DE2755973A1 - Rasiereranordnung - Google Patents
RasiereranordnungInfo
- Publication number
- DE2755973A1 DE2755973A1 DE19772755973 DE2755973A DE2755973A1 DE 2755973 A1 DE2755973 A1 DE 2755973A1 DE 19772755973 DE19772755973 DE 19772755973 DE 2755973 A DE2755973 A DE 2755973A DE 2755973 A1 DE2755973 A1 DE 2755973A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- handle
- unit
- arms
- arrangement
- blade
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26B—HAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B26B21/00—Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
- B26B21/08—Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor involving changeable blades
- B26B21/14—Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle
- B26B21/22—Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle involving several blades to be used simultaneously
- B26B21/222—Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle involving several blades to be used simultaneously with the blades moulded into, or attached to, a changeable unit
- B26B21/225—Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle involving several blades to be used simultaneously with the blades moulded into, or attached to, a changeable unit the changeable unit being resiliently mounted on the handle
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Dry Shavers And Clippers (AREA)
- Knives (AREA)
- Gears, Cams (AREA)
Description
' nachoerbchtI
i'he Gillette Company, boston, liassachusetts, V.St.A.
liasiereranordnung
Die vorliegende Erfindung· betrifft haßrasiergeräte und insbesondere
einen rasierer mit einem Griff und einer Rasiereinheit
derjenigen ;'rt, bei der eine Klinge und ein bchutzelement permanent
aneinander befestigt sind.
üiS ist bekannt, eine Rasiereinheit auf einem Griff so zu
montieren, deß die ^asiereinheit schwenkbar euf einen £nde dee
Griffs sitzt. i-Jine abgenutzte Rasiereinheit läßt sich von Griff
abnehmen und eine frische Rasiereinheit aufsetzen.
weiterhin ist ein «egwerf-Rasierer vorgeschlagen worden, der
einen Griff in Form eines einteiligen Formteile und eine schwenkjbar
auf diesem befestigten iiasiereinheit aufweist; die geeemt·
Anordnung soll weefyewijpfen werden, nachdem die Schneid· der
Klinge stumpf geworden ist.
809825/0893
j nachgereicktJ
Es ist ein Ziel der vorliegenden -Erfindung, eine verbesserte
Rasieranordnung zu schaffen, die eine üasiereinheit aufnehmen und schwenkbar haltern und diese nach dew otumpfwerclen der
Schneide zum Aufsetzen einer neuen xiasiereinheit .freigeben kann.
Eine solche Rasieranordnung kann durchweg aus Kunststoff gefertigt werden.
Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte
«egwerf-Rasieranordnung mit eineui einteiligen jj'ormgriff
und einer auf diesem schwenkbar und permanent befestigten Rasiereinheit anzugeben.
Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, eine solche
Rasieranordnung anzugeben, dieeinfach aufgebaut, wirtschaftlich herzustellen und leicnt zu benutzen ist.
Die vorliegende Erfindung schafft einen Rasierergriff mit einem langgestreckten Griffteil und einem Kopf an dessen einem Ende,
wobei der Kopf ein Paar beabstandeter Arme aufweist, die mit einer Schwenklagerung versehen ist, deren Schwenkachse quer zum
Griffteil verlauft, wobei eine federnd nachgiebige Brücke parallel zur Schwenkachse verläuft und an jedem Ende mit dem Kopf verbunden
ist.
Nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist eine Rasieranordnung eine Rasiereinheit mit einer eine Klinge lagernden
Plattform, eine auf der Plattform angeordneten Kiingenanord-
809825/0893
[ NACHSEREICHTf
nunt sowie einer über der klingenanordnung befindlichen Koppe
auf. Ein '/riff trägt die xiasiereinheit derart, daß eine Kelativbewegung
zwischen ihnen möglich ist, wobei der Griff an einem Ende mit einem taar !'rasur^en versehen ist, die an ihren Enden
eine SchwenKlagerunr- aufweisen, die an den Enden einer iiasiereinheit
anpreifen Kann, um diese schwenkbar r.iit dem Griff zu
verbinden. rAue i'eaernd nachgiebige brücke ist an jedem Ende
tu it deiij Griff verbunden, verlauft iu wesentlichen parallel zur
Lungsausdehnunr der klinpeneinrichtung und ist so angeordnet,
dab sie an der interseite der schwenkbar gelagerten Hasiereinheit
anliegt und eine Spannkraft auf diese ausübt.
Die Erfindung soll nun anhand von Ausführungsformen unter .bezug
auf die beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben werden.
Fig. 1 ist eiVj beitenriß einer Ausführungsform einer Hasieranordnung
nach der vorliegenden Erfindung;
Jj'ig. 2 ist eine Draufsicht der ttasiereinheit der liasieranordnung;
Fit,·. 3 i-t eine Lnteransicht der Rasiereinheit;
Fig. 4- ist ein oeitenriß des Kopf teils des iiasierergriffs;
Ji'ig. lj ist eine der b'ir. 4 ähnliche Perspektivdarstellung und
zeigt den Griff mit aufgesetzter fiasicreinheit;
ii'ip·. ο ist eine lerspeKtivuarstellung einer weiteren Form des
Rasierers nach der vorliegenden Erfindung;
809825/0893
j ΝΑΟΗ3ΕΚΕΙΟΗΤ|
Fig. 7 ist eine Perspektivdarstellunn; des Kopfteils des Rasierers
der Fig. 6 und zeigt gestrichelt eine iiasiereinheit;
Fig. ö ist eine lerspektivdarstellung des Kopfteils des in
Fig. 6 und 7 gezeigten liasierers, wobei dessen Armanordnung
im "offenen" Zustand frezeigt ist;
Fig. ^ ist eine auseinandergezogene Perspektivdarstellung des
Kopfteils des Rasierers der i?'ig. 6 bis ti und zeigt
insbesondere das in der Rasiereranordnung enthaltene Abwälzelement;
Fig. 10 ist eine ieilperspektive einer alternativen Ausiührunrsform.
Wie insbesondere in Fig. 2, $ und 5 gezeigt, weist die als üeispiel
hier erläuterte rtasiereranordnung eine liasi or einheit 2
der in der US-Patentanmeldung 576 255 offenbarten und beschriebenen
Art 8uf. Die Rasiereinheit hat ein Plattformelement 4- mit
einem Schutzelement 6; auf dem Plattformeiement befindet sich
eine Klingenanordnung b und auf dieser eine Kappe 10. Die Kappe und das Plattformelement sind mit zwischen ihnen befindlicher
Klingenanordnung aufeinander befestigt. Die Rasiereinheit ist ■it Ansetzen 12 versehen, die die Drehlager 14 (Fig. 5) bilden;
ein Ansatz 16 bildet eine Abwälaeinrichtung 1b mit den Abwälzflachen
20, 22. Die Klingeneinrichtung ο kann «ehr als eine
Klinge enthalten, falls erwünscht; in diesem Fall kann auch ein
609825/0893
Abstandshalter 24 (Fig. 5) vorgesehen sein, der die Klingen 26
(Fig. Z) voneinander trennt. Die Drehlager 14 stellen ein Schwenkloger dar, mit den die ttasiereinheit schwenkbar auf dem
Griii felagert ist. !
V/ie in den Fi[~. 1 und 4 dargestellt, weist der Griff 40 einen ι
Grifiteil 4^ und einen iopfteil 44 auf. Der Kopfteil 44 ist mit j
den Armen 46 versehen, die drehlager 4ö tragen, die eine zweite ,
i bchwenklagerung darstellen, die axe Schwenkleger 14 ergänzt. Den
Kopfteil 44 weist weiterhin ein erstes und ein zweites Auflager 50, 52 auf, die mit einer Brücke 5^ verbunden sind, die eine
an beiden Knden festgelegte Blattfeder darstellt. Der Mittelteil der brücke 54 ist mit einem Abwälzelement 56 und einem Anschlag
5o in Form von ochultern beiderseits des Abwälzelements 56 versehen.
!
Die Arme 46 sind vorzugsweise einteilig an den Griff 40 angeformt
und an ihrem Übergang zum Kopfteil 44 schmal genug, daß bei der
herstellung ein leichtes Ausbiegen möglich ist, damit die Resiereinheit
zwischen sie eingesetzt werden kann. Der Kunststoff des Hasierergriffs und damit auch der Arme 46 ist andererseits
so starr, daß die Arme 46 vom Benutzer oder durch den Aufschlag nach einem Fall nie so weit geöffnet werden können, daß die
Kaßiereinheit, die sie zwischen sich festhalten, herausfallen
kann.
809825/0893
^ j NACHGEF.EICHTJ
Die Fig. 5 zeigt, daß im Einsatz die iiasiereinheit d frei auf
den Lagern 4ö schwenken kann. Die AbwulzeinricüüuiK- 1ts wird vom
Element 56 berührt und ist vom Anschlag ^o um· eben. Während
des Hasierens bewirkt eine Schwenkbewegung der lia.sioreinheit
eine entsprechende Bewegung der Abw^lzeinrichtung, so daß die
Abwälzfläche 20 oder 2d gegen das Element 56 drückt und die
Brücke 54 durchdrückt (Fig. 5). Infolge der Elastizität der
Brücke 54 übt sie jedoch eine Vorspannkraft auf die Abwälzflachen
20, 22 auf, um die Abwälzeinrichtun*? und damit die iiasiereinheit
in eine toittellage zurückzubrinren, in der das Abwalzelement 56
sich am übergang der Flächen 20, 22 befindet. Die Uasiereinheit
kann mit einer Anschlagsanordnung 60 versehen sein, die die Schwenkbewegung begrenzt, die die üasiereinheit ausführen kann.
Die Fig. 6 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung, in der
gleiche Bezugszahlen (mit üochstrich) gleiche Elemente wie in Pig. 1 kennzeichnen. Der Griff 40' weist also einen Griffteil
42· und einen Kopfteil 44' auf. Der Kopfteil 44' weist Arme 46'
mit Drehlagern 4ö' auf, die eine Schwenklagerung darstellen,
die die Schwenklagerung der Rasiereinheit 2· ergänzt. Der Kopfteil
44* weist weiterhin ein erstes und ein zweites Auflager ; 501» 52' auf, die von einer federnd nachgiebigen Brücke 54'
j miteinender verbunden sind, die eine an beiden Enden festgeepannte
Blattfeder darstellt. Der Mittelteil der Brücke 54' ist mit einem Abwalzelement 56' und einem Anschlag 5b' beiderseits
des Abwälzeleeentes 56' versehen. Wie in Fig. 10 ersichtlich,
kann alternativ der Abwälzteil - beispielsweise bei 62 - aufge-
809825/0893
• 1 ζ ,
spalten sein.
JJie Aiiue 46' sind einteilig an aen Griff 40' O1I[S V) angeformt
und an ihrem tiber<rorr>· zum Kopfteil 44' schrnal renug, daß sie
sich leicht noch amen biegen können, um die Jiosiereinheit d'
zwischen sich aufzunehmen. Auch hier ist der Kunststoff des ifösierergriffs 40' und damit der Arme 46' ausreichend starr,
daß die Arme 4b1 sich bei dem Aufschlag nach einem !«'all kaum
örfnen und die xiasiereinheit d\ die sie zwischen sich festhalten,
loslassen können.
,.ie die ij'ig. 6 ζ ei ^t, ist der Griff 40' mit einem Abwälzelement
64 versehen, an das einteilig ein bchubteil 66 angeformt ist.
Wenn vorn isonutzer - beispielsweise durch u'in erdruck - betätigt,
gleitet das Abwälzelement b4 auf dem Griff 40' aus der in
Pig. 7 'lezei^ten in die in i'ip. ο crezeigte Lage, in der die
Abwälzflachen 6ö des Abwälzelements 64 auf die Arme 4b1 dahin
gehend wirken, daß sie die Arme 46' nach außen voneinander wegdrücKen,
so daß sie die zwischen ihnen gehaltene Rasiereinheit 21 freigeben. Wird der Schubteil 66 des Abwälzelements 64- freigegeben,
üben die elastischen Arme 46' einen Druck auf das Abwälzelement
64 aus, der es wieder in die in i'ig. 7 gezeigte Lage:
zurückführt.
Bei der !^nutzung Kann die Rasiereinheit 21 frei auf den Lrehlagern
4ö' der Arme 46' schwenken. Die Abwälzeinrichtung 56*
legt sich an die Hasiereinheit <i% an und drückt sie in eine
809825/0893
mittiee bzw. neutrale Lage. i>±e anschla^einrichtunp; i?ö' unterstützt
dabei die Beibehaltung der lattellage durch die Einheit
a'. Beim basieren bewirkt ein ^chwen^en üer ^aciereinheit eine
entsprechende bewegung der Abwehreinrichtung ^b* , so daß die
.Brücke ü?4' sich durchbiegt. !Infolge ihrer Klastizität übt sie
dabei jedoch eine Spannkraft auf die Kasiereinheit aus, die diese
in ihre l-.ittellage zurückführen will. Wenn die Rasiereinheit
ausgewechselt werden soll, braucht de*. Benutzer nur Druck auf
den üchubteil 66 des Abwälzelements 64 auszuüben, so daß dieses im ^riff 40* in eine Lage gleitet, in der die Abwälzflächen 6b
die Arme 46' auseinanderdrücken, so daß die xiasiereinheit freigegeben
wird. Die Ariae 46* werden dann an eine frische Kasiereinheit
angesetzt. Gibt der .benutzer den ochubteil 66 frei, bewirken
die Arme 46', daß das Abwälzelement 64 in die Huhelage
zurückkehrt, wie die Fig. 7 sie zeigt, und die Arme 46' wieder
aufeinanderzufedern, so daß sie die neue Rasiereinheit zwischen
sich festhalten können.
Dieser Rasierer kann als "Wegwerf-ßasierer1· in dem üinne betrachtet
werden, daß er sich sehr billig herstellen läßt, denn er hat nur zwei Teile, d.h. den Griffteil 42' und das Abwälzelement
64, die beide aus Foruikunststoff bestehen. Im Gegensatz
zu den meisten Wegwerfrasierern ist es uit diesem Rasierer nach der vorliegenden Erfindung jedoch auch möglich, eine abgenutzte
Resiereinheit abzunehmen und eine frische Rasiereinheit aufzusetzen,
so daß die iiutzungsdauer des Rasierers länger wird.
809825/0893
Leerse ite
Claims (4)
- • 1.) iOüierergritf u.it eineu lon^ esbreckten C'rrij'/Ltoil und einem Kopf an eineiii iunde des Grifiteils, wobei der i.opf ein laor beabsUandeter Arme aui'v'eist, die ..at einer Üchi,;enkl3f;erun£ ausgebildet sind, die eine quer zürn urifiteil verlaufende Schwenkachse aufspannt, dadurch gekennzeichnet, daß eine
elastische Brücke (5^» 54-') parallel zur ochwenkachco ver läuft und an ihren i^nden (pO, i!?2; 50', ök1) am iiopf festgelegt ist. - 2. xiasierergriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brücke zwischen ihren ^nden (i?0t 52) eine Spanne auf- j weist, und ein Abwälzelement (56) zwischen Anschlogschultern i (5ö, 5ö') im hittelbereich dieser Spanne angeordnet ist.
- ~$. Rasierergriff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet. daß die bpanne am Ort des Abwälzelements unterbrochen ist (62).
- 4. Hasierergriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brücke einteilig mit dem ^riff geformt ist.809125/0893ORIGINAL^. iasierer: rii'f nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß eiii Abw-'lzgiied (64) i;., Griff (4C'') vorren-: uen und zwischen einer ein ezo' enen -üihelage und einer vorgeschobenen Lage bewegbar ist, in der es sich an die nvue (46') anlegt und sie auswärts so verforrnt, daL sie sich von der rtasiereinheit lösen.o. Kasiereranordnung n;it einer liasiereinheit uit einer die Klinge(n) tragenden Plattform, einer auf dieser angeordneten klingenanordnung und einer Kappe über der Klingenanordnung sowie mit einem Grifr κit ein taar von Lagerarmen an einem i-nde desselben, die aie Uasiereinheit lagern und eine Relativbewegung zwischen Griff und ;Osiereinheit erlauben, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerarrne (46, 46') eine Schwenklagerung (4o, 4ο1; an ihren Lnden aufweisen, die sich an eine -iasiereinheit (^, Z*) anle en können, um diese schwenkbar mit deai Griff zu verbinden, und daJ:, eine elastische Brücke (54, 54') an oeiden landen (^G, 32; 50', i?2') au üriif festgelegt ist, iüi wesentlichen parallel zur Langsausdehnung der Klingen* anordnung verlauft, sich an die Unterseite der schwenkbar gelagerten ...asiereinheit anler en und eine Vorspannkraft auf diese ausüben kann.?. Hasiereranordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzifechnet« j daß auf der Hasiereinheit eine weitere üchwenklagerung (12, 14) vorgesehen ist, die die ochwenklagerung (4ö) auf den Amen (46) ergänzt.809825/0893I nachgereioht|ο. uaijiereranordnunf·; nach Anspruch b eier '/, ctauurcii gekennzeichnet , daß der -»-eil (b^>) der j-rucke (5^) zwinciien deren festteierten ^nden mit einc-r Abwalzeinrich4;unr (1υ, 20) zusammenwirkt, aie oui' der Unterseite der X-sirreinheit (2) vorpesehen ist.R09875/089
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/750,958 US4094063A (en) | 1976-12-15 | 1976-12-15 | Razor assembly with pivotally mounted cartridge |
US80513777A | 1977-06-09 | 1977-06-09 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2755973A1 true DE2755973A1 (de) | 1978-06-22 |
DE2755973C2 DE2755973C2 (de) | 1983-12-29 |
Family
ID=27115350
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19777738304 Expired DE7738304U1 (de) | 1976-12-15 | 1977-12-13 | Rasiererhandgriff |
DE19772755973 Expired DE2755973C2 (de) | 1976-12-15 | 1977-12-13 | Rasiergerät |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19777738304 Expired DE7738304U1 (de) | 1976-12-15 | 1977-12-13 | Rasiererhandgriff |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS53102151A (de) |
AR (1) | AR215663A1 (de) |
AU (1) | AU507532B2 (de) |
BR (1) | BR7708314A (de) |
DE (2) | DE7738304U1 (de) |
ES (2) | ES239604Y (de) |
FR (1) | FR2374145A1 (de) |
GB (1) | GB1566767A (de) |
IT (1) | IT1090902B (de) |
NL (1) | NL166874C (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2942031A1 (de) * | 1978-10-20 | 1980-05-08 | Wilkinson Sword Ltd | Rasierer |
DE3049504A1 (de) * | 1979-12-31 | 1981-09-17 | Warner-Lambert Co., 07950 Morris Plains, N.J. | "rasiererhandgriff" |
DE3049478A1 (de) * | 1979-12-31 | 1981-10-15 | Warner-Lambert Co., 07950 Morris Plains, N.J. | "einstueckiger rasiererhandgriff" |
DE3141361A1 (de) * | 1980-10-20 | 1982-08-26 | Kai Cutlery Center Co.,Ltd., Seki, Gifu | Sicherheitsrasierapparat |
DE3207320A1 (de) * | 1981-03-02 | 1982-10-07 | Warner-Lambert Co., 07950 Morris Plains, N.J. | Rasierapparat |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2030909A (en) * | 1978-08-15 | 1980-04-16 | Wilkinson Sword Ltd | Razors |
JPS5811347Y2 (ja) * | 1979-01-11 | 1983-03-03 | フエザ−安全剃刀株式会社 | 安全剃刀 |
JPS55136084A (en) * | 1979-04-10 | 1980-10-23 | Feather Safety Razor Co Ltd | Safety razor |
JPS5841079B2 (ja) * | 1979-04-13 | 1983-09-09 | フエザ−安全剃刀株式会社 | 安全剃刀 |
GB8423859D0 (en) * | 1984-09-20 | 1984-10-24 | Lam K Y | Shaver for fruit &c |
US4797998A (en) * | 1986-12-08 | 1989-01-17 | Warner-Lambert Company | Lockable pivotable razor |
FR2619045B1 (fr) * | 1987-08-07 | 1989-12-29 | Conversy Francois | Rasoir comprenant un manche et une tete articulee a celui-ci |
US6880253B1 (en) * | 2000-06-23 | 2005-04-19 | Bic Violex S.A. | Razor with a movable shaving head |
US20130081291A1 (en) * | 2011-09-30 | 2013-04-04 | Kevin James Wain | Biasing shaving razors |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2748470A (en) * | 1952-09-08 | 1956-06-05 | Central Ind Corp | Means for connecting a safety razor head and handle |
US3975820A (en) | 1975-05-12 | 1976-08-24 | William Robert Lincoln Torance | Razors and blade cartridge therefore |
DE2620813A1 (de) * | 1975-05-12 | 1976-11-25 | Gillette Co | Rasiererhandgriff |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2676396A (en) * | 1949-03-19 | 1954-04-27 | Gillette Co | Safety razor and magazine |
US3317995A (en) * | 1965-03-11 | 1967-05-09 | Bord Max | Slidable blade type safety razor having an adjustable razor head and blade exposure means |
-
1977
- 1977-12-12 AU AU31452/77A patent/AU507532B2/en not_active Expired
- 1977-12-13 DE DE19777738304 patent/DE7738304U1/de not_active Expired
- 1977-12-13 DE DE19772755973 patent/DE2755973C2/de not_active Expired
- 1977-12-14 NL NL7713830A patent/NL166874C/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-12-14 BR BR7708314A patent/BR7708314A/pt unknown
- 1977-12-14 ES ES1980239604U patent/ES239604Y/es not_active Expired
- 1977-12-15 AR AR27037677A patent/AR215663A1/es active
- 1977-12-15 JP JP15115077A patent/JPS53102151A/ja active Granted
- 1977-12-15 GB GB5231877A patent/GB1566767A/en not_active Expired
- 1977-12-15 IT IT5222477A patent/IT1090902B/it active
- 1977-12-15 FR FR7737902A patent/FR2374145A1/fr active Granted
-
1978
- 1978-06-23 ES ES1978236848U patent/ES236848Y/es not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2748470A (en) * | 1952-09-08 | 1956-06-05 | Central Ind Corp | Means for connecting a safety razor head and handle |
US3975820A (en) | 1975-05-12 | 1976-08-24 | William Robert Lincoln Torance | Razors and blade cartridge therefore |
DE2620813A1 (de) * | 1975-05-12 | 1976-11-25 | Gillette Co | Rasiererhandgriff |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2942031A1 (de) * | 1978-10-20 | 1980-05-08 | Wilkinson Sword Ltd | Rasierer |
DE3049504A1 (de) * | 1979-12-31 | 1981-09-17 | Warner-Lambert Co., 07950 Morris Plains, N.J. | "rasiererhandgriff" |
DE3049478A1 (de) * | 1979-12-31 | 1981-10-15 | Warner-Lambert Co., 07950 Morris Plains, N.J. | "einstueckiger rasiererhandgriff" |
DE3141361A1 (de) * | 1980-10-20 | 1982-08-26 | Kai Cutlery Center Co.,Ltd., Seki, Gifu | Sicherheitsrasierapparat |
DE3207320A1 (de) * | 1981-03-02 | 1982-10-07 | Warner-Lambert Co., 07950 Morris Plains, N.J. | Rasierapparat |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1090902B (it) | 1985-06-26 |
FR2374145A1 (fr) | 1978-07-13 |
DE2755973C2 (de) | 1983-12-29 |
JPS53102151A (en) | 1978-09-06 |
FR2374145B1 (de) | 1982-04-02 |
ES236848Y (es) | 1979-02-01 |
ES239604Y (es) | 1980-09-01 |
NL7713830A (nl) | 1978-06-19 |
NL166874B (nl) | 1981-05-15 |
DE7738304U1 (de) | 1980-03-06 |
ES239604U (es) | 1979-12-01 |
ES236848U (es) | 1978-10-01 |
GB1566767A (en) | 1980-05-08 |
JPS5528717B2 (de) | 1980-07-30 |
AU507532B2 (en) | 1980-02-21 |
AR215663A1 (es) | 1979-10-31 |
NL166874C (nl) | 1981-10-15 |
BR7708314A (pt) | 1978-08-15 |
AU3145277A (en) | 1979-06-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69934149T2 (de) | Rasiergerät | |
DE2755973A1 (de) | Rasiereranordnung | |
DE60115903T2 (de) | Rasierer mit beweglichem rasierkopf | |
EP0357821B1 (de) | Rasierapparat | |
DE69126878T2 (de) | Rasiereinheit | |
DE3587194T2 (de) | Rasierer. | |
DE2907661C2 (de) | Rasierapparat | |
DE2620813A1 (de) | Rasiererhandgriff | |
DE2930478C2 (de) | Rasierapparat | |
DE2342395A1 (de) | Rasierapparat | |
DE1728528A1 (de) | Ausgabegeraet fuer rasierklingenbloecke und dazugehoeriger rasierapparat | |
EP0357990A1 (de) | Rasiermesser bzw. Effiliermesser | |
DE2137346A1 (de) | ||
DE2815995A1 (de) | Zusammenklappbares messer | |
EP0113359B1 (de) | Haarschneidegerät | |
DE202013002343U9 (de) | Mechanischer Rasierer vereinfachter Bauart | |
DE3139693A1 (de) | Rasiergeraet | |
DE3726178A1 (de) | Wegwerf-rasierer | |
DE69122500T2 (de) | Sicherheitsrasierer und klingeneinheit dafür | |
DE3139761A1 (de) | Rasiergeraetgehaeuse | |
DE8910491U1 (de) | Rasierapparatekopf eines Naßrasierapparates | |
DE3222701A1 (de) | Rasierapparat | |
DE9002710U1 (de) | Rasierklingeneinheit | |
CH353652A (de) | Mechanischer Rasierapparat | |
DE2810418A1 (de) | Werkzeuggriff |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B26B 21/40 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |