DE68927091T2 - Durchflussmesser - Google Patents
DurchflussmesserInfo
- Publication number
- DE68927091T2 DE68927091T2 DE68927091T DE68927091T DE68927091T2 DE 68927091 T2 DE68927091 T2 DE 68927091T2 DE 68927091 T DE68927091 T DE 68927091T DE 68927091 T DE68927091 T DE 68927091T DE 68927091 T2 DE68927091 T2 DE 68927091T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flow
- flow channel
- channel
- sensor
- measuring device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 abstract description 3
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 abstract 2
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F1/00—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
- G01F1/68—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects
- G01F1/684—Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow
- G01F1/6842—Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow with means for influencing the fluid flow
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measuring Volume Flow (AREA)
- Details Of Flowmeters (AREA)
- Paper (AREA)
- Details Of Garments (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Flußmeßgerät, und zwar genauer ein Flußmeßgerät, das imstande ist, Flußstörungen zu beseitigen und selbst bei großen Strömungsgeschwindigkeiten stabile Meßsignale zu erzeugen.
- Bei bekannten Flußmeßgeräten, die mit einem Mikrobrückensensor arbeiten, wird der Sensor einfach an einer Stelle der inneren Wand eines Strömungskanals vorbestimmter Gestalt, wie zum Beispiel einem kreisförmigen oder rechteckigen Rohr, angebracht. Eine solche Anordnung gestattet die Messung eines Flusses geringer Strömungsgeschwindigkeit. Jedoch mit zunehmender Strömungsgeschwindigkeit entstehen in der Strömung, bedingt durch die Änderung des Durchmessers des Strömungskanals an der stromaufwärts gelegenen Kurveform des Strömungskanals, der Wandoberfläche und so weiter, Störungen, wobei ein schnell ansprechender Sensor, wie ein Mikrobrückensensor, und folglich sein Ausgangssignal entsprechend gestört werden. Es ist daher erforderlich, einen starken Langsamflußfilter vorzusehen, um Störungskomponenten zu beseitigen und einen mittleren Fluß zu messen. Ferner muß, wenn elektrische Energie nur begrenzt zur verfügung steht, der Sensor intermittierend betrieben werden, so daß ein gestörtes Ausgangssignal die Messung sehr schwierig macht.
- Die FR-A-2 450 347 beschreibt ein Flußmeßgerät, welches einen Strömungskanal, eine in dem Strömungskanal vorhandene gleichrichtende Einrichtung, ein Strömungskanal-Verengungsglied zur Verengung des Querschnittes des Strömungskanals hinter der gleichrichtenden Einrichtung und einen thermischen Sensor in Form eines Heizfadens stromabwärts der Verengungseinrichtung aufweist, der sich quer zum Strömungskanal zwischen diametral gegenüberliegenden Seiten erstreckt. Diese Anordnung ist unzweckmäßig und liefert keine optimalen Meßcharakteristiken über einen weiten Flußbereich.
- Angesichts der oben genannten Probleme besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein Flußmeßgerät zu entwickeln, welches Störungen im Fluß zu beseitigen vermag und stabile Ausgangssignale zu erzeugen vermag, und zwar selbst bei einer hohen Strömungsgeschwindigkeit.
- Gemäß der Erfindung wird ein Flußmeßgerät vorgeschlagen, zu dem ein Strömungskanal, eine im Strömungskanal angeordnete gleichrichtende Einrichtung, ein den Strömungskanal verengendes Glied zur Reduzierung des Querschnitts des Strömungskanals hinter der gleichrichtenden Einrichtung und ein stromabwärts des verengenden Gliedes gelegener thermischer Flußsensor gehören und welches Flußmeßgerät dadurch gekennzeichnet ist, daß der thermische Flußsensor an der inneren Wand des Strömungskanals angeordnet ist und vollständig an einer Seite des Kanals an einer Stelle unmittelbar hinter dem verengenden Glied positioniert ist.
- Der thermische Flußsensor ist vorzugsweise ein Mikrobrückensensor.
- Es ist von Vorteil, wenn die periphere Gestalt des den Strömungskanal verengenden Gliedes eine Oberflächenkrümmung gemäß einer Kosinuskurve hat.
- Vorzugsweise besteht die gleichrichtende Einrichtung aus einer Mehrzahl von Sieben, die sich quer zur Strömungsrichtung des Strömungskanals erstrecken und mit Abstand voneinander angeordnet sind oder aus einer honigwabenförmigen Struktur.
- Der Strömungskanal kann einen erweiterten Abschnitt haben, in welchem die gleichrichtende Einrichtung angeordnet ist.
- Das obengenannte und andere Ziele sowie Merkmale der vorliegenden Erfindung werden klar aus der folgenden detaillierten Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen, die lediglich Beispiele darstellen und anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben werden.
- Figuren 1 bis 3 zeigen Querschnittsansichten eines ersten, zweiten und dritten Ausführungsbeispiels eines Flußmeßgeräts gemäß der vorliegenden Erfindung,
- Figuren 4 und 5 zeigen Querschnittsansichten, die zur Erklärung dienen, wie ein Schirm am Eingang eines Rohres angebracht wird,
- Figur 7 zeigt grafisch den Zusammenhang zwischen dem Fluß und der Ausgangsspannung der in Figur 1 bis 3 gezeigten Ausführungsbeispiele.
- Figur 1 zeigt eine Querschnittsansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines Flußmeßgeräts gemäß der vorliegenden Erfindung. Zu dem Flußmeßgerät der Figur 1 gehören ein Mikrobrückensensor 1, ein Sieb 2, ein Verenger 3 zur Verengung des Querschnittes des Strömungskanals, ein Strömungskanal 4 aus einem 20-Zoll kreisförmigen Rohr und ein Strömungskanal 5 aus einem 10-Zoll kreisförmigen Rohr. Der kreisförmige Strömungskanal 4 enthält ein gleichrichtendes Element, welches beispielsweise von drei in den Strömungskanal eingesetzten Blättern eines 30-mesh-Siebes gebildet wird. Der hintere Abschnitt des Strömungskanals 4 wird, wie gezeigt, durch einen Verenger 3 in seinem Querschnitt soweit reduziert, daß er an dem 10-Zoll-Strömungskanal 5 einschließbar ist. Der Mikrobrückensensor 1 ist an einer Stelle der inneren Fläche des Strömungskanals 5 angeordnet. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Durchmesser des Strömungskanals 5, in welchem der Mikrobrückensensor angeordnet ist, zu 10 Zoll gewählt, jedoch hängt der Kanalsdurchmesser allgemein von dem Meßbereich ab. Speziell ein kleiner Kanalsdurchmesser ist zur Messung eines kleinen Flusses geeignet, da die Strömungsgeschwindigkeit in einem engen Kanal groß ist und auch das Niveau des Ausgangssignals groß ist. Ein großer Fluß in diesem engen Kanal hat jedoch zur Folge, daß das Ausgangssignal des Mikrobrückensensors 1 Sättigung erreicht und der Druckverlust zunimmt. Daher ist ein großer Kanalsdurchmesser erforderlich, um einen großen Fluß zu messen. Der Verenger 3 ist nützlich bei der Unterdrückung von Störungen im Fluß und zur Erreichung einer gleichmäßigen Flußverteilung, wodurch die Strömungsgeschwindigkeit in der Nähe der Stelle, an der der Mikrobrückensensar 1 angebracht ist, vergrößert wird mit dem Ergebnis, daß auch das Niveau des Ausgangssignals vergrößert wird.
- Figur 2 zeigt eine Querschnittsansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung. Die Teile, die denen in Figur 1 entsprechen, tragen die gleichen Bezugsziffern, und auf ihre Erläuterung wird verzichtet.
- In dem zweiten Ausführungsbeispiel ist ein Blatt eines 30- mesh-Siebes am Eingang des 20-Zoll-Strömungskanals 4 angeordnet. Der Durchmesser des Kanals wird durch einen Diffusor 6 auf beispielsweise 34 Zoll erweitert, um einen erweiterten Kanal 7 zu schaffen. In dem erweiterten Kanal 7 sind dann zwei Blätter eines 30-mesh-Siebes eingefügt. Ferner wird der hintere Abschnitt des erweiterten Kanals 7 durch den Veren ger 3 verengt, um sich an einen 10-Zoll kreisförmigen Strömungskanal 5 anzuschließen, in welchem der Mikrobrückensen sor 1 angeordnet ist. Der erweiterte Kanal 7 ist vorgesehen zur Verminderung der Strömungsgeschwindigkeit und zur Verstärkung eines gleichrichtenden Effektes. Es wurde empirisch 2 festgestellt, daß ein (in Flußrichtung) kurzer Diffuser 6 eine bessere Charakteristik ergibt. Es ist wichtig, die Siebe 2 unmittelbar hinter dem Diffusor 6 anzuordnen.
- Figur 3 zeigt ein Beispiel mit einem Bündel von Kapillaren 8 als gleichrichtendes Element anstelle der Siebe 2. Es ist besser, Kapillaren mit kleinem Durchmesser zu wählen als lange Kapillaren, um die Störungen wirkungsvoll zu vermindern. Auch die Dicke der Kapillaren sollte ausreichend dünn sein.
- Die Stelle, an der der Mikrobrückensensor 1 in den Figuren 1 bis 3 angeordnet ist, liegt vorzugsweise so dicht wie möglich am Verenger 3. Der Grund hierfür besteht darin, daß die Störung an einer Stelle, die weiter von dem Verenger 3 entfernt liegt, größer wird. Ferner ist die innere periphere Gestalt des Verengers 3 vorzugsweise kosinusförmig.
- Die Querschnittsansichten der Figuren 4 und 5 zeigen, wie die Siebe 2 in dem Strömungskanal angeordnet werden. Genauer zeigt Figur 4, daß zwei Siebblätter 2 in je ener Nut 12, 13 eingeschoben sind, die an der inneren Oberfläche des erweiterten Kanals 7 vorhanden sind. Der erweiterte Kanal 7 ist mit O-Ringen 9 und Schrauben 10 zur Herstellung einer fluiddichten Verbindung versehen. Figur 5 zeigt, wie einer der Schirme 2 am Eingang des Strömungskanals 4 mit Hilfe eines Siebbefestigungsringes 11 befestigt ist.
- Vorzugsweise liegt, wie die Figuren 2 und 3 zeigen, das am Eingang des Strömungskanals angebrachte Sieb 2 an einer et was stromabwärts gelegenen Stelle, beispielsweise an der Grenze zwischen dem kreisförmigen Strömungskanal 4 und dem Diffusor 6, wie dies Figur 6 zeigt. Figur 7 zeigt eine typische Ausgangscharakteristik eines Flußmeßgeräts nach den Figuren 1 bis 3, wobei auf der Abszisse die Flußmenge und auf der Ordinate die Ausgangsspannung aufgetragen ist.
- In jedem der obigen Ausführungsbeispiele wird ein kreisförmiges Rohr als Strömungskanal verwendet. Alternativ kann ein rechteckiges Rohr verwendet werden. Allerdings verursacht das rechteckige Rohr Wirbel und Störungen in seinen Ecken, so daß das kreisförmige Rohr ein bessere Charakteristik ergibt.
- Wie oben beschrieben, gehören zu dem Flußmeßgerät gemäß der vorliegenden Erfindung ein gleichrichtendes Element, wie zum Beispiel eine Mehrzahl von Sieben, die in geeigneten Abständen voneinander angeordnet sind, oder eine Bienenwabenstruktur, ein Verenger zur Verengung des Strömungskanals hinter dem gleichrichtenden Element und ein Mikrobrückensensor, der unmittelbar hinter dem Verenger angeordnet ist, wodurch Störungen im Fluß unterdrückt werden und folglich der Fluß recht stabil wird. Es ist daher möglich, einen Fluß von kleinen zu großen Mengen in einem weiten Bereich sehr genau zu messen, und zwar ohne einen Langsamflußfilter sowie unter intermittierenden Betriebsbedingungen.
- Als gleichrichtendes Element werden vorzugsweise zur Verminderung des Druckverlustes drei Siebblätter mit relativ großen Maschen, beispielsweise 30-mesh pro Zoll, verwendet.
Claims (7)
1. Flußmeßgerät mit einem Strömungskanal (4), mit einer
gleichrichtenden Einrichtung (2, 8) im Strömungskanal (1),
mit einem den Strömungskanal verengenden Glied (3) zur
Reduzierung des Querschnitts des Strömungskanals hinter der
gleichrichtenden Einrichtung und mit einem stromabwärts des
verengenden Gliedes gelegenen thermischen Flußsensor (1),
dadurch gekennzeichnet, daß der
thermische Flußsensor (1) an der inneren Wand des Strömungskanals
angeordnet ist und vollständig an einer Seite des Kanals an
einer Stelle unmittelbar hinter dem verengenden Glied (3)
positioniert ist.
2. Flußmeßgerät nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der thermische Flußsensor
(1) ein Mikrobrückensensor ist.
3. Flußmeßgerät nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der Mikrobrückensensor (1)
eine flache Oberfläche hat, die sich im wesentlichen
parallel zur Strömungsachse des Strömungskanals erstreckt.
4. Flußmeßgerät nach einem der Ansprüche 1 - 31
dadurch gekennzeichnet, daß die
periphere Gestalt des den Strömungskanal verengenden Gliedes (3)
eine Oberflächenkrümmung gemäß einer Kosinuskurve hat.
5. Flußmeßgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die
gleichrichtende Einrichtung aus einer Mehrzahl von Sieben (2)
besteht, die sich quer zur Strömungsrichtung des
Strömungskanals erstrecken und mit Abstand voneinander angeordnet sind.
6. Flußmeßgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die
gleichrichtende Einrichtung eine honigwabenförmige Struktur (8)
hat.
7. Flußmeßgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der
Strömungskanal einen erweiterten Abschnitt (7) hat, in welchem
die gleichrichtende Einrichtung angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP31493588 | 1988-12-15 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68927091D1 DE68927091D1 (de) | 1996-10-10 |
DE68927091T2 true DE68927091T2 (de) | 1997-02-13 |
Family
ID=18059421
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3940931A Withdrawn DE3940931A1 (de) | 1988-12-15 | 1989-12-12 | Durchflussmesser |
DE68927091T Expired - Lifetime DE68927091T2 (de) | 1988-12-15 | 1989-12-14 | Durchflussmesser |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3940931A Withdrawn DE3940931A1 (de) | 1988-12-15 | 1989-12-12 | Durchflussmesser |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5014552A (de) |
EP (1) | EP0373930B1 (de) |
JP (1) | JPH0643907B2 (de) |
AT (1) | ATE142329T1 (de) |
DE (2) | DE3940931A1 (de) |
ES (1) | ES2090044T3 (de) |
Families Citing this family (38)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5161410A (en) * | 1991-02-27 | 1992-11-10 | Intertech Development Company | Mass flow sensor for very low fluid flows |
US5220830A (en) * | 1991-07-09 | 1993-06-22 | Honeywell Inc. | Compact gas flow meter using electronic microsensors |
US5249462A (en) * | 1991-07-09 | 1993-10-05 | Honeywell Inc. | Safe channel design for flow sensor chip microbridges |
WO1993006439A1 (en) * | 1991-09-23 | 1993-04-01 | Futureflo System, Incorporated | Liquid flow meter |
JP2851960B2 (ja) * | 1991-12-24 | 1999-01-27 | 日本碍子株式会社 | 内燃機関の吸入空気量測定装置 |
US5347876A (en) * | 1992-01-07 | 1994-09-20 | Gas Research Institute | Gas flowmeter using thermal time-of-flight principle |
FR2687219B1 (fr) * | 1992-02-11 | 1994-04-15 | Faure Herman Ets | Dispositif tranquilliseur pour le comptage du debit de fluides. |
US5683032A (en) * | 1995-06-29 | 1997-11-04 | Ford Global Technologies, Inc. | Air measuring apparatus and method for paint rotary bell atomizers |
US5596969A (en) * | 1995-10-02 | 1997-01-28 | Cummins Engine Company, Inc. | Flow conditioning gas mass sensor |
DE19648591C1 (de) * | 1996-11-23 | 1998-02-19 | Tavira Holdings Ltd | Wirkdruckgeber eines Durchflußmessers |
US6149801A (en) * | 1997-08-08 | 2000-11-21 | Water Pik, Inc,. | Water treatment device with volumetric monitoring features |
US5935426A (en) | 1997-08-08 | 1999-08-10 | Teledyne Industries, Inc., A California Corporation | Water treatment device with volumetric and time monitoring features |
JP3385307B2 (ja) * | 1998-05-11 | 2003-03-10 | 三菱電機株式会社 | 流量センサ |
US6322247B1 (en) * | 1999-01-28 | 2001-11-27 | Honeywell International Inc. | Microsensor housing |
US6361206B1 (en) * | 1999-01-28 | 2002-03-26 | Honeywell International Inc. | Microsensor housing |
DE10015918A1 (de) * | 2000-03-30 | 2001-10-04 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zur Bestimmung von zumindest einem Parameter eines in einer Leitung strömenden Mediums |
JP4106224B2 (ja) * | 2002-03-14 | 2008-06-25 | 株式会社デンソー | 流量測定装置 |
US7326334B2 (en) | 2003-10-01 | 2008-02-05 | Instapure Brands, Inc. | End-of-faucet filter |
USD533622S1 (en) | 2003-10-01 | 2006-12-12 | Water Pik, Inc. | End-of-faucet filter |
JP2005140672A (ja) * | 2003-11-07 | 2005-06-02 | Toyota Boshoku Corp | 吸気ダクト装置 |
JP2005265819A (ja) | 2004-02-19 | 2005-09-29 | Keyence Corp | 分流式流量センサ装置 |
JP4791017B2 (ja) * | 2004-10-20 | 2011-10-12 | 株式会社山武 | 流量計 |
TWI292473B (en) * | 2005-08-26 | 2008-01-11 | Smc Kk | Flow meter |
JP5066675B2 (ja) | 2006-07-05 | 2012-11-07 | Smc株式会社 | フローセンサ |
JP2007086085A (ja) * | 2006-11-27 | 2007-04-05 | Yazaki Corp | 電子化ガスメータの脈動吸収構造 |
DE102007044045A1 (de) * | 2007-09-14 | 2008-09-18 | Dräger Medical AG & Co. KG | Atemstromsensor |
JP5068194B2 (ja) * | 2008-02-20 | 2012-11-07 | アズビル株式会社 | 流量計 |
JP2010210496A (ja) * | 2009-03-11 | 2010-09-24 | Yamatake Corp | 流量計 |
US8656772B2 (en) | 2010-03-22 | 2014-02-25 | Honeywell International Inc. | Flow sensor with pressure output signal |
US8756990B2 (en) * | 2010-04-09 | 2014-06-24 | Honeywell International Inc. | Molded flow restrictor |
US8695417B2 (en) | 2011-01-31 | 2014-04-15 | Honeywell International Inc. | Flow sensor with enhanced flow range capability |
WO2012135410A1 (en) * | 2011-03-31 | 2012-10-04 | Donaldson Company, Inc. | Flow straightener arrangement for use with air cleaner assemblies; methods of assembly and use; and, air cleaner assemblies with flow straightener arrangement |
US9052217B2 (en) | 2012-11-09 | 2015-06-09 | Honeywell International Inc. | Variable scale sensor |
US9778081B2 (en) | 2015-11-16 | 2017-10-03 | Cameron International Corporation | Flow meter |
US10203232B2 (en) | 2016-09-27 | 2019-02-12 | Cameron International Corporation | Flow meter with rotor assembly |
US10655989B2 (en) | 2017-09-12 | 2020-05-19 | Silicon Microstructures, Inc. | Pressure sensor cap having flow path with dimension variation |
US11268839B2 (en) | 2019-03-05 | 2022-03-08 | Measurement Specialties, Inc. | Resistive flow sensor |
DE102021115885A1 (de) | 2021-06-18 | 2022-12-22 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Strömungsgleichrichter |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US106455A (en) * | 1870-08-16 | Improvement in fence | ||
US3374673A (en) * | 1965-10-01 | 1968-03-26 | Technology Inc | Mass flowmeter structure |
US3645132A (en) * | 1968-09-23 | 1972-02-29 | Disa Elektronik As | Electrical flow-measuring probe |
US3645133A (en) * | 1970-04-15 | 1972-02-29 | Metrophysics Inc | Electronic spirometer |
DE2965615D1 (en) * | 1978-08-05 | 1983-07-14 | Nissan Motor | Flowmeter of hot wire type |
DE2934137C2 (de) * | 1978-08-25 | 1985-05-15 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa | Strömungsmeßanordnung zum Messen einer Strömungsmenge in einem rohrförmigen Kanal |
US4224826A (en) * | 1979-01-05 | 1980-09-30 | John McLoughlin | Flow measuring means |
JPS606735Y2 (ja) * | 1979-03-01 | 1985-03-05 | 三菱自動車工業株式会社 | 機関の吸気装置 |
DE3009382A1 (de) * | 1980-03-12 | 1981-09-24 | Degussa Ag, 6000 Frankfurt | Vorrichtung zur messung der stroemungsgeschwindigkeiten von gasen und fluessigkeiten |
JPS57173758A (en) * | 1981-04-20 | 1982-10-26 | Hitachi Ltd | Hot wire type current meter |
US4633578A (en) * | 1983-12-01 | 1987-01-06 | Aine Harry E | Miniature thermal fluid flow sensors and batch methods of making same |
US4829818A (en) * | 1983-12-27 | 1989-05-16 | Honeywell Inc. | Flow sensor housing |
-
1989
- 1989-11-13 JP JP1292175A patent/JPH0643907B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1989-12-05 US US07/446,375 patent/US5014552A/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-12-12 DE DE3940931A patent/DE3940931A1/de not_active Withdrawn
- 1989-12-14 DE DE68927091T patent/DE68927091T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-12-14 ES ES89313071T patent/ES2090044T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1989-12-14 AT AT89313071T patent/ATE142329T1/de not_active IP Right Cessation
- 1989-12-14 EP EP89313071A patent/EP0373930B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0373930B1 (de) | 1996-09-04 |
DE68927091D1 (de) | 1996-10-10 |
JPH0643907B2 (ja) | 1994-06-08 |
ATE142329T1 (de) | 1996-09-15 |
JPH02263117A (ja) | 1990-10-25 |
EP0373930A2 (de) | 1990-06-20 |
ES2090044T3 (es) | 1996-10-16 |
US5014552A (en) | 1991-05-14 |
EP0373930A3 (en) | 1990-08-22 |
DE3940931A1 (de) | 1990-06-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68927091T2 (de) | Durchflussmesser | |
DE2123024C3 (de) | Einrichtung zum Gleichmaßigmachen des Strömungsprofils für Durchflußmesser | |
DE3854955T2 (de) | Selbstmittelnde Pitot-Rohrsonde zur Messung eines Flüssigkeitsdurchflusses | |
DE2858092C2 (de) | Anordnung zur Messung des Strömungsmitteldurchsatzes durch eine Leitung | |
DE2730770C3 (de) | Ultraschallmeßvorrichtung zur Bestimmung der Strömungsgeschwindigkeit der Luft im Ansaugkanal einer Brennkraftmaschine | |
DE3239126C2 (de) | Strömungsmesser für Fluide | |
CH696006A5 (de) | Vorrichtung zur Messung des Flusses eines Gases oder einer Flüssigkeit in einem Nebenkanal. | |
DE2527306B2 (de) | Geraet zur ultraschallmessung der menge einer luftstroemung durch eine leitung, insbesondere durch die ansaugleitung einer brennkraftmaschine | |
DE4120051C2 (de) | Fluidischer Strömungsmesser | |
EP0831303B1 (de) | Wirbel-Strömungsaufnehmer mit einem Turbulenzgitter | |
DE3714344C2 (de) | ||
DE3750965T2 (de) | Wirbeldurchflussmesser. | |
EP1039289A2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung der Geschwindigkeit und der Grösse von Partikeln | |
DE4121123C2 (de) | Fluidischer Strömungsmesser | |
DE3855311T2 (de) | Anordnung zur messung des volumenflusses eines ventilators | |
DE1798360A1 (de) | Durchflussmeter | |
EP0049756B1 (de) | Vorrichtung zum Messen des Differenzdruckes | |
DE3940474C1 (de) | ||
DE2836040C2 (de) | ||
DE19508688C2 (de) | Strömungsausrichter für Luftmassenstrommesser | |
DE4207043A1 (de) | Messwertaufnehmer | |
DE2706044C3 (de) | Ausblaseschalldämpfer | |
DE2234680A1 (de) | Durchflussmesser | |
DE19648591C1 (de) | Wirkdruckgeber eines Durchflußmessers | |
DE2016538C (de) | Pneumatischer Meßtaster zur be ruhrungslosen Abstandsmessung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: YAMATAKE CORP., TOKIO/TOKYO, JP |