DE2711192C2 - Aufprallschutzvorrichtung für den Fahrer eines Kraftfahrzeugs - Google Patents
Aufprallschutzvorrichtung für den Fahrer eines KraftfahrzeugsInfo
- Publication number
- DE2711192C2 DE2711192C2 DE19772711192 DE2711192A DE2711192C2 DE 2711192 C2 DE2711192 C2 DE 2711192C2 DE 19772711192 DE19772711192 DE 19772711192 DE 2711192 A DE2711192 A DE 2711192A DE 2711192 C2 DE2711192 C2 DE 2711192C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sensor
- impact protection
- driver
- protection device
- monitoring device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 claims description 9
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/20—Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
- B60R21/203—Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in steering wheels or steering columns
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/01—Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
- B60R2021/01006—Mounting of electrical components in vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Air Bags (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Aufprallschutzvorrichtung für den Fahrer eines Kraftfahrzeugs mit einer innerhalb
eines Lenkhanurades angeordneten Gaskissen-Einheit, bestehend aus einem im normü'in Fahrbetrieb durch
eine Platte abgedeckten ur.d zusammengefalteten Gaskissen und aus einem Gaserzeuge- der im Aufprallfalle
durch einen Sensor aktiviert wird, wobei weiterhin eine die Betriebsbereitschaft der Einrichtung erfassende
Überwachungseinrichtung mit optischer Anzeige vorgesehen ist.
Derartige Aufprallschutzvorrichtungen sind durch die DE-OS 21 14 475, 23 15 070, 22 25 173 und 20 34 008
bekannt. Dabei liegt der Sensor im allgemeinen im Bereich des Vorbaues des Kraftwagens, während die optische
Anzeige im Armaturenbrett angeordnet ist. Diese Anordnung von Sensor und optischer Anzeige ist mit
einem großen Montageaufwand verbunden und birgt wegen der langen Leitungen Fehlerquellen in sich:.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, alle zu einer Gaskissen-Aufprallschutzvorrichtung erforderlichen
Komponenten so anzuordnen, daß eine einfache Montage und Demontage, sowie eine im Blickfeld des
Fahrers liegende Überwachungsmöglichkeit der Einrichtung gegeben ist. Außerdem soll erreicht werden,
daß die Betriebssicherheit verbessert und es ermöglicht wird, Kraftwagen auch nachträglich noch leicht mit einer
Gaskissen-Aufprallschutzvorrichtung auszurüsten.
Dieses wid bei einer innerhalb eines Lenkhandrades angeordneten Aufprallschutzvorrichtung der eingangs
geschilderten Art dann erreicht, wenn erfindungsgemäiß der Sensor durch einen Außenbereich der Abdeclcplafte
verdeckt am Grundkörper des Lenkhandrades befestigt ist und die Überwachungseinrichtung derart mit dem
Sensor verbunden ist, daß die optische Anzeige über die äußere Begrenzung der Abdeckplatte hinausragt.
Man erhält somit eine kompakte Baueinheit, die leicht überprüfbar und bei Bedarf austauschbar ist. die Anordnung
des Sensors im Lenkhandrad hat den Vorteil, daß der Sensor die beste Bezugslage zum Fahrer aufweist,
so daß die Zuordnung von Beschleunigungsabla.uf des Fahrzeuges einerseits und dadurch bedingtem Bewegungsablauf
des Fahrers andererseits verbessert wird. Schließlich wird durch die errindungsgemäße Anordnung
der Überwachungseinrichtung ein direkter Bezug zum Rückhaltesystem hergestellt.
Eine externe Prüfung der Gaskissen-Einheit wird ermöglicht, wenn statt der Überwachungseinrichtung ein
Diagnosegerät an die entsprechenden Steckkontakte des Sensors angeschlossen wird.
ίο Der Gegenstand der Erfindung soll nachfolgend anhand
eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
Ein im wesentlichen aus einem Grundkörper 1, einem Lenkkranz 2 und einer vorzugsweise gepolsterten Abdeckplatte
3 bestehendes Lenkhandrad 4 nimmt ein Aufprallschutzsystem auf, das ein im normalen Fahrbetrieb
durch die Abdeckplatte 3 abgedecktes und zusammengefaltetes Gaskissen 5, einen nicht dargestellten,
dem Gaskissen 5 vorgelagerten und auf pyrotechnischer Basis arbeitenden Gaserzeuger, einen von einem Außenbereich
6 der Abdeckplate 3 verdeckten Sensor 7 und eine mit diesem durch Steckkontakte 8 lösbar verbundene
Überwachungseinrichtung 9 mit optischer Anzeige 10 aufweist. Die optische Anzeige 10, die nach
dem Entfernen einer Abdeckung 11 leicht ersetzt werden kann, ragt übe/ die äußere Begrenzung 12 der Abdeckplatte
3 hinaus und befindet sich somit im Blickfeld des Fahrers.
Nach dem Abziehen der in die Funktionsbereitschaft der Einrichtung erfassenden Überwachungseinrichtung
9 kann z. B. ein extern arbeitendes Diagnosegerät angeschlossen werden, ohne daß Teile des Aufprallschutzsystems
ausgebaut werden müssen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Aufprallschutzvorrichtung für den Fahrer eines Kraftfahrzeugs mit einer innerhalb eines Lenkhandrades
angeordneten Gaskissen-Einheit, bestehend aus einem im normalen Fahrbetrieb durch eine Platte
abgedeckten und zusammengefalteten Gaskissen und aus einem Gaserzeuger, der im Aufprallfalle
durch einen Sensor aktiviert wird, wobei weiterhin eine die Betriebsbereitschaft der Einrichtung erfassende
Überwachungseinrichtung mit optischer Anzeige vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet,
daß der Sensor (7) durch einen Außenbereich (65) der Abdeckplatte (3) verdeckt am Grundkörper
(1) des Lenkhandrades (4) befestigt ist und die Überwachungseinrichtung
(9) derart mit dem Sensor (7) verbunden ist, daß die optische Anzeige (10) über die
äußere Begrenzung (12) der Abdeckplatte (3) hinausragt.
2. Aufprallschutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Überwachungseinrichtung (9) durch Steckkontakte (8) mit dem Sensor
(7) verbunden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772711192 DE2711192C2 (de) | 1977-03-15 | 1977-03-15 | Aufprallschutzvorrichtung für den Fahrer eines Kraftfahrzeugs |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772711192 DE2711192C2 (de) | 1977-03-15 | 1977-03-15 | Aufprallschutzvorrichtung für den Fahrer eines Kraftfahrzeugs |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2711192A1 DE2711192A1 (de) | 1978-09-21 |
DE2711192C2 true DE2711192C2 (de) | 1986-10-30 |
Family
ID=6003670
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772711192 Expired DE2711192C2 (de) | 1977-03-15 | 1977-03-15 | Aufprallschutzvorrichtung für den Fahrer eines Kraftfahrzeugs |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2711192C2 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3619937A1 (de) * | 1986-06-13 | 1987-12-17 | Bayerische Motoren Werke Ag | Sicherheits-luftkissen |
US4819960A (en) * | 1986-11-21 | 1989-04-11 | Breed Automotive Technology, Inc. | Angled vehicle crash sensor |
DE3817481C1 (de) * | 1988-05-21 | 1989-11-02 | Laucht, Horst, Dr.-Ing., 8206 Bruckmuehl, De | |
DE3941606A1 (de) * | 1989-12-16 | 1991-06-20 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Sensor fuer das ausloesen eines rueckhaltesystems |
WO1991014601A1 (de) * | 1990-03-23 | 1991-10-03 | Siemens Aktiengesellschaft | Anordnung zur anbringung eines airbag in einem fahrzeuglenkrad |
US5324074A (en) * | 1991-11-07 | 1994-06-28 | Christian Ronald A | Airbag system |
US5505483A (en) * | 1993-04-28 | 1996-04-09 | Nippondenso Co., Ltd. | Airbag safety module for vehicle |
US5516143A (en) * | 1994-06-20 | 1996-05-14 | Morton International, Inc. | Windowed airbag cover |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2034008A1 (de) * | 1970-07-09 | 1972-01-13 | Daimler Benz Ag, 7000 Stuttgart | Sicherheitslenkung fur Kraftwagen |
DE2114475C3 (de) * | 1971-03-23 | 1980-07-24 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Aufprall-Schutzvorrichtung für die Insassen von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftfahrzeugen - |
US3787074A (en) * | 1971-05-28 | 1974-01-22 | Allied Chem | Multiple pyro system |
US3819203A (en) * | 1972-03-29 | 1974-06-25 | Allied Chem | Inflation apparatus for safety device |
-
1977
- 1977-03-15 DE DE19772711192 patent/DE2711192C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2711192A1 (de) | 1978-09-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60306985T2 (de) | Insassenschutzvorrichtung | |
WO2019121222A1 (de) | Fahrzeuginsassenschutzsystem sowie verfahren zum betreiben eines fahrzeuginsassenschutzsystems | |
DE3337232C2 (de) | ||
DE4320147B4 (de) | Sicherheitsvorrichtung für einen Fahrzeuginsassen mit einem Seitenairbag | |
DE2711192C2 (de) | Aufprallschutzvorrichtung für den Fahrer eines Kraftfahrzeugs | |
DE2358070A1 (de) | Sicherheitsgurt | |
EP0939890B1 (de) | Gehäuse mit einem prüfgerät oder mit einem anzeige- und bedientableau eines prüfgeräts | |
DE4302891A1 (de) | ||
DE4426848A1 (de) | Airbagvorrichtung | |
DE2118745B2 (de) | Gasliefereinheit für ein aufblasbares Insassen-Aufprallschutzsystem in Fahrzeugen | |
DE19626761C1 (de) | Airbagsystem | |
EP0470413A1 (de) | Sitz für Fahrzeuge | |
DE69419584T2 (de) | Fahrzeuginsassen-Rückhalteeinrichtung | |
DE2136593A1 (de) | Anordnung eines Lenkrades und einer Sicherheitsvorrichtung fur Fahrzeuge | |
DE2307366A1 (de) | Sicherheitssitz fuer fahrzeuge | |
EP4301650B1 (de) | Fahrzeug mit einer lenkradanordnung | |
DE19626903A1 (de) | Rückhalteeinrichtung für die Insassen eines Kraftfahrzeuges | |
DE102018001991A1 (de) | Instrumententafelanordnung | |
DE69414786T2 (de) | Diagnoseschaltung für ein zusätzliches, aufblasbares Rückhaltesystem | |
DE69933321T2 (de) | Sicherheitsgurtaufroller | |
DE3619937A1 (de) | Sicherheits-luftkissen | |
DE4312408B4 (de) | Wagenaufprallsensoranordnung | |
DE19526619A1 (de) | Kraftfahrzeug mit Insassen-Schutzsystemen und Einrichtung zu deren Ansteuerung | |
DE4416847A1 (de) | Sicherheitsschutzhelm für Motorradfahrer | |
DE19653796C2 (de) | Schutzvorrichtung mit Airbag |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |