DE2631669A1 - Azo-benzothiazoliumfarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung - Google Patents
Azo-benzothiazoliumfarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendungInfo
- Publication number
- DE2631669A1 DE2631669A1 DE19762631669 DE2631669A DE2631669A1 DE 2631669 A1 DE2631669 A1 DE 2631669A1 DE 19762631669 DE19762631669 DE 19762631669 DE 2631669 A DE2631669 A DE 2631669A DE 2631669 A1 DE2631669 A1 DE 2631669A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- groups
- group
- dyes
- alkyl
- alkoxy
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000975 dye Substances 0.000 title claims description 22
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 12
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 10
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 8
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 claims description 5
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 5
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 4
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 4
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 4
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 4
- 125000002768 hydroxyalkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 3
- 125000004442 acylamino group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000004390 alkyl sulfonyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 claims description 3
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 claims description 3
- 229920002239 polyacrylonitrile Polymers 0.000 claims description 3
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 3
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 3
- 230000029936 alkylation Effects 0.000 claims description 2
- 238000005804 alkylation reaction Methods 0.000 claims description 2
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 claims description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- 125000000876 trifluoromethoxy group Chemical group FC(F)(F)O* 0.000 claims description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims 1
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N Aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- UHGULLIUJBCTEF-UHFFFAOYSA-N 2-aminobenzothiazole Chemical compound C1=CC=C2SC(N)=NC2=C1 UHGULLIUJBCTEF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- IOJUPLGTWVMSFF-UHFFFAOYSA-N benzothiazole Chemical compound C1=CC=C2SC=NC2=C1 IOJUPLGTWVMSFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N dimethylselenoniopropionate Natural products CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000007822 coupling agent Substances 0.000 description 5
- MHNOYCFRLSPHRX-UHFFFAOYSA-N n-ethyl-n-(2,2,2-trifluoroethyl)aniline Chemical compound FC(F)(F)CN(CC)C1=CC=CC=C1 MHNOYCFRLSPHRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 4
- -1 benzene hydrocarbons Chemical class 0.000 description 4
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L zinc dichloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Zn+2] JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- KZHGPDSVHSDCMX-UHFFFAOYSA-N 6-methoxy-1,3-benzothiazol-2-amine Chemical compound COC1=CC=C2N=C(N)SC2=C1 KZHGPDSVHSDCMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002168 alkylating agent Substances 0.000 description 3
- 229940100198 alkylating agent Drugs 0.000 description 3
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 3
- LRYFQZBTUIVNRC-UHFFFAOYSA-N n-methyl-n-(2,2,2-trifluoroethyl)aniline Chemical compound FC(F)(F)CN(C)C1=CC=CC=C1 LRYFQZBTUIVNRC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000019260 propionic acid Nutrition 0.000 description 3
- IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N quinbolone Chemical compound O([C@H]1CC[C@H]2[C@H]3[C@@H]([C@]4(C=CC(=O)C=C4CC3)C)CC[C@@]21C)C1=CCCC1 IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N 0.000 description 3
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid Substances OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- JJYPMNFTHPTTDI-UHFFFAOYSA-N 3-methylaniline Chemical compound CC1=CC=CC(N)=C1 JJYPMNFTHPTTDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002972 Acrylic fiber Polymers 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BCIOGPCRWMTVFT-UHFFFAOYSA-N N-ethyl-3-methoxy-N-(2,2,2-trifluoroethyl)aniline Chemical compound FC(CN(C=1C=C(OC)C=CC1)CC)(F)F BCIOGPCRWMTVFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 125000000664 diazo group Chemical group [N-]=[N+]=[*] 0.000 description 2
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N monobenzene Natural products C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M sodium nitrite Chemical compound [Na+].[O-]N=O LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000011592 zinc chloride Substances 0.000 description 2
- 235000005074 zinc chloride Nutrition 0.000 description 2
- WNBBYJNHBGAOLR-UHFFFAOYSA-N 3-methoxy-n-methyl-n-(2,2,2-trifluoroethyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(N(C)CC(F)(F)F)=C1 WNBBYJNHBGAOLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GVDOKYBXIQWKJG-UHFFFAOYSA-N 4,7-dimethoxy-1,3-benzothiazol-2-amine Chemical compound COC1=CC=C(OC)C2=C1N=C(N)S2 GVDOKYBXIQWKJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YEBCRAVYUWNFQT-UHFFFAOYSA-N 4-methoxy-1,3-benzothiazol-2-amine Chemical compound COC1=CC=CC2=C1N=C(N)S2 YEBCRAVYUWNFQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VMNXKIDUTPOHPO-UHFFFAOYSA-N 6-chloro-1,3-benzothiazol-2-amine Chemical compound C1=C(Cl)C=C2SC(N)=NC2=C1 VMNXKIDUTPOHPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DZWTXWPRWRLHIL-UHFFFAOYSA-N 6-methyl-1,3-benzothiazol-2-amine Chemical compound CC1=CC=C2N=C(N)SC2=C1 DZWTXWPRWRLHIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- TUCNEACPLKLKNU-UHFFFAOYSA-N acetyl Chemical compound C[C]=O TUCNEACPLKLKNU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920006243 acrylic copolymer Polymers 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001350 alkyl halides Chemical class 0.000 description 1
- 150000008051 alkyl sulfates Chemical class 0.000 description 1
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Chemical group BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Chemical group 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006193 diazotization reaction Methods 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- NCBZRJODKRCREW-UHFFFAOYSA-N m-anisidine Chemical compound COC1=CC=CC(N)=C1 NCBZRJODKRCREW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- JZMJDSHXVKJFKW-UHFFFAOYSA-M methyl sulfate(1-) Chemical compound COS([O-])(=O)=O JZMJDSHXVKJFKW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 1
- LNSFUEPYYQXLFN-UHFFFAOYSA-N n-ethyl-3-methyl-n-(2,2,2-trifluoroethyl)aniline Chemical compound FC(F)(F)CN(CC)C1=CC=CC(C)=C1 LNSFUEPYYQXLFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- LEVJVKGPFAQPOI-UHFFFAOYSA-N phenylmethanone Chemical compound O=[C]C1=CC=CC=C1 LEVJVKGPFAQPOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 1
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 235000010288 sodium nitrite Nutrition 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B44/00—Azo dyes containing onium groups
- C09B44/10—Azo dyes containing onium groups containing cyclammonium groups attached to an azo group by a carbon atom of the ring system
- C09B44/20—Thiazoles or hydrogenated thiazoles
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Coloring (AREA)
- Thiazole And Isothizaole Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
DR. BERG D P ..-ING. STAPF DIPL.-ING. SCHWABE DR. DR. SANDMAIR
8 MÜNCIlIiN 86, POSTi-ACII 860245 iwww
1 ^. JUL! 1976
Anwaltsakte: 27156
Produits Chimiques Ugine Kuhlmann, Paris, Frankreich
Azo-benzothiazoliumfarbstoffe, Verfahren zu ihrer
Herstellung und deren Verwendung
Die Erfindung betrifft Azo-benzothiazoliumfarbstoffe, die zur
Färbung von Fasern mit saurem Charakter, insbesondere auf der Grundlage von Acrylnxtrilpolymeren oder -copolymeren geeignet
sind, ein Verfahren zur Herstellung dieser Farbstoffe sowie die Verwendung dieser Farbstoffe zum Färben von Fasern auf der
Grundläge von Polyestern oder Polyamiden, die durch saure Gruppen modifiziert sind, und von Fasern auf der Basis von Acrylnxtrilpolymeren
oder -Copolymeren.
Die erfindungsgemäßen Farbstoffe entsprechen der folgenden allgemeinen
Formel I
261.c. 609885/1060
« (089) 98 82 72 8 München 80, Mauerkircherstraße 45 Banken: Bayerische Vereinsbank München 453100
987043 Telegramme: BERGSTAPFPATENT München Hypo-Bank München 3892623
983310 TELEX: 052456OBEROd . Posischeck München65343-808
-Ci nVn~CH„CF
M)
in der
der Kern A nichtionogene Substituenten tragen kann und
R1 eine Alkylgruppe,
R2 ein Wasserstoffatom, ein Chloratom, eine Alkylgruppe, eine
Alkoxygruppe oder eine Acylaminogruppe,
R3 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe, eine Hydroxyalkyl-
gruppe oder eine Benzylgruppe und
X ein einwertiges Anion bedeuten.
X ein einwertiges Anion bedeuten.
Beispiele für gegebenenfalls am Kern A vorhandene nichtionogene Substituenten sind beispielsweise Halogenatome (Chloratome oder
Bromatome), Alkylgruppen, Alkoxygruppen, Alkylsulfonylgruppen,
Nitrogruppen und Trifluormethoxygruppen. Besonders interessant sind die Farbstoffe der allgemeinen Formel I, in der der Kern A
als Substituenten einen Elektronendonator aufweist, beispielsweise Alkylgruppen oder Alkoxygruppen.
Die Alkylgruppen, Alkoxygruppen, Hydroxyalkylgruppen und Alkylsulfonylgruppen
enthalten vorzugsweise 1 bis 5 Kohlenstoffatome und noch bevorzugter 1 oder 2 Kohlenstoffatome.
Der Acylrest der Acylaminogruppe R2 kann der Rest einer alipha-
609885/1060
tischen Säure mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, insbesondere der
Acetylrest oder ein Rest einer aromatischen Säure, beispielsweise
der Benzoylrest sein.
Die Farbstoffe der allgemeinen Formel (I) kann man dadurch herstellen,
daß man Verbindungen der folgenden allgemeinen Formel (ID
N = H-^ \\_ N (II)
in der A, R~ und R- die oben angegebenen Bedeutungen besitzen,
mit Alkylierungsmitteln behandelt;
Man kann die Alkylierungsbehandlung in organischen Lösungsmitteln,
wie Benzolkohlenwasserstoffen und den chlorierten Derivaten davon, Dimethylformamid oder Chloroform durchführen. Als
Alkylierungsmitte1 kann man beispielsweise Alkylhalogenide,
Arylsulfonsäurealkylester, Alkylsulfate und insbesondere die entsprechenden
Methyl- und Äthyl-Verbindungen einsetzen. Jüan kann auch in einem Überschuß des Alkylierungsmittels arbeiten.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel (II) kann man durch
Kuppeln des Diazoderivats eines 2-Amino-benzothiazols der
allgemeinen Formel (III)
609885/1060
(III)
mit einem Anilin der allgemeinen Formel (IV)
N,
CH2CF3
R.
(IV)
erhalten, wobei in den obigen allgemeinen Formeln (III) und (IV) die Bedeutungen von A, Rj und R3 diejenigen sind, wie sie für
die allgemeine Formel (I) angegeben wurden.
Die Diazotierung der 2-Amino-benzothiazole der allgemeinen Formel
(I) erfolgt vorzugsweise in!Gegenwart einer organischen Säure
mit niedrigem Molekulargewicht/ wie Essigsäure oder Propionsäure/ oder in Gegenwart einer konzentrierten Mineralsäure.
Die Farbstoffe der allgemeinen Formel (I) besitzen eine ausgezeichnete
Affinität für Fasern mit saurem Charakter, insbesondere für Fasern auf der Grundlage von Acrylnitril-Polymeren und -Copolymeren
und auf der Grundlage von Polyestern oder Polyamiden, die durch saure Gruppen modifiziert sind, da sie diesen Fasern
reine und lebhafte Färbungen mit insgesamt guter Echtheit verleihen.
Die Färbung ist eine Folge des färbenden Kations, da das Anion X bei der Färbung keine Rolle spielt. Man kann das Anion gegen
609885/1060
ein anderes Anion austauschen, beispielsweise um die Löslichkeit
der Farbstoffe zu verbessern.
Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung.
Man löst 9 Gewichtsteile 2-Amino-6-methoxy-benzothiazol in
200 Volumenteilen einer Mischung aus 2/3 Essigsäure und 1/3
Propionsäure. Zu dieser auf 0 bis 50C abgekühlten Lösung gibt
man eine Lösung von 3,8 Gewichtsteilen Natriumnitrit in 25 Volumenteileh
konzentrierter Schwefelsäure und läßt unter Rühren während einer halben Stunde stehen. Die in dieser Weise erhaltene
Lösung des Diazoderivats in Schwefelsäure wird langsam bei 00C zu einer Lösung von 10,2 Gew.-Teilen N-Äthyl-N-trifluoräthylanilin
in 50 Volumenteilen einer Mischung aus 2/3 Essigsäure und 1/3 Propionsäure gegeben. Man rührt die Mischung während einer
Stunde und neutralisiert dann progressiv mit Hilfe von 80 Gew.-Teilen Natriunacetat und veöünnt dann mit 600 Gew.-Teilen Wasser.
Der Niederschlag wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet .
Man trägt 4 Gew.-Teile der in dieser Weise erhaltenen Verbindung, d» h. 6-Methoxy-2-(N-äthyl-N-trifluoräthyl-4-amino-phenylazo)-benzothiazol
in 20 Volumenteile Chlorbenzol ein und gibt dann nach und nach 2,2 Gew.-Teile Methylsulfat zu. Man erhitzt
261.C.
609885/1060
während 3 Stunden auf 1100C und läßt dann die Temperatur auf
Raumtemperatur absinken. Dabei fällt der quartäre Farbstoff aus. Man filtriert ihn ab, spült ihn mit wenig Chlorbenzol und
trocknet ihn im Vakuum.. Man erhält in dieser Weise 3-Methyl-6-methoxy-2-(N-äthyl-N-trifluoräthyl-4-amino-phenylazo)-benzothiazolium-sulfomethylat,
das in Wasser sehr gut löslich ist und Fasern auf der Grundlage von Acrylnitril-Polymeren oder -Copolymeren
mit einem lebhaften und bemerkenswert lichtechten Blauton anfärbt.
Dieser Farbstoff kann auch in Form des Chlorzinkats isoliert werden, indem man den oben erhaltenen Niederschlag in warmem
Wasser auflöst und erneut durch Zugabe einer Lösung von Natriumchlorid und Zinkchlorid wieder 'ausfällt.
In der folgenden Tabelle A sind weitere Beispiele für erfindungsgemäße Farbstoffe angegeben, die unter Anwendung der oben beschriebenen
Verfahrensweise ausgehend von 2-Amino-6-methoxy-benzothiazol erhalten wurden, wobei jedoch das N-Äthyl-N-trifluoräthyl-anilin
durch eine äquimolare Menge des in der zweiten Spalte der Tabelle angegebenen Kupplungsmittels ersetzt ist.
609885/1060
- 7 Tabelle A
Beispiel Kupplungsmittel der Formel (IV) Farbton auf
Acrylfasern
2 N-Methyl-N-trifluoräthyl-anilin blau
3 N-Äthyl-N-trif luoräthyl-m-tolni di η blau
4 N-Methyl-N-trifluoräthyl-m-anisidin ' blau
5 N-Ättyl^N-trifluoräthyl-N'-acetyl-m-phenylendiamin blau
6 N-Benzyl-N-trifluoräthyl-anilin blau
7 N-Äthyl-N-trifluoräthyl-m-chloranilin . blau
In der folgenden Tabelle B sind weitere Beispiele von erfindungsgemäßen
Farbstoffen angegeben, die nach der Verfahrensweise des Beispiels 1 hergestellt wurden, wobei jedoch das
2-Amino-6-methoxy-benzothiazol durch eine äquimolare Menge
des in der zweiten Spalte der folgenden Tabelle angegebenen Benzothiazols und/oder das N-Äthyl-N-trifluoräthyl-anilin durch eine äquimolare Menge des in der dritten Spalte angegebenen Kupplungsmittels ersetzt wurden.
2-Amino-6-methoxy-benzothiazol durch eine äquimolare Menge
des in der zweiten Spalte der folgenden Tabelle angegebenen Benzothiazols und/oder das N-Äthyl-N-trifluoräthyl-anilin durch eine äquimolare Menge des in der dritten Spalte angegebenen Kupplungsmittels ersetzt wurden.
Beispiel Benzothiazol der allgemeinen Kupplungsmittel der Farbton auf
Formel (III) allgemeinen Formel (IV) Acrylfasern
8 2-Amino-benzothiazol N-Äthyl-N-trifluoräthyl- blau
anilin
9 2-Amino-benzothiazöl N-Äthyl-N-trifluoräthyl- blau
m-toluidin
10 2-Amino-benzothiazol N-Methyl-N-txifluoräthyl- rötlich-blau
anilin
11 2-Amino-benzothiazol N-Benzyl-N-trif luoräthyl- rötlich-blau
anilin
- ■ " 609885/1060
Beispiel Benzothiazol
- 8 Tabelle B (Fortsetzung)
Farbton
12 2-Amino-benzothiazol N-Methyl-N-trifluoräthyl-
m-anisidin violett
N-ß-Hydrox/äthyl-N-trifluoräthyl-anilin
blau
N-Äthyl-N-txifluoräthylm-chloranilin
"
15 2-Amino-6-chlor-benzothiazol N-Äthyl-N-trifluoräthyl-
anilin
16 2-Amino-4,7-dimethoxy-benzothiazol " "
17 2-Amino-6-methyl-benzothiazol
19 2-Andno-6-niesyl-benzothiazol
21 2-Amino-4-methoxy-benzothiazol
22 2-&nino-7-nitro-benzothiazol
2-Aπιino-6-trifluoIIIlethoxy-benzothiazol
N-Äthyl-N-trifluoräthylm-anisidin
N-^fethyl-N-trifluoräthylanilin
N-Äthyl-N-trifluoräthylm-toluidin
N-Äthyl-N-trifluoräthylanilin
N-Methyl-N-trifluoräthylanilin
N-Äthyl-iJ-^trifluoräthylm-chlaranilin
N-Äthyl-N-trifluoräthylanilin
N-Äthyl-N-trifluoräthylm-anisidin
rötlichblau
261 .C.
609885/-1060
Claims (8)
1. Azo-benzothiazoliumfarbstoffe der allgemeinen Formel (I)
R3
N -
(D
ν*·
wobei der Kern A durch nichtionogene Substituenten substituiert
sein kann t und in der
R1 eine Alkylgruppe,
R2 ein Wasserstoffatom, ein Chloratom, eine Alkylgruppe,
eine Alkoxygruppe oder eine Acylaminogruppe,
R3 ein Wasserstoffatom, eine,Alkylgruppe, eine Hydroxyalkyl-
gruppe oder eine Benzylgruppe und
X ein einwertiges Anion bedeuten.
X ein einwertiges Anion bedeuten.
2. Farbstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Kern A durch ein oder zwei Halogenatome, Alkylgruppen, Alkoxygruppen,
Alkylsulfonylgruppen, Nitrogruppen oder Trifluormethoxygruppen
substituiert ist.
3. Farbstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Kern A als Substituenten eine einen Elektronendonator darstellende Gruppe aufweist. ·. .
4. Farbstoffe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Elektronendonator eine Alkylgruppe oder eine Alkoxygruppe
609885/1060
263Ί669
- 10 aufweisen.
5. Farbstoffe'nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die vorhandenen Alkylgruppen, Alkoxygruppen oder Hydroxyalkylgruppen 1 bis 5 Kohlenstoffatome enthalten.
6. Verfahren zur Herstellung der Farbstoffe nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel (II)
in der A, R-, und R-, die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen
besitzen, mit einem Alkylierungsmxttel umsetzt.
7. Verwendung der Farbstoffe nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zum Färben von Fasern auf der Grundlage von Acrylnitril-Polymeren
oder -Copolymeren und Fasern auf der Grundlage von durch saure Gruppen modifizierten Polyestern oder Polyamiden.
8. Fasern gefärbt mit Hilfe eines Farbstoffs nach einem der Ansprüche
1 bis 5.
609885/1060
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7522480A FR2318208A1 (fr) | 1975-07-18 | 1975-07-18 | Nouveaux colorants azo-benzothiazolium |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2631669A1 true DE2631669A1 (de) | 1977-02-03 |
Family
ID=9158065
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762631669 Withdrawn DE2631669A1 (de) | 1975-07-18 | 1976-07-14 | Azo-benzothiazoliumfarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5212236A (de) |
BE (1) | BE844254A (de) |
BR (1) | BR7604660A (de) |
CH (1) | CH615447A5 (de) |
DE (1) | DE2631669A1 (de) |
FR (1) | FR2318208A1 (de) |
GB (1) | GB1509842A (de) |
IT (1) | IT1064946B (de) |
NL (1) | NL7607886A (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6044531A (ja) * | 1983-08-19 | 1985-03-09 | Nippon Polyurethan Kogyo Kk | 弾性シ−ト材料の製造方法 |
US6685793B2 (en) * | 2001-05-21 | 2004-02-03 | 3M Innovative Properties Company | Fluoropolymer bonding composition and method |
WO2005119315A2 (en) * | 2004-05-03 | 2005-12-15 | Optimer Photonics, Inc. | Non-linear optically active molecules, their synthesis, and use |
-
1975
- 1975-07-18 FR FR7522480A patent/FR2318208A1/fr active Granted
-
1976
- 1976-07-05 CH CH858676A patent/CH615447A5/fr not_active IP Right Cessation
- 1976-07-09 GB GB2855876A patent/GB1509842A/en not_active Expired
- 1976-07-12 JP JP8287176A patent/JPS5212236A/ja active Pending
- 1976-07-14 DE DE19762631669 patent/DE2631669A1/de not_active Withdrawn
- 1976-07-14 IT IT6875676A patent/IT1064946B/it active
- 1976-07-16 BE BE169014A patent/BE844254A/xx unknown
- 1976-07-16 NL NL7607886A patent/NL7607886A/xx not_active Application Discontinuation
- 1976-07-16 BR BR7604660A patent/BR7604660A/pt unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2318208B1 (de) | 1978-03-17 |
BE844254A (fr) | 1977-01-17 |
GB1509842A (en) | 1978-05-04 |
NL7607886A (nl) | 1977-01-20 |
IT1064946B (it) | 1985-02-25 |
CH615447A5 (en) | 1980-01-31 |
BR7604660A (pt) | 1977-08-02 |
JPS5212236A (en) | 1977-01-29 |
FR2318208A1 (fr) | 1977-02-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1154212B (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen | |
DE4128490A1 (de) | Neue kationische thiazolazofarbstoffe | |
DE1794389C3 (de) | Disazofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung | |
DE2134896A1 (de) | Verfahren zur herstellung von cyangruppenhaltigen azofarbstoffen | |
DE2631669A1 (de) | Azo-benzothiazoliumfarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung | |
DE2531445B2 (de) | Sulfogruppenfreie wasserloesliche azofarbstoffe und deren verwendung zum faerben und/oder bedrucken von synthetischen textilfasern | |
DE1469868C3 (de) | Verwendung von heterocyclischen Farbstoffen zum Färben von Polyamiden in der Masse | |
DE2433260B2 (de) | In wasser schwer loesliche monoazoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum faerben oder bedrucken | |
DE2307169A1 (de) | Azofarbstoffe | |
EP0051563A1 (de) | Monoazoverbindungen | |
DE1266425C2 (de) | Verfahren zur herstellung von anthrachinon-dispersionsfarbstoffen und deren verwendung | |
DE2305984A1 (de) | Neue azo-pyrazolium-farbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE2010491C3 (de) | In Wasser lösliche Azofarbstoffe und ihre Verwendung | |
DE2212755A1 (de) | Wasserunloesliche monoazofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2933990A1 (de) | 2-sulfamoyl-5-sulfamido-1-naphthole | |
DE2646012A1 (de) | Kationische pyrazolfarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
EP0624628A1 (de) | Kationische Diazacyaninfarbstoffe | |
DE2935011A1 (de) | Disperse monoazofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung zum faerben von synthetischen textilmaterialien | |
DE2119745C3 (de) | Monoazofarbstoffe, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung zum Färben von Fasern | |
DE2643639A1 (de) | Kationische farbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE1113772B (de) | Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen der Benzothiazolreihe | |
DE2159574A1 (de) | Wasserunlösliche Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von hydrophoben Fasern | |
DE1444642A1 (de) | Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Monoazofarbstoffe | |
AT232162B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Küpenfarbstoffe | |
DE1282814B (de) | Verfahren zur Herstellung von Diazapolymethinfarbstoffen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |