DE273099C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE273099C DE273099C DENDAT273099D DE273099DA DE273099C DE 273099 C DE273099 C DE 273099C DE NDAT273099 D DENDAT273099 D DE NDAT273099D DE 273099D A DE273099D A DE 273099DA DE 273099 C DE273099 C DE 273099C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- float
- lever
- electromagnet
- rod
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000001960 triggered Effects 0.000 claims description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000031711 Cytophagaceae Species 0.000 description 1
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 230000004941 influx Effects 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03D—WATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
- E03D1/00—Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
- E03D1/02—High-level flushing systems
- E03D1/18—Cisterns empty when not in action, e.g. with pressure tanks, with swivel-mounted cisterns
- E03D1/183—Cisterns empty when not in action, e.g. with pressure tanks, with swivel-mounted cisterns with bell or tube siphons
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTSCHRIFT
- JiS 273099 — KLASSE 85 h. GRUPPE
CURT FORBERG in HALLE a. S.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. August 1912 ab.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein bei Nichtgebrauch wasserfreier Abortspülkasten
mit durch Elektromagneten auslösbarem Hebel zur Einstellung des Einlaufventils
in Verbindung mit einem Schwimmer. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß der Schwimmer, dessen Stange dem Elektromagneten
als Anker vorgelagert ist, einseitig mit einem Gewicht belastet ist, so daß
1Q er beim Fallen auf die Seite gedrückt wird
und dadurch der Ventilhebel mit der Schwimmerstange in Eingriff kommt und das Einläufventil sich schließt.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein Aus-
*5 führungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in
Fig. ι bis 3 veranschaulicht.
Fig. ι zeigt den Spülkasten außer Tätigkeit. Er steht in Verbindung mit einer Kontaktuhr
α und einer elektrischen Batterie b.
Sobald die Uhr α zu einer beliebig eingestellten
Zeit durch Kontakt den Stromkreis schließt, wird die eiserne Schwimmerstange d vom Elektromagneten
c angezogen und gibt dadurch den Hebel β frei. Durch das am anderen
Ende des Hebels e angebrachte Gewicht f wird der Selbstschlußhahn g geöffnet, so daß
das Wasser aus der Leitung h in die Leitung i fließt. Dadurch füllt sich der Spülkasten,
in dem der Schwimmer k hängt, und außerdem füllen sich diejenigen Spülkasten,
welche an den Rohrstrang i in der Pfeilrichtung I angeschlossen sind (Fig. 2).
Durch den ständigen Zufluß des Wassers füllt sich der Spülkasten bis zur Mündung des
Rohres m an (Fig. 3), und es wird der Schwimmer
k mit der Schwimmerstange d angehoben, bis die Überflutung der Rohrmündung m und
damit in bekannter Weise die Absaugung des Wassers erfolgt. Während des Sinkens des
Wasserspiegels fällt auch der Schwimmer k abwärts und wird durch ein Gewicht η
nach der Seite hin gedrückt, so daß beim weiteren Sinken des Schwimmers das freie
Ende des Hebels β von der an der Schwimmerstange d angebrachten Nase t heruntergezogen
und der Schluß des Hahnes g somit herbeigeführt wird. Nachdem der Kasten gänzlich entleert ist, verbleibt ,das Hebelwerk
so lange in der in Fig. 1 veranschaulichten Ruhelage, bis nach gegebener Zeit wiederum
durch Vermittlung des Uhrkontaktes der Stromkreis auf einige Sekunden geschlossen
wird, wobei sich dann der beschriebene Vorgang wiederholt. An jedem Spülkasten kann
zweckmäßig ein Hahn für die Regelung des Wasserzuflusses angebracht werden, und es
kann die Stromleitung auch mit einem Schalthebel versehen werden, durch welchen die
Anlage nach Bedarf eine Zeitlang von der Uhr unabhängig gemacht werden kann. Um nach Belieben auch außer der durch die Uhr '■
bestimmten Zeit eine Spülung herbeiführen zu können, kann ein Druckknopf ο. dgl. an geeigneter
Stelle eingeschaltet werden.
Claims (1)
- Pa tent-Anspruch:
Bei Nichtgebrauch wasserfreier Abortspülkasten mit durch Elektromagneten auslösbarem Hebel zur Einstellung des Einlaufventiles in Verbindung mit einem Schwimmer, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer (k), dessen Stange (d) dem Elektromagneten (c) als Anker vorgelagert ist, einseitig mit einem Gewicht (n) belastet ist, so daß er beim Fallen auf die Seite gedrückt wird und dadurch der Ventilhebel (e) mit der Schwimmerstange (d) in Eingriff kommt und das Einlaufventil sich schließt.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE273099C true DE273099C (de) |
Family
ID=529587
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT273099D Active DE273099C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE273099C (de) |
-
0
- DE DENDAT273099D patent/DE273099C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE273099C (de) | ||
DE78432C (de) | Spülvorrichtung für Aborte u. dergl | |
DE217221C (de) | ||
DE302752C (de) | ||
DE180663C (de) | ||
DE215890C (de) | ||
DE191291C (de) | ||
DE243460C (de) | ||
DE289826C (de) | ||
DE155213C (de) | ||
DE100198C (de) | ||
DE297491C (de) | ||
DE187476C (de) | ||
DE247082C (de) | ||
DE92119C (de) | ||
DE231034C (de) | ||
DE223917C (de) | ||
DE78160C (de) | Vorrichtung zum Desinßciren von Spülaborten | |
DE200259C (de) | ||
DE183695C (de) | ||
DE194564C (de) | ||
DE232777C (de) | ||
AT133086B (de) | Leichtflüssigkeitsabscheider. | |
DE40302C (de) | Auf Heberwirkung beruhende Spülvorrichtung | |
DE17148C (de) | Spülapparat mit Heberrohr und Verdränger |