DE255208C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE255208C DE255208C DENDAT255208D DE255208DA DE255208C DE 255208 C DE255208 C DE 255208C DE NDAT255208 D DENDAT255208 D DE NDAT255208D DE 255208D A DE255208D A DE 255208DA DE 255208 C DE255208 C DE 255208C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plug
- cover
- switch
- cap
- closed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H9/00—Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
- H01H9/10—Adaptation for built-in fuses
- H01H9/104—Adaptation for built-in fuses with interlocking mechanism between switch and fuse
Landscapes
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
Description
KAISERLICHES
K PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung betrifft einen verriegelbaren Schaltkasten mit Stöpselanschlußkontakt
derjenigen Art, bei welcher die Einführung und Entfernung des Stöpsels nur in
der Öffenstellung des Schalters erfolgen kann. Die Konstruktion ist beiliegend zeichnerisch
dargestellt.
Das Gehäuse G, in welchem Sicherungen und Schalter untergebracht werden, besitzt
ίο eine zweckmäßig mit dem Schalter verbundene
Drehscheibe S (Fig. ι und 2) mit diametral angeordneten Aussparungen, sowie einen Verschlußdeckel
V mit Ansätzen A1 und A2. Der
Verschlußdeckel V mit seinen Ansätzen A1 und A2 kann aus der in Fig. 1 gezeichneten
Verschlußlage in die in Fig. 3 angedeutete Offenlage nur dann umgestellt werden, wenn,
wie in Fig. 2 angegeben ist, eine Aussparung der Scheibe 5 dem Deckelansatz A1 gegenüberliegt-
Nur in dieser Stellung, welche der Ausschaltstellung entspricht, ist es alsdann möglich,
den Verschlußdeckel V zu öffnen und den Steckstöpsel St einzuführen.
Es ist auch nicht möglich, bei geöffnetem Deckel V den Strom zu schließen, da der
Ansatz A1 in der Aussparung der Drehscheibe S liegt und eine Drehung derselben
nicht gestattet.
Es ist ferner nicht möglich, den Verschlußdeckel V zu schließen, ohne vorher die Kappe K
(Fig. 3) geschlossen oder den Stöpsel St eingeführt zu haben. Sobald nämlich die Kappe K
geöffnet und kein Stöpsel eingeführt ist, legt sich die federnde Scheibe F vor die Einführangsöffnung
L, so daß für den Ansatz A2 des Deckels V der Zugang gesperrt ist. Lediglich
durch Schließen der Kappe K oder Einführen des Stöpsels St wird der Zugang frei,
da hierdurch die federnde Scheibe F zurückgedrückt, die Löcher L1 oder L2 vor die Öffnung
des Loches L treten und ein Passieren des Ansatzes A2, somit ein Schließen des
Deckels V gestatten. Es kann also der Strom bei nicht eingefügtem Stöpsel St nur dann
geschlossen werden, wenn vorher die Kappe K geschlossen ist und somit sämtliche strom-μηα
spannungsführende Teile unzugänglich geworden sind.
Der Stöpsel St kann also nur bei geöffnetem Stromkreise eingefügt werden, da die Scheibe F
ein Schließen des Deckels V und letzterer in geöffnetem Zustande ein Einschalten nicht gestattet,
da die Drehscheibe 5 letzteres hindert.
Es ist ferner nicht möglich, den Stöpsel St unter Strom herauszuziehen, da der Deckelansatz
A 2 ein Herausziehen des Stöpsels verhindert.
Es ist also unbedingt erforderlich, zuerst den Stöpsel St einzufügen, dann den Deckel V
zu schließen und zuletzt den Apparat mittels Drehscheibe 5 unter Strom zu setzen. Will
man den Stöpsel herausziehen, so muß man zunächst abschalten und dann den Verschlußdeckel
öffnen.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Verriegelbarer Schaltkasten mit Anschlußkontakt (Stöpselkontakt) und Verschlußkappe, bei welchem eine mit dem beweglichen Schaltglied verbundene ausgesparte Drehscheibe das öffnen eines mit Ansätzen versehenen Deckels nur in der Ausschaltlage ermöglicht, gekennzeichnet durch eine federnde Scheibe (F), welche ein Schließen ' des Deckels (V) und somit auch des Schalters nur bei geschlossener Verschlußkappe (K) oder bei eingefügtem Stöpsel (St) gestattet, so daß stromführende Teile bei geschlossenem Stromkreise nicht berührt werden können.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE255208C true DE255208C (de) |
Family
ID=513331
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT255208D Active DE255208C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE255208C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2685124A1 (fr) * | 1991-12-17 | 1993-06-18 | Telemecanique | Appareil interrupteur de protection tel que contacteur-disjoncteur. |
DE102011003598B4 (de) | 2011-02-03 | 2023-02-02 | Siemens Aktiengesellschaft | Elektronische Auslöseeinheit für einen elektrischen Schalter |
-
0
- DE DENDAT255208D patent/DE255208C/de active Active
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2685124A1 (fr) * | 1991-12-17 | 1993-06-18 | Telemecanique | Appareil interrupteur de protection tel que contacteur-disjoncteur. |
EP0547928A1 (de) * | 1991-12-17 | 1993-06-23 | Telemecanique | Schutzschalter |
US5293521A (en) * | 1991-12-17 | 1994-03-08 | Telemecanique | Protective relay switch having trap door |
DE102011003598B4 (de) | 2011-02-03 | 2023-02-02 | Siemens Aktiengesellschaft | Elektronische Auslöseeinheit für einen elektrischen Schalter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
KR100366783B1 (ko) | 콘센트 | |
DE255208C (de) | ||
EP0395943B1 (de) | Handbetätigbarer Schutzschalter | |
DE3505292A1 (de) | Absperrbarer schnurschalter | |
KR101710015B1 (ko) | 이중 잠금 구조를 갖는 안전 콘센트 | |
JPH0329935Y2 (de) | ||
DE10202341C1 (de) | Berührungsschutzvorrichtung für eine Schutzkontakt-Steckdose mit federbelastetem Drehschieber | |
GB905784A (en) | Electric switch and enclosure therefor | |
DE1203849B (de) | Verschluss fuer mehrpolige Steckkupplungen von Starkstromkabeln | |
DE2554556A1 (de) | Mit schluessel schaltbarer und gegen unbefugtes oeffnen gesicherter elektrischer geraetestecker und schnurzwischenschalter | |
DE289047C (de) | ||
DE102007005510A1 (de) | Elektrischer Schalter | |
US1191192A (en) | Receptacle-closure. | |
US1825267A (en) | Switching device | |
US3952273A (en) | High voltage switch mechanism | |
DE4128368C2 (de) | Wiederaufladbare Taschenleuchte | |
DE4439373C1 (de) | Abschließbare Handbetätigungsvorrichtung mit einem Handgriff zum Ein- und Ausschalten von gekapselten elektrischen Schaltgeräten, insbesondere von Schaltgeräten mit Trennfunktion | |
KR0136803Y1 (ko) | 안전용 콘센트 | |
DE19530335A1 (de) | Steckeranordnung | |
DE2435262A1 (de) | Steckdose und stecker mit doppelter sicherheit | |
DE19926240A1 (de) | Schutzvorrichtung | |
DE9408185U1 (de) | Vorrichtung zum Schutz vor unbefugter/ungewollter Benutzung netzabhängiger Elektrogeräte | |
KR880000419Y1 (ko) | 낚시용구 보관 케이스 | |
FR2612232A1 (fr) | Serrure de securite a combinaisons | |
GB2613105A (en) | A safety device |