DE2714577C3 - Vorrichtung zum Verstellen des Farbflusses an Druckmaschinenfarbwerken - Google Patents
Vorrichtung zum Verstellen des Farbflusses an DruckmaschinenfarbwerkenInfo
- Publication number
- DE2714577C3 DE2714577C3 DE2714577A DE2714577A DE2714577C3 DE 2714577 C3 DE2714577 C3 DE 2714577C3 DE 2714577 A DE2714577 A DE 2714577A DE 2714577 A DE2714577 A DE 2714577A DE 2714577 C3 DE2714577 C3 DE 2714577C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ink
- metering elements
- flow
- adjusting
- printing machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 10
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims description 8
- 230000015654 memory Effects 0.000 description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000007726 management method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F31/00—Inking arrangements or devices
- B41F31/02—Ducts, containers, supply or metering devices
- B41F31/04—Ducts, containers, supply or metering devices with duct-blades or like metering devices
- B41F31/045—Remote control of the duct keys
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41P—INDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
- B41P2231/00—Inking devices; Recovering printing ink
- B41P2231/12—Axially segmented ink blades
Landscapes
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
- Confectionery (AREA)
Description
a) jedem Weggeber (3) nachgeschaltete elektrische Speicher (5) zur Speicherung der den "'
einzelnen Stellungen der Farbdosiei elemente (2) zugeordneten Spannungs-Istwerte,
b) zwischen Weggebern (3) und Speichern (5) angeordnete Unterbrechern (6),
c) Vergleicherschaltungen (7), mit welchen ein '' Ausgangssignal (U\) der Speicher (5) mit dem
Ausgangssignal der Weggeber (3) vergleichbar und bei Abweichung von einander der Stellantrieb
(14) ansteuerbar ist,
d) eine Einrichtung (4, 8, 9, 10, 11) zur Verände- ?!>
rung der Versorgungsspannung (U) der Weggeber (3).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Wiederzuschalten der Speicher ?·ί
(5) ein Zeitglied (12) vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Rückstellung der Versorgungsspannung (W) der Weggeber (3) auf die Ausgangsspannung
(U)e'me Vergleicherschaltung (9) mit einer a·
festen Referenzspannung (U2) vorgesehen ist.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verstellen vonFarbdosierelementerim Farbkasten von
Druckmaschinen, bei der die Stellung der Farbdosierelemente
durch Weggeber feststellbar und durch Stellantriebe definiert fernverstellbar ist.
Die Farbführung an einer Druckmaschine hängt von mehreren sich ändernden Parametern ab, wie z. B.
Temperatur im Farbwerk, Temperatur der Druckplatte, Farbzügigkeil, Feuchtführung und dgl. Die Änderung
dieser Parameter beispielsweise während des Fortdrucks macht es notwendig, den Farbfluß von der
Farbkastenwalze in das Farbwerk über die Breite des Farbwerks insgesamt zu verändern, wobei eine Möglichkeit
darin besteht, die Stellung der Farbdosierelemente gegenüber der Farbkastenwalze zu ändern.
Eine Vorrichtung hierfür ist bereits beispielsweise durch die DE-PS voneinander 840 bekannt. Es sind als
Weggeber Potentiometer vorgesehen, die den Stand und die Verstellung der Farbdosierelemente erfassen,
wobei diese Werte dann auf Anzeigeinstrumenten sichtbar gemacht werden. Eine gemeinsame Verstellung
der Farbdosierelemente über die gesamte Breite des Farbwerks ist nur mit gleichen Zustellwegen des
Farbdosierelementes möglich. Das hat aber zur Folge, daß der Farbfilm in Bereichen mit bereits großer
Zustellung, d. h. einem engen Farbspalt zwischen Farbdosierelement und Farbkastenwalze, im Vergleich
zu Bereichen mit geringer Zustellung prozentual zu stark verändert wird. Die Farbdosierelemente bestehen
bei der bekannten Vorrichtung aus einem gegenüber der Farbkastenwalze verstellbaren Farbmesser und
mehreren über die Farbkastenbreite verteilten, das Farbmesser verstellenden Schrauben.
ω>
w> Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei der
bekannten Vorrichtung aus einem gegenüber der Farbkastenwalze verstellbaren Farbmesser eine Einrichtung
zu schaffen, mit der die Gesamtverstellung der Farbdosierelemente und mehreren über die Farbkastenbreite verteilten, das Farbmesser verstellenden Schrauben
so durchführbar ist, daß der den Farbfluß bestimmende Spalt zwischen Farbkastenwalze und dem
Farbdosierelement in seiner Größe mit einem vorwählbaren Prozentsatz seines augenblicklichen Wertes
verändert wird.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht in den Merkmalen des Kennzeichens des Anspruchs 1.
Bei Verwendung von Farbdosierelementen in der Art von radial gegenüber dem Farbduktor verschiebbaren
Schiebern wie bei der US-PS 12 75 348, ist eine äußerst .feinfühlige Steuerung und Regelung des Farbflusses
abhängig von den verschiedensten Fortdruckbedingungen möglich.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf nachfolgender schematischer Zeichnung noch ausführlich
beschrieben.
Es zeigt
F i g. 1 einen Farbduktor eines Druckmaschinenfarbwerks mit eingestellten Farbdosierelementen,
F i g. 2 eine schematische Darstellung der Farbflußsteuerung.
An der Farbkastenwalze 1 gemäß F i g. 1 sind verschiedene Farbdosierelemente 2, 2', 2" usw.,
angeordnet. Je nach Druckmotiv haben die Farbdosierelemente 2,2' 2" usw., verschieden große Abstände zur
Farbkastenwalzenoberfläche. Die Farbdosierelemente 2, 2' 2" usw., werden durch einen Stellantrieb 14
gegenüber der Farbkastenwalze 1 hin- und herbewegt. Die Lage der einzelnen Farbdosierelemente 2, 2', 2"
usw. wird durch jeweils einen als Potentiometer ausgebildeten Weggeber 3,3', 3" usw., abgegriffen. Das
Ausgangssignal U\ des Weggebers 3, welches den Istwert dai stellt, wird durch die Stellung des Farbdosierelementes
2 und die Höhe der Verscrgungsspannung U bestimmt. Die Versorgungsspannung U ist durch ein
Potentiometer 4 veränderbar. Das Ausgangssignal U\ jedes Weggebers 3 wird je einem Speicher 5 laufend
zugeführt.
Ist zu der augenblicklichen Stellung aller Farbdosierelemente 2, 2', 2" usw., eine prozentuale Reduzierung
gewünscht, so wird zum Zwecke der Speicherung der Ausgangssignale U\ in den Speichern 5 die Verbindung
zwischen den Weggebern 3 und den Speichern 5 durch je einen Unterbrecher 6 unterbunden und ein Zeitglied
12 in Gang gesetzt. Dann wird die Versorgungsspannung U des Weggebers 3 durch Verstellen des
Potentiometers 4 erhöht. Wie aus F i g. 2 ersichtlich ist, liegen nunmehr an einer Vergleicherschaltung 7 zwei
unterschiedliche Signale U\ + U\ an, mit der Folge, daß eine Signalgröße S erzeugt wird, durch die die
Stellantriebe 14 betätigt und die Farbdosierelemente 2, 2', 2" usw., zugestellt werden. Dies geschieht so lange,
bis die an der Vergleicherschaltung 7 anliegenden Spannungen U\ + U\ gleich sind, womit eine ihrer
Ausgansstellung prozentuale Zustellung der Farbdosierelemente 2, 2', 2" usw., erreicht wird. Die am
Zeitglied 12 eingestellte Zeit ist so gewählt, daß der zuvor beschriebene Vorgang sicher beendet ist, bis nach
Ablauf der eingestellten Zeit der Unterbrecher 6 wieder geschlossen wird. Gleichzeitig wird ein Zeitglied 13 in
Gang gesetzt und ein Schließerkontakt 8 geschlossen.
Die beiden unterschiedlichen Signale LJ' und U2
3 4
erzeugen an einer Vergleicherschaltung 9 ein Stellsignal Nach Ablauf der am Zeiglied 13 eingestellten Zeit, die
für den Motor iO, der das Potentiometer 4 so lange genügend groß ist, daß der Vorgang ablaufen kann, wird
verstellt, bis die Spannung W gleich der Referenzspan- der Schließerkontakt 8 wieder geöffnet; die Anlage ist
nung Ui des Vergleichsspannungserzeugers 11 gewor- somit wieder für eine neuerliche Verstellung vorberei-
den ist Damit ist die Versorgungsspannung U der ι tet
Weggeber 3 wieder auf dem ursprünglichen Wert
Weggeber 3 wieder auf dem ursprünglichen Wert
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
1. Vorrichtung zum Verstellen von Farbdosierelementen im Farbkasten von Druckmaschinen, bei der
die Stellung der Farbdosierelemente durch Weggeber feststellbar und durch Stellantriebe definiert
fernverstellbar ist, gekennzeichnet durch
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2714577A DE2714577C3 (de) | 1977-04-01 | 1977-04-01 | Vorrichtung zum Verstellen des Farbflusses an Druckmaschinenfarbwerken |
FR7809275A FR2385531A1 (fr) | 1977-04-01 | 1978-03-30 | Dispositif pour le reglage de l'encre dans les unites d'encrage des machines d'impression |
SE7803679A SE418066B (sv) | 1977-04-01 | 1978-03-31 | Anordning for reglering av fergdoseringselement i tryckmaskiners ferglada |
GB12741/78A GB1587026A (en) | 1977-04-01 | 1978-03-31 | Device for adjustment of the ink metering elements in the inking unit on printing presses |
CH348178A CH628286A5 (en) | 1977-04-01 | 1978-03-31 | Device for adjusting the ink flow on printing machine inking units |
US05/932,717 US4193345A (en) | 1977-04-01 | 1978-08-11 | Device for adjustment of the ink flow on printing press inking units |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2714577A DE2714577C3 (de) | 1977-04-01 | 1977-04-01 | Vorrichtung zum Verstellen des Farbflusses an Druckmaschinenfarbwerken |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2714577A1 DE2714577A1 (de) | 1978-10-05 |
DE2714577B2 DE2714577B2 (de) | 1979-04-05 |
DE2714577C3 true DE2714577C3 (de) | 1980-02-28 |
Family
ID=6005355
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2714577A Expired DE2714577C3 (de) | 1977-04-01 | 1977-04-01 | Vorrichtung zum Verstellen des Farbflusses an Druckmaschinenfarbwerken |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH628286A5 (de) |
DE (1) | DE2714577C3 (de) |
FR (1) | FR2385531A1 (de) |
GB (1) | GB1587026A (de) |
SE (1) | SE418066B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3028025A1 (de) * | 1980-07-24 | 1982-02-11 | Miller-Johannisberg Druckmaschinen Gmbh, 6200 Wiesbaden | Verfahren und vorrichtung zur veraenderung des farbflusses, zum unterschiedlichen verstellen einzelner breitenzonen eines farbmessers oder einzelner farbdosierelemente bei druckmaschinen-farbwerken |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD150028A1 (de) * | 1980-04-10 | 1981-08-12 | Max Janicki | Einrichtung zur steuerung und ueberwachung von stellgliedern an druckmaschinen |
DE3033994A1 (de) * | 1980-09-10 | 1982-04-15 | Koenig & Bauer Ag | Verfahren und einrichtung zum einstellen von farbzonenbreiten farbdosierelementen von druckmaschinen |
DD154088A1 (de) * | 1980-12-12 | 1982-02-24 | Foerster Karl Heinz | Multiplikative zustelleinrichtung an einer farbzonenfernverstelleinrichtung |
DE3204501C1 (de) * | 1982-02-10 | 1983-10-27 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Vorrichtung zur Regelung der Farbzufuehrung in einer Rotationsdruckmaschine |
DD212219A1 (de) * | 1982-12-08 | 1984-08-08 | Polygraph Leipzig | Stell- und anzeigeeinrichtung |
DE102004022026B4 (de) | 2004-05-03 | 2006-03-16 | Koenig & Bauer Ag | Verfahren zur Farbmengendosierung im Farbwerk einer Druckmaschine |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3958509A (en) * | 1974-06-13 | 1976-05-25 | Harris Corporation | Image scan and ink control system |
-
1977
- 1977-04-01 DE DE2714577A patent/DE2714577C3/de not_active Expired
-
1978
- 1978-03-30 FR FR7809275A patent/FR2385531A1/fr active Granted
- 1978-03-31 GB GB12741/78A patent/GB1587026A/en not_active Expired
- 1978-03-31 CH CH348178A patent/CH628286A5/de not_active IP Right Cessation
- 1978-03-31 SE SE7803679A patent/SE418066B/sv not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3028025A1 (de) * | 1980-07-24 | 1982-02-11 | Miller-Johannisberg Druckmaschinen Gmbh, 6200 Wiesbaden | Verfahren und vorrichtung zur veraenderung des farbflusses, zum unterschiedlichen verstellen einzelner breitenzonen eines farbmessers oder einzelner farbdosierelemente bei druckmaschinen-farbwerken |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1587026A (en) | 1981-03-25 |
SE7803679L (sv) | 1978-10-02 |
FR2385531B1 (de) | 1983-03-18 |
CH628286A5 (en) | 1982-02-26 |
DE2714577A1 (de) | 1978-10-05 |
DE2714577B2 (de) | 1979-04-05 |
SE418066B (sv) | 1981-05-04 |
FR2385531A1 (fr) | 1978-10-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3028025C2 (de) | Verfahren zur Veränderung des Farbflusses durch unterschiedliches Verstellen einzelner Breitenzonen eines Farbmessers oder einzelner Farbdosierelemente bei Druckmaschinen-Farbwerken | |
DE2728738B2 (de) | Eulrichtung zur Kontrolle und Regelung der Farbgebung an Druckmaschinen | |
DE3707866C2 (de) | Vorrichtung zur Registersteuerung einer bahnverarbeitenden Druckmaschine | |
DE2530109C3 (de) | Farbwerk für Druckmaschinen | |
DE2452756C3 (de) | Zuführungsvorrichtung für eine in eine Druckmaschine einlaufende Materialbahn | |
EP0531675B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verstellen von Farbzonenschrauben in jeweilige Positionen | |
DE3047689A1 (de) | "farbzufuhr-steueranordnung zur verwendung in einer druckmaschine" | |
DE2401750A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur farbdichtesteuerung bei druckmaschinen | |
DE3900924C2 (de) | Verfahren zum Steuern mehrerer, in Reihe angeordneter Druckwerke und Druckmaschinen zum Bedrucken von Bahnabschnitten | |
DE2428166C3 (de) | Vorrichtung zur Anzeige des Einstellbetrages von Schrauben an einer Breitschlitzdüse | |
DE3743646A1 (de) | Vorrichtung zum einstellen der in einer druckerpresse zugefuehrten druckfarbmenge | |
DE3544095C2 (de) | ||
DE2935489C2 (de) | Farbmessereinstelleinrichtung für Druckmaschinen, insbesondere Rotationsdruckmaschinen | |
DE2714577C3 (de) | Vorrichtung zum Verstellen des Farbflusses an Druckmaschinenfarbwerken | |
DE3885444T2 (de) | Software-servoregler einer spritzgiessmaschine. | |
DE3309823A1 (de) | Druckfarbzufuhrmengen-einstellvorrichtung | |
DE3204501C1 (de) | Vorrichtung zur Regelung der Farbzufuehrung in einer Rotationsdruckmaschine | |
DE3309824A1 (de) | Druckfarbzufuhrmengen-einstellvorrichtung | |
DE4100789C2 (de) | Verfahren zur Einstellung eines Farbzufuhrspalts in einer Rotationsdruckmaschine | |
DE3620152C2 (de) | Schaltungsanordnung für ein Offsetdruckmaschinen-Farbwerkverstellsystem | |
DE2945894C2 (de) | Farbkastenwalzenantriebseinrichtung eines Farbwerkes für Druckmaschinen | |
EP0583622B1 (de) | Thermo-Transfer-Druckeinrichtung | |
DE3334019A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur einstellung der den farbzonen eines farbwerks zugeordneten dosierorgane | |
DE3328810C2 (de) | ||
DE102012016832A1 (de) | Farbregelung auf letzter Farbauftragswalze |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
BGA | New person/name/address of the applicant | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |