DE2555997A1 - Vorrichtung zur besseren aufbereitung des kraftstoff-luft-gemisches - Google Patents
Vorrichtung zur besseren aufbereitung des kraftstoff-luft-gemischesInfo
- Publication number
- DE2555997A1 DE2555997A1 DE19752555997 DE2555997A DE2555997A1 DE 2555997 A1 DE2555997 A1 DE 2555997A1 DE 19752555997 DE19752555997 DE 19752555997 DE 2555997 A DE2555997 A DE 2555997A DE 2555997 A1 DE2555997 A1 DE 2555997A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- throttle
- processing element
- fuel
- recess
- processing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D9/00—Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
- F02D9/08—Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
- F02D9/10—Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
- F02D9/1005—Details of the flap
- F02D9/102—Details of the flap the flap having movable parts fixed onto it
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M29/00—Apparatus for re-atomising condensed fuel or homogenising fuel-air mixture
- F02M29/12—Apparatus for re-atomising condensed fuel or homogenising fuel-air mixture having homogenising valves held open by mixture current
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
Description
R. -. ■ - O
25.11-1975 Kh/Ht
25.11-1975 Kh/Ht
Anlage zur
Patent- und
Gebrauchsmusterhilfsanmeldung
Vorrichtung zur besseren Aufbereitung des Kraftstoff-Luft- Gemisches
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur besseren Aufbereitung des Kraftstoff-Luft-Gemisches im Ansaugrohr einer
gemischverdichtenden, fremdgezündeten Brennkraftmaschine mit einem willkürlich betätigbaren Drosselorgan, das mit einem
gleichachsig im Ansaugrohr angeordneten, durch die angesaugte Luftmenge entgegen einer Rückstellkraft verschwenkbaren
Aufbereitungsorgan zusammenarbeitet.
709825/0095
Bei bekannten Kraftstoffversorgungsanlagen dieser Art ist die Aufbereitung des Kraftstoff-Luft-Gemisches im Saugrohr
nur in bestimmten Drehzahl- oder Lastbereichen befriedigend. Nur in diesen Bereichen, in denen eine intensive Durchmischung
von Luft und Kraftstoff erfolgt und außerdem der Kraftstoff durch die zugeführte Luft feinst'zerstäubt wird, ist ein homogenes
Gemisch für alle Motorzylinder gewährleistet. In defl anderen Bereichen erhalten jedoch· die Motorzylinder ein
zu fettes oder zu mageres Gemisch, was sich entweder in unruhigem Motorlauf oder in einem besonders hohen Anteil giftiger
Abgasbestandteile auswirkt. So besteht insbesondere bei Vollast die Gefahr," daß es infolge zu geringer Luftgeschwindigkeiten
im Ansaugrohr zu einer unbefriedigenden Gemischaufbereitung und -verteilung kommt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung
der genannten Art zu entwickeln, bei der insbesondere bei Vollast eine gute Gemischaufbereitung und -gleichverteilung
gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das in einer seitlichen Ausnehmung des Ansaugrohres gelagerte
Drosselorgan in Öffnungsrichtung in dieser Ausnehmung entgegen der Stromrichtung des Kraftstoff-Luft-Gemisches betätigbar
ist und in Leerlaufstellung an dem als Zylindersegment ausgebildeten, das Ansaugrohr quer durchdringenden Aufbereitungsorgan
anliegt, das bei seiner dem Drosselorgan nachfolgenden Öffnungsbewegung entgegen der Rückstellkraft, durch
die bei Vollaststellung des Drosselorgans ein bestimmter minimaler Druckabfall an dem Aufbereitungsorgan aufrechterhaltbar
ist, in die Ausnehmung schwenkt und einem zwischen Drosselorgan und Aufbereitungsorgan in der Ausnehmung gebildeten Raum
der Saugrohrdruck stromabwärt des Aufbereitungsorgans über eine Drosselstelle zuführbar ist.
709825/009 5
Dadurch, daß bei Vollaststellung des Drosselogans am Aufbereitungsorgan
immer ein bestimmter minimaler Druckabfall aufrechterhalten wird, ist gewährleistet, daß auch bei Vollast immer
eine relativ hohe Luftgeschwindxgkext zum Zerteilen des Kraftstoffes in feinste Tröpfchen zur Verfügung steht.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß das als Zylindersegment ausgebildete Aufbereitungsorgan
im Innern hohl ist und als Rückstellkraft auf das Aufbereitungsorgan eine Feder, insbesondere eine Spiralfeder dient.
Nach einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung dient als Drosselorgan eine Drosselklappe.
Vorteilhaft ist ebenfalls die Ausgestaltung des Drosselorgans als Zylindersegment.
Ein Ausführungsbexspxel der Erfindung ist in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. .1 · einen Querschnitt durch das Ansaugrohr mit Drosselorgan und Aufbereitungsorgan,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch das Ansaugrohr mit Drosselorgan und Aufbereitungsorgan.
Bei dem in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispie.l der Erfindung strömt das beispielsweise in einem Vergaser
oder durch Einspritzen von Kraftstoff über Einspritzventile in die Ansaugluft gebildete Kraftstoff-Luft-Gemisch in
Pfeilrichtung in einen Ansaugrohrabschnxtt 1 mit einem Drosselorgan 2 und einem Aufbereitungsorgan 3 zu den einzelnen
nicht dargestellten Zylindern einer Brennkraftmaschine. Das Aufbereitungsorgan 3 ist dabei vorteilhafterweise als das Ansaugrohr
1 quer durchdringendes Zylindersegment ausgebildet, dessen Radius ca. dem Durchmesser des Ansaugrohres entspricht
709825/0095 , ■
und dessen Querschnitt ca. viertelkreisförmig ist und mit einer
Welle 4 fest verbunden,- die das Ansaugrohr 1 quer durchdringt
und gegen die Kraft einer Spiralfeder 5 verdrehbar ist. Gleichachsig mit dem Aufbereitungsorgan 3 ist auf der Welle
4 das Drosselorgan über Lagerbuchsen 6 gelagert und über einen
Hebel 7 durch das nicht dargestellte Gaspedal willkürlich betätigbar. Das als Drosselklappe 2 ausgebildete Drosselogan
ist dabei in einer seitlichen Ausnehmung 8 des Saugrohres 1 in Öffnungsrichtung entgegen der Stromrichtung des Kraftstoff-Lufu-Gemisches
betätigbar. .In Leerlaufsteilung der Drosselklappe2
liegt die Drosselklappe an der dem Gemischstrom abgewandten Fläche 9 des Aufbereitungsorganes an und hält das Aufbereitungsorgan 3 in einer das Ansaugrohr nahezu verschließenden Stellung.
In Fig. 1 ist die Drosselklappe 2 in einer leicht geöffneten Stellung dargestellt. Die seitliche Ausnehmung 8 des Ansaugrohrabschnittes
1 ist vorteilhafterweise so zylindrisch ausgebildet, daß sowohl die Drosselklappe 2 als auch das Aufbereitungsorgan
3 mit einem möglichst geringem Umfangsspalt hineingeschwenkt werden können. Um Materialkosten zu sparen und die
Masse des Aufbereitungsorgans 3 so gering wie möglich zu halten, ist es zweckmäßig, das als Zylindersegment ausgebildete
Aufbereitungsorgan hohl auszugestalten. Dabei können im Innern
des Aufbereitungsorgans zur Erzielung einer ausreichenden Steifigkeit Stege 10 vorgesehen sein. Am Umfang des Aufbereitungsorgans 3 ist eine öffnung 11 angeordnet, die in den engsten
Durchströmquerschnitt 12 zwischen Aufbereitungsorgan und Ansaugrohrwandung mündet und über die und Öffnungen 13 in den
Stegen 10 und der Fläche 9 der Druck im engsten Durchströmquerschnitt 12 dem zwischen der Drosselklappe 2 und dem Aufbereitungsorgan
in der Ausnehmung 8 gebildeten Raum 14 zuführbar ist. Die öffnung 11 kann jedoch entfallen, wenn durch einen
umfangsspalt zwischen dem zylindrischen Umfang des Aufbereitungsorgans
'3 und der Wand der Ausnehmung 8 eine definierte Drosselstelle zwischen dem Saugrohräbschnitt stromabwärts des
Aufbereitungsorgans 3 und dem Raum Tk geschaffen wird. Bei einer
Öffnungsbewegung der Drosselklappe 2, beispielsweise in
7 09825/0095 - 5 -
die gestrichelt mit 15 dargestellte Vollaststellung der Drosselklappe
folgt das Aufbereitungsorgan 3 der Drosselklappe aufgrund der am Aufbereitungsorgan herrschenden Druckunterschiede
solange nach, bis zwischen der öffnenden Druckkraft und der Federkraft der Spiralfeder 5 Gleichgewicht herrscht. Die Federkraft
der Spiralfeder 5 ist dabei so ausgelegt, daß bei Volllaststellung
15 der Drosselklappe an der Aufbereitungsklappe immer ein bestimmter minimaler Druckabfall aufrechterhalten
wird, so daß auch bei Vollast immer relativ hohe Luftgeschwindigkeiten für eine gute Gemischaufbereitung und -verteilung
zur Verfügung stehen. Zur Verringerung von an dem Drosselorgan vorbeiströmender Leckluft kann es zweckmäßig sein, die Drosselklappe
2 in ähnlicher Weise wie das Aufbereitungsorgan 3 als Zylindersegment auszubilden.
Ebenso kann es vorteilhaft sein, als Dichtung zwischen den in
Stromrichtung angeordneten, den Saugrohrwandungen zugewandten Seitenwänden des Zylindersegmentes und den Saugrohrwandungen eine
Labyrinthdichtung vorzusehen, die insbesondere durch radial und konzentrisch an den Seitenwänden des Zylindersegmentes angeordnete
Stege gebildet wird.
Ί.
709825/0095 - 6*-
Leerseite
Claims (3)
1.jVorrichtung zur besseren Aufbereitung des Kraftstoff-Luft-Gemisches
im Ansaugrohr einer gemischverdichtenden, fremdgezündeten Brennkraftmaschine mit einem willkürlich betätigbaren
Drosselorgan, das mit einem gleichachsig im Ansaugrohr angeordneten, durch die angesaugte Luftmenge- entgegen
einer Rückstellkraft verschwenkbaren Aufbereitungsorgan
zusammenarbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß das in einer seitlichen Ausnehmung (8) des Ansaugrohres (1) gelagerte
Drosselorgan in öffnungsrichtung in dieser Ausnehmung (8)
entgegen der Stromrichtung des Kraftstoff-Luft-Gemisches betätigbar
ist und in Leerlaufstellung an dem als Zylindersegment ausgebildeten, das Ansaugrohr (1) quer durchdringenden'
Aufbereitungsorgan (3) anliegt, das bei seiner dem Drossel-"organ (2) nachfolgenden öffhungsbewegung entgegen der Rückstellkraft
(5)i durch die bei Vollaststellung (15) des Drosselorgans
(2) ein bestimmter minimaler Druckabfall an dem Aufbereitungsorgan (3) aufrechterhaltbar ist, in die Ausnehmung
(8) schwenkt und einem zwischen Drosselorgan (2) und Aufbereitungsorgan (3) in der Ausnehmung (8) gebildeten Raum
(14) der Saugrohrdruck stromabwärts des Aufbereitungsorgans
(3) über" eine Drosselstelle zuführbar ist.
709825/0095
, 2 C - θ'
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
■ das als Zylindersegment ausgebildete Aufbereitungsorgan (3)
im Innern hohl ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
als Rückstellkraft auf das Aufbereitungsorgan eine Feder, insbesondere eine Spiralfeder (5) dient..
H. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
als Drosselorgan (2) eine Drosselklappe (2) dient.
S,. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
als Drosselorgan (2) ein Zylindersegment dient. J1
709825/0095
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752555997 DE2555997A1 (de) | 1975-12-12 | 1975-12-12 | Vorrichtung zur besseren aufbereitung des kraftstoff-luft-gemisches |
US05/738,924 US4094289A (en) | 1975-12-12 | 1976-11-04 | Apparatus for improved preconditioning of a fuel-air mixture |
GB51587/76A GB1570894A (en) | 1975-12-12 | 1976-12-10 | Device for use in the preparation of fuel/air mixture in the intake pipe of an internal combustion engine |
JP51148643A JPS5273229A (en) | 1975-12-12 | 1976-12-10 | Apparatus for regulation of fuel and air mixture |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752555997 DE2555997A1 (de) | 1975-12-12 | 1975-12-12 | Vorrichtung zur besseren aufbereitung des kraftstoff-luft-gemisches |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2555997A1 true DE2555997A1 (de) | 1977-06-23 |
Family
ID=5964209
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752555997 Withdrawn DE2555997A1 (de) | 1975-12-12 | 1975-12-12 | Vorrichtung zur besseren aufbereitung des kraftstoff-luft-gemisches |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4094289A (de) |
JP (1) | JPS5273229A (de) |
DE (1) | DE2555997A1 (de) |
GB (1) | GB1570894A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1609976A1 (de) * | 2004-06-25 | 2005-12-28 | Cooper-Standard Automotive (Deutschland) GmbH | Ventil im Bereich eines Verbrennungsmotors |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5146887A (en) * | 1990-07-12 | 1992-09-15 | General Motors Corporation | Valve assembly |
US5251591A (en) * | 1992-08-10 | 1993-10-12 | Corrin William R | Rotary valve for an internal combustion engine |
JP3192355B2 (ja) * | 1995-09-20 | 2001-07-23 | 株式会社日立製作所 | 内燃機関用吸気制御装置 |
US5630393A (en) * | 1996-03-01 | 1997-05-20 | Grzesiak; Jaroslaw | Anti-turbo device |
JP2010014055A (ja) * | 2008-07-04 | 2010-01-21 | Toyota Boshoku Corp | インテークマニホールドの一体型弁開閉装置 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1312040A (en) * | 1919-08-05 | Henri | ||
US772530A (en) * | 1904-06-06 | 1904-10-18 | Joseph A Mcgee | Carbureter for gasolene-engines. |
US1042982A (en) * | 1911-05-31 | 1912-10-29 | Leonard Sliger | Carbureter. |
US1165224A (en) * | 1913-07-23 | 1915-12-21 | James William Thomas Cadett | Carbureter. |
US1221702A (en) * | 1916-04-12 | 1917-04-03 | Theodore Douglas | Valve construction. |
US1243122A (en) * | 1917-05-22 | 1917-10-16 | David L Winters | Valve. |
US1829632A (en) * | 1927-06-03 | 1931-10-27 | Chanard Auguste | Carburetor |
US2597780A (en) * | 1948-09-11 | 1952-05-20 | Richard W Engnath | Carburetor |
US2684059A (en) * | 1950-04-03 | 1954-07-20 | Schneider Edgar Ralph | Carburetor |
US3682449A (en) * | 1970-03-11 | 1972-08-08 | Alpha Sev | Carburetor and dash pot control therefor |
-
1975
- 1975-12-12 DE DE19752555997 patent/DE2555997A1/de not_active Withdrawn
-
1976
- 1976-11-04 US US05/738,924 patent/US4094289A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-12-10 JP JP51148643A patent/JPS5273229A/ja active Pending
- 1976-12-10 GB GB51587/76A patent/GB1570894A/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1609976A1 (de) * | 2004-06-25 | 2005-12-28 | Cooper-Standard Automotive (Deutschland) GmbH | Ventil im Bereich eines Verbrennungsmotors |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1570894A (en) | 1980-07-09 |
JPS5273229A (en) | 1977-06-18 |
US4094289A (en) | 1978-06-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2444695C2 (de) | Vorrichtung zur Steuerung des Kraftstoffgehaltes eines Luft-Kraftstoff-Gemisches in Abhängigkeit von Betriebszuständen der Brennkraftmaschine | |
DE2609082C2 (de) | Vergaser für Verbrennungsmotoren | |
DE2435840A1 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage | |
DE2554725A1 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage | |
DE2555997A1 (de) | Vorrichtung zur besseren aufbereitung des kraftstoff-luft-gemisches | |
DE3883544T2 (de) | Verfahren zum herstellen einer zerstäuberdüse. | |
DE3028244C2 (de) | Anordnung einer Brennstoffeinspritzeinrichtung für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine | |
DE2515195A1 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage | |
DE2261698A1 (de) | Vergaser mit drosselklappensteuerung | |
DE2555996A1 (de) | Kraftstoffversorgungsanlage | |
DE2654988A1 (de) | Diffusor fuer vergaser von brennkraftmaschinen | |
DE2607366A1 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage | |
DE2631968C2 (de) | Vergaser fuer brennkraftmaschinen | |
DE2411698A1 (de) | Viertakt-kreiskolben-brennkraftmaschine | |
DE2934216A1 (de) | Anordnung zur betriebsgemischbildung fuer insbesondere gemischverdichtende fremdgezuendete brennkraftmaschinen. | |
DE2260548A1 (de) | Vergaser fuer verbrennungskraftmaschinen | |
DE3600151C2 (de) | ||
DE2803267A1 (de) | Kraftstoffversorgungsanlage | |
DE3414339C2 (de) | Vergaser nach dem Gleichdruckprinzip für eine fremdgezündete Brennkraftmaschine | |
DE551200C (de) | Luftverdichtende Brennkraftmaschine mit einer Vorkammer | |
DE1526640C3 (de) | Als Mischkammer ausgebildete zylindrische Verteilerleitung | |
DE2515463B2 (de) | Vergaser fuer brennkraftmaschinen | |
DE2554724A1 (de) | Luftmessorgan fuer eine kraftstoffversorgungsanlage | |
DE7012661U (de) | Mehrfachvergaser fuer verbrennungsmotoren. | |
DE2461354A1 (de) | Vergaser |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |