DE2755973C2 - Rasiergerät - Google Patents
RasiergerätInfo
- Publication number
- DE2755973C2 DE2755973C2 DE19772755973 DE2755973A DE2755973C2 DE 2755973 C2 DE2755973 C2 DE 2755973C2 DE 19772755973 DE19772755973 DE 19772755973 DE 2755973 A DE2755973 A DE 2755973A DE 2755973 C2 DE2755973 C2 DE 2755973C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- blade unit
- razor blade
- razor
- bridge
- head part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26B—HAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B26B21/00—Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
- B26B21/08—Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor involving changeable blades
- B26B21/14—Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle
- B26B21/22—Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle involving several blades to be used simultaneously
- B26B21/222—Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle involving several blades to be used simultaneously with the blades moulded into, or attached to, a changeable unit
- B26B21/225—Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle involving several blades to be used simultaneously with the blades moulded into, or attached to, a changeable unit the changeable unit being resiliently mounted on the handle
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Dry Shavers And Clippers (AREA)
- Knives (AREA)
- Gears, Cams (AREA)
Description
J5
Die Erfindung betrifft Rasiergeräte entsprechend jo dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Derartige R_.siergeräte bestehen üblicherweise aus
einem langgestreckter Griif?e.il mit einem daran
angeformten Kopfteil, in dem eine aus der eigentlichen Klinge und einem Schutzeiemen* bestehende Rasierklingeneinheit
schwenkbar gelagert ist, um unabhängig von der Handführung eine gute Anpassung der Klinge
an die Gesichtsform zu ermöglichen.
Damit sich die Klinge an die jeweilige Gesichtsform optimal anpaßt, ist es erforderlich, daß die Rasierklingeneinheit
in Ruhe eine neutrale Mittelstellung einnimmt, aus der sie sich unter Anwendung einer gewissen ·
Kraft in beiden Richtungen verschwenken läßt und in die sie automatisch zurückkehrt, wenn die Kraft
nachläßt.
Ein solches Rasiergerät ist aus der DE-OS 26 20 813 bekannt, doch hat sich gezeigt, daß gerade der
Rückstellmechanismus, der die Rasierklingeneinheit in der neutralen Mittellage hält bzw. sie dahin zurückführt,
unzuverlässig arbeitet und mitunter ganz versagt.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Rasiergerät der obengenannten Art anzugeben, bei dem der
Rückstellmechanismus zuverlässig arbeitet, d. h. bei dem eine genügend große Rückstellkraft auf die Rasierklingeneinheit
ausgeübt wird/um diese in jedem Fall in die neutrale Mittellage zurückzuführen. Diese Aufgabe
wird durch das Kennzeichen von Anspruch 1 gelöst.
Dabei geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, daß die Rückstellkraft dann wesentlich effektiver ist, wenn
sie von vornherein ungefähr senkrecht zur Schwenkachse angreift und nicht etwa parallel dazu, weil in
letzterem Fall das rückstellende Drehmoment erst über eine kräfteverzehrende Richtungstransformation er-
45
50 zeugt werden muß.
Die Erfindung wird nun an Hand eines Ausführungsbeispiels beschrieben. In den Zeichnungen bedeutet
F i g. 1 Seitenansicht des Kopfteils eines Rasiergerätes;
F i g. 2 perspektivische Darstellung des Kopfteils mit eingesetzter Rasierklingeneinheit;
F i g. 3 perspektivische Teildarstellung einer alternativen Ausführungsform des Kopfteils.
Wie aus Fig. 1 und 2 hervorgeht, besteht das Rasiergerät aus einem, langgestreckten, nur teilweise
dargestellten Griffteil 42 und einem einstückig angeformten Kopfteil 44, das seitlich in zwei Armen 46 mit
Lagerzapfen 48 endet Die Lagerzapfen 48 bilden die Schwenkachse für die Rasierklingeneinheit 2, die
ihrerseits aus einem Trägerkörper 4 und einer Schutzkappe 10 besteht. Zwischen beiden befindet sich
die eigentliche Klinge. Unter Umständen können auch mehr als eine Klinge zwischen Trägerkörper 4 und
Schutzkappe 10 angeordnet sein; in diesem Fall werden die Klingen durch einen Halter 24 auf Abstand gehalten.
Die Rasierkiingeneinheit 2 weist an ihrer Unterseite
zwei Drehlager 14 auf, in die die Lagerzapfen 48 des Kopfteils 44 eingreifen. Dabei sind die Arme 46 so an
das Kopfteil 44 angeformt, daß sie einerseits bei der Herstellung des Rasiergerätes auseinander gebogen
werden können und dann mit ihren Lagerzapfen 48 in die-Drehlager 14 der eingesetzten Rasierkiingeneinheit
2 einschnappen, andererseits aber auch starr genug sind, damit sie sich weder durch eine ungeschickte Bewegung
des Benutzers noch durch den Aufschlag auf den Boden beim Herunterfallen des Rasiergeräts von der Rasierkiingeneinheit
2 lösen.
Zwischen den Armen 46 des Kopfteils 44 befindet sich eine einstückig angeformte und an ihren Enden 50 und
52 verankerte Brücke 54 mit zwei Anschlägen 58, die zwischen sich eine Nockenfläche 56 einschließen. Im
zusammengebauten Zustand (Fig.2) berührt die Abwälzeinrichtung 18 an der Unterseite der Rasierkiingeneinheit
2 die Nockenfläciie 56 u«id wird von den
Anschlägen 58 auf dieser geführt. Wird nun im Gebrauch die Rasierkiingeneinheit 2 verschwenkt, so
drücken je nach Richtung die Abwälzflächen 20 oder 22 der Abwälzeinrichtung 18 über die Nockenfläche 56 die
Brücke 54 durch, und diese wirkt infolge der Elastizität des Werkstoffs wie eine zweiseitig eingespannte
Blattfeder, die bei nachlassender äußerer Kraft die Rasierkiingeneinheit 2 in ihre neutrale Mittelstellung,
nämlich an den Übergang zwischen den Abwälzflächen 20 und 22 zurückdrückt. Der maximal mögliche
Schwenkbereich der Rasierkiingeneinheit 2 läßt sich mit den an ihrer Unterseite angeformten Anschlägen 60
(Fig. 2) begrenzen.
Bei praktischen Versuchen hat sich herausgestellt, daß die Spannkraft der Brücke 54 sich nur unwesentlich
verringert, wenn in die Nockenfläche 56 ein schmaler Schlitz 62 eingeführt wird (Fig.3). Da aber das
Ausformen des Werkstücks aus der Spritzgußform durch einen Schlitz 62 ganz wesentlich erleichtert wird,
stellt eine geschlitzte Brücke 54 entsprechend Fig.3
eine sehr wirtschaftliche Alternative zur ungeschlitzten Brücke 54 entsprechend F i g. 1 dar.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Rasiergerät mit einem langgestreckten Griffteil und einem Kopfteil an einem Ende des Griffteiles
zum um eine Schwenkachse verschwenkbaren Lagern einer Rasierklingeneinheit, wobei ein federndes
Vorspannelement mit Abwälzflächen der Rasierklingeneinheit derart zusammenwirkt, daß die
Rasierklingeneinheit bestrebt ist, eine Mittellage einzunehmen und wobei am Kopfteil ein Paar
voneinander auf Abstand stehender Arme federnd befestigt und mit einwärts gerichteten Ansätzen
versehen sind zum Eingriff mit und zum verschwenkbaren Lagern der Rasierklingeneinheit, dadurch
gekennzeichnet, daß das Vorspannelement ,-y eine einstückig mit dem Griffteil (42) ausgeformte
Brücke (54) ist, die sich als ein langgestreckter Steg
parallel zu der Schwenkachse erstreckt und zwischen mittig auf ihr ausgebildeten Anschlägen (58)
eine Nockenfläche (56) aufweist, die an der Abwälzeirsichtung (18) der Rasierklingeneinheit (2)
anliegt
2. Rasiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg der Brücke (54) im Bereich
der Nockenfläche (56) unterbrochen ist (Schlitz 62).
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/750,958 US4094063A (en) | 1976-12-15 | 1976-12-15 | Razor assembly with pivotally mounted cartridge |
US80513777A | 1977-06-09 | 1977-06-09 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2755973A1 DE2755973A1 (de) | 1978-06-22 |
DE2755973C2 true DE2755973C2 (de) | 1983-12-29 |
Family
ID=27115350
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19777738304 Expired DE7738304U1 (de) | 1976-12-15 | 1977-12-13 | Rasiererhandgriff |
DE19772755973 Expired DE2755973C2 (de) | 1976-12-15 | 1977-12-13 | Rasiergerät |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19777738304 Expired DE7738304U1 (de) | 1976-12-15 | 1977-12-13 | Rasiererhandgriff |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS53102151A (de) |
AR (1) | AR215663A1 (de) |
AU (1) | AU507532B2 (de) |
BR (1) | BR7708314A (de) |
DE (2) | DE7738304U1 (de) |
ES (2) | ES239604Y (de) |
FR (1) | FR2374145A1 (de) |
GB (1) | GB1566767A (de) |
IT (1) | IT1090902B (de) |
NL (1) | NL166874C (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2030909A (en) * | 1978-08-15 | 1980-04-16 | Wilkinson Sword Ltd | Razors |
GB2031782B (en) * | 1978-10-20 | 1982-06-16 | Wilkinson Sword Ltd | Razors |
JPS5811347Y2 (ja) * | 1979-01-11 | 1983-03-03 | フエザ−安全剃刀株式会社 | 安全剃刀 |
JPS55136084A (en) * | 1979-04-10 | 1980-10-23 | Feather Safety Razor Co Ltd | Safety razor |
JPS5841079B2 (ja) * | 1979-04-13 | 1983-09-09 | フエザ−安全剃刀株式会社 | 安全剃刀 |
US4308663A (en) * | 1979-12-31 | 1982-01-05 | Warner-Lambert Company | Razor handle with latch for pivotable cartridge |
CA1158037A (en) * | 1979-12-31 | 1983-12-06 | John T. Ciaffone | One-piece razor handle for pivotable cartridge |
JPS596675B2 (ja) * | 1980-10-20 | 1984-02-14 | 株式会社貝印刃物開発センター | 安全かみそり |
NL176237C (nl) * | 1981-03-02 | 1985-03-18 | Warner Lambert Co | Scheerapparaat. |
GB8423859D0 (en) * | 1984-09-20 | 1984-10-24 | Lam K Y | Shaver for fruit &c |
US4797998A (en) * | 1986-12-08 | 1989-01-17 | Warner-Lambert Company | Lockable pivotable razor |
FR2619045B1 (fr) * | 1987-08-07 | 1989-12-29 | Conversy Francois | Rasoir comprenant un manche et une tete articulee a celui-ci |
US6880253B1 (en) * | 2000-06-23 | 2005-04-19 | Bic Violex S.A. | Razor with a movable shaving head |
US20130081291A1 (en) * | 2011-09-30 | 2013-04-04 | Kevin James Wain | Biasing shaving razors |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2676396A (en) * | 1949-03-19 | 1954-04-27 | Gillette Co | Safety razor and magazine |
US2748470A (en) * | 1952-09-08 | 1956-06-05 | Central Ind Corp | Means for connecting a safety razor head and handle |
US3317995A (en) * | 1965-03-11 | 1967-05-09 | Bord Max | Slidable blade type safety razor having an adjustable razor head and blade exposure means |
US4083104A (en) * | 1975-05-12 | 1978-04-11 | The Gillette Company | Razor handle |
US3975820A (en) | 1975-05-12 | 1976-08-24 | William Robert Lincoln Torance | Razors and blade cartridge therefore |
-
1977
- 1977-12-12 AU AU31452/77A patent/AU507532B2/en not_active Expired
- 1977-12-13 DE DE19777738304 patent/DE7738304U1/de not_active Expired
- 1977-12-13 DE DE19772755973 patent/DE2755973C2/de not_active Expired
- 1977-12-14 NL NL7713830A patent/NL166874C/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-12-14 BR BR7708314A patent/BR7708314A/pt unknown
- 1977-12-14 ES ES1980239604U patent/ES239604Y/es not_active Expired
- 1977-12-15 AR AR27037677A patent/AR215663A1/es active
- 1977-12-15 JP JP15115077A patent/JPS53102151A/ja active Granted
- 1977-12-15 GB GB5231877A patent/GB1566767A/en not_active Expired
- 1977-12-15 IT IT5222477A patent/IT1090902B/it active
- 1977-12-15 FR FR7737902A patent/FR2374145A1/fr active Granted
-
1978
- 1978-06-23 ES ES1978236848U patent/ES236848Y/es not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1090902B (it) | 1985-06-26 |
FR2374145A1 (fr) | 1978-07-13 |
JPS53102151A (en) | 1978-09-06 |
FR2374145B1 (de) | 1982-04-02 |
ES236848Y (es) | 1979-02-01 |
ES239604Y (es) | 1980-09-01 |
NL7713830A (nl) | 1978-06-19 |
NL166874B (nl) | 1981-05-15 |
DE7738304U1 (de) | 1980-03-06 |
ES239604U (es) | 1979-12-01 |
ES236848U (es) | 1978-10-01 |
GB1566767A (en) | 1980-05-08 |
JPS5528717B2 (de) | 1980-07-30 |
DE2755973A1 (de) | 1978-06-22 |
AU507532B2 (en) | 1980-02-21 |
AR215663A1 (es) | 1979-10-31 |
NL166874C (nl) | 1981-10-15 |
BR7708314A (pt) | 1978-08-15 |
AU3145277A (en) | 1979-06-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2755973C2 (de) | Rasiergerät | |
DE69126878T2 (de) | Rasiereinheit | |
DE3141361C2 (de) | Sicherheitsrasierapparat | |
DE10024996B4 (de) | Halter zur Befestigung eines Wischmops am Ende eines Stiels | |
EP0050878A1 (de) | Segelbrett mit Fussschlaufen | |
DE202004012300U1 (de) | Scheibenwischervorrichtung | |
DE2605580C3 (de) | Anschlußvorrichtung zwischen dem Bügel eines Gehörschützers o.dgl. und einem Schutzhelm | |
DE19648321C2 (de) | Kopfstützenclip | |
DE1708631B1 (de) | Halterung fuer einen Gegenstand der Sanitaerinstallation od. dgl.,z.B. eine Handbrause | |
DE2837099C2 (de) | ||
DE2910508C2 (de) | Sicherheitsbindung für Ski | |
EP0252217B1 (de) | Lagerkörper für die Halterung der Latten eines Lattenrostes | |
DE102019211355A1 (de) | Adaptereinheit | |
DE2801615A1 (de) | Skibremse | |
CH656787A5 (en) | Mounting device for a transverse strip of a bed frame | |
DE2346482C2 (de) | Sicherheitsrasierapparat | |
DE4305550A1 (de) | Halter zum Halten von Einhängeteilen bei Hindernissen für den Pferdesport | |
CH635023A5 (de) | Trockenrasiergeraet. | |
DE717563C (de) | Sicherheitsrasierhobel | |
DE1226455B (de) | Rasierhobel | |
DE2713384A1 (de) | Wischer, insbesondere fuer fahrzeug- scheinwerfer | |
DE1578720A1 (de) | Backenanordnung fuer Sicherheitsskibindung | |
DE1053613B (de) | Druckknopfumschalter mit einer kippbaren Kontaktbruecke | |
DE2462390B2 (de) | Ausbildung von Skibremsen zum Zusammenhalten von Skiern | |
DE3504060C1 (de) | Stossfaenger fuer Kraftfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B26B 21/40 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |