DE2710588A1 - Heizbarer spiegel, insbesondere aussenspiegel fuer kraftfahrzeuge - Google Patents
Heizbarer spiegel, insbesondere aussenspiegel fuer kraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE2710588A1 DE2710588A1 DE19772710588 DE2710588A DE2710588A1 DE 2710588 A1 DE2710588 A1 DE 2710588A1 DE 19772710588 DE19772710588 DE 19772710588 DE 2710588 A DE2710588 A DE 2710588A DE 2710588 A1 DE2710588 A1 DE 2710588A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mirror
- heatable
- mirror according
- resistance layer
- backing layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B7/00—Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
- G02B7/18—Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors
- G02B7/181—Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors with means for compensating for changes in temperature or for controlling the temperature; thermal stabilisation
- G02B7/1815—Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors with means for compensating for changes in temperature or for controlling the temperature; thermal stabilisation with cooling or heating systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R1/00—Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
- B60R1/02—Rear-view mirror arrangements
- B60R1/06—Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
- B60R1/0602—Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior comprising means for cleaning or deicing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)
- Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
- Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen heizbaren Spiegel, ins-
- besondere Außenspiegel für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem in einem Gehäuse angeordneten rückseitig versilberten Spiegelglas.
- Es ist bekannt, die Heckscheiben von Kraftfahrzeugen durch parallel in die Scheibe eingeschmolzene Drähte elektrisch zu heizen. Je nach der Außentemperatur bleiben aber zwischen den Heizdrähten mehr oder weniger breite beschlagene oder vereiste Streifen bestehen.
- Bei einem Außenspiegel wären aber derartige beschlagene oder vereiste Streifen der Verkehrssicherheit sehr abträglich, zumal auch bei nicht beschlagenem Spiegel die eingeschmolzenen Heizdrähte störend wirken würden.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen heizbaren Außenspiegel zu erstellen, dessen gesamte Spiegelfläche beschlagfrei bleibt.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Rückseite des Spiegelglases ganz oder teilweise mit einer Widerstandsschicht bedeckt ist, die sich zwischen zwei Stromzuführungselektroden erstreckt, die sich an den Rändern des Spiegelglases einander gegenüberliegen.
- Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der vorgeschlagene, bei jeder Außentemperatur beschlagfreie Außenspiegel die Verkehrssicherheit weiter erhöht.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 die Rückseite eines Spiegelglases nach der Erfindung und Fig. 2 einen Querschnitt des in einem Gehäuse angeordneten Spiegelglases.
- In einem einseitig offenen Gehäuse 1 ist än ebenes oder gebogenes, rückseitig versilbertes Spiegelglas 2 angeordnet, das durch eine Schraubenfeder 3 und einen Dichtungsring 4 gahaltert wird (Fig. 2). Die Rückseite 5 des Spiegelglases 2 ist erfindungsgemäß ganz oder teilweise mit einer Widerstandsschicht 6 bedeckt, die sich zwischen zwei Stromzuführungselektroden 7 erstreckt, die sich an den Rändern des Spiegelglases 2 einander gegenüberliegen (Fig. 1).
- Die Widerstandsschicht 6 besteht beispielsweise aus einer Kohle - Kunstharz - Paste, die vorzugsweise im Siebdruckverfahren auf der Rückseite 5 des Spiegelglases 2 aufgebracht ist. Weitere Aufbringungsmethoden sind das Aufspritzen oder Aufstreichen der Widerstandsschicht 6. Die beiden Stromzuführnngselektroden 7 werden ebenfalls im Siebdruckverfahren, vorzugsweise im gleichen Arbeitsgang mit dem Aufbringen der Widerstandsschicht 6 aufgedruckt, aufgespritzt oder aufgestrichen, und bestehen beispielsweise aus einer lötbaren Ag-Paste oder Cu-Paste oder aus einer sonstigen geeigneten Paste.
- An die Stromzuführungselektroden 7 sind Leitungsdrähte 9 angelötet, die durch den hohlen Befestigungsfuß 10 des Gehäuses 1 eine elektrische Verbindung zu einem nicht dargestellten Schalter im Fahrzeuginneren herstellen, um die Spiegelheizung im Bedarfsfall einschalt n zu können. Die Heizleistung kann einmal durch die Wahl einer entsprechenden Widerstandspaste bestimmt oder zum anderen vorzugsweise durch das Vorsehen eines nicht dargestellten Regelwiderstandes den äußeren Temperaturverhältnissen angepaßt werden. Zur elektrischen Isolierung und zum mechanischen Schutz gegenüber der Schraubenfeder 3 kann die Widerstands schicht 6 vorzugsweise mit einer Isolierschicht 8 im Siebdruckverfahren überdruckt sein oder es ist eine Isolierstoffolie vorgesehen.
- Dieser auf einfache und preisgünstige Weise herstellt bare, heizbare Spiegel gestattet somit einwandfreie Sichtverhältnisse bei allen Temperaturverhältnissen und stellt somit einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrssicherheit dar.
- Leerseite
Claims (7)
- Heizbarer Spiegel, insbesondere Außenspiegel für Kraftfahrzeuge Patentanapräche: 1. Heizbarer Spiegel, insbesondere Außenspiegel für Eraftfahrzeuge, bestehend aus einem in einem Gehäuse angeordneten rückseitig versilberten Spiegelglas, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite (5) des Spiegelglases (2) ganz oder teilweise mit einer Widerstandsschicht (6) bedeckt ist, die sich zwischen zwei Stromzuführnngselektroden (7) erstreckt, die sich an den Rändern des Spiegelglases (2) einander gegenüberliegen.
- 2. Heizbarer Spiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. daß die Widerstandsschicht (6) aus einer Kohle-Kunstharz - Schicht besteht.
- 3. Heizbarer Spiegel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet0 daß die Widerstandsschicht (6) aufgedruckt ist.
- 4. Heizbarer Spiegel nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstandsschicht (6) aufgespritzt oder aufgestrichen ist.
- 5. Heizbarer Spiegel nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet. daß die Widerstandsschicht (6) mit einer Isolierschicht (8) bedeckt ist.
- 6. Heizbarer Spiegel nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet. daß die Stromzuführungslektroden (7) aus einer lötbaren Ag-Paste oder Cu-Paste bestehen.
- 7. Heizbarer Spiegel nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromzuführungselektroden (7) im Siebdruckverfahren aufgedruckt, aufgespritzt oder aufgestrichen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772710588 DE2710588A1 (de) | 1977-03-11 | 1977-03-11 | Heizbarer spiegel, insbesondere aussenspiegel fuer kraftfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772710588 DE2710588A1 (de) | 1977-03-11 | 1977-03-11 | Heizbarer spiegel, insbesondere aussenspiegel fuer kraftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2710588A1 true DE2710588A1 (de) | 1978-09-14 |
Family
ID=6003329
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772710588 Withdrawn DE2710588A1 (de) | 1977-03-11 | 1977-03-11 | Heizbarer spiegel, insbesondere aussenspiegel fuer kraftfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2710588A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3309024A1 (de) * | 1983-03-14 | 1984-09-20 | Deutsche Spezialglas Ag, 3223 Delligsen | Heizbarer spiegel mit korrosionsgeschuetzter rueckseite |
DE3309023A1 (de) * | 1983-03-14 | 1984-09-20 | Deutsche Spezialglas Ag, 3223 Delligsen | Heizbarer spiegel und verfahren zur herstellung eines solchen spiegels |
EP0160198A1 (de) * | 1984-03-31 | 1985-11-06 | Bayer Ag | Elektrisch beheizbares Reflexionselement |
FR2583176A1 (fr) * | 1985-05-13 | 1986-12-12 | Metagal Ind Comercio Ltda | Procede de fabrication d'un retroviseur a chauffage electrique et retroviseur fabrique selon ce procede |
US5155625A (en) * | 1989-03-24 | 1992-10-13 | Murakami Kaimeido Co., Ltd. | Water-drop-repellent mirror including a vibration plate and heating means |
WO1995031084A1 (de) * | 1994-05-10 | 1995-11-16 | Negawatt Gmbh | Heizelement für flächige elektrische isolatoren |
-
1977
- 1977-03-11 DE DE19772710588 patent/DE2710588A1/de not_active Withdrawn
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3309024A1 (de) * | 1983-03-14 | 1984-09-20 | Deutsche Spezialglas Ag, 3223 Delligsen | Heizbarer spiegel mit korrosionsgeschuetzter rueckseite |
DE3309023A1 (de) * | 1983-03-14 | 1984-09-20 | Deutsche Spezialglas Ag, 3223 Delligsen | Heizbarer spiegel und verfahren zur herstellung eines solchen spiegels |
EP0160198A1 (de) * | 1984-03-31 | 1985-11-06 | Bayer Ag | Elektrisch beheizbares Reflexionselement |
JPS60229746A (ja) * | 1984-03-31 | 1985-11-15 | バイエル・アクチエンゲゼルシヤフト | 電気的に加熱できる反射要素 |
FR2583176A1 (fr) * | 1985-05-13 | 1986-12-12 | Metagal Ind Comercio Ltda | Procede de fabrication d'un retroviseur a chauffage electrique et retroviseur fabrique selon ce procede |
US5155625A (en) * | 1989-03-24 | 1992-10-13 | Murakami Kaimeido Co., Ltd. | Water-drop-repellent mirror including a vibration plate and heating means |
WO1995031084A1 (de) * | 1994-05-10 | 1995-11-16 | Negawatt Gmbh | Heizelement für flächige elektrische isolatoren |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3912512C2 (de) | ||
DE60219518T2 (de) | Beheizbare scheibe versehen mit einer elektroleitenden beschichtung | |
EP2569189B1 (de) | Transparente scheibe mit heizbarer beschichtung, sowie herstellungsverfahren hierfür | |
DE19736245B4 (de) | Planare Heizeinrichtung für einen Spiegel und Verfahren zur Herstellung der planaren Heizeinrichtung | |
DE69226995T2 (de) | Beschichtete Windschutzscheibe mit gesondertem Heizkreis für Wischerarmauflagefläche | |
DE69607405T2 (de) | Verglasung für Kraftfahrzeug | |
EP0013970B1 (de) | Windschutzscheibe für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69734760T2 (de) | Heizvorrichtung für die Wischerauflagefläche einer Fahrzeugswindscheibe | |
DE102004050158B3 (de) | Transparente Scheibe mit einer beheizbaren Beschichtung | |
DE60308022T2 (de) | Beheizter spiegel | |
DE3708577C2 (de) | ||
DE202008017848U1 (de) | Transparente Scheibe mit einer beheizbaren Beschichtung und niederohmigen leitenden Schichten | |
DE4316575C1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer gebogenen Verbundglasscheibe, insbesondere Autoglasscheibe | |
DE2533364A1 (de) | Beschichtete scheibe | |
EP2405708A1 (de) | Transparente Scheibe mit heizbarer Beschichtung | |
DE60011070T2 (de) | Heizbare glasscheiben, insbesondere für kraftfahrzeuge | |
EP0155614B1 (de) | Elektrisch beheizbare Verbundglasscheibe | |
DE2710588A1 (de) | Heizbarer spiegel, insbesondere aussenspiegel fuer kraftfahrzeuge | |
DE19541609C2 (de) | Elektrisch beheizbare Verbundglasscheibe für Kraftfahrzeuge | |
DE1807862B2 (de) | Elektrisch beheizbare Glasscheibe mit Widerstandsstreifen aus einer eingebrannten elektrisch leitenden Fritte und mindestens einem Paar Sammelschienen, die sich durch außerordentlich hohe Haftfestigkeit an der Glasoberfläche auszeichnen, sowie Verfahren zu deren Herstellung | |
DE3344958C1 (de) | Verfahren zum Verloeten eines Stromanschlusselementes mit dem Stromzufuehrungsleiter einer heizbaren Glasscheibe | |
DE3924276C2 (de) | ||
DE3116589C2 (de) | Heizvorrichtung für den Stecker eines elektrischen Zigarettenanzünders | |
DE2719174A1 (de) | Heizbarer spiegel, insbesondere aussenspiegel fuer kraftfahrzeuge | |
DE19702448A1 (de) | Beheizbarer Vorderflächenspiegel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |