DE2641190A1 - Verpackungsverbundfilme - Google Patents
VerpackungsverbundfilmeInfo
- Publication number
- DE2641190A1 DE2641190A1 DE19762641190 DE2641190A DE2641190A1 DE 2641190 A1 DE2641190 A1 DE 2641190A1 DE 19762641190 DE19762641190 DE 19762641190 DE 2641190 A DE2641190 A DE 2641190A DE 2641190 A1 DE2641190 A1 DE 2641190A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- styrene
- film
- weight
- rubber
- methylstyrene
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000002131 composite material Substances 0.000 title claims description 21
- 229920006280 packaging film Polymers 0.000 title claims description 7
- 239000012785 packaging film Substances 0.000 title claims description 7
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 74
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 36
- 239000005060 rubber Substances 0.000 claims description 35
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 31
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 26
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 25
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 21
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 21
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 claims description 18
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 18
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- ORAWFNKFUWGRJG-UHFFFAOYSA-N Docosanamide Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(N)=O ORAWFNKFUWGRJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- MTAZNLWOLGHBHU-UHFFFAOYSA-N butadiene-styrene rubber Chemical compound C=CC=C.C=CC1=CC=CC=C1 MTAZNLWOLGHBHU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 claims description 12
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 12
- -1 c ^ -Methylstyrene Chemical compound 0.000 claims description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 11
- VMRGZRVLZQSNHC-ZCXUNETKSA-N n-[(z)-octadec-9-enyl]hexadecanamide Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)NCCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC VMRGZRVLZQSNHC-ZCXUNETKSA-N 0.000 claims description 11
- HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N prop-2-enylbenzene Chemical compound C=CCC1=CC=CC=C1 HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000004636 vulcanized rubber Substances 0.000 claims description 10
- FUSNPOOETKRESL-ZPHPHTNESA-N (z)-n-octadecyldocos-13-enamide Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCNC(=O)CCCCCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC FUSNPOOETKRESL-ZPHPHTNESA-N 0.000 claims description 9
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 9
- 229920005992 thermoplastic resin Polymers 0.000 claims description 9
- YBYIRNPNPLQARY-UHFFFAOYSA-N 1H-indene Chemical compound C1=CC=C2CC=CC2=C1 YBYIRNPNPLQARY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N Isoprene Chemical compound CC(=C)C=C RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 8
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 claims description 8
- 238000013329 compounding Methods 0.000 claims description 6
- 230000009477 glass transition Effects 0.000 claims description 6
- 239000005062 Polybutadiene Substances 0.000 claims description 5
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 5
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 claims description 5
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 claims description 4
- 229920006132 styrene block copolymer Polymers 0.000 claims description 4
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000011280 coal tar Substances 0.000 claims description 3
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims description 3
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 claims description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims 4
- 229920003211 cis-1,4-polyisoprene Polymers 0.000 claims 1
- 125000004079 stearyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 12
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 11
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 8
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 8
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 6
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 6
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 6
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 6
- 229920005669 high impact polystyrene Polymers 0.000 description 6
- 239000004797 high-impact polystyrene Substances 0.000 description 6
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002981 blocking agent Substances 0.000 description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 4
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 4
- 230000002195 synergetic effect Effects 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 3
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 3
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N Iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 2
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 description 2
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 2
- JLBJTVDPSNHSKJ-UHFFFAOYSA-N 4-Methylstyrene Chemical compound CC1=CC=C(C=C)C=C1 JLBJTVDPSNHSKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HSEMFIZWXHQJAE-UHFFFAOYSA-N Amide-Hexadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCCC(N)=O HSEMFIZWXHQJAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 description 1
- 239000013032 Hydrocarbon resin Substances 0.000 description 1
- VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N Isobutene Chemical group CC(C)=C VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006057 Non-nutritive feed additive Substances 0.000 description 1
- ULFUTCYGWMQVIO-PCVRPHSVSA-N [(6s,8r,9s,10r,13s,14s,17r)-17-acetyl-6,10,13-trimethyl-3-oxo-2,6,7,8,9,11,12,14,15,16-decahydro-1h-cyclopenta[a]phenanthren-17-yl] acetate;[(8r,9s,13s,14s,17s)-3-hydroxy-13-methyl-6,7,8,9,11,12,14,15,16,17-decahydrocyclopenta[a]phenanthren-17-yl] pentano Chemical compound C1CC2=CC(O)=CC=C2[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H](OC(=O)CCCC)[C@@]1(C)CC2.C([C@@]12C)CC(=O)C=C1[C@@H](C)C[C@@H]1[C@@H]2CC[C@]2(C)[C@@](OC(C)=O)(C(C)=O)CC[C@H]21 ULFUTCYGWMQVIO-PCVRPHSVSA-N 0.000 description 1
- BZEZSORUWZUMNU-UHFFFAOYSA-N [Li]CCCC[Li] Chemical compound [Li]CCCC[Li] BZEZSORUWZUMNU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 150000001448 anilines Chemical class 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 239000012965 benzophenone Substances 0.000 description 1
- 150000008366 benzophenones Chemical class 0.000 description 1
- 150000001565 benzotriazoles Chemical class 0.000 description 1
- 229920005549 butyl rubber Polymers 0.000 description 1
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 description 1
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium atom Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003490 calendering Methods 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 1
- 239000011203 carbon fibre reinforced carbon Substances 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 1
- AFZSMODLJJCVPP-UHFFFAOYSA-N dibenzothiazol-2-yl disulfide Chemical compound C1=CC=C2SC(SSC=3SC4=CC=CC=C4N=3)=NC2=C1 AFZSMODLJJCVPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 230000002996 emotional effect Effects 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 201000004356 excessive tearing Diseases 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 229920006270 hydrocarbon resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000787 lecithin Substances 0.000 description 1
- 235000010445 lecithin Nutrition 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 238000010128 melt processing Methods 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 229920006254 polymer film Polymers 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 239000008262 pumice Substances 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000010058 rubber compounding Methods 0.000 description 1
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 1
- 150000003377 silicon compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- 229920001897 terpolymer Polymers 0.000 description 1
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 150000003585 thioureas Chemical class 0.000 description 1
- KUAZQDVKQLNFPE-UHFFFAOYSA-N thiram Chemical compound CN(C)C(=S)SSC(=S)N(C)C KUAZQDVKQLNFPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002447 thiram Drugs 0.000 description 1
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J5/00—Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
- C08J5/18—Manufacture of films or sheets
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2353/00—Characterised by the use of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Derivatives of such polymers
- C08J2353/02—Characterised by the use of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Derivatives of such polymers of vinyl aromatic monomers and conjugated dienes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24942—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
- Y10T428/2495—Thickness [relative or absolute]
- Y10T428/24967—Absolute thicknesses specified
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31909—Next to second addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31913—Monoolefin polymer
- Y10T428/31917—Next to polyene polymer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31909—Next to second addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31924—Including polyene monomers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31931—Polyene monomer-containing
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Wrappers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen elastomeren Blockpolymerfilm mit
Antxblockxerungseigenschaften und befasst sich insbesondere mit nichtvulkanisiertem Kautschuk, der mit einem derartigen Film
umwickelt ist.
Viele Filme aus nichtvulkanisierten Blockcopolymeren, wie Styrol/
Butadien/Styrol-Blockcopolymere, neigen zu einem Blockieren oder leichten Aneinanderkleben, wenn sie überexnandergestapelt oder
gegen sich selbst aufgerollt werden. Dieses Blockieren oder Kleben kann sich im Rahmen einer tolerierbaren Belästigung bewegen,
es kann jedoch auch ernsthafte Probleme bedingen. Beispielsweise wurde festgestellt, dass einzeln aufeinandergestapelte
Ballen aus nichtvulkanisiertem Kautschuk mit einer derartigen Filmumwicklung nur unter Anwendung von übermässxgen Reisskräften
getrennt werden können. Man sucht daher fortwährend nach einer
709814/0919
Lösung, um die Neigung zum Blockieren von Filmen und Folien . - ·
aus verschiedenen thermoplastischen Materialien herabzusetzen, insbesondere den Materialien, die aus nichtvulkanisierten
Styrol/Butadien/Styrol-Blockpplymeren bestehen. In herkömmlicher Weise verwendete Antiblockierungsmittel, die mit derartigen
Blockpolymeren vermischt werden können, sind verschiedene Wachse, Seifen, Silikone, Pigmente, pflanzliche Lezithine
sowie andere Bestandteile, die einzeln oder in Mischung verwendet werden können.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines elastomeren Blockcopolymerfilms mit Antiblockierungsexgenschaften.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass ausgewählte und gesteuerte Kombinationen aus bestimmten primären Fettsäureamiden
eine synergistische Antiblockierungswirkung zeigen, wenn sie in einem nichtvulkanisierten elastomeren Blockcopolymerfilm verwendet
werden, wobei die Haftung zwischen den Filmschichten vermindert wird. Insbesondere wurde festgestellt, dass eine geringere
Gesamtmenge des Antiblockierungsmittels erforderlich ist, wenn es in der erfindungsgemässen Kombination verwendet
wird, und zwar im Gegensatz zu einer getrennten Verwendung bei dem Versuch, die gleiche Antiblockierungswirkung zu erzielen.
Es wurde festgestellt, dass ein Film mit einer Dicke von ungefähr
13 blis ungefähr 108 μ (0,5 bis 20 mils), insbesondere mit einer Dicke von ungefähr 25 bis ungefähr 254 μ (1 bis 10 mils),
der Antiblockierungseigenschaften besitzt, aus einer Mischung
aus folgenden Bestandteilen besteht; 1) 100 Gewichtsteilen eines nichtvulkanisierten elastomeren Blockcopolymeren der allgemeinen
Konfiguration A-B-A, worin jeweils A ein unabhängig ausge^·
•wählter nichtelastomerer monoviny!aromatischer Kohlenwasser stoff polymerblock
ist, ausgewählt aus Styrol, ος-Methylstyrol und Vinyl-
7 098U/0919
toluol, und ein durchschnittliches Molekulargewicht von ungefähr ·
7000 bis ungefähr 25 000 besitzt und eine Glasübergangstemperatur von mehr als ungefähr 250C aufweist, wobei der Gesamtgehalt
des Blocks A ungefähr 20 bis ungefähr 40 Gewichts-% des Copolymeren
beträgt, während B ein elastomerer konjugierter Dienpolymerblock ist, der aus 1,3-Butadien und Isopren ausgewählt wird,
wobei er ein durchschnittliches Molekulargewicht von ungefähr 30 000 bis ungefähr 100 000 und eine Glasübergangstemperatur
unterhalb ungefähr 100C besitzt, wobei sich dieses Blockcopolymere
ferner dadurch auszeichnet, dass es eine Schmelzviskosität in dem Bereich von ungefähr 0,1 bis ungefähr 10 g/10 Minuten
gemäss der ASTM-Methode Nr. D-1238 besitzt, gegebenenfalls 2)
ungefähr 25 bis ungefähr 120 Gewichtsteilen eines thermoplastischen Harzes, ausgewählt aus wenigstens einem Polymeren aus
Styrol, c^-Methylstyrol, Styrol/^C-Methylstyrol, Vinyltoluol, Vinyltoluol/co-Methylstyrol,
Indenharzen, Alkylphenolharzen sowie Petroleum- und Kohlenteerharzen, wobei dieses Material eine Intrinsicviskosität
von ungefähr 0,02 bis ungefähr 0,50, bestimmt in Toluol bei 300C, aufweist, und 3) ungefähr 0,5 bis ungefähr
9 Gesamtgewichtsteilen des Antiblockierungsmittels aus ungefähr 0,1 bis ungefähr 3 Gewichtsteilen jeweils Stearylerucamid, Oleylpalmitamid
und Behenamid in Kombination von (A) Stearylerucamid und Behenamid, (B) Oleylpalmitamid und Behenamid und (C) Stearylerucamid,
Oleylpalmitamid sowie Behenamid.
Stearylerucamid ist im allgemeinen ein geradkettiges primäres CoQ-Fettsäu'reamid der Formel C39Ii77NO, Oleylpalmitamid ist ein
geradkettiges primäres C33-Fettsäureamid der Formel C^-Hfi[_NO,
während es sich bei Behenamid um ein geradkettiges primäres C-~-
Fettsäureamid der Formel C32H45NO handelt.
Es ist darauf hinzuweisen, dass ein derartiger Verbundfilm in zweckmässiger Weise verschiedene typische Schmiermittel, Füllstoffe,
Pigmente und Stabilisierungsmittel enthält.
709814/0919
Die zur Durchführung der Erfindung zum Verpacken von Kautschuk
oder verschiedenen Vermischungsbestandteilen eingesetzten elastomeren
Blockcopolymeren können dem Radialtyp oder dem linearen Typ entsprechen. Im allgemeinen wird ein Styrol/Butadien/Styrol-Blockcopolymeres
bevorzugt.
Die erfindungsgemässe thermoplastische Masse liegt in typischer
Weise in Form eines Films mit einer .Dicke von ungefähr 10 bis
ungefähr 254 μ (0,4 bis 10 mils) vor und zeichnet sich durch eine Antiblockierungseigenschaft gemäss dem Antiblocktest Nr. 2,
auf den nachfolgend näher eingegangen wird, von ungefähr Obis
ungefähr 10g aus.
Im allgemeinen werden die Radialtyp-Blockcopolymeren in der Weise hergestellt, dass AB-Blockpolymere mit polyfunktionellen Mitteln
gekuppelt werden, wie sie in der US-PS 3 281 382 beschrieben werden.
Im allgemeinen wird der lineare Blockcopolymertyp nach einer
der Methoden hergestellt, wie sie in herkömmlicher Weise für Blockcopolymere aus Styrol und Butadien angewendet werden. Beispielsweise
1) in der Weise, dass zuerst "lebendes" Polystyryllithium aus Styrol und einem Alkyllithium hergestellt wird, worauf
dieses Material einer Mischung aus Styrol und Butadien zugesetzt wird, 2) durch Einmischen von entweder Lithiummetall oder
einem Dilithiumalkyl (beispielsweise Tetramethylendilithium), wobei jeweils ein Wachsen an beiden Enden angegeben wird, 3)
durch Herstellung von Polystyryllithium und anschliessende Polymerisation
von Butadien und dann von Styrol oder 4) durch Polymerisation von Butadien mit Polystyryllithium und Kuppeln mit
Kupplungsmitteln bekannter Art.
Die zur Herstellung der erfindungsgemässen Filme geeigneten
thermoplastischen Harze sind aromatische Harze, die in zweck-
709814/0919
massiger Weise auf Styrol, c£-Methylstyrol, OC-Methylstyrol/Vinyltoluol,
Ct-Methylstyrol/Styrol, Vinyltoluol, Indene, modifizierte
Phenolverbindungen sowie Harze aus Petroleum sowie Monomere/ die von Kohle abstammen, zurückgehen. Sie zeichnen sich durch eine
Intrinsicviskosität in Toluol bei 300C von ungefähr 0,02 bis
ungefähr 0,50 aus.
Im allgemeinen werden die aromatischen Harze nach herkömmlichen Polymerisationsmethoden hergestellt.
Zur Durchführung der Erfindung kann die Mischung aus dem Styrol/ Butadien/Styrol-Blockpolymeren und dem Harz dadurch hergestellt
werden, dass die Mischung aus dem Blockpolymeren und dem Harz in einem organischen Lösungsmittel bei einer Temperatur zwischen
ungefähr 40 und ungefähr 8 00C aufgelöst wird, worauf sich ein
Vermischen mit den erforderlichen Modifizierungsmitteln anschliesst. Die Mischung wird in zweckmässiger Weise als Film
auf ein Substrat gegossen, worauf ein Trocknen durch Verdampfen des organischen Lösungsmittels erfolgt. Dabei erhält man die
gewünschte Masse in Form eines Films, der dann von dem Giesssubstrat abgezogen wird. In typischer Weise kann die Mischung
bei einer Temperatur von ungefähr 40 bis ungefähr 1500C getrocknet
werden, und zwar hauptsächlich je nach dem verwendeten organischen Lösungsmittel. Es ist darauf hinzuweisen, dass dann,
wenn die Masse als Film getrocknet wird, erheblich herabgesetzte Temperaturen sowie verringerte Zeiten eingehalten werden
können, beispielsweise eine Temperatur zwischen ungefähr 70 und ungefähr 900C sowie eine Zeitspanne von ungefähr 15 bis
ungefähr 60 Minuten.
Nichtvulkanisierter Kautschuk kann in vorteilhafter Weise erfindungsgemäss
verpackt werden. Repräsentative Beispiele für die verschiedenen nichtvulkanisierten Kautschuke sind Naturkaut-
709814/0919
schuk, synthetisches 015-1,4-PoIyISOPrBn, kautschukartige Polymere
aus 1,3-Butadien, aus Butadien und Styrol durch Emulsions-
oder Lösungsmethoden gebildete kautschukartige Copolymere sowie Copolymere aus Butadien und Acrylnitril. Alle angegebenen Kautschuke
weisen eine hohe Unsättigung auf. Dies bedeutet, dass sie ein merkliches Ausmaß an Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen
enthalten. Wenn auch die Erfindung teilweise auf das Verpacken der Kautschuke mit hoher unsättigung gerichtet ist, so können
dennoch auch Kautschuke mit geringer unsättigung verpackt werden. Repräsentative Beispiele für derartige Kautschuke mit geringer
Unsättigung sind Butylkautschuk, der in typischer Weise ein Copoly'-meres
ist, das eine Hauptmenge an Isobutylen und eine kleinere Menge an Isopren enthält. Erwähnt seien ferner die verschiedenen
Äthylen/Propylen-Copolymeren sowie kautschukartigen Terpolymeren aus Äthylen und Propylen sowie einer kleineren Mengen eines konjugierten
Diens.
Verschiedene Kautschukvermischungsbestandteile und andere Bestandteile,
insbesondere Harze, wie Kohlenwasserstoffharze, können
ebenfalls erfindungsgemäss verpackt und dann mit dem nichtvulkanisierten
Kautschuk vermischt werden. Repräsentative Beispiele für die verschiedenen Kompoundierungsbestandteile sind Füllstoffe, wie
Ton, Silikate, Kalziumcarbonat oder dergleichen, Beschleuniger,
wie beispielsweise Cadmiumdiäthyldithxocarbamat, Tetramethylthiuramdisulfid,
Benzothiazyldisulfid oder dergleichen, Antioxydationsmittel, wie die bekannten substituierten Phenolverbindungen, substituierte
Thioester und Aminverbindungen, Antiozonmittel, wie Anilinderivate, Diamine und Thioharnstoffe, Härtungsmittel, wie
Schwefel, Schwefel-liefernde Verbindungen und Peroxyde, UV-Mittel,
wie substituierte Benzotriazole sowie substituierte Benzophenone, Farbpigmente, wie Eisenoxyd, Titandioxyde sowie organische Farb-,stoffe,
Verstärkungspigmente, wie Ruß, Zinkoxyd sowie hydratisierte Siliciumverbindungen, ausserdem Verarbeitungshilfsmittel, wie
Polyäthylene, Siliciumdioxyd, Bimsstein und Stearate.
709814/0919
Die erfindungsgemässe Antiblockmaterialkombination zur Herstellung
der Filme ist dann besonders wertvoll, wenn die verpackten Materialien aufexnandergestapelt oder in Containern
gelagert werden, wobei sie an einem Aneinanderkleben gehindert werden sollen. Sis sollen sich ohne Zerstörung von Teilen der
Verpackung und des Materials trennen lassen. Die Bedeutung dieser Anforderung geht aus den nachfolgenden Ausführungen näher
hervor.
Polyäthylenfilm (PE) wird im allgemeinen zum Umwickeln von Ballen
aus Kautschuk verwendet, um seine Handhabung und Verwendung zu vereinfachen. Für die meisten Anwendungszwecke wird der umwickelte
Ballen in intakter Form verwendet. Dies bedeutet, dass der Ballen in einen Banbury-Mischer oder eine andere geeignete Mischvorrichtung
überführt wird, wobei der PE-FiIm in der Kautschukmischung während des Mischzyklus verteilt wird. Für verschiedene
Zwecke bedingt jedoch der verteilte PE-FiIm Defekte in dem Endprodukt
bei der Härtung und ist daher nicht für eine
Umhüllung geeignet. Die erfindungsgemässen Filme verteilen sich
leicht in einer Kautschukmischung, wenn sie mittels herkömmlicher Anlagen vermischt wird. Auch dann, wenn keine vollständige Verteilung
erzielt wird, sind Defekte in einem gesuchten Film minimal infolge der Fähigkeit, gleichzeitig in der Kautschukmatrix
auszuhärten.
Für andere Verwendungszwecke kann ein PE-FiIm erhebliche Probleme
aufweisen. Zur herstellung von hochschlagfestern Polystyrol (HIPS)
wird Polybutadienkautschuk (BR) oder Butadien/Styrol-Kautschuk (SBR) direkt dem Styrolmonomeren zugesetzt. Die Umhüllung muss
in Styrol löslich sein. Daher wird ein PE-FiIm als nicht geeignet für diesen Zweck angesehen. Ein HIPS-FiIm wird zum Umwickeln
von SBR oder BR eingesetzt, das zur Erzeugung von HIPS verwendet wird. Dies ist ein völlig anderes Problem. Erfüllt der mit dem
HIPS-FiIm umhüllte SBR oder BR nicht ganz strenge Kriterien, dann
7098U/0919
kann der SBR oder BR nicht in geeigneter Weise zur Herstellung von HIPS verwendet werden und ist nicht für herkömmliche Verwendungszwecke
geeignet, da der HIPS-F.ilm sich nicht ohne weiteres
in Kautschukmischungen wahrend der Mischzyklen verteilt. Demgegenüber ist der erfindungsgemässe Verbundfilm mit einer
zusätzlich gesteigerten Strukturstabilität in Styrol löslich, in Kautschukmxschungen während herkömmlicher Mischzyklen verteilbar
und weist darüber hinaus die Fähigkeit auf, gleichzeitig in der Kautschukmatrix zu härten. Daher beseitigt der erfindungsgemässe
Verbundfilm die bisher aufgetretenen Schwierigkeiten und lässt die Notwendigkeit entfallen, zwei Verpackungsfilme (PE und
HIPS) verwenden zu müssen.
Infolge der vorstehend geschilderten technischen Vorteile kann der erfindungsgemässe Verbundfilm mit seinen Antiblockierungseigenschaften
ohne weiteres zur Verpackung von verschiedenen Vermischungsbestandteilen für nichtvulkanisxerten Kautschuk und verschiedene
Kunststoffe verwendet werden, wenn 1) das Dispergierungsvermögen,
2) die Fähigkeit für eine gleichzeitige Härtung mit Kautschuk oder 3) eine Styrollöslichkeit erforderlich sind.
Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung besteht daher ein
verpackter nichtvulkanisierter Kautschuk, insbesondere ein Kautschuk
mit hoher ünsättigung, wie er vorstehend beschrieben worden ist, und insbesondere ein verpackter nichtvulkanisierter
Kautschuk, der gelagert werden soll t aus einem derartigen nichtvulkanis
xerten Kautschuk, der im wesentlichen mit einer Umhüllung
aus dem erfindungsgemässen Verbundfilm mit seinen Antiblockierungseigenschaften
umgeben ist. In der Praxis wird der Film im allgemeinen um den nichtvulkanisierten Kautschuk herumgelegt,
insbesondere um den Kautschuk in Ballenform, wobei natürlich eine
gewisse Spannung angewendet wird, so dass sich der Film eng an den Kautschuk anlegt, worauf eine Heissiegelung mit dem Film
selbst durchgeführt wird, um die Verpackung zu vervollständigen.
709814/0919
Ferner wird durch die Erfindung ein Verfahren zum Vermischen
von Kautschuk zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus wird der entsprechend kompoundierte Kautschuk geschaffen, der durch ein
Vermischen erhalten wird, wobei die erhaltene Mischung auch die schwefelgehärtete Mischung umfasst. Das Verfahren besteht darin,
verpackten nichtvulkanisierten Kautschuk, insbesondere Kautschuk
mit hoher Unsättigung, wie er beschrieben worden ist, der mit dem erfindungsgemässen Verbundfilm umhüllt ist, der spezielle
Antiblockierungseigenschaften aufweist, mit herkömmlichen Vermischungsbestandteilen
zu vermischen, insbesondere Bestandteilen, die in dem erfindungsgemässen Verbundfilm eingepackt sind, worauf
sich eine Schwefelhärtung der hergestellten Mischung aus Kautschuk,
Verpackungsfilm und verpackten Vermischungsbestandteilen
anschliesst-
Die beigefügte Zeichnung dient zum weiteren Verständnis der Erfindung.
Sie stellt eine perspektivische Ansicht eines umhüllten Kautschukballens dar, wobei ein Teil weggeschnitten ist.
Die Zeichnung zeigt einen grossen verpackten Ballen 1 aus nicht—
vulkanisiertem Kautschuk 2. Der Verpackungsfilm 3 besteht aus einem Verbundfilm mit einer Dicke von ungefähr 25 μ (1 mil) und
setzt sich aus 100 Teilen eines nichtvulkanisierten elastomeren
Styrol/Butadien/Styrol-Blockcopolymeren zusammen, das ungefähr 35 % gebundenes Styrol, ungefähr 100 Teileö^-Methylstyrolpolymeres,
ungefähr 5 Teile eines synergistischen Antiblockierungseigenschaften verleihenden Mittels, ausgewählt aus den Mitteln (A), (B)
und (C), wie sie vorstehend beschrieben worden sind, sowie eine kleinere Menge Stabilisierungsmittel enthält. Der Ballen 2 wird
in der Weise verpackt, dass er in zwei Hüllen aus dem Film 3 verpackt wird, worauf die Endabschnitte 4 zur Vervollständigung
des Abschlusses heissgesiegelt werden. In ähnlicher Weise verpackte
Ballen werden mit ihren heissgesiegelten Filmabschnitten um ihre Seiten herum gelagert und lassen sich leicht einige Tage
709814/0919
- yg -
später ohne Reissen des Films trennen.
Das folgende Beispiel erläutert die Erfindung, ohne sie zu beschränken.
Sofern nichts anderes angegeben ist, beziehen sich alle Teil- und Prozentangaben auf das Gewicht.
Es wird eine Reihe von Filmen in der Weise hergestellt, dass ein
Styrol/Butadien/Styrol-Blockpolymeres, C&-Methylstyrol-Polymeres
und ausgewählte Antiblockierungsmittel in Tetrahydrofuran bei
ungefähr 500C verteilt und aufgelöst werden, wobei ein mit geringer
Geschwindigkeit arbeitender Laborluftrührer verwendet wird.
Dann werden die Lösungen auf Glasplatten gegossen. Die vergossene Polymerlösung wird teilweise auf den Platten in einem Plattenofen
bei ungefähr 500C getrocknet. Die teilweise getrockneten Filme
werden dann vollständig in einem Luftumlaufofen bei 780C während
einer Zeitspanne von 30 Minuten getrocknet. Dabei wird ein zäher durchscheinender Film mit einer Dicke von ungefähr 25 μ erhalten.
Die zur Durchführung dieses Beispiels eingesetzten Antiblockierungsmittel
sind einzelne primäre Fettsäureamide und Kombinationen davon.
In diesem Beispiel ist das Mittel Nr. 1 Stearylerucamid, das Mittel Nr. 2 Oleylpalmitamid und das Mittel Nr. 3 Behenamid.
Die verschiedenen Kombinationen der Antiblockierungsmittel für die Mischung aus Styrol/Butadien/Styrol-Blockpolymerem und Harz
werden zur Verarbeitung der verschiedenen Lösungen zu Filmen eingesetzt und nachfolgend als Formulierungen 1 bis 7 bezeichnet,
wobei die Formulierungen 1 bis 4 Vergleichszwecken dienen.
Die Formulierungen 1 bis 7 gehen deutlicher aus der folgenden Tabelle
I hervor, welche die verschiedenen Mischungen aus Styrol/Butadien/Styrol-Blockpolymerem
und Harz sowie zugemischten Modifizierungsmitteln zeigt.
7098U/0919
2 | Tabelle I | 4 | 5 | 6 | 7 | |
1 | 100 | 3 | 100 | 100 | 100 | 100 |
100 | 100 | 100 | 100 | 100 | 100 | 100 |
100 | 2,0 | 100 | - | 1,5 | - | 1,0 |
- | - | - | - | - | 1,5 | 0,5 |
- | - | 2,0 | 2,0 | 1,0 | 1,0 | 1,0 |
- | Nr, 1 | - | Nr. 3 | 1 + 3 | 2 + 3 | 1+2 + 3 |
Nr, 2 | ||||||
Formulierungen
SBS-Blockpolymeres Gs-Methylstyrol-Harz
Mittel Nr. 1 ■ Mittel Nr. 2 Mittel Nr. 3
Mittelkombinationen
-» Die Formulierungen 2, 3 und 4 sind Vergleichsformulierungen, wobei einzelne Modifizierungs-
-^ Verbindungen verwendet werden, während der Formulierung Nr, 1 keines dieser Mittel zuge^
^3 setzt wird.
co Die Mittelkombinationen 1+3, 2 + 3 und 1+2 + 3 bedeuten A, B und C, j?ie weiter oben angegeben
worden ist.
Filme aus jeder der Formulierungen 1 bis 7 werden mit zwei Antiblockierungstests getestet. Der Antiblockierungstest ist ein
Maß für die Kraft in Gramm, die erforderlich ist, um die Filme von einem anderen Testfilm zu trennen. Die Ergebnisse dieser Antiblockierungstests
der unter Einsatz der Formulierungen 1 bis 7 hergestellten Filme gehen aus der Tabelle II hervor.
Tabelle II Formulierungen "1 2 3 4 5 6
Blockierungstest (1) in
Gramm T* 50 60 1OQ 1
Blockierungstest (2) in
Gramm T T T T 2 2
T* - Der Film reisst während des Testens (oberhalb einer Kraft
von ungefähr 1000 g).
Die Ergebnisse der Tests der Formulierungen 1 bis 7, die in der
Tabelle II in übersichtlicher Weise zusammengefasst sind, zeigen, dass spezielle Kombinationen ausgewählter Fettsäureamide,
insbesondere die Formulierungen 5 bis 7, in denen die Mittel A, B und C eingesetzt werden, in synergistischer Weise eine Antiblockierungsmischung
für die Mischung aus Styrol/Butadien/Styrol-Blockpolymerem und Harz bilden, wobei dennoch annehmbare Festigkeitseigenschaften
der Filme beibehalten werden.
In diesem Beispiel besteht der Antiblockierungstest Nr, 1 darin, zwei Filmeproben in der Weise aufeinanderzulegen, dass man eine
50 χ 50 mm-Zweischichtenprobe erhält. Diese Probe wird zwischen zwei Metallplatten in horizontaler Position gelegt, worauf ein
Druck von 0,035 kg/cm2 gleichmässig auf die ganze Platte einwirken
gelassen wird. Die erhaltene Anordnung wird in einen Heiss-
70 98U/09 19
- vs - η
luftumlaufofen (500C) während einer Zeitspanne von 24 Stunden
gestellt. Nach Beendigung dieser Zeitspanne wird der Film auf seine Blockierungswiderstandsfähigkeit (Kleben oder Haften) getestet,
und zwar durch Messen der Kraft in Gramm, die erforderlich ist, um die Filme bei dem Versuch zu trennen, sie unter einem
Winkel von 90° sowie mit einer Geschwindigkeit von ungefähr 508 mm pro Minute voneinander wegzuziehen.
Der Blockierungstest Nr. 2 wird in der Weise durchgeführt, dass
zuerst zwei Filmproben in der Weise aufeinandergelegt werden, dass man eine 50 χ 50 mm-Zweischichtenprobe erhält. Die Probe
wird zwischen zwei Metallplatten in einer horizontalen Position gelegt, worauf ein Druck von 0,112 kg/cm2 auf die obere Platte
einwirken gelassen wird. Das Gefüge wird dann in einen Heissluftofen
mit ruhender Luft mit einer Temperatur von ungefähr 770C
während einer Zeitspanne von 24 Stunden gestellt« Nach Beendigung dieser Zeitspanne wird der Film auf seine Blockierungswiderstandsfähigkeit
in der Weise getestet, dass die Kraft in Gramm gemessen wird, die erforderlich ist, um die Filme in der Weise
zu trennen, dass sie unter einem Winkel von 90° sowie mit einer Geschwindigkeit von 508 mm pro Minute voneinander weggezogen
werden.
Wie aus diesem Beispiel besonders hervorgeht, wurde festgestellt, dass spezielle Kombinationstypen der Antxblockxerungsmittel miteinander
wirken, wobei in überraschender Weise ein Film mit Antiblockierungseigenschaften bei 770C bei einer Belastung von
0,112 kg/cm2 erhalten wird. Das Beispiel zeigt ferner, dass ein
bevorzugterer Bereich der einzelnen Mengen der Antxblockxerungsmittel ungefähr 0,5 bis ungefähr 1,5 Gewichtsteile pro 100 Gewichtsteile
des Styrol/Butadien/Styrol-Blockpolymeren beträgt, während dienoch bevorzugtere Gesamtmenge an Antiblöckierungsmittel
sich, zwischen ungefähr 1,0 und ungefähr 4,0 Gewichtsteile pro 100 Gewichtsteile des Styrol/Butadien/Styrol-Blockpolymeren
7098U/0919
bewegt. Es ist darauf hinzuweisen, dass aufgrund des erfindungsgemäss
erzielten synergistischen Effekts die gesamte Mittelmenge, die in einer der erforderlichen Kombinationen eingesetzt
wird, im Vergleich zu der Verwendung der Mittel alleine eine wesentlich verbesserte Antiblockierungswirkung bedingt.
Bei der Erläuterung der Erfindung wurde die Herstellung des Verbundfilms nach einem Giessverfahren beschrieben. Es ist jedoch
darauf hinzuweisen, dass der Verbundfilm auch nach verschiedenen
Schmelzverarbeitungsmethoden hergestellt werden kann, beispielsweise durch Extrusion sowie durch Kalandrieren.
Ferner wurde die Erfindung hauptsächlich in ihrer bevorzugten Form
unter Einsatz eines Filmverbunds aus einem A-B-A-Blockcopolymeren,
styrollöslichem thermoplastischen Harz und Antiblockierungsmittel beschrieben. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass ein für einige
Zwecke zufriedenstellender Verpackungsfilm auch ohne das styrollösliche
thermoplastische Harz hergestellt werden kann.
Infolge der erforderlichen Styrollöslichkeit des thermoplastischen
Harzadditivs sowie der gewünschten Styrollöslichkeit des Filmverbunds selbst ist die Erfindung besonders auf die Vermischung von thermoplastischen Polymeren anwendbar. Für einen derartigen
Zweck wird ein thermoplastisches Polymeres in der Weise vermischt, dass die Vepmischungsbestandteile in einer Verpackung
aus dem erfindungsgemässen Verbundfilm zugesetzt werden. Eine
derartige Anwendung ist besonders geeignet beim Mischen von Polystyrol,
insbesondere hochschlagfestern Polystyrol.
7098U/0919
ao
Leerseite
Claims (14)
1. Verpackungsverbundfilm mit einer Dicke zwischen ungefähr
13 und ungefähr 254 μ (0,5 bis 10 mils), dadurch gekennzeichnet,
dass er aus einer Mischung aus 100 Gewichtsteilen eines nichtvulkanisierten
elastomeren Blockcopolymeren der allgemeinen Konfiguration A-B-A, worin jeweils A ein unabhängig ausgewählter
nichtelastomerer monovinylaromatischer Kohlenwasserstoffpolymerblock,
ausgewählt aus Styrol, OJ-Methylstyrol und Vinyltoluol, mit
einem durchschnittlichen Molekulargewicht von ungefähr 7000 bis ungefähr 25 000 und einer Glasübergangstemperatur oberhalb ungefähr
25°C ist, wobei der Gesamtgehalt des Blocks A ungefähr 20 bis ungefähr 40 Gewichts-% des Copolymeren beträgt, und B ein
elastomerer konjugierter Dienpolymerblock, ausgewählt aus 1,3-Butadien und Isopren, ist und ein durchschnittliches Molekulargewicht
von ungefähr 30 000 bis ungefähr 100 OQO. besitzt und eine Glasübergangstemperatur unterhalb ungefähr 100C aufweist,
wobei das Blockcopolymere eine Schmelzviskosität zwischen ungefähr 0,1 und ungefähr 10 g/10 Minuten gemäss der ASTM-Methode
D-1238 besitzt, und ungefähr 0,5 bis ungefähr 9 Gesamtgewichtsteile
eines Antiblockierungsmittels besteht, das sich aus jeweils ungefähr 0,1 bis ungefähr 3 Gewichtsteilen Stearylerucamid, Qleylpalmitamid
sowie Behenamid in Kombinationen aus (A) Stearylerucamid und Behenamid, (B) Oleylpalmitamid und Behenamid und (C)
Stearylerucamid, Oleylpalmitamid und Behenamid zusammensetzt.
2. Film nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er (3) aus 100 Gewichtsteilen nichtvulkanisierten Blockcopolymeren, (2)
ungefähr 0,5 bis ungefähr 9 Gesamtteilen des Antiblockierungsmittels und (3) ungefähr 25 bis ungefähr 120 Gewichtsteilen eines
thermoplastischen Harzes besteht, das aus wenigstens einem Polymeren aus Styrol,c^-Methylstyrol, Styrol/06-Methylstyrol, Vinyltoluol,
Vinyltoluol/ 06-Methylstyrol, Indenharzen, Alkylphenolharzen
und Erdöl- sowie Kohlenteerharzen ausgewählt ist, wobei das Harz in
709814/0919
^ 264119Ü
- yg -
Styrol löslich ist und eine Intrinsicviskosität von ungefähr 0,02 bis ungefähr 0,50, bestimmt in Toluol bei 300C, aufweist."
3. Film nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er in Form einer Packung für einen Gegenstand vorliegt, der in dem
Verpackungsfilm aus einem nichtvulkanisierten Blockcopolymeren eingewickelt ist, wobei das verpackte Material aus nichtvulkanisiertem
Kautschuk, Vermischungsbestandteilen für nichtvulkanisierten Kautschuk und/oder Vermischungsbestandteilen für thermoplastische
Polymere besteht, die in dem Verbundfilm eingewickelt sind«
4. Film nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das verpackte
Material aus nichtvulkanisiertem Kautschuk und/oder Ver- · mischungsbestandteilen für thermoplastische Polymere, die in
dem Verbundfilm eingewickelt sind, besteht.
5. Film nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das verpackte
Material aus einem Kautschuk mit hoher ünsättigung besteht, wobei der Verbundschutzfilm aus einem nichtvulkanisierten
Styrol/Butadien/Styrol-Blockcopolymeren, einem thermoplastischen Harz, ausgewählt aus Polymeren von Styrol, &:-Methylstyrol und
Styrol/ o£-Methylstyrol, sowie dem Antiblockierungsmittel besteht.
6. Film nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der
verpackte Gegenstand aus Butadien/Styrol-Copolymeren, Polybutadien
und/oder cis-1,4-Polyisopren besteht, wobei der verpackte
Gegenstand fest mit dem heissgesiegelten Verbundschutzfilm umhüllt
ist, der eine Dicke zwischen ungefähr 19 und ungefähr 127 μ (0,75 bis 5,0 mils) aufweist und aus nichtvulkanisiertem Styrol/
Butadien/Styrol-Copolymeren, einem thermoplastischen Harz, ausgewählt aus Polystyrol, Poly(o6-methylstyrol) sowie Styrol/££ Methylstyrol-Copolymeren,
sowie dem Antiblockierungsmittel besteht .
7098U/0919
7. Film nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der verpackte
Gegenstand wenigstens ein Vermischungsbestandteil für nichtvulkanisierten Kautschuk ist.
8. Film nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der verpackte
Gegenstand wenigstens ein Vermischungsbestandteil für thermoplastische Polymere ist.
9. Film nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenstand
wenigstens ein Vermisqhungsbestandteil für Polystyrol ist.
10. Verfahren zur Herstellung eines Verpackungsfilms zum Verpacken
eines Gegenstandes, der in einen Film aus einem nichtvulkanisierten Blockcopolymeren eingehüllt ist, dadurch gekennzeichnet,
dass ein Gegenstand, der aus nichtvulkanisiertem Kautschuk,
Vermischungsbestandteilen für nichtvulkanisierten Kautschuk und/oder Vermischungsbestandteilen für thermoplastische
!Polymere besteht, mit einem Schutzverbundfilm umhüllt wird, der mit dem nichtvulkanisierten Kautschuk bzw. dem thermoplastischen
Polymeren verträglich ist und eine Dicke von ungefähr 13 bis 254 μ (0,5 bis 10 mils) besitzt und aus (1) einer
Mischung aus 100 Gewichtsteilen eines nichtvulkanisierten elastomer en Blockcopolymeren der allgemeinen Konfiguration A-B-A, worin
jeweils A ein unabhängig ausgewählter nichtelastomerer monovinylaromatischer
Kohlenwasserstoffpolymerblock, ausgewählt aus Styrol,
(Χ-Methylstyrol und Vinyltoluol, mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht
von ungefähr 7000 bis ungefähr 25 000 und einer Glasübergangs
temperatur oberhalb ungefähr 250C ist, wobei der Gesamtgehalt
des Blocks A ungefähr 20 bis ungefähr 40 Gewichts-% des Copolymeren beträgt, und B ein elastomerer konjugierter Dienpolymerblock,
ausgewählt aus 1,3-Butadien und Isopren,"ist und ein
durchschnittliches Molekulargewicht von ungefähr 30 000 bis ungefähr 100 000 besitzt und eine Glasübergangstemperatur unterhalb
ungefähr 100C aufweist, wobei das Blockcopolymere eine Schmelz-
7098H/0919
Viskosität zwischen ungefähr 0,1 und ungefähr 10 g/10 Minuten
gemäss der ASTM-Methode D-1238 besitzt, und (2) ungefähr 0,5 bis
ungefähr 9 Gesamtgewichtsteile eines Antiblockierungsmittels besteht, das sich aus jeweils ungefähr 0,1 bis ungefähr 3 Gewichtsteilen
Stearylerucamid, Oleylpalmitamid sowie Behenamid in Kombinationen aus (A) Stearylerucamid und Behenamid, (B) Oleylpalmitamid
und Behenamid und (C) Stearylerucamid, Oleylpalmitamid und Behenamid zusammensetzt.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der
hergestellte Schutzverbundfilm aus (1) 100 Gewichtsteilen des
nichtvulkanisierten Blockcopolymeren, (2) ungefähr 0,5 bis ungefähr
9 Gesamteilen des Antiblockierungsmittels und (3) ungefähr 25 bis ungefähr 120 Gewichtsteilen eines thermoplastischen
Harzes, ausgewählt aus wenigstens einem Polymeren aus Styrol,oG-Methylstyrol,
Styrol/OC-Methylstyrol, Vinyltoluol, Vinyltoluol/
ü£-Methylstyrol, Indenharzen," Alkylphenolharzen sowie Petroleum-
und Kohlenteerharzen, besteht,. wobei die Harze sich dadurch auszeichnen,
dass sie in Styrol löslich sind und eine Intrinsicviskosität von ungefähr 0,02 bis ungefähr 0,50, bestimmt in Toluol
bei 300C, besitzen.
12. Gemischter Kautschuk mit hoher Unsättigung, dadurch gekennzeichnet,
dass er in der Weise hergestellt wird, dass eine Packung gemäss Anspruch 4, wobei der verpackte Gegenstand ein nichtvulkanisierter
Kautschuk mit hoher Unsättigung ist, mit einer weiteren Packung gemäss Anspruch 4, wobei der verpackte Gegenstand
wenigstens ein Vermischungsbestandteil für den nichtvulkanisierten Kautschuk mit hoher Unsättigung ist, vermischt wird.
13. Vermischtes thermoplastisches Polymeres, dadurch gekennzeichnet,
dass es durch Vermischen einer Verpackung gemäss Anspruch 4, wobei der verpackte Gegenstand ein thermoplastisches
Polymeres ist, mit einer weiteren Verpackung gemäss Anspruch 4, wo-
709814/0919
bei der verpackte Gegenstand wenigstens ein Vermischungsbestandteil
für das thermoplastische Polymere ist, hergestellt worden ist.
14. Film nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das thermoplastische Polymere aus Polystyrol besteht.
7098H/0919
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US61793075A | 1975-09-29 | 1975-09-29 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2641190A1 true DE2641190A1 (de) | 1977-04-07 |
DE2641190C2 DE2641190C2 (de) | 1986-04-03 |
Family
ID=24475651
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2641190A Expired DE2641190C2 (de) | 1975-09-29 | 1976-09-13 | Verpackungsverbundfilm und seine Verwendung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4112158A (de) |
JP (1) | JPS5243595A (de) |
CA (1) | CA1073571A (de) |
DE (1) | DE2641190C2 (de) |
FR (1) | FR2325678A1 (de) |
GB (1) | GB1543623A (de) |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IN146649B (de) * | 1976-06-23 | 1979-08-04 | Johnson & Johnson | |
CA1113637A (en) * | 1977-12-23 | 1981-12-01 | Martin Rosen | Film composite and packaged articles therewith |
US4256234A (en) * | 1978-11-30 | 1981-03-17 | Japan Crown Cork Co. Ltd. | Container closure having easily openable liner comprised of base resin, lubricant and 1 to 15% by weight of a conjugated diene resin |
US4248348A (en) * | 1979-07-23 | 1981-02-03 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Package for compounding rubber and compounded rubber |
US4296859A (en) * | 1979-08-22 | 1981-10-27 | The Burns And Russell Company | Pigment package |
US4361607A (en) * | 1980-04-17 | 1982-11-30 | Spartanburg Steel Products, Inc. | Color stabilized molded rubber skirts in combination with stainless steel beverage syrup containers |
US4307007A (en) * | 1980-08-22 | 1981-12-22 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Antisticking and antiblocking elastomeric compositions comprising copolymers of ethylene, alkyl acrylates, and half esters of 1,4 butenedioic acid and organic acid phosphates |
US4378067A (en) * | 1981-02-26 | 1983-03-29 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Packaged reclaim rubber and compounded rubber prepared therefrom |
US4394473A (en) * | 1981-10-06 | 1983-07-19 | The Coca-Cola Company | Rubber compounding bags and film made from syndiotactic 1,2-polybutadiene |
US4795767A (en) * | 1987-09-30 | 1989-01-03 | Union Carbide Corporation | Can carrier composition |
US4957970A (en) * | 1989-01-23 | 1990-09-18 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Package for compounding rubber and compounded rubber |
AU642973B2 (en) * | 1990-02-26 | 1993-11-04 | Dow Chemical Company, The | Labelstock for in-mold labeling |
RU2096277C1 (ru) * | 1990-08-01 | 1997-11-20 | Х.Б.Фуллер Лайсенсинг энд Файнэнсинг Инк. | Способ упаковки клеящей композиции (варианты) и упакованная клеящая композиция (варианты) |
US5110641A (en) * | 1990-12-14 | 1992-05-05 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Melt-dispersible package for melt-processible polymers |
US5452800A (en) * | 1991-04-08 | 1995-09-26 | Petro Source Refining Partners | Roofing asphalt packaging and method |
DE19503326A1 (de) * | 1995-02-02 | 1996-08-08 | Basf Ag | Flexible, transparente Folie auf der Grundlage eines Styrol-Polymerisats, insbesondere für die Lebensmittelverpackung, sowie Verfahren zu deren Herstellung |
US5753290A (en) * | 1995-08-24 | 1998-05-19 | Globe Manufacturing Co. | Processed meat and poultry encased in natural rubber thread with low nitrosamine |
US5725820A (en) * | 1996-10-03 | 1998-03-10 | The Reynolds Company | Method for forming a package of adhesive material in a non-tacky mold |
US5848696A (en) * | 1996-11-25 | 1998-12-15 | Minnesota Mining & Manufacturing Company | Wrapped material, and method and apparatus for wrapping and unwrapping such material |
US5908890A (en) * | 1997-08-08 | 1999-06-01 | Cr Minerals Corporation | Antiblock agent for polyolefin films |
US6076674A (en) * | 1998-05-27 | 2000-06-20 | 3M Innovative Properties Company | Wrapped material, and method and apparatus for wrapping such material |
US6402377B1 (en) | 2000-05-22 | 2002-06-11 | Pactiv Corporation | Non-blocking elastomeric articles |
US7341142B2 (en) * | 2001-11-09 | 2008-03-11 | Cabot Corporation | Elastomer composite materials in low density forms and methods |
US7267862B1 (en) * | 2002-12-06 | 2007-09-11 | Appleton Papers Inc. | Controlled COF films |
JP7164933B2 (ja) * | 2014-09-30 | 2022-11-02 | 日本ゼオン株式会社 | ブロック共重合体組成物およびフィルム |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1669040A1 (de) * | 1965-12-14 | 1971-06-03 | Shell Int Research | Abreissfilmbildende UEberzugsmasse |
US3766114A (en) * | 1969-04-09 | 1973-10-16 | Phillips Petroleum Co | Blends of block polymers and microcrystalline waxes |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2617775A (en) * | 1949-01-13 | 1952-11-11 | Standard Oil Dev Co | Compounding packaged powders into rubber |
US3281382A (en) * | 1956-08-27 | 1966-10-25 | Swift & Co | Halogenated polymers containing complex epoxy fatty esters |
US3434991A (en) * | 1965-05-24 | 1969-03-25 | Technical Processing Inc | Rubber dispersing agents comprising fatty acid salts,alcohol and hydrocarbon |
BE759417A (fr) * | 1969-11-26 | 1971-05-25 | Union Carbide Corp | Interpolymeres d'ethylene presentant des proprietes de glissement et d'anti-blocage ameliorees. |
BE793745A (fr) * | 1972-01-14 | 1973-07-09 | Shell Int Research | Antistatische polystyreencomposities |
US3746682A (en) * | 1972-10-03 | 1973-07-17 | Goodyear Tire & Rubber | Synergistic antiblock systems for a 2-ethhylhexyl acrylate/acrylonitrile copolymer |
JPS49108177A (de) * | 1973-02-19 | 1974-10-15 | ||
US3891587A (en) * | 1974-04-29 | 1975-06-24 | Goodyear Tire & Rubber | Synergistic antiblock systems for an ethylene/vinyl acetate copolymer |
US4017654A (en) * | 1976-02-06 | 1977-04-12 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Cured rubber article and method of preparation |
-
1976
- 1976-08-23 CA CA259,639A patent/CA1073571A/en not_active Expired
- 1976-09-13 DE DE2641190A patent/DE2641190C2/de not_active Expired
- 1976-09-16 GB GB38388/76A patent/GB1543623A/en not_active Expired
- 1976-09-25 JP JP51115334A patent/JPS5243595A/ja active Pending
- 1976-09-29 FR FR7629269A patent/FR2325678A1/fr active Granted
-
1977
- 1977-09-28 US US05/837,483 patent/US4112158A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1669040A1 (de) * | 1965-12-14 | 1971-06-03 | Shell Int Research | Abreissfilmbildende UEberzugsmasse |
US3766114A (en) * | 1969-04-09 | 1973-10-16 | Phillips Petroleum Co | Blends of block polymers and microcrystalline waxes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5243595A (en) | 1977-04-05 |
DE2641190C2 (de) | 1986-04-03 |
GB1543623A (en) | 1979-04-04 |
US4112158A (en) | 1978-09-05 |
FR2325678A1 (fr) | 1977-04-22 |
CA1073571A (en) | 1980-03-11 |
FR2325678B1 (de) | 1978-11-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2641190C2 (de) | Verpackungsverbundfilm und seine Verwendung | |
DE3689229T2 (de) | Herstellung von Gummi-Mischungen. | |
DE2657109C2 (de) | Elastomere thermoplastische Zubereitung | |
DE69525900T2 (de) | Mischungen aus Block-Copolymeren und Metallocen-Polyolefinen | |
DE2803944C2 (de) | Klebemasse | |
DE2725664C2 (de) | Kunststoffmasse auf der Basis eines partiell hydrierten Blockcopolymeren | |
DE2746114C2 (de) | Polymerenmischung | |
DE2255526C3 (de) | Gemische, bestehend aus kautschukartigen Polymeren auf der Basis konjugierter Diene und Polybutadien^ 1,2) | |
DE2002579C2 (de) | Thermoplastische Formmassen aus einer Mischung eines Isobutylenpolymerisates und eines elastomeren Copolymerisates | |
DE1645298A1 (de) | Blockmischpolymerisat mit Kautschukeigenschaften | |
EP0545181B1 (de) | Thermoplastische Formmasse | |
DE2146393B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von transparenten orientierten heißsiegelbaren Filmen mit Antiblockungseigenschaften | |
DE2363952C3 (de) | Freifließende Kügelchen aus kautschukartigem Polymer | |
DE2515059A1 (de) | Thermoplastische masse | |
DE3531036A1 (de) | Siegelfaehige thermoplastische formmasse | |
US4110500A (en) | Packaged articles | |
EP0310051B1 (de) | Thermoplastische Formmasse, deren Herstellung und ihre Verwendung | |
DE2362040B2 (de) | Kautschuk auf der Basis von 1,2-Polybutadien mit guten Fließeigenschaften | |
DE2452932C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von synthetischen thermoplastischen Kautschukmassen | |
DE2156681A1 (de) | Polymere Massen auf der Basis von Polypropylen | |
DE2854640A1 (de) | Film, verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung | |
DE4139627A1 (de) | Thermoplastische formmasse | |
DE1795229C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Polymerengemisches | |
DE2630565C2 (de) | ||
DE2034725A1 (de) | Elastomere Blockcopolymerisatzube reitung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8330 | Complete disclaimer |