[go: up one dir, main page]

DE3118878C2 - Prüfröhrchen - Google Patents

Prüfröhrchen

Info

Publication number
DE3118878C2
DE3118878C2 DE3118878A DE3118878A DE3118878C2 DE 3118878 C2 DE3118878 C2 DE 3118878C2 DE 3118878 A DE3118878 A DE 3118878A DE 3118878 A DE3118878 A DE 3118878A DE 3118878 C2 DE3118878 C2 DE 3118878C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
filter element
tube
tubes
holding part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3118878A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3118878A1 (de
Inventor
Bernd 2400 Lübeck Mußmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DE3118878A priority Critical patent/DE3118878C2/de
Priority to GB8208476A priority patent/GB2098087B/en
Priority to JP57047474A priority patent/JPS57211553A/ja
Priority to FR8207929A priority patent/FR2506021B1/fr
Priority to US06/376,186 priority patent/US4557902A/en
Publication of DE3118878A1 publication Critical patent/DE3118878A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3118878C2 publication Critical patent/DE3118878C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2202Devices for withdrawing samples in the gaseous state involving separation of sample components during sampling
    • G01N1/2205Devices for withdrawing samples in the gaseous state involving separation of sample components during sampling with filters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0004Gaseous mixtures, e.g. polluted air
    • G01N33/0009General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
    • G01N33/0011Sample conditioning
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/24Suction devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2202Devices for withdrawing samples in the gaseous state involving separation of sample components during sampling
    • G01N2001/222Other features
    • G01N2001/2223Other features aerosol sampling devices

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)

Abstract

Prüfröhrchen sind allgemein bekannt. Sie dienen in Verbindung mit Pumpen zur qualitativen oder quantitativen Analyse von Gasen, Dämpfen oder Aerosolen. Die Prüfröhrchen enthalten bestimmte Reagenzien, welche mit dem betreffenden Medium dann Reaktionsprodukte, meist farbig, bilden. Ein großer Teil aus der Anzahl der verschiedenen Prüfröhrchenarten, ist mit einem von dem Prüfmedium zu durchströmenden Filterteil ausgerüstet. Dies kann seine Aufgabe nur erfüllen, wenn es der Röhrcheninnenwand dicht anliegt. Der Einbau muß damit sicher und außerdem einfach sein. Das vorliegende Filterelement besteht aus einer elastischen Halterung mit einem Halteteil, in das die Filterscheibe eingelegt und die dann in diesem durch einen eingeknöpften Deckel gehalten wird. Das Halteteil läuft in einen Kegelstumpfmantel aus, mit dem das außerhalb komplettierte Filterelement dann leicht bis zu jeder gewünschten Tiefe in das Röhrchen hineinschiebbar ist und gehalten wird. Das Filterelement kann gleichzeitig als Halterung für andere Bauelemente dienen.

Description

a) das Filterteil (7) aus einer elastischen Halterung (11). einem Deckel (13) und einer Filterscheibe (14) besteht.
b) die elastische Halterung (11) aus einem Haltcteil (12) aus einem zylindrischen Ring besteht, der sich zum Halten an der Innenwand des Röhrchens (1) in einem Kegelstumpfmantel (16) fonsetzt.
c) der Deckel (13) mit einer Wulst (19) versehen ist, mit der er beim Einsetzen in den Halleteil (12) in eine entsprechende Nut (20) einrastet und daß
d) Deckel (13) und Halteteil (12) die Filterscheibe (14) zwischen sich auf einem Absatz (17) dicht anliegend aufnehmen.
2. Prüfröhrchen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die freien Lochquerschnitte des Halteteiles (12) und des Deckels (13) durch Auflagestege (18) überbrückt sind.
3. Prüfröhrchen nach Anspruch 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (12) und der Dekkel (13) durch ein Band (21) einstückig miteinander verbunden sind.
4. Prüfröhrchen nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Material der Halterung (11) spritzfähiger Kunststoff ist.
Die Erfindung betrifft Prüfröhrchen, entsprechend dem Gattungsbegriff des Anspruches 1.
Prüfröhrchen sind allgemein bekannt. Sie dienen in Verbindung mit manuell oder automatisch tätigen Pumpen zur qualitativen oder quantitativen Analyse von Gasen, Dämpfen oder Aerosolen. Den vor Gebrauch gasdicht verschlossenen Prüfröhrchen werden die Spitzen abgebrochen und ein bestimmtes Volumen des zu untersuchenden Mediums hindurchgesaugt. Das Prüfröhrchen enthält bestimmte Reagenzien, welche mit dem betreffenden Medium dann Reaktionsprodukte, meist farbig, bilden. Die Anmelderin liefert etwa 200 verschiedene Prüfröhrchen für die verschiedensten Medien. Ein großer Teil der Prüfröhrchenarten ist mit einem von dem Prüfmedium zu durchströmenden Filterteil ausgerüstet.
Ein bekanntes Prüfröhrchen zur Messung von Arsentrioxid-Aerosolen in Luff enthält in dem mit abbrechbaren Spitzen versehenen Glasröhrchen in Strömungsrichtung nacheinander eine mit verdünnter Schwefelsäure gefüllte brechbare Reagenzampulle, ein an der Glaswandung abschließendes mit Zinkstaub imprägniertes Filterpapier, eine körnige Auffangschicht aus Silikagel, eine körnige Trennschicht aus inertem Quarz und eine körnige Anzeigeschicht aus dem Goldchlorid imprägniertem Silikagel. Das Filterpapier wird dabei durch ein elastisches Halteelement auf der Silikagelschicht gehalten. Oberhalb des Haltcelementes liegt dann die Reagenzampulle, die an ihrem anderen Ende wiederum von einem Haltcelement gehalten wird. an. Für eine vollständige Abscheidung der Aerosole auf dem Filterpapier, die für die genaue Auswertung notwendig ist, ist dessen gutes Abschließen an der Innenwand des Glasröhrchens notwendig. Durch die herstellungsbedingten großen Toleranzen der Glasröhrchen und auch der anderen Elemente ist dies nur schwer zu ίο sichern (DE-PS 29 26 711).
Aufgabe der Erfindung ist ein Filterelement, das einfach herzustellen, leicht in das Prüfröhrchen einzusetzen ist und dann sicher an der Innenwand des Glasröhrchens abschließt.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt gemäß dem Kennzeichen des Anspruches 1. Weiterbildungen des Gegenstandes der Erfindung sind in den folgenden Ansprüchen beschrieben. Der wesentliche Vorteil liegt in der einfachen Hantierung, die auf jeden Fall sicherstellt, daß die Filterscheiben dicht anliegen und dann ihre Aufgabe wirklich erfüllen. Trotz aller Mechanisierung ist es bisher nicht einfach, eine 4 bis 5 mm große runde, in der Hantierung empfindliche Filterscheibe möglicherweise bis zu 100 mm tief in ein Glasröhrchen mit einem Innendurchmesser von entsprechend 4 bis 5 mm an der Innenwand dann sicher anliegend hineinzubringen.
Die Ausführung nach dieser Lösung stellt Filterelemente. ir.lt dichten Halteelementen versehen, komplett fertig außerhalb vor der Montage her. Sie können, dies
jo lassen die gefundenen Bauteile zu, automatisch mechanisch hergestellt werden und müssen dann nur bis zur richtigen Tiefe in die Röhrchen hineingeschoben werden. Der kegelstumpfförmige Halteansatz unterstützt dies. Die Filterelemente können in allen Prüfröhrchen.
J5 in denen Filterscheiben benötigt werden, also sowohl in Gas-, Dampf- und Aerosol-Prüfröhrchen gleich einfach und sicher verwendet werden. Die Gestaltung erlaubt gleichzeitig die Verwendung als Halterung für andere Bauteile der Prüfröhrchen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. I ein Aerosol-Prüfröhrchen,
F i g. 2 ein Filterelement,
F i g. 3 ein Halteelement mit Filterscheibe.
Die F i g. I zeigt ein ^SOvAerosol-Prüfröhrchen mit dem Filterelement 7 nach der Erfindung. Im übrigen werden die bekannten ausgereiften Bruteile benutzt. Es sind dies das Röhrchen 1 aus Glas mit den beiden abbrechbaren Spitzen 2,3. Die Füllung wird zwischen den Halterungen 4 in ihren einzelnen Abschnitten rüttelsicher gehalten. Sie besteht in der Reihenfolge der Durchströmungsrichtung 5 aus der brechbaren Reagenzampulle 6, gefüllt mit Reagenzlösung, dem selbsthaltenden Filterelement 7 und der Reaktionsschicht 8. Nach dieser folgt eine Kammer 9, abgeschlossen durch eine feuchtigkeitsabweisende Halterung 4 für die verfärbte Reaktionslösung. In Höhe der Reagenzampulle 6 ist das Röhrchen 1 aus Glas angeritzt und mit einem aufgeschrumpften Schlauch 10 überzogen. Dadurch wird sowohl das Brechen des Röhrchens 1 aus Glas und danach das Brechen der Reagenzampulle 6 möglich.
Das Filterelement 7 zeigt die F i g. 2. Es ist eine elastische Halterung 11 aus einem Halteteil 12 mit einem
b5 Deckel 13, die zwischen sich die Filterscheibe 14 am Rand dicht anliegend aufnehmen.
Das Halteteil 12 ist ein zylindrischer Ring 15, der sich zum Halten an der Innenwand des Röhrchens 1 in einen
Kegelstumpfmantel 16 fortsetzt. Zur Auflage der Filierscheibe 14 dient ein umlaufender Absatz 17. Der freie Lochquerschnitt ist durch Auflagestege 18 überbrückt. Der Deckel 13 mit dem gleichen LochbiH besitzt einen umlaufenden Wulst 19, mit dem er beim Einsetzen in das r. Halteteil 12 in eine entsprechende Nut 20 einrastet und damit mit der Filterscheibe 14 dicht abliegend das Filterelement 7 komplettiert.
Das Filterelement 7 kann als kompaktes hantierbarcs Bauteil in allen Prüfröhrchenarten an jeder gewünsch- in ten Stelle benutzt werden.
Die Fig. 3 zeigt die Halterung Il in einer Ausbildung. Sie unterscheidet sich lediglich durch den direkt befestigten Deckel 13. Er ist mittels eines Bandes 21 in einem Stück mit dem Haltetcil 12 hergestellt. Zum Einknöpfen des Deckels 13 biegt sich das Band 21 entsprechend.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
J5
40
50

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Prüfröhrchen zur qualitativen oder quantitativen Analyse von Gasen. Dämpfen oder Aerosolen, das neben entsprechenden Reagenzien ein von dem Prüfmedium zu durchströmendes Filterteil aufweist.
dadurch gekenn ζ eichnet. daß
DE3118878A 1981-05-13 1981-05-13 Prüfröhrchen Expired DE3118878C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3118878A DE3118878C2 (de) 1981-05-13 1981-05-13 Prüfröhrchen
GB8208476A GB2098087B (en) 1981-05-13 1982-03-23 Filter assemblly for a detection apparatus
JP57047474A JPS57211553A (en) 1981-05-13 1982-03-26 Testing small tube
FR8207929A FR2506021B1 (fr) 1981-05-13 1982-04-30 Tube indicateur muni d'un filtre
US06/376,186 US4557902A (en) 1981-05-13 1982-05-07 Testing tube and testing tube filter assembly therefor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3118878A DE3118878C2 (de) 1981-05-13 1981-05-13 Prüfröhrchen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3118878A1 DE3118878A1 (de) 1982-12-02
DE3118878C2 true DE3118878C2 (de) 1985-02-14

Family

ID=6132123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3118878A Expired DE3118878C2 (de) 1981-05-13 1981-05-13 Prüfröhrchen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4557902A (de)
JP (1) JPS57211553A (de)
DE (1) DE3118878C2 (de)
FR (1) FR2506021B1 (de)
GB (1) GB2098087B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439433A1 (de) * 1994-11-04 1996-05-09 Draegerwerk Ag Verfahren und Vorrichtung zur quantitativen Analyse von Luftinhaltsstoffen

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4636361A (en) * 1985-11-18 1987-01-13 Miklos Marian Device for separating liquid fractions
DE3741664C1 (de) * 1987-12-09 1989-08-10 Draegerwerk Ag Kolorimetrisches Pruefroehrchen
US4966758A (en) * 1988-04-15 1990-10-30 Becton, Dickinson And Company Vacuum ampule filtration device
US5043082A (en) * 1988-12-15 1991-08-27 Hermann Jr William J Collection device and method of use thereof for the concentration, transport and processing of cellular components to determine the presence or absence of biomarkers
CA2068220A1 (en) * 1989-11-08 1991-05-09 Samuel Nochumson Combined centrifuge tube and porous selection means for separation and recovery of biological materials
DE59103769D1 (de) * 1990-08-16 1995-01-19 Draegerwerk Ag Kolorimetrische Nachweisvorrichtung mit einem Reagenzvorratsbehälter.
JP3234370B2 (ja) * 1993-10-01 2001-12-04 タイホー工業株式会社 検体採取装置
GB2350803B (en) 1999-06-09 2003-03-05 Air Dispersions Ltd Gas sampling assemblies
US6458322B1 (en) 2000-09-08 2002-10-01 Bioavailability Systems, Llc Method for simplified shipping of clinical specimens and optional direct analysis
DE60235816D1 (de) 2001-05-31 2010-05-12 Pall Corp Kavität zum prozessieren und filtern von fluiden
DE102004017053A1 (de) * 2004-04-07 2005-11-03 Arzneimittel Gmbh Apotheker Vetter & Co. Ravensburg Spritze
US8012349B2 (en) * 2006-11-20 2011-09-06 Orbital Biosciences, Llc Small volume unitary molded filters and supports for adsorbent beds
US20080234553A1 (en) * 2007-03-20 2008-09-25 Urman David A Non-invasive human-health-measurement system and method
DE102008013270A1 (de) 2008-03-08 2009-09-10 Robert Bosch Gmbh Siebfilter und Einbauventil mit Siebfilter
US8808552B2 (en) * 2010-12-16 2014-08-19 Zenpure (Hangzhou) Co., Ltd. Stackable filter cup apparatus and method
CN113234589B (zh) * 2021-05-10 2024-03-26 宁波康程德诺生物医药有限公司 一种核酸快速提取四联管装置、试剂盒和提取方法
CN114323821B (zh) * 2021-12-29 2024-06-21 安徽标普环境检测技术有限公司 一种空气质量检测采样装置及其评价报告生成管理系统

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1275059A (fr) * 1960-09-24 1961-11-03 Dispositif d'immobilisation d'une pièce rapportée dans un corps creux
DE1924162U (de) * 1961-07-27 1965-09-23 Draegerwerk Ag Pruefroehrchen.
US3295686A (en) * 1965-05-20 1967-01-03 Rockridge Lab Filter unit
US3463322A (en) * 1967-07-28 1969-08-26 Horace W Gerarde Pressure filtration device
GB1351752A (en) * 1970-06-16 1974-05-01 Balston Ltd W R Filtration apparatus
US4057499A (en) * 1973-03-09 1977-11-08 Buono Frank S Apparatus and method for separation of blood
US3850174A (en) * 1973-03-14 1974-11-26 Becton Dickinson Co Plasma separator assembly
US4014653A (en) * 1974-12-26 1977-03-29 Denver Chemical Manufacturing Company Micro-filter
US4043335A (en) * 1975-08-23 1977-08-23 Soji Ishikawa Needle holder device of medical administrating injector
CH614854A5 (de) * 1977-03-21 1979-12-28 Frei Hans Plaston Ag & Soehne
DE2754638C3 (de) * 1977-12-08 1980-06-26 Draegerwerk Ag, 2400 Luebeck Prüfröhrchen zur Messung von H 2 SO4 -Aerosolen
US4210623A (en) * 1978-05-01 1980-07-01 Owens-Illinois, Inc. Fluid collection apparatus
DE2913283C3 (de) * 1979-04-03 1982-05-27 Drägerwerk AG, 2400 Lübeck Prüfröhrchen zur Messung von Chromat- und Chromsäure-Aerosolen in Luft
DE2926711C2 (de) * 1979-07-03 1981-06-11 Drägerwerk AG, 2400 Lübeck Prüfröhrchen zur Messung von Arsentrioxid-Aerosolen in Luft
DE2942674B1 (de) * 1979-10-23 1981-05-07 Drägerwerk AG, 2400 Lübeck Pruefroehrchen zur Messung von Nickel-Aerosolen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439433A1 (de) * 1994-11-04 1996-05-09 Draegerwerk Ag Verfahren und Vorrichtung zur quantitativen Analyse von Luftinhaltsstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2098087A (en) 1982-11-17
FR2506021B1 (fr) 1985-06-14
DE3118878A1 (de) 1982-12-02
US4557902A (en) 1985-12-10
JPS57211553A (en) 1982-12-25
FR2506021A1 (fr) 1982-11-19
GB2098087B (en) 1985-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3118878C2 (de) Prüfröhrchen
GB1508844A (en) Filter device for separating blood samples into fractions
DE2913283C3 (de) Prüfröhrchen zur Messung von Chromat- und Chromsäure-Aerosolen in Luft
BR8201505A (pt) Filtro de separacao e ventilacao de gases e processo para sua fabricacao
BR8105873A (pt) Processo para a retirada de substancias prejudiciais contendo fluor e/ou enxofre de meios gasosos e liquidos
AT383963B (de) Filter zur abtrennung von gasfoermigen oder fluessigen komponenten aus fluiden und verfahren zu dessen herstellung
DE2842027C2 (de)
DE3236792A1 (de) Hochempfindliches pruefroehrchen zur bestimmung von gasverunreinigungen
DE3669667D1 (de) Festes sorbentmittel fuer lipoproteine auf basis von polyvinylalkohol und dessen verwendung zur trennung schwacher dichtigkeitslipoproteine von einem fluidum, wie z.b. blutplasma.
DE3037826A1 (de) Probenahmeroehrchen mit verschlusskappen
DE2854421B1 (de) Pruefroehrchen zur quantitativen Bestimmung von aerosolfoermigen Metallcyaniden
GB2122344A (en) Test tube for monitoring oil mist
DE3037820A1 (de) An der person getragener luftprobensammler
DE2942674B1 (de) Pruefroehrchen zur Messung von Nickel-Aerosolen
EP0225520B1 (de) Prüfröhrchen
DE3217032C2 (de) Vereinfachtes Separationsverfahren für immunologische Bestimmungen und trockene chromatografische Säule für die Durchführung des Verfahrens
DE2603777A1 (de) Vorrichtung zum sammeln und aufbewahren von blut
EP0063287A1 (de) Schutzvorrichtung für Rohre
DE112020007358T5 (de) Biochemische analysevorrichtung, reaktionseinheit und kassettenführung
EP0468183A2 (de) Probenbehältnis für die Entnahme von Gasproben und/oder Flüssigproben, insbesondere aus dem Sicherheitsbehälter eines Kernkraftwerks
DE2612000A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von so tief 2
BR7807996A (pt) Processo e conjunto para a separacao de substancias gasosas ou vaporosas,especialmente isotopos,consoante o principio do bocal separador
DE741932C (de) Spuerroehrchen fuer Gasspuergeraete
DE3012380A1 (de) An der person getragener probenehmer von organischen loesungsmitteldaempfen
DE8026785U1 (de) An der Person getragener Luftprobensammler

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee