaft | Patientenlagerungstisch mit einer mit einem Ausschnitt versehenen Lagerungsplatte und einem die Lagerungsplatte tragenden Basisteil |
US5018712A (en) * | 1989-06-30 | 1991-05-28 | Siemens Aktiengesellschaft | Patient supporting means having a pivotable patient supporting plate |
WO2000016694A1 (de) * | 1998-09-23 | 2000-03-30 | Dornier Medtech Holding International Gmbh | Urologischer arbeitsplatz mit einer röntgenstrahlungsquelle- und strahlungsempfänger-anordnung |
Families Citing this family (43)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS60227738A (ja) * | 1984-04-26 | 1985-11-13 | 株式会社 日立メデイコ | X線透視撮影台 |
EP0221325B1 (de) * | 1985-10-09 | 1990-07-25 | Siemens Aktiengesellschaft | Lithotripsie-Einheit |
SE451941B (sv) * | 1986-03-05 | 1987-11-09 | Landstingens Inkopscentral | Forlossningsseng |
US4936836A (en) * | 1988-10-13 | 1990-06-26 | Liebel-Flarsheim Company | Drain bag support assembly |
US4968013A (en) * | 1989-11-22 | 1990-11-06 | Midmark Corporation | Footrest glide assembly |
US5078705A (en) * | 1991-02-05 | 1992-01-07 | Diasonics, Inc. | Drain bag apparatus |
US5185778A (en) * | 1991-08-13 | 1993-02-09 | Magram Martin Y | X-ray shielding apparatus |
US6038718A (en) * | 1994-08-15 | 2000-03-21 | Midmark Corporation | Surgical table |
US5564662A (en) * | 1994-08-15 | 1996-10-15 | Midmark Corporation | Uneven floor compensating system for surgery tables |
US6027247A (en) * | 1995-04-04 | 2000-02-22 | Hitachi Medical Corporation | X-ray photographing apparatus |
US5825563A (en) * | 1995-09-12 | 1998-10-20 | General Electric Company | Mirror and support for use in a magnetic resonance imaging device |
DE19920008B4 (de) * | 1999-05-03 | 2004-04-08 | Siemens Ag | Operations-Diagnose-Einrichtung mit einer Lagerungsvorrichtung für ein Behandlungs- und/oder Untersucherungsobjekt |
DE19957129B4 (de) * | 1999-11-26 | 2004-11-25 | Siemens Ag | Urologischer Patientenlagerungstisch |
US6499158B1 (en) | 2000-10-30 | 2002-12-31 | Steris, Inc. | Surgical table top and accessory clamp used thereon |
US6554821B2 (en) * | 2000-12-15 | 2003-04-29 | Robert Stringer | Peritoneal waste bag support and drainage device |
GB0100983D0 (en) * | 2001-01-13 | 2001-02-28 | Smiths Group Plc | Surgical tables |
US7020917B1 (en) | 2001-03-12 | 2006-04-04 | Steris Corporation | Radiolucent surgical table with low shadow accessory interface profile |
US6598275B1 (en) | 2001-03-12 | 2003-07-29 | Steris, Inc. | Low shadow radiolucent surgical table, clamp systems, and accessories therefore |
USD462674S1 (en) | 2001-06-19 | 2002-09-10 | The Brewer Company, Llc | Medical examination table cabinet |
USD461899S1 (en) | 2001-06-19 | 2002-08-20 | The Brewer Company, Llc | Medical examination table |
US6550084B2 (en) | 2001-06-19 | 2003-04-22 | The Brewer Company, Llc | Medical examination table step |
USD458780S1 (en) | 2001-06-19 | 2002-06-18 | The Brewer Company, Llc | Drawer front face |
USD463861S1 (en) | 2001-06-19 | 2002-10-01 | The Brewer Company, Llc | Stirrup for a medical examination table |
USD461900S1 (en) | 2001-06-19 | 2002-08-20 | The Brewer Company, Llc | Top for a medical examination table |
DE10313899A1 (de) * | 2003-03-27 | 2004-10-07 | Siemens Ag | Befestigungseinrichtung für eine Patientenliege |
USD496462S1 (en) | 2003-09-29 | 2004-09-21 | The Brewer Company, Llc | Medical examination table |
US7350249B2 (en) | 2003-09-29 | 2008-04-01 | The Brewer Company, Llc | Leg rest and kneeler assembly for a medical examination table |
US7093313B2 (en) | 2003-09-29 | 2006-08-22 | The Brewer Company, Llc | Headrest linkage |
US7083355B2 (en) | 2003-09-29 | 2006-08-01 | The Brewer Company, Llc | Stirrup support indexer for a medical examination table |
USD507905S1 (en) | 2003-09-29 | 2005-08-02 | The Brewer Company, Llc | Lifting column |
USD535544S1 (en) | 2005-07-28 | 2007-01-23 | The Brewer Company, Llc | Grab bar |
USD569520S1 (en) | 2005-07-28 | 2008-05-20 | Debraal Jack A | Medical examination table cabinet |
USD574959S1 (en) | 2005-07-28 | 2008-08-12 | Debraal Jack A | Medical examination table |
US9038216B2 (en) | 2005-07-28 | 2015-05-26 | The Brewer Company, Llc | Medical examination table |
US7513000B2 (en) | 2005-07-28 | 2009-04-07 | The Brewer Company, Llc | Medical examination table |
USD574960S1 (en) | 2005-07-28 | 2008-08-12 | Parrish Vanessa B | Medical examination table top |
US7386899B2 (en) | 2005-09-14 | 2008-06-17 | Midmark Corporation | Medical examination table with pullout step |
US7455455B2 (en) * | 2006-03-29 | 2008-11-25 | General Electric Company | Patient barrier for an imaging application |
CN102512197B (zh) * | 2012-01-19 | 2012-12-26 | 四川大学华西医院 | 辅助ct诊断跖跗关节损伤的支架 |
DE102018207636A1 (de) * | 2018-05-16 | 2019-11-21 | Siemens Healthcare Gmbh | Patiententisch mit Vorrichtung zur reversiblen Aufnahme einer Transferplatte |
CN115151192A (zh) * | 2020-02-19 | 2022-10-04 | 皇家飞利浦有限公司 | 将医学仪器临时连接到对象支持撑体 |
USD1073075S1 (en) * | 2021-12-15 | 2025-04-29 | Aescape, Inc. | Face cradle of a therapy table |
USD1020131S1 (en) * | 2022-03-11 | 2024-03-26 | G&G Distribution, Inc. | Table |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1629669U (de) * | 1950-06-09 | 1951-10-25 | Siemens Reiniger Werke Ag | Zubehoer feur roentgen-untersuchungsgeraete. |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR445996A (fr) * | 1912-03-12 | 1912-11-23 | Siemens Schuckertwerke Gmbh | Table d'examen aux rayons rÖntgen, pour applications gynécologiques |
US1762944A (en) * | 1927-04-20 | 1930-06-10 | William D Allison | Examining and irrigating table |
US1919908A (en) * | 1929-07-12 | 1933-07-25 | Max Wocher & Son Company | Urological table |
US2569561A (en) * | 1950-08-07 | 1951-10-02 | Nell Spiegel | Combined film holder and drain pan for radiographic examinations |
US2787506A (en) * | 1955-05-27 | 1957-04-02 | Frank P Travisano | Therapeutic tilting table with rail attaching means |
US3257556A (en) * | 1963-10-03 | 1966-06-21 | American Sterilizer Co | Tiltable surgical table suited for radiograph-urology procedures |
GB1050834A (en) * | 1963-10-29 | 1966-12-07 | Chas F. Thackray Limited | Improved hospital trolley |
US3328024A (en) * | 1964-02-21 | 1967-06-27 | American Sterilizer Co | Drainage tray for surgical tables |
US3779211A (en) * | 1972-07-12 | 1973-12-18 | Plas Med Inc | Operating boards |
US3967126A (en) * | 1975-02-20 | 1976-06-29 | American Radiologic Systems Inc. | X-ray apparatus having table with improved top |
-
1977
- 1977-12-30 DE DE2759079A patent/DE2759079C2/de not_active Expired
-
1978
- 1978-12-07 US US05/967,320 patent/US4287422A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-12-19 FR FR7835656A patent/FR2422383A1/fr active Granted
- 1978-12-28 JP JP16453878A patent/JPS5498192A/ja active Granted
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1629669U (de) * | 1950-06-09 | 1951-10-25 | Siemens Reiniger Werke Ag | Zubehoer feur roentgen-untersuchungsgeraete. |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3123926A1 (de) * | 1981-06-16 | 1983-01-05 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Roentgenuntersuchungstisch |
EP0104591A3 (en) * | 1982-09-29 | 1985-05-15 | Siemens-Elema Ab | Arrangement for the affixation of accessories for a patient's support |
US4688278A (en) * | 1984-10-15 | 1987-08-25 | Askove Kunststof Industrie B.V. | Apparatus suitable for use in methods of examination, intended in particular for persons |
EP0404998A1 (de) * | 1989-06-30 | 1991-01-02 | Siemens Aktiengesellschaft | Patientenlagerungstisch mit in Richtung der Längsachse des Patientenlagerungstisches verstellbarer Lagerungsplatte |
EP0405001A1 (de) * | 1989-06-30 | 1991-01-02 | Siemens Aktiengesellschaft | Patientenlagerungstisch mit einer mit einem Ausschnitt versehenen Lagerungsplatte und einem die Lagerungsplatte tragenden Basisteil |
US5014969A (en) * | 1989-06-30 | 1991-05-14 | Siemens Aktiengesellschaft | Patient supporting table having a support plate provided with a cut-out and having a base member carrying the support plate |
US5018712A (en) * | 1989-06-30 | 1991-05-28 | Siemens Aktiengesellschaft | Patient supporting means having a pivotable patient supporting plate |
WO2000016694A1 (de) * | 1998-09-23 | 2000-03-30 | Dornier Medtech Holding International Gmbh | Urologischer arbeitsplatz mit einer röntgenstrahlungsquelle- und strahlungsempfänger-anordnung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2422383B1 (de) | 1985-01-11 |
JPS5498192A (en) | 1979-08-02 |
FR2422383A1 (fr) | 1979-11-09 |
US4287422A (en) | 1981-09-01 |
JPS6242614B2 (de) | 1987-09-09 |
DE2759079C2 (de) | 1983-04-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2759079A1 (de) | Untersuchungstisch fuer ein urologisches roentgenuntersuchungsgeraet | |
DE2758845B2 (de) | Urologischer Untersuchungstisch | |
DE3940123C2 (de) | Auftragsvorrichtung für Flüssigkeiten | |
DE10008331C2 (de) | Vorrichtung zum Auspressen von Flüssigkeit absorbierenden Wischkörpern | |
EP0268787A2 (de) | Aufwischgerät zur Handreinigung | |
DE19529780A1 (de) | Eimer mit einer Presse zum Auspressen eines saugfähigen Körpers | |
DE1237744B (de) | Geschirrtrageinrichtung fuer eine Geschirrspuelmaschine | |
DE3141495C2 (de) | Gerätewagen für Reinigungszwecke | |
DE9104074U1 (de) | Abfallsammler zum Sammeln von Abfall, Bedarfsartikeln und Werkstoffen für Krankenhäuser, Heime und Hotels | |
DE1958905B2 (de) | Roentgenuntersuchungsgeraet | |
DE29609942U1 (de) | Urin- und Sekretbeutelschneider für Steckbecken-Spülapparate | |
DE3101628A1 (de) | Schreibtisch | |
DE2944767C2 (de) | Behältnis zur stationären Aufbewahrung und Bereitstellung medizinischer Geräte und Instrumente | |
DE29614864U1 (de) | Kleinmöbel, insbesondere Beistellwagen für Arzt/Zahnarztpraxen | |
DE29605941U1 (de) | Vorrichtung zum Öffnen eines Behälters | |
DE324455C (de) | An Wasserleitungsbecken anzuschliessender Klappwaschtisch | |
EP0089531A1 (de) | Dosiergerät | |
DE9314488U1 (de) | Reinigungs- und Desinfektionsvorrichtung für medizinische Geräte und Instrumente, insbesondere für Endoskope und deren Zubehör | |
DE2009589C3 (de) | Halterung an Fahrzeugen | |
DE3201893A1 (de) | Reinigungsset | |
DE3813964C1 (en) | Air bubble bath insert with maintenance valve | |
DE1766483B1 (de) | Roentgenuntersuchungsgeraet fuer urologische Untersuchungen | |
DE2601124A1 (de) | Schuerze fuer endovesikale operationen | |
DE7809226U1 (de) | Vorrichtung zur Entwässerung und zum Säubern von Schwammbrettern | |
DE2132626A1 (de) | Schultisch mit einer schraegen tischplatte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |