[go: up one dir, main page]

DE2623565A1 - De- und remontierbare waermedaemmung, insbesondere fuer nukleare anlagen - Google Patents

De- und remontierbare waermedaemmung, insbesondere fuer nukleare anlagen

Info

Publication number
DE2623565A1
DE2623565A1 DE19762623565 DE2623565A DE2623565A1 DE 2623565 A1 DE2623565 A1 DE 2623565A1 DE 19762623565 DE19762623565 DE 19762623565 DE 2623565 A DE2623565 A DE 2623565A DE 2623565 A1 DE2623565 A1 DE 2623565A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermal insulation
cushion
cassettes
flat steel
envelope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762623565
Other languages
English (en)
Other versions
DE2623565C2 (de
Inventor
Wolfgang Fricker
Gerd Rillig
Juergen Scharl
Dieter Vogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRUENZWEIG HARTMANN GLASFASER
Original Assignee
GRUENZWEIG HARTMANN GLASFASER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRUENZWEIG HARTMANN GLASFASER filed Critical GRUENZWEIG HARTMANN GLASFASER
Priority to DE2623565A priority Critical patent/DE2623565C2/de
Priority to ES458628A priority patent/ES458628A1/es
Priority to AT0363677A priority patent/AT365831B/de
Priority to CH634577A priority patent/CH632576A5/de
Priority to BE177881A priority patent/BE855013A/xx
Priority to FR7716124A priority patent/FR2353012A1/fr
Publication of DE2623565A1 publication Critical patent/DE2623565A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2623565C2 publication Critical patent/DE2623565C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/12Arrangements for supporting insulation from the wall or body insulated, e.g. by means of spacers between pipe and heat-insulating material; Arrangements specially adapted for supporting insulated bodies
    • F16L59/13Resilient supports
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C11/00Shielding structurally associated with the reactor
    • G21C11/08Thermal shields; Thermal linings, i.e. for dissipating heat from gamma radiation which would otherwise heat an outer biological shield ; Thermal insulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

2673565
Grünzweig und Hartiaann 3
und Glasfaser AG
Bgra. Grünzwßig-S r. 1-47 22* Mai 197° 6700 Ludwigshafen am Rhein TE-ND2 f-ho
telderim GRÜNZWEIG + HARTFANN IJND GLASFASER AG 6700 Ludwigshafen ara Rhein
De- und remontierbare Wärmedämmung, insbesondere für nukleare Anlagen
Die Erfindung betrifft eine de- und remontierbare Wärmedämmung, insbesondere für nukleare Anlagen, bestehend aus umhülltera Wärmeäämm-Material und einem metallischen Oberflächenschutz in transportierbaren Abmessungen. Bei den bisherigen Wärmedämmungen dieser Art vmrden auf die zu dämmenden Anlagenteile metallische oder keramische Ünterkonstruktionen zur Befestigung der Wärmedämmung und des Oberflächen-Schutzes vorgesehen. Die Wärmedämmung besteht aus dem eigentlichen Wärmedämm-Material, das mit einem Gewebe umhüllt ist. Zur Aufnahme der Wärmedehnung muss der Oberflächenschutz mehrfach unterbrochen werden, um den notwendigen Längenausgleich zu gewährleisten. Diese Unterbrechungen sind, Insbesondere bei nuklearen Anlagen gefährlich, da durch die gegebenen Spalten Staub und Feuchtigkeit eindringen
709848/0586
können, die durch Mitführen von radioaktiven Substanzen die Isolierung verseuchen. Durch das geschlossene Umluftsystem in nuklearen Anlagen, tritt die Luft in die erwähnten Spalten, hinterlüftet die Wärmedämmung und vermindert somit ihre Wirkung. Die ungewollt aufgeheizte Umluft belastet zusätzlich die Kühlanlagen und vermindert den Wirkungsgrad der eigentlichen Heizanlagen. Als weiterer Nachteil ergibt sich, dass" sowohl bei der Montage und den erforderliehen De- und Remontagen, ein erheblicher Staubanfall nicht zu vermeiden ist. Durch die gegebene radioaktive Verseuchung der Wärmedämmung entstehen sehr hohe Kosten bei der Beseitigung der radioaktiv versuchten Teile.
Erfindungsgemäss werden diese Nachteile dadurch behoben, dass die Wärmedämmung aus einzelnen Metallkassetten, an deren Rückseite eine kissenartig ausgebildete Wärmedämmung befestigt ist, besteht. Durch die Integrierung von Oberflächenschutz, Wärmedämmung und Unterkonstruktion in einem Element, das werksseitig vorfabri-ziert wird, entfällt die Montage der kostspieligen Unterkonstruktion an Ort und Stelle. Ein besonderer Vorteil ist darin zu sehen, dass die einzelnen Elemente zu einer geschlossenen Konstruktion zusammengefügt werden können, da die kissenartig ausgebildete Wärmedämmung durch ihre Flexibilität die Wärmedehnung des Anlagenteiles mit aufnimmt, ausserdem da einzelne Elemente, entsprechend der Form des Anlagenteiles gefertigt werden können. Da die einzelnen Wärmedämmelemente nach dem Baukastensystem zusammengefügt" werden, ist nur ein einziger Montagevorgang notwendig, sowohl bei der Erstmontage als auch bei der gfs. erforderlichen De- und Remontage. Dadurch werden die sehr strengen Forderungen an nukleare Anlagen erfüllt, erforderliche Revisions- und Wiederholungsprüfungen mit sehr geringem Zeitaufwand durchzuführen.
709848/0586
2673565
In einer bevorzugten Ausführung soll die Wärmedämmung eine Umhüllung aus Metallfolie aufweisen, die gfs. mit Prägungen, insbesondere Kugelprägungen, versehen ist. Die metallische Folie hat den Vorteil, dass sie elastischer wie z.B. eine Blechummantelung ist und damit zu einem besseren Abschluss der benachbarten Elemente führt. Durch die kugelförmige Prägung der Metallfolie ergibt sich als weiterer Vorteil, dass die Berührung der einzelnen benachbarten Elemente punktförmig ist und dass sich in den Nahtbereichen eine Wärmedämmung auf dem Prinzip der ganzmetallischen Wärmedämmung ergibt, damit sind erhöhte Wärmeverluste in den Stossfugenbereichen ausgeschlossen. Die grösste Ausfallquote bei nuklearen Anlagen ergibt sich durch die Spannungsrisskorrosion, die als Folge von Chloridansammlungen aus dem Wärmedämm-Material und aus der Umgebung entsteht. Durch die dichte metallische Umhüllung ist eine Chloridansamnlung am Anlagenteil ausgeschlossen und somit eine Spannungßrisskorrosion unmöglich.
In einer weiteren Ausführung, insbesondere für Nuklearanlagen, soll die Umhüllung vorzugsweise staubdicht geschlossen sein. Hierzu werden Schweiss-, Nite- oder Falzverbindungen bevorzugt verwendet.
In einer weiteren Ausführung ist vorgesehen, dass die Kassettenwandung ein P'lachstahlrahmen mit entsprechenden Flanschbohrungen aufweist. Hierdurch ist es möglich, die Ksesette aus einem schwächeren Material herzustellen und die Stabilität durch einen stärkeren Flachstahlrahmen herbeizuführen.
Ferner ist vorgesehen, in den V/äriaedämmkissen mindestens einen Abstandshalter mit Wärmedehnungsausgleich anzuordnen, wodurch der äussere Mantel auch bei sehr weich-elastischem
709848/0586
Wärraedänm-Material unter einer gewollten Spannung steht. Während der Aussenmantol, der durch die Kassetten selbst gebildet ist, einer gleichmässigen Umgebungstemperatur ausgesetzt ist, unterliegt der Anlagenteil einer ständig sich ändernden Wärmedehnung, die durch die elastischen Abstandshalter aufgenommen wird.
Es ist weiterhin vorgesehen, dass die Umhüllungsoherflächen, hierzu gehören die Kassetten, Flachstahlrahmen und die Wärmedämmkissen-Abdeckungen, insbesondere von radioaktiven Verunreinigungen dekontaminierbar sind. Ein besonderer Vorteil ist darin zu sehen, dass die dekontaminierten Teile wiederverwendbar sind über die gesamte Standzeitdauer der Anlage.
Um ein Höchstmass an Dichtigkeit zwischen den einzelnen Wärmedämmelementen zu erreichen, sollen zwischen den einzelnen Flachstahlrahmen der WärinedämmeleEiente Dichtungszwisobenlagen angeordnet sein, die vorzugsweise jeweils an zwei benachbarten Seiten befestigt sind. Durch die von Haus aus angebrachte zweiseitige Dichtung, ist ein Austausch der einzelnen Wärmedämme3.emente untereinander möglich. Je nach Forderung kann die Dichtungszwischenlage mehr oder weniger elastisch sein, bei nuklearen Anlagen kann die Forderung nach staub- und feuchtigkeitsdichter Ausführung gewähr1eistet werden. Auch ist ein Eindringen der Kühlluft in die Wärmedämmung und ein Hinterlüften derselben nicht möglich.
Letztlich können die Metallkassetten mit den kissenartigen Wärmedämmungen lösbar, vorzugsweise durch Federn, ringsum befestigt sein. Dadurch ist eine Trennung der eigentlichen Wärmedämmung und des Oberflächenschutzes möglich und einzeln austauschbar.
709848/0586
P 604 D
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind aus der Zeichnung und der folgenden Beschreibung zu entnehmen.
Es zeigen
Figur 1 einen Ausschnitt aus einer
wärmegedäramten Anlage mit mehreren Dämmelementen in der Perspktive;
Figur 2 und 3 zwei einzelne Elemente,
ebenfalls in der Perspektive; .i.
j ,
Figur 2a und 3a zwei Seitenansichten der
Elemente nach Figur 2 und 3.
Die Erfindung besteht im wesentlichen aus einzelnen vorgefertigten Dämmelenenten 1, aus umhülltein Wärmedämm-ISaterial 3 und einem metallischen Oberflächenschutz 2. Die Elemente können entsprechend der Form des Anlagenteiles gestaltet und geformt sein. Die Kassetten können zusätzlich mit einem stabilen Flachstahlrahmen 2b verstärkt sein, der entsprechende Flanschbohrungen 2c zur gegenseitigen Befestigung aufweist. Ebenso ist vorgesehen, die Wärmedämmung 3 als Teil für sich über eine Spannfederverbindung 5 und Haken 5a mit der Kassette zu befestigen. In der Wärmedämmung 3 können gfs. mehrere Distanzhalterungen 6 vorgesehen sein, die auf der Objektwand 9 anliegen und einen Wärmedehnungsausgleich 6a aufweisen. Der Oberflächenschutz 2 kann, gemäss Figur 3a, mit den Distanzhalterungen 6 über die Befestigungsbolzen 6b verbunden sein. Zur gegenseitigen Abdichtung der Kassetten ist wenigstens auf zwei Seiten 2b1 eine Dichtung 7 vorgesehen, die vorzugsweise in bekannter Welse aufgebracht sein kann.. Die Befestigung der einzelnen Kassetten kann in ;}eder beliebig lösbaren Weise erfolgen, vorzugsweise
709848/0586
2673565
ist jedoch an eine Schraubverbindung 8, gedacht. Abschliessend sei noch erwähnt, dass der Erfindungsgegenstand mit jeder konventionollen Wärmedämmung kombiniert v/erden kann und dass selbstverständlich der Einsatz auch bei Kälteanlagen stattfinden kann.
709848/0586

Claims (8)

Patentansprüche
1.) De- und remontierbare Wärmedämmung, insbesondere für nukleare Anlagen, bestehend aus umhülltem Wärnedämia-Material und einem metallischen Oberflächenschutz in transportierbaren Abmessungen, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmedämmung (1) aus einzelnen Metallkassetten (2), an deren Rückseiten e5no kissenartig ausgebildete Yiarriiedäimnung (5) befestigt ist, besteht,
2. WärmedäEimung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die kissenartig ausgebildete Wärmedämmung eine Umhüllung aus Metallfolien (3a) aufweist, die gfs, mit Prägungen, insbesondere Kugelprägungen (5b) versehen ist.
3- Wärmedämmung nach Anspruch 1 gfs. 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung (3a) staubfrei geschlossen ist.
4. Wärmedämmung vrenigstens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kassettenwandung (2a) einen. Flachstahlrahmen. (2b) mit entsprechenden Planschbohrungen (2c) aufweist.
5. Wärmedämmung nach Anspruch 1 gfs, 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Wärmedämmkissen (3) mindestens ein. Abstandshalter (6) mit Y/armedehnungsausgleich (6a) angeordnet ist»
6. Wärmedämmung nach Anspruch 1 bis 5t dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllungsoberflächen von Kassetten (2) Flachstahlrahmeri (2b)
709848/0586 .
ORlGtINAL JNSPECTEB
_^.Ρ rv4._GM_.8.18
2673565
und Wärmedämmkissen-Abdeckurigen (3a) insbesondere von radioaktiven Verunreinigungen dekontaiainierbar sind.
7. Wärmedämmung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den einzelnen Flachstahlrahmen (2b) der Wärmedämtaelemente (1) Dichtungszwischenlagen (7) angeordnet sind, die vorzugsweise jeweils an zwei benachbarten Seiten (2b1) befestigt sind.
8. Wärmedämmung wenigstens nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die Metallkassetten (2) mit den kissenartigen Wärmedämmungen (3) lösbar, vorzugsweise durch Federn, ringsum befestigt sind.
709848/O58B
DE2623565A 1976-05-26 1976-05-26 Demontierbare und wieder montierbare Wärmedämmung, insbesondere für nukleare Anlagen Expired DE2623565C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2623565A DE2623565C2 (de) 1976-05-26 1976-05-26 Demontierbare und wieder montierbare Wärmedämmung, insbesondere für nukleare Anlagen
ES458628A ES458628A1 (es) 1976-05-26 1977-05-10 Perfeccionamientos en blindajes calorifugos desmontables y remontables.
AT0363677A AT365831B (de) 1976-05-26 1977-05-20 De- und remontierbare waermedaemmung, insbesondere fuer nukleare anlagen
CH634577A CH632576A5 (en) 1976-05-26 1977-05-23 Removable thermal insulation device, especially for nuclear installations
BE177881A BE855013A (fr) 1976-05-26 1977-05-25 Dispositif d'isolation thermique demontable et remontable, en particulier pour installations nucleaires
FR7716124A FR2353012A1 (fr) 1976-05-26 1977-05-26 Calorifugeage demontable et remontable, notamment pour installations nucleaires

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2623565A DE2623565C2 (de) 1976-05-26 1976-05-26 Demontierbare und wieder montierbare Wärmedämmung, insbesondere für nukleare Anlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2623565A1 true DE2623565A1 (de) 1977-12-01
DE2623565C2 DE2623565C2 (de) 1983-11-03

Family

ID=5979043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2623565A Expired DE2623565C2 (de) 1976-05-26 1976-05-26 Demontierbare und wieder montierbare Wärmedämmung, insbesondere für nukleare Anlagen

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT365831B (de)
BE (1) BE855013A (de)
CH (1) CH632576A5 (de)
DE (1) DE2623565C2 (de)
ES (1) ES458628A1 (de)
FR (1) FR2353012A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2827881A1 (de) * 1978-06-24 1980-01-10 Vki Rheinhold & Mahla Ag Verfahren und einrichtung zum ableiten einer an einer waermegedaemmten rohrleitung aeusserlich angewendeten fluessigkeit
DE3001827A1 (de) * 1980-01-18 1981-07-23 Grünzweig + Hartmann Montage GmbH, 6700 Ludwigshafen De- und remontierbare waermedaemmung, insbesondere fuer kernreaktoranlagen
DE3240664A1 (de) * 1982-11-04 1984-05-10 Kienzle, Otto, 7530 Pforzheim Waermedaemm-element, insbesondere fuer fluessiggas-behaelter
DE3421483A1 (de) * 1984-06-08 1985-12-12 G + H Montage Gmbh, 6700 Ludwigshafen Feuerfestes bauelement
RU2471092C2 (ru) * 2010-12-21 2012-12-27 Борис Владимирович Крайнов Замок-защелка
RU2493474C1 (ru) * 2012-05-15 2013-09-20 Борис Владимирович Крайнов Защитный кожух тепловой изоляции
EP2828568A4 (de) * 2012-03-21 2015-12-16 Boris Vladimirovich Krajnov Entfernbare modulare wärmedämmung
RU173098U1 (ru) * 2017-05-15 2017-08-11 Олег Валерьевич Трофимов Защитный элемент для сборно-разборного термоизолирующего направления буровой скважины

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT381551B (de) * 1983-07-14 1986-11-10 Greiner Kg Isolierung fuer speicher
DE3532110A1 (de) * 1985-09-09 1987-03-19 Gruenzweig & Hartmann Montage Waermedaemmende auskleidung fuer tunnelfoermige bauwerke, insbesondere fuer einen fernwaermetunnel
DE4201253C2 (de) * 1992-01-18 1999-06-10 Miele & Cie Verfahren zum thermischen Isolieren eines Backofens
CN102494225A (zh) * 2011-11-28 2012-06-13 阿诺德绝缘材料技术(吴江)有限公司 一种新型保温支架

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB380240A (en) * 1931-08-28 1932-09-15 Edward Krews Improvements in or relating to heat insulating lagging for boilers, tanks and the like
FR1060740A (fr) * 1952-08-04 1954-04-05 Perfectionnements aux revêtements calorifuges
US3243931A (en) * 1961-11-06 1966-04-05 Detroit Edison Co Prefabricated thermal insulation panel
FR2283385A1 (fr) * 1974-08-30 1976-03-26 Commissariat Energie Atomique Calorifuge metallique

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene ältere Anmeldung DE-OS 25 30 546 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2827881A1 (de) * 1978-06-24 1980-01-10 Vki Rheinhold & Mahla Ag Verfahren und einrichtung zum ableiten einer an einer waermegedaemmten rohrleitung aeusserlich angewendeten fluessigkeit
DE3001827A1 (de) * 1980-01-18 1981-07-23 Grünzweig + Hartmann Montage GmbH, 6700 Ludwigshafen De- und remontierbare waermedaemmung, insbesondere fuer kernreaktoranlagen
DE3240664A1 (de) * 1982-11-04 1984-05-10 Kienzle, Otto, 7530 Pforzheim Waermedaemm-element, insbesondere fuer fluessiggas-behaelter
DE3421483A1 (de) * 1984-06-08 1985-12-12 G + H Montage Gmbh, 6700 Ludwigshafen Feuerfestes bauelement
RU2471092C2 (ru) * 2010-12-21 2012-12-27 Борис Владимирович Крайнов Замок-защелка
EP2828568A4 (de) * 2012-03-21 2015-12-16 Boris Vladimirovich Krajnov Entfernbare modulare wärmedämmung
RU2493474C1 (ru) * 2012-05-15 2013-09-20 Борис Владимирович Крайнов Защитный кожух тепловой изоляции
WO2013171593A1 (en) * 2012-05-15 2013-11-21 Krajnov Boris Vladimirovich Protective casing for thermal insulation
RU173098U1 (ru) * 2017-05-15 2017-08-11 Олег Валерьевич Трофимов Защитный элемент для сборно-разборного термоизолирующего направления буровой скважины

Also Published As

Publication number Publication date
FR2353012B1 (de) 1983-10-28
FR2353012A1 (fr) 1977-12-23
CH632576A5 (en) 1982-10-15
BE855013A (fr) 1977-09-16
AT365831B (de) 1982-02-25
ES458628A1 (es) 1978-07-16
ATA363677A (de) 1981-06-15
DE2623565C2 (de) 1983-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2623565A1 (de) De- und remontierbare waermedaemmung, insbesondere fuer nukleare anlagen
DE2825746A1 (de) Heizelemente enthaltende baueinheit fuer decken
DE8620714U1 (de) Sterilisierbare Batterie
DE3837562A1 (de) Flaechenelement fuer einen beheizbaren hohlraumboden
DE1534698B2 (de) Fuge zwischen Btechbautafeln
DE2313117B2 (de) Thermoelektrische einrichtung mit heizrohren als waermeaustauscher
DE2430191C2 (de) Wärmedämmende Abdeckung eines Verschlußdeckels eines Kernreaktorbehälters
DE102022200987A1 (de) Thermische Isolierung für Batteriemodul
DE2251968C2 (de) Thermische Abschirmung einer mit einer Metallauskleidung versehenen Wand eines Betondruckgefäßes eines Kernreaktors
DE2632467C3 (de) Wärmedämmender Bauteil
DE69608727T2 (de) Feuersschutzlüftungsverpackung und damit ausgestattete Lüftungsvorrichtung
EP0092033A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Flachheizkörper
EP0544855B2 (de) Isolierung von thermischen maschinen
DE7616860U1 (de) De- und remontierbare waermedaemmung, insbesondere fuer nukleare anlagen
DE2750602A1 (de) Tafel zur ausnutzung der sonnenenergie
DE2259941A1 (de) Druckgefaess mit thermischer isolation
DE2734348C3 (de) Metallfolienisolierung, insbesondere für Kernreaktoranlagen
DE69103308T2 (de) Wärmeschutzschild.
DE2624634C3 (de) Wärmedämmung aus Metallfolien
DE2020097A1 (de) Isolations- und Kuehleinrichtung fuer Gude von Druckmittelanlagen
DE2647223A1 (de) Anordnung zur versteifung von rippenrohren in waermeaustauschern
EP0139147B1 (de) Beheiz- oder kühlbarer Doppelboden
EP0054780B1 (de) Wärmedämmendes Unterlagselement für Fussbodenheizungen
DE3222094C2 (de) Anordnung von Isolierelementen für Gebäude
DE8805695U1 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Leitungen durch absperrende Bauteile

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation