DE2536271C3 - Filterpatrone - Google Patents
FilterpatroneInfo
- Publication number
- DE2536271C3 DE2536271C3 DE2536271A DE2536271A DE2536271C3 DE 2536271 C3 DE2536271 C3 DE 2536271C3 DE 2536271 A DE2536271 A DE 2536271A DE 2536271 A DE2536271 A DE 2536271A DE 2536271 C3 DE2536271 C3 DE 2536271C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- filter cartridge
- ribs
- flow channel
- flanks
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 238000005245 sintering Methods 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 238000000462 isostatic pressing Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/52—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
- B01D46/521—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material
- B01D46/522—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material with specific folds, e.g. having different lengths
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/11—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
- B01D29/31—Self-supporting filtering elements
- B01D29/33—Self-supporting filtering elements arranged for inward flow filtration
- B01D29/333—Self-supporting filtering elements arranged for inward flow filtration with corrugated, folded filtering elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D39/00—Filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D39/14—Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
- B01D39/20—Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of inorganic material, e.g. asbestos paper, metallic filtering material of non-woven wires
- B01D39/2027—Metallic material
- B01D39/2031—Metallic material the material being particulate
- B01D39/2034—Metallic material the material being particulate sintered or bonded by inorganic agents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/24—Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
- B01D46/2403—Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
- B01D46/2407—Filter candles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2275/00—Filter media structures for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D2275/20—Shape of filtering material
- B01D2275/206—Special forms, e.g. adapted to a certain housing
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Geometry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Filtering Materials (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
Description
30
Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf eine Filterpatrone aus Sintermetall mit einem zentralen
Strömungskanal und in diesen vorspringenden sternförmig angeordneten Filterrippen, deren Flanken von
Rippenwänden gleicher Wandstärke gebildet sind, die innenseitig und außenseitig aneinander angeschlossen
sind und zwischen sich jeweils zum Strömungskanal hin offene Kanalräume definieren.
Die bekannten gattungsgemäßen Fiiterpatronen (GB-PS 12 94 742, Fig. 7F) besitzen spitzwinklige 4C
Zacken und entsprechend stumpfwinklige Übergänge von Zacke zu Zacke, die einerseits die Kanalräume und
andererseits den Strömungskanal definieren. Aufgrund dieser Ausbildung ergeben sich im Bereich der
Zackenspitzen und der Übergänge Wanddicken, die die wirksame Filterfläche und auch die Tiefe der Kanalräume
reduzieren. Eine Vergrößerung des spitzen Winkels der an den Strömungskanal anschließenden dreieckförmigen
Kanalräume würde zwar zu einer Vergrößerung von deren Tiefe bei einem vorgegebenen Umkreis der
Filterpatrone führen, jedoch würde die Anzahl der Kanalräume erheblich reduziert. Umgekehrt würde bei
einer spitzwinkligeren Ausbildung der Kanalräume zwar die Anzahl der Kanalräume erhöht, jedoch würde
diese Maßnahme zu einer erheblichen Verringerung der Tiefe der Kanalräume in radialer Richtung führen. Im
Ergebnis ist festzustellen, daß bei einer derartigen Ausbildung eine nennenswerte Erhöhung der zur
Verfügung stehenden Filterfläche nicht erzielbar ist. Darüber hinaus stört, daß die spitzwinklige Ausbildung
beim Transport und der Lagerhaltung leicht zu Beschädigungen führen kann.
Neben den gattungsgemäßen Filterpatronen sind scheibenförmige Filterelemente bekannt. Bei einer
solchen bekannten Filterscheibe (GB-PS 13 13 795, Fig. 10) sind zur Vergrößerung der wirksamen Filterfläche
an der Filterscheibe einseitig als Hohlkegel ausgebildete Vorsprünge vorgesehen, die gleichmäßig
über den Scheibenumfang verteilt sind. Zur Vergröße ■
rung der wirksamen Filterfläche ist es bei einer anderen
bekannten Filterscheibe (US-PS 24 63 825, Fig. 3 und 5) bekannt, zwischen einem außenseitigen BefesJgungsring
und einer zentralen Stütznabe der Filterscheibe selbst einen im Querschnitt wellenförmigen Verlauf zu
geben. Sie ist somit im wesentlichen aus mehreren konzentrisch aneinander anschließenden Wellungen
aufgebaut Die Probleme um die Gestaltung von Filterpatronen des eingangs beschriebenen Aufbaus
sind durch diese bekannten Maßnahmen bisher nicht beeinflußt worden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Filterpatrone so weiter auszubilden,
daß in einem vorgegebenen Volumen eine beachtlich größere wirksame Filierfläche untergebracht werden
kann.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß die Filterrippen im wesentlichen radiale Innenflanken sowie
im wesentlichen radiale Außenflanken aufweisen und die Rippenwände außenseitig und innenseitig durch
Kreisbogenabschnitte oder Polygonzüge vereinigt sind und daß die Kanalräume eine mittlere Dicke besitzen,
die etwa der Wanddicke der Rippenwände entspricht
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß eine erfindungsgemäße
Filterpatrone praktisch ein Faltwerk bildet welches scharfe Kanten vermeidet. Der Begriff Faltwerk ist hier
im Sinne der Baustatik gebraucht und kennzeichnet eine Formgebung, welche als mit Faltungen versehenes
Flächentragwerk die Beanspruchungen aufzunehmen in der Lage ist die eine Filterpatrone aufzunehmen hat,
wenn beim Filtervorgang Druckdifferenzen auftreten. In einem vorgegebenen Volumen läßt sich so eine sehr
große wirksame Filterfläche unterbringen. Darüber hinaus führen die beanspruchten Maßnahmen zu einem
einfachen Aufbau, auch kann die erfindungsgemäße Filterpatrone sehr einfach hergestellt werden und zwar
im Rahmen des isostatischen Pressens von Sintermaterial. Als Sintermaterial kommen metallisches Sinterpulver
und Fasern in Frage. Man kann die erfindungsgemäße Filterpatrone jedoch auch aus sintertechnisch
aufbereiteten Faser/Draht-Mischungen oder keramischen Werkstoffen aufbauen.
Im einzelnen läßt sich die Erfindung auf verschiedene Weise weiter ausbilden. So geht ein Vorschlag dahin,
daß die Filterrippen an den Enden des Strömungskanals einerseits in ein angeformtes Kopfstück und andererseits
in einem Flansch übergehen. Im Bereich des Flansches erfahren die einzelnen Rippen eine Abstützung.
Nach einer besonderen Ausführungsform ist der Aufbau so getroffen, daß die Filterrippen schraubenwendelförmig
verlaufen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung
ausführlicher erläutert. Es zeigt in schematischer Darstellung
F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Filterpatrone,
Fig. 2 einen Schnitt in Richtung A-A durch den
Gegenstand nach F i g. 1 und
F i g. 3 den vergrößerten Ausschnitt B aus dem Gegenstand nach F i g. 2.
Die in den Figuren dargestellte Filterpatrone besteht aus Sinterwerkstoff, z. B. und vorzugsweise aus Sintermetall.
— Zuweilen werden solche Filterpatronen auch als Filterkerzen bezeichnet. Sie besitzen einen einseitig
oder beidseitig offenen Filterkörper 1 mit Strömungska-
aal 2. Im Ausführungsbeispiel ist der Filterkörper 1 nur
einseitig offen und an dieser Seite ein Flansch 3 angeformt, an der anderen Seite ist ein Kopfstück
angeschlossen.
Insbesondere aus der F i g. 2 entnimmt man, daß der Filterkörper 1 als geschlossenes Faltwerk mit sternförmig
angeordneten und in Richtung der Patronenlängsachse verlaufenden Filterrippen 4 und dazwischen
verlaufendes Faltentälern ausgeführt ist Diese könnten aber auch schraubenwendelförmig geführt sein. Jedenfalls
besitzen die Filterrippen 4 im wesentlichen radiale Innenflanken 6 sowie im wesentlichen radiale Außenfianken
7 und die so gebildeten Rippenwände 6, 7 sind außenseitig durch halbkreisförmige Bogenstücke, innenseitig
durch Kreisbogenabschnitte 5 des Strömungskanals vereinigt, die also gleichzeitig die Faltenkämme und
die Faltentäler bilden. Bei der Ausführungsform mit schraubenwendelförmigen Filterrippen 4 sieht praktisch
jeder Querschnitt so aus, wie es in der F i g. 2 dargestellt ist, wenn auch über die Länge der Filterpatrone die
schraubenwendelförmige Verdrehung zusätzlich erfolgt
ίο Zwischen den Rippenwänden 6, 7 bleibt ein
Kanalraum 8, der im Ausführungsbeispiel eine Dicke aufweist, die mit der Wanddicke d mehr oder weniger
übereinstimmt Das Kopfstück ist angeformt
Claims (3)
1. Filterpatrone aus Sintermetall mit einem zentralen Strömungskanal und in diesen vorspringenden
sternförmig angeordneten Filterrippen, deren Flanken von Rippenwänden gleicher Wandstärke
gebildet sind, die innenseitig und außenseitig aneinander angeschlossen sind und zwischen sich
jeweils zum Strömungskanal hin offene Kanalräume definieren, dadurch gekennzeichnet, daß
die Filterrippen (4) im wesentlichen radiale Innenflanken (6) sowie im wesentlichen radiale Außenflanken
(7) aufweisen und die Rippenwände (6, 7) außenseitig und innenseitig durch Kreisbogenabschniite
oder Polygonzüge vereinigt sind und daß die Kanalräume (8) eine mittlere Dicke besitzsn, die
et\va der Wanddicke (d) der Rippenwände (6, 7) entspricht.
2. Filterpatrone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterrippen (4) an den
Enden des Strömungskanals (2) einerseits in ein angeformtes Kopfstück und andererseits in einen
Flansch (3) übergehen.
3. Filterpatrone nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterrippen (4) schraubenwendelförmig
verlaufen.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2536271A DE2536271C3 (de) | 1975-08-14 | 1975-08-14 | Filterpatrone |
US05/713,192 US4072616A (en) | 1975-08-14 | 1976-08-10 | Filter cartridge |
GB33336/76A GB1538957A (en) | 1975-08-14 | 1976-08-11 | Filter cartridges |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2536271A DE2536271C3 (de) | 1975-08-14 | 1975-08-14 | Filterpatrone |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2536271A1 DE2536271A1 (de) | 1977-02-17 |
DE2536271B2 DE2536271B2 (de) | 1980-09-11 |
DE2536271C3 true DE2536271C3 (de) | 1984-08-23 |
Family
ID=5953990
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2536271A Expired DE2536271C3 (de) | 1975-08-14 | 1975-08-14 | Filterpatrone |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4072616A (de) |
DE (1) | DE2536271C3 (de) |
GB (1) | GB1538957A (de) |
Families Citing this family (39)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4445875A (en) * | 1980-12-03 | 1984-05-01 | Matsui Universal Joint Manufacturing Company | Universal joint |
US4601821A (en) * | 1983-06-10 | 1986-07-22 | Aquaria, Inc. | Freestanding aquarium filter |
JPS6067115U (ja) * | 1983-10-17 | 1985-05-13 | 四季ロール株式会社 | 濾過器 |
US4631127A (en) * | 1983-11-09 | 1986-12-23 | Condit Sr Paul A | Multi-purpose filter system |
DE3409240A1 (de) * | 1984-03-14 | 1985-09-19 | Weber, Ekkehard, Prof. Dr.-Ing., 4300 Essen | Vacuumgeformte faserelemente zur feststoffabscheidung |
JPS63185421A (ja) * | 1986-09-11 | 1988-08-01 | Micro Filter Kk | 多孔質フイルタエレメント |
US4861471A (en) * | 1987-03-20 | 1989-08-29 | Toshiba Ceramics Co., Ltd. | Activated sludge treatment apparatus |
US4882036A (en) * | 1987-09-16 | 1989-11-21 | Exxon Research And Engineering Company | Combination coking and hydroconversion process |
US4839023A (en) * | 1987-09-16 | 1989-06-13 | Exxon Research And Engineering Company | Once-through coking with hydrotreating and fluid catalytic cracking |
US4834864A (en) * | 1987-09-16 | 1989-05-30 | Exxon Research And Engineering Company | Once-through coking with solids recycle |
US4952311A (en) * | 1988-01-29 | 1990-08-28 | Sid Harvey, Inc. | Fuel oil filter element |
GB2223690B (en) * | 1988-10-17 | 1991-05-01 | Roger Stanley White | Filtration systems |
GB9019855D0 (en) * | 1990-09-11 | 1990-10-24 | Pall Corp | Depth filter media |
FR2667798B1 (fr) * | 1990-10-15 | 1993-06-11 | Aerospatiale | Filtre collecteur d'aerosols autochauffant pour pyrolyse. |
US5293935A (en) * | 1990-10-22 | 1994-03-15 | Halliburton Company | Sintered metal substitute for prepack screen aggregate |
US5190102A (en) * | 1990-10-22 | 1993-03-02 | Otis Engineering Corporation | Sintered metal substitute for prepack screen aggregate |
US5088554A (en) * | 1990-10-22 | 1992-02-18 | Otis Engineering Corporation | Sintered metal sand screen |
JPH084716B2 (ja) * | 1991-08-29 | 1996-01-24 | 有限会社みかづき文化会館 | 液体浄化用多孔質フィルタおよびこれを用いる液体浄化用フィルタ組立体ならびに液体浄化装置 |
US5377750A (en) * | 1992-07-29 | 1995-01-03 | Halliburton Company | Sand screen completion |
US5273650A (en) * | 1992-12-17 | 1993-12-28 | Wtc Industries, Inc. | Ceramic filter |
US5401401A (en) * | 1993-01-13 | 1995-03-28 | Aquaria Inc. | Hang on tank canister filter |
US5339895A (en) * | 1993-03-22 | 1994-08-23 | Halliburton Company | Sintered spherical plastic bead prepack screen aggregate |
US5741422A (en) * | 1995-09-05 | 1998-04-21 | Metaullics Systems Co., L.P. | Molten metal filter cartridge |
DE19630852A1 (de) * | 1996-07-31 | 1998-02-05 | Mann & Hummel Filter | Filter mit einem offenporigen Element aus Sintermaterial |
US5835549A (en) * | 1997-03-06 | 1998-11-10 | Combustion Engineering, Inc. | BWR emergency core cooling system strainer |
JP3177512B2 (ja) * | 1998-10-12 | 2001-06-18 | 日本精線株式会社 | 金属フィルタ |
US20020179523A1 (en) * | 2001-05-29 | 2002-12-05 | Quackenbush Mark S. | Burping filter |
US7125490B2 (en) | 2003-05-29 | 2006-10-24 | Porex Corporation | Porous filter |
EP1708800A4 (de) * | 2004-01-30 | 2007-03-07 | Ljc Technologies L L C | Molekularer separator |
US20060043027A1 (en) * | 2004-09-01 | 2006-03-02 | Nguyen Ledu Q | Automotive fluid filter with sintered pellet filter medium and associated method |
EP2445606B1 (de) * | 2009-06-23 | 2016-08-31 | Atomic Energy Of Canada Limited | Schaufelförmiges filterungselement |
US8236084B2 (en) * | 2009-08-18 | 2012-08-07 | Corning Incorporated | Ceramic radial wall flow particulate filter |
US20110088662A1 (en) * | 2009-10-20 | 2011-04-21 | Eaton Corporation | Method of packaging a membrane for use in a venting valve |
JP5550518B2 (ja) * | 2010-10-16 | 2014-07-16 | 株式会社テクノスサーブ | フィルターエレメント |
GB2487714B (en) * | 2011-01-19 | 2013-11-20 | Chinook Sciences Ltd | Filter |
CN102489078B (zh) * | 2011-12-30 | 2014-05-28 | 安泰科技股份有限公司 | 具有星型截面的金属滤芯及其制备方法 |
DE102012107097A1 (de) * | 2012-08-02 | 2014-05-22 | USPRO UG (haftungsbeschränkt) | Filter in Modulbauweise |
KR20170114157A (ko) * | 2016-04-05 | 2017-10-13 | 주식회사 창승 | 고밀집 다중 중공형 세라믹 필터 |
US10413852B2 (en) * | 2017-03-29 | 2019-09-17 | Pall Corporation | Filter, filter device, and method of use |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US768951A (en) * | 1903-08-21 | 1904-08-30 | William Stepney Rawson | High-pressure filter. |
US2186440A (en) * | 1937-08-03 | 1940-01-09 | Motor Improvements Inc | Filtering unit and method of making the same |
US2273589A (en) * | 1940-03-07 | 1942-02-17 | Gen Motors Corp | Method of making porous metal bodies |
US2463825A (en) * | 1944-08-18 | 1949-03-08 | Frederick W Strassheim | Filter element |
US3070233A (en) * | 1956-11-30 | 1962-12-25 | Gen Motors Corp | Fluid filter element |
US2957235A (en) * | 1957-03-12 | 1960-10-25 | Purolator Products Inc | Method of joining powder metal parts |
US3201858A (en) * | 1962-06-14 | 1965-08-24 | Olin Mathieson | Method of making a composite porous metal structure |
US3292792A (en) * | 1963-04-10 | 1966-12-20 | Falkenberg | Filter cartridge |
US3301402A (en) * | 1964-02-26 | 1967-01-31 | Falkenberg | Aquarium filter |
US3352423A (en) * | 1965-04-08 | 1967-11-14 | Filters Inc | Filter and coalescer element |
US3321088A (en) * | 1966-05-16 | 1967-05-23 | Gen Motors Corp | Filter cartridge |
CA923661A (en) * | 1969-03-22 | 1973-04-03 | Toray Industries, Inc. | Spinnerette assembly with filter bed of porous wall filter pins |
DE2019732A1 (de) * | 1969-04-21 | 1970-11-26 | Minnesota Mining & Mfg | Metallpulverfilter |
US3747765A (en) * | 1971-06-09 | 1973-07-24 | Kaiser Aluminium Chem Corp | Rigid filter assembly |
-
1975
- 1975-08-14 DE DE2536271A patent/DE2536271C3/de not_active Expired
-
1976
- 1976-08-10 US US05/713,192 patent/US4072616A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-08-11 GB GB33336/76A patent/GB1538957A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1538957A (en) | 1979-01-24 |
DE2536271B2 (de) | 1980-09-11 |
US4072616A (en) | 1978-02-07 |
DE2536271A1 (de) | 1977-02-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2536271C3 (de) | Filterpatrone | |
DE2513618B2 (de) | Filterstruktur aus porösem Folienwerkstoff | |
DE2363250B2 (de) | Axial nachgiebige, vorzugsweise einstückige Wickelhülse für Garne | |
DE202006001793U1 (de) | Stützkörper für Filterelemente und Filterelement hiermit | |
DE2452127B2 (de) | Wickelträger mit parallel zu seiner Achse verlaufenden Tragelementen | |
DE2404837C3 (de) | Scherspirale für einen umlaufenden Scherzylinder | |
DE3601960C2 (de) | ||
DE19754747A1 (de) | Stent zur Implantation im menschlichen Körper sowie Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE2413270B1 (de) | Gekühlte Ofentransportrolle | |
DE1400751B2 (de) | Schraubverbindung | |
DE1475249C3 (de) | Selbstsichernde Schraube | |
DE2225562C3 (de) | Schrumpfhülse zum Stabilisieren oder Färben von Textilfäden | |
DE2227378C3 (de) | Filtersatz | |
DE1188379B (de) | Unterlegscheibe und Werkzeug zu deren Herstellung | |
DE3301592C2 (de) | Lockenwickel | |
DE202018102161U1 (de) | Stützkörper für Filterelemente und Filterelement hierfür | |
AT400853B (de) | Sieb für papierzellstoff-splitterfänger und klassierer | |
DE4024936C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Doppelwandrohren | |
DE2123818A1 (de) | Gerippter betonbewehrungsstab und vorrichtung zu seiner herstellung | |
DE610054C (de) | Beutelkleinfilter | |
EP0417300A1 (de) | Hohlschnecke aus walzband und verfahren zu deren herstellung | |
DE3207589C2 (de) | Dauer- oder Wasserwellwickel | |
DE7525781U (de) | Filterpatrone | |
DE1760818C3 (de) | Wickelträger zur Warme- und/oder Naßbehandlung von Fäden oder Garnen | |
DE1948704C3 (de) | Flüssigkeitsfilter und Verfahren zu dessen Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8281 | Inventor (new situation) |
Free format text: ROEHLIG, RAINER, 5608 RADEVORMWALD, DE |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |