DE2734720C2 - Trennröhrchen für die Zentrifugaltrennung - Google Patents
Trennröhrchen für die ZentrifugaltrennungInfo
- Publication number
- DE2734720C2 DE2734720C2 DE19772734720 DE2734720A DE2734720C2 DE 2734720 C2 DE2734720 C2 DE 2734720C2 DE 19772734720 DE19772734720 DE 19772734720 DE 2734720 A DE2734720 A DE 2734720A DE 2734720 C2 DE2734720 C2 DE 2734720C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- separating
- tube
- separating element
- separation
- separating tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01L—CHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
- B01L3/00—Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
- B01L3/50—Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
- B01L3/502—Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
- B01L3/5021—Test tubes specially adapted for centrifugation purposes
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Hematology (AREA)
- Clinical Laboratory Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Centrifugal Separators (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
Description
Mit dem Trennröhrchen können Komponenten aus den verschiedenartigsten Flüssigkeiten, insbesondere
Körperflüssigkeiten wie Blut, auf einfache Weise in einzelne
Komponenten getrennt werden. Nach der Befüllung des Trennröhrchens mit der Flüssigkeit wandert
die schwerere Komponente unter der Einwirkung der Zentrifugalkraft in Richtung zum Röhrchenboden, wobei
das frei bewegbar im Röhrchen befindliche Trennelement auf Grund seines gegenüber der schwereren
Komponente leichteren spezifischen Gewichtes sich allmählich an die Stelle der sich ebenfalls allmählich ausbildenden
Grenzschicht zwischen schwererer und leichterer Komponente bewegt. Die Komponenten treten
durch den Ringspalt hindurch, der beim Zentrifugieren zwischen Röhrchenwand und Trennelement gebildet
wird. Nach beendetem Zentrifugieren nimmt das Röhrchen wieder seinen ursprünglichen Durchmesser an und
klemmt das Trennelement in der angenommenen Lage zwischen den beiden Komponenten fest Es wirkt dabei
zumindest einem weiteren Flüssigkeitsaustausch oder einer Einstellung des Sedimentationsglcichgewichtes
entgegen.
Aufgabe der Erfindung ist es, das erwähnte Trennröhrchen so zu gestalten, daß es bei der Blutentnahme
eingesetzt und dann mit wenigen Griffen in eine Zentrifuge eingebracht werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe diene«? bei einem Trennröhrchen
der eingangs genannten Art die kennzeichnenden Merkmale der Patentansprüche 1 bzw. 2.
Da das Trennelement unter Gleitreibung mit der Röhrchenwand im Röhrchen frei bewegbar ist, kann es
gleichzeitig als Ansaugkolben dienen, so daß ein gesonderter Ansaugkolben nicht mehr erforderlich ist. Daß
das Trennelement sich während des Zentrifugierens trotzdem zwischen den zu trennenden Komponenten,
die unterschiedliche spezifische Gewichte haben, anordnet bzw. daß Flüssigkeit um den Rand des Trcnnelements
strömen kann, beruht auf dem bereits erwähnten Effekt, daß unter der Einwirkung der Zentrifugalkraft
der Innendurchmesser des Trennröhrchens auf Grund einer Röhrchenstauchung vergrößert wird, so daß durch
den sich bildenden Ringspalt zwischen Trennelement und Innenwand des Trennröhrchens Flüssigkeit hindurchtreten
und ein Flüssigkeitsaustausch stattfinden kann.
Nach durchgeführter Blutentnahme wird nach Verschließen der Ansaugöffnung die Kolbenstange im Bereich der Sollbruchstelle von dem Trennelement abgetrennt, das Trennröhrchen mit einem üblichen Verschlußstopfen verschlossen, worauf es zum Einsetzen in die Zentrifuge bereit ist.
Nach durchgeführter Blutentnahme wird nach Verschließen der Ansaugöffnung die Kolbenstange im Bereich der Sollbruchstelle von dem Trennelement abgetrennt, das Trennröhrchen mit einem üblichen Verschlußstopfen verschlossen, worauf es zum Einsetzen in die Zentrifuge bereit ist.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist im Unteranspruch angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachstehend näher er-
läutert Es zeigt:
F i g. 1 eine teilweise geschnittene Darstellung des Trennrohrchens vor der Blutentnahme,
F i g. 2 eine Darstellung des Trennröhrchens nach der
Blutentnahme.
Gemäß F i g. 1 befindet sich im Trennröhrchen 2 der Trennkörper, das Trennelement 6, nahe am Boden des
Trennröhrchens 2 bzw. am Ansatz 18 oder Ansatzbereich für die Injektionsnadel. Das Trennelement 6 ist auf
der dem Ansatz 18 abgekehrten Seite kegelförmig ausgebildet und geht über einen verdünnten oder geschwächten
Materialbereich, nämlich die Sollbruchstelle 7, in die Kolbenstange 15 über.
Sowohl das Trennröhrchen 2 als auch das gleichzeitig als Kolben dienende Treiinelement 6 einschließlich der
Kolbenstange 15 können aus Kunststoff geformt
Bei der in Fig.2 gezeigten Darstellung ist nach der
Blutentnahme das Trennröhrchen 2 im Ansatzbereich auf beliebige hier nicht gezeigte Weise verschlossen.
Das Trennelement 6 befindet sich nunmehr im oberen Bereich des Trennröhrchens 2 das durch einen üblichen
Yerschfußstopfen 4 verschlossen ist In dieser Stellung
wird das Trennröhrchen 2 in die Zentrifuge- gebracht, worauf nach Beendigung des Zentrifugierens und Ausbildung
zweier Schichten das Trennelement 6 im Grenzbereich dieser verschieden schweren Schichten eine
Vermischung hindert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
30
40
45
50
55
Claims (3)
1. Trennröhrchen für die Zentrifugaltrennung einer mindestens zwei Komponenten enthaltenden
Flüssigkeit, mit einem zylindrischen Trennelement, dessen spezifisches Gewicht zwischen den spezifischen
Gewichten der zu trennenden Komponenten liegt, wobei das Trennröhrchen beim Zentrifugieren
gestaucht und so sein Innendurchmesser vergrößert wird, und wobei das Trennelement aus Glas besteht,
dessen Außendurchmesser dem Innendurchmesser des ungestauchten Trennröhrchens entspricht, so
daß das Trennelement beim Zentrifugieren frei bewegbar im Trennröhrchen sitzt, dadurch gekennzeichnet,
— daß das Trennröhrchen (2) mit einem Ansatz (18) für eine Injektionsnadel versehen ist;
— daß der Ansatz (18) für die Injektionsnadel mit einem Verschluß versehen ist; und
— daß das Trennelement (6) über eine Sollbruchstelle (7) direkt mit einer in das Trennröhrchen
(2) hineinreichenden Kolbenstange (15) verbunden ist, wobei das Trennelement (2) als Ansaugkolben
dient
2. Trennröhrchen für die Zentrifugaltrennung einer mindestens zwei Komponenten enthaltenden
Flüssigkeit, mit einem zylindrischen Trennelement, dessen spezifisches Gewicht zwischen den spezifischen
Gewiciiten der zu trennenden Komponenten liegt, wobei das Trennrährche: beim Zentrifugieren
gestaucht und so sein Innendurchmesser vergrößert wird und wobei das Trenne'-anent aus hartem
Kunststoff, insbesondere aus Polystyrol besteht, dessen Außendurchmesser dem Innendurchmesser des
ungestauchten Trennröhrchens entspricht, so daß das Trennelement beim Zentrifugieren frei bewegbar
im Trennröhrchen sitzt, dadurch gekennzeichnet,
— daß das Trennröhrchen (2) mit einem Ansatz
(18) für eine Injektionsnadel versehen ist;
— daß der Ansatz (18) für die Injektionsnadel mit
einem Verschluß versehen ist; und
— daß das Trennelement (6) über eine Sollbruchstelle (7) direkt mit einer in das Trennröhrchen
(2) hineinreichenden Kolbenstange (15) verbunden ist, wobei das Trennelement (6) als Ansaugkolben
dient.
3. Trennröhrchen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennelement (6) auf
der dem Ansatz (18) für die Injektionsnadel abgekehrten Seite kegelförmig ausgebildet ist und im Kegelspitzenbereich
in die Kolbenstange (15) übergeht.
Die Erfindung betrifft ein Trennröhrchen gemäß dem Oberbegriff der nebengeordneten Patentansprüche 1
oder 2.
Ein derartiges Trennröhrchen wurde in der DE-PS 11 336 vorgeschlagen. Dieses Trennröhrchen weist
ein starres, dimensionsstabiles Trennelement auf, das sich auf einfache Weise gießen oder spritzen läßt. Die
zugehörige Trennelementenform kann ohne Schwierigkeiten mit einem Durchmesser hergestellt werden, der
dem Innendurchmesser des Trennröhrchens entspricht. Das Trennelement hat einen dem Innendurchmesser des
Trennröhrchens entsprechenden Außendurchmesser und kann gleichzeitig als Trenn- und Saugkolben verwendet
werden. Beim Zentrifugieren behält das Trennelement seinen vorgegebenen Außendurchmesser bei,
während sich das Trennröhrchen auf Grund seiner Länge und seiner im Verhältnis dazu geringen Wanüstärke
durch Stauchung im Durchmesser etwas erweitert, so daß das Trennelement in axialer Richtung verschiebbar
Priority Applications (12)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772734720 DE2734720C2 (de) | 1977-03-16 | 1977-08-02 | Trennröhrchen für die Zentrifugaltrennung |
AT0171578A AT381466B (de) | 1977-03-16 | 1978-03-09 | Trennroehrchen fuer zentrifugaltrennung |
IT21110/78A IT1093222B (it) | 1977-03-16 | 1978-03-10 | Provetta di separazione per la separazione mediante centrifugazione |
BE185853A BE864794A (fr) | 1977-03-16 | 1978-03-10 | Tube separateur pour la separation par centrifugation |
SE7802737A SE441153B (sv) | 1977-03-16 | 1978-03-10 | Avskiljningsror for centrifugering |
GB9905/78A GB1592935A (en) | 1977-03-16 | 1978-03-13 | Device for use in the centrifugal separation of components of a liquid |
NLAANVRAGE7802786,A NL182375C (nl) | 1977-03-16 | 1978-03-14 | Scheidingsbuisje voor de centrifugaalscheiding van een tenminste twee componenten bevattende vloeistof. |
DK114078A DK151616C (da) | 1977-03-16 | 1978-03-14 | Skilleroer til centrifugaladskillelse |
US05/887,034 US4154690A (en) | 1977-03-16 | 1978-03-15 | Device for use in the centrifugal separation of components of a liquid |
FR7807411A FR2383710A1 (fr) | 1977-03-16 | 1978-03-15 | Tube separateur pour la separation par centrifugation |
CH287878A CH631088A5 (de) | 1977-03-16 | 1978-03-16 | Trennroehrchen fuer zentrifugaltrennung einer mindestens zwei komponenten enthaltenden fluessigkeit. |
SG66484A SG66484G (en) | 1977-03-16 | 1984-09-19 | A device for use in the centrifugal separation of components of a liquid |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772711336 DE2711336C2 (de) | 1977-03-16 | 1977-03-16 | Trennröhrchen für die Zentrifugaltrennung |
DE19772734720 DE2734720C2 (de) | 1977-03-16 | 1977-08-02 | Trennröhrchen für die Zentrifugaltrennung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2734720A1 DE2734720A1 (de) | 1979-02-15 |
DE2734720C2 true DE2734720C2 (de) | 1986-07-10 |
Family
ID=25771731
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772734720 Expired DE2734720C2 (de) | 1977-03-16 | 1977-08-02 | Trennröhrchen für die Zentrifugaltrennung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2734720C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN108472651A (zh) * | 2015-12-23 | 2018-08-31 | 威创诊断股份有限公司 | 管的模内印刷 |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3101733C2 (de) * | 1981-01-21 | 1982-10-14 | Uwe Dr.Med. 2300 Kiel Ballies | Trennelement in einem Trennröhrchen zur Zentrifugaltrennung |
DE4332189A1 (de) | 1993-09-22 | 1995-03-23 | Braun Melsungen Ag | Blutentnahmevorrichtung |
US5575778A (en) * | 1994-09-21 | 1996-11-19 | B. Braun Melsungen Ag | Blood-taking device |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2711336C2 (de) * | 1977-03-16 | 1985-05-02 | Uwe Werner Dr.Med. 2300 Kiel Ballies | Trennröhrchen für die Zentrifugaltrennung |
-
1977
- 1977-08-02 DE DE19772734720 patent/DE2734720C2/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN108472651A (zh) * | 2015-12-23 | 2018-08-31 | 威创诊断股份有限公司 | 管的模内印刷 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2734720A1 (de) | 1979-02-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH631088A5 (de) | Trennroehrchen fuer zentrifugaltrennung einer mindestens zwei komponenten enthaltenden fluessigkeit. | |
DE2509145C2 (de) | ||
EP0056609B1 (de) | Trennröhrchen für die Zentrifugaltrennung | |
DE2711731A1 (de) | Fluid -sammelvorrichtung | |
DE2404522A1 (de) | Vorrichtung zum trennen von blutbestandteilen | |
DE2359670A1 (de) | Anordnung zum getrennthalten fluessiger phasen | |
DE2639389A1 (de) | Fluessigkeitsauffangvorrichtung | |
DE2638743A1 (de) | Vorrichtung zum ausgeben einer biologischen fluessigkeit | |
DE4132480C2 (de) | Vorrichtung zur Blutentnahme | |
DE2734720C2 (de) | Trennröhrchen für die Zentrifugaltrennung | |
DE202017007384U1 (de) | Kombinierte Zentrifugalvorrichtung | |
DE2711336C2 (de) | Trennröhrchen für die Zentrifugaltrennung | |
DE3343887A1 (de) | Anordnung zur plazierung eines trenngels zwischen zwei in einem probenroehrchen befindlichen phasen | |
DE2819170C2 (de) | ||
DE3018262C2 (de) | Blutentnahmevorrichtung | |
DE2637273A1 (de) | Vorrichtung zum trennen von blutfraktionen (iv) | |
DE2415618B2 (de) | Filtervorrichtung zum trennen von blutfraktionen | |
EP0305459B1 (de) | Blutentnahmevorrichtung | |
DE2821250A1 (de) | Experimentiertiegel | |
DE2605044A1 (de) | Mit einer kanuele verbindbare vorrichtung zum ansaugen von blut durch unterdruck | |
DE3132160C2 (de) | Blutentnahmegerät | |
DE4332189A1 (de) | Blutentnahmevorrichtung | |
EP0367907B1 (de) | Vorrichtung zum Messen der Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit | |
DE7627609U1 (de) | Geraet zum trennen von blutfraktionen | |
DE2244686A1 (de) | Filtrierverfahren mit druckdifferenz und hierfuer geeignete vorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2711336 Format of ref document f/p: P |
|
8162 | Independent application | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |