DE2724931A1 - Vorrichtung zum verspruehen von dispersen systemen - Google Patents
Vorrichtung zum verspruehen von dispersen systemenInfo
- Publication number
- DE2724931A1 DE2724931A1 DE19772724931 DE2724931A DE2724931A1 DE 2724931 A1 DE2724931 A1 DE 2724931A1 DE 19772724931 DE19772724931 DE 19772724931 DE 2724931 A DE2724931 A DE 2724931A DE 2724931 A1 DE2724931 A1 DE 2724931A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nozzle
- spray head
- sieve insert
- punch
- stamp
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000005507 spraying Methods 0.000 title claims description 7
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 17
- 230000001020 rhythmical effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 2
- 238000013019 agitation Methods 0.000 claims 1
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 claims 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 8
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 5
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 4
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 2
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 238000010408 sweeping Methods 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B1/00—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
- B05B1/30—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
- B05B1/3033—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head
- B05B1/304—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head the controlling element being a lift valve
- B05B1/3046—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head the controlling element being a lift valve the valve element, e.g. a needle, co-operating with a valve seat located downstream of the valve element and its actuating means, generally in the proximity of the outlet orifice
- B05B1/306—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head the controlling element being a lift valve the valve element, e.g. a needle, co-operating with a valve seat located downstream of the valve element and its actuating means, generally in the proximity of the outlet orifice the actuating means being a fluid
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B15/00—Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
- B05B15/40—Filters located upstream of the spraying outlets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B15/00—Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
- B05B15/50—Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter
- B05B15/52—Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter for removal of clogging particles
- B05B15/522—Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter for removal of clogging particles using cleaning elements penetrating the discharge openings
- B05B15/5223—Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter for removal of clogging particles using cleaning elements penetrating the discharge openings the cleaning element, e.g. a needle, and the discharge opening being movable relative to each other in a direction substantially parallel to the flow of liquid or other fluent material through said opening
- B05B15/5225—Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter for removal of clogging particles using cleaning elements penetrating the discharge openings the cleaning element, e.g. a needle, and the discharge opening being movable relative to each other in a direction substantially parallel to the flow of liquid or other fluent material through said opening the cleaning element being located upstream of the discharge opening or being actuated upstream therefrom
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/86493—Multi-way valve unit
- Y10T137/86718—Dividing into parallel flow paths with recombining
- Y10T137/86734—With metering feature
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/87917—Flow path with serial valves and/or closures
- Y10T137/87981—Common actuator
Landscapes
- Nozzles (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
Description
r Λ KlXAIIt t TE ^ f fc ^ W >J I
PATENTANWÄLTE . Dlpl-lng. P. WIRTH · Dr. V. SCHMIED-KOWARZIK
281134 β FRANKFURTAM MAIN
TELEFON «Ml»
287014 GR. ESCHENHEIMER STRA88E 3β
31. Mai 1977 Da/f
LONZA AG, Gampel/WALLIS, Schweiz
Vorrichtung zum Versprühen von dispersen Systemen
709857/076*
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Versprühen von dispersen Systemen, enthaltend ©inen Sprühkopf mit
einer Lochdüse.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird verwendet zum Versprühen von dispersen Systemen, vorzugsweise Suspensionen,
enthaltend Graphit in einer oberen Korngröße von 25 bis 150 μ als Dispersum und einer Flüssigkeit
als Dispersionsmittel. Derartige Suspensionen, insbesondere solche, die neben dem Dispersionsmittel
noch Anteile an Stabilisatoren, Dispersionshilfsmittel und Polymere beispielsweise gemäß der DT-OS 24 50 716,
enthalten, konnten mit bekannten Vorrichtungen schlecht versprüht werden. Der relativ grobkörnige Graphit einerseits
und die zur Verharzung in der Düsenöffnung neigenden Polymere andererseits vermindern den Durchsatz
bei bekannten Sprühvorrichtungen laufend und schließlich traten Verstopfungen auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mittels deren disperse Systeme,
die grobkörnige Stoffe oder zur Verharzung neigende Polymere enthalten, ohne Verminderung des Durchsatzes
versprüht werden können.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art gelöst, die
sich kennzeichnet durch einen im Inneren des Sprühkopfes angeordneten vor die Öffnung der Lochdüse schiebbaren
Stempel. Sobald der Durchsatz auf ein unerwünschtes Maß zurückgeht oder in rhythm!scher Folge kann der
Stempel kurzzeitig aus dem Sprühkopf in die Lochdüse gepreßt werden, wodurch die Lochdüse verstopfende Partikel
aus dieser herausgepreßt werden.
709852/0764
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert, und zwar zeigen:
Abb, 1 einen Axialschnitt durch eine erste Ausführungsform der Erfindung;
Abb. 2 einen der Abb. 1 entsprechenden Teilschnitt für eine andere Form der
Düsenöffnung und der Stempelspitze;
Abb. 3 eine weitere Ausführungsform mit Siebeinsatz ; und
Abb. 4 eine abgewandelte Ausführungsform der Ausführungsform nach Fig. 3.
Gemäß Abb. 1 ist in einem Gehäuse 1, das mit einem Einlaß 2 für das disperse System ausgestattet ist und
an dessen Spitze sich eine Lochdüse 3 befindet, ein Stempel 4 angeordnet. Der Stempel 4 ist in Längsrichtung
beweglich angeordnet und kann manuell zweckmäßig durch eine hydraulische, mechanische, elektromagnetische,
vorzugsweise durch eine pneumatische Antriebsvorrichtung 5» in Längsrichtung bewegt werden. Die
Bewegung in einer Richtung kann auch beispielsweise durch Federkraft vorgenommen werden. Der Stempel 4 ist
durch eine Dichtung 15 gegen die Antriebsvorrichtung abgedichtet. Das düsenseitige Ende des Stempels- 4 weist
eine kegelförmige Spitze auf. Der Kegelwinkel beträgt 15° bis 90°. Die Lochdüse 3 ist gegen das Gehäuseinnere
16 in. ihrer Form dem Stempel angepaßt. Die Öffnung der
Lochdüse kann Flachstrahl- oder Rundstrahlfona haben. Der
Durchmesser der Düse richtet sich nach der Größe des im dispersen System vorhandenen. Dispersums und. beträgt
709852/0764
zweckmäßig 0,3 mm bis 4 mm.
Durch eine an sich bekannte Pumpvorrichtung kann das disperse System in die Sprühvorrichtung eingespeist
werden. Die dabei angewendeten Drücke können bis zu 150 atü, zweckmäßig 20 - 30 atü betragen.
Es ist auch möglich, die Stempelspitze 17 gemäß Abb·.· 2 mit einem Anpaß 18 zu versehen, der genau
durch die Lochdüse 19 paßt und den Reinigung- und Abdichteffekt noch erhöhen kann.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung können grobkörnige Stoffe und zur Verharzung neigende Polymere
ohne Verminderung des Durchsatzes versprüht werden. Sobald der Durchsatz am dispersen System auf ein
unerwünschtes Maß zurückgeht oder in rhythmischer Folge wird der Stempel kurzzeitig aus dem Sprühkopf in die
Lochdüse gepreßt werden, wodurch allfällige, die Lochdüse verstopfende Partikel durch diese herausgepreßt
werden. Nach dem Zurückziehen des Stempels ist die Lochdüse wieder voll v/irksam.
Für derartige Suspensionen v/erden vorzugsweise Lochdüsen mit Düsenöffnungen von 0,5 bis 1,0 mm angewendet.
Die Sprühvorrichtung kann auch für andere bekannte disperse Systeme angewendet werden, die beispielsweise
bei der Berührung mit Luft zur Verharzung neigen, oder aufgrund der Teilchengröße des Dispersums mit bekannten
Vorrichtungen bisher schlecht oder nicht versprüht v/erden konnten. Der Stampel kann so gesteuert werden,
daB dieser nach Abstellen der Zufuhr am dispersen System
in die Lochdüse gepreßt wird, diese zugleich reinigt und sicher verschließt. Bei erneuter Zufuhr am dispersen
System kann der Stempel wieder in den Sprühkopf zurückgezogen werden.
Aus der Abb. 3 ist folgendes ersichtlich: Im Gehäuse 1, das mit einem Einlaß 2 für das disperse
System ausgestattet ist und an dessen Spitze sich eine Lochdüse 3 befindet, ist ein Stempel 4 angeordnet.
Der Stempel 4 ist in Längsrichtung beweglich
709852/0764
angeordnet und wird beispielsweise pneumatisch durch den Kolben 5 bewegt.
Der erfindungsgemäß Siebeinsatz -6 weist zweckmäßig
eine zylindrische, die Seitenflächen des Stempels umschließende Form auf. Der Siebeinsatz
6 kann am Kolben 5 befestigt sein. Die Abstreifvorrichtung 7 wird zweckmäßig als ein
den äußeren Umfang des Siebeinsatzes bestreichender Hohlzylinder ausgestattet und kann am Gehäuse 1 befestigt
sein.
Werden mit der erfindungsgeinäßen Vorrichtung disperse
Systeme, insbesondere Suspensionen, versprüht, so werden allenfalls mitgerissene feste
Partikel am Siebeinsatz zurückgehalten.
Wird der Stempel 4 durch den Kolben 5 in Richtung Lochdüse bewegt, schiebt sich der Siebeinsatz 6 in
die Abstreifvorrichtung 7, wobei die Oberfläche des Siebeinsatzes von abgeschiedenen Partikeln gereinigt
wird. Die abgeschiedenen Partikel sammeln sich im Inneren des Sprühkopfes. Beispielsweise können die
Rückstände von Zeit zu Zeit durch Demontage des Sprühkopfes entfernt v/erden; es ist beispielsweise
aber auch, möglich, durch eine Bohrung (10) die Rückstände
mit einem Teilstrom an dispersem System aus dem Sprühkopf herauszuspülen.
Die Abb. 4 zeigt eine weitere mögliche Ausführungsform der Vorrichtung. Die Abstreifvorrichtung 11 ist
in Gitterform ausgestattet, wobei zwei oder mehrere parallele Abstreifstege 8, die durch Längsstege
9 miteinander verbunden sind, die Siebfläche 12 bestreichen. Damit ist es möglich, bei kleinem
709852/0764
Kolbenhub eine große Siebfläche zu bestreichen und von allenfalls abgelagerten Partikeln zu reinigen.
In beispielhafter Ausführungsform in der vierten Abbildung ist die Abstreifvorrichtung 11 am Kolben
13 und der Siebeinsatz 12 am Gehäuse 14 befestigt.
Der Siebeinsatz weist zweckmäßig einen so großen maximalen Durchsatz auf, daß der maximale Durchsatz
der Lochdüse auch bei teilveiser Bedeckung des Siebeinsatzes mit abgeschiedenen Partikeln gewährleistet
ist.
Die Durchlässe des Siebeinsatzes haben vorteilhaft die Form von Bohrungen; der Durchmesser der einzelnen
Bohrungen kann 50 bis 90 % des Lochdüsendurchmessers betragen.
Die Fläche der Summe der Bohrungen soll das 10- bis 600-Fache der Fläche der Lochdüse betragen.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es möglich, auch disperse Systeme, insbesondere Suspensionen, zu
versprühen, die beispielsweise unregelmäßige Kornfraktionen aufweisen oder Verunreinigungen in Form
von Festkörpern wie Iletallspäne, Holz, Sand oder Kunststoffteile enthalten.
709852/0764
Claims (5)
- 31. Mai 1977 LONZA AGPatentansprücheVorrichtung zum Versprühen von dispersen Systemen, enthaltend einen Sprühkopf mit einer Lochdüse, gekennzeichnet durch einen im Inneren des Sprühkopfes (1; 14) angeordneten vor die Öffnung der Lochdüse (3) schiebbaren Stempel (4).
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß das düsenseitige Ende des Stempels (4) eine Kegelform mit einem Kegelwinkel von 15° bis 90° aufweist und die Innenseite der Lochdüse (3) der Stempelspitze angepaßt ist und der Stempel in seiner Längsrichtung so beweglich ausgestaltet ist, daß er während des Sprühvorganges in den Sprühkopf (1; 14) zurückgezogen und so bald der Durchsatz an dispersem System auf ein unerwünschtes Maß zurückgeht oder in rhythmischer Folge der Stempel (4) kurzzeitig und nach Beendigung des Sprühvorgangs bleibend vor die Öffnung der Lochdüse (3) geschoben werden kann.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Sprühkopf zwischen dem Einlaß (2) für das disperse System und der Lochdüse (3) ein Siebeinsatz (6) und eine Abstreifvorrichtung (7) für den Siebeinsatz angebracht ist, wobei die Abstreifvorrichtung beim Verschieben des Stempels (4) die Siebfläche bestreicht.709852/0764ORIGINAL INSPECTED-Jr-
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 3,dadurch gekennzeichnet, daß der Siebeinsatz (6; 12) eine zylindrische, die Seitenfläche des Stempels (4) umschließende Form aufweist und die Abstreifvorrichtung (7? 11) als ein den äußeren Umfang des Siebeinsatzes bestreichender Hohlzylinder ausgestattet ist.
- 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebeinsatz (6) an der Bevregungsvorrichtung (3) des Stempels (4) und die Abstreifvorrichtung (7) am Sprühkopf (14) befestigt ist.709852/0764
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH788176A CH612365A5 (en) | 1976-06-21 | 1976-06-21 | Device for spraying disperse systems |
CH230477A CH622445A5 (en) | 1977-02-24 | 1977-02-24 | Device for spraying disperse systems |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2724931A1 true DE2724931A1 (de) | 1977-12-29 |
DE2724931C2 DE2724931C2 (de) | 1988-02-04 |
Family
ID=25690072
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772724931 Granted DE2724931A1 (de) | 1976-06-21 | 1977-06-02 | Vorrichtung zum verspruehen von dispersen systemen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4146179A (de) |
JP (1) | JPS52156413A (de) |
DE (1) | DE2724931A1 (de) |
FR (1) | FR2355571A1 (de) |
GB (1) | GB1585612A (de) |
IT (1) | IT1078936B (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0039839A1 (de) * | 1980-05-13 | 1981-11-18 | Lonza Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Versprühen von dispersen Systemen |
EP0131120A1 (de) * | 1983-07-06 | 1985-01-16 | Lonza Ag | Verfahren und Vorrichtung zum feinsten Versprühen von Suspensionen |
DE3339933A1 (de) * | 1983-11-04 | 1985-05-15 | Rolf 7430 Metzingen Pfeiffer | Tropfenschiessduese |
US4597526A (en) * | 1980-05-13 | 1986-07-01 | Lonza Ltd. | Process and apparatus for the superfine spraying of suspensions |
DE3828078A1 (de) * | 1988-08-18 | 1990-02-22 | Vaw Ver Aluminium Werke Ag | Druckreduzierventil |
US5042699A (en) * | 1989-01-26 | 1991-08-27 | Italtinto S.R.L. | Dispenser, in particular for paints |
US5129580A (en) * | 1990-04-27 | 1992-07-14 | Lonza Ltd. | Device for spraying disperse systems |
EP0590165A1 (de) * | 1992-09-22 | 1994-04-06 | Schablonentechnik Kufstein Aktiengesellschaft | Elektrostatikdüse, insbesondere zum Ausspritzen hochviskoser Flüssigkeiten |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58219963A (ja) * | 1982-06-14 | 1983-12-21 | ノ−ドソン・コ−ポレ−シヨン | 発泡型ホツトメルト吐出装置のノズル組立体 |
JPS6099883A (ja) * | 1983-10-26 | 1985-06-03 | 松下電器産業株式会社 | 磁気デイスクカ−トリツジの収納ケ−ス |
FR2633533B1 (fr) * | 1988-06-30 | 1990-11-09 | Produits Ind Cie Fse | Installation de pulverisation perfectionnee |
JP2002206207A (ja) * | 2001-01-11 | 2002-07-26 | Maeda Road Constr Co Ltd | アスファルト乳剤用のニードルガイド付き散布ノズル |
US20060219623A1 (en) * | 2005-03-30 | 2006-10-05 | Seggio Frank A | Filter assembly with integrated debris cup for sanitary fittings |
WO2013063231A1 (en) | 2011-10-27 | 2013-05-02 | Graco Minnesota Inc. | Sprayer fluid supply with collapsible liner |
EP3597309B1 (de) | 2011-10-27 | 2022-03-23 | Graco Minnesota Inc. | Schmelzofen |
MX2014006531A (es) | 2011-12-15 | 2014-07-14 | Graco Minnesota Inc | Filtro de extremo para valvula interna. |
US9796492B2 (en) | 2015-03-12 | 2017-10-24 | Graco Minnesota Inc. | Manual check valve for priming a collapsible fluid liner for a sprayer |
US10126762B2 (en) * | 2017-02-07 | 2018-11-13 | Woodward, Inc. | Velocity and pressure equalization ports |
KR101952703B1 (ko) * | 2019-01-11 | 2019-02-27 | 이영식 | 디스플레이 글래스 표면 도포용 인샤워 나이프 |
CN115739435A (zh) | 2019-05-31 | 2023-03-07 | 固瑞克明尼苏达有限公司 | 手持式流体喷雾器 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR569852A (fr) * | 1921-02-22 | 1924-04-18 | Tête de pulvérisateur | |
DE1697398U (de) * | 1954-07-31 | 1955-04-28 | Josef Muesch & Co G M B H | Vorrichtung zum verspruehen von fluessigkeiten. |
US2794683A (en) * | 1954-06-15 | 1957-06-04 | Ind Molasses Corp | Spraying nozzle |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1486685A (en) * | 1922-05-19 | 1924-03-11 | George D Reinhardt | Liquid-fuel burner |
DE928838C (de) * | 1953-05-10 | 1955-06-13 | Max Pietsch Inh Dipl Ing Walte | Spritzduese, insbesondere fuer bituminoese Strassenbaubindemittel |
US2983480A (en) * | 1956-07-02 | 1961-05-09 | Grace W R & Co | Valve stem and reciprocating shaft seal |
US3181798A (en) * | 1962-07-18 | 1965-05-04 | Spraying Systems Co | Airless spray gun having spray and valve safety means |
FR1534675A (fr) * | 1964-05-23 | 1968-08-02 | Werner & Pfleiderer | Dispositif d'arrosage destiné à décalaminer les pièces venant de laminage ou de forgeage |
FR1398478A (fr) * | 1964-06-02 | 1965-05-07 | Comm Materiel Et D Outil Soc I | Pulvérisateur à basse pression à usage industriel |
GB1160957A (en) * | 1965-11-26 | 1969-08-13 | Broom & Wade Ltd | Improvements in or relating to Spray Guns |
GB1140442A (en) * | 1966-05-16 | 1969-01-22 | Engineering Alliance Ltd | An improved device for use in applying sprayable material to walls, ceilings and othersurfaces |
US3430643A (en) * | 1968-03-19 | 1969-03-04 | Us Agriculture | Self-cleaning venting orifice |
US3704833A (en) * | 1971-02-17 | 1972-12-05 | Fred O Wheat | Solenoid valve assembly |
ZA728098B (en) * | 1971-11-18 | 1973-07-25 | Fisher L & Co Ltd | Improvements in or relating to spray guns for viscous liquids |
FR2194135A5 (de) * | 1972-07-28 | 1974-02-22 | Sicmo Sam | |
JPS5133378Y2 (de) * | 1972-11-15 | 1976-08-19 |
-
1977
- 1977-06-02 DE DE19772724931 patent/DE2724931A1/de active Granted
- 1977-06-17 IT IT4987277A patent/IT1078936B/it active
- 1977-06-20 JP JP7228077A patent/JPS52156413A/ja active Granted
- 1977-06-21 GB GB25842/77A patent/GB1585612A/en not_active Expired
- 1977-06-21 US US05/808,516 patent/US4146179A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-06-21 FR FR7719021A patent/FR2355571A1/fr active Granted
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR569852A (fr) * | 1921-02-22 | 1924-04-18 | Tête de pulvérisateur | |
US2794683A (en) * | 1954-06-15 | 1957-06-04 | Ind Molasses Corp | Spraying nozzle |
DE1697398U (de) * | 1954-07-31 | 1955-04-28 | Josef Muesch & Co G M B H | Vorrichtung zum verspruehen von fluessigkeiten. |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0039839A1 (de) * | 1980-05-13 | 1981-11-18 | Lonza Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Versprühen von dispersen Systemen |
US4597526A (en) * | 1980-05-13 | 1986-07-01 | Lonza Ltd. | Process and apparatus for the superfine spraying of suspensions |
EP0131120A1 (de) * | 1983-07-06 | 1985-01-16 | Lonza Ag | Verfahren und Vorrichtung zum feinsten Versprühen von Suspensionen |
DE3339933A1 (de) * | 1983-11-04 | 1985-05-15 | Rolf 7430 Metzingen Pfeiffer | Tropfenschiessduese |
DE3828078A1 (de) * | 1988-08-18 | 1990-02-22 | Vaw Ver Aluminium Werke Ag | Druckreduzierventil |
US5042699A (en) * | 1989-01-26 | 1991-08-27 | Italtinto S.R.L. | Dispenser, in particular for paints |
US5129580A (en) * | 1990-04-27 | 1992-07-14 | Lonza Ltd. | Device for spraying disperse systems |
EP0590165A1 (de) * | 1992-09-22 | 1994-04-06 | Schablonentechnik Kufstein Aktiengesellschaft | Elektrostatikdüse, insbesondere zum Ausspritzen hochviskoser Flüssigkeiten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4146179A (en) | 1979-03-27 |
IT1078936B (it) | 1985-05-08 |
JPS52156413A (en) | 1977-12-26 |
JPS5756377B2 (de) | 1982-11-29 |
FR2355571B1 (de) | 1983-09-16 |
GB1585612A (en) | 1981-03-11 |
FR2355571A1 (fr) | 1978-01-20 |
DE2724931C2 (de) | 1988-02-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2724931A1 (de) | Vorrichtung zum verspruehen von dispersen systemen | |
AT393486B (de) | Doppeltwirkende mechanische pumpe fuer zerstaeuber von fluessigkeiten | |
DE2622396C3 (de) | Sprühkopf | |
DE1282522B (de) | Spritzkopf zum Ausdruecken eines Fluessigkeitsgemisches | |
DE2339127C3 (de) | Vorrichtung zum Sprühbeschichten | |
DE3840904C1 (de) | ||
DE2110085A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Spritzen von Farbe oder dergleichen | |
DE4304489C2 (de) | Rückflußsperrventil für eine Einspritzeinheit | |
DE2939926C2 (de) | ||
EP0769327A2 (de) | Vorrichtung zur Pulverbeschichtung | |
WO2006012828A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum filtrieren eines fluids, insbesondere für kunststoffverarbeitende anlagen | |
EP0453801A2 (de) | Vorrichtung zum Versprühen von dispersen Systemen | |
DE2505061C3 (de) | Sprüheinrichtung zum Aufbringen eines Trennmittels auf die Fläche einer Gießform | |
DE2331486A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reinigen einer duese | |
EP0104395B1 (de) | Farbmischverfahren und Farbmischeinrichtung zur Verfahrensdurchführung | |
EP0541745B1 (de) | Sprühbeschichtungsvorrichtung | |
DE2724888C3 (de) | Vorrichtung zur Reinigung von Tuscheschreiberspitzen | |
EP1161293B1 (de) | Reinigungsvorrichtung | |
DE2711208A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum dosieren und abfuellen insbesondere hochviskoser medien | |
DE8907538U1 (de) | Kabine zum Sprühbeschichten von Gegenständen mit pulverförmigem Beschichtungsmaterial | |
DE9106610U1 (de) | Sprühbeschichtungsvorrichtung | |
DE2528029C2 (de) | Vorrichtung zum Blasformen eines aus einem Kunststoff bestehenden Hohlkörpers | |
DE1427677A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Farbspritzen | |
EP1582267B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer Kabine zur Pulverbeschichtung | |
DE3024114C2 (de) | Umschaltvorrichtung für ein Hochdruckreinigungsgerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |