DE1766483B1 - Roentgenuntersuchungsgeraet fuer urologische Untersuchungen - Google Patents
Roentgenuntersuchungsgeraet fuer urologische UntersuchungenInfo
- Publication number
- DE1766483B1 DE1766483B1 DE19681766483 DE1766483A DE1766483B1 DE 1766483 B1 DE1766483 B1 DE 1766483B1 DE 19681766483 DE19681766483 DE 19681766483 DE 1766483 A DE1766483 A DE 1766483A DE 1766483 B1 DE1766483 B1 DE 1766483B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ray examination
- support column
- patient table
- examination device
- pivot axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/50—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/04—Positioning of patients; Tiltable beds or the like
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
Description
35
45
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Röntgenuntersuchungsgerät für urologische Untersuchungen mit um
eine horizontale Achse schwenkbarem, einseitig gelagertem Patiententisch, bei dem die Schwenkachse und
damit der Patiententisch an einer Tragsäule gelagert und motorisch senkrecht verfahrbar ist.
Es ist ein Röntgenuntersuchungsgerät für urologische Untersuchungen bekanntgeworden, bei dem der
an einer Tragsäule einseitig gelagerte Patientenlagerungstisch senkrecht verstellt werden kann. Außerdem
ist der Patientenlagerungstisch um eine horizontale Achse schwenkbar, und zwar von einer Vertikalstellung
aus bis zu einer Kopf tief lage von 15°. Bei einem anderen bekannten urologischen Untersuchungsgerät kann
der in Längsrichtung um 300 mm verschiebbare, um eine horizontale Achse schwenkbare Patientenlagerungstisch
nur bis zu einer um 10° von der Vertikalstellung abweichenden Lage bewegt werden. Eine einseitige
Lagerung des Patientenlagerungstisches ist dabei nicht vorhanden.
Mit den beiden vorerwähnten Röntgenuntersuchungsgeräten für urologische Untersuchungen sind
Schräg- und Schichtaufnahmen nicht möglich.
Routine-Röntgenuntersuchungsgeräte mit Einrichtungen für Schräg- und Schichtaufnahmen, wie z. B. das
in der FR-PS 13 02 634 beschriebene Gerät, lassen sich für urologische Untersuchungen mit anschließender
Röntgenaufnahme in Schräg- und Schichttechnik nicht einsetzen, da bei am Untersuchungsgerät angebrachter
Obertischröhre der Röhrentragarm mit den für die urologische Untersuchung erforderlichen Beinhaltern kollidiert.
Die Verwendung eines separaten Röntgenröhrenstativs ist aufwendig und bringt zudem Schwierigkeiten
hinsichtlich der Kopplung mit dem Patientenlagerungstisch mit sich. Bei einer bekannten Ausführungsform
dieser Art ist der Patientenlagerungstisch an einer Tragsäule schwenkbar und in der Höhe einstellbar gehalten
und zwar über eine Achse, die seitlich neben der Tragsäule liegt.
55
60 Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Röntgenuntersuchungsgerät für urologische
Untersuchungen zu schaffen, mit dem auch bei Anwendung der für diese Untersuchungen obligatorischen
Beinhalter Schräg- und Schichtaufnahmen möglich sind.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Kombination folgender Merkmale gelöst:
a) seitliche neben der Tragsäule angeordnete Lagerung der Schwenkachse des Patiententisches,
b) Befestigung des Tragarmes für eine Obertischröhre an der Lagerung der Schwenkachse an der dem
Patiententisch abgewandten Seite.
Erst durch die Kombination dieser Merkmale ist es möglich, ein Röntgenuntersuchungsgerät der eingangs
erwähnten Art bei einem relativ geringen konstruktiven Aufwand für Schräg- und Schichtaufnahmen zu
verwenden.
Außerdem ergeben sich mit einer solchen Konstruktion folgende Vorteile:
Die einseitige Lagerung des Patiententisches läßt eine Tischseite für den Untersuchenden völlig frei und
gestattet auch, den Patienten ohne Schwierigkeit auf die Tischplatte zu legen.
Das Vorsehen eines Tragarmes für eine Obertischröhre erlaubt zudem die Schichteinrichtung als integrierten
Bestandteil des Röntgenuntersuchungsgerätes auszubilden, wodurch Kopplungsschwierigkeiten mit
einem gesonderten Röhrenstativ, insbesondere bei Schichtaufnahmen, vermieden sind. Des weiteren ergibt
die Anordnung der Tragsäule zwischen dem einseitig gelagerten Patiententisch und dem Röhrentragarm
eine gute Verteilung der auftretenden Momente und gleichzeitig einen großen Abstand zwischen Röhrentragarm
und Patiententisch, wodurch die Beinhalter bei urologischen Untersuchungen aus dem Bereich des
Röhrentragarmes heraus sind.
Zwecks Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, einen Abstand zwischen der Schwenkachse
und der benachbarten Kante der Tragsäule von etwa 450 mm vorzusehen.
An Hand eines in der Zeichnung rein schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles sei die Erfindung
näher erläutert.
Wie aus F i g. 1 hervorgeht, ist das erfindungsgemäße Röntgenuntersuchungsgerät mit einer Röntgenröhre 1
versehen, die auf einen Bildverstärker 2 ausgerichtet ist. Weiterhin weist das Röntgenuntersuchungsgerät
eine Tischplatte 3 mit Beinhaltern 4, 5 auf, die Iängs- und querverschiebbar ist. Die einseitig gelagerte Tischkonstruktion
ist an einer Tragsäule 6 in der Höhe verfahrbar. Die Röntgenröhre 1 ist an einem Tragarm 7
gehaltert und um eine Drehachse 8 bei Schrägaufnahmen sowie über einen Lenker 9 und eine in der Höhe
einstellbare Drehachse 10 bei Schichtaufnahmen schwenkbar. Eine Drehachse 11 ist für eine unabhängige
Drehung eines Teiles 12 des Tragarmes 7 beim Schichten erforderlich.
In F i g. 2 ist die Schwenkbarkeit der gesamten Tischkonstruktion um eine Schwenkachse 13 näher
hervorgehoben. Es ist strichpunktiert die Stellung der Tischplatte bei einer Kopftieflage von 20° eingezeichnet
und in unterbrochenen Linien die Röntgenröhre 1 in den Schichtendstellungen dargestellt. Um Kopftieflagen
bis zu 90° erreichen zu können, wird einerseits die Schwenkachse 13 an der Tragsäule 6 in der Höhe und
andererseits die gesamte Tischkonstruktion zum Fußende hin verfahren. Der Abstand zwischen der Schwenk-
achse 13 und der benachbarten Kante der Tragsäule 6 ist sehr groß gewählt — etwa 450 mm - so daß auch
bei Kopftieflage und bei Lagerungen des Patienten für Blasenaufnahmen, wie in F i g. 2 dargestellt, die Beinhalter
außerhalb des Bereiches der Tragsäule 6 liegen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Röntgenuntersuchungsgerät für urologische Untersuchungen mit um eine horizontale Achse
schwenkbarem, einseitig gelagertem Patiententisch, bei dem die Schwenkachse und damit der Patiententisch
an einer Tragsäule gelagert und motorisch senkrecht verfahrbar ist, gekennzeichnet
durch die Kombination folgender Merkmale:
a) seitliche, neben der Tragsäule (6) angeordnete Lagerung der Schwenkachse (13) des Patiententisches
(3),
b) Befestigung des Tragarmes (7) für eine Obertischröhre (1) an der Lagerung der Schwenkachse
(13), an der dem Patiententisch (3) abgewandten Seite.
2. Röntgenuntersuchungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der
Schwenkachse (13) bis zur benachbarten Kante der Tragsäule (6) etwa 450 mm beträgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681766483 DE1766483B1 (de) | 1968-05-30 | 1968-05-30 | Roentgenuntersuchungsgeraet fuer urologische Untersuchungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681766483 DE1766483B1 (de) | 1968-05-30 | 1968-05-30 | Roentgenuntersuchungsgeraet fuer urologische Untersuchungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1766483B1 true DE1766483B1 (de) | 1975-04-03 |
Family
ID=5698959
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681766483 Ceased DE1766483B1 (de) | 1968-05-30 | 1968-05-30 | Roentgenuntersuchungsgeraet fuer urologische Untersuchungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1766483B1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3246264A1 (de) * | 1981-12-15 | 1983-06-23 | Kabushiki Kaisha Morita Seisakusho, Kyoto | Vorrichtung zum haltern einer dentalroentgeneinrichtung |
DE3439968A1 (de) * | 1984-11-02 | 1986-05-07 | Vogedes Elektromedizin und Strahlentechnik, 5804 Herdecke | Roentgenuntersuchungseinrichtung |
DE4210423C1 (de) * | 1992-03-30 | 1993-11-04 | Siemens Ag | Roentgenuntersuchungsgeraet mit einem roentgenstrahler und einem roentgenzielgeraet |
-
1968
- 1968-05-30 DE DE19681766483 patent/DE1766483B1/de not_active Ceased
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3246264A1 (de) * | 1981-12-15 | 1983-06-23 | Kabushiki Kaisha Morita Seisakusho, Kyoto | Vorrichtung zum haltern einer dentalroentgeneinrichtung |
DE3439968A1 (de) * | 1984-11-02 | 1986-05-07 | Vogedes Elektromedizin und Strahlentechnik, 5804 Herdecke | Roentgenuntersuchungseinrichtung |
DE4210423C1 (de) * | 1992-03-30 | 1993-11-04 | Siemens Ag | Roentgenuntersuchungsgeraet mit einem roentgenstrahler und einem roentgenzielgeraet |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2007088089A1 (de) | Mammografiegerät | |
EP3057557A1 (de) | Röntgenoptimierte vorrichtung zum lagern eines patienten | |
DE102006055134A1 (de) | Urologischer Röntgenarbeitsplatz | |
DE3246264A1 (de) | Vorrichtung zum haltern einer dentalroentgeneinrichtung | |
DE2348039C3 (de) | Röntgenuntersuchungsgerät | |
DE2724321C3 (de) | Gerät für Röntgendiagnostik | |
DE1766483B1 (de) | Roentgenuntersuchungsgeraet fuer urologische Untersuchungen | |
DE1541126B2 (de) | Röntgenuntersuchungsgerät mit Patientenauflage | |
DE2557810A1 (de) | Stativ fuer ein roentgenologisches bilderfassungsgeraet | |
DE1958905B2 (de) | Roentgenuntersuchungsgeraet | |
DE2014151A1 (de) | Patienten Lagerungsgerat fur Rontgenappa rate | |
DE2120344A1 (de) | Vorrichtung zur Anfertigung von Radiogrammen oder Röntgen-Schichtaufnahmen, insbesondere vom Schädel | |
DE2747583C2 (de) | Röntgenuntersuchungsgerät | |
DE19927480C2 (de) | Multifunktionales Röntgendiagnostikgerät | |
DE4210423C1 (de) | Roentgenuntersuchungsgeraet mit einem roentgenstrahler und einem roentgenzielgeraet | |
DE102006002905B4 (de) | Mammografiegerät | |
DE9304457U1 (de) | Röntgenuntersuchungsgerät mit einer Standsäule | |
DE511725C (de) | Geraet zur Untersuchung mit Roentgenstrahlen | |
DE747050C (de) | Gerät zum röntgenographischen Darstellen von Körperschnitten. | |
DE2002241C3 (de) | Krankenhausbett | |
DE2444229C3 (de) | Röntgenuntersuchungsgerät | |
DE2448138A1 (de) | Roentgendiagnostikgeraet | |
AT120565B (de) | Untersuchungstisch für Durchleuchtung mittels Röntgenstrahlen. | |
DE2008169C3 (de) | Vorrichtung zum Positionieren eines Patienten | |
AT125911B (de) | Traggerüst für einen Hochleistungs-X-Strahlenapparat. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BHV | Refusal |