DE2551718A1 - Brandgeschuetzte polyamidformmassen - Google Patents
Brandgeschuetzte polyamidformmassenInfo
- Publication number
- DE2551718A1 DE2551718A1 DE19752551718 DE2551718A DE2551718A1 DE 2551718 A1 DE2551718 A1 DE 2551718A1 DE 19752551718 DE19752551718 DE 19752551718 DE 2551718 A DE2551718 A DE 2551718A DE 2551718 A1 DE2551718 A1 DE 2551718A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polyamide
- red phosphorus
- fire
- fillers
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/02—Elements
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/34—Silicon-containing compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
25S1718
BASF Aktiengesei-lscnaft
Unser Zeichens O0Z0 31 682 Ka/MK
6700 Ludwigshafen, den 1^.11.1975
Brandgeschützte Polyamidformraassen
Die vorliegende Erfindung betrifft die Plaramschutzausrüstimg
von gefüllten Polyamidformmassen mit erhöhter Steifigkeit und
isotropem Sehwindungsverhalten mit rotem Phosphoro
Es ist bekannt j daß die mechanischen Eigenschaften von Polyamidformmassen,
insbesondere die Steifigkeit^ durch Zusatz von z«B* Glasfasern wesentlich verbessert werden können« Allerdings
leidet darunter das Br and verbal ten der For35aaassens so daß für
einen ausreichenden Brandschutz, z,Be durch Zusatz von Halogenverbindungen,
deutlich mehr Flammschutzmittel nötig ist als bei un verstärk tem Polyamid. Aus der DT=AS ..19 31 3θ? ist es jedoch
bekannt, daß mit rotem Phosphor als Flammschutzmittel in glasfaserverstärktem
Polyamid bereits durch Zugabe relativ geringer Mengen roten Phosphors eine ausgezeichnete Flammsehutzwirkung
ersielt werden kann*
Solcherart flassafest ausgerüstete glasfaserverstärkte Polyamide
haben jedoch den Haehteil* äaS infolge der Orientierungsneigung
der Glasfasern beim Spritzgießen die entsprechenden Fertigteile ein unterschiedliches Sehwindungsverhalten aufweisen, was in
Anbetracht der Fälligkeit von Polyamiden, nachträglich Wasser aufnehmen zu können, einen Einsatz'für Teile mit hoher MaA-genauigkeit
einschränkt»
Aufgabe der Erfindung war es daher, ein brandgeschlitztes, bei
Beflammung nicht tropfendes Polyamid mit erhöhter Steifigkeit
zu schaffen, das sich in Schwindung und Verzug isotrop verhält.
Uberrasehend ward« nun gefunden» daß bei Polyamiden, die mineralische
Füllstoffe zuB« auf Silikatbasis wie s»B. *Talk«ias Kaolin,
Quarzaehl oder Glimmer aber auch Kreide» Aluminiumoxid oder
Slaskngeln aus S- oder Α-Glas als Füllstoff enthalten durch
4121/75 70982271005
- * - OoZ. 51 682
-3.
Zugabe relativ geringer Mengen an rotem Phosphor eine ausgezeichnete
Plammschutzwirkung erzielt werden kann, ohne daß
zusätzlich faserförmige Verstärkungsmaterialien wie z.B.
Ε-Glasfasern vorliegen müssen,. Solcherart gefüllte Formmassen
weisen zudem ein isotropes Schwindungsverhalten auf. Bei einigen
der obengenannten Füllstoffe ist zudem ein positiver Effekt auf die Stabilität des roten Phosphors in Polyamid zu beobachten. So
werden beispielsweise die gelegentlich unter ungünstigen Bedingungen als Zersetzungsprodukte des roten Phosphors auftretenden
Mengen an Phosphin und Phosphorsäuren in Gegenwart von ZoB. Kaolin, Talkum oder Kreide deutlich reduziert»
Gegenstand der Erfindung sind demgemäß brandgeschützte thermoplastische
Formmassen, bestehend aus?
1) einem thermoplastischen Polyamid
2) rotem Phosphor als Flammschutzmittel
3) Talkum oder Kaolin oder Glimmer oder Kreide oder Glaskugeln aus A- oder E-Glas
oder Gemische dieser als Füllstoff
Die verwendeten Füllstoffe kommen im allgemeinen in Mengen zwischen
10 und 50 Gew„$, vorzugsweise 20 und 40 Gew„%, bezogen
auf das Gewicht der Formmasse, zur Anwendung,. Sie können gegebenenfalls
mit einem Haftvermittler, einem Netzmittel oder einem überzug ähnlich einer Glasfaserschlichte ausgerüstet
sein. Die Teilchengröße der verwendeten Füllstoffe liegt im allgemeinen unter 40/Um, bevorzugt unter 14 ,um. Im Falle von
Glimmer als Füllstoff soll der Blättchendurchmesser zwischen 5 ° 10"^ und 2 mm betragen, das Seitenverhältnis, definiert als
das Verhältnis von Durchmesser zu Stärke der Glimmerplättchen soll zwischen 20 ; 1 und 200 ι 1 liegen»
Die Materialien können als Pulver, aber auch in kompaktierter
Form, gegebenenfalls mit eventuell dafür notwendigen Zuschlägen eingesetzt werden.
Der zur Brandschutzausrüstung notwendige rote Phosphor kann in Mengen von 0,5 bis 12 Gew„/?, vorzugsweise 2 bis 8 Gew.55, bezogen
709822/10OS
- y - ο.ζ. ^i 682
■f.
auf die Gesamtmenge der Formmasse verwendet werden. Es können
handelsübliche technische Qualitäten, aber auch Phosphorkonzentrate
in Caprolaetam, E-Waehs oder Polyamid mit 20 bis 90 %
rotem Phosphor zum Einsatz kommen. Der rote Phosphor kann als stabilisierende Zuschläge Metalloxide, Metallsalze sowie organische
Komplexbildner in Mengen bis zu 3 ßew«$5 bezogen auf
Phosphor,, enthalten,, Die mittlere Größe der in gefülltem Polyamid
verteilten Phosphorpartikel soll zwischen 0,0001 und 0,5 mm,
vorzugsweise zwischen 0,001 und 0,2 mm Durchmesser liegen*
Als Polyamide im Rahmen der Erfindung kommen 6-Polyamids 6,6-Polyamid
und 6«1Q-Polvanld in Präge sowie Copolyamide und Mischungen
dieser Polyamide, Die K-Werte der Polyamide (gemessen nach
H. Pikentscher, Celiulos«chemie 13 (1932) Seite 58 bei 25°C in
Konzentration von 0,5 g in 100 ml 98 $-iger Schwefelsäure) sollen zwischen 60 und 85* vorzugsweise «wischen 65 und 75
liegen« Außer uen aufgeführten Zusatzstoffen können die erfindungagesäßen
Formmassen noch die üblichen Stabilisatoren» Verarbeitungshilfsisittel,
Schmiermittel, Farbstoffe und Pigmente
enthalten» Das Einarbeiten der Zusatzstoffe in Polyamid kann mit bekannten Maschinen Z9B = Extrudern, Walzen oder Knetern erfolgen.
Gelegentlich ist es vorteilhaft, wenn man die Zusatzstoffe
zuvor vermischt und diese dann in die Hauptmenge des
Kunststoffs einarbeitet«
Polyamid 6*6 mit einem K-Wsrfc von 72 wurde auf einem Zweiwellenextruder
bei Temperaturen von 28Ö°C aufgeschmolzen* Füllstoffe
und roter Phosphor in Form eines 30 gew.l-igen Konzentrates im.
Polyamid 6*6 wurden über eine öffnung, die sieh stromabwärts
befindet, zugegeben, wie es in der tJS-PS 3 3Q^i 282 oder in
«Kunststoffe11, Band H$ (1959), Seite 5^3 besehrieben ist. Bie
verwendeten Mengen sind in Tabelle 1 aufgeführt. Die angegebenen
Prozente beziehen sieh auf das Gewicht, Die Mischung wurde durch Düsen ausgepreßt, als Stränge abgezogen und nach dem Abkühlen
granuliert*
O.Z.
682
Zur Untersuchung der Brennbarkeit wurden aus den getrockneten
Granulaten Prüfkörper in den Abmessungen 1,5 χ 13 x 130 mm durch
Spritzgießen hergestellt. Die Prüfung der Flammfestigkeit erfolgte in Anlehnung an die Vorschrift von Unterwriter's Laboratories
Nr, 94, wobei die senkrecht hängenden Prüfkörper 10 Sekunden
lang mit einer Bunsenbrennerflamme beflammt werden»
Die Steifigkeit der Proben wurde durch Messung des Zug-E-Moduls
nach DIN 53 455 bestimmt.
Zur Messung des richtungsabhängigeη Schwindungsverhaltens wurden
boxenähnliche Prüfkörper gespritzt«, Die Abweichung von Sollmaß in Längs- und Querrichtung wurde sowohl im spritzfrischen als
auch im konditionierten Zustand bestimmte
Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengefaßte
Tabelle 1
Versuch 1:
Versuch 2;
Versuch 3:
Versuch 4:
Versuch 5ϊ
60 % Polyamid 6„6
10 % Konzentrat von rotem Phosphor in Polyamid 6„6
30 % Talkum
60 % Polyamid
10 % Konzentrat von rotem Phosphor in Polyamid 6„6
30 % Kaolin
60 % Polyamid 6„6
10 % Konzentrat von rotem Phosphor in Polyamid 6„6
30 % Glimmer
56,67 % Polyamid
13s33 % Konzentrat von rotem Phosphor in Polyamid
30,00 % Kreide
56,67 % Polyamid
13,33 % Konzentrat von rotem Phosphor in Polyamid
30,00 % E-Glaskugeln
709822/1005
0.2. jn 6C
Versuch | Brandverhalten | Zug-E-Modul /Nmm J |
Schwindung/Verzug |
1 | verlöscht ohne Abtropfen |
10 500 | gleichförmig |
2 | verlöscht ohne Abtropfen |
8 400 | gleichförmig |
3 | verlöscht ohne Abtropfen |
11 200 | fast gleichförmig |
4 | verlöscht ohne Abtropfen |
5 900 | gleichförmig |
5 | verlöscht ohne Abtropfen |
6 000 | gleichförmig |
Es ist ersichtlich, daß aus den erfindungsgemäßeη Formmassen
Formkörper mit einer günstigen Kombination von Brandverhalten, Steifigkeit und Schwindungseigenschaften erhältlich sind.
709822/1005
Claims (4)
1. Brandgeschützte thermoplastische Formmassen, bestehend aus
a) einem thermoplastischen Polyamid
b) rotem Phosphor
c) Talkum oder Kaolin oder Glimmer oder Kreide oder Glaskugeln aus E- oder Α-Glas oder Gemische daraus als Füllstoff»
2. Formmassen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie
0,5 bis 12 Gewo# roten Phosphor und 10 bis 50 Gew„# Füllstoffe
enthalten, wobei sich die Gewichtsmengen auf die gesamte Formmasse beziehen,,
Formmassen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
rote Phosphor als Pulver oder als Konzentrat in Caprolactam oder Ε-Wachs oder Polyamid zur Anwendung kommt.
4. Formmassen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Füllstoffe eine Teilchengröße unter 50/um, vorzugsweise
unter lO^um, aufweisen.
BASF Aktiengesellschaft
ORIGINAL INSPECTED
709822/1ÜU5
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2551718A DE2551718B2 (de) | 1975-11-18 | 1975-11-18 | Brandgeschützte Polyamidformmassen |
US05/731,126 US4092284A (en) | 1975-11-18 | 1976-10-12 | Flameproof nylon molding compositions |
CH1436276A CH601421A5 (de) | 1975-11-18 | 1976-11-15 | |
NL7612726A NL7612726A (nl) | 1975-11-18 | 1976-11-16 | Onbrandbaar gemaakte vormmassa van een polyamide. |
FR7634581A FR2332306A1 (fr) | 1975-11-18 | 1976-11-17 | Matieres a mouler polyamides ignifugees |
GB47862/76A GB1561384A (en) | 1975-11-18 | 1976-11-17 | Flameproof nylon moulding compositions |
JP51137857A JPS5263955A (en) | 1975-11-18 | 1976-11-18 | Burning resistant polyamide molding material |
BE172474A BE848484A (fr) | 1975-11-18 | 1976-11-18 | Matieres a mouler polyamides ignifugees, |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2551718A DE2551718B2 (de) | 1975-11-18 | 1975-11-18 | Brandgeschützte Polyamidformmassen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2551718A1 true DE2551718A1 (de) | 1977-06-02 |
DE2551718B2 DE2551718B2 (de) | 1979-08-02 |
Family
ID=5962035
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2551718A Withdrawn DE2551718B2 (de) | 1975-11-18 | 1975-11-18 | Brandgeschützte Polyamidformmassen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4092284A (de) |
JP (1) | JPS5263955A (de) |
BE (1) | BE848484A (de) |
CH (1) | CH601421A5 (de) |
DE (1) | DE2551718B2 (de) |
FR (1) | FR2332306A1 (de) |
GB (1) | GB1561384A (de) |
NL (1) | NL7612726A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0019768A1 (de) * | 1979-06-02 | 1980-12-10 | BASF Aktiengesellschaft | Flammgeschützte füllstoffhaltige Polyamidformmassen |
WO1998036022A1 (de) * | 1997-02-17 | 1998-08-20 | Basf Aktiengesellschaft | Flammgeschützte thermoplastische formmassen |
EP0877048A2 (de) * | 1997-05-09 | 1998-11-11 | Tokuyama Corporation | Feuerbeständige Harzzusammensetzung |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2367100A1 (fr) * | 1976-10-11 | 1978-05-05 | Rhone Poulenc Ind | Compositions a base de polyamide ignifuge |
DE2860466D1 (en) * | 1977-07-28 | 1981-03-26 | Bayer Ag | Flame resistant polyamide moulding materials |
DE2734103A1 (de) * | 1977-07-28 | 1979-02-08 | Bayer Ag | Flammfeste polyamidformmassen |
DE2754491A1 (de) * | 1977-12-07 | 1979-06-13 | Bayer Ag | Flammfeste unverstaerkte und ungefuellte polyamidformmassen |
JPH0619030B2 (ja) * | 1987-06-26 | 1994-03-16 | 矢崎総業株式会社 | ケーブル用難燃性シース材 |
FR2621594B1 (de) * | 1987-10-12 | 1990-01-26 | Rhone Poulenc Chimie | |
FR2637905B1 (fr) * | 1988-10-13 | 1990-12-14 | Rhone Poulenc Chimie | Compositions a base de polyamide ignifuge |
DE19648503A1 (de) * | 1996-11-22 | 1998-05-28 | Basf Ag | Flammgeschützte thermoplastische Formmassen |
CN103709743A (zh) * | 2012-09-29 | 2014-04-09 | 黑龙江鑫达企业集团有限公司 | 一种无卤阻燃玻纤增强尼龙66及其制备方法 |
CN102924917A (zh) * | 2012-11-21 | 2013-02-13 | 惠州市华聚塑化科技有限公司 | 一种耐电压绝缘阻燃增强尼龙66工程塑料 |
CN104164084A (zh) * | 2013-05-20 | 2014-11-26 | 黑龙江鑫达企业集团有限公司 | 一种玻纤增强尼龙66/尼龙6复合材料的制备方法 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3951908A (en) * | 1969-12-31 | 1976-04-20 | Badische Anilin- & Soda Fabrik Aktiengesellschaft | Flame-proofing, high melting point thermoplastic polymers with lactam-impregnated red phosphorus |
US3806488A (en) * | 1971-09-14 | 1974-04-23 | Allied Chem | Stabilized flame resistant polyamides |
US3882076A (en) * | 1973-03-15 | 1975-05-06 | Allied Chem | Method for improving flame retardancy of polyamide compositions and resultant product |
US3988287A (en) * | 1974-02-09 | 1976-10-26 | Teijin Limited | Polyamide compositions |
FR2314216A1 (fr) * | 1975-06-10 | 1977-01-07 | Rhone Poulenc Ind | Compositions ignifugees de matieres plastiques |
-
1975
- 1975-11-18 DE DE2551718A patent/DE2551718B2/de not_active Withdrawn
-
1976
- 1976-10-12 US US05/731,126 patent/US4092284A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-11-15 CH CH1436276A patent/CH601421A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-11-16 NL NL7612726A patent/NL7612726A/xx not_active Application Discontinuation
- 1976-11-17 GB GB47862/76A patent/GB1561384A/en not_active Expired
- 1976-11-17 FR FR7634581A patent/FR2332306A1/fr active Granted
- 1976-11-18 BE BE172474A patent/BE848484A/xx unknown
- 1976-11-18 JP JP51137857A patent/JPS5263955A/ja active Pending
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0019768A1 (de) * | 1979-06-02 | 1980-12-10 | BASF Aktiengesellschaft | Flammgeschützte füllstoffhaltige Polyamidformmassen |
WO1998036022A1 (de) * | 1997-02-17 | 1998-08-20 | Basf Aktiengesellschaft | Flammgeschützte thermoplastische formmassen |
EP0877048A2 (de) * | 1997-05-09 | 1998-11-11 | Tokuyama Corporation | Feuerbeständige Harzzusammensetzung |
EP0877048A3 (de) * | 1997-05-09 | 1998-12-30 | Tokuyama Corporation | Feuerbeständige Harzzusammensetzung |
US6146557A (en) * | 1997-05-09 | 2000-11-14 | Tokuyama Corporation | Fire resistant resin composition |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE848484A (fr) | 1977-05-18 |
FR2332306B1 (de) | 1980-08-29 |
US4092284A (en) | 1978-05-30 |
FR2332306A1 (fr) | 1977-06-17 |
GB1561384A (en) | 1980-02-20 |
DE2551718B2 (de) | 1979-08-02 |
NL7612726A (nl) | 1977-05-23 |
CH601421A5 (de) | 1978-07-14 |
JPS5263955A (en) | 1977-05-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2551718A1 (de) | Brandgeschuetzte polyamidformmassen | |
EP0019768B1 (de) | Flammgeschützte füllstoffhaltige Polyamidformmassen | |
EP2810983B1 (de) | Glasfaserverstärkte flammgeschützte Polyamidformmassen | |
EP0605862B1 (de) | Schwerentflammbare Polyamidformmassen | |
DE60019460T2 (de) | Flammgehemmte polyphenylenetherzusammensetzung und methode zu ihrer herstellung | |
EP3526283B1 (de) | Flammgeschützte polyamide | |
DE2740092A1 (de) | Polyamidharzmasse | |
EP1731559A1 (de) | Brandgeschützte Polyamidformmasse | |
DE2745076C3 (de) | Massen auf Polyamidbasis | |
EP3133104B1 (de) | Polyamidzusammensetzungen | |
DE3884734T2 (de) | Flammwidrige Polyamid-Mischungen. | |
DE202018006637U1 (de) | Thermostabilisierte Zusammensetzung | |
EP3670184A1 (de) | Fluidtransportleitung und deren verwendung | |
WO2011000457A1 (de) | Flammgeschützte polymerzusammensetzung | |
DE102017214048A1 (de) | Flammhemmende Polyamidzusammensetzungen mit hoher Glühdrahtentzündungstemperatur und deren Verwendung | |
DE2706827C2 (de) | Verstärkte Polyamidmasse | |
DE3874359T2 (de) | Flammwidrige polyamidharzzubereitung. | |
EP0255901B1 (de) | Flammgeschützte verstärkte Polyamidformmassen mit heller Einfärbung | |
DE3001901B2 (de) | Feuerhemmende Harzmasse und ihre Verwendung | |
DE69313015T2 (de) | Flammhemmende thermoplastische Formassen und Herstellungsverfahren | |
DE2525796C2 (de) | Phenolaldehyd-Preßmasse | |
DE4127112C1 (en) | Fire retardant concentrate for thermoplastics - contains polyamide or polyurethane, adduct of melamine cyanarate and hydrophilic silicic acid, and flow improver etc. | |
DE69022340T2 (de) | Epoxydharzzusammensetzung. | |
DE69612244T2 (de) | Thermoplastische Zusammensetzungen mit verbessertem Brandverhalten | |
DE1208490C2 (de) | Verwendung von bestimmten oxymethylenpolymeren zum herstellen von verbundmaterialien |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8230 | Patent withdrawn |