DE2755202A1 - Verfahren zur einstellung des schaltrucks in kraftfahrzeugen - Google Patents
Verfahren zur einstellung des schaltrucks in kraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE2755202A1 DE2755202A1 DE19772755202 DE2755202A DE2755202A1 DE 2755202 A1 DE2755202 A1 DE 2755202A1 DE 19772755202 DE19772755202 DE 19772755202 DE 2755202 A DE2755202 A DE 2755202A DE 2755202 A1 DE2755202 A1 DE 2755202A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- jerk
- step transmission
- shift
- friction elements
- transmission
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/04—Smoothing ratio shift
- F16H61/0437—Smoothing ratio shift by using electrical signals
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H2061/0075—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by a particular control method
- F16H2061/0078—Linear control, e.g. PID, state feedback or Kalman
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Control Of Transmission Device (AREA)
- Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
- Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
Description
4 2 7 7
Die Erfindung geht aus von einem Verfahren und einer Vorrichtung nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Aus der DT-OS 21 24 024 ist eine Vorrichtung zur Regelung
oder Steuerung von Schaltgliedern automatischer Stufengetriebe bekannt, bei der die Reibelemente zur Herstellung
eines Kraftschlusses zwischen Antrieb und Abtrieb des Kraftfahrzeuges auf eine vorgegebene Änderung der Motordrehzahlabhängigkeit
von der Zeit geregelt werden. Dieser vorgegebene Betrag der Änderung der Motordrehzahl wird
abhängig vom Betrag der Motordrehzahl, dem Motordrehmoment,
der Schaltrichtung, der gewählten Schaltstufe, der Getriebeöltemperatur
und dem Ladungszustand des Fahrzeugs festgelegt. Der so ermittelte Sollwert des Rucks und der durch
zeitliche Ableitung der Motordrehzahl ermittelte Istwert des Rucks werden auf einen Regler gegeben, der über einen
Verstärker und ein Stellglied auf ein Druckregelglied zur Betätigung der Reibelemente einwirkt. Die während des
SchaltVorganges auftretenden Spitzen im zeitlichen Verlauf des Drehmomentes und des Öldrucks im Druckregelglied
werden dadurch vermindert, daß Verzögerungsglieder, beispielsweise RC-Glieder in der Elektronik oder öldüsen in
der Hydraulik vorgesehen werden.
Nachteil dieser bekannten Vorrichtung ist, daß der tatsächlich vorliegende Schaltruck nur unvollkommen erfaßt
wird und der sich einstellende Ruck nach Haften der Reibelemente, der auf die Abtriebssteifigkßit zurückzuführen
ist, nicht berücksichtigt wird.
Weiterhin ist vorgeschlagen worden bis zum Eintreten des vollständigen Haftens der Reibelemente den Wert des jeweils
vorliegenden Schaltrucks zu ermitteln, den Maximalwert des Schaltrucks für den Fall des Herbeiführens des vollständigen
909824/0462
& 2 7 /
Haftens der Reibelemente zu dem jeweiligen Zeitpunkt zu
errechnen und den höheren der beiden Werte mit dem maximal zulässigen Wert für den Schaltruck zu vergleichen und die
Differenz dieser Signale auf ein Stellglied zur Betätigung der Reibelemente zu geben.
Das erfindungsgemäße Verfahren mit den kennzeichnenden
Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, mit einfachen Schaltungsmitteln eine Ruckregelung zu realisieren,
bei der der während der Schleifphase der Reibelemente einzuregelnde Ruck so bemessen wird, daß die sich nach dem
Haften der Reibelemente einstellende Ruckspitze einen vorgebbarem Maximalwert nicht überschreitet.
In einer bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens wird zur Berechnung des während der Schleifphase der Reibelemente
einzustellenden Rucks eine einfache mathematische Beziehung verwendet. Dies ermöglicht einen einfachen, preisgünstigen
und störungssicheren Aufbau der zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehenen Rechenstufe bei euter
Annäherung der tatsächlichen physikalischen Verhältnisse am Fahrzeug.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist eine Rechenstufe, vorzugsweise ein
Mikroprozessor, vorgesehen, die der Eingangs- und Ausgangsdrehzahl entsprechende Signale, beispielsweise aus der Zündung
und von Zahnradgebern Λ verarbeitet. Weiterhin ist die Bechenstufe
mit einer üblichen elektronischen Getriebesteuereinheit verbunden, so daß sie insgesamt mit üblichen und in der Regel
im Fahrzeug ohnehin vorhandenen Komponenten zusammenwirken kann. Auch hierdurch ergibt sich ein besonders einfacher,
preisgünstiger und betriebssicherer Aufbau.
809824/0462 ^
127 7 -Mr-
Zeichnung
Seitliche Verläufe des Pahrzeugsrucks sowie ein Blockschaltbild
einer Ausfuhrungsform einer erfindungsgemäßeη Vorrichtung
sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen: Pig. I den
zeitlichen Verlauf des Pahrzeugsrucks nach dem Stande der Technik und nach dem erfindungsgemäßen Verfahren; Fig. 2
das Blockschaltbild einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Bei Fahrzeugen, die mit einer Ruckregeleinheit ausgerüstet sind, die aus der Differenz zwischen dem jeweils am Fahrzeug
angreifenden Ruck und einem vorgegebenen konstanten maximal zulässigen Ruck eine Stellgröße ermittelt, ergibt sich nach
dem Haften der Reibelemente im Stufengetriebe aufgrund der dann stattfindenden Entlastung der Reibelemente eine dann
nicht mehr in ihrer Amplitude beherrschbare Ruckspitze negativer Amplitude. Bin solcher erster Ruckverlauf 10 ist in Fig.
dargestellt. Hier wird das Fahrzeug während des Schleifens der Reibelemente auf einen konstanten Ruckwert R1 geregelt,
nach dem Haften der Reibelemente stellt sich eine negative Ruckspitze ein, deren Amplitude größer als R1 ist. Diese
negative Ruckspitze läßt sich jedoch vorausberechnen wobei als Einflußgrößen vor allem die Ein- und Ausgangsdrehzahl
(n1, Πρ) des automatischen Stufengetriebes sowie die während
des Schleifens der Reibelemente geregelte Ruckamplitude (R1) eingehen.
Dies bedeutet jedoch, daß man den während des Schleifens der Reibelemente einzuregelnden Ruckwert berechnen kann, wenn
man die Amplitude der Ruckspitze gleich dem maximal zulässigen
909824/0462
2 7 7
Ruckwert setzt. Eine hierfür geeignete allgemeine Beziehung
ist:
R_ = K
° nl(o) - n2(o)
wobei R die während des Schleifens der Reibelemente einzuo
regelnde Ruckamplitude, K eine Fahrzeugkonstante, R die
Eiax
maximal zulässige Amplitude, η , , die Getriebeeingangsdrehzahl
und Πρ/ y die Getriebeausgangsdrehzahl beim Einleiten
des Gangwechsels ist. Hat man demnach eine maximal zulässige Ruckamplitude R festgelegt und betragen die
Πια. Χ
Getriebeein- bzw. Ausgangsdrehzahlen zum Zeitpunkt der Einleitung des Gangwechsels n1, % bzw. n-/ χ und regelt man
während des Schleifens der Reibelemente eine Ruckamplitude R ein, so ergibt sich nach dem Haften der Reibelemente eine
negative Ruckspitze, deren Amplitude gerade gleich dem maximal zulässigen Ruckwert R. ist. Ein solcher, nach dem
erfindungsgemäiäen Verfahren geregelter zweiter Ruckverlauf
ist ebenfalls in Fig. 1 dargestellt.
Pig. 2 zeigt den Stromlaufplan einer Ausführungsform einer
Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Eine Antriebsmaschine 20 ist über eine Antriebswelle 21 und ein automatisches Stufengetriebe 22 mit der Abtriebswelle 23
verbunden, die auf einen aus einem Differential 24 und Rädern
25 bestehenden Abtrieb arbeitet. Die Eingangsdrehzahl des Getriebes (n.) wird von einem Getriebeeingangsdrehzahl-Geber
27, die Getriebeausgangsdrehzahl (n-) wird von einem Getriebeausgangsdrehzahl-Geber
28 erfaßt, die beide jeweils an eine Rechenstufe 29 sowie eine Ruckerfassungsstufe 30 angeschlossen
sind. Die Rechenstufe 29 wird außerdem von einer elektronischen Getriebesteuereinheit 31 angesteuert, zudem ist ihr ein
Sollwert über eine Klemme 32 vorgebbar. Die Ausgänge von Rechenstufe 29 und Ruckerfassungsstufe 30 sind auf einen Summenpunkt
33 geführt, dessen Ausgang wiederum an einen Regler J>k angeschlos
sen ist, der ein Stellsignal zur Betätigung der Reibelemente des automatischen Stufengetriebes 22 erzeugt.
809824/0462
Die Rechenstufe 29 errechnet aus der Getriebeeingangsdrehzahl n1/ . und der Getriebeausgangsdrehzahl n_, %, die zum Zeitpunkt
der Einleitung eines Gangwechsels vorliegen sowie aus dem an der Klemme 32 vorgegebenen maximal zulässigen Ruckwert R und der Fahrzeugkonstanten k den einzuregelnden
Ruckwert R . Zur Einleitung dieses Rechenvorganges wird der Rechenstufe 29 von der elektronischen Getriebesteuereinheit
31 ein Gangwechselsignal Übermittelt. Der so für den jeweiligen Fall eines Gangwechsels errechnete Rucksollwert RQ wird nun
dem Summenpunkt 33 zugeführt und dort mit dem tatsächlich am Fahrzeug vorliegenden Ruck verglichen, der in an sich bekannter
Weise in der Ruckerfassungsstufe 30 ermittelt wurde. Die Differenz von Soll- und Istwert dient nun über den Regler 3*1
zur Ansteuerung der Reibelemente im automatischen Stufengetriebe 22.
909824/0462
Claims (3)
- R· 4 2 7 76.12.1977 Wt/HmROBERT BOSCH GMBH, 7OOO STUTTGART 1Ansprüche1/ Verfahren zur Einstellung des Schaltrucks in Kraftfahrzeugen mit automatischem Stufengetriebe mit einem Stellglied zur Betätigung von Reibelementen des Stufengetriebes und mit einer Einrichtung zur Vorgabe eines maximal zulässigen Schaltrucks wobei ein der Differenz zwischen jeweils vorliegendem Schaltruck und einem vorgegebenen Ruckwert entsprechendes Signal zur Ansteuerung des Stellgliedes dient, dadurch gekennzeichnet, daß bei Einleitung eines Gangwechsels des Stufengetriebes (22) aus der Ein- und Ausgangsdrehzahl (nA(Q\> ηο(ο)^ des Stufengetriebes und dem maximal zulässigen Schaltruck (R--,,,) der während des Schleifens der Reibelemente vorzugebende Ruckwert R errechnet wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ruckwert (R ) nach der BeziehungR 2Rn = K max° - nl(o) * n2(o)
gebildet wird.909824/0462ORIGINAL INSPECTED4 2 7 7 - 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Geber (27, 28) zur Erfassung der Ein- und Ausgangsdrehzahl (n , n2) des automatischen Stufengetriebes (22) an eine Rechenstufe (29) angeschlossen sind, der weiterhin ein dem maximal zulässigen Ruckwert (R ) entsprechendes Signal, ein der Getriebe-ITIcLXübersetzung entsprechendes Signal und ein Gangwechselsignal zuführbar sind, daß der Ausgang der Rechenstufe (29) auf einen Summenpunkt (33) geführt ist, der zudem von einer Ruckerfassungsstufe (30) beaufschlagt ist und daß der Ausgang des Summenpunktes (33) mit dem automatischen Stufengetriebe (22) in Wirkungsverbindung steht.909824/0462
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772755202 DE2755202A1 (de) | 1977-12-10 | 1977-12-10 | Verfahren zur einstellung des schaltrucks in kraftfahrzeugen |
US05/965,742 US4262557A (en) | 1977-12-10 | 1978-12-04 | Method and system for limiting the jolt during gear shifts in a motor vehicle |
JP15118778A JPS5490448A (en) | 1977-12-10 | 1978-12-08 | Method of and apparatus for adjusting switching impact of automobiles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772755202 DE2755202A1 (de) | 1977-12-10 | 1977-12-10 | Verfahren zur einstellung des schaltrucks in kraftfahrzeugen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2755202A1 true DE2755202A1 (de) | 1979-06-13 |
DE2755202C2 DE2755202C2 (de) | 1987-07-09 |
Family
ID=6025864
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772755202 Granted DE2755202A1 (de) | 1977-12-10 | 1977-12-10 | Verfahren zur einstellung des schaltrucks in kraftfahrzeugen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4262557A (de) |
JP (1) | JPS5490448A (de) |
DE (1) | DE2755202A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0108873A2 (de) * | 1982-10-15 | 1984-05-23 | WABCO Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH | Hilfskraftbetätigtes Getriebe |
DE4015934A1 (de) * | 1989-05-19 | 1991-03-14 | Nissan Motor | Leitungsdrucksteuerung basierend auf einem lernprozess der schaltqualitaet in einem automatikgetriebe |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5761849A (en) * | 1980-09-29 | 1982-04-14 | Nissan Motor Co Ltd | Speed change gear position detector |
US4715012A (en) * | 1980-10-15 | 1987-12-22 | Massey-Ferguson Services N.V. | Electronic tractor control |
GB2096253B (en) * | 1981-04-08 | 1985-04-03 | Automotive Prod Co Ltd | Controlling vehicle clutch during gear ratio changes |
DE3136725A1 (de) * | 1981-09-16 | 1983-03-31 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines unter last schaltbaren getriebes |
DE3582785D1 (de) * | 1984-11-22 | 1991-06-13 | Nissan Motor | Vorrichtung fuer schaltbesteuerung in einem automatischen getriebe. |
US4836057A (en) * | 1985-02-19 | 1989-06-06 | Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho | Method of controlling speed change clutches in a transmission |
JP2627061B2 (ja) * | 1985-05-07 | 1997-07-02 | 株式会社 ユニシアジェックス | 走行パターン学習機能付自動変速装置 |
JP3035059B2 (ja) * | 1992-01-31 | 2000-04-17 | マツダ株式会社 | 自動変速機の制御装置 |
JP3374165B2 (ja) * | 1994-11-30 | 2003-02-04 | ジヤトコ株式会社 | 自動変速機の変速油圧制御装置 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2124024A1 (de) * | 1971-05-14 | 1972-11-23 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zur Regelung oder Steuerung von Schaltgliedern automatischer Stufengetriebe |
DE2700821A1 (de) | 1977-01-11 | 1978-07-13 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und vorrichtung zur einstellung des schaltrucks in kraftfahrzeugen |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1939691A1 (de) * | 1969-08-05 | 1971-02-25 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Anordnung zur Steuerung der Gangschaltung eines einem Stroemungsgetriebe nachgeschalteten mechanischen Fahrzeuggetriebeteiles |
GB1342623A (en) * | 1971-02-23 | 1974-01-03 | Ford Motor Co | Friction clutch control system |
US3759344A (en) * | 1971-02-25 | 1973-09-18 | Ass Eng Ltd | Systems for land vehicles |
JPS4940487A (de) * | 1972-08-22 | 1974-04-16 | ||
JPS5336643B2 (de) * | 1974-01-12 | 1978-10-04 | ||
FR2287360A1 (fr) * | 1974-10-07 | 1976-05-07 | Peugeot & Renault | Dispositif d'asservissement de pression pour transmission automatique de vehicule automobile |
JPS533033A (en) * | 1976-06-29 | 1978-01-12 | Toshiba Corp | Code branching system for intelligent terminal unit |
-
1977
- 1977-12-10 DE DE19772755202 patent/DE2755202A1/de active Granted
-
1978
- 1978-12-04 US US05/965,742 patent/US4262557A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-12-08 JP JP15118778A patent/JPS5490448A/ja active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2124024A1 (de) * | 1971-05-14 | 1972-11-23 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zur Regelung oder Steuerung von Schaltgliedern automatischer Stufengetriebe |
DE2700821A1 (de) | 1977-01-11 | 1978-07-13 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und vorrichtung zur einstellung des schaltrucks in kraftfahrzeugen |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
DE-OS 27 00 821 * |
In Betracht gezogene ältere Anmeldungen: DE-AS 27 00 788 * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0108873A2 (de) * | 1982-10-15 | 1984-05-23 | WABCO Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH | Hilfskraftbetätigtes Getriebe |
EP0108873A3 (en) * | 1982-10-15 | 1985-05-22 | Westinghouse Fahrzeugbremsen Gmbh Wabco | Transmission with a power-assisted shift |
DE4015934A1 (de) * | 1989-05-19 | 1991-03-14 | Nissan Motor | Leitungsdrucksteuerung basierend auf einem lernprozess der schaltqualitaet in einem automatikgetriebe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2755202C2 (de) | 1987-07-09 |
JPS6240570B2 (de) | 1987-08-28 |
US4262557A (en) | 1981-04-21 |
JPS5490448A (en) | 1979-07-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2700788B2 (de) | Vorrichtung zur Einstellung des Schaltrucks in Kraftfahrzeugen | |
EP0828628B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur steuerung des von einer antriebseinheit abgegebenen drehmoments | |
DE2719350A1 (de) | Vorrichtung zur ermittlung des schaltrucks in kraftfahrzeugen | |
DE2700821A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur einstellung des schaltrucks in kraftfahrzeugen | |
DE102016216797A1 (de) | Lenkreaktionskraftsteuervorrichtung für fahrzeug | |
WO1994002346A1 (de) | Steuer-und regelvorrichtung für einen fahrzeug-fahrantrieb | |
DE4021810A1 (de) | Antriebsschlupf-regelsystem | |
DE4017429A1 (de) | Steuervorrichtung fuer eine physikalische groesse zur verwendung bei der steuerung der bewegung eines fahrzeuges | |
EP0088925B1 (de) | Vorrichtung zum Regeln einer Kraftfahrzeug-Antriebseinheit | |
DE2755202A1 (de) | Verfahren zur einstellung des schaltrucks in kraftfahrzeugen | |
DE102016216796A1 (de) | Lenkreaktionskraftsteuervorrichtung für fahrzeug | |
DE2832739A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur beseitigung des durchdrehens der antriebsraeder eines kraftfahrzeuges mit verbrennungsmotor | |
DE3131996C2 (de) | Einrichtung zum Steuern der Stellung eines ein Kraftstoff-Luft-Gemisch beeinflussenden Elements | |
EP0069922B1 (de) | Verfahren zum Steuern von automatischen Getrieben in Kraftfahrzeugen | |
DE19542294B4 (de) | Schlupfregler für eine Antriebsschlupfregelung | |
DE4344944C2 (de) | Vorrichtung zur Steuerung der Motorleistung des Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs | |
DE3526409A1 (de) | Schaltungsanordnung zur vermeidung ruckartiger drehmomentaenderungen im antriebsstrang eines fahrzeugs | |
DE3844121A1 (de) | Traktionssteuersystem fuer motorfahrzeuge | |
WO2001085486A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur regelung eines andockvorganges zwischen zwei kraftfahrzeugen | |
EP0110095B1 (de) | Sollwertgeber für eine Antriebsregelungseinrichtung | |
DE10026332A1 (de) | Verfahren zur koordinierten Steuerung eines Fahrzeugmotors und einer Kupplung mittels einer Antriebsstrangsteuerung während eines Wechsels einer Getriebeübersetzung | |
DE19534844A1 (de) | Verfahren zur Steuerung der Leerlaufdrehzahl einer Brennkraftmaschine | |
EP3063032B1 (de) | Verfahren zum betreiben einer hybridantriebseinrichtung sowie entsprechende hybridantriebseinrichtung | |
DE102018204965B3 (de) | Verfahren, Steuereinheit und Lenksystem zum Festlegen des Werts einer Lenkeingriffsgröße in einem Kraftfahrzeug | |
DE4020654A1 (de) | Steuer- bzw. regelsystem in verbindung mit einer brennkraftmaschine und/oder einem kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B60K 20/16 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |