DE2606967C3 - Zusammenlegbare, flexible Haartrockenhaube - Google Patents
Zusammenlegbare, flexible HaartrockenhaubeInfo
- Publication number
- DE2606967C3 DE2606967C3 DE2606967A DE2606967A DE2606967C3 DE 2606967 C3 DE2606967 C3 DE 2606967C3 DE 2606967 A DE2606967 A DE 2606967A DE 2606967 A DE2606967 A DE 2606967A DE 2606967 C3 DE2606967 C3 DE 2606967C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hood
- parts
- drying
- air
- dryer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 18
- 239000003570 air Substances 0.000 description 26
- 210000003128 head Anatomy 0.000 description 4
- 210000004761 scalp Anatomy 0.000 description 3
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000009931 harmful effect Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D20/00—Hair drying devices; Accessories therefor
- A45D20/18—Flexible caps with provision for hot air supply
Landscapes
- Cleaning And Drying Hair (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine zusammenlegbare, flexible Haartrockenhaube mit einer einen Luftzuführungskanal
bildenden Haubenbasis, mit einer Anzahl im wesentlichen nebeneinanderliegender streifenartiger Luftkanäle, die aus der Haubenbasis ausmünden und die in das
Haubeninnere gerichtete Düsenöffnungen aufweisen und mit einem Gebläse, welches einen Trocknungsluftstrom liefert und zugleich die Luftkanäle zu deren
Aufrichtung aufbläst
Es ist bereits eine frei tragbare Haartrockenhaube bekannt (DE-GMS 7419321), deren Luftkanäle und
innere Luftauslässe enthaltender, aus zusammenlegbarem Material bestehender Haubenteil mit einem
elektrischen Warmluftgebläseaggregat unmittelbar verbunden ist, wobei die Haube in eine Anzahl im
wesentlichen nebeneinanderliegender streifen- oder schlauchartiger Haubenteile unterteilt ist, die mit
Düsenöffnungen versehen sind.
Es hat sich gezeigt, daß bei Verwendung dieser bekannten Trockenhaube in manchen Fällen das
Trocknungsergebnis nicht zufriedenstellend ist und daß der Trocknungsvorgang verhältnismäßig lange dauert,
wobei Temperaturen wirksam sind, welche von der die Trockenhaube benutzenden Person als unangenehm
empfunden werden und möglicherweise schädlichen Einfluß auf die Kopfhaut haben.
Um den Luftdurchsatz durch Trockenhauben erhöhen und damit die Trockenzeit herabsetzen zu können,
hat man bei stationären Trockenhauben auch bereits vorgeschlagen (FR-PS 6 82 346), anstelle einer geschlossenen Trockenhaube ein formstabiles helmartiges
Gebilde vorzusehen, das aus einer Vielzahl von frei herabhängenden Metallrohren besteht, die sämtlich mit
einer oberhalb des helmartigen Gebildes angeordneten Ringleitung in Verbindung stehen, über die die
ίο Warmluft in die Rohre gefördert wird, wobei die Rohre
seitlich öffnungen aufweisen, über die die Trockenluft auf das Kopfhaar strömen kann. Die Trockenluft kann
dann anschließend nach erfolgter Feuchtigkeitssättigung zwischen den Rohren hindurch nach außen zu
is abströmen.
Schließlich ist es bekannt (US-PS 30 44183), eine
doppelwandige Trockenhaube mit Öffnungen auszustatten, die es der Warmluft ermöglichen, nach erfolgter
Feuchtigkeitssättigung in die Umgebungsluft abzuströ
men. Diese bekannte Trockenhaube ist jedoch keine
Schwebehaube, da ihr unterer Rand mit einer Kordel zusammengezogen ist und dichtend am Kopf anliegt so
daß ausschließlich die öffnungen im Haubenteil der feuchtigkeitsgesättigten Luft das Ausströmen aus dem
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine freitragbare Trockenhaube, bei der die
Warmluftzufuhr über die Basis des Haubenkörpers erfolgt, so auszubilden, daß sie einen besonders raschen
Trocknungsprozeß ermöglicht ohne daß der hierzu erforderliche hohe Luftdurchsatz unangenehm in
Erscheinung tritt
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß zwischen den Luftkanälen Schlitze oder Durchbrü
ehe vorgesehen sind, die das Haubeninnere mit der
Umgebung verbinden, so daß schlauchartige Haubenteile entstehen und daß Mittel vorgesehen sind, die die
Haubenteile zu einer Haube miteincpder verbinden.
Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß ein
geschlossener Haubenkörper für das Sichaufrichten der
Haube oder gar für ein Schweben der gesamten Haube auf dem Kopf über der Frisur der Benutzungsperson
keineswegs Voraussetzung ist. Vielmehr ergeben die genannten Schlitze oder Durchbrüche eine erhöhte
Krümmung der flexiblen Wandung der Trockenhaube und damit bei konstantem Innendruck innerhalb der
genannten Luftkammern eine erhöhte Stabilität
Gleichzeitig wird erreicht, daß heiße, feuchtigkeitsgestättigte Luft rasch aus dem Haubeninnern vor dem
so Raum zwischen der Frisur der Benutzungsperson und Her inneren Haubenwand zur freien Umgebung
entweichen kann, so daß kühle, verhältnismäßig trockene Luft zu den noch feuchten Haaren gelangt und
folglich die Luftumwälzung verbessert wird. Praktische
Versuche haben ergeben, daß sich mit einer in der hier
vorgeschlagenen Weise ausgebildeten Trockenhaube die Trockenzeit bis zu 30% verkürzen läßt. Geht man
von einer konstanten gewünschten Trockenzeit aus, so kann bei bei Verwendung der hier vorgeschlagenen
Trockenhaube die Gebläseleistung verringert werden, so daß ein kleineres Gebläse verwendbar ist und
demzufolge die gesamte Trockenhaube handlicher wird. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform münden
die Haubenteile im Haubenscheitel in ein im wesentli
chen flexibles Deckelteil ein. Um ein zu weites
Auseinanderklaffen der Haubenteile zu vermeiden, stehen die Haubenteile bei einer vorteilhaften Ausführungsform über elastische Stege im Bereich zwischen
ihren Enden miteinander in Verbindung,
Eine derartige Aufteilung oder Durchbrechung des Haubenkörpers bei einer flexiblen Trockenhaube,
welche den Kopf des Benutzers eng umschließt, bewirkt nicht nur eine Verbesserung des Trockenergebnisses,
sondern ermöglicht in sehr wünschenswerter Weise gleichzeitig eine Erniedrigung der Temperatur im
Haubeninneren, so daß eine Schädigung der Kopfhaut
auch in denjenigen Bereichen, in welchen die Trockenhaube zufällig einmal sehr eng an der Frisur des ι ο
Benutzers anliegen sollte, sicher vermieden wird.
Nachfolgend werden einige Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert Es
zeigen
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht einer zusammenlegbaren,
flexiblen Trockenhaube in vereinfachter Darstellung und
Fig.2 eine weitere perspektivische Abbildung von
einer bevorzugten Ausführungsform einer flexiblen Trockenhaube.
In oder an der von einem aufblasbaien Wulst
gebildeten Haubenbasis 1 befindet sich ein Gebläse 2, welches Luftkammern der Trockenhaube aufbläst, so
daß diese sich aufrichtet und einen vergleichsweise formbeständigen Haubenkörper bildet, der auf seiner
Innenseite eine Vielzahl von Düsenöffnungen 3 aufweist, von denen ein Trocknungsluftstrom in
Richtung auf das Haubeninnere ausgeht. Neben den Düsenöffnungen 3 befinden sich Durchbrüche 7, weiche
das Haubeninnere mit der freien Umgebung in Verbindung setzen und welche bei der Ausführungsform
nach F i g. 1 so gebildet sind, daß die flexible Innenwand und die flexible Außenwand der Haube längs des
Randes der Durchbrüche 4 miteinander verschweißt sind. Die Durchbrüche haben die Gestalt von Schlitzen,
welche sich von der Haubenbasis 1 b'ü> zum Haubenscheitel
8 erstrecken, der von einem flexiblen, mit einer Luftaustrittsöffnung versehenen Deckelteil gebildet ist
Die Schlitze 7 unterteilen den Haubenkörper in eine Anzahl bogenförmiger, nebeneinander verlaufender,
streifen- oder schlauchartiger Haubenteile 9, welchen die Trocknungsluft über die einen Luftzuführungskanal
bildende Haubenbasis 1 zuleitbar ist und welche auf der dem Haubeninneren zugekehrten Seite mit Reihen von
Düsenöffnungen 3 versehen sind. Es sei darauf hingewiesen, daß Einzelheiten der Trockenhaube in
F i g. 1 weggelassen sind, beispielsweise Regeleinrichtungen zur Konstanthaltung der Temperatur, Einstellmittel
zur Wahl einer bestimmten Lufttemperatur und dergleichen. Lediglich ein zu dem Gebläse 2 führendes
Kabel 5 und ein Schalter 6 sind in F i g. 1 angedeutet
Die Ausführungsform nach Fig. 2 ist ähnlich ausgebildet wie diejenige gemäß Fig. 1, doch schließen
sich hier die streifen- oder schlauch.*: iigen Haubenteile
9 nicht einstückig an ein Deckeltci! an, sondern bilden im
oberen Hau'oenteil freie Enden, weiche jeweils, wie bei
10 angedeutet ösenartig ausgebildet sind, so daß ein
Verbindungsstrang, etwa ein Band oder eine Schnur 11 durch diese Ösen durchgezogen werden kann und ein
Zusammenziehen der schlauch- oder streifenartigen Haubenteile 9 zur Herstellung der endgültigen Haubenform
ermöglicht Auf diese Weise läßt sich die flexible Trockenhaube auf beliebige Kopf- oder Frisurgrößen
bzw. -formen einstellen. Zwischen den Haubenteilen 9 sind dünne, flexible Stege 12 vorgesehen, welche zu
starke Verlagerungen der Haubenteile 9 verhindern.
Es sei bemerkt daß die Haubenbasis 1 nicht notwendigerweise wie in der Zeichnung wiedergegeben
sein muß, sondern auch andere Formen besitzen kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (6)
1. Zusammenlegbare, flexible Haartrockenhaube,
mit einer einen Luftzuführungskanal bildenden Haubenbasis, mit einer Anzahl im wesentlichen
nebeneinanderliegender streifenartiger Luftkanäle, die aus der Haubenbasis ausmünden und die in das
Haubeninnere gerichtete Düsenöffnungen aufweisen und mit einem Gebläse, welches einen
Trocknungsluftstrom liefert und zugleich die Luftkanäle zu deren Aufrichtung aufbläst, dadurch
gekennzeichnet, daß zwischen den Luftkanälen Schlitze (7) vorgesehen sind, die das Haubeninnere mit der Umgebung verbinden, so daß schlauchartige Haubenteile (9) entstehen und daß Mittel (8,12,
10,11) vorgesehen sind, die die Haubenteile zu einer
Haube miteinander verbinden.
2. Trockenhaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haubenteile (9) im Haubenscheite! in ein im wesentlichen starres Deckelteil
einmünden.
3. Trockenhaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haubenteile (9) im Haubenscheitel in ein im wesentlichen flexibles Deckelteil (8)
einmünden.
4. Trockenhaube nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckelteil (8) eine zur
Haubenaußenseite gerichtete Scheitelaustrittsöffnung besitzt
5. Trockenhaube nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Hanbenteile (9) mit ihren oberen Enden im Scheitelbcreich nicht einstückig
aneinander anschließen, sondern über einen Verbindungsstrang (11) zusammenziehoar sind.
6. Trockenhaube nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Haubenteile (9)
über elastische Stege (12) im Bereich zwischen ihren Enden miteinander in Verbindung stehen.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2606967A DE2606967C3 (de) | 1976-02-20 | 1976-02-20 | Zusammenlegbare, flexible Haartrockenhaube |
CH188477A CH603107A5 (de) | 1976-02-20 | 1977-02-16 | |
AT109477A AT361162B (de) | 1976-02-20 | 1977-02-18 | Zusammenlegbare, flexible trockenhaube |
ES456107A ES456107A1 (es) | 1976-02-20 | 1977-02-19 | Perfeccionamientos introducidos en un casco secador flexibleplegable. |
US05/770,550 US4121353A (en) | 1976-02-20 | 1977-02-22 | Collapsible, flexible hair drying hood |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2606967A DE2606967C3 (de) | 1976-02-20 | 1976-02-20 | Zusammenlegbare, flexible Haartrockenhaube |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2606967A1 DE2606967A1 (de) | 1977-08-25 |
DE2606967B2 DE2606967B2 (de) | 1981-02-12 |
DE2606967C3 true DE2606967C3 (de) | 1981-10-08 |
Family
ID=5970475
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2606967A Expired DE2606967C3 (de) | 1976-02-20 | 1976-02-20 | Zusammenlegbare, flexible Haartrockenhaube |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4121353A (de) |
AT (1) | AT361162B (de) |
CH (1) | CH603107A5 (de) |
DE (1) | DE2606967C3 (de) |
ES (1) | ES456107A1 (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3031110A1 (de) * | 1980-08-16 | 1982-03-25 | Braun Ag, 6000 Frankfurt | Frei tragbare haartrockenhaube |
EP0103547A3 (de) * | 1982-08-09 | 1987-01-28 | Giuseppe Rigo | Gerät zum Erzeugen eines kontrollierbaren Gemisches von Wasserdampf und Ozon, und Haartrockner für die Austeilung dieses Gemisches auf den Haaren |
US4692594A (en) * | 1985-10-31 | 1987-09-08 | Jack Martin | Apparatus for drying hair from the inside out |
US5692315A (en) * | 1995-11-09 | 1997-12-02 | Sham; John C. K. | Hair steaming apparatus |
US6058944A (en) * | 1999-03-16 | 2000-05-09 | Porter; Katherine | Combustion heated hair dryer |
US6293030B1 (en) * | 2001-01-08 | 2001-09-25 | Mccurtis Martin L. | Hair drying apparatus |
US8742296B2 (en) * | 2011-05-11 | 2014-06-03 | Joseph Anthony Bermudez | Self-inflating heat sanitizer |
US8578623B1 (en) * | 2012-06-08 | 2013-11-12 | SheTiny, LLC | Hair dryer attachment |
US11350721B2 (en) * | 2019-05-23 | 2022-06-07 | Sterling Hair Solutions | Hair drying system |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR682346A (fr) * | 1929-09-26 | 1930-05-26 | Casque pour le séchage des chevelures | |
DE682346C (de) * | 1937-08-21 | 1939-10-13 | Dr Georg Jaeckel | Fensterscheibe von erhoehter Druckfestigkeit in Verbindung mit grosser Lichtdurchlaessigkeit |
US3044183A (en) * | 1958-07-28 | 1962-07-17 | Hans A Mauch | Hair drier and method of manufacture |
US3113848A (en) * | 1959-11-12 | 1963-12-10 | Gen Electric | Hair dryer bonnet |
CH423117A (de) * | 1965-03-22 | 1966-10-31 | Dube Electric S A | Haartrockenhaube |
US3818600A (en) * | 1973-04-23 | 1974-06-25 | Gillette Co | Hair dryer with hood |
DE7419321U (de) * | 1974-06-05 | 1975-12-04 | Bosch Siemens Hausgeraete Gmbh | Frei tragbare Haartrockenhaube |
-
1976
- 1976-02-20 DE DE2606967A patent/DE2606967C3/de not_active Expired
-
1977
- 1977-02-16 CH CH188477A patent/CH603107A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-02-18 AT AT109477A patent/AT361162B/de not_active IP Right Cessation
- 1977-02-19 ES ES456107A patent/ES456107A1/es not_active Expired
- 1977-02-22 US US05/770,550 patent/US4121353A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES456107A1 (es) | 1978-01-16 |
CH603107A5 (de) | 1978-08-15 |
DE2606967B2 (de) | 1981-02-12 |
US4121353A (en) | 1978-10-24 |
ATA109477A (de) | 1980-07-15 |
AT361162B (de) | 1981-02-25 |
DE2606967A1 (de) | 1977-08-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60133811T2 (de) | Luftfiltersystem mit einem helm mit zumindest zwei luftauslässen zum verteilen der luft um den kopf des benutzers | |
DE2605225C3 (de) | Hyperbarische Druckvorrichtung zur Behandlung eines Teils des menschlichen Körpers mit Sauerstoff | |
DE2606967C3 (de) | Zusammenlegbare, flexible Haartrockenhaube | |
DE2559697C3 (de) | Lockenwicklervorrichtung | |
DE2335329B2 (de) | Durchlaßstutzen für einen Isolierraum | |
EP0046170B1 (de) | Frei tragbare Haartrockenhaube | |
DE10320195A1 (de) | Offene Patientenpflegeeinheit | |
DE816298C (de) | Trockenhaube | |
DE2308011C2 (de) | Haartrockner mit einem elektrischen Warmluftgebläse | |
DE1130382B (de) | Belueftungshuelle zum Verarbeiten zu Decken und Bekleidungsstuecken | |
DE2115401B2 (de) | Tragbare Haartrockenhaube | |
DE7925952U1 (de) | Well- und lockenkamm mit luftleiteinrichtung | |
DE2830203A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum aufheizen von lockenwicklern | |
DE7605131U1 (de) | Zusammenlegbare flexible trockenhaube | |
DE623383C (de) | Vorrichtung zum Trocknen von kurzem und langem Haar | |
DE2420182A1 (de) | Haartrockner | |
DE1257376B (de) | Haartrockenhaube | |
DE3448487C2 (de) | Elektrisch betriebener Haartrockner | |
DE743875C (de) | Aus Bahnen eines nicht formhaltigen Stoffes gefertigter Schlauch zum Fortleiten niedrig gespannter gasfoermiger Flude | |
DE2604525C3 (de) | Aus elastischem Material bestehendes Heizkissen | |
DE107897C (de) | ||
DE2615906A1 (de) | Tragbare haartrockenhaube | |
DE2705856B2 (de) | Gärschrank für das Bäckereigewerbe Cosmao, Norbert Emile Alain, Echire (Frankreich) | |
DE3330743A1 (de) | Trockenhaube mit einer antriebseinheit | |
DE4126675A1 (de) | Innenausstattung fuer schutzhelme |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |