[go: up one dir, main page]

DE269067C - - Google Patents

Info

Publication number
DE269067C
DE269067C DENDAT269067D DE269067DA DE269067C DE 269067 C DE269067 C DE 269067C DE NDAT269067 D DENDAT269067 D DE NDAT269067D DE 269067D A DE269067D A DE 269067DA DE 269067 C DE269067 C DE 269067C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
grate bars
bars
wall
cheeks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT269067D
Other languages
English (en)
Publication of DE269067C publication Critical patent/DE269067C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/20Apparatus; Plants
    • C10J3/34Grates; Mechanical ash-removing devices

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-M 269067 KLASSE 24 e. GRUPPE
HUGO KROEKER in GROSZ KÖLZIG, N.-L
Von oben zu beschickender Treppenrost für Gaserzeuger.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 7.JuIi 1912 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf einen von oben zu beschickenden Treppenrost für Generatorfeuerungen, bei welchem die einzelnen Roststäbe in an" sich bekannter Weise keilförmige Gestalt haben. Die Roststäbe werden nach der Erfindung in einer Zickzacklinie angeordnet, wodurch erreicht wird, daß auch bei einer viel Staub enthaltenden Kohle ohne Gebläse genügend viel Luft durch die hohe ίο Brennstoffschicht geführt und hierdurch eine vollständige Vergasung erzielt wird.
Zweckmäßig wählt man für den Verlauf des Roststabes ein gleichschenkliges oder gleichseitiges Dreieck, dessen Schenkel von den Wangen aus nach dem Feuerraume hin sich erstrecken. Zwischen der Wand des Feuerraumes und der dieser Wand am nächsten liegenden Treppenwange verlaufen die Roststäbe zweckmäßig nicht nach einer gebrochenen Linie, sondern einfach schräg bis zur Wand, und zwar derart, daß der Punkt, an dem dieser seitliche Roststab die Wange trifft, vor den Scheitelpunkten der mittleren Roststäbe liegt. Infolge dieser Anordnung wird sich über den Scheitelpunkten der - mittleren Roststäbe stets eine genügend hohe Brennstoffschicht befinden, so daß ein Durchbrennen derselben an einzelnen Stellen verhindert wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen
Fig. ι den Treppenrost im Querschnitt,
Fig. 2 denselben nach der Linie A-A geschnitten in der Draufsicht und
Fig. 3 ein einzelnes Glied des Treppenrostes.
Bei dem gezeichneten Gaserzeuger sind zwei Roste, ein Treppen- und ein Planrost, vorgesehen, durch die die Luft in den angegebenen Pfeilrichtungen hindurchströmt. Der Treppenrost 2 besteht aus den seitlichen Treppenwangen 3, 3, die zur Aufnahme der Roststäbe 4, 4 mit Nocken, Ansätzen; Einschnitten o. dgl. versehen sind. Die Roststäbe verlaufen bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel nach den Schenkeln eines gleichseitigen Dreiecks, wenn der Abstand zwischen den beiden Wangen als Grundlinie desselben gedacht ist. An dem Scheitel des winklig ausgebildeten Roststabes ist ein Ansatz 5 vorhanden, mit welchem der Roststab auf den vorgehenden Roststab aufruht. Der Linienzug, nach welchem der Roststab verläuft, kann auch kurvenförmig oder polygonförmig verlaufen. Im vorliegenden Beispiel ist der Querschnitt für die durchtretende Luft infolge der Anordnung des gleichseitigen Linienzuges ungefähr doppelt so groß als der lichte Querschnitt zwischen den Wangen.
Die seitlichen Roststäbe 6, 6 gehen schräg von den Wangen 3 zur Wand des Feuerraumes, so daß eine zurückspringende- Ecke in der Nähe der Wandung vermieden ist und stets eine genügend hohe Schicht des Brennstoffes über den Scheiteln der mittleren Roststäbe gesichert ist.
Der Brennstoff tritt durch die Beschickungs-Öffnung 7 ein, gleitet unter unvollständiger Verbrennung auf dem Treppenrost herab und kommt auf den Planrost zu liegen, wo die
vollständige Verbrennung bzw. Vergasung erfolgt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Von oben zu beschickender Treppenrost
    für Gaserzeuger, dadurch gekennzeichnet,
    daß dreieckig geformte Roststäbe im Grundriß in ununterbrochener Zickzacklinie und an den Seiten des Rostes, gegen die Generatorwände einseitig schräg weiter vorspringend verlaufende Roststäbe χ angeordnet sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT269067D Active DE269067C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE269067C true DE269067C (de)

Family

ID=525968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT269067D Active DE269067C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE269067C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1291211B (de) Schutzwand mit Einrichtungen zum Ablenken starker Luftstroeme
EP0213492A1 (de) Verfahren zum Verfeuern von Brennstoffen unter Reduzierung der Stickoxidbelastung und Feuerung zur Durchführung des Verfahrens
DE269067C (de)
DE2252424A1 (de) Sicherungsanordnung fuer bandkabel
DE3920798A1 (de) Vorrichtung zur verbrennung von brennstoffen in einer brennkammer
AT66770B (de) Von oben zu beschickender Treppenrost für Generatorfeuerungen.
DE2717130C2 (de)
DE399913C (de) Roststab
DE201379C (de)
DE50455C (de) Feuerrost
DE97022C (de)
DE438624C (de) Elektrische Gasreinigungsanlage fuer Feinreinigung von Gasen
DE1900956A1 (de) Reissverschluss
DE182731C (de)
DE254536C (de)
DE262230C (de)
DE178118C (de)
DE240106C (de)
DE305704C (de)
DE178407C (de) Rost
DE173827C (de)
DE2508722A1 (de) Rieselkoerper
DE236431C (de)
AT132798B (de) Brennerrohr mit Einrichtung zur Erzeugung von Kletterflammen.
DE287927C (de)