[go: up one dir, main page]

DE2740376A1 - Elastische klemmhalterung fuer rundstaebe mit variablen durchmessern - Google Patents

Elastische klemmhalterung fuer rundstaebe mit variablen durchmessern

Info

Publication number
DE2740376A1
DE2740376A1 DE19772740376 DE2740376A DE2740376A1 DE 2740376 A1 DE2740376 A1 DE 2740376A1 DE 19772740376 DE19772740376 DE 19772740376 DE 2740376 A DE2740376 A DE 2740376A DE 2740376 A1 DE2740376 A1 DE 2740376A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
wall
clamp bracket
spring clip
bracket according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772740376
Other languages
English (en)
Other versions
DE2740376C3 (de
DE2740376B2 (de
Inventor
Johannes Dipl Ing Kirchgaesser
Claude Pierron
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAYMOND A FA
Original Assignee
RAYMOND A FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RAYMOND A FA filed Critical RAYMOND A FA
Priority to DE2740376A priority Critical patent/DE2740376C3/de
Priority to US05/933,622 priority patent/US4213589A/en
Priority to GB7834656A priority patent/GB2007753B/en
Priority to ES1978238343U priority patent/ES238343Y/es
Priority to JP53108028A priority patent/JPS581285B2/ja
Priority to FR7826200A priority patent/FR2402794A1/fr
Priority to IT27368/78A priority patent/IT1174381B/it
Priority to ES1979241427U priority patent/ES241427Y/es
Publication of DE2740376A1 publication Critical patent/DE2740376A1/de
Publication of DE2740376B2 publication Critical patent/DE2740376B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2740376C3 publication Critical patent/DE2740376C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/13Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing and engaging it by snap action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/06Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action
    • F16B2/10Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action using pivoting jaws
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/10Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two members engaging the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/1033Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two members engaging the pipe, cable or protective tubing with two members engaging the pipe, cable or tubing, the two members being joined only on one side of the pipe
    • F16L3/1041Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two members engaging the pipe, cable or protective tubing with two members engaging the pipe, cable or tubing, the two members being joined only on one side of the pipe and being adapted to accommodate pipes of various diameters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/34Combined diverse multipart fasteners
    • Y10T24/3427Clasp
    • Y10T24/3428Clasp having pivoted members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/44Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof
    • Y10T24/44291Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof including pivoted gripping member
    • Y10T24/44376Spring or resiliently biased about pivot

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Description

A. RAYMOND RL 361 ρ
Lörrach
Elastische Klemmhalterung für Rundstäbe mit variablen Durchmessern
Die Erfindung betrifft eine elastische Klemmhalterung aus Kunststoff zur Befestigung von Rundstäben mit variablen Durchmessern auf Trägerplatten entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und bezieht sich insbesondere auf die Befestigung von Rohr- und Kabelleitungen auf Karosserieblechen von Kraftfahrzeugen.
Zum Befestigen von Rundstäben auf Trägerplatten sind verschie- ' dene Klemmhalterungasysteme mit elastisch auffederbaren Klemmwänden und/oder Pederbügeln bzw. Federzungen bekannt, mit denen Rundstäbe innerhalb eines bestimmten Durchmesserbereichs mit mehr oder weniger Kraft eingeklemmt werden können, indem sich die verengte Rinnenöffnung beim Eindrücken des Rundstabes entsprechend dem jeweiligen Stabdurchmesser erweitert und nach dem Einsetzen des Stabes wieder elastisch verengt (entsprechend GB-PS 1 155 472 oder DT-GM 76 16 468).
909812/0059
27A0376
Bei diesen Klemmhalterungssystemen lassen sich die zu befestigenden Rundstäbe zwar leicht von Hand eindrücken, aber fast ebenso leicht auch wieder herausziehen. Letzteres ist jedoch allenfalls zum Auswechseln von defekten Kabeln oder Rohrleitungen von Vorteil. Ansonsten ist die geringe Haltekraft unerwünscht. Sie wirkt sich insbesondere dann nachteilig aus, wenn montierte Kabel oder Rohrleitungen infolge von Erschütterungen oder bei Reparaturarbeiten in unmittelbarer Nähe der Klemmhalterung von selbst aus dieser herausspringen. Dies kann beispielsweise im Kraftfahrzeugbau dann zu Schäden führen, wenn die Rohrleitungen bzw. Kabel unbemerkt in den Wirkungsbereich von beweglichen Teilen geraten und dabei zerstört werden.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine einstückige Klemmhalterung aus Kunststoff zu schaffen, bei der ein selbsttätiges Herausspringen oder -lösen der montierten Kabelleitungen unmöglich gemacht wird, ohne jedoch auf die leichte Montierbarkeit und Demontierbarkeit verzichten zu müssen.
Diese Aufgabe wird bei einem mit Federbügel versehenen Rinnenkörper gemäß der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung im wesentlichen dadurch gelöst, daß jeder Federbügel am Rinnenkörper in Eindrückrichtung des Rundstabes hinter der Rinne mit einem elastisch verdrehbaren Schwenkzapfen angelenkt und mit einem, den Stabkörper umgreifenden Halteteil versehen ist, welches mit seiner kreisbogenförmig ausgebildeten Außenwand in dichtem Abstand an einer am Rinnenkörper vorspringenden ebenfalls kreisbogenförmigen Stützwand vorbeigeführt ist, wobei der Mittelpunkt beider Kreisbögen genau mit der Schwenkachse des Federbügels zusammenfällt.
909812/0059
Durch diese Maßnahme wird auf einfache Weise erreicht, daß bei Einwirkung von Zugkräften auf den montierten Rundstab die beiden einander gegenüberliegenden kreisbogenförmigen Wände auf Grund der elastischen Verbiegung der Schwenkzapfen gegeneinandergedrückt und durch die auftretende Reibungskraft infolge Selbsthemmung ein Auffedern der Federbügel und somit ein selbsttätiges Lösen der Klemmhalterung verhindert wird. Andererseits läßt sich der Federbügel bei unbelastetem Rundstab leicht von Hand zurückbiegen, so daß der montierte Stab jederzeit ohne Mühe entfernt und ggfs. durch einen anderen ersetzt werden kann.
Die Klemmhalterung kann nun so gestaltet sein, daß der Rundstab entweder zwischen einem Federbügel und einer festen seitlichen Rinnenwand (wie bei GB-PS 1 155 472) oder zwischen zwei Federbügeln (wie bei DT-GM 76 16 468) eingeklemmt wird. Im ersten Fall wird in Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, die Federbügel und Stützwände gemäß Anspruch 2 auszubilden und anzuordnen. Dadurch erhält man eine kompakte und zugleich problemlos herstellbare Bauform. Durch die Maßnahme nach Anspruch 3 wird dabei erreicht, daß durch einfaches Aufdrücken der Kabel oder der Leitungsrohre das Halteteil des Federbügels zwangsläufig zur Seite gedrückt wird, so daß keine weiteren Montagehilfen erforderlich werden.
r'
909812/0059
In Anspruch 4 ist eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung bei Ausgestaltung der Klemmhalterung mit mindestens zwei gegeneinander wirkenden Federbügeln angegeben, wobei in den Ansprüchen 5 und 6 Vorschläge für eine besonders schwenkelastische und herstellungsgerechte Anlenkverbindung zwischen Federbügelfuß und Rinnenkörper enthalten sind.
Die Greifkanten der Halteteile sind üblicherweise bogenförmig dem größten Durchmesser des zu haltenden Rundkörpers angepaßt. Hierdurch ergibt sich bei Rundkörpern mit kleineren Durchmessern ein etwas lockerer Sitz. Dieser läßt sich jedoch durch die winkelförmige Ausbildung der Greifkanten nach Anspruch 7 auf einfache Weise vermeiden, so daß bei einer solchen Ausbildung der Halteteile die einzuklemmenden Rundstäbe über den gesamten vorgesehenen Durchmesserbereich gleich fest eingespannt sind.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigt
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel der Klemmhalterung
mit nur einem Federbügelpaar in Seitenansicht, Fig. 2 eine Vorderansicht hierzu mit Teilschnitt A-B
durch den Befestigungsfuß, Fig. 3 einen Querschnitt durch den Befestigungsfuß
gemäß G-D in Fig. 2,
Fig. 4 den Klemmhalterungskörper in perspektivischer Darstellung,
909812/0059
27A0376
Fig. 5 ein Beispiel für die Halterung eines dünnen Rohres,
Fig. 6 ein Beispiel für die Halterung eines dicken Rohres,
Fig. 7 die Klemmhalterung unter Einwirkung einer Zugkraft auf das dünne Rohr nach Fig. 5·,
Fig. 8 die Klemmhalterung ebenfalls unter Einwirkung
einer Zugkraft auf das dicke Rohr nach Fig. 6.,
Fig. 9 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung mit zwei Federbügelpaaren in Vorderansicht,
Fig.10 dieselbe Klemmhalterung in Seitenansicht vor und beim Einsetzen des Rundstabes und
Fig. 11 dieselbe Klemmhalterung in Seitenansicht mit eingeklemmten Rundstäben verschiedener Durchmesser.
Die in Fig. 1-4 dargestellte Klemmhalterung besteht im wesentlichen aus einem rinnenförmig ausgebildeten Körper 1 zur Aufnahme eines Rundstabes 11 sowie aus einem mit elastischen Federbeinen 3 versehenen Befestigungsfuß 2, welcher in ein entsprechendes Loch einer Trägerplatte 10 bspw. ein Karosserieblech eingesteckt und dort - ggfs. mittels eines Bolzens verankert werden kann. Selbstverständlich können hier auch andere im Kraftfahrzeugbau übliche Befestigungsarten verwendet werden wie bspw. Spreizniet- oder Blindnietbefestigungen.
909812/0059
Der zu haltende Rundstab 11 wird, wie aus den Figuren 5-8 ersichtlich, zwischen einem Federbügel 4 und einer seitlichen Rinnenwand 12 eingeklemmt. Hierzu sind zwei Federbügel 4 im unteren Bereich der Rinnenwand 12, d.h. unterhalb des Rinnenbodens 13 jeweils vor und hinter der Rinnenwand 12, mit elastisch verdrehbaren Schwenkzapfen 5 angelenkt. Letztere sind um eine zur Rinnenachse parallele Achse ausgerichtet und von solcher Form und Länge, daß die Federbügel 4 sich bis in die in Fig. 6 strichpunktiert dargestellte Lage zurückschwenken lassen.
Das den Rundstab 11 hintergreifende Halteteil 6 des Federbügels 4 besitzt eine dem größten Durchmesser des zu haltenden Rundstabes 11 angepaßte Klemmkante 7 sowie eine kreisbogenförmige Außenwand 8, deren Mittelpunkt mit der Achse des Zapfens 5 zusammenfällt. Die Außenwand 8 wird erfindungsgemäß in dichtem Abstand an einer an der anderen Rinnenwand vorspringenden Stützwand 9 vorbeigeführt, welche ebenfalls in einem Kreisbogen um die Achse des Zapfens 5 verläuft und sich aus Herstellungsgründen in Schwenkrichtung an die Außenkante anschließt, so daß erst beim Einsetzen eines Rundstabes 11 die beiden Wände 8 und 9 in dichtem Abstand aneinander vorbeibewegt werden, ohne sich jedoch zu berühren.
909812/0059
- ίο -
Der Abstand ist hierbei so bemessen, daß sich die Außenwand 8 bei Einwirkung einer Zugkraft "Z" auf den eingeklemmten Rundstab 11 infolge der Biegeelastizität des Zapfens 5 sofort an die Stützwand 9 anlegt und durch die hierbei auftretende Keilwirkung zwischen der Klemmkante 7 und der Rinnenwand 12 mit einer der Zugkraft "Z" proportionalen Kraft "P" angedrückt wird, so daß infolge der durch die Reibungskraft 11R" bedingte Selbsthemmung der Federbügel 4 nicht mehr zurückschwenken kann. Auf diese V/eise bleibt das Rohr fest eingeklemmt.
Das Rohr läßt sich jedoch ohne weiteres herausnehmen, wenn man die Federbügel 4 soweit abwärts drückt, bis die das Rohr 11 hintergreifende Nase 14 den Weg nach oben freigibt. Um die Rundstäbe 11 leichter einführen zu können, sind sowohl die Nase 14 als auch die Rinnenwand 12 mit zum Rinnenboden 13 abgeschrägten Einlaufkanten 15 und 16 versehen.
Es versteht sich, daß der Rinnenkörper 1 ähnlich wie bei der eingangs erwähnten britischen Patentschrift auch mit der Rinnenwand 12 auf der Trägerplatte 10 befestigt sein kann, ohne daß sich an der vorteilhaften Wirkungsweise der Klemmhalterung etwas ändert.
Bei der Klemmhalterung nach Fig. 9-11 wird der Rundstab 11 zwischen paarweise zueinander bewegbaren Federbügel 17 eingeklemmt, welche genau in der Mitte unterhalb des Rinnenbodens 13 symmetrisch nach außen schwenkbar angelenkt sind. Die Anlenkstellen bestehen hierbei jeweils aus am Rinnengehäuse 1 ansitzenden Zapfen 19 mit dachförmig nach unten abstehenden Flachkörpern 20, welche mit dem Fuß 18 der Federbügel 17 einstückig verbunden sind.
909812/0059
Die Zapfen 19 sind zweckmäßigerweise zwischen den Ansatzstellen der Flachkörper 20 bis etwa zur Mitte aufgeschlitzt, so daß die kurz vor dem Rinnengehäuse 1 endenden Flachkörper 20 zusammen mit den Zapfenwänden 22 beiderseits des Schlitzes 21 besser elastisch zusammenfedern können. Auch bei Einwirkung von Zugkräften auf den zu haltenden Rundstab 11 wirken sich die Schlitze dahingehend vorteilhaft aus, daß die Anlenkstelle 20/21 leichter nach oben auffedert und dadurch die Außenkante 8 des Federbügels 17 wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 - 8 sofort zur Anlage an die Stützkante 9 gebracht wird.
Die Federbügel 17 stoßen im vorliegenden Ausführungsbeispiel mit ihren Nasen 14 im unbelasteten Zustand, d.h. vor Aufnahme eines Rundstabes 11, fast gegeneinander. Sie sind an der Oberseite ebenfalls mit Einlaufkanten 15 versehen, welche zum Rinnenboden 13 hin trichterförmig abgeschrägt sind, so daß die Federbügel 17 sich beim Eindrücken eines Rundstabes 11 von selbst leicht auseinanderbewegen.
Anstelle der im ersten Ausführungsbeispiel verwendeten kreisbogenförmigen Klemmkanten 7 sind hierbei als Alternative jeweils zwei Greifkanten 23 und 24 vorgesehen, durch welche der Rundstab 11 tangential zweimal abgestützt ist. Die den Rundstab 11 hintergreifenden Kanten 23 sollten dabei so abgewinkelt sein, daß diese Kanten im wesentlichen parallel zur Sehne der Außenkante 8, d.h. zu einer durch die beiden Endpunkte der Außenkante 8 gedachten Linie verlaufen. Dadurch wird sichergestellt, daß die Federbügel 17 bei auftretenden Zugkräften sofort zur Anlage an die Stützkanten 9 kommen.
909812/0059
L e e r s e i \ e

Claims (7)

  1. RG 361 Pat ent ansprüche :
    . Elastische Klemmhalterung aus Kunststoff zur Befestigung von Rundstäben mit variablen Durchmessern auf Trägerplatten, bestehend aus einem rinnenförmig ausgebildeten, mit einem Befestigungsfuß versehenen Halterungskörper (Rinnenkörper), sowie mindestens einem die Rinnenöffnung überdeckenden, seitlich wegdrückbaren Federbügel,
    dadurch gekennzeichnet, daß jeder Federbügel (4, 17) am Rinnenkörper (1) im Bereich des Rinnenbodens (13) mit einem elastisch verdrehbaren Schwenkzapfen (5, 19) angelenkt und mit einem den Stabkörper (11) wenigstens teilweise umgreifenden Halteteil (6) versehen ist, welches an der Außenwand (8) kreisbogenförmig ausgebildet und in dichtem Abstand an einer am Rinnenkörper (1) vorspringenden, ebenfalls kreisbogenförmig ausgebildeten Stützwand (9) vorbeigeführt ist, wobei der Mittelpunkt beider Kreisbögen genau mit der Schwenkachse der Federbügel (4, 17) zusammenfällt.
  2. 2. Klemmhalterung nach Anspruch 1, wobei der Rundstab zwischen Federbügel und Rinnenwand eingeklemmt wird, dadurch gekennzeichnet , daß in Richtung der Rinnenachse vor und hinter der Rinnenwand (12) je ein Federbügel (4) vorgesehen ist, wobei diese Federbügel (4) parallel zueinander ausgerichtet und im unteren Bereich der am Rund-
    909812/0059 ORIGINAL INSPECTED
    stab (11) anliegenden Rinnenwand (12) angelenkt sind, und wobei die jeweils zugehörige bogenförmige Stützwand (9) im oberen Bereich der gegenüberliegenden Rinnenwand (12) angeordnet ist.
  3. 3. Klemmhalterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Oberkante (15) des Federbügels (4) als auch die Oberkante (16) der Rinnenwand (12) zum Rinnengrund (13) hin abgeschrägt sind.
  4. 4. Klemmhalterung nach Anspruch 1, bei der der Rundstab zwischen mindestens zwei Federbügeln eingeklemmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Federbügel (17) paarweise unterhalb des Rinnenbodens (13) symmetrisch nach außen schwenkbar angelenkt sind.
  5. 5. Klemmhalterung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlenkstellen jeweils aus am Rinnengehäuse (1) ansitzenden Zapfen (19) mit dachförmig nach unten abstehenden Flachkörpern (20) bestehen, mit denen die Federbügel (17) an ihren Füßen (18) einstückig verbunden sind.
  6. 6. Klemmhalterung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (19) zwischen den Ansatzstellen der Flachkörper (20) bis etwa zur Mitte rinnenförmig aufgeschlitzt sind, wobei nur der Zapfen (19) mit dem Rinnengehäuse verbunden ist, während die Flachkörper (20) sich am Rinnenkörper (1) frei vorbeibewegen können.
    9098 1 2/0059
  7. 7. Klemmhalterung nach einem der Ansprüche 1 - 6 , dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (6) an der Innenseite mit winklig zueinander ausgerichteten Greifkanten (23f 24) versehen ist, wobei die den Rundstab (11) hint ergreifende Kante (23) im wesentlichen parallel zur Bogensehne der bogenförmigen Außenwand (8) des Halteteils (6) verläuft.
    9098 12/0059
DE2740376A 1977-09-08 1977-09-08 Elastische Klemmhalterung für Rundstäbe mit variablen Durchmessern Expired DE2740376C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2740376A DE2740376C3 (de) 1977-09-08 1977-09-08 Elastische Klemmhalterung für Rundstäbe mit variablen Durchmessern
US05/933,622 US4213589A (en) 1977-09-08 1978-08-14 Clamp for securing round articles
GB7834656A GB2007753B (en) 1977-09-08 1978-08-25 Flexible clamp holding means for round bars of variable diaeters
ES1978238343U ES238343Y (es) 1977-09-08 1978-08-30 Dispositivo de fijacion elastica para perfiles cilindricos.
JP53108028A JPS581285B2 (ja) 1977-09-08 1978-08-31 弾性締付ホルダ−
FR7826200A FR2402794A1 (fr) 1977-09-08 1978-09-06 Attache de serrage elastique pour baguettes de forme cylindrique de diametres variables
IT27368/78A IT1174381B (it) 1977-09-08 1978-09-06 Sostegno per serraggio elastico per aste tonde con diametri variabili
ES1979241427U ES241427Y (es) 1977-09-08 1979-02-15 Brida para fijacion elastica de perfiles cilindricos.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2740376A DE2740376C3 (de) 1977-09-08 1977-09-08 Elastische Klemmhalterung für Rundstäbe mit variablen Durchmessern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2740376A1 true DE2740376A1 (de) 1979-03-22
DE2740376B2 DE2740376B2 (de) 1979-09-20
DE2740376C3 DE2740376C3 (de) 1980-06-04

Family

ID=6018362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2740376A Expired DE2740376C3 (de) 1977-09-08 1977-09-08 Elastische Klemmhalterung für Rundstäbe mit variablen Durchmessern

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4213589A (de)
JP (1) JPS581285B2 (de)
DE (1) DE2740376C3 (de)
ES (2) ES238343Y (de)
FR (1) FR2402794A1 (de)
GB (1) GB2007753B (de)
IT (1) IT1174381B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013203098A1 (de) * 2013-02-26 2014-08-28 Mahle International Gmbh Befestigungsvorrichtung
DE102015001946A1 (de) * 2015-02-16 2016-08-18 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Fixierung für ein Rohr

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2830096A1 (de) * 1978-07-08 1980-01-17 Raymond A Fa Elastische halteklammer fuer rundstaebe mit variablen durchmessern
GB2079831B (en) 1980-07-14 1984-07-11 Hayes Derek Improvements in gripping or locating devices
USD266144S (en) 1980-07-21 1982-09-14 Dan F. Wallace Push lock hanger for shallow channel metal frame
DE3117913A1 (de) * 1981-05-06 1982-11-25 Tucker Gmbh, 6300 Giessen "rohrschelle"
WO1983002691A1 (en) * 1982-01-26 1983-08-04 Derek Hayes Improvements in gripping or locating devices
US4591119A (en) * 1984-03-23 1986-05-27 Trw United-Carr Gmbh Pipe support
FR2590841B1 (fr) * 1985-12-04 1990-06-22 Chartres Etu Realisa Oleo Hydr Appareil de compactage en boudin allonge d'une matiere en particules
US4860980A (en) * 1988-06-29 1989-08-29 Northern Telecom Limited Connector holder
IT1267059B1 (it) * 1993-10-20 1997-01-24 Gianfranco Gobbi Pinza universale, particolarmente idonea per il supporto a muro di tubazioni di impianti esterni elettrici, telefoni od idraulici
DE4432781A1 (de) * 1994-09-15 1996-03-21 Hilti Ag Rohr- und Kabelschelle mit Fußteil und Aufnahmebügel
US5573163A (en) * 1995-02-10 1996-11-12 Hs Industries, Inc. Mounting device for cycle packs
DE29600518U1 (de) * 1996-01-13 1996-03-28 Schwarz Verbindungs-Systeme, 71263 Weil der Stadt Dekompressionsverschluß
US5984243A (en) * 1997-09-09 1999-11-16 Thomas & Betts International, Inc. Pipe cushion
WO2000071992A1 (en) * 1999-05-20 2000-11-30 Illumina, Inc. Method and apparatus for retaining and presenting at least one microsphere array to solutions and/or to optical imaging systems
US6896226B2 (en) 2002-08-16 2005-05-24 Nibco Incorporated Sway brace clamp and connector assembly
US7097141B2 (en) * 2002-08-16 2006-08-29 Nibco Incorporated Sway brace clamp and connector assembly
US20040112936A1 (en) * 2002-08-29 2004-06-17 Tennessee Rand Co., Inc. Wire clamp
DE10300447B4 (de) * 2003-01-07 2010-04-08 AHORN Geräte & Werkzeuge-Vertriebs-GmbH Verbundanordnung von Befestigungselementen
US7654043B2 (en) * 2004-07-30 2010-02-02 Nibco Inc. Retrofit attachment yoke
US7435092B2 (en) * 2007-01-17 2008-10-14 Valeo Switches And Detection Systems Retainer harness clip apparatus
JP5001967B2 (ja) * 2009-03-06 2012-08-15 トヨタ自動車株式会社 蓄電装置
JP5623869B2 (ja) * 2010-11-02 2014-11-12 株式会社ニフコ 部品保持具の解除操作片
FR2969231B1 (fr) 2010-12-20 2014-02-14 Raymond A & Cie Dispositif de maintien d'element(s) allonge(s)
NL2006882C2 (nl) * 2011-06-01 2012-12-04 Valk Systemen Bvvd Klem alsmede bijbehorend profiel.
US11957628B2 (en) 2014-01-22 2024-04-16 Innovative Medical Products, Inc. Strap clamp assembly
US20160296401A1 (en) * 2014-01-22 2016-10-13 Innovative Medical Products, Inc. Strap clamp assembly
GB2535605B (en) * 2014-12-23 2018-04-18 Gripple Ltd Clamping devices for retaining elongate members on support arrangements
NL2018414B1 (nl) * 2017-02-23 2018-09-17 Eureka P D & E Ophanghulpmiddel voor het aan een buis ophangen van een voorwerp
GB2560908B (en) * 2017-03-27 2019-12-18 Izzifix Ltd Device for Suspending items
JP6678124B2 (ja) * 2017-03-28 2020-04-08 日立オートモティブシステムズ株式会社 車載撮像装置
CN106949364B (zh) * 2017-05-25 2022-10-28 歌尔科技有限公司 一种可变直径快拆紧固装置
AU2018256501B2 (en) * 2017-10-30 2024-09-19 Hawthorne Holdings Pty Ltd Pipe support
JP7217522B2 (ja) * 2019-04-18 2023-02-03 竹内工業株式会社 ケーブル保持具
DE102023125236A1 (de) * 2023-09-18 2025-03-20 Fipe Ag Presswerkzeug mit einer Fixiereinheit

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA864962A (en) 1971-03-02 J. Soltysik Edmund Clip device
US2787435A (en) * 1955-09-12 1957-04-02 Shields Charles Culver Hanger
GB1155472A (en) * 1967-04-05 1969-06-18 Carr Fastener Co Ltd Clip for Attachment to an Apertured Support for Securing an Article thereto
US3444596A (en) * 1968-01-31 1969-05-20 Illinois Tool Works Pipe clip
US3501117A (en) * 1968-05-31 1970-03-17 Illinois Tool Works Clip device
JPS5110300Y2 (de) * 1972-05-25 1976-03-18
US3905570A (en) * 1972-11-27 1975-09-16 Aril J Nieuwveld Resilient fastening devices
US3883929A (en) * 1973-09-10 1975-05-20 Thomas & Betts Corp Cable clamp assembly
FR2247925A5 (de) * 1973-10-10 1975-05-09 Itw De France
JPS5149501Y2 (de) * 1973-12-05 1976-11-29
US3918758A (en) * 1974-07-18 1975-11-11 Aeroquip Corp Remotely releasable self-latching snap hook
DE2446113A1 (de) 1974-09-27 1976-04-08 Egon R Erdmann Ruhende vorrichtung zum mischen fliessfaehiger medien
US4029277A (en) * 1976-03-15 1977-06-14 Panduit Corporation Apparatus for holding and forming a plurality of objects into a bundle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013203098A1 (de) * 2013-02-26 2014-08-28 Mahle International Gmbh Befestigungsvorrichtung
DE102015001946A1 (de) * 2015-02-16 2016-08-18 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Fixierung für ein Rohr

Also Published As

Publication number Publication date
IT1174381B (it) 1987-07-01
US4213589A (en) 1980-07-22
ES241427Y (es) 1979-12-01
JPS5449453A (en) 1979-04-18
JPS581285B2 (ja) 1983-01-11
ES238343U (es) 1979-05-01
IT7827368A0 (it) 1978-09-06
ES238343Y (es) 1979-12-16
DE2740376C3 (de) 1980-06-04
GB2007753B (en) 1982-02-10
GB2007753A (en) 1979-05-23
FR2402794B1 (de) 1983-09-16
DE2740376B2 (de) 1979-09-20
FR2402794A1 (fr) 1979-04-06
ES241427U (es) 1979-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740376C3 (de) Elastische Klemmhalterung für Rundstäbe mit variablen Durchmessern
DE2647235C2 (de) Distanzhalter für durch Schutzrohre hindurchgeführte Rohre
DE102007011194B3 (de) Befestigungsclip zur Befestigung von Rohren
CH667139A5 (de) Verbindungsbeschlag.
DE2830096C2 (de)
DE2946143A1 (de) Halteclip fuer rundstaebe, kabel u.dgl. mit variablem durchmesser
CH656189A5 (de) Zusammenklappbare verbindungsmuffe zum loesbaren befestigen des endes eines ersten stabes an einem zweiten stab.
DE4142642A1 (de) Rohr/drath-klemmanordnung
DE2918530C2 (de) Halterung, insbesondere zur Verlegung und Befestigung von Rohren von Fußbodenheizungen auf Fußböden
DE19722778C1 (de) Verankerungseinheit
CH643037A5 (en) Device for attaching objects, especially electrical apparatuses, to a profiled rail having flanges which project outwards in opposite directions
DE3405094A1 (de) Elastische halteklammer fuer rundstaebe mit variablen durchmessern
CH640622A5 (en) Attachment device for pipes or similar objects
DE69806445T2 (de) Vorrichtung zur vorübergehenden Befestigung einer Beleuchtungs- oder Signaleinrichtung auf der Karosserie eines Kraftfahrzeuges
CH685954A5 (de) Wiederlosbare Verbindungsvorrichtung zur winkligen Verbindung von Rohrteilen eines Traggestells.
DE2626715A1 (de) Loesbare steckverbindung fuer zwei korrosionsgefaehrdete rohre
DE19835320A1 (de) Rohrschelle
DE19503737A1 (de) Schnapprohrschelle
DE3618821C2 (de)
AT410464B (de) Anordnung zur festlegung einer glashalteleiste an einem rahmen eines fensters oder einer tür
DE4328107C1 (de) Haltebacke für eine Rohrhalterung
DE9403872U1 (de) Rohrschelle
EP0848118B1 (de) Schubbewehrung für Flachdecken
DE4229370A1 (de) Halteklammer zur axial verschiebbaren Befestigung von Stäben
EP0388663B1 (de) Rohrschelle

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
Q161 Has additional application no.

Ref document number: 2830096

Country of ref document: DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2830096

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee