[go: up one dir, main page]

DE271403C - - Google Patents

Info

Publication number
DE271403C
DE271403C DENDAT271403D DE271403DA DE271403C DE 271403 C DE271403 C DE 271403C DE NDAT271403 D DENDAT271403 D DE NDAT271403D DE 271403D A DE271403D A DE 271403DA DE 271403 C DE271403 C DE 271403C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silver
solution
layer
silicate
chlorine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT271403D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE271403C publication Critical patent/DE271403C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/20Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
    • C23C18/2006Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins by other methods than those of C23C18/22 - C23C18/30
    • C23C18/2046Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins by other methods than those of C23C18/22 - C23C18/30 by chemical pretreatment
    • C23C18/2073Multistep pretreatment
    • C23C18/2086Multistep pretreatment with use of organic or inorganic compounds other than metals, first
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/1601Process or apparatus
    • C23C18/1633Process of electroless plating
    • C23C18/1635Composition of the substrate
    • C23C18/1644Composition of the substrate porous substrates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Aftertreatments Of Artificial And Natural Stones (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
10
»5
30
Bd der vorliegenden Erfindung handelt es sich darnm, die Oberfläche eines Gegenstandes aas porösem Material, z. B. ans Gußeisen, KoIs, Gips, Gipsmörtel, Stuck, Papier, gepreStem Papiermache usw. zu metallisieren, indem auf ihr eine Alkalisilikatschicht zum Ausfüllen der Poren und durch Reduktion einer alkalischen Chlorsilberlösung eine Silberschicht hergestellt wird- Die Erfindung besteht darin, daß die Chlorsilberlösung einen Zusatz von Ammonfluorid erhält. Dieser Zusatz greift die Silikatschicht an und ermöglicht es dem Silber, sich auf der Oberfläche festzusetzen.
Das Verfahren wird vorteilhaft in folgender Weise durchgeführt. Zuerst wird die zu metallisierende Oberfläche entweder durch Eintauchen oder durch direktes Auftragen mit einer Bürste o. dgL mit zwei oder mehr Schichten der Silikatlösung, z. B. Wasserglas, versehen. Diese Lösung kann dadurch hergestellt werden, daß man einen Teil kieselsaures Natron (spez. Gew. 1,27) in zwei Teilen Wasser löst und den Gegenstand einmal mit der Lösung bedeckt. Dann stellt man eine zweite Lösung her, und zwar durch Auflösen eines Teiles kieselsauren Natrons in einem Teil Wasser, und bringt diese Lösung auf den ersten Überzug. Vor Aufbringen jedes folgenden Überzuges muß der vorangegangene getrocknet sein. Die Anzahl der Silikatschichten hängt von dem betreffenden Gegenstand ab.
Die in dieser Weise hergestellte Oberfläche von kieselsaurem Alkali wird zweckmäßig mittels einer Bürste mit der Ammonfluorid , enthaltenden Chlorsilberlösung versehen, und zwar muß das Auftragen der Silberlösung so gleichmäßig erfolgen, daß die' Oberflächengestalt des Gegenstandes unverändert bleibt.
Alsdann wird eine Hydrazinlösung aufgetragen, die das Silberchlorid zu metallischem Silber reduziert und eine dünne, gleichmäßige Haut auf der Oberfläche bildet. In dieser Haut sind unendlich kleine und aneinanderhaftende Teilchen von metallischem Silber enthalten.
Die Leichtigkeit, mit der das Ammonfluorid die Alkalisilikatschicht angreift, begünstigt das Eindringen des metallischen Silbers in die so Silikatschicht, so daß das Silber und · das Silikat fest aneinänderhaften und einen vollkommen homogenen Überzug bilden. ,
Die behandelte Oberfläche wird noch einmal zuerst mit der Silberlösung Und dann mit der Reduzierlösung befeuchtet und schließ-
ΛϊΆΛΚ
' Hch der Reibung von rasch rotierenden Bürsten mit Borsten aus Messing, Zink, Kupfer, Zinn, Aluminium oder Eisen ausgesetzt, zum Zwecke, die Reduktion des Silberchlorids zu vervollständigen und die Haftwirkung des metallischen Silbers zu erhöhen.
Nach dieser Behandlung ist der Gegenstand fertig für die Elektrolyse.
^ Das Verfahren bietet die Möglichkeit, den ίο Gegenstand nur an einzelnen Stellen zu metallisieren bzw. zu galvanisieren. Dies kann aus mannigfachen Gründen, sowohl des schönen Aussehens wie des Anbringens von Monogrammen oder sonstiger Verzierungen wegen erwünscht sein. Die nicht behandelten Stellen ,'·.] werden dann durch das Bad nicht angegriffen / und erhalten keinen galvanischen Überzug.
Bei einem früheren Verfahren wird die zu metallisierende Oberfläche mit einer Silber- Γ fluoridlösung behandelt, die durch, einen Gas- ao strom reduziert wird. Auch hier werden die j Silikate durch Fluor angegriffen, doch erst infolge der Reduktion des Silbersalzes. Bei < dem Verfahren der vorliegenden Erfindung : ist die Zersetzung der Silikate an sich unab- as: hängig von der Reduktion des Silbersalzes.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Metallisierung der Ober- - ί fläche von porösen Gegenständen durch 30' Herstellung einer Alkalisilikatschicht zum Ausfüllen der Poren und einer Silberschicht j durch Reduktion einer alkalischen Chlor- . Silberlösung, dadurch gekennzeichnet, daß die Chlorsilberlösung einen Zusatz' von 35 Ammonnuorid erhält.
    ''A1.
    ' L
    KRLlM. . CCOMICKT IH MM MtCMDWCfcCMK
    W ,u
DENDAT271403D Expired DE271403C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE271403C true DE271403C (de) 1900-01-01

Family

ID=528058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT271403D Expired DE271403C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE271403C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE977586C (de) Verfahren zur Erzeugung von UEberzuegen auf Aluminium und dessen Legierungen
DE889099C (de) Verfahren und Bad zum UEberziehen von Gegenstaenden aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE271403C (de)
DE853698C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatueberzuegen auf Zink
DE1065246B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatüberzügen auf feuerverzinken eisernen Oberflächen
DE2254857B2 (de) Verfahren zur Herstellung von abnutzungsfesten Nickeldispersionsüberzügen
DE601521C (de) Verfahren zur Herstellung eines Korrosionsschutzueberzuges auf Magnesium und Magnesiulegierungen
DE1521888A1 (de) Verfahren,Loesung und Konzentrat zum Reinigen von metallischen Oberflaechen und zur Bildung eines Phosphatueberzuges
DE480720C (de) Verfahren zum Versehen von Metall, das vorwiegend oder gaenzlich aus Aluminium besteht, mit einem unregelmaessig gesprenkelten UEberzug
CH361452A (de) Verfahren zur Herstellung von Chromatüberzügen auf Gegenständen aus Magnesium oder seinen Legierungen
DE676157C (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzueberzuegen aus anorganischen Bindemitteln, wie Zement, Chlormagnesium, Wasserglas, auf mit einem bituminoesen UEberzug versehenen metallischen Werkstuecken, insbesondere Eisenrohren
DE475789C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Aluminium und seinen Legierungen
DE355443C (de) Verfahren zum UEberziehen von keramischen und aehnlichen Waren mit einem festhaftenden metallischen UEberzug
DE377853C (de) Verfahren zum Verputzen von Zement-, Trassmoertel- und Betonflaechen
DE289122C (de)
DE602786C (de) Verfahren zum Leitendmachen von Gipskoerpern
DE963913C (de) Verfahren zum Herstellen von Emailueberzuegen auf Aluminiumgegenstaenden
AT140225B (de) Verfahren zur Herstellung metallischer Überzüge auf Unterlagsstoffen aller Art.
DE561857C (de) Verfahren zur Herstellung von Versilberungsmitteln fuer Anreibeversilberung
DE681715C (de) Verfahren zum Emaillieren metallischer Gegenstaende
DE1521879B2 (de) Verfahren zum Aufbringen von Phosphatüberzügen auf Eisen und Stahl
DE806627C (de) Verfahren zum einseitigen Faerben von Ornamentpapier
DE1621363C3 (de) Verfahren zum Aufbringen einer lötfähigen Metallschicht auf die Oberfläche eines Nichtleiterkörpers
DE140540C (de)
DE1696623A1 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Kupferschicht auf Aluminium