DE69612244T2 - Thermoplastische Zusammensetzungen mit verbessertem Brandverhalten - Google Patents
Thermoplastische Zusammensetzungen mit verbessertem BrandverhaltenInfo
- Publication number
- DE69612244T2 DE69612244T2 DE69612244T DE69612244T DE69612244T2 DE 69612244 T2 DE69612244 T2 DE 69612244T2 DE 69612244 T DE69612244 T DE 69612244T DE 69612244 T DE69612244 T DE 69612244T DE 69612244 T2 DE69612244 T2 DE 69612244T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- additives
- compositions
- peba
- masterbatch
- commercially available
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 41
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 title claims description 6
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 title claims description 6
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 25
- 229920002614 Polyether block amide Polymers 0.000 claims description 21
- ZQKXQUJXLSSJCH-UHFFFAOYSA-N melamine cyanurate Chemical compound NC1=NC(N)=NC(N)=N1.O=C1NC(=O)NC(=O)N1 ZQKXQUJXLSSJCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 claims description 13
- RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,4,6,6-hexaphenoxy-1,3,5-triaza-2$l^{5},4$l^{5},6$l^{5}-triphosphacyclohexa-1,3,5-triene Chemical compound N=1P(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP=1(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 6
- GHPGOEFPKIHBNM-UHFFFAOYSA-N antimony(3+);oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[Sb+3].[Sb+3] GHPGOEFPKIHBNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229920006122 polyamide resin Polymers 0.000 claims description 5
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 claims description 5
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 claims description 5
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 3
- 238000004898 kneading Methods 0.000 claims description 3
- VPRUMANMDWQMNF-UHFFFAOYSA-N phenylethane boronic acid Chemical compound OB(O)CCC1=CC=CC=C1 VPRUMANMDWQMNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims 1
- 229920005992 thermoplastic resin Polymers 0.000 claims 1
- 239000004594 Masterbatch (MB) Substances 0.000 description 18
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 16
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 16
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 14
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 14
- ADCOVFLJGNWWNZ-UHFFFAOYSA-N antimony trioxide Inorganic materials O=[Sb]O[Sb]=O ADCOVFLJGNWWNZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 10
- YEAUATLBSVJFOY-UHFFFAOYSA-N tetraantimony hexaoxide Chemical compound O1[Sb](O2)O[Sb]3O[Sb]1O[Sb]2O3 YEAUATLBSVJFOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 9
- 229920002725 thermoplastic elastomer Polymers 0.000 description 8
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 6
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 6
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 5
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 4
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 4
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 4
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 4
- RLSSMJSEOOYNOY-UHFFFAOYSA-N m-cresol Chemical compound CC1=CC=CC(O)=C1 RLSSMJSEOOYNOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 229940059574 pentaerithrityl Drugs 0.000 description 4
- WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N pentaerythritol Chemical compound OCC(CO)(CO)CO WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 3
- 229910021536 Zeolite Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910000410 antimony oxide Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 3
- HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 3
- VTHJTEIRLNZDEV-UHFFFAOYSA-L magnesium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Mg+2] VTHJTEIRLNZDEV-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 239000000347 magnesium hydroxide Substances 0.000 description 3
- 229910001862 magnesium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000012254 magnesium hydroxide Nutrition 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- VTRUBDSFZJNXHI-UHFFFAOYSA-N oxoantimony Chemical compound [Sb]=O VTRUBDSFZJNXHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 3
- 229920006124 polyolefin elastomer Polymers 0.000 description 3
- -1 red phosphorus (US 3 Chemical class 0.000 description 3
- 239000010457 zeolite Substances 0.000 description 3
- PBLZLIFKVPJDCO-UHFFFAOYSA-N 12-aminododecanoic acid Chemical compound NCCCCCCCCCCCC(O)=O PBLZLIFKVPJDCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004114 Ammonium polyphosphate Substances 0.000 description 2
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002943 EPDM rubber Polymers 0.000 description 2
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000181 Ethylene propylene rubber Polymers 0.000 description 2
- JHWNWJKBPDFINM-UHFFFAOYSA-N Laurolactam Chemical compound O=C1CCCCCCCCCCCN1 JHWNWJKBPDFINM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 description 2
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 2
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N Terephthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 235000019826 ammonium polyphosphate Nutrition 0.000 description 2
- 229920001276 ammonium polyphosphate Polymers 0.000 description 2
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 2
- 238000004870 electrical engineering Methods 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N epsilon-caprolactam Chemical compound O=C1CCCCCN1 JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 2
- NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diamine Chemical compound NCCCCCCN NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FAHBNUUHRFUEAI-UHFFFAOYSA-M hydroxidooxidoaluminium Chemical compound O[Al]=O FAHBNUUHRFUEAI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- ZFSLODLOARCGLH-UHFFFAOYSA-N isocyanuric acid Chemical compound OC1=NC(O)=NC(O)=N1 ZFSLODLOARCGLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N isophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1 QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003951 lactams Chemical class 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N melamine Chemical compound NC1=NC(N)=NC(N)=N1 JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HEBKCHPVOIAQTA-UHFFFAOYSA-N meso ribitol Natural products OCC(O)C(O)C(O)CO HEBKCHPVOIAQTA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N nonanedioic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCC(O)=O BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001200 poly(ethylene-vinyl acetate) Polymers 0.000 description 2
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N sebacic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 2
- TYFQFVWCELRYAO-UHFFFAOYSA-N suberic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCC(O)=O TYFQFVWCELRYAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001897 terpolymer Polymers 0.000 description 2
- 229920006345 thermoplastic polyamide Polymers 0.000 description 2
- AQPHBYQUCKHJLT-UHFFFAOYSA-N 1,2,3,4,5-pentabromo-6-(2,3,4,5,6-pentabromophenyl)benzene Chemical group BrC1=C(Br)C(Br)=C(Br)C(Br)=C1C1=C(Br)C(Br)=C(Br)C(Br)=C1Br AQPHBYQUCKHJLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GUOSQNAUYHMCRU-UHFFFAOYSA-N 11-Aminoundecanoic acid Chemical compound NCCCCCCCCCCC(O)=O GUOSQNAUYHMCRU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WECIKJKLCDCIMY-UHFFFAOYSA-N 2-chloro-n-(2-cyanoethyl)acetamide Chemical compound ClCC(=O)NCCC#N WECIKJKLCDCIMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WMRCTEPOPAZMMN-UHFFFAOYSA-N 2-undecylpropanedioic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC(C(O)=O)C(O)=O WMRCTEPOPAZMMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DCSSXQMBIGEQGN-UHFFFAOYSA-N 4,6-dimethylbenzene-1,3-diamine Chemical group CC1=CC(C)=C(N)C=C1N DCSSXQMBIGEQGN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DZIHTWJGPDVSGE-UHFFFAOYSA-N 4-[(4-aminocyclohexyl)methyl]cyclohexan-1-amine Chemical compound C1CC(N)CCC1CC1CCC(N)CC1 DZIHTWJGPDVSGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SLXKOJJOQWFEFD-UHFFFAOYSA-N 6-aminohexanoic acid Chemical compound NCCCCCC(O)=O SLXKOJJOQWFEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XDOLZJYETYVRKV-UHFFFAOYSA-N 7-Aminoheptanoic acid Chemical compound NCCCCCCC(O)=O XDOLZJYETYVRKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910017089 AlO(OH) Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920013683 Celanese Polymers 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 1
- HEBKCHPVOIAQTA-QWWZWVQMSA-N D-arabinitol Chemical compound OC[C@@H](O)C(O)[C@H](O)CO HEBKCHPVOIAQTA-QWWZWVQMSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- 239000004386 Erythritol Substances 0.000 description 1
- UNXHWFMMPAWVPI-UHFFFAOYSA-N Erythritol Natural products OCC(O)C(O)CO UNXHWFMMPAWVPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 description 1
- 239000006057 Non-nutritive feed additive Substances 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- TVXBFESIOXBWNM-UHFFFAOYSA-N Xylitol Natural products OCCC(O)C(O)C(O)CCO TVXBFESIOXBWNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L [dibutyl(dodecanoyloxy)stannyl] dodecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)O[Sn](CCCC)(CCCC)OC(=O)CCCCCCCCCCC UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021502 aluminium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 229960002684 aminocaproic acid Drugs 0.000 description 1
- 238000010539 anionic addition polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CJYXCQLOZNIMFP-UHFFFAOYSA-N azocan-2-one Chemical compound O=C1CCCCCCN1 CJYXCQLOZNIMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 description 1
- 229910001593 boehmite Inorganic materials 0.000 description 1
- 229960002645 boric acid Drugs 0.000 description 1
- 235000010338 boric acid Nutrition 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 210000004534 cecum Anatomy 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 description 1
- WHHGLZMJPXIBIX-UHFFFAOYSA-N decabromodiphenyl ether Chemical compound BrC1=C(Br)C(Br)=C(Br)C(Br)=C1OC1=C(Br)C(Br)=C(Br)C(Br)=C1Br WHHGLZMJPXIBIX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 1
- 239000012975 dibutyltin dilaurate Substances 0.000 description 1
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- QFTYSVGGYOXFRQ-UHFFFAOYSA-N dodecane-1,12-diamine Chemical compound NCCCCCCCCCCCCN QFTYSVGGYOXFRQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 150000002085 enols Chemical class 0.000 description 1
- UNXHWFMMPAWVPI-ZXZARUISSA-N erythritol Chemical compound OC[C@H](O)[C@H](O)CO UNXHWFMMPAWVPI-ZXZARUISSA-N 0.000 description 1
- 235000019414 erythritol Nutrition 0.000 description 1
- 229940009714 erythritol Drugs 0.000 description 1
- 239000005038 ethylene vinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 229920006226 ethylene-acrylic acid Polymers 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 229910001679 gibbsite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- 230000003301 hydrolyzing effect Effects 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 125000000468 ketone group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 description 1
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 description 1
- 238000005065 mining Methods 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000012778 molding material Substances 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- ZETYUTMSJWMKNQ-UHFFFAOYSA-N n,n',n'-trimethylhexane-1,6-diamine Chemical compound CNCCCCCCN(C)C ZETYUTMSJWMKNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010525 oxidative degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 1
- AQSJGOWTSHOLKH-UHFFFAOYSA-N phosphite(3-) Chemical class [O-]P([O-])[O-] AQSJGOWTSHOLKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 150000003018 phosphorus compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 238000006068 polycondensation reaction Methods 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920006149 polyester-amide block copolymer Polymers 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 230000002269 spontaneous effect Effects 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000811 xylitol Substances 0.000 description 1
- HEBKCHPVOIAQTA-SCDXWVJYSA-N xylitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO HEBKCHPVOIAQTA-SCDXWVJYSA-N 0.000 description 1
- 235000010447 xylitol Nutrition 0.000 description 1
- 229960002675 xylitol Drugs 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L77/00—Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/18—Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
- C08K3/20—Oxides; Hydroxides
- C08K3/22—Oxides; Hydroxides of metals
- C08K3/2279—Oxides; Hydroxides of metals of antimony
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/04—Oxygen-containing compounds
- C08K5/05—Alcohols; Metal alcoholates
- C08K5/053—Polyhydroxylic alcohols
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/16—Nitrogen-containing compounds
- C08K5/34—Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
- C08K5/3467—Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having more than two nitrogen atoms in the ring
- C08K5/3477—Six-membered rings
- C08K5/3492—Triazines
- C08K5/34924—Triazines containing cyanurate groups; Tautomers thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/16—Nitrogen-containing compounds
- C08K5/34—Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
- C08K5/3467—Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having more than two nitrogen atoms in the ring
- C08K5/3477—Six-membered rings
- C08K5/3492—Triazines
- C08K5/34928—Salts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L2201/00—Properties
- C08L2201/02—Flame or fire retardant/resistant
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft thermoplastische Zusammensetzungen mit verbessertem Brandverhalten auf der Basis von Polyamidharzen. Das Brandverhalten wird zum einen anhand der Nichtbrennbarkeit oder Selbstentzündung und zum anderen anhand der Neigung zur Tropfenbildung beurteilt.
- Thermoplastische Polyamidharze finden aufgrund ihrer hervorragenden physikalischen Eigenschaften breite Anwendung in der Automobilindustrie, der Luftfahrtindustrie, auf dem Gebiet der Elektrotechnik und in der Elektronikindustrie etc., Einsatz und Weiterentwicklung werden jedoch durch ihre Brennbarkeit verzögert.
- In der Fachliteratur sind zahlreiche Vorschläge für die Verbesserung der Nichtbrennbarkeit oder Flammwidrigkeit von thermoplastischen Zusammensetzungen auf Polyamidbasis gemacht worden.
- Halogenhaltige Verbindungen, wie Decabromdiphenylether, Decabrombiphenyl, gegebenenfalls in Kombination mit Sb&sub2;O&sub3;, wurden bereits als Zusatzstoffe verwendet. Aus halogenhaltigen Verbindungen werden jedoch halogenhaltige Säuren gebildet, die bei der Herstellung und/oder der Verwendung der Zusammensetzungen, in denen sie enthalten sind, freigesetzt werden. Hierdurch ergeben sich Gefahren bzgl. einer Korrosion der Apparaturen und der Umweltschädigung.
- Antimonoxid Sb&sub2;O&sub3; wird gemäß der EP-0 571 241 der Anmelderin außerdem in Kombination mit Magnesiumhydroxid und gegebenenfalls Melamincyanurat für die flammwidrige Ausrüstung von thermoplastischen Polyamidzusammensetzungen verwendet.
- Es ist ebenfalls bekannt, Phosphor oder Phosphorverbindungen, wie roten Phosphor (US 3 778 407), Phosphite, Phosphate, einzuarbeiten, die Verarbeitung dieser Substanzen ist jedoch schwierig und führt zu Polyamidzusammensetzungen, die rötlich gefärbt sind.
- Melamincyanurat verbessert die Nichtbrennbarkeit oder Flammwidrigkeit, ist jedoch bei Verwendung in gleich großem Gewichtsanteil nicht so wirksam wie bestimmte Verbindungen mit hohem Chlor- oder Bromgehalt.
- Auch wenn die oben aufgezählten Verbindungen die Brennbarkeit der Harze, in die sie eingearbeitet werden, deutlich verringern, ist ihr Einfluß auf die Neigung zur Tropfenbildung nur gering.
- Gemäß der EP-0 169 085 der Anmelderin werden gleichzeitig ein Polyol und Melamincyanurat zu Zusammensetzungen auf Polyamidbasis gegeben, wodurch die Neigung zur Tropfenbildung verbessert werden kann, jedoch in einem noch nicht zufriedenstellenden Umfang.
- Polymere und Copolymere aus alkenylaromatischen Kohlenwasserstoffen weisen ein mangehaftes Brandverhalten auf und verbrennen leicht.
- Es ist bekannt Flammschutzmittel zu diesen Polymeren, Copolymeren und Zusammensetzungen, in denen diese Polymere und Copolymere enthalten sind, zu geben. Die am häufigsten verwendeten Flammschutzmittel bestehen aus Verbindungen, die mindestens ein Halogenatom, bei dem es sich im allgemeinen um Brom handelt, enthalten.
- Erfindungsgemäß wird eine thermoplastische Zusammensetzung auf Polyamidharzbasis mit verbessertem Brandverhalten angegeben, die dadurch gekennzeichnet ist, daß
- - sie Sb&sub2;O&sub3;, Melamincyanurat und mindestens einen Polyol, der mindestens vier Hydroxygruppen enthält, als flammwidrig machende Zusatzstoffe enthält,
- - diese drei Zusatzstoffe in einem Anteil von insgesamt 10 bis 15 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthalten sind,
- - jeder dieser drei flammwidrig machenden Zusatzstoffe ein Drittel des Gesamtgewichts der drei Zusatzstoffe ausmacht.
- Von den erfindungsgemäßen thermoplastischen Zusammensetzungen werden insbesondere die Zusammensetzungen auf der Basis eines oder mehrerer Polyamidharze angegeben, die aliphatische und/oder cycloaliphatische und/oder aromatische Einheiten enthalten. Sie können hergestellt werden durch anionische Polymerisation eines oder mehrerer Lactame, wie Caprolactam, Oenantholactam, Dodecalactam oder Lauryllactam, oder durch hydrolytische Polykondensation eines oder mehrerer Lactame, oder durch Kondensation einer oder mehrerer Aminosäuren, wie Aminocapronsäure, 7-Aminoheptansäure, 11-Amino- undecansäure, 12-Aminododecansäure, oder eines oder mehrerer Salze oder Gemische von Diaminen, wie Hexamethylendiamin, Dodecamethylendiamin, Diamino-m-xylol, Bis-(p-aminocyclohexyl)-methan, Trimethylhexamethylendiamin, mit Dicarbonsäuren, wie Isophthalsäure, Terephthalsäure, Adipinsäure, Azelainsäure, Suberinsäure, Sebacinsäure und Dodecandicarbonsäure, oder durch Kondensation von Gemischen dieser Monomere, die zu diesen Copolyamiden führen.
- Erfindungsgemäß werden unter PA auch die thermoplastischen Elastomere (TPE) auf Polyamidbasis verstanden, bei denen es sich um Blockcopolymere handelt, die auch als Polyetheramide oder Polyesteramide bezeichnet werden, deren Hartsegmente aus Polyamid und deren kristallisierbare Weichsegmente aus Polyether oder Polyester bestehen.
- Unter PA werden ferner die Gemische der verschiedenen oben aufgezählten Polyamide miteinander und ihre Gemische mit anderen Polymeren, wie Polyolefinen, verstanden, mit der Maßgabe, daß das oder die Polyamide mindestens 50% des Gesamtgewichts des Gemischs ausmachen. Es werden insbesondere die Gemische aus PA und Polyolefin- Elastomeren, die die Schlagzähigkeit des PA verbessern, angegeben. Als Beispiele für Schlagzähigkeitsverbesserer können Ethylen-Propylen-Kautschuke (EPR), Ethylen- Propylen-Dien-Kautschuke (EPDM), Ethylen-Vinylacetat-Copolymere (EVA), Ethylen- Acrylsäureester-Maleinsäureanhydrid-Terpolymere und Terpolymere auf Ethylen-Acrylderivat-Basis (EDA) angegeben werden.
- Die PAs können mit Hilfe von üblicherweise für diese Art der Modifizierung verwendeten Zusatzstoffen plastifiziert sein. Sie können Füllstoffe und/oder verschiedene Zusatzstoffe enthalten, beispielsweise Zusatzstoffe, die für den Schutz des PAs vor thermisch oxidativem Abbau oder thermisch und UV-bedingtem Abbau vorgesehen sind, oder Verarbeitungshilfsmittel, wie Gleitmittel, Farbstoffe oder Pigmente, etc.
- Das Antimonoxid liegt im allgemeinen in Form eines feinkörnigen Pulvers vor, dessen Korngröße etwa im Mikrometerbereich liegt.
- Unter Melamincyanurat werden die Verbindungen verstanden, die bei der Einwirkung von Melamin auf Cyanursäure entstehen, insbesondere die Verbindung, die bei der äquimolaren Umsetzung von Melamin mit Cyanursäure entsteht, wobei letztere in Enol- oder Ketoform vorliegen kann.
- Unter Polyol werden Verbindungen verstanden, die mindestens vier Hydroxygruppen enthalten, wie die Tetrite, wie z. B. Erythrit, Monopentaerythrit (PER) und seine mehrfach substituierten Derivate, die Pentite, wie z. B. Xylit, Arabit, und die Hexite, wie Mannit, Sorbit, und ihre höheren Homologen.
- Die als die drei erfindungsgemäßen flammwidrig machenden Zusatzstoffe bezeichneten Verbindungen Sb&sub2;O&sub3;, Melamincyanurat und der oder die Polyole und gegebenenfalls weitere Zusatzstoffe, die als feinkörnige Materialien vorliegen, werden in die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen, insbesondere Zusammensetzungen auf PA-Basis, im allgemeinen durch Kneten in das geschmolzen vorliegende PA-Harz eingearbeitet; die Knettemperatur liegt im allgemeinen bei 150 bis 300ºC und vorzugsweise bei 180 bis 230ºC.
- Man kann ein Masterbatch oder ein Endprodukt herstellen.
- Der Masterbatch weist den Vorteil auf, daß er eine gute Vordispersion der Bestandteile gewährleistet, die bei der späteren Verdünnung des Masterbatches mit dem Harz, durch dessen Zugabe das Endprodukt erhalten wird, nochmals geknetet werden.
- Das Harz des Masterbatches kann dem für die Herstellung des Endprodukts zugegebenen Harz entsprechen oder von diesem verschieden sein.
- Die Anmelderin hat festgestellt, daß ein Masterbatch auf der Basis eines thermoplastischen Elastomers auf PA-Basis für die spätere Verdünnung mit zahlreichen PA-Harzen, von denen PA-11, PA-12, PA-12,12, PA-6, PA-6,12, thermoplastische Elastomere auf der Basis von PA-11, PA-12, PA-6 angegeben werden können, besonders vorteilhaft ist.
- Man kann ein Masterbatch auf der Basis eines oder mehrerer zusätzlicher Harze herstellen, das dann mit dem für die Herstellung des Endprodukts zuzugebenden Harz verdünnt wird. Dieses System ist besonders vorteilhaft im Fall von PA-Harzen, die mit Polyolefin- Elastomeren schlagzäh gemacht werden: in diesem Fall bilden die drei flammwidrig machenden Zusatzstoffe, die mit dem Polyolefin-Elastomer vermischt wurden, den Masterbatch, der später mit dem PA-Harz oder PS-Harz verdünnt wird.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen finden Anwendung auf zahlreichen Gebieten der Technik, für die sie zur industriellen Gegenständen verarbeitet werden, die insbesondere für die Automobilindustrie, die Luftfahrtindustrie, Elektrohaushaltsgeräte, die Audio-Video-Technik, die Elektronikindustrie und die Elektrotechnik vorgesehen sind; sie sind insbesondere an die Kabelherstellung angepaßt. Sie sind besonders gut für eine Verarbeitung zu Formteilen, Spritzgußteilen, durch Extrusion erzeugten Teilen, Filmen, Folien, Fasern, Verbundmaterialien, wie coextrudierten Teilen und Mehrschichtfilmen, sowie Pulvern für die Beschichtung von Trägern geeignet.
- Im folgenden wird die logarithmische Viskositätszahl des PA bei 25ºC durchweg in m-Kresol für eine Menge von 0,5 g Polymer in 100 ml m-Kresol bestimmt.
- Der Schmelzpunkt der PA-Harze wird entsprechend der ASTM-Norm D 3418 gemessen, und ihre Shore-Härte D wird entsprechend der ASTM-Norm D 2240 gemessen.
- Die Mengenangaben sind gewichtsbezogene Angaben, sofern nichts anders angegeben ist.
- In einem Innenmischer vom Typ MELLI, dessen Mischkammer vor der Zugabe auf 100ºC erwärmt wird, werden die verschiedenen Zusatzstoffe, deren chemische Zusammensetzung und jeweiliger Mengenanteil (Gew.-%) in Tabelle 1 angegeben ist, und das Granulat aus coPA-6/12 gefüllt. Der Mengenanteil der Zusatzstoffe entspricht 50% des Gesamtgewichts des Masterbatches.
- coPA-6/12 (Schmelzpunkt: 130ºC, Shore-Härte D: 60) ist von der Anmelderin im Handel erhältlich.
- Das verwendete Melamincyanurat (MC) ist von der Firma CHEMIE-LINZ AG im Handel erhältlich.
- Das verwendete Monopentaerythrit (PER) ist von der Firma CELANESE im Handel erhältlich.
- Das Sb&sub2;O&sub3; ist von der Firma COOKSON unter der Bezeichnung TIMONOX® im Handel erhältlich.
- Das Ammoniumpolyphosphat (APP) ist von der Firma HOECHST unter der Bezeichnung EXOLIT 622 im Handel erhältlich.
- Der Zeolith (ZEO) ist von der Firma CECA S. A. unter der Bezeichnung Zeolith A4 im Handel erhältlich.
- Das feinkörnige Titandioxid (Korngröße etwa 1 um) ist von der Firma THANN & MULHOUSE unter der Bezeichnung RL 90 im Handel erhältlich. Tabelle 1
- Die obigen Masterbatches werden anschließend mit PA-11 (logarithmische Viskositätszahl: 1; Schmelzpunkt: 185ºC) oder PA-12 (logarithmische Viskositätszahl: 1; Schmelzpunkt: 175ºC), die von der Anmelderin im Handel erhältlich sind, in einem Doppelschnecken-Extruder mit gegenläufigen Schnecken vom Typ BRABENDER ZSK (Schneckengeschwindigkeit: 60 U/min. Durchsatz: 2 kg/h; Temperaturprofil: 180-210- 230ºC) verdünnt.
- Das Brandverhalten wird durch Messung des Sauerstoff-Indexes (LOI) von stabförmigen Probekörpern gemäß ISO R 178 (80 mm · 10 mm · 4 mm) ermittelt, die in einer Schneckenspritzgießmaschine vom Typ MINING unter den weiter unten angegebenen Bedingungen aus
- - Proben der obigen Materialien
- und zum Vergleich aus
- - PA-12 ohne flammwidrig machende Zusatzstoffe,
- - PA-11 ohne flammwidrig machende Zusatzstoffe,
- - einer Zusammensetzung auf PA-11-Basis gemäß der technischen Lehre des Patents EP-169085, die PER und MC, jedoch weder Sb&sub2;O&sub3; noch eine halogenhaltige Verbindung enthält (Schmelzpunkt: 185ºC),
- hergestellt werden.
- Spritztemperatur: 235ºC für PA-12 ohne flammwidrig machende Zusatzstoffe, 225ºC für Zusammensetzungen auf PA-12-Basis, 215ºC für PA-11 ohne flammwidrig machende Zusatzstoffe, 215ºC für Zusammensetzungen auf PA-11-Basis,
- Temperatur der Form: Umgebungstemperatur.
- Spritzzyklus: 15 s für den eigentlichen Spritzvorgang, anschließend 15 s unter Druck halten.
- Die Ergebnisse der LOI-Messungen sowie die Konzentration an Masterbatch (Gew.-%) sind in Tabelle 2 zusammengefaßt. Tabelle 2
- * Vergleichsbeispiel
- Es werden Zusammensetzungen hergestellt, die 86 Gew.-% PA-12, 10 Gew.-% MC, 2 Gew.-% PER, bei denen es sich um die weiter oben beschriebenen Substanzen handelt, und 2 Gew.-% unterschiedliche Zusatzstoffe enthalten, unter gleichen Verfahrensbedingungen wie für die Proben der Beispiele 1 bis 14 hergestellt.
- Es wurden die folgenden Zusatzstoffe verwendet:
- Das Antimonoxid Sb&sub2;O&sub3; entspricht dem weiter oben eingesetzten Sb&sub2;O&sub3;.
- Das Magnesiumhydroxid Mg(OH)&sub2; mit einer Korngröße von 1 um ist von der Firma MARTINSWERKE unter der Bezeichnung MARTIFIN® OL111LE im Handel erhältlich.
- Das Aluminiumhydroxid Al(OH)&sub3; mit einer Korngröße von 1 um ist von der Firma MARTINSWERKE unter der Bezeichnung MARTINAL® OL111LE im Handel erhältlich.
- Der Boehmit AlO(OH) mit einer Korngröße von 1 um ist von der Firma VAW ALUMINIUM im Handel erhältlich.
- Die Kieselsäure SiO&sub2; weist eine Korngröße von 1 um auf.
- Das Dibutylzinndilaurat (DBZDL) ist von der Firma MERCK im Handel erhältlich. Die Orthoborsäure H&sub3;BO&sub3; ist von der Firma PROLABO im Handel erhältlich.
- Die Materialien werden in gleicher Weise wie die Proben der Beispiele 1 bis 14 gemäß der ISO-Norm R 178 zu stabförmigen Probekörpern verarbeitet, deren LOI dann gemessen wird. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 zusammengefaßt. Tabelle 3
- *Vergleichsbeispiel
- Es werden Zusammensetzungen, die verschiedene Harze auf PA-Basis, 10% MC, 2% PER, die den weiter oben beschriebenen Substanzen entsprechen, und 2% Sb&sub2;O&sub3; enthalten, und zum Vergleich Zusammensetzungen ohne Sb&sub2;O&sub3; hergestellt.
- Das PA-12 entspricht dem in den Beispielen 1 bis 8 und 10 bis 12 verwendeten PA-12.
- Das coPA-6/12 entspricht dem in den Masterbatches MB1 bis MB8 verwendeten coPA- 6/12.
- Das PEBA (Polyetherblockamid), das von der Anmelderin im Handel erhältlich ist, ist ein thermoplastisches Elastomer auf Polyamidbasis, dessen Polyetherblöcke aus Polytetramethylenglykol (PTMG) bestehen und 33% des Gesamtgewichts des PEBAs ausmachen und dessen PA-Blöcke aus PA-12 bestehen (66% des Gesamtgewicht des PEBAs) (Schmelzpunkt: 159ºC; Shore-Härte D: 55).
- Das PP/PA-6-Gemisch (Schmelzpunkt: 220ºC) ist eine kompatibilisierte Polymerlegierung und ist von der Anmelderin im Handel erhältlich.
- Bei dem verwendeten PA-6 handelt es sich um ein PA-6 mit Formstoffqualität, seine Schmelztemperatur beträgt 218ºC.
- Die Proben werden in gleicher Weise wie die Proben der Beispiele 1 bis 23 gemäß der ISO-Norm R 178 zu stabförmigen Probekörpern geformt, wonach ihr LOI sowie die Differenz der LOI-Werte der Zusammensetzungen mit und ohne Sb&sub2;O&sub3; gemessen wird. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 zusammengefaßt. Tabelle 4
- *Vergleichsbeispiel
- Unter Verwendung des oben beschriebenen PA-12 werden verschiedene erfindungsgemäße Gemische hergestellt, die Melamincyanurat, Monopentaerythrit und/oder Sb&sub2;O&sub3; in einem Anteil von 12% des Gesamtgewichts jedes Gemisches enthalten, indem das PA-12 und die Zusatzstoffe gemeinsam von einem Extruder vom Typ BUSS-KO-KNETER (Schneckengeschwindigkeit 45 U/min. Durchsatz 25 kg/h; Temperaturprofil: 220-270- 220-220-240ºC) extrudiert werden.
- Die Materialien werden dann in gleicher Weise wie die Proben der Beispiele 1 bis 33 gemäß der ISO-Norm R 178 zu stabförmigen Probekörpern verarbeitet, deren LOI anschließend bestimmt wird. Tabelle 5
- * Vergleichsbeispiel
- In einem Doppelschneckenextruder vom Typ WERNER® 40, der mit gegeneinander laufenden Schnecken (Schneckengeschwindigkeit: 150 U/min. Durchsatz: 24 kg/h; Temperaturprofil: 230-180-180-195-180-180-185-190-195-170-190-230ºC) ausgerüstet ist, wird ein Masterbatch auf der Basis von 40 Gew.-% des oben beschriebenen coPA-6/12, 43% Melamincyanurat, 8,5% Monopentaerythrit und 8,5% Sb&sub2;O&sub3; hergestellt.
- Verschiedene Mengen des obigen Masterbatches werden anschließend mechanisch mit PA-11 oder PA-12 mit einer logarithmischen Viskositätszahl von 1 vermischt. Der Verdünnungsgrad und das PA, mit dem die Verdünnung durchgeführt wird, sind in Tabelle 6 angegeben. Tabelle 6
- *Die Zusammensetzung gemäß Beispiel 52 wird durch gemeinsame Extrusion aller Bestandteile ohne zwischenzeitliche Herstellung eines Masterbatches hergestellt.
- Das Brandverhalten (LOI und UL 94) und die mechanischen Eigenschaften der erhaltenen Zusammensetzungen werden an stabförmigen, hantelförmigen oder plattenförmigen Probekörpern unter den Bedingungen der Normen, nach denen die Messungen durchgeführt werden, ermittelt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 7 zusammengefaßt. Tabelle 7
- *Vergleichsbeispiel
- nz: nicht zerbrochen
- Die dynamometrischen Eigenschaften RD (Reißdehnung) und RF (Reißfestigkeit) werden nach der ISO-Norm R 527 1B bestimmt.
- Der Biegemodul (BM) wird nach der ISO-Norm 178 bestimmt.
- Die CHARPY-Schlagzähigkeit wird bei 23ºC und -40ºC nach der ISO-Norm 179 bestimmt.
- Der Vicat-Punkt wird nach der ISO-Norm 306 bestimmt.
- Der LOI wird wie weiter oben angegeben gemessen.
- Die Neigung zur Tropfenbildung wird nach der Norm NF T 51 0272 bestimmt.
- Der Masterbatch MB 10 wird unter gleichen Verfahrensbedingungen wie der Masterbatch MB9 und mit den gleichen Mengenanteilen an Zusatzstoffen hergestellt, wobei das PA- Harz ein PEBA auf der Basis von PTMG (50% des Gesamtgewichts des PEBAs) und PA-12 (50% des Gesamtgewichts des PEBAs) ist, das von der Anmelderin unter der Bezeichnung PEBAX® MX 1205 (Schmelzpunkt: 147ºC; Shore-Härte D: 40) im Handel erhältlich ist.
- Anschließend werden verschiedene Mengen des obigen Masterbatches in einem Extruder mit Harzen auf PA-Basis verdünnt. Das Brandverhalten (UL 94 und LOI) von Proben der Beispiele 53 bis 58 wird entsprechend den weiter oben definierten Normen gemessen. Tabelle 8 enthält das Verhältnis UL94/LOI. Tabelle 8
- *Vergleichsbeispiel
- GF = Glasfasern
- Das zähe (steife) PA-12 weist eine logarithmische Viskositätszahl von 1 auf, und sein Schmelzpunkt beträgt 175ºC.
- Das zähe PA-11 weist eine logarithmische Viskositätszahl von 1 auf, und sein Schmelzpunkt beträgt 185ºC.
- Das von der Anmelderin im Handel erhältliche PEBA 1 ist ein thermoplastisches Elasttomer vom PEBA-Typ (Polyetherblockamid) auf der Basis von PA-12 (80%) und PTMG (20%) (Schmelzpunkt: 169ºC; Shore-Härte D: 63).
- Das von der Anmelderin im Handel erhältliche PEBA 2 ist ein thermoplastisches Elastomer vom PEBA-Typ auf der Basis von PA-12 (80%) und Polyethylenglykol (PEG) (20%) (Schmelzpunkt: 158ºC; Shore-Härte D: 40).
- Das von der Anmelderin im Handel erhältliche PEBA 3 ist ein thermoplastisches Elastomer vom PEBA-Typ (Polyetherblockamid) auf der Basis von PA-12 (75%) und PEG (20%) (Schmelzpunkt: 169ºC; Shore-Härte D: 60).
- Das Brandverhalten von Proben der Beispiele 59 bis 62 (verdünnt mit dem weiter oben verwendeten plastifizierten PA-12) wird bei 850ºC nach der Norm CEI 695-2-1 durch die sogenannte Glühdrahtprüfung bestimmt; die Ergebnisse sind in Tabelle 9 zusammengefaßt. Tabelle 9
- Es wurden bestimmte mechanische Eigenschaften (RD, RF, BM, CHARPY-Schlagzähigkeit) von Proben der Beispiele 59 bis 65 ermittelt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 10 zusammengefaßt.
- Die Proben der Beispiele 63 bis 65 bestehen aus Zusammensetzungen auf der Basis des Masterbatches 10 (MB 10), die unverdünnt oder mit PEBA 1 verdünnt sind:
- 0% PEBA 1 (Beispiel 63)
- 12,5% PEBA 1 (Beispiel 64)
- 20% PEBA 1 (Beispiel 65) Tabelle 10
- *Vergleichsbeispiel
- nz = nicht zerbrochen
Claims (4)
1. Thermoplastische Zusammensetzung auf Polyamidharzbasis mit verbessertem
Brandverhalten, dadurch gekennzeichnet ist, daß
- sie Sb&sub2;O&sub3;, Melamincyanurat und mindestens einen Polyol, der mindestens vier
Hydroxygruppen enthält, als flammwidrig machende Zusatzstoffe enthält,
- diese drei Zusatzstoffe in einem Anteil von insgesamt 10 bis 15 Gew.-%, bezogen
auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthalten sind und
- jeder dieser drei flammwidrig machenden Zusatzstoffe ein Drittel des
Gesamtgewichts der drei Zusatzstoffe ausmacht.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyamidharz
unter PA-11, PA-12, PA 12-12, dem coPA-6/12 und/oder PEBA ausgewählt ist.
3. Verfahren zur Herstellung der Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß es darin besteht, die verschiedenen Bestandteile der
Zusammensetzung bei einer Temperatur oberhalb der Erweichungstemperatur des
thermoplastischen Harzes im geschmolzenen Zustand zu kneten.
4. Industrielle Gegenstände, erhältlich durch formgebende Verarbeitung der
Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9508890A FR2736920B1 (fr) | 1995-07-21 | 1995-07-21 | Compositions thermoplastiques a tenue au feu amelioree |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69612244D1 DE69612244D1 (de) | 2001-05-03 |
DE69612244T2 true DE69612244T2 (de) | 2001-08-09 |
Family
ID=9481256
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69612244T Expired - Fee Related DE69612244T2 (de) | 1995-07-21 | 1996-07-17 | Thermoplastische Zusammensetzungen mit verbessertem Brandverhalten |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0758002B1 (de) |
JP (1) | JP3879873B2 (de) |
KR (1) | KR100515178B1 (de) |
CN (1) | CN1084765C (de) |
AU (1) | AU700708B2 (de) |
CA (1) | CA2181733A1 (de) |
DE (1) | DE69612244T2 (de) |
ES (1) | ES2156262T3 (de) |
FR (1) | FR2736920B1 (de) |
TW (1) | TW364914B (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100524549B1 (ko) * | 1999-02-06 | 2005-10-28 | 제일모직주식회사 | 폴리스티렌계 공압출 쉬트 |
FR2872515B1 (fr) * | 2004-07-02 | 2006-10-13 | Arkema Sa | Compositions thermoplastiques ignifuges, leur procede de preparation |
FR2948676B1 (fr) * | 2009-07-29 | 2011-08-26 | Addiplast | Composition thermoplastique elastomere a base de polyether bloc amides (peba) a resistance au feu amelioree, procede de fabrication de ladite composition |
CN102250494B (zh) * | 2011-05-23 | 2013-11-06 | 河南大学 | 一种三聚氰胺甲醛树脂包覆三氧化锑超细粉体及其制备方法 |
WO2013033287A2 (en) * | 2011-08-31 | 2013-03-07 | Invista Technologies S.A R.L. | Compositions of polyhydric alcohols and polyamides |
EP4112680A1 (de) * | 2021-06-29 | 2023-01-04 | Evonik Operations GmbH | Flammgeschützte polyamid-formmassen für die isolation von elektrischen bauteilen |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS54113647A (en) * | 1978-02-24 | 1979-09-05 | Toyobo Co Ltd | Flame-retardant polyamide composition |
GB8307409D0 (en) * | 1983-03-17 | 1983-04-27 | Ici Plc | Flame retardant polyamide compositions |
GB8307407D0 (en) * | 1983-03-17 | 1983-04-27 | Ici Plc | Flame retardant polyamide compositions |
CA1232391A (en) * | 1983-08-01 | 1988-02-02 | Charles S. Ilardo | Flame retardant polyamide compositions |
FR2564475B1 (fr) * | 1984-05-21 | 1986-11-28 | Atochem | Compositions a base de polyamides a combustibilite retardee |
JPH03138974A (ja) * | 1989-10-24 | 1991-06-13 | Toshiba Corp | Bi―CMOS集積回路 |
FR2695395B1 (fr) * | 1992-05-22 | 1994-10-28 | Atochem Elf Sa | Compositions thermoplastiques ignifuges à base de polyamide. |
-
1995
- 1995-07-21 FR FR9508890A patent/FR2736920B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-07-17 ES ES96401591T patent/ES2156262T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-07-17 EP EP96401591A patent/EP0758002B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-07-17 DE DE69612244T patent/DE69612244T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1996-07-19 CA CA002181733A patent/CA2181733A1/fr not_active Abandoned
- 1996-07-21 CN CN96112115A patent/CN1084765C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1996-07-22 JP JP22300496A patent/JP3879873B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1996-07-22 AU AU60642/96A patent/AU700708B2/en not_active Ceased
- 1996-07-22 KR KR1019960029606A patent/KR100515178B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 1996-09-07 TW TW085110959A patent/TW364914B/zh active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP3879873B2 (ja) | 2007-02-14 |
ES2156262T3 (es) | 2001-06-16 |
CN1084765C (zh) | 2002-05-15 |
FR2736920A1 (fr) | 1997-01-24 |
AU700708B2 (en) | 1999-01-14 |
FR2736920B1 (fr) | 1997-08-22 |
JPH09104820A (ja) | 1997-04-22 |
AU6064296A (en) | 1997-01-30 |
EP0758002A1 (de) | 1997-02-12 |
DE69612244D1 (de) | 2001-05-03 |
CN1152008A (zh) | 1997-06-18 |
EP0758002B1 (de) | 2001-03-28 |
CA2181733A1 (fr) | 1997-01-22 |
KR970006404A (ko) | 1997-02-19 |
TW364914B (en) | 1999-07-21 |
KR100515178B1 (ko) | 2006-02-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2025710B1 (de) | Flammschutzmittelmischung für thermoplastische Polymere sowie flammwidrige Polymere | |
DE10057455C2 (de) | Polyamid-Formmassen mit verbesserten Eigenschaften | |
DE602004013463T2 (de) | Flammgeschützte polyamid-zusammensetzungen mittels aluminiumhypophosphit | |
EP2252653B1 (de) | Verfahren zur herstellung flammwidriger, nicht korrosiver und gut fliessfähiger polyamid- und polyesterformmassen | |
EP0605862B1 (de) | Schwerentflammbare Polyamidformmassen | |
EP1731559B1 (de) | Brandgeschützte Polyamidformmasse | |
DE69519617T2 (de) | Elektrische Kabel mit flammhemmender Beschichtung auf Basis von Polyamiden | |
DE4122211A1 (de) | Thermoplastische formmassen aus semikristallinem und amorphem polyamid, deren verwendung und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP3526283B1 (de) | Flammgeschützte polyamide | |
DE2716004A1 (de) | Thermoplastische formmassen auf der basis von polyamiden aus omega-aminocarbonsaeuren bzw. lactamen mit mehr als 10 kohlenstoffatomen mit verbesserter flexibilitaet und kaelteschlagzaehigkeit | |
DE102017212097A1 (de) | Flammhemmende graue Polyamidzusammensetzungen und deren Verwendung | |
DE102017214048A1 (de) | Flammhemmende Polyamidzusammensetzungen mit hoher Glühdrahtentzündungstemperatur und deren Verwendung | |
DE102017212096A1 (de) | Flammhemmende schwarze Polyamidzusammensetzungen und deren Verwendung | |
EP0745642B1 (de) | Thermostabile, witterungsbeständige Polyamidformmassen | |
DE69312116T2 (de) | Zusammensetzungen auf Basis von flammfesten Polyamiden | |
EP3652242B1 (de) | Flammhemmende polyamidzusammensetzungen mit hoher wärmeformbeständigkeit und deren verwendung | |
DE102017215780A1 (de) | Synergistische Flammschutzmittelkombinationen für Polymerzusammensetzungen und deren Verwendung | |
DE69313015T2 (de) | Flammhemmende thermoplastische Formassen und Herstellungsverfahren | |
DE69612244T2 (de) | Thermoplastische Zusammensetzungen mit verbessertem Brandverhalten | |
US6239219B1 (en) | Thermoplastic compositions with improved fire resistance | |
EP0120133B1 (de) | Brandwidrig ausgerüstete Polyamidformmassen | |
DE60029009T2 (de) | Flammgeschützte polyamidharz-zusammensetzung und elektrishe teile, die diese verwendet | |
JP2008504425A (ja) | 難燃性熱可塑性組成物とその製造方法 | |
DE3509568A1 (de) | Stabilisierter, roter phosphor und dessen verwendung fuer flammfeste, thermoplastische polyamid-formmassen | |
EP0023635B1 (de) | Gefüllte Polyamidformmasse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |