DE2734720A1 - Trennroehrchen zur zentrifugaltrennung - Google Patents
Trennroehrchen zur zentrifugaltrennungInfo
- Publication number
- DE2734720A1 DE2734720A1 DE19772734720 DE2734720A DE2734720A1 DE 2734720 A1 DE2734720 A1 DE 2734720A1 DE 19772734720 DE19772734720 DE 19772734720 DE 2734720 A DE2734720 A DE 2734720A DE 2734720 A1 DE2734720 A1 DE 2734720A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube
- components
- separation
- centrifuging
- cylindrical body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01L—CHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
- B01L3/00—Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
- B01L3/50—Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
- B01L3/502—Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
- B01L3/5021—Test tubes specially adapted for centrifugation purposes
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Hematology (AREA)
- Clinical Laboratory Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
- Centrifugal Separators (AREA)
Description
- Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein Trennröhr-
- chen gemäß Hauptpatent in der Ausführungsform gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 zu verbessern.
- Bei der zu verbessernden Ausführungsform gemäß Hauptpatent hat das Trennröhrchen einen Ansatz für eine Injektionsnadel, um bei der Entnahme von Körperflüssigkeiten, z.B. Blut, dieses Blut gleich in das Trennröhrchen aufzuziehen und somit lästiges Umfüllen und Materialverlust zu vermeiden. Bei dieser Ausführungsform gemäß Hauptpatent ist das Trennelement mit dem Ansaugkolben verbunden, so daß nach Blutentnahme der Ansaugkolben entfernt, das Trennröhrchen oben verschlossen und ferner der Ansatz für die Injektionsnadel ebenfalls entfernt und das Trennröhrchen unten verschlossen werden kann, um dann direkt in der Zentrifuge eingesetzt zd werden.
- Mit der vorliegenden Erfindung soll das Trennröhrchen gemäß Hauptpatent einfacher ausgestaltet werden, so daß es mit weniger Griffen nach der Blutentnahme in eine Zentrifuge einsetzbar ist.
- Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Trennröhrchen vorgeschlagen, bei dem das Trennelement über eine Sollbruchstelle direkt mit einer in das Trennröhrchen hineinreichenden Kolbenstange verbunden ist und als Ansaugkolben dient.
- Da die Trennelemente unter Gleitreibung mit der Röhrchenwand im Röhrchen frei bewegbar sind oder umlaufende Manschetten besitzen, kann ein derartiges Trennelement überraschenderweise gleichzeitig als Ansaugkolben dienen, so daß ein gesonderter Ansaugkolben nicht mehr erforderlich ist. Daß das Trennelement während des Zentrifugierens sich trotzdem zwischen den zu trennenden Komponenten mit unterschiedlichem spezifischen Gewicht anordnet bzw. daß Flüssigkeit um den Rand des Trennelementes durchtreten kann, beruht darauf, daß unter der Einwirkung der Zentrifugalkraft der Innendurchmesser des Trennröhrchens durch einen Stauchungseffekt zunimmt, so daß durch den sich bildenden Ringkanal zwischen Trennelement und Innenwand des Trennröhrchens Flüssigkeit durchtritt bzw. ein Flüssigkeitsaustausch stattfindet.
- Vorzugsweise wird gemäß Erfindung die Sollbruchstelle so ausgebildet, daß das Trennelement auf der der Ansaugöffnung abgekehrten Seite bzw. auf der dem Ansatz für die Injektionsnadel abgekehrten Seite kegelförmig ausgebildet ist und in diesem Bereich in die Kolbenstange übergeht.
- Nach durchgeführter Blutentnahme wird nach Verschließen der Ansaugöffnung die Kolbenstange im Bereich der Sollbruchstelle von dem Trennelement abgetrennt, das Trennröhrchen mit einem üblichen Verschlußstopfen verschlossen, worauf es zum Einsetzen in die Zentrifuge bereit ist.
- Im folgenden soll die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert werden; es zeigen: Fig. 1 eine teilweise geschnittene Darstellung des erfindungsgemäßen Trennröhrchens vor der Blutentnahme; Fig. 2 eine Darstellung des Trennröhrchens nach Blutentnahme.
- Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform befindet sich im Trennröhrchen 2 der Trennkörper 6 oder das Trennelement nahe am Boden des Trennröhrchens bzw. am Ansatzteil oder Ansatz bereich 18 für die Injektionsnadel. Das Trennelement 6 ist auf der dem Ansatzbereich 18 abgekehrten Seite kegelförmig ausgebildet und geht über einen verdünnten oder geschwächten Materialbereich, nämlich die Sollbruchstelle 7, in die Kolbenstange 15 über.
- Sowohl Trennröhrchen als auch das gleichzeitig als Kolben dienende Trennelement einschließlich der Kolbenstange sind vorzugsweise aus Kunststoff geformt.
- Bei der in Fig. 2 gezeigten Darstellung ist nach der Blutentnahme das Trennröhrchen im Ansatzbereich 18 auf beliebige hier nicht gezeigte Weise verschlossen. Das Trennelement befindet sich nunmehr im oberen Bereich des Trennröhrchens, das durch einen üblichen Verschlußstopfen 4 verschlossen ist.
- In dieser Stellung wird das Trennröhrchen in die Zentrifuge gebracht, worauf nach Beendigung des Zentrifugierens und Ausbildung zweier Schichten das Trennelement im Grenzbereich dieser verschieden schweren Schichten eine Vermischung hindert.
Claims (3)
- Trennröhrchen zur Zentrifugaltrennung (Zusatz zu Patent . ... ...(Anmeldung P 27 11 336)) Patentansprüche Trennröhrchen für die Zentrifugaltrennung einer mindestens zwei Komponenten enthaltenden Flüssigkeit, in welchem ein Trennelement angeordnet ist, dessen spezifisches Gewicht zwischen den der zu trennenden Komponenten liegt und dessen Außendurchmesser gleich oder etwas geringer als der Innendurchmesser des Röhrchens ist, (gemäß Patent 27 11 336) und bei dem das Trennröhrchen mit einem Ansatz für eine Injektionsnadel versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennelement (6) über eine Sollbruchstelle (7) direkt mit einer in das Trennröhrchen (2) hineinreichenden Kolbenstange (15) verbunden ist und als Ansaugkolben dient.
- 2. Trennröhrchen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennelement (6) auf der dem Ansatz (18) für die Injektionsnadel abgekehrten Seite kegelförmig ausgebildet ist und im Kegelspitzenbereich in die Kolbenstange (15) übergeht.
- 3. Trennröhrchen nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange seitliche Führungsrippen aufweist.
Priority Applications (12)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772734720 DE2734720C2 (de) | 1977-03-16 | 1977-08-02 | Trennröhrchen für die Zentrifugaltrennung |
AT0171578A AT381466B (de) | 1977-03-16 | 1978-03-09 | Trennroehrchen fuer zentrifugaltrennung |
BE185853A BE864794A (fr) | 1977-03-16 | 1978-03-10 | Tube separateur pour la separation par centrifugation |
SE7802737A SE441153B (sv) | 1977-03-16 | 1978-03-10 | Avskiljningsror for centrifugering |
IT21110/78A IT1093222B (it) | 1977-03-16 | 1978-03-10 | Provetta di separazione per la separazione mediante centrifugazione |
GB9905/78A GB1592935A (en) | 1977-03-16 | 1978-03-13 | Device for use in the centrifugal separation of components of a liquid |
DK114078A DK151616C (da) | 1977-03-16 | 1978-03-14 | Skilleroer til centrifugaladskillelse |
NLAANVRAGE7802786,A NL182375C (nl) | 1977-03-16 | 1978-03-14 | Scheidingsbuisje voor de centrifugaalscheiding van een tenminste twee componenten bevattende vloeistof. |
US05/887,034 US4154690A (en) | 1977-03-16 | 1978-03-15 | Device for use in the centrifugal separation of components of a liquid |
FR7807411A FR2383710A1 (fr) | 1977-03-16 | 1978-03-15 | Tube separateur pour la separation par centrifugation |
CH287878A CH631088A5 (de) | 1977-03-16 | 1978-03-16 | Trennroehrchen fuer zentrifugaltrennung einer mindestens zwei komponenten enthaltenden fluessigkeit. |
SG66484A SG66484G (en) | 1977-03-16 | 1984-09-19 | A device for use in the centrifugal separation of components of a liquid |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772711336 DE2711336C2 (de) | 1977-03-16 | 1977-03-16 | Trennröhrchen für die Zentrifugaltrennung |
DE19772734720 DE2734720C2 (de) | 1977-03-16 | 1977-08-02 | Trennröhrchen für die Zentrifugaltrennung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2734720A1 true DE2734720A1 (de) | 1979-02-15 |
DE2734720C2 DE2734720C2 (de) | 1986-07-10 |
Family
ID=25771731
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772734720 Expired DE2734720C2 (de) | 1977-03-16 | 1977-08-02 | Trennröhrchen für die Zentrifugaltrennung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2734720C2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0056609A2 (de) * | 1981-01-21 | 1982-07-28 | Uwe Werner Dr. Ballies | Trennröhrchen für die Zentrifugaltrennung |
DE4332189A1 (de) * | 1993-09-22 | 1995-03-23 | Braun Melsungen Ag | Blutentnahmevorrichtung |
US5575778A (en) * | 1994-09-21 | 1996-11-19 | B. Braun Melsungen Ag | Blood-taking device |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20180369805A1 (en) * | 2015-12-23 | 2018-12-27 | Chico Technologies Llc | In-mold printing of tubes |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2711336C2 (de) * | 1977-03-16 | 1985-05-02 | Uwe Werner Dr.Med. 2300 Kiel Ballies | Trennröhrchen für die Zentrifugaltrennung |
-
1977
- 1977-08-02 DE DE19772734720 patent/DE2734720C2/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2711336C2 (de) * | 1977-03-16 | 1985-05-02 | Uwe Werner Dr.Med. 2300 Kiel Ballies | Trennröhrchen für die Zentrifugaltrennung |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0056609A2 (de) * | 1981-01-21 | 1982-07-28 | Uwe Werner Dr. Ballies | Trennröhrchen für die Zentrifugaltrennung |
EP0056609A3 (en) * | 1981-01-21 | 1982-12-08 | Uwe Werner Dr. Ballies | Separation tube for separating by centrifugation |
DE4332189A1 (de) * | 1993-09-22 | 1995-03-23 | Braun Melsungen Ag | Blutentnahmevorrichtung |
EP0847726A1 (de) | 1993-09-22 | 1998-06-17 | B. Braun Melsungen Ag | Blutentnahmevorrichtung |
US5575778A (en) * | 1994-09-21 | 1996-11-19 | B. Braun Melsungen Ag | Blood-taking device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2734720C2 (de) | 1986-07-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2509145C2 (de) | ||
CH631088A5 (de) | Trennroehrchen fuer zentrifugaltrennung einer mindestens zwei komponenten enthaltenden fluessigkeit. | |
DE69917190T2 (de) | Zentrifugen-Röhrchen mit rundem Trennelement, Verkleidung und Schutzkappe | |
DE2711731A1 (de) | Fluid -sammelvorrichtung | |
DE2639389A1 (de) | Fluessigkeitsauffangvorrichtung | |
DE3316335C2 (de) | ||
DE2627133A1 (de) | Dichtegradient-zentrifugation und zentrifuge | |
DE2533256B2 (de) | Blutentnahmevorrichtung | |
DE2354575A1 (de) | Infusionsgeraet | |
DE3119908C2 (de) | ||
WO2001047636A2 (de) | Verschlussvorrichtung für einen unterdruck-probensammelbehälter | |
EP0085360B1 (de) | Abdichtelement | |
DE2734720A1 (de) | Trennroehrchen zur zentrifugaltrennung | |
DE3343887A1 (de) | Anordnung zur plazierung eines trenngels zwischen zwei in einem probenroehrchen befindlichen phasen | |
DE2819170C2 (de) | ||
DE2734764A1 (de) | Trennroehrchen zur zentrifugaltrennung | |
DE2711336A1 (de) | Trennroehrchen fuer zentrifugaltrennung sowie verfahren zur trennung von mindestens zwei komponenten enthaltenden fluessigkeiten | |
DE2628771C3 (de) | Verschlußkappe für Flaschen mit pharmazeutischem Inhalt | |
DE2637273A1 (de) | Vorrichtung zum trennen von blutfraktionen (iv) | |
DE2936107C2 (de) | Trennvorrichtung für Blutproben | |
DE3706998A1 (de) | Zentrifugationskammer zur zytologischen untersuchung von zellsuspensionen | |
DE2706566A1 (de) | Behaelter zum ansammeln und weiterverarbeiten einer blutprobe | |
DE2734781A1 (de) | Trennroehrchen zur zentrifugaltrennung | |
DE3631142C2 (de) | Vorrichtung zum Lagern und Entnehmen mindestens einer fließfähigen Substanz aus einem Behälter | |
DE2605044A1 (de) | Mit einer kanuele verbindbare vorrichtung zum ansaugen von blut durch unterdruck |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2711336 Format of ref document f/p: P |
|
8162 | Independent application | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |