DE2601618B2 - Beschichtungsmittel auf Basis eines mit Wasser verdünnbaren Maleinatöles - Google Patents
Beschichtungsmittel auf Basis eines mit Wasser verdünnbaren MaleinatölesInfo
- Publication number
- DE2601618B2 DE2601618B2 DE2601618A DE2601618A DE2601618B2 DE 2601618 B2 DE2601618 B2 DE 2601618B2 DE 2601618 A DE2601618 A DE 2601618A DE 2601618 A DE2601618 A DE 2601618A DE 2601618 B2 DE2601618 B2 DE 2601618B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- polyester
- weight
- coating agent
- oil
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 27
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 title claims description 26
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 title claims description 18
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 14
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 36
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 22
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 19
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 10
- 150000002762 monocarboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 8
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 5
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 5
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 5
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 5
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 4
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 3
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 3
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 35
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 35
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 17
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 description 10
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 9
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 7
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 7
- -1 polyol esters Chemical class 0.000 description 7
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 6
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 6
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 6
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 6
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 description 5
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 5
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 5
- WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N pentaerythritol Chemical compound OCC(CO)(CO)CO WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 5
- QUSNBJAOOMFDIB-UHFFFAOYSA-N Ethylamine Chemical compound CCN QUSNBJAOOMFDIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 4
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 description 4
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane Chemical compound CCC(CO)(CO)CO ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L barium sulfate Chemical compound [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N isophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1 QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 4
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000006068 polycondensation reaction Methods 0.000 description 4
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 4
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 4
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N Abietic-Saeure Natural products C12CCC(C(C)C)=CC2=CCC2C1(C)CCCC2(C)C(O)=O RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M Lithium hydroxide Chemical compound [Li+].[OH-] WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 3
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N Rosin Natural products O(C/C=C/c1ccccc1)[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 3
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 3
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 3
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 3
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 3
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 3
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 3
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000944 linseed oil Substances 0.000 description 3
- 235000021388 linseed oil Nutrition 0.000 description 3
- JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N melamine Chemical compound NC1=NC(N)=NC(N)=N1 JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N trans-cinnamyl beta-D-glucopyranoside Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC=CC1=CC=CC=C1 KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZDFKSZDMHJHQHS-UHFFFAOYSA-N 2-tert-butylbenzoic acid Chemical compound CC(C)(C)C1=CC=CC=C1C(O)=O ZDFKSZDMHJHQHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CDBAMNGURPMUTG-UHFFFAOYSA-N 4-[2-(4-hydroxycyclohexyl)propan-2-yl]cyclohexan-1-ol Chemical compound C1CC(O)CCC1C(C)(C)C1CCC(O)CC1 CDBAMNGURPMUTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XZOYHFBNQHPJRQ-UHFFFAOYSA-N 7-methyloctanoic acid Chemical compound CC(C)CCCCCC(O)=O XZOYHFBNQHPJRQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ROSDSFDQCJNGOL-UHFFFAOYSA-N Dimethylamine Chemical compound CNC ROSDSFDQCJNGOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004640 Melamine resin Substances 0.000 description 2
- UEEJHVSXFDXPFK-UHFFFAOYSA-N N-dimethylaminoethanol Chemical compound CN(C)CCO UEEJHVSXFDXPFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000019485 Safflower oil Nutrition 0.000 description 2
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N Terephthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005083 Zinc sulfide Substances 0.000 description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 2
- XXROGKLTLUQVRX-UHFFFAOYSA-N allyl alcohol Chemical compound OCC=C XXROGKLTLUQVRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N alpha-linolenic acid Chemical compound CC\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N 0.000 description 2
- 235000020661 alpha-linolenic acid Nutrition 0.000 description 2
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 2
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N bisphenol A Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 2
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 2
- ZSWFCLXCOIISFI-UHFFFAOYSA-N cyclopentadiene Chemical compound C1C=CC=C1 ZSWFCLXCOIISFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960002887 deanol Drugs 0.000 description 2
- 239000012972 dimethylethanolamine Substances 0.000 description 2
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 2
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 2
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 2
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 2
- XMHIUKTWLZUKEX-UHFFFAOYSA-N hexacosanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O XMHIUKTWLZUKEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZSIAUFGUXNUGDI-UHFFFAOYSA-N hexan-1-ol Chemical compound CCCCCCO ZSIAUFGUXNUGDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002440 hydroxy compounds Chemical class 0.000 description 2
- 229960004488 linolenic acid Drugs 0.000 description 2
- KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N linolenic acid Natural products CC=CCCC=CCC=CCCCCCCCC(O)=O KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 150000002763 monocarboxylic acids Chemical class 0.000 description 2
- SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N neopentyl glycol Chemical compound OCC(C)(C)CO SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FBUKVWPVBMHYJY-UHFFFAOYSA-N nonanoic acid Chemical compound CCCCCCCCC(O)=O FBUKVWPVBMHYJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 2
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001294 propane Substances 0.000 description 2
- 235000005713 safflower oil Nutrition 0.000 description 2
- 239000003813 safflower oil Substances 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 2
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- ARCGXLSVLAOJQL-UHFFFAOYSA-N trimellitic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=C1 ARCGXLSVLAOJQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 2
- 229910052984 zinc sulfide Inorganic materials 0.000 description 2
- DRDVZXDWVBGGMH-UHFFFAOYSA-N zinc;sulfide Chemical compound [S-2].[Zn+2] DRDVZXDWVBGGMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NIDNOXCRFUCAKQ-UMRXKNAASA-N (1s,2r,3s,4r)-bicyclo[2.2.1]hept-5-ene-2,3-dicarboxylic acid Chemical compound C1[C@H]2C=C[C@@H]1[C@H](C(=O)O)[C@@H]2C(O)=O NIDNOXCRFUCAKQ-UMRXKNAASA-N 0.000 description 1
- DJKGDNKYTKCJKD-BPOCMEKLSA-N (1s,4r,5s,6r)-1,2,3,4,7,7-hexachlorobicyclo[2.2.1]hept-2-ene-5,6-dicarboxylic acid Chemical compound ClC1=C(Cl)[C@]2(Cl)[C@H](C(=O)O)[C@H](C(O)=O)[C@@]1(Cl)C2(Cl)Cl DJKGDNKYTKCJKD-BPOCMEKLSA-N 0.000 description 1
- DTRGDWOPRCXRET-UHFFFAOYSA-N (9Z,11E,13E)-4-Oxo-9,11,13-octadecatrienoic acid Natural products CCCCC=CC=CC=CCCCCC(=O)CCC(O)=O DTRGDWOPRCXRET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYHQOLUKZRVURQ-NTGFUMLPSA-N (9Z,12Z)-9,10,12,13-tetratritiooctadeca-9,12-dienoic acid Chemical compound C(CCCCCCC\C(=C(/C\C(=C(/CCCCC)\[3H])\[3H])\[3H])\[3H])(=O)O OYHQOLUKZRVURQ-NTGFUMLPSA-N 0.000 description 1
- DTRGDWOPRCXRET-SUTYWZMXSA-N (9e,11e,13e)-4-oxooctadeca-9,11,13-trienoic acid Chemical compound CCCC\C=C\C=C\C=C\CCCCC(=O)CCC(O)=O DTRGDWOPRCXRET-SUTYWZMXSA-N 0.000 description 1
- SFTQHEZCAJNIHU-UHFFFAOYSA-N 2-ethyl-2-(hydroxymethyl)propane-1,3-diol;2-(hydroxymethyl)-2-methylpropane-1,3-diol Chemical compound OCC(C)(CO)CO.CCC(CO)(CO)CO SFTQHEZCAJNIHU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BOZRCGLDOHDZBP-UHFFFAOYSA-N 2-ethylhexanoic acid;tin Chemical compound [Sn].CCCCC(CC)C(O)=O BOZRCGLDOHDZBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WZHHYIOUKQNLQM-UHFFFAOYSA-N 3,4,5,6-tetrachlorophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=C(Cl)C(Cl)=C(Cl)C(Cl)=C1C(O)=O WZHHYIOUKQNLQM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YUDBKSANIWMLCU-UHFFFAOYSA-N 3,4-dichlorophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(Cl)C(Cl)=C1C(O)=O YUDBKSANIWMLCU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HOSGXJWQVBHGLT-UHFFFAOYSA-N 6-hydroxy-3,4-dihydro-1h-quinolin-2-one Chemical group N1C(=O)CCC2=CC(O)=CC=C21 HOSGXJWQVBHGLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 244000020518 Carthamus tinctorius Species 0.000 description 1
- 235000003255 Carthamus tinctorius Nutrition 0.000 description 1
- 229920003270 Cymel® Polymers 0.000 description 1
- BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N Epichlorohydrin Chemical compound ClCC1CO1 BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AMQJEAYHLZJPGS-UHFFFAOYSA-N N-Pentanol Chemical compound CCCCCO AMQJEAYHLZJPGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000005643 Pelargonic acid Substances 0.000 description 1
- 235000019484 Rapeseed oil Nutrition 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- 235000019486 Sunflower oil Nutrition 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MBHRHUJRKGNOKX-UHFFFAOYSA-N [(4,6-diamino-1,3,5-triazin-2-yl)amino]methanol Chemical class NC1=NC(N)=NC(NCO)=N1 MBHRHUJRKGNOKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 238000003915 air pollution Methods 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 239000000908 ammonium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 description 1
- HQABUPZFAYXKJW-UHFFFAOYSA-N butan-1-amine Chemical compound CCCCN HQABUPZFAYXKJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 1
- 239000011203 carbon fibre reinforced carbon Substances 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 235000012343 cottonseed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000002385 cottonseed oil Substances 0.000 description 1
- IFDVQVHZEKPUSC-UHFFFAOYSA-N cyclohex-3-ene-1,2-dicarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1CCC=CC1C(O)=O IFDVQVHZEKPUSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QGBSISYHAICWAH-UHFFFAOYSA-N dicyandiamide Chemical compound NC(N)=NC#N QGBSISYHAICWAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N diethanolamine Chemical compound OCCNCCO ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000007590 electrostatic spraying Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- BEFDCLMNVWHSGT-UHFFFAOYSA-N ethenylcyclopentane Chemical compound C=CC1CCCC1 BEFDCLMNVWHSGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 235000021323 fish oil Nutrition 0.000 description 1
- 125000002485 formyl group Chemical class [H]C(*)=O 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229910001853 inorganic hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000010309 melting process Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N n-Pentadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002969 oleic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 239000000575 pesticide Substances 0.000 description 1
- WVDDGKGOMKODPV-ZQBYOMGUSA-N phenyl(114C)methanol Chemical compound O[14CH2]C1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-ZQBYOMGUSA-N 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 description 1
- 150000003141 primary amines Chemical class 0.000 description 1
- HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N prop-2-enylbenzene Chemical compound C=CCC1=CC=CC=C1 HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- WBHHMMIMDMUBKC-QJWNTBNXSA-N ricinoleic acid Chemical compound CCCCCC[C@@H](O)C\C=C/CCCCCCCC(O)=O WBHHMMIMDMUBKC-QJWNTBNXSA-N 0.000 description 1
- 229960003656 ricinoleic acid Drugs 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 150000003335 secondary amines Chemical class 0.000 description 1
- 239000004334 sorbic acid Substances 0.000 description 1
- 235000010199 sorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229940075582 sorbic acid Drugs 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 1
- 239000002600 sunflower oil Substances 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- UFDHBDMSHIXOKF-UHFFFAOYSA-N tetrahydrophthalic acid Natural products OC(=O)C1=C(C(O)=O)CCCC1 UFDHBDMSHIXOKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QXJQHYBHAIHNGG-UHFFFAOYSA-N trimethylolethane Chemical compound OCC(C)(CO)CO QXJQHYBHAIHNGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005292 vacuum distillation Methods 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D191/00—Coating compositions based on oils, fats or waxes; Coating compositions based on derivatives thereof
- C09D191/005—Drying oils
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D167/00—Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft Beschichtungsmittel auf Basis eines mit Wasser verdünnbaren Maleinat-Öls. Unter Maleinatölen werden wasserlösliche Produkte verstanden, erhältlich durch Addition einer α,/?-äthylenisch ungesättigten Dicarbonsäure wie z. B. Maleinsäure, Fumarsäure oder Anhydride derselben, an eine
Verbindung, die im wesentlichen besteht aus einer äthylenisch ungesättigten Monocarbonsäure mit 6 bis 24
Kohlenstoffatomen oder einem Ester aus einer derartigen Monocarbonsäure und einem Alkohol mit 2 bis 6
Hydroxylgruppen, z. B. einem trivalenten oder tetravalenten Alkohol, wie z. B. Glycerin, Trimethylolpropan
oder Pentaerythrit. Weiterhin werden unter Maleinatölen solche Ester verstanden, welche durch Umsetzung
der obengenannten Dicarbonsäuren mit Hydroxyverbindungen wie niedrigmolekulare Reaktionsprodukte
aus Epichlorhydrin und Bisphenol A oder Copolymere aus Styrol und Allylalkohol oder mit Gemischen dieser
Hydroxyverbindungen und den oebengenannten Alkoholen erhältlich sind. Beispiele für äthylenisch ungesät
tigte Monocarbonsäuren, die eine oder mehrere Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen enthalten,
sind folgende; ölsäure, Ricinensäure, Linolsäure, Linolensäure, Sorbinsäure, Eläostearinsäure und Licansäure
sowie Gemische der genannten Säuren. Beispiele geeigneter Ester aus einer äthylenisch ungesättigten
Monocarbonsäure und einem Polyalkohol sind natürliche öle wie Leinöl, Sojabohnenöl, Sonnenblumenöl,
Safloröl, Rüböl, Baumwollsamenöl, Holzöl, Fischöl und
ίο Rizinusöl sowie synthetische öle, hergestellt aus einer
Fettsäure und einem polyvalenten Alkohol wie Trimethylolpropan oder Pentaerythrit Die äthylenisch ungesättigte Monocarbonsäure und die Polyolester derselben besitzen üblicherweise Jodzahlen zwischen 80 und
370, vorzugsweise zwischen 130 und 200. Das Maleinatöl
kann auch noch andere Verbindungen in chemisch gebundener Form enthalten, beispielsweise Monocarbonsäuren wie die Palmitinsäure, Benzc .säure und
p-tert-Buty!benzoesäure, ferner Dicarbonsäuren oder
Kolophonium, dimerisiertes, oxydiertes oder hydriertes Kolophonium. Außerdem können die Maleinatöle
chemisch modifiziert sein, beispielsweise mittels Styrol, Vinyltoluol oder Cyclopentadien. In der Regel enthält
das Maleinatöl 10 bis 40 Gewichtsprozent vorzugsweise
18 bis 25 Gewichtsprozent, der «j?-äthylenisch ungesättigten Dicarbonsäure und besitzt eine Säurezahl im
Bereich von 115 bis 475, vorzugsweise von 210 bis 290.
Die üblichen Maleinatöle werden in bekannter Weise durch vollständige oder teilweise Neutralisation mittels
j» einer Alkaliverbindung in wasserverdünnbare Produkte
überführt Hierfür eignen sich anorganische Hydroxide wie Ammonium- und Lithiumhydroxid sowie primäre,
sekundäre oder tertiäre Amine wie beispielsweise Monoäthylamin, Monobutylamin, Dimethylamin, Di-
r> äthylamin, Triäthylamin, Diäthanolamin oder Triethanolamin.
Das Maleinatö' wird in bekannter Weise hergestellt,
z. B. durch Umsetzung der «j3-äthylenisch ungesättigten
Dicarbonsäure mit der äthylenisch ungesättigten Mono-
4» carbonsäure oder deren Polyolester bei Temperaturen
im Bereich von 150 bis 2600C, gewünschtenfalls in
Gegenwart eines Katalysators.
Die oben beschriebenen wasserverdünnbaren Maleinatöle werden als filmbildender Bestandteil in Beschich-
4> tungsmitteln wie Lacken und Farben verwendet.
Derartige Beschichtungsmittel besitzen jedoch eine Reihe von Nachteilen. Insbesondere nachteilig ist, daß
diese Produkte dann eine unerwünscht hohe Viskosität besitzen, wenn der Feststoffgehalt mehr als 35% beträgt
in und nur Wasser als Lösungsmittel ijr das Maleinatöl
eingesetzt wurde. In diesen Fällen müssen die Mdeinatöle so weit verdünnt werden, daß sie sich
zufriedenstellend verarbeiten lassen. Dies hat jedoch wiederum die nachteilige Folge, daß der Feststoffgehalt
v> zu niedrig wird, so daß eine ausreichend dicke Beschichtung nur durch wiederholtes Auftragen des
Beschichtungsmittel auf das Substrat erzielt werden kann. Das wiederholte Auftragen des Beschichtungsmittels ist allerdings sehr unwirtschaftlich; man hat daher
μ versucht, diesen Nachteil dadurch zu überwinden, daß
man dem Beschichtungsmittel ein organisches Lösungsmittel zugesetzt hat Die mit einem organischen
Lösungsmittel verdünnten Beschichtungsmittel sind jedoch während des Auftragens und während des
,5 Trocknens hinsichtlich Sicherheit und Umwelthygiene
problematisch.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein industriell verwendbares Beschichtungsmittel zu schaf-
fen, das insbesondere für die Automobilindustrie geeignet ist, beispielsweise zur Beschichtung von
Kraftfahrzeugkarosserien, und das frei ist von den obengenannten Nachteilen.
Gegenstand der Erfindung ist ein Beschichtungsmittel auf Basis mit Wasser verdünnbarer Maleinatöle, das
dadurch gekennzeichnet ist, daß es einen enthält, der aus
10 bis 90 Gew.-% eines mit Wasser verdünnbaren Maleinatöls und 90 bis 10 Gew.-%, jeweils bezogen auf
das Gewicht der lösungsmittelfreien Komponenten, eines festen feinteiligen Polyesters einer halogenhaltigen Polycarbonfiäure besteht, wobei diese in einer
solchen Menge vorhanden ist, daß der Polyester 5 bis 35 Gew.-% Chlor oder eine entsprechende Menge eines
anderen Halogens enthält
Vorzugsweise besteht der Binder aus 30 bis 70 Gew.-% des Maleinatöls und 70 bis 30 Gew.-% des
festen feinteiligen Polyesters, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der lösungsmittelfreien Komponenten.
Der feste feinteilige Polyester ist das Reaktionsprodukt eines oder mehrerer aliphatischer und/oder
cycloaliphatischer mono-, di- und/oder polyvalenter
Alkohole mit einem oder mehreren aliphatischen, cycloaliphatischen und/oder aromatischen mono-, di-
und/oder polyvalenten Carbonsäuren. Beispiele für die Alkohole sind:
Äthylenglykol, Propylenglykol,
Neopentylglykol, Benzylalkohol,
Glycerin, Trimethyloläthan,
Trimethylolpropan, Perhydrobisphenol,
1,1 '-IsopropyHden-bis-(p-phenylenoxy)-
diäthanol-2,
1,1'- Isopropyliden-bis-(p-pheny renoxy)-
di-propanol-2,
Dicyclohexanol-2,2-propan und
Pentaerythrit
Beispiele für die Carbonsäuren sind:
Isononansäure, Pelargonsäure,
die sogenannten »Vorlauf-Fettsäuren«
mit 5 bis 10 Kohlenstoffatomen,
Stearinsäure, ölsäure,
Cerotinsäure, Linolensäure,
Benzoesäure, tert-Butylbenzoesäure,
Maleinsäure, Fumarsäure, Phthalsäure,
Isophthalsäure, Terephthalsäure,
Tetrahydrophthalsäure,
Trimellithsäure und
Endomethylentetrahydrophthalsäure.
Das Verhältnis zwischen der Alkoholkomponente und der Carbonsäurekomponente im festen feinteiligen
Polyester kann in der Regel innerhalb eines ziemlich breiten Bereiches variieren. In Betracht kommen
beispielsweise folgende Carbonsäure/Alkohol-Mengenverhältnisse: 1 Carboxyäquivalent zu 1 bis 4 Hydroxyläquivalenten, vorzugsweise 1 Carboxyäquivalent zu 1,1
bis 1,5 Hydroxyläquivalenten. Obgleich nicht erforderlich, wird bei der Herstellung des festen Polyesters
oftmals eine Monocarbonsäure mitverwendet, und zwar im Verhältnis von 2 bis 10 Mol Monocarbonsäure zu 8
bis 12 Äquivalenten Polycarbonsäure. Die Alkoholkomponente des Polyesters kann zwar beliebig ausgewählt
werden, vorzugsweise wird jedoch ein Alkoholgemisch eingesetzt, welches aus 1 bis 13 Mol eines divalenten
und 4 bis 5 Mol eines tri- oder polyvalenten Alkohols besteht.
ίο
■Γ)
ster eine halogenhaltige Polycarbonsäure, vorzugsweise
eine cyclische chlor- und/oder bromhaltige Carbonsäure, z, B. Dichlorphthalsäure, Tetrachlorphthalsaure oder
Hexachlor-endomethylen-tetrahydrophthalsäure (H ET-Säure) oder die entsprechenden Bromverbindungen.
Die Polyester enthalten die halogenhaltigen Carbonsäuren in einer solchen Menge, daß der Polyester 5 bis 35
Gew.-%, vorzugsweise 12 bis 19 Gew.-%, Chlor oder die
entsprechende Menge eines anderen Halogens enthält
Der feste feinteilige Polyester besitzt einen Schmelzpunkt im Bereich von 20° C und der Einbrenntemperatur, die im allgemeinen im Bereich von 150 bis 1800C
liegt Vorzugsweise liegt der Schmelzpunkt im Bereich von 50 bis 130° C Die Säurezahl des festen feinteiligen
Polyesters beträgt im allgemeinen weniger als 10, vorzugsweise weniger als 2. Die Hydroxylzahl desselben
kann innerhalb breiter Grenzen variieren, beispielsweise zwischen 0 und 200, vorzugsweise zwischen 80 und
130. Die durchschnittliche Partikelgröße des festen feinteiligen Polyesters ist im allgemeinen kleiner als
500 μπι, vorzugsweise liegt sie im Bereich von 0,1 bis
100 μπι.
Der feste feinteilige Polyester kann in beliebig geeigneter Weise hergestellt werden, beispielsweise
nach dem sogenannten Schmelzverfahren, wonach die beiden Komponenten unter Verdampfen des freiwerdenden Reaktionswasssrs miteinander reagieren, oder
nach dem sogenannten Lösungsmittelverfahren, wonach das Reaktionswasser azeotropisch entfernt wird,
beispielsweise mittels Toluol oder Xylol.
Das mit Wasser vei dünnbare Maleinatöl und der feste
feinteilige Polyester können in einfacher Weise miteinander vereint werden, beispielsweise durch
Mischen der beiden Komponenten und anschließendem Pulverisieren der Mischung. Es ist jedoch ebenso
möglich, den festen Polyester in Abwesenheit des Maleinatöls zu zermahlen und daran anschließend mit
dem Ol zu vermischen. Vorteilhaft ist es, daß bei beiden Mischverfahren weder ein oberflächenaktives Mittel
noch ein Schutzkolloid benötigt wird.
Das erfindungsgemäße Beschichtungsmittel kann die üblichen Additive wie beispielsweise Pigmente, Füllstoffe und Verlaufmittel enthalten. Es kann auch ein oder
mehrere der üblichen Härtungsmittel enthalten, beispielsweise Kondensationsharze eines Aldehyds wie
Formaldehyd mit einer stickstoffhaltigen Verbindung wie Melamin, Harnstoff, Dicyandiamid oder Benzoguanidin. Vorzugsweise sind die obenerwähnten Verbindungen teilweise oder gänzlich mittels eines Alkohols
mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen veräthert, beispielsweise mittels Methanol, Äthanol, Propanol, Butanol, Amylalkohol oder Hexanol. Insbesondere bevorzugt sind
Methylolmelamine mit 4 bis 6 Methylolgruppen je Molekül Melamin, wobei mindestens drei der Methylolgruppen mittels Methanol, Äthanol, Propanol oder
Butanol veräthert sind.
Die erfindungsgemäßen Beschichtungsmittel können in jeder beliebigen Weise auf das Substrat aufgebracht
werden, beispielsweise durch Aufwalzen, Aufsprühen, Streichen, Sprenkeln, Gießen, Tauchen oder durch
elektrostatisches Spritzen, Nach dem Aufbringen wird das erfindungsgemäße Beschichtungsmittel bei Temperaturen oberhalb des Schmelzpunktes des festen
Polyesters gehärtet und quervernetzt. Hierbei werden Temperaturen im Bereich von 80 bis 200° C, vorzugsweise von 130 bis 170° C, angewendet. Die Eigenschaften
der erfindungsgemäßen Beschichtungsmittel sind zumindest ebenso gut wie jene der üblichen Hartlacke.
Gegenüber den bekannten weisen die erfindungsgemäßen Beschichtungsmittel folgende Vorteile auf: Trotz
ihres hohen Peststoffgehaltes besitzen sie eine vergleichsweise niedrige Viskosität, sie trocknen schnell
und verursachen keine Luftverschmutzung, da sie kein organisches Lösungsmittel enthalten. Abgesehen davon
sind die erfindungsgemäßen Beschichtungsmittel leicht anzuwenden, und sie ermöglichen es, glatte Oberflächen
ohne Unregelmäßigkeiten zu erhalten. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Beschichtungsmittel
besteht darin, daß getrocknete Reste desselben noch lange Zeit später, beispielsweise nach einigen Tagen, mit
Wasser abgewaschen werden können.
Die Erfindung wird durch folgende Ausführungsbeispiele näher erläutert Zunächst wird die Herstellung
der benötigten Polyesterproben beschrieben.
Es wurden acht verschiedene Polyester hergestellt Die jeweils eingesetzten Ausgangsstoffe und deren
Menge sind in Tabelle 1 dargestellt
Die Polykondensation wurde in einem mit Rührer, Thermometer, Auslaß für Wasser, Kühler sowie einer
Zufühning für einen Inertgasstrom wie Stickstoff oder
Helium ausgerüsteten Reaktor durchgeführt Die
s angegebenen Ausgangsstoffe wurden in den Reaktor
eingefüllt und mit 7 Gew.-% Xylol versetzt Unter Rühren und unter einem Inertgasstrom wurde das
Reaktionsgemisch geschmolzen und auf Siedetemperatur (185 bis 1900C) erhitzt Das während der
ίο Polykondensation entstandene Wasser wurde mittels
des XyIoIs azeotrop abdestilliert wobei das Xylol wieder in den Reaktor zurückgeführt wurde. Der
Verlauf der Polykondensation, welche 10 bis 15 Stunden dauerte, wurde durch Bestimmung der Säurezahl
überwacht Nachdem eine Säurezahl von 2 bis 3 erreicht war, wurde die Polykondensation abgebrochen und das
Xylol im Vakuum entfernt Der erhaltene feste Polyester wurde schließlich zu einein Pulver mit einer
durchschnittlichen Teilchengröße von weniger als
200 μ»η vermählen.
Molmenge
ABC
tert-Butyl-benzoesäure 23 2,5
anhydrid
Het-säure 2 2
Perhydrobisphenol
1,1 '-Isopropyliden-bis-
(p-phenylenoxy)-di-
äthanol-2
1,1 '-Iropropyliden-bis-
(p-phenylenoxy)-di-
propanoI-2
Dicycloh^xanol-2^-propan
Pentaerythrit 5
Verhältnis im Polyester
Gew.-% Halogen 20,0 16,1 8,8 16,1
im Polyester
Schmelzpunkt, 0C 80-85 94-98 70-75 77-80
In den Tabellen 2 und 3 sind die Zusammensetzungen von Maleinatölen beschrieben, und zwar in Tabelle 2 die t>o
Umsetzungsprodukte von Maleinsäure mit natürlichen ölen, in Tabelle 3 solche von Maleinsäure mit
synthetischen Ölen.
Die synthetischen öle wurden in der bei den Polyestern A bis H beschriebenen Weise hergestellt.
Die Ausgangsstoffe wurden in den Reaktor überführt und anschließend mit 4% Xylol versetzt. Dann wu.-rJe
die Reaktionsmisci lUng in Gegenwart eines Vereste-2
1
1
1
1
1
5
1 : 1,25
18.1
68-72
1 :1,42
18,1
58-62
1 :1,42
16,4
80-84
1 : 1,42
13,2
75-80
rungskatalyfators (Zinnoctoat) aufgeschmolzen und
unter Rühren und Durchleiten eines inerten Gases auf Siedetemperatur (230 bis 2400C) erhitzt Das bei der
Veresterung abgespaltene Wasser wurde als azeotropes Gemisch mit dem Xylol entfernt und das Xylol in den
Reaktor zurückgeführt Während der Veresterung, welche bis zu 24 Stunden dauerte, wurde durch
Bestimmung der Säurezahl der Fortgang der Reaktion überwacht. Die Umsetzung wurde als beendet angesehen, als die Säurezahl geringer als 10 war und sich bei
weiterem Erhitzen der Reaktionsmischung bei 230 bis
240°CJnicht mehr änderte. Schließlich wurde das Xylol
durch Vakuumdestillation entfernt.
Die auf diese Weise erhaltenen synthetischen Öle bzw. die angegebenen natürlichen öle wurden dann mit
Maleinsäureanhydrid in den aus den Tabellen 2 und 3 ersichtlichen Mengen umgesetzt. Die Reaktion wurde in
einem mit Rührer, Thermometer und Rückflußkühler ausgestatteten Reaktionsgefäß durchgeführt. Die Ausgangsstoffe
wurden in den angegebenen Mengen in den Reaktor gebracht und die Reaktionsmischung dann auf
195 bis 220° C erhitzt. Nach etwa 3 Stunden enthielt die
Mischung kein freies Maleinsäureanhydrid mehr, und die Reaktion war beendet. Das Maleinatöl wurde auf
unter 95°C abgekühlt und nachfolgend mit Wasser und
Triethylamin versetzt, wobei solche Mengen eingesetzt wurden, daß der l'eslstoffanteil der wäßrigen Lösung
40% und ihr pH-Wert 7,5 betrug.
Komponenten
Beispiele
K L
K L
Maleinsäureanhydrid (Gew.-Tl.) 19 25 28 16 Natürliche Öle:
I.einsamenöl (Gew.-Tl.) 81
Sojabohnenöl (Gew.-Tl.) 75
Holzöl (Gew.-Tl.) 72
Safloröl (Gew.-Tl.) 84
Tabelle 3
Komponenten
Komponenten
Maleinsäureanhydrid (Gew.-Tl.)
Synthetisches öl (Gew.-Tl.)
Synthetisches öl (Gew.-Tl.)
Synthetisches öl hergestellt aus
Leinölfettsäure (Mol)
Tallfettsäure (Mol)
Saflorfettsäure (Mol)
Rizinusöl (Mol)
ölsäure (Mol)
Isononansäure (Mol)
Benzoesäure (Mol)
Kolophonium (Mol)
Pentaerythrit (Mol)
Glyzerin (Mol)
Trimethylolpropan (Mol;
Neopentylglykol (Mol)
Leinölfettsäure (Mol)
Tallfettsäure (Mol)
Saflorfettsäure (Mol)
Rizinusöl (Mol)
ölsäure (Mol)
Isononansäure (Mol)
Benzoesäure (Mol)
Kolophonium (Mol)
Pentaerythrit (Mol)
Glyzerin (Mol)
Trimethylolpropan (Mol;
Neopentylglykol (Mol)
Beispiele | F | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y |
O | 24 | 25 | 20 | 17 | 22 | 19 | 18 | 23 | 18 | 25 |
30 | 76 | 75 | 80 | 83 | 78 | 81 | 82 | 77 | 82 | 75 |
70 | 2 | 2 | 2 | 1 | I | 3 | ||||
4 | 1 | 3 | 1 | 2 | ||||||
2 | 2 | 2 | ||||||||
1 | 1 | 1 | 2 | |||||||
1 1
Beispiele 1 bis 15
jeweils 49 Gewichtsteile einer Lösung der gemäß den vorstehenden Angaben hergestellten Maleinatöle K bis
Y mit einem Feststoffgehalt von 40% wurden mit 11 Gewichtsteüen eines festen feinteiligen Polyesters und
mit einem Gewichtsteil eines wasserlöslichen Melaminharzes, das unter der Bezeichnung »Cymel 300« im
Handel ist, vermischt. Die Herstellung des Polyesters erfolgte wie bei der Probe F beschrieben. Zu dieser
Mischung wurden dann 41 Gewichtsteile einer aus Zinksulfid (60 Gew.-%) und Bariumsulfat (40 Gew.-%)
bestellenden Pigmentmischung zugefügt, woran anschließend diese Gesamtmischung auf eine Teilchengröße
von 25 μιη gemahlen wurde. Schließlich wurde durch Zusatz von Dimethyläthanolamin der pH-Wert der
Beschichtungsmasse auf 8,2 eingestellt und durch Zusatz
von 5 bis 7 Gew.-% Wasser die Viskosität auf 18 Sekunden (bestimmt nach DIN 53 211) herabgesetzt
Die auf die oben beschriebene Weise erhaltenen erfindungsgemäßen Beschichtungsmitiel wurden dann
als eine 25 bis 200 μπι dicke Schicht auf eine Metallplatte aufgetragen und dann 30 Minuten bei einer
Temperatur von 170° C gehärtet. Die gehärteten
Beschichtungen besaßen folgende Eigenschaften:
Tiefung, bestimmt nach DiN 53 ! 56 1,5 - 7,3 mm
Härte: Pendeldauer
bestimmt nach DIN 53 157 50-110sek
Glanz-Werte
(bestimmt nach Gardner 60") 30 - 50%
Biegungswerte
(bestimmt nach ASTM D 522-60) 1-12mm
Die Schichtungen zeigten außerdem sehr gute Schleifbarkeit sowohl im trockenen als auch im nassen
Zustand.
Beispiele 16 bis 23
Eine Lösung mil einem Feststoffgehalt von 40 Gew.-% eines Maleinatöls wurde mit einem festen
feinteiligen Polyester, hergestellt nach einem der Beispiele A bis H, gemischt. Die Zusammensetzung der
Mischungen ist aus Tabelle 4 ersichtlich.
Zu den Mischungen wurden jeweils 1 Gew.-Teil eines wasserlöslichen Melaminharzes und die aus Tabelle 4
ebenfalls ersichtliche Menge Wasser und Pigment hinzugesetzt Als Pigment wurde die obengenannte
Mischung aus Zinksulfid und Bariumsulfat verwendet.
Die Gesamtmischung wurde auf eine Teilchengröße von 200 μιη gemahlen. Anschließend wurde Dimethyläthanolamin
in solcher Menge zugesetzt, daß sich der pH-Wert 7,8 einstellte.
Die Beschichtungsmasse wurde in derselben Weise wie bei den vorstehenden Beispielen aufgetragen und
untersucht. Es wurden folgende Werte bestimmt:
0,5-8,5 mm 3O-12Osek
30-50%
bestimmt nach DIN 53 157
(bestimmt nach Gardner 60°)
(bestimmt nach ASTM D 522-60)
1-16 mm
Auch diese Beschichtungen zeigen sehr gute Schleifbarkeit sowohl im trockenen als auch im nassen
Zustand.
Komponenten
Wasser
Beispiele 16
S-75 G-70 20
17
U-IOO H-60 10 80
18
K-125 K.-50 10 80
1.-150
C-40
5
100
20
T-168
F-33
3
120
21
Y-175
A-30
2
120
A-30
2
120
P-188 B-25 2
150
150
2J
Q 200 D-20 2 150
Ann?.: ΪΡ. dsr Tabsüe geben die Buchs* iben 'Jen Hin1*"?1'* ;i
eingesetzten Gewichtsteile der jeweiligen Komponente an.
t* (^p vnrgpnanntpn Malpinat- h/w Pnlvpsternrnhon. die Zahlen die
Claims (8)
1. Beschichtungsmittel auf Basis eines mit Wasser verdünnbaren Maleinatöls, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Binder enthält, der aus 10
bis 90 Gew.-% eines mit Wasser verdünnbaren Maleinatöls und 90 bis 10 Gew.-%, jeweils bezogen
auf das Gewicht der lösungsmittelfreien Komponenten, eines festen fein teiligen Polyesters einer
halogenhaltigen Polycarbonsäure besteht, wobei diese in einer solchen Menge vorhanden ist, daß der
Polyester 5 bis 35 Gew.-% Chlor oder eine entsprechende Menge eines anderen Halogens
enthält
2. Beschichtungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Binder aus 30 bis 70
Gew.-% des Maleinatöls und 70 bis 30 Gew.-% des festen feinteiligen Polyesters besteht
3. Beschichtungsmittel nach den Ansprüchen 1 und
2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der
Alkohol-Komponente zur Polycarbonsäure in dem Polyester 1 Carboxyäquivalent zu 1 bis 4 Hydroxyläquivalenten entspricht
4. Beschichtungsmittel nach den Ansprüchen 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, da3 in dem Polyester eine Monocarbonsäure in einem Verhältnis von 2 bis
10 Mol Monocarbonsäure zu 8 bis 12 Äquivalenten Polycarbonsäure enthalten ist
5. Beschichtungsmittel nach den Ansprüchen 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet daß die halogenhaltige Polycarbonsäure eine cyclisches Chlor und/oder
Brom enthaltende Polycarbonsäure ist
6. Beschichtungsmittel nach den Ansprüchen 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet daß der Polyester 12 bis
19 Gew.-% Chlor oder eine entsprechende Menge eines anderen Halogens enthält
7. Beschichtungsmittel nach den Ansprüchen 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet daß die mittlere Teilchengröße des Polyesters kleiner als 500 μπι ist
8. Beschichtungsmittel nach den Ansprüchen 1 bis
7, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyester einen Schmelzpunkt im Bereich zwischen 20 und 1800C
aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL7500737A NL7500737A (nl) | 1975-01-22 | 1975-01-22 | Bekledingssamenstelling op basis van een met water verdunbare gemaleiniseerde olie. |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2601618A1 DE2601618A1 (de) | 1976-07-29 |
DE2601618B2 true DE2601618B2 (de) | 1980-01-31 |
DE2601618C3 DE2601618C3 (de) | 1980-10-02 |
Family
ID=19823032
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2601618A Expired DE2601618C3 (de) | 1975-01-22 | 1976-01-17 | Beschichtungsmittel auf Basis eines mit Wasser verdünnbaren Maleinatöles |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4097298A (de) |
JP (1) | JPS597743B2 (de) |
DE (1) | DE2601618C3 (de) |
ES (1) | ES444438A1 (de) |
FR (1) | FR2298586A1 (de) |
GB (1) | GB1493764A (de) |
NL (1) | NL7500737A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0254130A1 (de) * | 1986-07-15 | 1988-01-27 | Vianova Kunstharz Aktiengesellschaft | Wässrige Holzimprägnierungsmittel |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5774377A (en) * | 1980-10-28 | 1982-05-10 | Showa Alum Corp | Method of peeling off adhesive tape from adhesive tape-converted metallic material |
US4383062A (en) * | 1981-01-28 | 1983-05-10 | General Electric | Waterborne coating compositions |
US4436849A (en) | 1981-10-26 | 1984-03-13 | Kansai Paint Company, Limited | Aqueous resin composition |
DE19652813A1 (de) | 1996-12-18 | 1998-06-25 | Basf Coatings Ag | Wäßrige Pulverlack-Dispersion |
EP1038594A1 (de) * | 1999-03-23 | 2000-09-27 | Peter Damgaard Nielsen | Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Objekten durch Spritzen von flüssigen Behandlungsmitteln |
JP4877704B2 (ja) * | 2005-04-19 | 2012-02-15 | 株式会社シマノ | 靴底材及び釣用靴 |
US9464203B2 (en) | 2015-03-12 | 2016-10-11 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Thiolene-based compositions with extended pot life |
US9617365B2 (en) | 2015-03-12 | 2017-04-11 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Catalytic compositions and thiolene-based compositions with extended pot life |
US10981158B2 (en) | 2018-12-20 | 2021-04-20 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Catalytic compositions and thiolene-based compositions with extended pot life |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2427255A (en) * | 1942-07-28 | 1947-09-09 | Hayden Chemical Corp | Artificial waxes comprising reaction products of maleic anhydride and partial esters of stearic acid and polyhydric alcohols of the pentaerythritol series, methods for preparing, and compositions containing the same |
US2426902A (en) * | 1943-11-10 | 1947-09-02 | Monsanto Chemicals | Higher alkyl esters of chloromaleic acid |
-
1975
- 1975-01-22 NL NL7500737A patent/NL7500737A/xx not_active Application Discontinuation
-
1976
- 1976-01-17 DE DE2601618A patent/DE2601618C3/de not_active Expired
- 1976-01-19 ES ES444438A patent/ES444438A1/es not_active Expired
- 1976-01-19 US US05/650,351 patent/US4097298A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-01-19 GB GB1971/76A patent/GB1493764A/en not_active Expired
- 1976-01-22 FR FR7601693A patent/FR2298586A1/fr active Granted
- 1976-01-22 JP JP51006329A patent/JPS597743B2/ja not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0254130A1 (de) * | 1986-07-15 | 1988-01-27 | Vianova Kunstharz Aktiengesellschaft | Wässrige Holzimprägnierungsmittel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4097298A (en) | 1978-06-27 |
ES444438A1 (es) | 1978-02-01 |
JPS597743B2 (ja) | 1984-02-20 |
DE2601618C3 (de) | 1980-10-02 |
GB1493764A (en) | 1977-11-30 |
FR2298586B1 (de) | 1979-03-09 |
NL7500737A (nl) | 1976-07-26 |
DE2601618A1 (de) | 1976-07-29 |
FR2298586A1 (fr) | 1976-08-20 |
JPS5198731A (de) | 1976-08-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1595278B2 (de) | Verfahren zur herstellung von wasserdispergierbaren alkydharzen und deren verwendung | |
EP0021414B1 (de) | Mit Wasser verdünnbare Bindemittelmischung und deren Verwendung zur Herstellung von einer Zweischichten-Metallic-Lackierung | |
DE2601618C3 (de) | Beschichtungsmittel auf Basis eines mit Wasser verdünnbaren Maleinatöles | |
EP0011112B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von modifizierten Alkydharzen und deren Verwendung als Lackbindemittel | |
EP0022518B1 (de) | Wässrige Dispersionen urethanmodifizierter Polyester und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0167962B1 (de) | Ungesättigte Polyester | |
EP0101838B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Phosphorsäuregruppen enthaltenden Polyesterharzen und deren Verwendung als Lackbindemittel | |
DE3318595A1 (de) | Verfahren zur herstellung von hydroxylgruppenhaltigen alkydharzen und deren waessrigen zubereitungen | |
DE1570461C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von mit Wasser verdünnbaren Bindemitteln | |
DE1926035C3 (de) | Wärmehärtbare pulverförmige Form- oder Überzugsmassen | |
DE2555732A1 (de) | Verfahren zur herstellung von wasserverduennbaren lackbindemitteln | |
DE2439548B2 (de) | Wassermischbare Reaktiwerdünner | |
EP0265746A1 (de) | Lufttrocknende Alkydharzbindemittel,Verfahren zu ihrer Herstellung,Überzugsmittel auf der Basis der Alkydharzbindemittel sowie deren Verwendung als Bautenanstrichmittel | |
DE2253300B2 (de) | Einbrennlacksysteme auf der Grundlage von Polyestern | |
DE2558085A1 (de) | Feste anstrichfarbe | |
EP0008419B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkydharzen, die Epsilon-Caprolactamreste enthalten; die erhaltenen Harze und ihre Verwendung als wasserverdünnbare Bindemittel für Malerlacke | |
CH460350A (de) | Verfahren zur Herabsetzung der Säurezahl von Alkydharzen | |
DE1805182C3 (de) | Überzugsmittel | |
DE2012525C3 (de) | überzugsmittel | |
DE2809840B2 (de) | Wasserdispergierbares epoxymodifiziertes Alkydharz und dessen Verwendung | |
AT381715B (de) | Verfahren zur herstellung von phosphorsaeuregruppen enthaltenden polyesterharzen | |
DE2119161C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkyd harzen und deren Verwendung | |
DE1805191C3 (de) | Überzugsmittel | |
EP0268236A2 (de) | Lufttrocknende modifizierte Alkydharzbindemittel, Verfahren zu ihrer Herstellung, Überzugsmittel auf der Basis der modifizierten Alkydharzbindemittel sowie deren Verwendung als Bautenanstrichmittel | |
DE2457775B2 (de) | Hochpigmentierbares, fluessiges ueberzugsmittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |