DE2556755A1 - Magnetischer aufzeichnungstraeger - Google Patents
Magnetischer aufzeichnungstraegerInfo
- Publication number
- DE2556755A1 DE2556755A1 DE19752556755 DE2556755A DE2556755A1 DE 2556755 A1 DE2556755 A1 DE 2556755A1 DE 19752556755 DE19752556755 DE 19752556755 DE 2556755 A DE2556755 A DE 2556755A DE 2556755 A1 DE2556755 A1 DE 2556755A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- metal
- recording medium
- plastic
- medium according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 19
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 19
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 14
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 14
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 10
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000010936 titanium Substances 0.000 claims description 8
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 claims description 8
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000011651 chromium Substances 0.000 claims description 3
- SNAAJJQQZSMGQD-UHFFFAOYSA-N aluminum magnesium Chemical compound [Mg].[Al] SNAAJJQQZSMGQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 claims 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 claims 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 claims 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 claims 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 43
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 230000006911 nucleation Effects 0.000 description 4
- 238000010899 nucleation Methods 0.000 description 4
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 3
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 230000003746 surface roughness Effects 0.000 description 2
- 229910000861 Mg alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000005007 epoxy-phenolic resin Substances 0.000 description 1
- 239000010408 film Substances 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010408 sweeping Methods 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 description 1
- 238000005019 vapor deposition process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/62—Record carriers characterised by the selection of the material
- G11B5/73—Base layers, i.e. all non-magnetic layers lying under a lowermost magnetic recording layer, e.g. including any non-magnetic layer in between a first magnetic recording layer and either an underlying substrate or a soft magnetic underlayer
- G11B5/7368—Non-polymeric layer under the lowermost magnetic recording layer
- G11B5/7369—Two or more non-magnetic underlayers, e.g. seed layers or barrier layers
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/62—Record carriers characterised by the selection of the material
- G11B5/73—Base layers, i.e. all non-magnetic layers lying under a lowermost magnetic recording layer, e.g. including any non-magnetic layer in between a first magnetic recording layer and either an underlying substrate or a soft magnetic underlayer
- G11B5/733—Base layers, i.e. all non-magnetic layers lying under a lowermost magnetic recording layer, e.g. including any non-magnetic layer in between a first magnetic recording layer and either an underlying substrate or a soft magnetic underlayer characterised by the addition of non-magnetic particles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/922—Static electricity metal bleed-off metallic stock
- Y10S428/923—Physical dimension
- Y10S428/924—Composite
- Y10S428/926—Thickness of individual layer specified
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/922—Static electricity metal bleed-off metallic stock
- Y10S428/9265—Special properties
- Y10S428/928—Magnetic property
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12493—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
- Y10T428/12535—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
- Y10T428/12556—Organic component
- Y10T428/12569—Synthetic resin
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12493—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
- Y10T428/12535—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
- Y10T428/12611—Oxide-containing component
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12493—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
- Y10T428/12535—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
- Y10T428/12611—Oxide-containing component
- Y10T428/12618—Plural oxides
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12493—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
- Y10T428/12771—Transition metal-base component
- Y10T428/12806—Refractory [Group IVB, VB, or VIB] metal-base component
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12493—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
- Y10T428/12771—Transition metal-base component
- Y10T428/12806—Refractory [Group IVB, VB, or VIB] metal-base component
- Y10T428/12826—Group VIB metal-base component
- Y10T428/12847—Cr-base component
Landscapes
- Magnetic Record Carriers (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
Description
Anmelderin: IBM DEUTSCHLAND GmbH
7000 Stuttgart 80 Pascalstr. 100
Amtliches Aktenzeichen: Neuanmeldung
Aktenzeichen der Anmelderin: GE 975 039
MAGNETISCHER AUFZEICHNUNGSTRÄGER
Die Erfindung betrifft einen mehrschichtigen magnetischen Aufzeichnungsträger,
wie er beispielsweise in der Datenverarbeitung als Band- oder Plattenspeicher Verwendung findet. Bei solchen Aufzeichnungsträgern kommt es sowohl
auf die magnetischen Speichereigenschaften zur Erzielung einer hohen Speicherdichte als auch auf die mechanischen Eigenschaften, wie Oberflächenrauheit
und Abriebfestigkeit an. Zur Erzielung bzw. Verbesserung dieser Eigenschaften ist eine ganze Reihe von Strukturen magnetischer Aufzeichnungsträger
bekannt.
So ist in der der Deutschen Auslegeschrift 1 228 307 ein magnetischer Aufzeichnungsträger
beschrieben, bei dem auf eine Kunststoffträgerfolie eine dünne Metallschicht, und auf diese schließlich die magnetisierbare Schicht
aufgebracht sind. Dadurch soll erreicht werden, daß die Oberflächenrauheit der magnetisierbaren Schicht sehr gering ist, wodurch die Möglichkeit
besteht, zu speichernde Signale durch eine gleichbleibende magnetische Feldstärke aufzuzeichnen. Derartige Aufzeichnungsträger weisen den Nachj
teil auf, daß sie nur einer massigen Wärmebehandlung unterworfen werden
j dürfen, da sonst Risse und Brüche in der der Kunststoffschicht auftreten können. Diese pflanzen sich - oftmals erst nach einiger Betriebszeit - bis
in die Metallschicht und schließlich in die magnetisierbare Schicht fort. Dadurch
wird der Aufzeichnungsträger unbrauchbar. Als weiterer Nachteil ; ergibt sich, daß eine große Anzahl von Kunststoffen während einer Wärmebe-
709827/0368
Böblingen, den 16. Dezember 1975 j
bt-som
handlung stark gasen, wodurch eine Versprödung der darauf angebrachten
Metallschicht eintritt. Auch diese Versprödung führt wiederum zu Rissen oder anderen Fehlstellen bei Belastung des Aufzeichnungsträgers, so daß
er schließlich unbrauchbar wird.
In der Deutschen Offenlegungsschrift 2 016 422 ist ein Aufzeichnungsträger
beschrieben, bei dem auf einem Substrat eine nichtmagnetische "Grundierungsschicht"
aus einem pigmentierten Kunstharz und auf dieser die magnetisierbare Schicht angeordnet ist. Das Substrat kann als metallische, nichtmagnetische Platte, z.B. aus Aluminium, ausgebildet sein. Die Kunstharzschicht
dient im wesentlichen zur Haftungsverbesserung für die aufgebrachte Magnetschicht. Auch dabei kommt es wieder auf die Fehlerfreiheit der dünnen
Magnetschicht an, die sowohl in ihrer Dicke gleichmäßig sein muß, als auch eine ebene Oberfläche aufweisen sollte. Jedoch treten auch bei diesem Aufzeichnungsträger
die gleichen Probleme wie oben beschrieben auf. Eine Wärmebehandlung der Kunststoffschicht läßt diese gasen, worauf in der
darauf angeordneten magnetisierbaren Schicht wiederum Risse und Brüche auftreten können. Auch bei dieser bekannten Struktur kann demnach der Aufzeichnungsträger
schon während der Bearbeitung unbrauchbar werden.
Aus dem IBM-Technical Disclosure Bulletin, Band 10, Nr. 12. vom Mai 1968,
Seite 2000 ist eine magnetische Dünnfilmanordnung bekannt, bei der auf einem Substrat unter Zwischenschaltung einer Haftschicht eine Isolationsschicht
aus Siliziumoxyd angeordnet ist. Auf dieser befindet sich eine sehr dünne sogenannte Keimbildungsschicht, auf die dann schließlich die eigentliche
Speicherschicht aufgebracht ist. Die metallische Keimbildungsschicht, die z.B. aus Titan bestehen kann, bildet Keimzentren, um die der magnetische
Dünnfilm wächst. Dadurch entsteht eine magnetisch und mechanisch gleichmäßige, magnetisierbare Schicht. Eine solche Dünnfiimstruktur weist jedoch
nicht die für die Verwendung in einem Datenspeicher erforderliche Unempfindlichkeit
auf, da die Isolationsschicht außergewöhnlich spröde ist, wodurch während der Bearbeitung oder im Laufe der Benutzung Oberflächenrisse
oder-brüche auftreten können. Da solche Fehler in der magnetisierbaren Schicht
zu Datenfehlern beim Schreiben oder Lesen führen, machen sie den Aufzeichnungsträger
unbrauchbar zur weiteren Verwendung.
CE 975 039
70982 7/0368
- flr-
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die zu Rissen führende Versprödung
des auf der Kunststoffschicht aufgebrachten Materials zu beseitigen oder zu- |
mindest soweit zu vermindern, daß in der eigentlichen Magnetschicht keine
Fehler mehr auftreten. I
Diese Aufgabe wird durch die im Patentbegehren angegebenen Maßnahmen
gelöst. Wird für die Cettermateria!schicht ein Metall verwendet, mit dessen
Oxyd die Kunststoffschicht pigmentiert ist, so ergibt sich als weiterer Vorzug noch eine Vergrößerung der Haftung zwischen Kunststoff- und Metallschichten.
In der nachfolgenden, durch die Zeichnung verdeutlichten Beschreibung
wird auf ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher eingegangen.
Die Zeichnung zeigt schematisch einen Aufzeichnungsträger entsprechend
der Erfindung. Das Substrat 1 besteht aus der hochreinen Aluminium-Magnesium-Legierung
AIMg5, ein Material, das als Substrat insbesondere für Plattenspeicher Verwendung findet. Das Substrat 1 ist ausreichend
stark bemessen, um einen ausreichend genauen Lauf auch nach Aufbringung der Schichten zu gewährleisten.
J Auf das Substrat 1 wird die Kunststoffschicht 2 beispielsweise flüssig aufge-
■ bracht und durch Rotation des Substrats 1 gleichmäßig auf diesem verteilt.
Als Kunststoff findet ein Epoxyd-Phenolharz Verwendung, das im vorliegenden Ausführungsbeispiel bis zu einer Dicke von 12 500 A aufgebracht wird.
Das Harz ist pigmentiert mit ungefähr 20% Titandioxyd TiCL und ungefähr 2% Aluminiumoxyd ALO .
Nach Trocknung der flüssig aufgebrachten Kunststoffschicht 2 werden die
weiteren Schichten aufgedampft. Als nächstes folgt eine dünne Titanschicht von ungefähr 250 R Stärke. Diese Schicht 3 erfüllt zwei Forderungen. Durch
die starke Getterwirkung des Titans werden die beim Aufdampfprozeß aus der Kunststoffschicht 2 austretenden Gase gebunden, so daß sie nicht zu einer Versprödung
darüber!fegenden Materials führen können. Außerdem ist die Haftung
der Titanschicht 3 auf dem mit Titandioxyd pigmentierten Kunststoff - wahrscheinlich
durch eine Verbindung der Titandioxydpartikel mit der Titan-
GE 975 039
709827/0368
-κ-
schicht 3 - wesentlich besser als bei Meta 11 schichten auf Kunststoffen üblich.
Danach wird eine dickere Chromschicht 4 auf die Titanschicht 3 aufgedampft.
Diese Schicht 4 hat eine Stärke von ungefähr 5000 R.
Die bisher hergestellten Schichten bilden nun die Unterlage für die eigentliche
Speicherschicht 5. Diese kann aus einer oder mehreren Lagen bestehen,
aus bekannten Materialien wie Chrom, Kobalt, Eisen oder anderen bestehen
und gegebenenfalls noch mit einer Schutzschicht abgedeckt sein. Sie kann
durch Aufdampfen oder mittels eines anderen konventionellen Verfahrens aufgebracht werden. Da die magnetisierbare Schicht 5 keinen Teil der Erfindung bildet, soll auf ihre Zusammensetzung nicht näher eingegangen werden.
und gegebenenfalls noch mit einer Schutzschicht abgedeckt sein. Sie kann
durch Aufdampfen oder mittels eines anderen konventionellen Verfahrens aufgebracht werden. Da die magnetisierbare Schicht 5 keinen Teil der Erfindung bildet, soll auf ihre Zusammensetzung nicht näher eingegangen werden.
GE 975 039
709827/0368
Claims (7)
- PATENTANSPRÜCHE/Κ Mehrschichtiger magnetischer Aufzeichnungsträger, bei dem aufeinem Substrat eine Kunststoffschicht, eine Schicht aus einem* jersten Metall und auf dieser zumindest eine magnetische Speicherschicht angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen Kunststoff- und Metallschicht (2 und 4) eine weitere dünne Schicht (3) aus einem zweiten Metall, insbesondere einem Cettermetall, befindet.
- 2. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffschicht (2) mit zumindest einem Metalioxyd pigmentiert ist.
- 3. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere dünne Schicht (3) aus demjenigen Metall besteht, dessen Oxyd zur Pigmentierung der Kunststoffschicht (2) dient.
- 4. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffschicht (2) aus mit Titan- und Aluminiumoxyd pigmentiertem Epoxydharz besteht.
- 5. Aufzeichungsträger nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere dünne Metallschicht (3) aus Titan besteht.
- 6. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ats erstes Metall Chrom verwendet wird.
- 7. Aufzeichnungsträger nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffschicht (2) eine Dicke von ungefähr 12 500 R aufweist, während die weitere dünne Metallschicht (3} ungefähr 250 R und die darauf angeordnete Schicht (4) aus dem ersten Metall ungefähr 5000 R dick sind.GE 975 039709827/0368ORIGINAL INSPECTEDAufzeichnungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß ein metallisches Substrat (1) aus einer Aluminium-Magnesium- jLegierung verwendet wird. jCE 975 039"70-9827/0368
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2556755A DE2556755C2 (de) | 1975-12-17 | 1975-12-17 | Mehrschichtiger magnetischer Aufzeichnungsträger |
FR7631442A FR2335906A1 (fr) | 1975-12-17 | 1976-10-11 | Support d'enregistrement magnetique |
GB42464/76A GB1530197A (en) | 1975-12-17 | 1976-10-13 | Magnetic record carrier |
JP51141364A JPS5274307A (en) | 1975-12-17 | 1976-11-26 | Magnetic recording media |
US05/749,209 US4074016A (en) | 1975-12-17 | 1976-12-09 | Magnetic record carrier |
IT30277/76A IT1074193B (it) | 1975-12-17 | 1976-12-10 | Supporto di registrazione magnetica |
NL7613903A NL7613903A (nl) | 1975-12-17 | 1976-12-15 | Magnetische registratiedrager. |
CA268,094A CA1103098A (en) | 1975-12-17 | 1976-12-17 | Magnetic record carrier |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2556755A DE2556755C2 (de) | 1975-12-17 | 1975-12-17 | Mehrschichtiger magnetischer Aufzeichnungsträger |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2556755A1 true DE2556755A1 (de) | 1977-07-07 |
DE2556755C2 DE2556755C2 (de) | 1982-04-15 |
Family
ID=5964595
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2556755A Expired DE2556755C2 (de) | 1975-12-17 | 1975-12-17 | Mehrschichtiger magnetischer Aufzeichnungsträger |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4074016A (de) |
JP (1) | JPS5274307A (de) |
CA (1) | CA1103098A (de) |
DE (1) | DE2556755C2 (de) |
FR (1) | FR2335906A1 (de) |
GB (1) | GB1530197A (de) |
IT (1) | IT1074193B (de) |
NL (1) | NL7613903A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0038419A1 (de) * | 1980-04-17 | 1981-10-28 | International Business Machines Corporation | Mehrschichtige magnetische Dünnfilmplatte mit Kunstharzschicht sowie Verfahren zur Herstellung derselben |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1599161A (en) * | 1976-07-15 | 1981-09-30 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Magnetic recording medium and method of making the same |
US4079169A (en) * | 1976-11-15 | 1978-03-14 | International Business Machines Corporation | Cobalt base alloy as protective layer for magnetic recording media |
DE2909891A1 (de) * | 1979-03-14 | 1980-09-25 | Basf Ag | Magnetischer aufzeichnungstraeger |
JPS6240420Y2 (de) * | 1980-07-02 | 1987-10-16 | ||
JPS6210981Y2 (de) * | 1980-07-02 | 1987-03-16 | ||
JPS57164420A (en) * | 1981-03-31 | 1982-10-09 | Hitachi Maxell Ltd | Magnetic recording medium |
JPS57167124A (en) * | 1981-04-03 | 1982-10-14 | Hitachi Maxell Ltd | Magnetic recording medium |
JPS57167123A (en) * | 1981-04-03 | 1982-10-14 | Hitachi Maxell Ltd | Magnetic recording medium |
JPS61217925A (ja) * | 1985-03-23 | 1986-09-27 | Victor Co Of Japan Ltd | 磁気記録媒体 |
US4880514A (en) * | 1985-05-03 | 1989-11-14 | Akshic Memories Corporation | Method of making a thin film magnetic disk |
US4894133A (en) * | 1985-11-12 | 1990-01-16 | Virgle L. Hedgcoth | Method and apparatus making magnetic recording disk |
US5082747A (en) * | 1985-11-12 | 1992-01-21 | Hedgcoth Virgle L | Magnetic recording disk and sputtering process and apparatus for producing same |
DE3601438C1 (de) * | 1986-01-20 | 1987-04-09 | Glyco Metall Werke | Schichtverbundwerkstoff mit Diffusionssperrschicht,insbesondere fuer Gleit- und Reibelemente,sowie Verfahren zu seiner Herstellung |
JP2547651B2 (ja) * | 1989-05-22 | 1996-10-23 | 日本板硝子株式会社 | 磁気記録媒体 |
TW342136U (en) * | 1993-12-14 | 1998-10-01 | Ibm | Thin film magnetic transducer having a stable soft film for reducing asymmetry variations |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3738818A (en) * | 1971-06-03 | 1973-06-12 | Control Data Corp | High recording density magnetic media with square b-h loop |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE603828A (de) * | 1960-05-19 | 1900-01-01 | ||
US3150939A (en) * | 1961-07-17 | 1964-09-29 | Ibm | High density record carrier |
GB1023150A (en) * | 1962-09-18 | 1966-03-23 | Gevaert Photo Prod Nv | Magnetic signal carrier |
US3520664A (en) * | 1966-11-10 | 1970-07-14 | Ibm | Magnetic thin-film device |
US3730852A (en) * | 1971-11-09 | 1973-05-01 | Basf Ag | Manufacture of abrasion-resistant magnetic recording media |
-
1975
- 1975-12-17 DE DE2556755A patent/DE2556755C2/de not_active Expired
-
1976
- 1976-10-11 FR FR7631442A patent/FR2335906A1/fr active Granted
- 1976-10-13 GB GB42464/76A patent/GB1530197A/en not_active Expired
- 1976-11-26 JP JP51141364A patent/JPS5274307A/ja active Granted
- 1976-12-09 US US05/749,209 patent/US4074016A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-12-10 IT IT30277/76A patent/IT1074193B/it active
- 1976-12-15 NL NL7613903A patent/NL7613903A/xx not_active Application Discontinuation
- 1976-12-17 CA CA268,094A patent/CA1103098A/en not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3738818A (en) * | 1971-06-03 | 1973-06-12 | Control Data Corp | High recording density magnetic media with square b-h loop |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0038419A1 (de) * | 1980-04-17 | 1981-10-28 | International Business Machines Corporation | Mehrschichtige magnetische Dünnfilmplatte mit Kunstharzschicht sowie Verfahren zur Herstellung derselben |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1530197A (en) | 1978-10-25 |
JPS5615044B2 (de) | 1981-04-08 |
CA1103098A (en) | 1981-06-16 |
US4074016A (en) | 1978-02-14 |
FR2335906B1 (de) | 1978-12-22 |
FR2335906A1 (fr) | 1977-07-15 |
NL7613903A (nl) | 1977-06-21 |
IT1074193B (it) | 1985-04-17 |
DE2556755C2 (de) | 1982-04-15 |
JPS5274307A (en) | 1977-06-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2556755A1 (de) | Magnetischer aufzeichnungstraeger | |
DE3200661C2 (de) | Magneto-optischer Speicher | |
DE3780347T2 (de) | Aufzeichnungstraeger mit mehreren schichten fuer vertikale magnetische aufzeichnung. | |
DE3850833T2 (de) | Magnetischer Aufzeichnungsträger. | |
DE69028948T2 (de) | Aufzeichnungsmedium für Senkrechtmagnetisierung und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3888990T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines magnetischen scheibenförmigen Aufzeichnungsträgers und resultierender Aufzeichnungsträger. | |
DE10304865A1 (de) | Magnetische Medien mit verbesserter Austauschkopplung | |
DE3434225C2 (de) | ||
DE102004025085A1 (de) | Weichmagnetische Beschichtung für eine quermagnetische Aufzeichnungsplatte | |
DE4325329C2 (de) | Magnetisches Aufzeichnungsmedium und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3027162A1 (de) | Speicherplatte mit einer duennen magnetischen legierungsschicht und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE19700506A1 (de) | Magnetisches Speichermedium | |
DE2622597C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Aufzeichnungsmaterials | |
DE3519383A1 (de) | Magnetaufzeichnungsmedium mit einer kohlenstoffnitrid-schutzschicht auf seiner oberflaeche | |
DE2260043C3 (de) | Magnetischer Plattenspeicher und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3789980T2 (de) | Magnetisches Speichermedium mit senkrechter Anisotropie. | |
DE60215556T2 (de) | Magnetisches aufzeichnungsmittel und magnetisches speichergerät | |
DE3403083A1 (de) | Aufzeichnungstraeger | |
DE3788579T2 (de) | Ferromagnetischer dünner Film und ihn verwendender Magnetkopf. | |
DE3307776A1 (de) | Aufzeichnungsanordnung fuer einen magnetschichtspeicher | |
DE69327640T2 (de) | Magnetisches Aufzeichnungsmedium mit einer magnetischen Spinellschicht, Medium mit Mehrschichtfolie für die Herstellung von einer magnetischen Spinellschicht, und Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Aufzeichnungsmediums mit einer magnetischen Spinellschicht. | |
DE69105810T2 (de) | Magnetischer Aufzeichnungsträger. | |
DE2007842C3 (de) | Magnetischer Aufzeichnungsträger sowie Verfahren und Einrichtung zu seiner Herstellung | |
US4548871A (en) | Magnetic recording medium | |
DE3534481A1 (de) | Magnetisches aufzeichnungsmedium |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |