DE255831C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE255831C DE255831C DENDAT255831D DE255831DA DE255831C DE 255831 C DE255831 C DE 255831C DE NDAT255831 D DENDAT255831 D DE NDAT255831D DE 255831D A DE255831D A DE 255831DA DE 255831 C DE255831 C DE 255831C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- objective
- mirror
- lens
- plated
- reflection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B23/00—Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
- G02B23/14—Viewfinders
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Astronomy & Astrophysics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Telescopes (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Zielfernrohr, bei dem der Strahlengang zweimal
durch Spiegelung geknickt wird. Sie besteht darin, daß die (im Sinne des einfallenden
Lichtes) zweite Spiegelung an einem einseitig planversilberten Objektiv geschieht.
Die Erfindung ist auf der beiliegenden Zeichnung veranschaulicht.
Das dem Ziel zugewandte Objektiv des
ίο Fernrohrs ist mit α bezeichnet. In den Gang
der durch das Objektiv hindurchgehenden Strahlen ist ein Planspiegel b eingeschaltet,
welcher den Strahlengang knickt und die Strahlen auf ein rückseitig planversilbertes
Objektiv c wirft, das seinerseits ein nunmehr aufrechtes Bild auf der Fadenplatte d entwirft.
Mit e ist eine vergrößernde Linse bezeichnet, durch welche das Bild auf der Fadenplatte
d beobachtet wird. Das achromatische Objektiv α ist möglichst lichtstark und
hat zweckmäßig einen Durchmesser von etwa 35 mm bei 90 mm Brennweite, während das
Objektiv c zweckmäßig einen Durchmesser von 17 mm und eine Brennweite von 45 mm erhält,
in welchem Falle ein Feld von etwa 10 ° ausgezeichnet wird.
Der Okularstutzen f wird zweckmäßig schief gestellt, wie es auch die Zeichnung erkennen läßt.
Der Spiegel b ist an einem federnd angeordneten Stahlbügel g befestigt, der sich mit
einer Stützknagge h gegen eine Widerlagsfläche
i legt. Diese sitzt an einem drehbaren Stutzen k, geneigt zu dessen Drehungsachse,
so daß durch Drehung des Stutzens k der Stützpunkt der Spiegelknagge h mehr oder
weniger gegen das Objektiv α hin vorgeschoben werden kann. Eine Skala I ermöglicht
die Kontrolle der jeweiligen Einstellung des Spiegels b. Die Einrichtung ermöglicht die
Einstellung mit verschiedenen Elevationen.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Zielfernrohr, bei dem der Strahlengang durch Spiegelung zweimal geknickt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der (im Sinne des einfallenden Lichtes) zweite Spiegel aus einem einseitig planversilberten Objektiv besteht.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE255831C true DE255831C (de) |
Family
ID=513900
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT255831D Active DE255831C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE255831C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2638814A (en) * | 1947-03-26 | 1953-05-19 | Keuffel & Esser Co | Reflecting telescope |
FR2523732A1 (fr) * | 1982-03-18 | 1983-09-23 | Sopelem | Dispositif d'observation et de visee |
EP0137206A2 (de) * | 1983-08-30 | 1985-04-17 | The Perkin-Elmer Corporation | Aufbau zum Justieren eines optischen Bauteiles |
-
0
- DE DENDAT255831D patent/DE255831C/de active Active
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2638814A (en) * | 1947-03-26 | 1953-05-19 | Keuffel & Esser Co | Reflecting telescope |
FR2523732A1 (fr) * | 1982-03-18 | 1983-09-23 | Sopelem | Dispositif d'observation et de visee |
EP0137206A2 (de) * | 1983-08-30 | 1985-04-17 | The Perkin-Elmer Corporation | Aufbau zum Justieren eines optischen Bauteiles |
EP0137206A3 (en) * | 1983-08-30 | 1987-09-16 | The Perkin-Elmer Corporation | Assembly for adjusting an optical element assembly for adjusting an optical element |
US4735505A (en) * | 1983-08-30 | 1988-04-05 | The Perkin-Elmer Corporation | Assembly for adjusting an optical element |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1924606A1 (de) | Optische Zieleinrichtung fuer Gewehre | |
DE255831C (de) | ||
WO2023160815A1 (de) | Verfahren zur vermessung optischer linsenflächen | |
AT64842B (de) | Zielfernrohr. | |
DE232771C (de) | ||
DE319094C (de) | Mikroskop mit grossem Objektabstande | |
DE2629820A1 (de) | Vorrichtung zur parallelen ausrichtung mehrerer optischer achsen | |
DE593086C (de) | Traeger fuer Mikroskope | |
DE92867C (de) | ||
DE51805C (de) | Fernrohr mit Einrichtung zum Messen von Entfernungen | |
DE110214C (de) | ||
DE339473C (de) | Monokularer Koinzidenzentfernungsmesser mit veraenderlicher Grundlinie | |
DE258567C (de) | ||
AT29962B (de) | Visiervorrichtung für Unterseeboote u. dgl. | |
DE438394C (de) | Vorrichtung zur Untersuchung prismatischer Linsensysteme | |
DE675912C (de) | Vorrichtung zur optischen Nachpruefung der raeumlichen Lage einer Lichtquelle | |
DE1448620C (de) | Fernrohr fur geodätische und feinmeß technische Zwecke | |
AT84634B (de) | Entfernungsmesser. | |
DE365720C (de) | ||
DE20773C (de) | Entfernungsmesser | |
DE745953C (de) | Gabelfoermige Theodolit-Alhidade | |
DE2328364A1 (de) | Zeicheneinrichtung fuer mikroskope | |
DE76229C (de) | Declinatorium | |
AT17617B (de) | Zielvorrichtung für Feuerwaffen. | |
CH381866A (de) | Optische Vorrichtung zum genauen Einstellen und Ablesen der Verschiebungsgroesse eines Schlittens in einer Maschine |