DE2616258C3 - Gummilager mit hydraulischer Dämpfung - Google Patents
Gummilager mit hydraulischer DämpfungInfo
- Publication number
- DE2616258C3 DE2616258C3 DE19762616258 DE2616258A DE2616258C3 DE 2616258 C3 DE2616258 C3 DE 2616258C3 DE 19762616258 DE19762616258 DE 19762616258 DE 2616258 A DE2616258 A DE 2616258A DE 2616258 C3 DE2616258 C3 DE 2616258C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rubber
- damping
- rubber mount
- hydraulic damping
- damping fluid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000013016 damping Methods 0.000 title claims 5
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F13/00—Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
- F16F13/04—Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
- F16F13/06—Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
- F16F13/24—Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the central part of the unit being supported by one element and both extremities of the unit being supported by a single other element, i.e. double acting mounting
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Combined Devices Of Dampers And Springs (AREA)
- Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
- Vibration Prevention Devices (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Gummilager mit hydraulischer Dämpfung für Brennkraftmaschinen, in
dem gummielastische Teile, die oben und unten von miteinander starr verbundenen Platten getragen werden,
einen oberen und einen unteren Arbeitsraum bilden, dazwischen eine zur Drosselung der Dämpfungsflüssigkeit
dienende Einschnürung angeordnet ist, zwischen den Platten für die gummielastischen Teile
eine Konsole tragend befestigt ist und Flüssigkeit und Gas für die Dämpfung verwendet werden. Bei einem
solchen bekannten Gummilager (US-PS 25 82 998, Zeilen 28 und 29 der Spalte 5) sind die Arbeitsräume mit
einer Zusammensetzung aus Flüssigkeit und Gas gefüllt. Im unteren Arbeitsraum hält sich infolge der Schwerkraft
nur die Flüssigkeit. Im oberen Arbeitsraum könnten höher frequente Schwingungen mit kleiner
Amplitude, die in der Brennkraftmaschine erzeugt werden, durch das Gaspolster gedämpft werden. Im
unteren Arbeitsraum werden diese Schwingungen aber ungedämpft von den metallischen Teilen über die
Flüssigkeit an metallische Teile und damit in den Fahrgastraum übertragen.
Schließlich ist es bekannt (DE-Gbm 18 05 392) bei einem Gummilager mit hydraulischer Dämpfung einen
mit Luft gefüllten gummielastischen Ring in der unteren von einem Metallgehäuse umschlossenen Kammer
anzuordnen. Der mit Luft gefüllte Ring dient dabei als abgewandelte Feder (Seite 6, Abs. 2). Auch hier werden
höher frequente Schwingungen mit kleiner Amplitude, die auf die Dämpfungsflüssigkeit übertragen sind,
ungedämpft an die Trennwand 3 und damit au die ■» Karosserie weitergeleitet
Aufgabe der Erfindung ist eine Verminderung der Übertragung von hochfrequenten Schwingungen übet
das Gummilager und damit von Geräuschen aus der Brennkraftmaschine in den Fahrgastraum.
in Die Lösung besteht darin, daß in jedem der
Arbeitsräume für die Dämpfungsflüssigkeit ein Luftvolumen angeordnet ist So dämpft in beiden Arbeitsräumen
je ein Gaspolster die höher frequenten Schwingungen mit kleiner Amplitude und verhindert damit daß sie
ir> von den tragenden metallischen Teilen über die
Flüssigkeit an metallische Teile weitergeleitet und damit im Fahrgastraum als Schall störend wahrgenommen
werden.
Die Zeichnungen zeigen Ausführungsbeispiele der
2» Erfindung:
Fig.! einen Querschnitt durch ein Gummilager,
Fig.2 einen Längsschnitt in der gleichen Ebene durch ein vereinfachtes Ausführungsbeispiel.
Das Gummilager 1 mit hydraulischer Dämpfung
Fig.2 einen Längsschnitt in der gleichen Ebene durch ein vereinfachtes Ausführungsbeispiel.
Das Gummilager 1 mit hydraulischer Dämpfung
>r> besteht aus einem gummielastischen Teil 2, das oben von
einer Platte 3 und unten von einer Platte 4 getragen wird. Die Platten 3 und 4 sind durch einen Zylinder 5 und
eine Verschraubung 6 miteinander starr verbunden. Zwischen der oberen Platte 3, dem gummielastischen
«t Teil 2, der Platte 4 und dem Zylinder 5 wird ein mit
Dämpfungsflüssigkeit gefüllter oberer Arbeitsraum 7 und unterer Arbeitsraum 8 gebildet Dazwischen
befindet sich eine zur Drosselung der Dämpfungsflüssigkeit dienende Einschnürung 9. Zwischen den miteinan-
> der starr verbundenen Platten 3,4 ist eine Konsole 10 im
gummielastischen Teil 2 tragend befestigt. Das Gummilager 1 ist über ein zusätzliches Gummikissen 11 mit
einer Platte 12 haftend befestigt Zwischen dem Bund 14 am Zylinder 13 und der Konsole 10 ist ein breiter Ring
15 von geringer Höhe derart angeordnet, daß den in waagerechter Richtung auf Schub wirkenden Kräften
wenig Widerstand bei relativ großem Weg und ohne Druckbeanspruchung nach verhältnismäßig kurzem
Weg ein großer Druck entgegengesetzt wird. Im Arbeitsraum 7 ist ein Luftvolumen in Gestalt eines mit
luftgefüllten gummielastischen Ringes 16 und im Arbeitsraum 8 ein luftgefüllter gummielastischer Ring
17 angeordnet. Die untere Platte 18 des Gummikissens 11 ist als obere Wand für den mit Dämpfungsflüssigkeit
gefüllten Arbeitsraum 7 ausgebildet und am Außenumfang durch Einrollen mit dem Träger 19 des oberen
gummielastischen Ringes 20 verbunden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Gummilager mit hydraulischer Dämpfung für Brennkraftmaschinen, in dem gummielastische Teile,
die oben und unten Von miteinander starr verbundenen Platten getragen werden, einen oberen und
einen unteren Arbeitsraum bilden, dazwischen eine zur Drosselung der Dämpfungsflüssigkeit dienende
Einschnürung angeordnet ist, zwischen den Platten für die gummielastischen Teile eine Konsole tragend
befestigt ist und Flüssigkeit und Gas für die Dämpfung verwendet werden, dadurch gekennzeichnet,
daß in jedem der Arbeitsräume (7 bzw. 8) für die Dämpfungsflüssigkeit ein Luftvolumen angeordnet ist
2. Gummilager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß als Luftvolumen ein für sieh
bekannter mit Luft gefüllter gummielastischer Ring (16 bzw. 17) angeordnet ist
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762616258 DE2616258C3 (de) | 1976-04-13 | 1976-04-13 | Gummilager mit hydraulischer Dämpfung |
DE19767611645 DE7611645U1 (de) | 1976-04-13 | 1976-04-13 | Gummilager mit hydraulischer Dämpfung |
DE19762621725 DE2621725C3 (de) | 1976-04-13 | 1976-05-15 | Gummilager mit hydraulischer Dämpfung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762616258 DE2616258C3 (de) | 1976-04-13 | 1976-04-13 | Gummilager mit hydraulischer Dämpfung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2616258A1 DE2616258A1 (de) | 1977-11-03 |
DE2616258B2 DE2616258B2 (de) | 1978-02-23 |
DE2616258C3 true DE2616258C3 (de) | 1978-11-09 |
Family
ID=5975296
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19767611645 Expired DE7611645U1 (de) | 1976-04-13 | 1976-04-13 | Gummilager mit hydraulischer Dämpfung |
DE19762616258 Expired DE2616258C3 (de) | 1976-04-13 | 1976-04-13 | Gummilager mit hydraulischer Dämpfung |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19767611645 Expired DE7611645U1 (de) | 1976-04-13 | 1976-04-13 | Gummilager mit hydraulischer Dämpfung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE7611645U1 (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2823720C2 (de) * | 1978-05-31 | 1983-04-07 | Boge Gmbh, 5208 Eitorf | Zweikammer-Motorlager mit hydraulischer Dämpfung, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
DE2906282C2 (de) * | 1979-02-19 | 1982-12-09 | Boge Gmbh, 5208 Eitorf | Hydraulisch dämpfendes Einkammerlager |
US4290626A (en) * | 1980-04-25 | 1981-09-22 | General Motors Corporation | Dual function strut bearing |
JPS6134180Y2 (de) * | 1981-01-07 | 1986-10-06 | ||
DE3336204C2 (de) * | 1983-10-05 | 1987-03-05 | Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München | Motorlager mit hydraulischer Dämpfung |
DE3381537D1 (de) * | 1983-11-28 | 1990-06-13 | Toyo Tire & Rubber Co | Schwingungsdaempfendes lager mit hydraulischer daempfung, zum beispiel fuer kraftmaschinen. |
DE3403002A1 (de) | 1984-01-28 | 1985-08-08 | Tillmann 6108 Weiterstadt Freudenberg | Motorlager |
DE3448169C2 (en) * | 1984-01-28 | 1988-12-01 | Tillmann Dipl.-Ing. 6109 Muehltal De Freudenberg | Engine mount |
DE3432768A1 (de) * | 1984-09-06 | 1986-03-13 | Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim | Gummimetallager |
DE3521246A1 (de) * | 1985-06-13 | 1987-01-02 | Kaspar Lochner | Elastisches lager |
JPS629042A (ja) * | 1985-07-05 | 1987-01-17 | Toyota Motor Corp | 防振ゴム装置 |
GB8619240D0 (en) * | 1986-08-06 | 1986-09-17 | Dunlop Ltd | Elastomeric mounting |
US4899997A (en) * | 1988-09-30 | 1990-02-13 | Lord Corporation | Fluid filled resilient bushing |
DE19919186B4 (de) * | 1999-04-29 | 2004-05-06 | ZF Lemförder Metallwaren AG | Zweikammerstützlager mit hydraulischer Dämpfung |
-
1976
- 1976-04-13 DE DE19767611645 patent/DE7611645U1/de not_active Expired
- 1976-04-13 DE DE19762616258 patent/DE2616258C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2616258B2 (de) | 1978-02-23 |
DE7611645U1 (de) | 1976-08-26 |
DE2616258A1 (de) | 1977-11-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2616258C3 (de) | Gummilager mit hydraulischer Dämpfung | |
EP0044545B1 (de) | Zweikammer-Motorlager mit hydraulischer Dämpfung | |
DE3347273C2 (de) | Elastisches Stützlager mit einem hydraulischen Dämpfer | |
DE2736188C3 (de) | Gummilager mit hydraulischer Dämpfung | |
DE3506047A1 (de) | Vibrationsisolator | |
EP0166267B1 (de) | Viskoser Dämpfer mit konischem Stempelrohr | |
DE4212190C2 (de) | Elastische Lagerung mit einer Fluidfüllung | |
DE2712641A1 (de) | Elastisches lager fuer kraftfahrzeugmotore | |
DE2621725C3 (de) | Gummilager mit hydraulischer Dämpfung | |
DE2652501A1 (de) | Elastisches lager | |
DE4440392A1 (de) | Lager zur dämpfenden Anordnung schwingender Massen | |
EP0734888B1 (de) | Oberes Federbeinstützlager für Radaufhängungen in einem Kraftfahrzeug | |
DE3834585C2 (de) | ||
DE2717825A1 (de) | Dreidimensional wirkendes daempfelement | |
DE3824878C2 (de) | ||
DE2659844A1 (de) | Gummilager mit hydraulischer daempfung | |
DE19505000A1 (de) | Schwingungstilger | |
EP0276387B1 (de) | Auflager | |
DE3521246C2 (de) | ||
EP0240028B1 (de) | Vorrichtung zur federnden Abstützung von Maschinen auf dem Boden | |
DE2639452A1 (de) | Gummilager mit hydraulischer daempfung | |
EP1327794B1 (de) | Hydraulisch dämpfendes Lager | |
DE3840286A1 (de) | Motorlager | |
DE4213043C2 (de) | Hydropneumatisches Dämpfer-Federelement | |
DE7616276U1 (de) | Gummilager mit hydraulischer Dämpfung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |