[go: up one dir, main page]

DE2635011A1 - Trommel fuer schuettgut - Google Patents

Trommel fuer schuettgut

Info

Publication number
DE2635011A1
DE2635011A1 DE19762635011 DE2635011A DE2635011A1 DE 2635011 A1 DE2635011 A1 DE 2635011A1 DE 19762635011 DE19762635011 DE 19762635011 DE 2635011 A DE2635011 A DE 2635011A DE 2635011 A1 DE2635011 A1 DE 2635011A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
shells
blanks
cardboard
drum body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762635011
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Dipl Ing Cioc
Michael Dipl Ing Kik
Werner Kuenzel
Klaus Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19762635011 priority Critical patent/DE2635011A1/de
Priority to NL7707863A priority patent/NL7707863A/xx
Priority to IT2615377A priority patent/IT1082235B/it
Priority to BE179864A priority patent/BE857430A/xx
Priority to ES230270U priority patent/ES230270Y/es
Priority to CH954877A priority patent/CH617143A5/de
Priority to FR7723985A priority patent/FR2360470A1/fr
Publication of DE2635011A1 publication Critical patent/DE2635011A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/02Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines characterised by shape
    • B65D3/04Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines characterised by shape essentially cylindrical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Patent- und Gebrauchsmusterhilfsanmeldune D 5414 "Trommel für Schüttgut"
Die Erfindung betrifft eine Trommel für Schüttgut, insbesondere für pulverförmige Waschmittel, mit einem Trommelrumpf und ein- bzw. aufgesetzten Boden- und Deckelteilen.
Als Trommel dieser Art werden bisher mehrlagig spiralgewickelte JTaßkörper aus Graupappe verwendet, die endlos gefertigt und entsprechend der gewünschten Zylinderhöhe abgesägt werden. Die gesondert hergestellten Boden- und Deckelteile werden nachträglich hinzugefügt und mit dem Jaßkörper verbunden. Die Produktion solcher, vorzugsweise in der Waschmittelindustrie verwendeter Trommeln erfordert eine aufwendige Spiralwickelanlage, die bei endloser !fertigung von Trommelrümpfen nur die Herstellung von zylindrischen Trommeln erlaubt. Da die bisherigen Trommeln von vornherein aufgerichtet sind, ist die Lagerhaltung der neuen, noch nicht gefüllten Trommeln sowohl beim Hersteller als auch beim Verwender unverhältnismäßig aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neuartige Trommel der eingangs genannten Gattung zu schaffen, deren Herstellung vereinfacht, insbesondere weniger auf v/endig gestaltet werden soll. Vor allem soll eine Trommel geschaffen werden, die zusammenfaltbar und bis zum Abfüllen auf kleinstem
709886/0219
Henkel &Cie GmbH
Blatt 2? zur Patentanmeldung D 5414 Patentabteilung
.-Raum stapelbar ist, ohne daß dadurch die Stabilität der aufgerichteten Trommel leidet. Die Lösung besteht darin, daß der Trommelrumpf aus zwei an nach innen zeigenden Nähten zusammengefügten Halbschalen besteht.
Gemäß weiterer Erfindung können die Halbschalen an den Nähten stoffschlüssig, insbesondere durch Kleben oder Schweißen, oder aber durch Nähen verbunden sein. Als Material zur Herstellung des Trommelrumpfes haben sich Graupappe, Karton, Wellpappe oder Kunststoffolien bewährt. Die Etikettierung der Trommel kann bereits bei der Herstellung der Zuschnitte erfolgen. Z^m Herstellen eines zylindrischen Trommelrumpfes v/erden rechteckige oder quadratische Zuschnitte benutzt.
Bei der Herstellung der ·erfindungsgemäßen Trommel werden die zur Bildung des Trommelrumpfes vorgesehenen Zuschnitte flach aufeinanderliegend mit nach innen geklappten Klebelaschen zusammengefügt. Die runde IOrm der Trommel wird in der Regel erst vor dem Abfüllen aufgerichtet und mit einem Bodenteil stabilisiert. Nach dem Auffüllen wird der Deckel aufgesetzt.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß der Trommelrumpf von der Herstellung, das heißt vom Zusammenfügen der Längsnähte an, bis zum Abfüllen in flach zusammengelegtem Zustand transportierbar bzw. lagerbar ist. Dadurch werden Lager- und Transportkosten eingespart. Eine aufwendige Spiralwickelanlage ist nicht mehr erforderlich. Der neue Trommelrumpf kann durch Stanzen seiner Zuschnitte und durch Zusammenkleben von deren Längslaschen hergestellt werden.
Die erfindungsgemäße Trommel hat außerdem einige unerwartete Vo3?teile erbracht. Es ist festgestellt worden, daß der Stauchwiderstand bzw. die Stapelstabilität bei gleichem Materi aleinsctz wie bei herkömmlichen Trommeln gegenüber diesen durch Mittragen der nach innen ragenden Nähte, insbesondere der Klebelaschon, größer geworden ist. Weiterhin fällt das auf
709886/0219
Henkel &Cie GmbH
Blatt /Jzur Patentanmeldung D 541 4 Patentabteilung
«f
v/endige Etikettieren einer fertigen runden Trommel weg, Ida die Gestaltung, zum Beispiel das Bedrucken, bereits bei der Herstellung der (flachen) Zuschnitte erfolgen kann. Da schließlich die geleerte neue Trommel nach Entfernen der . Deckel- und Bodenteile ohne weiteres zusammenklappbar ist, bereitet auch das Vernichten bzw. Zerkleinern im Haushalt oder bei dem sonstigen Verbraucher weniger Schwierigkeiten als bisher.
Anhand der schematisehen Zeichnung eines Ausführungsbeispiels werden xreitere Einzelheiten erläutert; es zeigen: Figur Λ flach liegende· Zuschnitte,
Figur 2 zusammengeklebte flachliegende Zuschnitte und i 3 einen aufgerichteten Trommelrumpf.
Figur 1 zeigt zwei uberexnanderliegende Zuschnitte 1 und 2 mit angeschnittenen flach ausgestreckten Klebelaschen 3 bis 6 im Zustand nach dem Stanzen der Zuschnitte. Die flachzusainmenliegenden Zuschnitte 1 und 2 gemäß Figur 2 sind an den nach . innen geklappten Klebelaschen 3 und 4- einerseits und 5 und 6 andererseits stoffschlüssig zusammengefügt. In diesem flachzuparoTnenliegenden Zustand wird der Sumpf der neuen Trommel von der Herstellung bis zum Aufrichten beim Abfüllen transportiert und gelagert.
Vor dem Abfüllen wird durch Aufrichten der Zuschnitte i und 2 gemäß Figur 3 uwd Einsetzen eines (nicht gezeichneten) Boden— teils die runde Form der Trommel wie Figur 3 gebildet, so daß der fertige Trommelrumpf aus zwei senkrecht verklebten Halbschalen 11 und 2' besteht. Die gefüllte Trommel wird durch Aufsetzen eines Deckels verschlossen und durch letzteren auch im oberen Bereich stabilisiert.
709886/0219

Claims (4)

Henkel &Cie GmbH Blatl Jfcur Patentanmeldung D 5414 Patentabteilung ,Ansprüche
1. jT^ommel für Schüttgut, "bestehend aus einem flexiblen
^ 'Material, wie Graupappe, Karton, Wellpappe oder Kunststoffolie, insbesondere für pulverförmige V/a schmitt el, mit einem Trommelrumpf und ein- bzw. aufgesetzten Boden- und Deckelteilen, dadurch gekennzeichnet, daß der Trommelrumpf aus zwei an nach innen zeigenden Nähten (3 bis 6) zusammengefügten Halbschalen (1', 21) besteht.
2. Trommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen (Ί', 2') an den Nähten (3 bis 6) stoffschlüssig, insbesondere durch Kleben oder Schweißen verbunden sind.
3. Trommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trommelrumpf zylindrisch ist und daß die Halbschalen (1', 2') aus rechteckigen bzw. quadratischen Zuschnitten (1, 2) bestehen.
4. Verfahren zum Herstellen der Trommel nach den Ansprüchen 1 bis 3) dadurch gekennzeichnet, daß die zur Bildung des Troramelrumpfes vorgesehenen Zuschnitte (1, 2) flach aufeinander liegend mit nach innen geklappten Klebelaschen (3 bis 6) zusammengefügt werden und daß die runde IOrm der Trommel erst vor dem Abfüllen aufgerichtet und mit einem Bodenteil stabilisiert wird.
7098RR/0219
ORIGINAL INöPbv. ι
DE19762635011 1976-08-04 1976-08-04 Trommel fuer schuettgut Withdrawn DE2635011A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762635011 DE2635011A1 (de) 1976-08-04 1976-08-04 Trommel fuer schuettgut
NL7707863A NL7707863A (nl) 1976-08-04 1977-07-14 Trommel voor losgestort materiaal.
IT2615377A IT1082235B (it) 1976-08-04 1977-07-27 Fustino per materiali incoerenti
BE179864A BE857430A (fr) 1976-08-04 1977-08-03 Tonnelet pour matiere en vrac
ES230270U ES230270Y (es) 1976-08-04 1977-08-03 Tambor para material a granel.
CH954877A CH617143A5 (en) 1976-08-04 1977-08-03 Drum for bulk materials
FR7723985A FR2360470A1 (fr) 1976-08-04 1977-08-04 Tonnelet pour matiere en vrac

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762635011 DE2635011A1 (de) 1976-08-04 1976-08-04 Trommel fuer schuettgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2635011A1 true DE2635011A1 (de) 1978-02-09

Family

ID=5984698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762635011 Withdrawn DE2635011A1 (de) 1976-08-04 1976-08-04 Trommel fuer schuettgut

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE857430A (de)
CH (1) CH617143A5 (de)
DE (1) DE2635011A1 (de)
ES (1) ES230270Y (de)
FR (1) FR2360470A1 (de)
IT (1) IT1082235B (de)
NL (1) NL7707863A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5829912U (ja) * 1981-08-25 1983-02-26 日本製罐株式会社 紙缶胴

Also Published As

Publication number Publication date
NL7707863A (nl) 1978-02-07
ES230270U (es) 1978-01-16
BE857430A (fr) 1978-02-03
FR2360470B1 (de) 1982-01-22
CH617143A5 (en) 1980-05-14
IT1082235B (it) 1985-05-21
ES230270Y (es) 1988-12-16
FR2360470A1 (fr) 1978-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4027762C1 (de)
EP0516954B1 (de) Zusammenklappbarer Faltbehälter
DE69508946T2 (de) Versandbehälter und verfahren zu seiner herstellung
DE2202001C3 (de) Mehrkammerbehälter
DE2320190A1 (de) Faltpackung
DE639504T1 (de) Verfahren zum Verpacken eines pulverförmigen oder körnigen Produktes; Behälter zur Durchführung des Verfahrens und entsprechender Zuschnitt.
DE2635011A1 (de) Trommel fuer schuettgut
DE2929521A1 (de) Behaelter fuer die aufnahme von pulverfoermigem material
DE7624490U1 (de) Trommel fuer Schuettgut
CH420980A (de) Verpackungshilfselement
DE1066855B (de)
DE1065320B (de) Verpackung, insbesondere für Flüssigkeiten! und pulverformige Materialien
DE3339292A1 (de) Karton, insbesondere versand-, transport- oder aufbewahrungskarton
EP0706956B1 (de) Gebinde-Packung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE3734389C2 (de)
DE69607340T2 (de) Ausgestanzter zuschnitt für eine schalenförmige verpackung
AT165442B (de)
DE1922180A1 (de) Transport- und Lagereinheit und Verfahren zu deren Herstellung
DE2707770A1 (de) Verfahren zur herstellung und anwendung einer behaelter-stuetzvorrichtung
DE2458589A1 (de) Kartonagenfaltzuschnitt zur herstellung von auslaufsicheren kartonagen und verfahren zur herstellung des faltzuschnitts
DE1941774A1 (de) Packung
DE1074383B (de) Verfahren zum Herstellen von Seitenfaltenbeuteln fur flussiges Füllgut
DE967967C (de) Verfahren zum dichten Verschliessen von eckigen Behaeltern aus Pappe od. dgl.
DE7441264U (de) Kartonagenfaltzuschnitt zur Herstellung von auslaufsicheren Kartonagen
DE1907692A1 (de) Verpackung,insbesondere fuer Schuhe

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee