DE2618944B2 - Vorrichtung zur Ultraschallmessung der Strömungsmenge von Gas Fiat S.pA, Turin (Italien) - Google Patents
Vorrichtung zur Ultraschallmessung der Strömungsmenge von Gas Fiat S.pA, Turin (Italien)Info
- Publication number
- DE2618944B2 DE2618944B2 DE2618944A DE2618944A DE2618944B2 DE 2618944 B2 DE2618944 B2 DE 2618944B2 DE 2618944 A DE2618944 A DE 2618944A DE 2618944 A DE2618944 A DE 2618944A DE 2618944 B2 DE2618944 B2 DE 2618944B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- measuring tube
- gas
- ultrasonic
- flow rate
- flow
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F1/00—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
- G01F1/66—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by measuring frequency, phase shift or propagation time of electromagnetic or other waves, e.g. using ultrasonic flowmeters
- G01F1/662—Constructional details
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measuring Volume Flow (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ultraschallmessung
der Strömungsmenge von Gas, insbesondere zur Messung der Strömungsmenge von Luft in der
Ansaugleitung eines Verbrennungsmotors, der im Gattungsbegriff des Patentanspruchs I beschriebenen
Art.
Eine solche Meßvorrichtung ist beispielsweise Gcginstand
der älteren Patentanmeldung P 25 27 306.7. Bei dieser Vorrichtung sind die beiden Ultraschallwandler
in je einer Kammer angeordnet, um eine Verwirbelung der Gasströmung in dem Meßrohr zu
vermeiden. Die stromaufwärts am Einlaßende des Meßrohres angeordnete Kammer wird in Umfangsrichtung
von einem Ringfilter begrenzt, durch welches das Gas in radialer Richtung zur Einlaßöffnung des
Meßrohres strömt.
Diese Vorrichtung hat den Nachteil, daß die Ansprechverzögerung wegen der stromabwärts gelegenen
Kammer vergleichsweise groß ist, so daß ein plötzlicher Druckabfall, der beispielsweise durch das
Öffnen des Drosselventils des Motors verursacht wird, stromabwärts erst nach dem Entleeren der stromab- 6U
wärts gelegenen Kammer zu einer wahrnehmbaren Reaktion führt. Außerdem ist die stromaufwärts
gelegene Kammer derart konstruiert, daß sie auch bei maximalen Strömungsgeschwindigkeiten Wirbel induziert,
die Fehler in der Strömungsmessung verursachen. '" Diese Wirbel nehmen erkennbar zu, wenn eine
stromabwärts gelegene Kammer vorgesehen ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Mangel zu beseitigen und eine Vorrichtung zur
Ultraschallmessung der Strömungsmenge von Gas zu schaffen, die bei allen Betriebsgeschwindigkeiten eine
verzögerungsfreie Strömungsmessung erlaubt und auch bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten keine Wirbelbildung
verursacht.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs. 1 genannten Merkmale gelöst.
Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Die Erfindung wird nachfolgend
anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Die in der Figur dargestellte Vorrichtung weist ein Meßrohr 1 auf, in dem die Messung der Strömungsmenge
von in die Ansaugleitung eines Motors einströmender Luft durchgeführt wird. Am Einlaßende des
Meßrohres 1 ist eine Speicherkammer 3 angeordnet, die zwischen einer scheibenartigen Querwand 6 und einer
ringförmigen Querwand 7 liegt. Ein hohlzylindrisches Luftfilter 15 ist zwischen den beiden Querwänden 6, 7
angebracht. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Luftfilter 15 ein Standari-Luftfilter von der Art,
wie man sie in den meisten Verbrennungsmotoren findet. Die beiden Querwände 6, 7 sind mit drei
Ankerbolzen 11 mit Schraubgewinde, die auf dem Umfang der Querwand 6 in Winkelabständen von 120°
angeordnet sind, zusammeiigcklemmt, von denen in der Zeichnung einer ganz und ein zweiter teilweise zu sehen
ist. Auf die Holzen sind Flügelmuttern 13 aufgeschraubt. Die ringförmige Querwand 7 trägt einen mittigen
Stutzen 9, der in das Einlaßende des Meßrohres 1 paßt.
An den Ankerbolzen Il ist ein kegelstumpfförmiges Element 16 festgcschweißt, das in dem Luftfilter 15 liegt
und dessen Wand auf der Außenseite mit einem Belag 17 aus einem akustisch isolierenden Material überzogen
ist.
Am Auslaßendc des Meßrohres 1 befindet sich ein schmälerer Toil 18, auf den im Gebrauch der
Vorrichtung ein Gummischiauch 24 geschoben und mit nicht gezeigten Metallklemmen befestigt wird. Der
Gummischlauch 24 verbindet das Meßrohr 1 mit der nicht gezeigten Ansaugleitung des Motors.
Koaxial in der Vorrichtung sind zwei piezoelektrische Ultraschall-Wandler 19 und 21 angeordnet, von denen
der stromabwärtige Wandler 19 in dem Meßrohr 1 in einem hohlen Sitz 20 gclialtert ist, der zum Einlaßendc
des Meßrohres I hin offen ist, wobei ein Futter 22 aus Gummi oder einem anderen elastischen Material
zwischengefügi ist. Der Sitz 20 ist an seiner Außenseite zum Einlaßende des Mcßrohrcs I hin abgeschrägt. Der
stromaufwärtige Wandler 21 ist in einem Sitz befestigt, der sich am schmalen Ende des kcgelstumpfförmigen
Elementes 16 befindet und dem Meßrohr 1 zugekehrt ist, wobei ein Futter 23 aus Gummi oder einem anderen
elastischen Material zwischengefügt ist.
Das kcgelstumpfförinige Element 16 und der hohle
Sitz 20 werden von Stützen 25 bzw. 27 gehalten. Die Stütze 27 ist an dem Meßrohr 1 mittels eines Flansches
29 festgemacht, durch den Befestigungsschrauben 30 treten, die den Flansch 29 an der Wand des Mcßrohrcs 1
befestigen. Die Stützen 25 und 27 sind hohl, um Kanäle für die Kabel 32 zu bilden, die die Wandler 19, 21 mit
einer nicht dargestellten elektronischen Schaltung verbinden, die die elektrischen Ausgangssignale der
Wandler weiterverarboitet.
Im Betrieb der Vorrichtung fließt Luft radial nach
innen durch das Luftfilter 15 und strömt dann praktisch ohne Wirbel durch die Kammer 3 vermöge des
kegelstumpfförmiger Elementes 16, das die Luftströ-
mung leitet. Diese wirbelfreie Strömung findet bei allen Strömungsgeschwindigkeiten der Luft durch die Vorrichtung
statt und erlaubt die Verwendung der Vorrichtung selbsi bei sehr starken Strömungen, ohne
daß es zur Wirbelbildung kommt.
Die beiden Wandler {9, 21 gehaltert in stromlinienförmigen
Sitzen, stören die Luftbewegung durch die Vorrichtung nicht merkbar und erzeugen daher keine
Wirbel, nicht einmal lokale, die die Strömungsmessung mit Hilfe der Vorrichtung stören könnten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Vorrichtung zur Ultraschallmessung der Durchflußmenge von Gas, insbesondere der Durchfluß- r>
menge von Luft in der Ansaugleitung eines Verbrennungsmotors, mit einem Meßrohr, nächst
dessen beiden Enden ein Stromabwärtiger und ein stromaufwärtiger piezoelektrischer Ultraschallwandler
angeordnet sind, wobei letzterer sich in '<·
einer am Einlaßende des Meßrohres angeordneten Kammer befindet, in welche das Gas radial eintritt,
mit einer elektronischen Schaltung, mittel!) derer die von den beiden Ultraschallwandlern gelieferten
Signale weiter verarbeitet und aus diesen Signalen ein Maß für die Größe der Durchflußmenge
abgeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der am Einlaßendf des Meßrohres (I)
angeordneten Kammer (3) ein kegelstumpfförmiges Element (16) angeordnet ist, dessen Scheitel dem ^0
Meßrohr zugewandt ist, daß in diesem Scheitel ein Sitz für den stromaufwärtigen Ultraschallwandler
(21) vorgesehen ist und daß der stromabwiirtigc Ultraschallwandler (19) in einem Sitz (20) angebracht
ist, der ein zum Einlaßende des Meßrohres (1) hinweisendes konisches Ende besitzt.
2. Vorrichtung nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet,
daß das kegelstumpfförmige Element (16) mit einem akustisch isolierenden Material (17)
bedeckt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ultraschall-Wandler (19,
21) in ihren Sitzen unter Zwischenfügen eines Futters (22, 23) aus einem elastischen Material
gelagert sind. Ji
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT68095/75A IT1032783B (it) | 1975-04-30 | 1975-04-30 | Dispositivo per misurare mediante ultrasuoni la portata in massadi gas |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2618944A1 DE2618944A1 (de) | 1976-11-04 |
DE2618944B2 true DE2618944B2 (de) | 1978-04-13 |
DE2618944C3 DE2618944C3 (de) | 1978-12-21 |
Family
ID=11307810
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2618944A Expired DE2618944C3 (de) | 1975-04-30 | 1976-04-29 | Vorrichtung zur Ultraschallmessung der Strömungsmenge von Gas |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4014210A (de) |
DE (1) | DE2618944C3 (de) |
FR (1) | FR2309837A1 (de) |
GB (1) | GB1519097A (de) |
IT (1) | IT1032783B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3100777A1 (de) * | 1980-12-09 | 1982-07-01 | LGZ Landis & Gyr Zug AG, 6301 Zug | Messwertgeber zur bestimmung der druchflussmenge einer stroemenden fluessigkeit |
DE3039710A1 (de) * | 1980-09-25 | 1982-07-08 | LGZ Landis & Gyr Zug AG, 6301 Zug | Messwertgeber zur bestimmung der durchflussmenge einer stroemenden fluessigkeit |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1071241B (it) * | 1976-07-09 | 1985-04-02 | Fiat Spa | Dispositivo per effettuare..mediante ultrasuoni..la misura della portata d aria in massa nel condotto di aspirazione di motori ad iniezione pilotata dal dispositivo stesso |
US4140012A (en) * | 1977-11-07 | 1979-02-20 | Envirotech Corporation | Small pipe flowmeter |
US4523478A (en) * | 1983-08-18 | 1985-06-18 | Nusonics, Inc. | Sonic flow meter having improved flow straighteners |
DE102006037059A1 (de) * | 2006-08-08 | 2008-02-14 | Siemens Ag | Verfahren zur Luftmassenmessung und Luftmassensensor |
ITMI20090320A1 (it) * | 2009-03-05 | 2010-09-06 | Barberi Rubinetterie Ind S R L | Valvola regolatrice di portata |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3468157A (en) * | 1966-03-03 | 1969-09-23 | Phillips Petroleum Co | Acoustical apparatus for detecting the composition of a gas |
US3817098A (en) * | 1972-08-09 | 1974-06-18 | Saratoga Systems | Axial fluid flow and sound speed |
IT1016750B (it) * | 1974-08-01 | 1977-06-20 | Fiat Spa | Dispositivo per effettuare median te ultrasuoni la misura della por tata d aria in massa nel condotto di aspirazione di motori a combu stione interna |
-
1975
- 1975-04-30 IT IT68095/75A patent/IT1032783B/it active
-
1976
- 1976-04-08 US US05/675,017 patent/US4014210A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-04-13 GB GB15096/76A patent/GB1519097A/en not_active Expired
- 1976-04-28 FR FR7612593A patent/FR2309837A1/fr active Granted
- 1976-04-29 DE DE2618944A patent/DE2618944C3/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3039710A1 (de) * | 1980-09-25 | 1982-07-08 | LGZ Landis & Gyr Zug AG, 6301 Zug | Messwertgeber zur bestimmung der durchflussmenge einer stroemenden fluessigkeit |
DE3100777A1 (de) * | 1980-12-09 | 1982-07-01 | LGZ Landis & Gyr Zug AG, 6301 Zug | Messwertgeber zur bestimmung der druchflussmenge einer stroemenden fluessigkeit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1519097A (en) | 1978-07-26 |
DE2618944A1 (de) | 1976-11-04 |
FR2309837A1 (fr) | 1976-11-26 |
FR2309837B1 (de) | 1978-05-19 |
US4014210A (en) | 1977-03-29 |
IT1032783B (it) | 1979-06-20 |
DE2618944C3 (de) | 1978-12-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2527306C3 (de) | ||
DE68927091T2 (de) | Durchflussmesser | |
DE2123024C3 (de) | Einrichtung zum Gleichmaßigmachen des Strömungsprofils für Durchflußmesser | |
DE3018263A1 (de) | Gasturbinenansaugoeffnung und verfahren zum leiten eines ansaugluftstroms | |
EP1876427A1 (de) | Ultraschall-durchflussmesser mit einer tubulatorkomponente im einlaufbereich | |
DE4013351C2 (de) | ||
DE19509858A1 (de) | Strömungsgleichrichter für einen Turbinenlaufrad-Gaszähler | |
DE10343892A1 (de) | Durchflußreglervorrichtung | |
DE19800573A1 (de) | Vorrichtung zur Messung der Masse eines in einer Leitung strömenden Mediums | |
DE2618944C3 (de) | Vorrichtung zur Ultraschallmessung der Strömungsmenge von Gas | |
DE2138348A1 (de) | Vorrichtung zur Messung der Strömung eines Fluidums durch eine Rohrleitung | |
WO2019129480A1 (de) | ROHR FÜR EINEN MEßWANDLER, MEßWANDLER MIT EINEM SOLCHEN ROHR SOWIE DAMIT GEBILDETES MEßSYSTEM | |
WO1991000987A1 (de) | Luftmessvorrichtung | |
AT511466B1 (de) | Fluidmischer | |
EP3737919B1 (de) | Messanordnung zur bestimmung eines parameters eines durch einen fluidströmungskanal strömenden fluiden mediums sowie fluidströmungskanal mit einer solchen messanordnung | |
DE3922488A1 (de) | Luftmessvorrichtung | |
DE3011294C2 (de) | Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine | |
EP0255936B1 (de) | Anschlusszwischenstück zum Einbau in die Wasserleitung | |
DE19537063A1 (de) | Volumenstromregler | |
DE2343645A1 (de) | Selbstschlussventil | |
AT1571U1 (de) | Anordnung zur probenentnahme | |
DE2349441A1 (de) | Vorrichtung zum anschluss eines wassermengenzaehlers an einer installierten wasserleitung | |
DE3000410A1 (de) | Messeinrichtung zur gaskonzentrationsmessung | |
DE202023106204U1 (de) | Durchfluss- und/ oder Temperaturmesseinheit in einer kompakten, verkürzten Strecke | |
DE102017205086A1 (de) | Ultraschalldurchflussmesser |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
EGA | New person/name/address of the applicant | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |