[go: up one dir, main page]

DE2526639A1 - Bearbeitungsgeraet fuer fotolaborarbeitstaschen - Google Patents

Bearbeitungsgeraet fuer fotolaborarbeitstaschen

Info

Publication number
DE2526639A1
DE2526639A1 DE19752526639 DE2526639A DE2526639A1 DE 2526639 A1 DE2526639 A1 DE 2526639A1 DE 19752526639 DE19752526639 DE 19752526639 DE 2526639 A DE2526639 A DE 2526639A DE 2526639 A1 DE2526639 A1 DE 2526639A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printer
coding
computer
data
transport track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752526639
Other languages
English (en)
Other versions
DE2526639B2 (de
DE2526639C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haag & Sohn R GmbH
Original Assignee
Haag & Sohn R GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haag & Sohn R GmbH filed Critical Haag & Sohn R GmbH
Priority to DE2526639A priority Critical patent/DE2526639C3/de
Publication of DE2526639A1 publication Critical patent/DE2526639A1/de
Publication of DE2526639B2 publication Critical patent/DE2526639B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2526639C3 publication Critical patent/DE2526639C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D15/00Apparatus for treating processed material
    • G03D15/001Counting; Classifying; Marking
    • G03D15/005Order systems, e.g. printsorter
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D15/00Apparatus for treating processed material
    • G03D15/001Counting; Classifying; Marking
    • G03D15/003Marking, e.g. for re-printing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K17/00Methods or arrangements for effecting co-operative working between equipments covered by two or more of main groups G06K1/00 - G06K15/00, e.g. automatic card files incorporating conveying and reading operations

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

  • Bearbeitungsgerät für Fotolaborarbeitstaschen Die Erfindung betrifft ein Bearbeitungsgerät für Fotolaborarbeitstaschen, die mit einer maschinenlesbaren Codierung versehen sind, mit einer Lesestation und einem Drucker. Bei einem bekannten Gerät dieser Art sind zur Rationalisierung der 1013naufwendigen Endphase der Laborarbeit verschiedene Einrichtungen zusa Aengefaßt, so da;C die Film- und Bildrollen geschnitten, die Filmstreifen und Bilder eingetascht, ein Lieferscheinetiett ausgedruckt und die Daten für die Rechnungsstellung und Betriebsstatistik erfaßt werden können. Dazu muß die zunächst noch leere Fotolaborarbeitstasche von Hand in eine Lesestation eingegeben werden, erst danach kann die "gelesene Tasche die Negative und die Abzüge aufnehmen, die zuvor noch in eine Kombitasche gesteckt worden sind. Außerdem muß noch eine gesonderte Preisauszeichnung, die als Bruttopreis für den Händler Gültigkeit hat, vorgenommen werden. Das Beschneiden mit dem gleichen Gerät, das Lesen und Füllen der Tasche und die Preisauszeichnung lassen lediglich eine Arbeitsgeschwindigkeit von etwa 200 Taschen pro Stunde zu.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bearbeitungsgerät zu schaffen, mit dem die Stundenleistung stark erhöht werden kann, eine rationelle Ausnutzung der Anlage möglich ist und die Tasche mit einer automatischen Preisauszeichnung versehen werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß eine Transportbahn mit seitlicher Führung vorgesehen ist, auf die die mit Abzügen und Negativen gefüllten Taschen mit ihrer die Codierung tragenden Unterseite auflegbar sind, die Transportbahn durch einen Leseschlitz der unterhalb derselben angeordneten Leses-tation, mit der unebene Flächen und zwischen Grenzen positionierte Codierungen ablesbar sind, unterbrochen ist, der Drucker oberhalb der Transportbahn sitzt und ein Preisetikett auf die Oberseite der Tasche aufgibt und Lesestation und Drucker mit einem externen Computer verbunden sind. Auf diese Weise können die Taschen nacheinander in rascher Folge auf.die Transportbahn aufgelegt werden, über die Lesestation werden automatisch die Daten erfaßt und dem Computer zugeführt, der den Drucker steuert und dort den errechneten Bruttopreis ausdrucken läßt. Dabei wird der Preis auf ein Etikett gedruckt, das zweckmäfig auf die Tasche aufgeklebt wird, und zwar aul die Oberseite, die die Vorderseite der Tasche abgibt und für den Kunden gut sichtbar ist, während sich die Codierung auf der Unterseite, also der Rückseite der Tasche, befindet, die durch das Gewicht der eingelegten Ware relativ plan gehalten ist und für den Kunden nicht störend in Erscheinung tritt. Die Tasche trägt auf der Unterseite neben einem Balkencode für eine durchlaufende Auftragsnummer und eine Händlernummer mindestens noch ein Codierfeld für die Stückzahl der zu berechnenden Abzüge, das beim Eintauchen der Abzüge z.B. von fland mar7-iiert worden kann. Tasche und Inhalt bleiben dadurch einander zugeordnet, Verwechslungen werden vernieden, nach dem Verschließen der Tasche wird diese auf die Transportbahn aufgelegt, durch das Gerät bearbeitet und gegebenenfalls anschließend sortiert.
  • Der Computer berechnet nicht nur den Bruttopreis unter Zugrundelegung des Händlerrabattes und der Stückzahl und gibt diese Informationen an den Drucker, sondern er erfaßt auch die Daten zur späteren Erstellung z.B.
  • eines SammellieSerscheines, einer Sammelrechnung od.dgl.
  • und für statistische Zwecke. Er steuert auch Weichen, die zu einer an die Transportbahn angeschlossenen Fördereinrichtung gehören, um insbesondere die von Großkunden angelieferten Taschen auszusortieren.
  • Die Transportbahn besteht zweckmäßigerweise aus einem Förderband. Zur weiteren Vereinfachung kann das vom Drucker ausgegebene Preisetikett mit einem abtrennbaren bedruckten Lieferschein verbunden sein, so daß beim Händler eine einfache Kontrolle in Verbindung mit dem Sazzellieferschein möglich ist, Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Das Gerät enthält eine Transportbahn l in Form eines Förderbandes, auf die Fotolaborarbeitstaschen 2 mit ihrer Unterseite 3 aufgelegt und durch das Gerät hindurchbefördert werden. Die Transportbahn 1 ist durch einen Leseschlitz 4 einer Lesestation 5 unterbrochen, über den eine Codierung 6 auf der Unterseite 3 der Tasche 2 abgelesen werden kann. In Durchlaufrichtung hinter dem Leseschlitz 4 ist oberhalb der Transportbahn 1 ein Drucker 7 vorgesehen, der ein bedrucktes Preisetikett 8 auf die Oberseite 9 der Tasche 2 aufklebt. Die preisausgezeichnete Tasche 2 gelangt nach dem Verlassen der Transportbahn 1 des Gerätes auf eine Fördereinrichtung 10, mit der über Weichen 11,12 die Taschen 2 in verschiedene Kanäle 13,14 geleitet werden kGnnan. Die Lesestation 5 und der Drucker 7 sind über entsprechende Leitungen 15,16 mit einem Computer 17 verbunden.
  • Auf der Unterseite 3 der Tasche 2 sind in einem maschinenlesbaren Balkencode eine Auftragsnummer 18 und eine Händlernummer 19 angegeben, ebenso gehört zur Codierung 6 ein Codierfeld 20, auf dem z.B. von iind angebrachte Striche die Anzahl der Abzüge angegeDn nicht die sich in dr rasche 2 befinde. Zur Erleichtestung des Bedruckens befinden sich zweckmäßigerweis die Auftragsnummer 18 und die Händlernummer 19 in codierter Form auf der umgeschlagenen Klappe 21, mit der die Tasche 2 verschließbar ist. Die Auftragsnummer 18 und die Händlernummer 19 wiederholen sich auf der Oberseite 9, das ist die Vorderseite, in Klarschrift, auf dieser Vorderseite sind zweckmäßig auch die Adresse 22 des Händlers und die Adresse 23 des Kunden angegeben. Neben dem Preisetikett 8 trägt die Oberseite 9 wie auch die Unterseite 3 ein Fenster 24, das den Inhalt mindestens teilweise zeigt. Am aufgeklebten Preisetikett 8 kann ein abtrennbarer Lieferschein 25 hängen, der vom Drucker 7 mit ausgegeben wird und dem Händler zur Kontrolle rnit dem Sammellieferschein dient.
  • Nach der Entwicklung des Films und der Erstellung der Abzüge werden die Negative und die Anzüge in die Tasche 2 gegeben, die durch die Klappe 21 verschlossen wird und bereits die codierte Auftragsnummer 18 und Händlernummer 19 trägt. Auf dem Codierfeld 20 wird die Zahl der zu berechnenden Abzüge durch Striche angegeben.
  • Die so vorbereiteten Taschen 2 werden gesammelt mit ihrer Unterseite 3 nacheinander auf die Transportbahn 1 aufgelegt und dabei über den Leseschlitz 4 hinwegge fithrt in deri dio codierten Daten 18,19,20 erfaßt und über die Leses+ation 5 an den Computer 17 weitergegeben werden. Dabei ist die Lesestation 5 so beschaffen, daß sie die Daten abnehmen kann, auch wenn die Unte~-seite 3 nicht vollständig eben liegt und die Codierung 6 nicht genau innerhalb bestimmter Grenzen positioniert ist. Der Computer 17 verwertet die Daten und gibt Signale mit dem errechneten Bruttopreis an den Drucker 7, der das Preisetikett 8 ausdruckt und auf die Oberseite 9 der Tasche 2, gegebenenfalls mit dem anhängenden Lieferschein 25, aufklebt. Ist die Fördreinrichtung 10 nachgeschaltet, so kann der Computer 17 die Weichen 11,12 steuern, so daß Taschen vom gleichen Händler stets dem gleichen nal 13,14 zugeführt werden.

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    Bearbeitungsgerät für Fotolaborarbeitstaschen, die mit einer maschinenlesbaren Codierung versehen sind, mit einer Lesestation und einem Drucker, dadurch gekennzeichnet, daß eine Transportbahn (1) mit seitlicher Führung (26) vorgesehen ist, auf die die mit Abzügen und Negativen gefüllten Taschen (2) mit ihrer die Codierung (6) tragenden Unterseite (3) auflegbar sind, die Transportbahn (l) durch einen Leseschlitz (4) der unterhalb derselben angeordneten Lesestation (5), mit der unebene Flächen und zwischen Grenzen positionierte Codierungen ablesbar sind, unterbrochen ist, der Drucker (7) oberhalb der Transportbahn (1) sitzt und ein Preisetikett (8) auf die Oberseite (9) der Tasche (2) aufgibt und Lesestation (5) und Drucker (7) mit einem externen Computer (17) verbunden sind.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche (2) auf der Unterseite (3) neben einen Balken code für eine fortlaufende Auftragsnumrier (18) und eine Händlernummer (19) mindestens noch ein Codierfeld (20) für die Stückzahl der zu berechnenden Abzüge trägt.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, da3 die Codierung (6) auf der Klappe (21) der Tasche (2) angeordnet ist,
  4. 4. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportbahn (1) als Förderband ausgebildet ist.
  5. 5. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das vom Drucker (7) ausgegebene Preisetikett (8« mit einem abtrennbaren, bectruoliten Lieerschein (25) verbunden ist.
  6. 6. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die Transportbahn (1) eine Fördereinrichtung (10) mit eichen (11,12) angeschlossen ist und die Weichen (11,12) vom Computer (17) steuerbar sind.
    L e e r s e i t e
DE2526639A 1975-06-14 1975-06-14 Verfahren zur Abwicklung von Kopierarbeiten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired DE2526639C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2526639A DE2526639C3 (de) 1975-06-14 1975-06-14 Verfahren zur Abwicklung von Kopierarbeiten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2526639A DE2526639C3 (de) 1975-06-14 1975-06-14 Verfahren zur Abwicklung von Kopierarbeiten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2526639A1 true DE2526639A1 (de) 1976-12-30
DE2526639B2 DE2526639B2 (de) 1981-04-30
DE2526639C3 DE2526639C3 (de) 1984-06-28

Family

ID=5949106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2526639A Expired DE2526639C3 (de) 1975-06-14 1975-06-14 Verfahren zur Abwicklung von Kopierarbeiten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2526639C3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030144A1 (de) * 1979-08-09 1981-02-19 Tokyo Shibaura Electric Co Vorrichtung zum sortieren von blattfoermigem material
FR2616556A1 (fr) * 1987-06-11 1988-12-16 Inter Color Installation de traitement de pochettes d'epreuves photographiques
EP0341524A1 (de) * 1988-05-11 1989-11-15 Jos. Hunkeler AG Fabrik für graphische Maschinen Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen von personenbezogenen Versandeinheiten mit mindestens zwei Erzeugnissen
DE4210171C1 (de) * 1992-03-26 1993-06-24 Stephan R. 2900 Oldenburg De Peters
DE4230689A1 (de) * 1992-09-14 1994-03-17 Kieser Paul Druckerei Einrichtung zum Bearbeiten von Filmen und von Bildern
FR2708361A1 (fr) * 1993-07-27 1995-02-03 Automatisme Nouveau Organisati Appareil de reconnaissance d'informations portées sur des objets.
EP0683433A1 (de) * 1994-05-12 1995-11-22 Eastman Kodak Company Behandlung von Aufträgen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9413644U1 (de) * 1994-08-24 1996-01-04 Burkhardt, Hannes, 81375 München Vorrichtung zur Bereitstellung von entwickelten photographischen Negativfilmen für eine Einrichtung zur Herstellung von Positivabzügen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1383518A (en) * 1971-01-18 1974-02-12 Gunn D M Postal apparatus and method
DE2246527A1 (de) * 1972-09-22 1974-04-11 Agfa Gevaert Ag Verfahren und vorrichtung zur abwicklung von kopierauftraegen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1383518A (en) * 1971-01-18 1974-02-12 Gunn D M Postal apparatus and method
DE2246527A1 (de) * 1972-09-22 1974-04-11 Agfa Gevaert Ag Verfahren und vorrichtung zur abwicklung von kopierauftraegen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030144A1 (de) * 1979-08-09 1981-02-19 Tokyo Shibaura Electric Co Vorrichtung zum sortieren von blattfoermigem material
FR2616556A1 (fr) * 1987-06-11 1988-12-16 Inter Color Installation de traitement de pochettes d'epreuves photographiques
EP0296991A1 (de) * 1987-06-11 1988-12-28 Inter-Color Bearbeitungsgerät für Fotolaborarbeitstaschen
EP0341524A1 (de) * 1988-05-11 1989-11-15 Jos. Hunkeler AG Fabrik für graphische Maschinen Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen von personenbezogenen Versandeinheiten mit mindestens zwei Erzeugnissen
CH675853A5 (de) * 1988-05-11 1990-11-15 Hunkeler Ag Jos
DE4210171C1 (de) * 1992-03-26 1993-06-24 Stephan R. 2900 Oldenburg De Peters
DE4230689A1 (de) * 1992-09-14 1994-03-17 Kieser Paul Druckerei Einrichtung zum Bearbeiten von Filmen und von Bildern
FR2708361A1 (fr) * 1993-07-27 1995-02-03 Automatisme Nouveau Organisati Appareil de reconnaissance d'informations portées sur des objets.
WO1995004304A1 (fr) * 1993-07-27 1995-02-09 Automatisme Nouveau Organisation Appareil de reconnaissance d'informations portees sur des objets
EP0683433A1 (de) * 1994-05-12 1995-11-22 Eastman Kodak Company Behandlung von Aufträgen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2526639B2 (de) 1981-04-30
DE2526639C3 (de) 1984-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3852654T2 (de) Briefmarke, apparat, verfahren und zählvorrichtung.
DE69407646T2 (de) System und Verfahren zur Aufbereitung von Briefen für den Postversand
DE3610950A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dokumentenbearbeitung
DE2034962B2 (de) Gerat zum Bearbeiten bei Post amtern aufgegebener Poststucke
DE3302935A1 (de) Vorrichtung zum wenden von aus druckbogen o.dgl. bestehenden teilschuppen
DE2709081A1 (de) Kontrollgeraet zur kontrolle der nahrungsmittelaufnahme
DE2526639A1 (de) Bearbeitungsgeraet fuer fotolaborarbeitstaschen
EP0582964B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Datenerfassung von auf Förderbahnen transportierten Gegenständen, insbesondere von Paketen
AT402191B (de) Kommissioniersystem
CH675853A5 (de)
DE2738360B2 (de) Gerät zum Überwachen des Leerungszustandes von in einem Förderweg laufenden Umschlägen
DE3150262A1 (de) Sortiervorrichtung mit automatischer ausgabe-oder entnahmeeinrichtung
DE4107469A1 (de) Anordnung einer plastikkarte auf einem blattfoermigen traeger
DE69733786T2 (de) Selektives Drucken eines "Postnet"-Strichcodes für Einfügungssystem
DE1506444A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Samenbeuteln nach Sorten und Sortenpartien
DE69531317T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten von zu frankierenden Poststücken
DE2910257A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von zwei belegen, von denen mindestens einer eine klartextinformation aufweist
DE2121499A1 (de) Klebeetikett mit Datenaufdruck
EP0330612B1 (de) Verfahren und Vorrichung zum Verpacken von entwickelten Filmen und Fotoabzügen
DE2645512A1 (de) Faltbares postversandblatt mit geldverkehrsformular o.dgl.
DE2201051A1 (de) Postalischer Apparat und Verfahren
DE3017088A1 (de) Verfahren und aufklebemarke wie postwertzeichen sowie vorrichtung zum aufbringen einer leit-codierung insbesondere auf eine postsendung
DE7519055U (de) Bearbeitungsgeraet fuer fotolaborarbeitstaschen
DE3921590C1 (en) Air travel ticket holder - is formed from blank folded to make pocket with machine-readable strip on back
DE1915116A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kodieren einer Anschrift

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8263 Opposition against grant of a patent
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee