DE2121499A1 - Klebeetikett mit Datenaufdruck - Google Patents
Klebeetikett mit DatenaufdruckInfo
- Publication number
- DE2121499A1 DE2121499A1 DE19712121499 DE2121499A DE2121499A1 DE 2121499 A1 DE2121499 A1 DE 2121499A1 DE 19712121499 DE19712121499 DE 19712121499 DE 2121499 A DE2121499 A DE 2121499A DE 2121499 A1 DE2121499 A1 DE 2121499A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adhesive
- label
- data
- film
- parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/02—Forms or constructions
- G09F3/0288—Labels or tickets consisting of more than one part, e.g. with address of sender or other reference on separate section to main label; Multi-copy labels
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/10—Methods of surface bonding and/or assembly therefor
- Y10T156/1002—Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
- Y10T156/1034—Overedge bending of lamina about edges of sheetlike base
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/10—Methods of surface bonding and/or assembly therefor
- Y10T156/1002—Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
- Y10T156/1051—Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina by folding
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/10—Methods of surface bonding and/or assembly therefor
- Y10T156/1052—Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
- Y10T156/1056—Perforating lamina
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/10—Methods of surface bonding and/or assembly therefor
- Y10T156/1052—Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
- Y10T156/1062—Prior to assembly
- Y10T156/1064—Partial cutting [e.g., grooving or incising]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/15—Sheet, web, or layer weakened to permit separation through thickness
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/28—Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
Description
Agfa-Gevaert AG 30. April 1971
10-hu-kl
212H99
PG 595/MG 858
Die Erfindung betrifft ein Klebeetikett mit Datenaufdruck.
Es sind bereits Klebeetiketten der obengenannten Art für die verschiedensten Anwendungszwecke bekanntgeworden, insbesondere
als Preisschilder und Adressenaufkleber nach Computerausdruck. Sie haben jedoch keinen Eingang gefunden
in fotografische Kopieranstalten als Organisationshilfsmittel für die Auslieferung fertiggestellter Kopieraufträge
.
Zu diesem Zweck ist ein Klebeetikett mit Datenaufdruck gemäß der Erfindung so ausgestaltet, daß das Etikett nur
auf einem Teil seiner Fläche klebefähig ist, daß der Aufdruck, insbesondere Verrechnungsdaten für einen fotografischen
Kopierauftrag, im wesentlichen auf den nichtklebenden
Teil beschränkt ist und daß das Etikett zwischen dem klebenden und dem nichtklebenden Teil perforiert ist.
209845/0084
PG 595/MG 858
Die erfindungsgemäße Ausgestaltung eines Klebeetiketts erlaubt es, die Informationen über die Preisgestaltung des
jeweiligen Auftrags auf einer Arbeitstasehe mit den Bildern
und den Filmabschnitten so anzubringen, daß der Händler bei Auslieferung des Auftrags an den Kunden den Teil des Klebeetiketts
mit den aufgedruckten- Daten abreißen kann, ohne die Tasche zu, öffnen. Besonders vorteilhaft ist es, wenn
ein Teil des Klebeetiketts nach einer Ausgestaltung der Erfindung auch zum Verschließen der Arbeitstasche mit den
Kopien und den Filmstreifen verwendet wird.
Klebeetiketten der beschriebenen Art können auch in anderen Branchen mit Vorteil verwendet werden, z. B. bei der Organisation
für den Durchlauf von zu reparierenden Erzeugnissen, wie Uhren und dergleichen.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen im Zusammenhang mit der
Beschreibung von Ausführungsbeispielen, die anhand von Figuren eingehend erläutert sind. Es zeigen
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Klebeetikett,
Fig. 2 eine von Fig. 1 abweichende Form eines Klebeetiketts,
Fig. 3 eine mittels eines Klebeetiketts verschlossene Tasche,
Fig. 4 eine weitere Form eines Klebeetiketts.
209845/0084
PG595/MG 858
In Fig. 1 ist mit 1 das gesamte Klebeetikett bezeichnet. An seinem rechten Seitenrand ist eine verhältnismäßig
schmale Fläche 2 auf der Rückseite mit einem bekannten Klebstoff-belegt, während am linken Rand eine wesentlich
breitere, mit Klebstoff belegte Fläche 3 vorgesehen ist. In den Figuren ist der Klebstoff durch eine Schraffur angedeutet.
Die Fläche 3 ist wenigstens doppelt so breit wie die Fläche 2. Die Begrenzungslinien zwischen den klebefähigen
Flächen 2 und 3 und einem nicht klebefähigen
Mittelbereich 4- sind durch Abreißperforationen 5» 6
markiert. In der Mitte der Fläche 3 ist ferner eine zur Perforationslinie 5 parallel verlaufende Rille 7 eingeprägt,
die ein leichtes Umbiegen des äußeren Teils der Fläche 3 nach hinten ermöglicht.
In dem Bereich 4- des Etiketts ist Raum vorgesehen zum Aufstempeln bzw. Aufdrucken verschiedener Kennziffern
und Zahlen, deren Bedeutung im folgenden noch erläutert wird. Ein Teil dieser Aufdrucke, wie die erläuternden
Texte, können bereits vor dem Auftragen des Klebstoffs auf das Etikett aufgetragen sein. Die übrigen Daten
werden aufgestempelt, solange das Etikett noch auf
einem Wachspapier aufgeklebt ist, auf dem es zur automatischen Einführung in Druckwerke und dergleichen bestens
geeignet ist.
209845/008
PG 595/MG 858
Eine andere Ausführungsform eines Klebeetiketts ist in Fig. 2 gezeigt. Dort ist wiederum ein nicht klebefähiger
Mittelbereich 4- zur Aufnahme der Daten vorgesehen, während Randstreifen 8 und 9 auf der Papierrückseite mit Klebstoff
versehen sind. Zwischen den Randstreifen 8, 9 und dem Mittelbereich 4 sind etwa bis zur Mitte reichende Einschnitte
10, 11 angebracht, während die restliche Grenzlinie perforiert ist. Längs der Verbindungslinie der
inneren Endpunkte der Einschnitte 10 und 11 sind die klebenden Randstreifen 8, 9 mit Rillen 12, 13 versehen,
die ein leichtes umbiegen der klebenden Streifen 8,9 nach hinten erlauben.
In Fig. 3 ist eine Arbeitstasche 14 zur organisatorischen
Abwicklung eines Kopieraufträges dargestellt. Derartige
Taschen werden von den Annahmestellen für Kopieraufträge,
wie Fotohändlern, benutzt, um den Film des Kunden darin an die Kopieranstalt zu schicken. An dieser Tasche ist
ein längs einer Perforation abtrennbarer Abschnitt angebracht, der eine Nummer aufweist, die sich auf der Tasche
selbst in Klarschrift und evtl. in automatisch lesbarer, codierter Form wiederholt und von den Nummern weiterer
Taschen unterscheidet. Dieser Abschnitt wird bei Ablieferung des Filmes vom Händler abgetrennt und dem Kunden als
209845/008A
-5- 2Ί2Η99
PG 595/MG 858
Beleg ausgehändigt. Die Tasche enthält ferner Angaben über den Händler, welcher sie an die Kopieranstalt weiterleitet.
Die verschlossene Tasche mit dem Film wird dann in der Kopieranstalt an ihrem oberen Rand abgeschnitten, so daß
der Film entnommen und mit einer für den internen Arbeitsdurchlauf gültigen Auftragsnummer versehen werden kann.
Nach dem Durchführen der Filmentwicklung und des Kopiervorgangs gelangen die Kopien und der in Streifen geschnittene
Film an eine Station, wo der Arbeitsumfang des Auftrags durch Zählen der auszuliefernden Kopien, durch Feststellen
von deren Format und durch Feststellen der Filmart bestimmt wird. Diese Daten können zum Teil durch automatische Zählvorrichtungen
gewonnen werden. Die übrigen werden von Hand auf ein schreibmaschinenartiges Druckwerk gegeben, das die
Etiketten gemäß Fig. 1 oder 2 mit den festgelegten Schlüsselzahlen versieht. Außerdem wird hier das Datum aufgestempelt
und die von der Arbeitstasche abgelesene Kommissionsnummer, sofern sie dort in automatisch lesbarer Form aufgebracht
ist, auf das Etikett übertragen.
Nach dem Einfüllen der Kopien und des in Streifen mit z. B.
je sechs Bildern zerschnittenen Filmes in die von der
20 9 845/0084
PG 595/MG- 658
Annahmestelle gekommene Tasche mit allen Informationen
wird diese durch ein Klebeetikett an ihrem oberen Rand verschlossen. An diesem oberen Rand sind die beiden die
Seitenflächen der Tasche bildenden Blätter bündig von dem Öf fnimgs Vorgang ο Das- Etikett gemäß Fig. 1 wird an
der Tasche so angelegt, daß die Rille 7 mit den beiden
Blattkanten zur Deckung kommt, der äußere Bereich der Klebefläche 3 nach hinten umgebogen und festgedrückt und
der innere Bereich der Klebefläche 3 sowie die Klebeflächen 2 auf der Vorderseite der Tasche festgedrückt.
Das Etikett gemäß Fig. 2 wird so an den oberen Rand der
Tasche angelegt, daß die Rillen 12 und 13 etwa symmetrisch zur Taschenlängsachse mit den beiden Blattkanten zur Deckung
kommen und dann die beiden freistehenden oberen Lappen der klebefähigen Streifen 8 und 9 nach hinten über den Taschenrand
umgebogen und festgedrückt. Die an der Vorderseite der Tasche anliegenden Klebeflächen werden ebenfalls befestigt»
Die Kommissionenummer, die am oberen Rand des Etikebts aufgedruckt ist, steht dann bei einer größeren
Anzahl von Arbeitsbaschen, die in einen Ax'be Ltskasten eingeordnet
sind, über die Taschen hinaus, so daß sie beim Suchen eines Kundenauftr-ags anhand dieser Nummer sehr
schnell erkaimb werden können... Durch die beidseibige Befestigung
des nichtkLebenden Datenträgers -Ί- ist so gub
0 9 845/000 4
_7_ 212U99
PG 595/MG 858
wie ausgeschlossen, daß dieser vorzeitig und versehentlich,
von der Tasche gelöst wird, wie es bei einer einseitig befestigten Klebefahne der Fall sein könnte.
Hat nun der ausliefernde Fotohändler aufgrund der Kommissionsnummer die Tasche zu dem jeweiligen Kundenauftrag gefunden,
so reißt er entlang der Perforationen 5» 6 den datentragenden Teil des Etiketts von der Tasche ab. Aufgrund der dort
aufgedruckten Daten wird dann der Preis für den Auftrag nach den Richtlinien des jeweiligen Händlers errechnet und dem
Kunden in Rechnung gestellt. Der Datenträger 4- selbst kann dann als Beleg für die Abwicklung des Auftrags aufbewahrt
werden.
Eine weitere Möglichkeit zur Rationalisierung der Abwicklung besteht darin, gemäß Fig. 4- den auf der Arbeitstasche verbleibenden,
nicht geknickten klebenden Teil 15 des Etiketts
etwa so groß wie den abreißbaren Datenträger 4- auszubilden. Es kann dann bereits in der Kopieranstalt nach den Angaben
des Händlers der Endverkaufspreis der Kopien und des gesamten
Auftrags errechnet werden. Der abreißbare Teil dient dann als Lieferschein, das auf der Tasche verbleibende
Teil 15 als Rechnung.
209845/0084
pa 595/MG 858
In der Form und Gestaltung des Etiketts sind noch weitere
Möglichkeiten gegeben; so können z. B. die Flächen 2, 3
bzw. 8, 9, die auf der Arbeitstasche verbleiben, zu Werbezwecken ausgestaltet werden. Auch müssen die datentragenden
Etiketten nicht unbedingt gleichzeitig zum Verschließen der
Arbeitstaschen verwendet werden. Vielmehr kann bei Inkaufnahme eines zusätzlichen Arbeitsganges für das Verschließen
der Tasche evtl. mittels eines weiteren, unbedruckten Klebeetiketts das Klebeetikett mit den Daten an beliebiger Stelle
auf der Tasche aufgeklebt werden.
209845/008
Claims (9)
- _9_ 212U99Agfa-Gevaert AG 30. April 197110-hu-klPG 595/MG 858Patentansprücheiij Klebeetikett mit Datenaufdruck, dadurch gekennzeichnet, daß das Etikett nur auf einem Teil (2,3; 8,9) seiner Fläche klebefähig ist, daß der Aufdruck, insbesondere Verrechnungsdaten für einen fotografischen Kopierauftrag, im wesentlichen auf den nichtklebenden Teil (4) beschränkt ist und daß das Etikett zwischen dem klebenden und dem nichtklebenden Teil perforiert ist.
- 2. Klebeetikett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der nichtklebende Teil des Etiketts (4) zweiseitig, insbesondere von sich gegenüberliegenden klebenden Teilen (2, 3; 8, 9) begrenzt ist.
- 3. Klebeetikett nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der klebenden Teilflächen (3, 8, 9) nach Größe und Vorbehandlung, wie Rillen (7; 12,13), geeignet ist zum Verschluß einer Tasche (14) mit an der209845/0084PG 595/MG 858geöffneten Seite bündigen, insbesondere gemeinsam beschnittenen Kanten der die Seitenflächen der Tasche
bildenden Blätter. - 4. Klebeetikett nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die klebenden (8, 9) und nichtklebenden (4) Teile des Etiketts auf einem Teil der Grenzlinien (10, 11) voneinander getrennt sind und daß die beiden klebenden Teile längs der Verbindungslinie der beiden Endpunkte der Perforation bzw. der Trennlinien vorgerillt (12, 13) sind.
- 5. Klebeetikett nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß einer der klebenden Teile (3) größer ist als der andere (2) und etwa mittig parallel zur Perforationslinie (5) vorgerillt (7) ist.
- 6. Klebeetikett nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein klebender Teil (15) des Etiketts in der Größe etwa dem datentragenden, nichtklebenden Teil (4-) entspricht und zum Aufdruck von anderen, auf dem Etikettträger verbleibenden Daten geeignet.ist.209845/008/:PG 595/MG 858
- 7. Klebeetikett nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die nichtklebenden Teile des Etiketts nicht mit Klebstoff beschichtet sind.
- 8. Verfahren zum Verschließen von Arbeitstaschen für Kopieraufträge mittels Klebeetikett nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet^ daß das Klebeetikett vor dem Aufkleben bedruckt wird mit Angaben über die Kommissionsnummer des Händlers, die Anzahl und das Format der Kopien und die Art des Filmes, und daß die von dem Händler mit dem Film angelieferte Tasche an der aufgeschnittenen Seite nach dem Einlegen von Bildern und Filmstreifen durch Ankleben der umgebogenen Klebeflächen (3; 8, 9) des Etiketts so verschlossen wird, daß der nichtklebende Teil (4-) mit den aufgedruckten Daten abreißbar ist, ohne die Tasche zu öffnen.
- 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß auf einen auf der Tasche verbleibenden Teil (15)des Klebe etiketts von der Kopieranstalt nach Richtlinien des Händlers die von dem Kunden zu bezahlenden Preise pro Bild für die Filmentwicklung und die Gesamtkosten des Auftrags aufgedruckt werden.Hierzu 2 Blatt Zeichnungen209845/0084
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712121499 DE2121499A1 (de) | 1971-04-30 | 1971-04-30 | Klebeetikett mit Datenaufdruck |
CH591572A CH544981A (de) | 1971-04-30 | 1972-04-21 | Verfahren zum Verschliessen einer Arbeitstasche für Kopieraufträge mittels eines Klebeetikettes und Klebeetikett mit Datenaufdruck zur Durchführung des Verfahrens |
US00248126A US3841936A (en) | 1971-04-30 | 1972-04-27 | Method of sealing open-ended envelopes for photographic film or the like |
FR7215098A FR2136758A5 (de) | 1971-04-30 | 1972-04-27 | |
IT23694/72A IT955179B (it) | 1971-04-30 | 1972-04-28 | Etichetta adesiva con impressione di dati |
GB248075A GB1398912A (en) | 1971-04-30 | 1972-05-01 | Method of closing a wallet or like receptacle by means of an adhesive label |
GB2011072A GB1398911A (en) | 1971-04-30 | 1972-05-01 | Adhesive labels |
US05/483,670 US3946507A (en) | 1971-04-30 | 1974-06-27 | Label for use on containers for photographic film or the like |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712121499 DE2121499A1 (de) | 1971-04-30 | 1971-04-30 | Klebeetikett mit Datenaufdruck |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2121499A1 true DE2121499A1 (de) | 1972-11-02 |
Family
ID=5806542
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712121499 Ceased DE2121499A1 (de) | 1971-04-30 | 1971-04-30 | Klebeetikett mit Datenaufdruck |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3841936A (de) |
CH (1) | CH544981A (de) |
DE (1) | DE2121499A1 (de) |
FR (1) | FR2136758A5 (de) |
GB (2) | GB1398912A (de) |
IT (1) | IT955179B (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4070220A (en) * | 1974-11-04 | 1978-01-24 | Monarch Marking Systems, Inc. | Record assembly and method of using web of record assemblies |
US4359358A (en) * | 1980-03-17 | 1982-11-16 | Graphic Resources, Inc. | In-store coupon and methods |
US4323608A (en) * | 1980-06-30 | 1982-04-06 | Denny Russell W | Label |
ATE21460T1 (de) * | 1982-04-02 | 1986-08-15 | Labeltech Limited | Etiketten. |
DE3272581D1 (en) * | 1982-04-02 | 1986-09-18 | Labeltech Limited | Improvements in or relating to labels |
US4462851A (en) * | 1982-10-18 | 1984-07-31 | United States Banknote Corporation | Method for taxing cigarette packs and validating cigarette cartons |
US5118375A (en) * | 1990-08-09 | 1992-06-02 | Xerox Corporation | Method and apparatus for making envelopes on-line for direct mail application |
US5217307A (en) * | 1990-12-07 | 1993-06-08 | Morgan Adhesives Company | Container with an easy opening indicator or security break indicator |
US20110094915A1 (en) * | 2009-10-06 | 2011-04-28 | Williams Jr Robert E | Wrap label with patterned adhesive |
-
1971
- 1971-04-30 DE DE19712121499 patent/DE2121499A1/de not_active Ceased
-
1972
- 1972-04-21 CH CH591572A patent/CH544981A/de not_active IP Right Cessation
- 1972-04-27 US US00248126A patent/US3841936A/en not_active Expired - Lifetime
- 1972-04-27 FR FR7215098A patent/FR2136758A5/fr not_active Expired
- 1972-04-28 IT IT23694/72A patent/IT955179B/it active
- 1972-05-01 GB GB248075A patent/GB1398912A/en not_active Expired
- 1972-05-01 GB GB2011072A patent/GB1398911A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3841936A (en) | 1974-10-15 |
GB1398911A (en) | 1975-06-25 |
FR2136758A5 (de) | 1972-12-22 |
CH544981A (de) | 1973-11-30 |
IT955179B (it) | 1973-09-29 |
GB1398912A (en) | 1975-06-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69318824T2 (de) | Kreditkarte mit vergrösserungslinse | |
DE2121499A1 (de) | Klebeetikett mit Datenaufdruck | |
DE3828386A1 (de) | Glueckwunsch- und grusskarte | |
CH677758A5 (de) | ||
DE8710382U1 (de) | Korrespondenzkarte | |
DE19523064C2 (de) | Foto-Auftragstasche | |
CH683411A5 (de) | Mit einer Randlochung versehene Zeigetasche. | |
DE3130996A1 (de) | Versandbeutel | |
DE2602271A1 (de) | Mappe zur aufnahme von schriftgut | |
WO1980000818A1 (en) | Post card | |
DE3327369A1 (de) | Identkarte aus weichplastik | |
DE19511466A1 (de) | Papiertasche für Fotozwecke | |
CH665594A5 (en) | Visiting card with tear-off strips - with strips giving basic details about person presenting card | |
DE631457C (de) | ||
DE2246527A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur abwicklung von kopierauftraegen | |
DE2816535B2 (de) | Verfahren zum Anbringen eines Heftrandes an photographischen Bildern | |
DE2418353A1 (de) | Schutz- und sichthuelle fuer grusskarten | |
DE1787826U (de) | Tabellengeraet. | |
DE4443397A1 (de) | Verfahren zum Beschriften von Kennfeldetiketten | |
DE7000815U (de) | Beschreib- und bedruckbarer papierstreifen, vorzugsweise in rollenform fuer addiermaschinen | |
DE10053429A1 (de) | Kennzeichnungsträger | |
DE2314365A1 (de) | Voradressierter briefumschlag sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung | |
DE7413235U (de) | Schutz- und Sichthülle für Grußkarten | |
DE2909226A1 (de) | Mittel zum aufnehmen von zu bearbeitenden und/oder bearbeiteten teilen, insbesondere von zu entwickelnden und/oder kopierenden filmen fuer deren bearbeitung in fotolabors u.a. | |
DE2513395A1 (de) | Formblaetter zum sammeln von briefmarken |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8131 | Rejection |