[go: up one dir, main page]

DE2742194A1 - Filtriergeraet fuer genussmittel, insbesondere kaffee - Google Patents

Filtriergeraet fuer genussmittel, insbesondere kaffee

Info

Publication number
DE2742194A1
DE2742194A1 DE19772742194 DE2742194A DE2742194A1 DE 2742194 A1 DE2742194 A1 DE 2742194A1 DE 19772742194 DE19772742194 DE 19772742194 DE 2742194 A DE2742194 A DE 2742194A DE 2742194 A1 DE2742194 A1 DE 2742194A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filtering device
attachment
disk
sieve surface
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772742194
Other languages
English (en)
Other versions
DE2742194C3 (de
DE2742194B2 (de
Inventor
Roland Frei
Franz Gutmann
Peter Koeppel
Peter Sieber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Plaston AG
Original Assignee
Plaston AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plaston AG filed Critical Plaston AG
Publication of DE2742194A1 publication Critical patent/DE2742194A1/de
Publication of DE2742194B2 publication Critical patent/DE2742194B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2742194C3 publication Critical patent/DE2742194C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/06Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor
    • A47J31/0631Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor with means for better or quicker spreading the infusion liquid over the filter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

1 .■· ■ :· .-./Mti*
I)·;I ι ι .:>■;· von Paar
1 9. September 1 977 Unsere Akte: ρ 67
Piaston AG, Kunststoffwerke Hans Frei & Söhne, 9443 Widnau
Filtriergerät für Genussmittel , insbesondere Kaffee
Die Erfindung betrifft ein Filtriergerät für Genussnnittel, insbesondere Kaffee.
Es sind zahlreiche derartige Geräte mit Filterflächen für den wiederholten Gebrauch bekannt, wobei als Siebflächen Gewebe aus Metallen oder Kunststoffen mit mikrofeinen Maschengrössen vorgeschlagen wurden.
Es ist ferner ein Filtriergerät dieser Art bekannt geworden^ bestehend aus einem einstückigen Behälter aus Kunststoff mit einem mit einer zentralen Oeffnung für den Filtratabzug versehenen Boden, welchem ein ein
8U9840/0603
Feinstgewebe aufweisender Siebboden in einem geringen Abstand vorgeordnet ist. Auf dem Boden sind ferner in den Behälterhohlraum hineinragende Schikanen, z.B. Rippenstücke vorhanden, die als Stützen für das mikrofeine Maschengrössen aufweisende Siebgewebe zu dienen vermögen. Dadurch wird erreicht, dass es im Filterraum zwischen Boden und Filterfläche zu einer rechtwinkligen Umlenkung der Flüssigkeit kommt, welche der Auslassöffnung in radialer Richtung zuströmt.
Diese bekannte Vorrichtung hat jedoch den Nachteil, dass in gewissen Fällen, insbesondere bei der Zubereitung kleinerer Quantitäten des Genussmittels ein Teil des in die Behälter eingegossenen oder einfliessenden Brühwassers aus demselben sofort durch die zentrale Auslassöffnung abfliesst, sodass im Auffanggefäss nur ein sehr schwacher Auszug erhalten wird. Ausserdem sinkt der sich aus dem Genussmittelpulver bei der Befeuchtung bildende Kuchen auf die Siebfläche ab und verschliesst diese.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Filtriergerät zu schaffen, mit welchem der genannte Nachteil vermieden wird, welches ferner sowohl für die Kaffeezubereitung von Hand als auch für die üblichen Haushalt-Kaffeemaschinen verwendbar ist und das in jedem Fall die Herstellung eines geschmacklich befriedigenden Auszugs ermöglicht.
BÜ9840/0603
Die Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass der Boden des Behälters im zentralen Bereich einen scheibenförmigen Aufsatz aufweist, dessen Höhe dem Abstand zwischen Bodenoberfläche und Siebfläche entspricht und auf welchem die Siebfläche aufliegt. Der Aufsatz kann entweder kreisscheibenförmig sein, oder z.B. bei unrunden Behältern die Form einer Scheibe mit vieleckigem Querschnitt haben. Der Durchmesser des scheibenförmigen Aufsatzes kann vorzugsweise 1/10 bis •J des Durchmessers der Siebfläche betragen.
Getnäss einer vorteilhaften Ausgestaltung des Filtriergeräts können die durch die radialen Rippen gebildeten Flüssigkeitskanäle in einen ringförmigen, den scheibenförmigen Aufsatz umschliessenden Kanal mit Austrittslöchern für das Filtrat münden. Die radialen Kanäle können vorteilhaft einen auf ihrer ganzen Länge gleichbleibenden Querschnitt aufweisen.
Mit dem erfindungsgemässen Filtriergerät wird erreicht, dass das in den Behälter eingegossene bzw. einfliessende Brühwasser grösstenteil an dem im zentralen Bereich befindlichen Aufsatz abprallt und eine Wirbel-Strömung der Flüssigkeit bewirkt, die ein Absinken des Genussmittelpulverkuchens verhindert. Dadurch wird ein Verschliessen der Siebfläche vermieden. Zudem wird durch die Wirbel-Strömung der Flüssigkeit von Anfang an ein Auszug gewünschter Stärke erreicht, weil sofort eine ausreichende Anbrühung eintritt.
B098A0/0603
Das erfindungsgemässe Filtriergerät hat eine Reihe weiterer Vorteile. Es zeichnet sich durch einen einfachen Aufbau, eine rasche und sichere Handhabung sowie eine gute
Reinigungsmöglichkeit aus. Ausserdem kann fein bis
feinstgemahlenes Genussmittelpulver filtriert werden, und es wird eine sehr gute Ausnutzung des Pulvers
erreicht.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand der Figuren der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Axialschnitt durch das Filtriergerät
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Filtriergerät bei entfernter Siebfläche.
Es bezeichnet 1 einen einstückigen hohlzylindrischen Behälter aus opakem Kunststoff mit einem Handgriff 2 zu dessen Handhabung. Das Bodenstück 3 des Behälters besitzt im zentralen Bereich einen kreisscheibenförmigen Aufsatz 4. Die der Behälteröffnung zugewandte Oberfläche 3' des Bodenstücks 3 ist mit radial verlaufenden Rippenstücken 5 besetzt, zwischen welchen sich Flüssigkeitskanäle 6 bilden, die in einen den scheibenförmigen Aufsatz 4 umschliessenden Ringkanal 7 münden. Im Ringkanal 7 befinden sich vier Auslauflöcher 8 für das Filtrat. Die Oberfläche 3* des Bodenstücks 3 ist gegen das Zentrum hin leicht geneigt, wodurch ein gleichbleibender
B09840/0603
wirksamer Querschnitt der sich gegen das Zentrum hin verengenden Kanäle 6 erreicht wird. Zudem begünstigt die Neigung der Bodenoberfläche 3' den Abfluss der Flüssigkeit in den Ringkanal 7. An der Unterseite des Bodenstücks 3 befinden sich radiale Rippen 9 zum Aufsetzen des Filtriergeräts auf das nicht dargestellte Auffanggefäss.
Das Bodenstück 3 weist ferner eine in das Innere des Behälters 1 vorspringende ringförmige Randfläche 10 auf, an welcher die Siebfläche 11 mittels eines Schweissrings 12 befestigt ist. Dadurch wird in Verbindung mit der Abstützung auf den obern Randflächen der Rippen 5 und auf der Oberfläche des scheibenförmigen Aufsatzes 4 erreicht, dass die Siebfläche 11 sich nicht verformen und verwerfen kann und ihre ebene Lage behält. Als Siebfläche dient ein Gewebe aus rostfreiem Stahl mit einer lichten Maschenweite von unter 0,05 mm.
Beim Eingiessen bzw. Einfliessen des Brühwassers in den Behälter 1 prallt ein Grossteil desselben am scheibenförmigen Aufsatz 4 ab und bewirkt eine Wirbelströmung wie sie durch die Pfeile Αχ, A2 angedeutet wird, die das Absinken des Genussmittelpulverkuchens verhindert. Gleichzeitig wird eine Wasserströmung rundherum entlang der Sehweissnaht 12 erzeugt, welche die Kuchenbildung beschleunigt.
809840/0603
L e e r s e i \ e

Claims (7)

  1. P atentansprüche
    l.j Filtriergerät für Genussmittel, insbesondere Kaffee bestehend aus einem Wasserbehälter aus Kunststoff, dessen Boden Oeffnungen für den Filtratabzug und in den Behälterhohlraum ragende, radiale Rippen aufweist, auf welchen eine ein Feinstgewebe aufweisende, mit dem Behälterquerschnitt übereinstimmende Siebfläche gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (3) im zentralen Bereich einen scheibenförmigen Aufsatz (4) aufweist, dessen Höhe dem Abstand zwischen Bodenoberfläche (31) und Siebfläche (10) entspricht und auf welchem die Siebfläche aufliegt.
  2. 2. Filtriergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz (4) kreisscheibenförmig ist.
  3. 3. Filtriergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz die Form einer Scheibe mit vieleckigem Querschnitt hat.
    809840/0603
  4. 4. Filtriergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des scheibenförmigen Aufsatzes (4) 1/10 bis \ des Durchmessers der Siebfläche beträgt.
  5. 5. Filtriergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die radialen Rippen (5) gebildeten Flüssigkeitskanäle (6) in einen den kreisscheibenförmigen Aufsatz (4) umschliessenden Kanal (7) mit mindestens zwei Austrittslöchern (8) für das Filtrat münden.
  6. 6. Filtriergerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die radialen Kanäle (6) einen auf ihrer ganzen Länge gleichbleibenden Querschnitt aufweisen.
  7. 7. Filtriergerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der den scheibenförmigen Aufsatz um— schliessende Kanal (7) vier Austrittslöcher (8) aufweist, von denen je zwei einander diametrisch gegenüberliegen.
    BU9840/0603
DE2742194A 1977-03-21 1977-09-20 Filtriergerät für Genußmittel, insbesondere Kaffee Expired DE2742194C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH353777A CH614854A5 (de) 1977-03-21 1977-03-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2742194A1 true DE2742194A1 (de) 1978-10-05
DE2742194B2 DE2742194B2 (de) 1980-07-03
DE2742194C3 DE2742194C3 (de) 1981-03-12

Family

ID=4258124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2742194A Expired DE2742194C3 (de) 1977-03-21 1977-09-20 Filtriergerät für Genußmittel, insbesondere Kaffee

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4123228A (de)
JP (1) JPS53119174A (de)
AT (1) AT363217B (de)
AU (1) AU506692B2 (de)
BE (1) BE859143A (de)
BR (1) BR7801455A (de)
CA (1) CA1058898A (de)
CH (1) CH614854A5 (de)
DE (1) DE2742194C3 (de)
DK (1) DK146932C (de)
FI (1) FI65543C (de)
FR (1) FR2384474A1 (de)
GB (1) GB1536647A (de)
NL (1) NL181076C (de)
NZ (1) NZ185301A (de)
SE (1) SE435566B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3118878C2 (de) * 1981-05-13 1985-02-14 Drägerwerk AG, 2400 Lübeck Prüfröhrchen
EP0332731A1 (de) * 1988-03-18 1989-09-20 Erich H. Woltermann Verfahren und Filter zum Aufbrühen von Tee
JPH02193616A (ja) * 1989-01-20 1990-07-31 Matsushita Electric Ind Co Ltd コーヒー抽出器
US5190653A (en) * 1990-10-30 1993-03-02 Kraft General Foods, Inc. Coffee brewer filtration device
DE19711025C1 (de) * 1997-03-17 1998-05-14 Maxs Ag Espressobrühkopfeinheit
US20020022070A1 (en) * 1997-09-30 2002-02-21 Dijs Daniel Albertus Jozef Assembly for use in a coffee machine for preparing coffee, container and pouch of said assembly
NL1007171C2 (nl) * 1997-09-30 1999-03-31 Sara Lee De Nv Samenstel voor gebruik in een koffiemachine voor het bereiden van koffie, houder en pouch van dat samenstel.
US7770512B2 (en) 2002-05-01 2010-08-10 Courtesy Products, Llc Disposable brew basket for electric coffee maker
US7081263B2 (en) 2002-05-01 2006-07-25 Courtesy Products, Llc Disposable brew basket for electric coffee maker
AU2003225307A1 (en) * 2002-05-06 2003-11-17 Bunn-O-Matic Corporation Spray head
US20100051562A1 (en) * 2008-08-28 2010-03-04 Tyler Jameson Coleman Funnel with reusable filter media for liquids
US9084511B2 (en) 2009-10-22 2015-07-21 Bunn-O-Matic Corporation Flexible spray head
CN103212228B (zh) * 2013-04-24 2015-06-03 浙江硕华医用塑料有限公司 一种真空过滤器

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE632565C (de) * 1934-11-10 1936-07-10 Karl Ludwig Dipl Ing Filtervorrichtung fuer Kaffeebruehvorrichtungen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US57218A (en) * 1866-08-14 Improved apparatus for extracting tanning matters from bark
BE548225A (de) *
US960419A (en) * 1909-12-18 1910-06-07 Otto Selg Percolator.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE632565C (de) * 1934-11-10 1936-07-10 Karl Ludwig Dipl Ing Filtervorrichtung fuer Kaffeebruehvorrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
DK146932B (da) 1984-02-20
DE2742194C3 (de) 1981-03-12
DK146932C (da) 1984-09-24
AT363217B (de) 1981-07-27
NZ185301A (en) 1980-05-27
US4123228A (en) 1978-10-31
GB1536647A (en) 1978-12-20
BR7801455A (pt) 1978-10-31
BE859143A (fr) 1978-01-16
FR2384474B1 (de) 1983-01-28
SE435566B (sv) 1984-10-08
DE2742194B2 (de) 1980-07-03
ATA694577A (de) 1980-12-15
NL181076B (nl) 1987-01-16
AU506692B2 (en) 1980-01-17
JPS53119174A (en) 1978-10-18
CA1058898A (en) 1979-07-24
FI65543B (fi) 1984-02-29
FI65543C (fi) 1984-06-11
FI772687A (fi) 1978-09-22
SE7710601L (sv) 1978-09-22
CH614854A5 (de) 1979-12-28
DK415477A (da) 1978-09-22
AU2910477A (en) 1979-05-17
NL7710808A (nl) 1978-09-25
FR2384474A1 (fr) 1978-10-20
NL181076C (nl) 1987-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2062662C3 (de) Filterkorb zur Aufnahme von Kaffeepulver für die Kaffeebereitung
DE69520595T2 (de) Warenträgersystem
DE2742194A1 (de) Filtriergeraet fuer genussmittel, insbesondere kaffee
DE19806020A1 (de) Schüttelbecher
DE2534065A1 (de) Kaffeefilter fuer kaffeemaschinen
DE3828245A1 (de) Geraet zum auspressen von tomaten
EP0666045B1 (de) Kaffeemaschine
DE69600465T2 (de) Filterträger-Einheit für eine Espresso Kaffeemaschine
DE69006275T2 (de) Filtervorrichtung.
DE3137651A1 (de) Auslauf fuer einen getraenkebereiter
DE60101484T2 (de) Filterträger für eine kaffeemaschine vom espressotyp
DE2207839A1 (de) Filtervorrichutng zum herstellung von gefiltertern getraenken, insbesondere kaffeegetraenken
AT391241B (de) Kaesefertiger
DE1517970A1 (de) Filtervorrichtung fuer breiartige Stoffe
CH657263A5 (de) Espressomaschine.
DE202021100033U1 (de) Wiederbefüllbare Kapsel für ein Heißgetränk
DE3603718C2 (de)
DE3425540A1 (de) Einstellbarer filter
DE19540781A1 (de) Schöpflöffel mit Separiereinsatz
DE7705357U1 (de) Vorrichtung zur kontrollierten filterung von kaffee
CH633452A5 (en) Filter for brewed beverages, in particular for electric coffee machines
DE714578C (de) Auf eine Kanne zu setzendes Kaffeebruehfilter mit einem trichterfoermigen Wassereinsatzbehaelter
DE71129C (de) Kaffeefilter aus Porzellan oder emaillirtem Blech
DE834745C (de) Haushalt-Drahtsieb
DE2523934C2 (de) Filtervorrichtung zum Herstellen von gefilterten Getränken, insbesondere Kaffeegetränken

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee