[go: up one dir, main page]

DE2727497A1 - Tankanordnung, insbesondere kraftstoff-tankanordnung fuer ein kraftfahrzeug - Google Patents

Tankanordnung, insbesondere kraftstoff-tankanordnung fuer ein kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE2727497A1
DE2727497A1 DE19772727497 DE2727497A DE2727497A1 DE 2727497 A1 DE2727497 A1 DE 2727497A1 DE 19772727497 DE19772727497 DE 19772727497 DE 2727497 A DE2727497 A DE 2727497A DE 2727497 A1 DE2727497 A1 DE 2727497A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage container
tank
beads
arrangement according
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772727497
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfram Ing Grad Dau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19772727497 priority Critical patent/DE2727497A1/de
Priority to US05/902,412 priority patent/US4178955A/en
Priority to FR7815133A priority patent/FR2394472A1/fr
Publication of DE2727497A1 publication Critical patent/DE2727497A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/077Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03105Fuel tanks with supplementary interior tanks inside the fuel tank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03118Multiple tanks, i.e. two or more separate tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03118Multiple tanks, i.e. two or more separate tanks
    • B60K2015/03138Pumping means between the compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03118Multiple tanks, i.e. two or more separate tanks
    • B60K2015/03144Fluid connections between the tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03236Fuel tanks characterised by special filters, the mounting thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03328Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling
    • B60K2015/03453Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling for fixing or mounting parts of the fuel tank together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0076Details of the fuel feeding system related to the fuel tank
    • F02M37/0088Multiple separate fuel tanks or tanks being at least partially partitioned
    • F02M37/0094Saddle tanks; Tanks having partition walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven
    • F02M37/10Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir
    • F02M37/103Mounting pumps on fuel tanks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/4673Plural tanks or compartments with parallel flow
    • Y10T137/4824Tank within tank
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/4673Plural tanks or compartments with parallel flow
    • Y10T137/4841With cross connecting passage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

2727Λ97
VOLKSWAGENWERK
AKTIENGESELLSCHAFT
κ 2358/1702-pt-hu-sa
Tankanordnung, insbesondere Kraftstoff-Tankanordnung für ein Kraftfahrzeug
Die Erfindung betrifft eine Tankanordnung der im Oberbegriff des Hauptanspruchs angegebenen Art. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zur einfachen Festlegung des Staubehälters, in den gegebenenfalls auch die Kraftstoffpumpe eingebaut sein kann, an der Bodenwand des Tanks anzugeben, die insbesondere auch dann anwendbar ist, wenn der Tank als Kunststofftank aus einem Schlauch geblasen wird.
Die erfindungsgemäße Lösung der definierten Aufgabe ist gekennzeichnet durch die Merkmale des Hauptanspruchs.
Insbesondere bei einer Ausgestaltung der Sicken gemäß Anspruch 4 erfüllen diese zwei Aufgaben. Zum einen bilden sie die Klemmhalterung für den Staubehälter, und zum anderen ersetzen sie bei bekannten Konstruktionen vorhandene Leitbleche oder Leitwände, die im Falle einer Kraftstoff-Tankanordnung für ein Fahrzeug bei Kurvenfahrten des Fahrzeugs eine möglichst große Kraftstoffmenge durch entsprechend gelegte und gestaltete Öffnungen im Staubehälter in diesen hineinlenken. Der Vorteil der durch die Sicken so
809881/0205
Vtmit/timJor
ilt'S AulSii.hlsf.lH
gewonnenen Leitwände oder Leitflächen besteht darin, daß diese Leitwände nicht nachträglich an der Bodenwand des Tanks "befestigt werden müssen.
Insbesondere dann, wenn in den Staubehälter die Kraftstoffpumpe eingebaut ist, wird man zur Verringerung der Geräuschübertragung zwischen dem Umfang des Staubehälters einerseits und den sich gegenüberstehenden Enden der Sicken andererseits ein im wesentlichen hohlzylindrisches elastisches Zwischenteil vorsehen. Bei Ausbildung dieses Zwischenteils gemäß Anspruch 2 ergibt sich eine besonders einfache und haltbare Festlegung des Staubehälters zwischen den sich gegenüberstehenden Sickenenden, da die radialen Portsätze des elastischen Zwischenteils das Einführen des Staubehälters in den von den Sicken umschlossenen Raum nicht behindern - dabei werden nämlich die radialen Portsätze lediglich schräg abgebogen -, während das Herausziehen durch die dann gleichsam wie Widerhaken wirkenden radialen Fortsätze zumindest stark erschwert wird. Diese Wirkungsweise der radialen Fortsätze wird noch unterstützt durch die Merkmale des Anspruchs 3·
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figuren erläutert, von denen Figur 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Tankanordnung zeigt, während die Figuren 2 und 3 die in Figur 1 mit II-II und III-III bezeichneten Schnittansichten wiedergeben; Figur 4 zeigt vergrößert die hier interessierenden Einzelheiten in der Schnittansicht nach Figur 3·
Der Tank, hier ein Kraftstofftank, ist allgemein mit 1 bezeichnet. Wie besonders deutlich Figur 2 zeigt, weist seine Bodenwand 2 in diesem Ausführungsbeispiel zwei Sicken 3 und 4 auf, die sich mit ihren abgerundeten Enden 5 und 6 unter Bildung eines Abstands 7 zur Aufnahme des nur in den Figuren 3 und 4 dargestellten und mit 8 bezeichneten Staubehälters gegenüberstehen. Wie ebenfalls Figur 2 deutlich zeigt, geht jede der Sicken von einer der Seiten-
809881/0205
kanten des Tanks 1 aus; ferner verringert sich die Breite beider Sicken, ausgehend von der betreffenden Seitenkante, in Richtung auf das zugehörige Ende 5 bzw. 6. Dadurch ist eine gewisse Wirkung der Sicken als Leitwände für den Kraftstoff bei Kurvenfahrten des Fahrzeugs sichergestellt.
Wie die Figuren 3 und 4 zeigen, ist zwischen dem unteren Umfangsbereich des Staubehälters 8 einerseits und den sich gegenüberstehenden Enden 5 und 6 der Sicken 3 und 4 andererseits das elastische Zwischenteil 9 mit radialen Fortsätzen 10 eingespannt. Die radialen Fortsätze 10 sind so lang bemessen, daß sich beim Hineindrücken des Staubehälters 8 in die durch die Enden 5 und 6 der Sicken gebildete Klemmhalterung zumindest eine Anzahl der Fortsätze 10 so verformt, daß sie in diesem Ausführungsbeispiel, nämlich bei Festlegung des elastischen Zwischenteils 9 auf dem Umfang des Staubehälters 8, schräg nach oben weisen. Würde man das elastische Zwischenteil 9 auf den Enden 5 und 6 der Sicken 3 und 4 befestigen und demgemäß die radialen Fortsätze 10 am inneren Umfang des Zwischenteils 9 vorsehen, so würden im Einbauzustand die radialen Fortsätze schräg nach unten weisen. In jedem Fall weisen sie aber entgegen der Bewegungsrichtung beim Entfernen des Staubehälters 8.
In dem figürlich dargestellten Ausführungsbeispiel wird die durch diese Abbiegung der Fortsätze 10 erzeugte Arretierung des Staubehälters 8 in der durch die Sickenenden 5 und 6 gebildeten Klemmhalterung noch dadurch unterstützt, daß sich die Sickenenden 5 und 6 in ihren in den Figuren 3 und 4 oberen Bereichen mit etwas geringerem Abstand gegenüberstehen als in den unteren Bereichen.
Der Staubehälter 8 ist, wie bei 11 und 12 angedeutet, in an sich bekannter Weise mit Öffnungen und Klappen versehen, die gegensinnig arbeiten, so daß bei Kurvenfahrten jeweils die kurveninnere Öffnung freigegeben und die kurvenäußere Öffnung verschlossen ist. Dadurch wird in üblicher Weise nur das Eintreten, aber nicht das Austreten von Kraftstoff ermöglicht.
$08881/0205
In dem gezeichneten Ausführungsbeispiel nimmt der Staubehälter 8 ferner die Kraftstoffpumpe 13 auf, und zwar über den elastischen Zwischenzylinder 14· Sowohl die elektrischen Anschlußleitungen als auch die Austrittsleitung der Pumpe 13 sind zu dem in Figur 3 erkennbaren Deckel 15 geführt. Dieser Deckel ist zweckmäßigerweise so groß bemessen, daß durch ihn die Montage des Staubehälters 8 in der Bodenwand 2 des Tanks 1 erfolgen kann.
Θ09881/0205
L e e r s e i t e

Claims (5)

  1. ANSPRÜCHE
    Tankanordnung, insbesondere Kraftstoff-Tankanordnung für ein Kraftfahrzeug, mit einem Tank und einem von diesem aufgenommenen und an der Bodenwand desselben festgelegten Staubehälter, dadurch gekennzeichnet,daß die Bodenwand (2) mit zumindest zwei aufeinander zulaufenden Sicken (3>4) versehen ist, deren sich mit Abstand (7) gegenüberstehende Enden (5»6) eine den Staubehälter (8) in seinem unteren TJmfangsbereich umgreifende Klemmhalterung bildend geformt sind.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Umfangsbereich des Staubehälters (8) und den Enden (5»6) der Sicken (3>4) ein elastisches Zwischenteil (9) mit radialen Fortsätzen (1O) eingespannt ist, von denen zumindest einige im eingespannten Zustand entgegen der Bewegungsrichtung beim Entfernen des Staubehälters (8) weisen.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Enden (5»6) der Sicken (3>4) in ihren oberen Bereichen mit etwas geringerem Abstand gegenüberstehen als in ihren unteren Bereichen.
  4. 4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Sicken (3>4) in Richtung auf ihre Enden (5,6) abnimmt.
  5. 5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß der Tank (i) ein geblasener Kunststofftank ist.
    809881/0205
    ORIGINAL INSPECTED
DE19772727497 1977-06-18 1977-06-18 Tankanordnung, insbesondere kraftstoff-tankanordnung fuer ein kraftfahrzeug Withdrawn DE2727497A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772727497 DE2727497A1 (de) 1977-06-18 1977-06-18 Tankanordnung, insbesondere kraftstoff-tankanordnung fuer ein kraftfahrzeug
US05/902,412 US4178955A (en) 1977-06-18 1978-05-03 Vehicle fuel tank
FR7815133A FR2394472A1 (fr) 1977-06-18 1978-05-22 Reservoir, notamment de carburant, pour vehicule automobile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772727497 DE2727497A1 (de) 1977-06-18 1977-06-18 Tankanordnung, insbesondere kraftstoff-tankanordnung fuer ein kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2727497A1 true DE2727497A1 (de) 1979-01-04

Family

ID=6011803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772727497 Withdrawn DE2727497A1 (de) 1977-06-18 1977-06-18 Tankanordnung, insbesondere kraftstoff-tankanordnung fuer ein kraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4178955A (de)
DE (1) DE2727497A1 (de)
FR (1) FR2394472A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980000326A1 (fr) * 1978-07-28 1980-03-06 Transformat Mat Plastiques Procede d'obtention d'un corps creux monobloc par soufflage
DE2936318A1 (de) * 1979-08-09 1981-03-19 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Behaelter, insbesondere kraftstoffbehhaelter fuer kraftfahrzeuge
DE3600964A1 (de) * 1986-01-15 1987-07-16 Bayerische Motoren Werke Ag Anordnung einer kraftstoffpumpe
DE102007048333A1 (de) * 2007-10-09 2009-04-23 Agco Gmbh Flüssigkeitsspeicher

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2453012A2 (fr) * 1979-04-04 1980-10-31 Transformat Mat Plastiques Procede d'obtention de corps monobloc par soufflage et pourvu d'une partie saillante sur l'une de ses parois interieures
DE3006254C2 (de) * 1980-02-20 1981-12-24 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Kraftstoffbehälter aus Kunststoff
DE3205592A1 (de) * 1982-02-17 1983-08-25 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Kraftstoffbehaelter mit einem beruhigungstopf aus thermoplastischem kunststoff
JPS6022062A (ja) * 1983-07-19 1985-02-04 Nissan Motor Co Ltd 燃料タンクのフイ−ドポンプ支持装置
US4638836A (en) * 1985-04-26 1987-01-27 Ford Motor Company Motor vehicle fuel tank with unitary fuel reservoir
US4708170A (en) * 1985-04-26 1987-11-24 Ford Motor Company Motor vehicle fuel tank with unitary fuel reservoir
EP0203244B1 (de) * 1985-05-25 1988-09-21 FIAT AUTO S.p.A. Befestigungssystem der Kraftstoffpumpe in einem Brennstoffbehälter
DE3602135C1 (de) * 1986-01-24 1992-07-02 Bayerische Motoren Werke Ag Lagerung einer Kraftstoffpumpe im Kraftstoffvorratsbehaelter eines Kraftfahrzeuges
US4964787A (en) * 1989-04-06 1990-10-23 Walbro Corporation Electric vehicle pump isolation mount
DE19523634A1 (de) * 1995-06-29 1997-01-02 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Aufnahme eines Kraftstofförderaggregats innerhalb eines Kraftstoffbehälters
US6508265B1 (en) * 2000-01-19 2003-01-21 Ford Global Technologies, Inc. Dual fuel tank system with single fuel nozzle
US6758497B2 (en) * 2002-04-29 2004-07-06 Arctic Cat Inc. Fuel tank for a straddle-mounted vehicle
FR2841603B1 (fr) 2002-06-28 2005-05-06 Marwal Systems Dispositif de suspension pour pompe electrique
JP4138516B2 (ja) * 2003-01-31 2008-08-27 本田技研工業株式会社 車両の燃料供給ユニット支持構造
US20060254654A1 (en) * 2005-05-10 2006-11-16 Oren Cotton Fuel tank overflow preventer
KR101330983B1 (ko) 2005-06-28 2013-11-18 이너지 오토모티브 시스템즈 리서치 (소시에떼 아노님) 내부 부속품이 제공된 연료탱크의 제조방법
US7334464B2 (en) * 2005-09-14 2008-02-26 Honda Motor Co., Ltd. Aircraft fuel tank and sensor system
US7931397B2 (en) * 2007-02-27 2011-04-26 Mcneilus Truck And Manufacturing, Inc. Under pedestal tank arrangement
US8307878B2 (en) 2009-01-14 2012-11-13 Hunter Douglas Inc. Noise dampening motor drive system for retractable covering for architectural openings
NL1039407C2 (en) 2012-02-27 2013-08-28 Hunter Douglas Ind Bv Architectural covering having a drive mechanism for extending and retracting a covering member between opposite first and second end positions.
US10464732B2 (en) * 2017-08-08 2019-11-05 Upac2 Air tight gas circulating container
US11897324B2 (en) * 2022-03-01 2024-02-13 Arctic Cat Inc. Dual reservoir gas tank

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3168904A (en) * 1962-02-23 1965-02-09 Outboard Marine Corp Dual compartment gas tank
US3207203A (en) * 1963-12-31 1965-09-21 Wilbur L Mack Fuel tank with reserve compartment
US3610458A (en) * 1969-09-05 1971-10-05 Cease Central Inc Food package with service plate cover

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980000326A1 (fr) * 1978-07-28 1980-03-06 Transformat Mat Plastiques Procede d'obtention d'un corps creux monobloc par soufflage
EP0008964A1 (de) * 1978-07-28 1980-03-19 Société de Transformation des Matières Plastiques Verfahren zur Herstellung eines Einblock-Hohlkörpers durch Blasverfahren und hergestellter Hohlkörper
DE2936318A1 (de) * 1979-08-09 1981-03-19 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Behaelter, insbesondere kraftstoffbehhaelter fuer kraftfahrzeuge
US4305416A (en) 1979-08-09 1981-12-15 Volkswagenwerk Aktiengesellschaft Fuel tank for automobiles
DE3600964A1 (de) * 1986-01-15 1987-07-16 Bayerische Motoren Werke Ag Anordnung einer kraftstoffpumpe
DE102007048333A1 (de) * 2007-10-09 2009-04-23 Agco Gmbh Flüssigkeitsspeicher

Also Published As

Publication number Publication date
FR2394472B3 (de) 1981-01-23
FR2394472A1 (fr) 1979-01-12
US4178955A (en) 1979-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2727497A1 (de) Tankanordnung, insbesondere kraftstoff-tankanordnung fuer ein kraftfahrzeug
DE4425852C2 (de) Frontkarosseriebauteil für ein Kraftfahrzeug
DE2848089C2 (de) Schmutzfängerlappen für Kraftfahrzeuge
DE102006043981B4 (de) Fahrzeugkarosserieblech, insbesondere Fahrzeugunterboden
DE2936318B2 (de) Behälter, insbesondere Kraftstoffbehälter für Kraftfahrzeuge
DE3043476A1 (de) Haubenabschluss fuer ein fahrzeug
DE2628104A1 (de) Fahrzeugkarosserie
DE69003369T2 (de) Dichtungsstreifen für ein Kraftfahrzeug.
DE3613955A1 (de) Kuehlerbefestigungsvorrichtung
DE3414495C2 (de)
DE69103470T2 (de) Feder zur Halterung eines Testelementdeckels.
DE3147546A1 (de) Ablaufrinnenanordnung fuer eine fahrzeugkarosserie
DE3024312A1 (de) Frontkonstruktion eines fahrzeuges
DE69303433T2 (de) Drehlagerfeder für sonnenblende eines kraftfahrzeugs
DE3011345C2 (de) Verbindung von Rohren mit Randbereichen von Blechen o.dgl. flächigen Bauteilen
DE3338960C1 (de) In einer Griffmulde angeordneter Außentürgriff für eine Kraftwagentür
DE3040262A1 (de) Halter zum befestigen eines gegenstands an einer fahrzeugkarosserie
DE69516575T2 (de) Befestigungselement für Kabel, Rohre oder dergleichen
DE29518501U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden des Ansaugstutzens einer Kraftstoffpumpe mit einem aus Kunststoff bestehenden Kraftstoffilter
DE602005005662T2 (de) Frontstruktur eines kraftfahrzeuges
DE2628537C3 (de) Tragelement
DE3026231A1 (de) Schiebedachentwaesserung fuer kraftfahrzeuge
DE102010015033A1 (de) Tankmulde für eine Karosserie eines Kraftwagens und Verfahren zum Anordnen einer Tankmulde an einer Karosserie
DE3739082C1 (de) Starrer Deckel fuer ein Schiebedach oder Schiebehebedach eines Kraftfahrzeuges
DE934328C (de) Abdichtungsvorrichtung fuer Flugzeugmotorhauben und Kraftfahrzeug-Karosserieteile

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee