DE2729615A1 - Anordnung zum lagern und transportieren von brennelement-transportbehaeltern in kerntechnischen anlagen - Google Patents
Anordnung zum lagern und transportieren von brennelement-transportbehaeltern in kerntechnischen anlagenInfo
- Publication number
- DE2729615A1 DE2729615A1 DE19772729615 DE2729615A DE2729615A1 DE 2729615 A1 DE2729615 A1 DE 2729615A1 DE 19772729615 DE19772729615 DE 19772729615 DE 2729615 A DE2729615 A DE 2729615A DE 2729615 A1 DE2729615 A1 DE 2729615A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adapter
- vessel
- trunnions
- suspension
- support
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21F—PROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
- G21F5/00—Transportable or portable shielded containers
- G21F5/06—Details of, or accessories to, the containers
- G21F5/14—Devices for handling containers or shipping-casks, e.g. transporting devices loading and unloading, filling of containers
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
Description
-
- Anordnung zum Lagern und Tranoportieren von Brennelement-
- Transportbehältern in kerntechnischen Anlagen Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Lagern und Transportieren von Brennelement-Transportbehältern in kerntechnischen Anlagen, wobei das Gewicht des Transportbehälters über daran befestigte Tragzapfen zu einer Aufhängung übertragen wird.
- Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, mit der für kerntechnische Anlagen erforderlichen hohen Sicherheit eine Festlegung unterschiedlicher Transportbehälter zu ermöglichen, wenn diese abgestellt sind oder mit Fahrzeugen oder Hebezeugen transportiert werden. Dabei sind zum Beispiel auch Seitenkrifte durch Erdbeben und ähnliche, im Normalbetrieb nicht zu erwartende sondern nur als Extrembelastung postulierte Beanspruchungen auszuhalten. Dieses Problem stellt sich insbesondere in Entsorgungszentren, in denen die von verschiedenen Kernkraftwerken mit unterschiedlichen Transportbehältern angelieferten Brennelemente gelagert und gegebenenfalls aufbereitet werden sollen. Daneben kost die Erfindung aber auch iilr kerntechnische Anlagen anderer Art in Frage, wo damit zu rechnen ist, daß unterschiedliche Brennelement-Transportbehälter Benutzung finden.
- Gemäß der Erfindung sitzt zwischen mindestens einem Tragzapfen und der Aufhängung ein Adapter, der mit seiner dem Transportbehälter zugekehrten Innenseite diesem angepaßt ist und an seiner Außenseite von der Aufhängung gehalten wird. Mit adapter ist eine den Brennelement-Transpoz tbehäiter v("'ugsveise vollständig umschließende, d.h. sainen gesexten Umfangsbereich in Höhe der Tragzapfen umfassende Anordnung gemeint, die eine sichere Festlegung ermoglicht. Diese Festlegung ist nicht mit einer den Gegenstand der älteren Patentanmeldung P 26 37 843.8 bildenden Vorrichtung zur Jlandhabung eines lLnglichen Brennelement-Transportbehälters zu verwechseln, die mit dem Kranhaken eines Hebezeugs über gelenkige und längsverschiebliche Verbindungsorgane verbunden ist. Hier würden Seitenkräfte Bewegungen zur Folge haben, die mit dem erfindungsgemäßen Adapter ausgeschlossen sein sollen.
- Der Adapter weist vorzugsweise seinerseits an der Außenseite Tragzapfen auf, deren Abmessungen zum Beispiel mit den Tragzapfen des größten, in der Anlage zu erwartenden Transportbehälters übereinstimmen können. Man wird sich Jedoch bemühen, den Adapter so klein wie möglich zu machen, um die mechanischen Beanspruchungen, die schon von dem Gewicht des Transportbehälters ausgehen, in Grenzen zu halten. Immerhin sollte der Adapter den Transportbehälter umfassen, um eine große Auflagefläche zu erhalten, die Seitenkräfte mit geringer Flächenpressung aufnehmen kann. Ein solcher Adapter ist vorzugsweise teilbar, um das Anlegen und Abbauen zu erleichtern.
- Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird anhand der beiliegenden Zeichnung ein Ausführungsbeispiel beschrieben. Dabei ist in Fig. 1 in einer schematischen Darstellung die Aufhängung 1 eines Brennelement-Transportbehälters 2 gezeichnet. Sie umfaßt um den Umfang des Transportbehälters 2 verteilte Tragpratzen 3, die an einer Betonwand 4 mit einer Achse 5 gelenkig befestigt sind. Die Tragpratzen greifen unter Tragzapfen 6 des Transportbehälters 2. Sie sind der Zahl der Tragzapfen entsprechend um den Umfang des Transportbehälters verteilt. Zum Beispiel können zwei, drei, vier oder auch mehr Tragzapfen 6 und damit Tragpratzen 3 um den Umiang des vorzugsweise zylindrischen Behälters 2 verteilt sein. Damit ist der Transportbehäl- ter 2 im stabilen Cleichge@@@ht in dem behält@@@ecken 7 eines Entsorgungszent@um@ f@@@@@@egt.
- In Fig. 2 ist gezeigt, daß d@e gleiche Aufhängung 1 mit den Tragpratzen 3 für einen Brennelement-Transportbehälter 2' verwendet wird, der kleiner ist als der Transportbehälter 2 nach Fig. 1. Um dennoch eine sichere Festlegung zu erhalten, ist zwischen den Tragzapfen 6' des Behalters 2' und den Tragzapfen 3 ein Adapter 10 vorgesehen.
- Der Adapter 10 ist ein aus mindestens zwei Teilen 11 und 12 zusammengesetzter, weitgehend zylindrischer Ring, dessen Illnenseite 13 der Außenseite 14 des Transportbehälters 2' angepaßt ist. Die Innenseite 13 hat bis auf ein geringes Spiel, das für die Bewegung beim Aufsetzen und Abbauen des Adapters 10 erforderlich ist, den gleichen Durchmesser wie der vorsprinde obere Rand 15 des Behalters 2'. Ferner besitzt der Adapter 10 einen nach innen vorspringenden Absatz lt, der unter den Rand 15 des Transportbehälters faßt.
- Die Tragzapfen 6' des Transportbehä)ters 2' ragen in Bohrungen 18 des Adapters 10, so daß daß Gewicht des @ ansportbehälters Uber die Tragzapfen 6' auf den Adapter 1C übertragen wird. Das EI-iJhren der Tragzapfen 6', die eine vergrößerte Kopfplatte 19 aufweien, kann durch eine bajonettverschlußähnliche Ausbildung des Adapters 10 erleichtert sein.
- Der Adapter 10 besitzt an seiner Autienseite Tragzapfen 20, die den Tragpratzen 3 angepaßt siad. Dies bedeutet, daß die Tragzapfen 20 die gleichen tragenden Flächen bilden, wie sie der in Fig. 1 dargestellte größere Transportbehälter mit seinen Tragzapfen 6 aufweist.
- 4 Patentansprüche 2 Figuren
Claims (4)
- PatentansprUche Anordnung zum Lagern und Transportieren von Brennelement-Transportbehältern in kerntechnischen Anlagen, wobei das Gewicht des Transportbehälters Uber daran befestigte Tragzapfen zu einer Aufhängung übertragen wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, da9 zwischen mindestens einem Tragzapfen (20) und der Aufhängung (3) ein Adapter (1C) sitzt, der mit seiner dem Transportbehälter (2') zugekehrten Innenseite (13) diesem angepaßt ist und an seiner Außenseite von der Aufhängung (3) gehalten wird.
- 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Adapter (10) an seiner Außenseite Tragzapfen (20) aufweist.
- 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Adapter (10) den Transportbehälter (2') umfaßt.
- 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Adapter (10) teilbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772729615 DE2729615A1 (de) | 1977-06-30 | 1977-06-30 | Anordnung zum lagern und transportieren von brennelement-transportbehaeltern in kerntechnischen anlagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772729615 DE2729615A1 (de) | 1977-06-30 | 1977-06-30 | Anordnung zum lagern und transportieren von brennelement-transportbehaeltern in kerntechnischen anlagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2729615A1 true DE2729615A1 (de) | 1979-01-11 |
Family
ID=6012831
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772729615 Ceased DE2729615A1 (de) | 1977-06-30 | 1977-06-30 | Anordnung zum lagern und transportieren von brennelement-transportbehaeltern in kerntechnischen anlagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2729615A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3918003A1 (de) * | 1989-06-02 | 1990-12-13 | Wiederaufarbeitung Von Kernbre | Verfahren und vorrichtung zum befuellen von endlagerfaehigen behaeltern an einer doppeldeckelschleuse |
DE4039110A1 (de) * | 1989-12-28 | 1991-07-11 | Steag Kernenergie Gmbh | Vorrichtung zum transportieren eines aufrechten behaelters fuer radioaktives material |
DE4034719A1 (de) * | 1990-11-01 | 1992-05-07 | Nukem Gmbh | Abschirmglocke |
-
1977
- 1977-06-30 DE DE19772729615 patent/DE2729615A1/de not_active Ceased
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3918003A1 (de) * | 1989-06-02 | 1990-12-13 | Wiederaufarbeitung Von Kernbre | Verfahren und vorrichtung zum befuellen von endlagerfaehigen behaeltern an einer doppeldeckelschleuse |
DE4039110A1 (de) * | 1989-12-28 | 1991-07-11 | Steag Kernenergie Gmbh | Vorrichtung zum transportieren eines aufrechten behaelters fuer radioaktives material |
DE4034719A1 (de) * | 1990-11-01 | 1992-05-07 | Nukem Gmbh | Abschirmglocke |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2530850A1 (de) | Kernreaktor und verfahren zu dessen laden | |
DE69400946T2 (de) | Behälter zum Transport von radioaktiven Stoffen | |
DE2500927A1 (de) | Einrichtung zum handhaben radioaktiver kernbrennelemente bei transportvorgaengen | |
DE69311720T2 (de) | Ladungs-und entladungsboje | |
DE3331892C2 (de) | Transport- und Lagerbehälter für radioaktives Material | |
DE3814938C2 (de) | ||
EP0886870B1 (de) | Verfahren zum entsorgen einer in einem reaktordruckbehälter einer kernreaktoranlage angeordneten komponente | |
DE4445171C1 (de) | Verfahren zum Zerlegen sperriger Teile von Druckbehälter-Einbauten einer kerntechnischen Anlage und zum Aufnehmen der zerlegten Teile | |
DE2729615A1 (de) | Anordnung zum lagern und transportieren von brennelement-transportbehaeltern in kerntechnischen anlagen | |
DE2130580A1 (de) | Kernreaktor | |
CH618040A5 (en) | Device for the ultimate disposal of radioactive waste substances | |
DE2837631C2 (de) | ||
CH627020A5 (en) | Device for transportation and ultimate disposal of radioactive wastes | |
DE3015553A1 (de) | Transport- und/oder lagerbehaelter fuer bestrahlte kernreaktor-brennelemente | |
DE2205677C2 (de) | Transportbehälter zum Abtransport einer Kernbrennstoffelementanordnung | |
DE3244727A1 (de) | Verfahren und behaeltersystem zum ueberfuehren bzw. transportieren von brennelementen aus einem kernkraftwerk zu einer lagerstaette | |
EP0041162B1 (de) | Hebezeug zum Transportieren von Behältern | |
DE1916161A1 (de) | Festhaltevorrichtung | |
DE1812088C3 (de) | Vorrichtung zum Wechsel von Brennelementen eines nicht stationären Kernreaktors | |
EP0318633A2 (de) | Entsorgungsbehälter | |
DE8109197U1 (de) | Greifer zum erfassen von offenen und mit einem deckel verschlossenen kokillen mit hochradioaktivem inhalt | |
DE2836273C2 (de) | Einrichtung zur Reinigung und Dekontamination von Brennelement-Transportbehältern | |
DE2817545C2 (de) | Vorrichtung zum Transport und zur Lagerung längserstreckter Brennelemente | |
DE102004027237B4 (de) | Zwischenlagerungsvorrichtung | |
DE3711974A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum be- und entladen von behaeltern fuer kugelfoermige brennelemente |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |