DE2538289C2 - Elektrostimulationsvorrichtung zur lokalen Bekämpfung von athritischen Schmerzen - Google Patents
Elektrostimulationsvorrichtung zur lokalen Bekämpfung von athritischen SchmerzenInfo
- Publication number
- DE2538289C2 DE2538289C2 DE2538289A DE2538289A DE2538289C2 DE 2538289 C2 DE2538289 C2 DE 2538289C2 DE 2538289 A DE2538289 A DE 2538289A DE 2538289 A DE2538289 A DE 2538289A DE 2538289 C2 DE2538289 C2 DE 2538289C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- generator
- current
- pain
- signal
- treatment
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/18—Applying electric currents by contact electrodes
- A61N1/32—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
- A61N1/36—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
- A61N1/36014—External stimulators, e.g. with patch electrodes
- A61N1/36021—External stimulators, e.g. with patch electrodes for treatment of pain
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/18—Applying electric currents by contact electrodes
- A61N1/32—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Electrotherapy Devices (AREA)
Description
a) ein Zätschaltwerk (2) die Zufuhr der Impulse
auf die Behandlungselektroden (30, 32; 46, 48) nach 3 bis 4 Minuten unterbricht;
b) die Impulsfolgefrequenz des NF-Generators (12) mindestens 10 Hz und höchstens 40 Hz beträgt,
c) das Verhältnis von Impulsdauer zu Impulsperiodenlänge beim NF-Generator (12) zwischen
2 :3 und 5 :6 liegt sowie beim HF-Generator (16) beil : 2 liegt und
d) die Spannung des den Elektroden zugeführten ' Signals 18 V beträgt und eine Strombegrenzungsvorrichtung
(20) den Strom auf 0,8 mA begrenzt
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit den Behandlungselektroden ein
Mikroamperemeter (24) verbunden ist
35
Die Erfindung betrifft eine Elektrostimulationsvorrichtung
zur lokalen Bekämpfung von arthritischen Schmerzen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs
1.
Aus der US-PS 38 22 703 ist eine implantierbare Elektrostimulationsvorrichtung
zur lokalen Bekämpfung von Schmerzen bekannt, bei der ein NF-Rechteckimpulsgenerator
mit einer Impulsfolgefrequenz von 5 bis 200 Hz sowie ein HF-Generator vorgesehen sind, wobei
das Signal des HF-Generators durch das Signal des NF-Generators moduliert wird und als monopolares Signal
Behandlungselektroden zugeführt wird. Soweit sich den Figuren dieser Patentschrift entnehmen läßt, wird der
HF-Generator mit einer Frequenz von 450 kHz betrieben; das Verhältnis von Impulsdauer zur Impulsperiodenlänge
(Tastverhältnis) bei dem NF-Generator dürfte wesentlich kleiner als 1 :2 sein. Angaben zum Tastverhältnis
des HF-Generators, zur Stromstärke sowie zur Behandlungsdauer sind in der US-Patentschrift nicht
enthalten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Elektrostimulationsvorrichtung
zur lokalen Bekämpfung von arthritischen Schmerzen zu schaffen, die für den Patienten eine Sicherheit gegen eine schädliche Beeinflussung
der Körperorgane, insbesondere des Hirns, des Herzens und der Muskeln bietet, ohne daß die schmerzlindernde
Wirkung der Vorrichtung darunter leidet.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst.
Aus der DE-AS 15 64 329 ist bereits eine Vorrichtung
zur Erzeugung elektrischer Impulse für die Muskelreizung bekannt, bei der ein niederfrequentes Rechteckimpulssignal
eines als Multivibrator ausgebildeten NF-Generators mit einem Rechteckimpulssignal moduliert
wird, um ein hochfrequentes monopolares Ausgangssignal zur Muskelreizung zu erzeugen. Ferner ist es bei
Elektrostimulationsvorrichtungen bereits bekannt, die Behandlungsdauer durch ein Ztitschaltwerk zu begrenzen,
vgL z. B. DE-AS 15 89 520.
Mit der erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung ist es möglich, arthritische Schmerzen mit einem extremen
kleinen Strom von nicht mehr als 0,8 mA bei niedriger Spannung von 18 V erfolgreich zu bekämpfen. Der
als Multivibrator ausgebildete HF-Generator hat hierbei eine Frequenz von 2OkHz bis 1 MHz bei einem
Tastverhältnis von 1 :2, während der ebenfalls als Multivibrator
ausgebildete NF-Generator eine Frequenz von 10—40Hz bei einem Tastverhältnis von 2:3 bis
5:6 hat Die erfindungsgemäß ausgebildete Vorrichtung
wird in der Weise angewendet daß die Elektroden auf der Haut des Patienten angebracht werden, wozu
zweckmäßigerweise eine stromstabilisierende Vorrichtung vorgesehen ist, die den Strompegel unabhängig
von der sich ändernden Impedanz der menschlichen Haut konstant hält
Dadurch, daß die erfindungsgemäß ausgebildete Vorrichtung mit einem sehr kleinen Strom bei niedriger
Spannung betrieben werden kann, ist sie absolut betriebssicher und kann auch bei Fehlgebrauch keinen
Schaden anrichten. Wie sich in der Praxis gezeigt hat, hat die Begrenzung des Stroms auf 0,8 mA in Verbindung
mit den beanspruchten Werten für das Tastverhältnis des NF- und HF-Generators zur Folge, daß eine
Nervenstimulierung stattfindet, ohne daß Muskeln zur Kontraktion angeregt werden. Die erfindungsgemäß
ausgebildete Vorrichtung hat sich dadurch als besonders erfolgreich zur Bekämpfung von arthritischen
Schmerzen erwiesen.
Ein weiterer Sicherheitsfaktor ist darin zu sehen, daß die Begrenzung der Frequenz des NF-Generators auf
einen Bereich zwischen 10 und 40 Hz eine nachteilige Beeinflussung der Hirn- und Herzströme vermeidet Die
erfindungsgemäß ausgebildete Vorrichtung läßt sich somit gefahrlos über die normale Behandlungsdauer von
drei bis vier Minuten hinaus mehrfach anwenden, ohne daß eine Gefährdung oder Überreizung des Patienten
zu befürchten ist
Da bei der erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung der Behandlungsstrom so niedrig ist ist es zweckmäßig,
mit den Behandlungselektroden ein Mikroamperemeter zu verbinden, um sicher zu sein, daß eine Behandlung
im Gange ist.
Anhand der einzigen Figur, die ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäß ausgebildeten Elektrostimulationsvorrichtung
darstellt, wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert
Bei der dargestellten Elektrostimulationsvorrichtung wird der gewünschte Stromfluß durch einen Ein-Ausschalter
1 eingeleitet, der in die Aus-Stellung durch Federkraft vorgespannt ist Bei Betätigen des Schalters 1
wird der Stromkreis geschlossen, wobei der übrige Teil der Funktionen selbsttätig abläuft. So wird zunächst ein
Zeitschaltwerk 2 eingeschaltet, dessen Zeittakt drei bis vier Minuten dauert. Gleichzeitig wird ein Speisestromkreis
3 eingeschaltet. Der Speisestromkreis 3 ist mittels Leitungen 4,5 mit dem Zeitschaltwerk 2 verbunden, und
er wird bei Schließen des Schalters 1 über eine Leitung 6 erregt. Die Energieversorgung erfolgt über eine
|J; 18 Volt-Glcichslromquelle 8, die beispielsweise aus zwei beträgt 3:4, während seine Impulsfolgefrequen/. zwi-
i% aufladbaren 9 Volt-Batterien besteht Die positive Seite sehen 10 Hz und 40 Hz liegt Die Impulsfolgerrequenz
ti der Spannungsquelle 8 ist über eine Leitung 9 mit dem wird im Herstellerwerk eingestellt und beträgt vorzugs-
: kreis 3 gelangt der Strom über eine Leitung 10 zu drei 5 Der NF-Generator 12 dient zum Modulieren des Simiteinander verbundenen Gliedern, und zwar einem gnais des HF-Generators 16, dessen Impulsfolgefre-NF-Rechteckimpulsgenerator 12 in Form eines astabi- quenz zwischen 20 kHz und 1 MHz liegt Das modulierlen Multivibrators, einem HF-Generator 16 in Form ei- te Ausgangssignal des HF-Generators 16 wird in der
nes astabilen Multivibrators und einer Strombegren- Strombegrenzungsvorrichtung 20 auf maximal 0,8 mA
zungsvorrichtung 20. io begrenzt und die Größe des Stroms kann dann am Mi-Das Verhältnis von Impulsdauer zu Impulsperioden- kroamperemeter 24 abgelesen werden. Von dort gelänge beim NF-Generator 12 liegt zwischen 2 ;3 und langt der Strom schließlich über die Behandlungselek-■ 5:6, vorzugsweise bei 3:4 (Tastverhältnis von 75%), troden30,32und46,48auf die Haut des Patienten
und seine Impulsfolgefrequenz liegt zwischen 10 und Wenn auch die Strombegrenzungsvorrichtung 20 auf
40 Hz. Beim HF-Generator 16 liegt das Verhältnis von 15 einen Höchstwert von 0,8 mA eingestellt ist, beträgt je-Impulsdauer zu Impulsperiodenlänge bei 1:2 (Tastver- doch die zweckmäßige Stromgröße je nach Art und Ort
hältnis von 50%). Die Strombegrenzungsvorrichtung der Schmerzen 0,3 bis 0,6 mA. Es können Vorkehrungen
begrenzt den Strom auf 0,8 mA. getroffen werden, um dem Arzt oder dem Patienten die
Der NF-Generator 12 ist mit dem HF-Generator 16 Möglichkeit zu geben, den maximalen Stromwert einzuf; durch eine Leitung 14 verbunden, und der HF-Genera- 20 stellen. Diese Einstellung kann im Herstellerwerk vor-
\ tor 1 ist mit der Strombegrenzungsvorrichtung 20 durch genommen werden, sie kann jedoch auch auf einen beeine Leitung 18 verbunden. Die Strombegrenzungsvor- stimmten Patienten und gegebenenfalls auf einen bee,, richtung 20 ist über eine Leitung 22 mit einem Mikroam- stimmten erkrankten Körperteil abgestimmt werden.
's,1 peremeter 24 verbunden, das dem Benutzer die Größe Ein Mindestwert der Impulsfolgefrequenz des NF-f\ des Stroms anzeigt Das Mikroamperemeter 24 ist über 25 Generators 12 von 10 Hz stellt sicher, daß Streuimpulse
eine Leitung 28 mit einer Anschlußbuchse 26 und zur die Gehirnströme nicht beeinträchtigen können, die bei
Aufnahme eines Steckers 29 verbunden. Der Stecker 29 8 Hz oder darunter liegen. Die obere Grenze von 40 Hz
ist mit einer Behandlungselektrode verbunden, die im verhindert eine Beeinträchtigung der darüber liegenden
vorliegenden Fall aus einem Federclip 30 und einem an Herzströme.
der Haut des Patienten anbringbaren Kontaktstück 32 30 Durch die Rechteckwellenform der Signale werden
besteht. gleiche und regelmäßige Impulse sichergestellt Auf-Selbstverständlich kann das Mikroamperemeter 24 grund des Tastverhältnisses von 1 :2 des HF-Generaauch direkt an dem Federclip 30 angeschlossen werden. tors 16 ergibt sich ein monopolares Signal, bei dem kein
Zur Verbesserung der Leitfähigkeit kann ein Gel 34 alternierender oder reversierender tetanisierender
zwischen dem Kontaktstück 32 und der Haut des Pa- 35 Strom zu dem erkrankten Nervenbereich gelangen
tienten aufgebracht werden. kann.
ist vorzugsweise mit einer Buchse 40 verbunden, die richtung lassen sich Widerstandsschwankungen zwi-
über einen Stecker 42 und eine Leitung 44 mit einer sehen der menschlichen Haut und den Behandlungselek-
zweiten Behandlungselektrode in Form eines Federclips 40 troden ausgleichen. Da die Elektrostimulationsvorrich-
46 und eines Kontaktstückes 48 verbunden ist tung einen extrem niedrigen Strom verwendet, ist es oft
gerweise eine Ladevorrichtung vorgesehen, die nur zu werfen, um sicher zu sein, daß eine Behandlung im
dann verwendbar sein soll, wenn die Stecker 29,42 von Gange ist. Die Behandlungselektroden werden so ange-
den Buchsen 26,40 getrennt sind. Die Ladeorientierung 45 bracht, daß die positive Elektrode näher beim Herz
wird durch unterschiedliche Größen der Stecker 29 und liegt Dadurch wird erreicht, daß das Behandlungssignal
42 sichergestellt. Entsprechend bemessene Stecker 60, als monopolares Signal den Nervenstrom verstärken
62 sind durch Leitungen 64,66 mit einem Ladegerät 68 kann, was, wie sich in der Praxis gezeigt hat, zu einer
verbunden, das einen Wechselstrom von z. B. 120 V in erheblichen Schmerzlinderung führt.
die erforderliche Gleichstromspannung umwandelt und so
das durch Leitungen 70 mit einem Stecker 72 verbunden Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
ist. Um Beschädigungen der Strombegrenzungsvorrich-
tung 20 und der Multivibratoren 12,16 zu verhindern, ist
in die Leitung 28 eine Diode 74 eingesetzt. Der Strom
wird von der Buchse 26 durch eine Leitung 76 einem 55
Aufladekreis 78 zugeführt von wo er über eine Leitung
80 zur positiven Seite der Stromquelle 8 gelangt, um die
wiederaufladbaren Batterien der Stromquelle 8 aufzuladen.
Zum Betrieb der beschriebenen Elektrostimulations- eo
vorrichtung wird der Schalter 1 heruntergedrückt, wodurch das Zeitschaltwerk 2 und der Speisestromkreis 3
erregt werden.
Das Zeitschaltwerk 2 begrenzt den vom Speisestromkreis 3 abgegebenen Strom auf eine Zeitspanne von 65
beispielsweise 3,5 Minuten. Wie bereits erwähnt hat der
NF-Generator 12 ein Tastverhältnis von 75%, d. h. das
Verhältnis von Impulsdauer zu Impulsperiodenlänge
Claims (1)
1. Elektrostimulationsvorrichtung zur lokalen Bekämpfung
von arthritischen Schmerzen mit einem NF-Rechteckimpulsgenerator, der Impulsfolgefrequenzen
im Bereich zwischen 5 und 200 Hz erzeugt, und mit einem HF-Generator mit einer Frequenz im
Bereich von 20 kHz bis 1 MHz, wobei das Signal des HF-Generators durch das Signal des NF-Rechteckimpulsgenerator^
moduliert wird und ais monopolares Signal den Behandlungselektroden übermittelt
wird, die in der Nähe des zu behandelnden Bereichs anbringbar sind, dadurch gekennzeichnet,
daß
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US505864A US3902502A (en) | 1974-09-13 | 1974-09-13 | Apparatus for temporarily arresting arthritic pain |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2538289A1 DE2538289A1 (de) | 1976-03-25 |
DE2538289C2 true DE2538289C2 (de) | 1985-12-05 |
Family
ID=24012190
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2538289A Expired DE2538289C2 (de) | 1974-09-13 | 1975-08-28 | Elektrostimulationsvorrichtung zur lokalen Bekämpfung von athritischen Schmerzen |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3902502A (de) |
JP (2) | JPS5153785A (de) |
AU (1) | AU500431B2 (de) |
CA (1) | CA1068787A (de) |
DE (1) | DE2538289C2 (de) |
FR (1) | FR2284342A1 (de) |
GB (1) | GB1477095A (de) |
HK (1) | HK34078A (de) |
IL (1) | IL48006A (de) |
NL (1) | NL7509934A (de) |
ZA (1) | ZA755104B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3146917A1 (de) * | 1981-11-26 | 1983-06-01 | Ross Holman 02159 Newton Centre Mass. Zoll | Geraet zum externen eingriffslosen elektrischen herzstimulation |
DE3715822A1 (de) * | 1986-05-13 | 1987-11-19 | Mirowski Mieczyslaw | Verfahren zur automatischen kardioversion und kardioversions-system |
Families Citing this family (81)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4014347A (en) * | 1975-05-27 | 1977-03-29 | Staodynamics, Inc. | Transcutaneous nerve stimulator device and method |
CH586557A5 (de) * | 1975-06-09 | 1977-04-15 | Aufranc Egger Ida Maria | |
US4019519A (en) * | 1975-07-08 | 1977-04-26 | Neuvex, Inc. | Nerve stimulating device |
FR2336145A1 (fr) * | 1975-12-23 | 1977-07-22 | Gnudde Michel | Procede d'electro-analgesie avec electrodes de contact |
AT345970B (de) * | 1976-10-21 | 1978-10-10 | Nemec Hans | Elektromedizinischer apparat zur reizstromtherapie |
US4142529A (en) * | 1977-06-20 | 1979-03-06 | Bio-Tronics, Inc. | Process and device for the therapeutic treatment of hemorrhoids |
US4174706A (en) * | 1977-06-27 | 1979-11-20 | Bernard Jankelson | Mandible stimulator |
US4233965A (en) * | 1978-01-16 | 1980-11-18 | Cas Products, Inc. | Method and apparatus for the therapeutic treatment of living tissue |
US4256116A (en) * | 1978-07-03 | 1981-03-17 | Technion Research And Development Foundation, Limited | Transcutaneous pain reliever |
DE2843805A1 (de) * | 1978-10-06 | 1980-04-17 | Hartwig Dr Schuldt | Vorrichtung zur analgesierung partieller koerperareale des menschlichen und tierischen koerpers |
US4227535A (en) * | 1979-04-02 | 1980-10-14 | Bio-Tronics, Inc. | Proctologic device for the therapeutic treatment of hemorrhoids |
SE435679B (sv) * | 1980-09-17 | 1984-10-15 | Landskrona Finans Ab | Stimulatorsystem, innefattande en av ett uppladdningsbart batteri driven pulsgenerator |
US4537195A (en) * | 1980-11-20 | 1985-08-27 | Mcdonnell Roy E | Electrical control of body discharges and headaches |
JPS57180968A (en) * | 1981-03-27 | 1982-11-08 | Hoomaa Ion Kenkyusho Kk | Electric sleeping instrument |
US4390023A (en) * | 1981-04-30 | 1983-06-28 | Medtronic, Inc. | Patterned electrical tissue stimulator |
US4453548A (en) * | 1981-06-08 | 1984-06-12 | Empi, Inc. | Method of improving sensory tolerance with modulated nerve stimulator |
US4431002A (en) * | 1981-06-08 | 1984-02-14 | Empi Inc. | Modulated deep afferent stimulator |
US4467808A (en) * | 1982-09-17 | 1984-08-28 | Biolectron, Inc. | Method for preventing and treating osteoporosis in a living body by using electrical stimulation non-invasively |
US4467809A (en) * | 1982-09-17 | 1984-08-28 | Biolectron, Inc. | Method for non-invasive electrical stimulation of epiphyseal plate growth |
US4556064A (en) * | 1983-01-25 | 1985-12-03 | Bruce Pomeranz | Electrotherapy acupuncture apparatus and method |
CA1262564A (en) * | 1983-09-01 | 1989-10-31 | Minoru Sasaki | Iontophoresis device |
DE3338361A1 (de) * | 1983-10-22 | 1985-05-09 | Moskovskij oblastnoj naučno-issledovatel'skij institut akušerstva i ginekologii, Moskau/Moskva | Einrichtung zur zentral-elektroanalgesie |
US4550733A (en) * | 1984-01-09 | 1985-11-05 | Pain Suppression Labs, Inc. | Electronic dental analgesia apparatus and methodology |
US4586509A (en) * | 1984-01-09 | 1986-05-06 | Pain Suppression Labs, Inc. | Temporomandibular joint-myofascial pain dysfunction syndrome treatment apparatus and methodology |
US4627438A (en) * | 1984-01-09 | 1986-12-09 | Pain Suppression Labs, Inc. | Electronic migraine modulator apparatus and methodology |
US4856526A (en) * | 1984-01-09 | 1989-08-15 | Pain Suppression Labs, Inc. | Apparatus and methodology for treatment of headache syndromes |
US4574808A (en) * | 1984-01-09 | 1986-03-11 | Pain Suppression Labs, Inc. | Apparatus and method for relieving symptoms of multiple sclerosis |
US4614193A (en) * | 1984-01-09 | 1986-09-30 | Pain Suppression Labs, Inc. | Electronic glaucoma treatment apparatus and methodology |
US4559948A (en) * | 1984-01-09 | 1985-12-24 | Pain Suppression Labs | Cerebral palsy treatment apparatus and methodology |
US4844075A (en) * | 1984-01-09 | 1989-07-04 | Pain Suppression Labs, Inc. | Transcranial stimulation for the treatment of cerebral palsy |
US4590942A (en) * | 1984-02-17 | 1986-05-27 | Biosonics, Inc. | Apparatus and method for inhibiting nasal secretions |
US4724835A (en) * | 1984-03-06 | 1988-02-16 | Pain Suppression Labs, Inc. | Laser therapeutic device |
US4595010A (en) * | 1984-03-12 | 1986-06-17 | Bio-Research Associates, Inc. | Electrical muscle stimulator |
ES8703745A1 (es) * | 1984-06-05 | 1987-03-01 | Codman & Shurtleff | Un metodo para producir una secuencia o serie de pulsacionesde tratamiento en un dispositivo de estimulacion nerviosa transcutanea |
US4574809A (en) * | 1984-06-29 | 1986-03-11 | Electro-Biology, Inc. | Portable non-invasive electromagnetic therapy equipment |
JPS6176170A (ja) * | 1984-09-25 | 1986-04-18 | 伊藤超短波株式会社 | 低周波治療器 |
CA1278045C (en) * | 1985-05-15 | 1990-12-18 | Wu Dumin | Apparatus and method for generating vital information signals |
US4754759A (en) * | 1985-07-03 | 1988-07-05 | Andromeda Research, Inc. | Neural conduction accelerator and method of application |
US4887603A (en) * | 1985-07-22 | 1989-12-19 | Empi, Inc. | Medical stimulator with stimulation signal characteristics modulated as a function of stimulation signal frequency |
US4922908A (en) * | 1985-07-22 | 1990-05-08 | Empi, Inc. | Medical stimulator with stimulation signal characteristics modulated as a function of stimulation signal frequency |
JPS63122468A (ja) * | 1986-11-11 | 1988-05-26 | 林原 健 | 浴室用低周波治療器 |
US4841971A (en) * | 1987-05-26 | 1989-06-27 | Cordis Leads, Inc. | Endocardial lead with projections having saw tooth formation |
DE3719353A1 (de) * | 1987-06-10 | 1988-12-22 | Sterimed Gmbh | Elektrischer stimulator fuer nerven |
US4989605A (en) * | 1989-03-31 | 1991-02-05 | Joel Rossen | Transcutaneous electrical nerve stimulation (TENS) device |
US5067495A (en) * | 1989-09-27 | 1991-11-26 | Brehm Richard L | Electro wave therapy |
US5052391A (en) * | 1990-10-22 | 1991-10-01 | R.F.P., Inc. | High frequency high intensity transcutaneous electrical nerve stimulator and method of treatment |
US5109847A (en) * | 1991-05-21 | 1992-05-05 | E.P. Inc. | Non-intrusive analgesic neuroaugmentive apparatus and management system |
US5273033A (en) * | 1991-09-19 | 1993-12-28 | Murray Electronics Associates Limited Partnership | Electrical stimulation for treatment of osteoarthritis |
US5441528A (en) * | 1992-09-25 | 1995-08-15 | Symtonic, S.A. | Method and system for applying low energy emission therapy |
US5609617A (en) * | 1995-02-21 | 1997-03-11 | C. Norman Shealy | Method for enhancement of dehydroepiandrosterone |
US6023642A (en) * | 1997-05-08 | 2000-02-08 | Biogenics Ii, Llc | Compact transcutaneous electrical nerve stimulator |
US6007477A (en) * | 1998-02-12 | 1999-12-28 | Demenezes; Jose E. | Eye treatment device |
US6560487B1 (en) | 2000-05-08 | 2003-05-06 | International Rehabilitative Sciences, Inc. | Electro-medical device for use with biologics |
US7747332B2 (en) | 2000-05-08 | 2010-06-29 | International Rehabilitative Sciences, Inc. | Electrical stimulation combined with a biologic to increase osteogenesis |
US6393328B1 (en) | 2000-05-08 | 2002-05-21 | International Rehabilitative Sciences, Inc. | Multi-functional portable electro-medical device |
US6675048B2 (en) | 2000-05-08 | 2004-01-06 | International Rehabilitative Sciences, Inc. | Electro-medical device for use with biologics |
CN100478041C (zh) * | 2002-09-11 | 2009-04-15 | 国际康复科学公司 | 一种用于降低患病身体部分的关节中的退化性过程的方法 |
US8060210B1 (en) | 2002-09-11 | 2011-11-15 | International Rehabilitative Sciences, Inc. | Methods for improving mobility and controlling cartilage matrix degradation of weight-bearing articular joints |
US8346367B2 (en) | 2002-09-11 | 2013-01-01 | Meagan Medical, Inc. | Apparatus and method for stabilizing, improving mobility, and controlling cartilage matrix degradation of weight-bearing articular joints |
US7228184B2 (en) * | 2003-02-22 | 2007-06-05 | Chester Heath | Viral-inhibiting method |
WO2004110518A2 (en) * | 2003-06-06 | 2004-12-23 | The Brigham And Women's Hospital, Inc. | Rapid analgesia for skin puncture |
US8335566B2 (en) * | 2004-01-12 | 2012-12-18 | Compex Medical S.A. | Safety system for electrostimulation device |
US8165695B2 (en) * | 2004-02-11 | 2012-04-24 | Ethicon, Inc. | System and method for selectively stimulating different body parts |
US8751003B2 (en) * | 2004-02-11 | 2014-06-10 | Ethicon, Inc. | Conductive mesh for neurostimulation |
US7979137B2 (en) | 2004-02-11 | 2011-07-12 | Ethicon, Inc. | System and method for nerve stimulation |
DE102004015762A1 (de) * | 2004-03-31 | 2005-11-03 | Braun Gmbh | Epilationsgerät und Epilationsverfahren |
US8588930B2 (en) * | 2005-06-07 | 2013-11-19 | Ethicon, Inc. | Piezoelectric stimulation device |
EP1924317A4 (de) * | 2005-08-09 | 2009-03-11 | Int Rehabilitative Sci Inc | Vorrichtung zur elektrischen oberflächenstimulation und -stabilisation zur behandlung von gelenkerkrankungen |
WO2007069854A1 (en) * | 2005-12-14 | 2007-06-21 | G-Man Co., Ltd. | Microcurrent stimulus apparatus |
US7660636B2 (en) * | 2006-01-04 | 2010-02-09 | Accelerated Care Plus Corp. | Electrical stimulation device and method for the treatment of dysphagia |
DE102006033623B4 (de) * | 2006-07-18 | 2010-04-08 | Cerbomed Gmbh | System zur transkutanen Stimulation eines Nervs des menschlichen Körpers |
US7949403B2 (en) * | 2007-02-27 | 2011-05-24 | Accelerated Care Plus Corp. | Electrical stimulation device and method for the treatment of neurological disorders |
WO2008128215A1 (en) * | 2007-04-13 | 2008-10-23 | Alejandro Covalin | Apparatus and method for the treatment of headache |
US8352026B2 (en) * | 2007-10-03 | 2013-01-08 | Ethicon, Inc. | Implantable pulse generators and methods for selective nerve stimulation |
US8731657B1 (en) * | 2011-07-05 | 2014-05-20 | TAMA Research Corp. | Multi-mode microcurrent stimulus system with safety circuitry and related methods |
CA2848370C (en) | 2011-09-22 | 2020-01-14 | Djo, Llc | Devices and systems for treating pain with electrical stimulation |
US20170361091A1 (en) | 2014-12-23 | 2017-12-21 | University Of Pittsburgh - Of The Commonwealth System Of Higher Education | Devices, Systems and Methods for Treating Urological and Gastrointestinal Disorders by Electrical Stimulation of the Foot |
WO2018089795A1 (en) | 2016-11-10 | 2018-05-17 | Qoravita LLC | System and method for applying a low frequency magnetic field to biological tissues |
WO2018101986A1 (en) | 2016-12-01 | 2018-06-07 | Thimble Bioelectronics, Inc. d/b/a Enso | Neuromodulation device and method for use |
US11285318B2 (en) | 2017-05-04 | 2022-03-29 | University of Pittsburgh—of the Commonwealth System of Higher Education | Peripheral neuromodulation to treat bladder and bowel dysfunction |
WO2020106435A1 (en) | 2018-11-20 | 2020-05-28 | Nuenerchi, Inc. | Electrical stimulation device for applying frequency and peak voltage having inverse relationship |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2823678A (en) * | 1954-04-29 | 1958-02-18 | Raytheon Mfg Co | Diathermy power controls |
US3255753A (en) * | 1963-03-22 | 1966-06-14 | Nat Patent Dev Corp | Electrical sleep machine and sleep inducing method |
US3195540A (en) * | 1963-03-29 | 1965-07-20 | Louis C Waller | Power supply for body implanted instruments |
GB1129142A (en) * | 1965-05-26 | 1968-10-02 | Medical And Biolog Instrumenta | A circuit arrangement for an electric muscle stimulator |
FR1554569A (de) * | 1966-01-19 | 1969-01-24 | ||
DE1539722B2 (de) * | 1966-11-21 | 1972-06-22 | Robert Bosch Elektronik Gmbh, 1000 Berlin Und 7000 Stuttgart | Reizstrom-therapiegeraet |
DE1589520C3 (de) * | 1967-05-03 | 1980-09-25 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Sicherheitseinrichtung für ein elektromedizinisches Therapiegerät |
DE1290962B (de) * | 1967-05-30 | 1969-03-20 | Telefunken Patent | Astabiler Rechteckimpulsgenerator, insbesondere fuer einen Herzschrittmacher |
US3540453A (en) * | 1967-06-02 | 1970-11-17 | Sharp Kk | Apparatus for treating color abnormalities,including a square wave generator operating alternatively at first and second frequencies |
AT283585B (de) * | 1967-12-18 | 1970-08-10 | Original Hanau Quarzlampen | Ultraviolett-Bestrahlungsgerät |
CH507005A (fr) * | 1969-03-26 | 1971-05-15 | Inst Medicina Farmacie | Appareil pour la neurostimulation électrique en vue de l'évacuation de la vessie urinaire neurogène |
US3648708A (en) * | 1969-06-23 | 1972-03-14 | Mehdi Haeri | Electrical therapeutic device |
FR2086781A5 (de) * | 1970-04-09 | 1971-12-31 | Bellaiche Herve | |
US3791373A (en) * | 1972-03-02 | 1974-02-12 | Univ Southern Illinois | Portable electroanesthesia device with automatic power control |
US3817254A (en) * | 1972-05-08 | 1974-06-18 | Medtronic Inc | Transcutaneous stimulator and stimulation method |
US3822708A (en) * | 1972-12-07 | 1974-07-09 | Clinical Technology Corp | Electrical spinal cord stimulating device and method for management of pain |
-
1974
- 1974-09-13 US US505864A patent/US3902502A/en not_active Expired - Lifetime
-
1975
- 1975-08-06 CA CA232,917A patent/CA1068787A/en not_active Expired
- 1975-08-07 ZA ZA00755104A patent/ZA755104B/xx unknown
- 1975-08-11 AU AU83829/75A patent/AU500431B2/en not_active Expired
- 1975-08-22 NL NL7509934A patent/NL7509934A/xx not_active Application Discontinuation
- 1975-08-28 DE DE2538289A patent/DE2538289C2/de not_active Expired
- 1975-08-28 IL IL48006A patent/IL48006A/xx unknown
- 1975-09-01 FR FR7526790A patent/FR2284342A1/fr active Granted
- 1975-09-02 GB GB3611475A patent/GB1477095A/en not_active Expired
- 1975-09-12 JP JP50110135A patent/JPS5153785A/ja active Pending
-
1978
- 1978-06-29 HK HK340/78A patent/HK34078A/xx unknown
-
1983
- 1983-11-01 JP JP1983168474U patent/JPS6036291Y2/ja not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3146917A1 (de) * | 1981-11-26 | 1983-06-01 | Ross Holman 02159 Newton Centre Mass. Zoll | Geraet zum externen eingriffslosen elektrischen herzstimulation |
DE3715822A1 (de) * | 1986-05-13 | 1987-11-19 | Mirowski Mieczyslaw | Verfahren zur automatischen kardioversion und kardioversions-system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1477095A (en) | 1977-06-22 |
CA1068787A (en) | 1979-12-25 |
FR2284342A1 (fr) | 1976-04-09 |
IL48006A0 (en) | 1975-11-25 |
NL7509934A (nl) | 1976-03-16 |
US3902502A (en) | 1975-09-02 |
AU500431B2 (en) | 1979-05-24 |
IL48006A (en) | 1978-01-31 |
JPS6036291Y2 (ja) | 1985-10-28 |
DE2538289A1 (de) | 1976-03-25 |
JPS5985241U (ja) | 1984-06-08 |
FR2284342B1 (de) | 1979-05-25 |
ZA755104B (en) | 1976-07-28 |
JPS5153785A (de) | 1976-05-12 |
HK34078A (en) | 1978-07-07 |
AU8382975A (en) | 1977-02-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2538289C2 (de) | Elektrostimulationsvorrichtung zur lokalen Bekämpfung von athritischen Schmerzen | |
Van Boxtel | Skin resistance during square-wave electrical pulses of 1 to 10 mA | |
EP0612259B1 (de) | Elektrotherapie-gerät | |
DE69018652T2 (de) | Elektrisches reizungsverfahren um die muskelansicht zu verbessern und vorrichtung dafür. | |
DE69632321T2 (de) | Schrittmachersystem zur verringerung des defilibrationsschwellenwertes | |
US4431002A (en) | Modulated deep afferent stimulator | |
DE102017108084B4 (de) | Pulsquelle und Verfahren für die magnetisch induktive Nervenreizung | |
DE3516279A1 (de) | Vorrichtung zur erzeugung eines stimulierungssignals fuer geschwaechte muskelgewebe und deren verwendung | |
DE2936720A1 (de) | Elektrisches stimulator- und massagegeraet | |
DE1915486A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung fuer die elektrische Neurostimulation der neurogenen Harnblase | |
DE4425546A1 (de) | Transcutaner Herzschrittmacher | |
DE3632134A1 (de) | Elektronische migraene-modulationseinrichtung und entsprechendes verfahren | |
DE3321839A1 (de) | Biologischer elektrischer stimulator | |
DE2143427A1 (de) | Herzstimulator zur Behandlung von Tachykardie | |
DE2811325C2 (de) | Fibrillator für Herzchirurgie | |
DE3838025A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur defibrillation des herzens unter verwendung einer inneren speiseroehrenelektrode und einer aeusseren brustelektrode | |
DE102015219027A1 (de) | Elektronisches Stimulationssystem und Vorrichtung davon für Spinalganglion | |
DE69201850T2 (de) | Vorrichtung zur durchführung einer iontophoretischen behandlung bei einem patienten. | |
EP0116688B1 (de) | Vorrichtung zur galvanischen Elektrostimulation bei Blasen- oder Analinkontinenz und zur Hämorrhoidenbehandlung | |
DE3426141C2 (de) | Elektrolysegerät | |
DE3827232A1 (de) | Elektro-stimulator fuer die behandlung der weiblichen inkontinenz | |
DE2822616A1 (de) | Vorrichtung zum training der anorektalen schliessmuskeln und der beckenbodenmuskulatur bei menschlicher analinkontinenz | |
EP0099662A1 (de) | Transkutaner elektrischer Nervenstimulationsapparat | |
DE3042751C2 (de) | Vorrichtung zur elektrischen Stimulierung von Knochen im Frakturbereich | |
DE3306037A1 (de) | Vorrichtung zur galvanischen elektrostimulation bei blasen- oder analinkontinenz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |