DE2512247A1 - Gegen feuchtigkeit stabilisierte presslinge mit feuchtigkeitsempfindlichen inhaltsstoffen - Google Patents
Gegen feuchtigkeit stabilisierte presslinge mit feuchtigkeitsempfindlichen inhaltsstoffenInfo
- Publication number
- DE2512247A1 DE2512247A1 DE19752512247 DE2512247A DE2512247A1 DE 2512247 A1 DE2512247 A1 DE 2512247A1 DE 19752512247 DE19752512247 DE 19752512247 DE 2512247 A DE2512247 A DE 2512247A DE 2512247 A1 DE2512247 A1 DE 2512247A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- moisture
- tablets
- desiccant
- water
- anhydrous
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000002274 desiccant Substances 0.000 title claims abstract description 23
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims abstract description 18
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 16
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims abstract description 9
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 9
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 claims abstract description 9
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims abstract description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims abstract description 6
- 239000008298 dragée Substances 0.000 claims abstract description 5
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 claims abstract description 5
- MKJXYGKVIBWPFZ-UHFFFAOYSA-L calcium lactate Chemical compound [Ca+2].CC(O)C([O-])=O.CC(O)C([O-])=O MKJXYGKVIBWPFZ-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims abstract description 3
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 claims abstract 2
- 239000008103 glucose Substances 0.000 claims abstract 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 32
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 claims description 7
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 claims description 7
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 claims description 2
- 239000011575 calcium Substances 0.000 claims description 2
- 239000001527 calcium lactate Substances 0.000 claims description 2
- 229960002401 calcium lactate Drugs 0.000 claims description 2
- 235000011086 calcium lactate Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000001509 sodium citrate Substances 0.000 claims description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 2
- 229910021653 sulphate ion Inorganic materials 0.000 claims 2
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229960005069 calcium Drugs 0.000 claims 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 claims 1
- LYKJEJVAXSGWAJ-UHFFFAOYSA-N compactone Natural products CC1(C)CCCC2(C)C1CC(=O)C3(O)CC(C)(CCC23)C=C LYKJEJVAXSGWAJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 claims 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 claims 1
- NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K sodium citrate Chemical compound O.O.[Na+].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims 1
- OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L calcium sulfate Chemical compound [Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 abstract description 4
- -1 CaHPO3 Chemical compound 0.000 abstract description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 2
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K Citrate Chemical compound [O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K 0.000 abstract 1
- 239000007832 Na2SO4 Substances 0.000 abstract 1
- 229910052925 anhydrite Inorganic materials 0.000 abstract 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 abstract 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 abstract 1
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 30
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 14
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 8
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 7
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 7
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 7
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 5
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 5
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 5
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 5
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 5
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 4
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 4
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 3
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 3
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 3
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 3
- HRXKRNGNAMMEHJ-UHFFFAOYSA-K trisodium citrate Chemical class [Na+].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O HRXKRNGNAMMEHJ-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 3
- 238000001665 trituration Methods 0.000 description 3
- 229920002261 Corn starch Polymers 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000168 Microcrystalline cellulose Polymers 0.000 description 2
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 2
- 238000007605 air drying Methods 0.000 description 2
- FUFJGUQYACFECW-UHFFFAOYSA-L calcium hydrogenphosphate Chemical compound [Ca+2].OP([O-])([O-])=O FUFJGUQYACFECW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 235000011132 calcium sulphate Nutrition 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 239000008120 corn starch Substances 0.000 description 2
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 2
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 2
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 2
- 239000007942 layered tablet Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 235000019813 microcrystalline cellulose Nutrition 0.000 description 2
- 239000008108 microcrystalline cellulose Substances 0.000 description 2
- 229940016286 microcrystalline cellulose Drugs 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 2
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 2
- 229910002012 Aerosil® Inorganic materials 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 239000001828 Gelatine Substances 0.000 description 1
- 229910004809 Na2 SO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 239000001175 calcium sulphate Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 235000019700 dicalcium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 229960001031 glucose Drugs 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 235000008476 powdered milk Nutrition 0.000 description 1
- 235000011083 sodium citrates Nutrition 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/20—Pills, tablets, discs, rods
- A61K9/2072—Pills, tablets, discs, rods characterised by shape, structure or size; Tablets with holes, special break lines or identification marks; Partially coated tablets; Disintegrating flat shaped forms
- A61K9/2086—Layered tablets, e.g. bilayer tablets; Tablets of the type inert core-active coat
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/20—Pills, tablets, discs, rods
- A61K9/2072—Pills, tablets, discs, rods characterised by shape, structure or size; Tablets with holes, special break lines or identification marks; Partially coated tablets; Disintegrating flat shaped forms
- A61K9/2086—Layered tablets, e.g. bilayer tablets; Tablets of the type inert core-active coat
- A61K9/209—Layered tablets, e.g. bilayer tablets; Tablets of the type inert core-active coat containing drug in at least two layers or in the core and in at least one outer layer
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
Description
- Gegen Feuchtigkeit stabilisierte Preßlinge mit feuchtigkeitsempfindlichen Inhaltsstoffen Die Erfindung betrifft gegen Feuchtigkeitseinflüsse stabilisierte Preßlinge'die feuchtigkeitsempflindliche Ii-1naltsstoffe enthalten.
- bei der Fertigung von Dragéekernen oder von Tabletten kann nur in Sonderfällen auf die Einhaltung eines bestimmten Feuchtigkeitsgrades der preßfertigen Mischung verzichtet werden. In der Regel müssen diese preßfertigen Mischungen zwischen 0,5 und 5 Gewichtsprozenten Wasser aufweisen, um preßfähig zu sein. Sehr nachteilig wirkt sich dieser Gehalt an Wasser dann aus, wenn die Kerne oder Tabletten feuchtigkeitsempfindliche Wirkstoffe oder sonstige feuchtigkeitsempflindliche Inhaltsstoffe oder Gemische davon enthalten.
- Eine solche preßfertige Mischung muß dann sofort verpreßt und getrocknet werden, sie ist nicht unbeschränkt lagerfähig. Ist eine an die Verpressung anschließende Trocknung zum Beispiel solcher Tabletten nicht möglich, dann ist es notwendig, die fertigen Tabletten zusammen mit einem Trockenmittel abzupacken. Der Zusatz solcher Trockenmittel zum Beispiel in Form von Granulaten oder besonderen Trockenmitteltabletten erfordert erhöhte Herstell-und Packmittelkosten, bei Verwendung von Trockenmitteltabletten besteht zudem für den Verbraucher eine Verwechslungsgefahr.
- Durch die Erfindung wird auch ein Weg für den Fall gewiesen, daß hygroskopische Wirk- oder Hilfsstoffe in Tabletten oder Drageekerne eingearbeitet werden sollen.
- Erfindungsgemäß werden die oben aufgezeigten Probleme dadurch gelöst, daß ein oral verträgliches Trockenmittel direkt in die Tablette eingearbeitet wird. Das Trockenmittel gewährleistet einen intensiven Feuchteentzug der Tablettenbestandteile und wirkt den Folgen der Einwirkung von Luftfeuchtigkeit auf den Preßling entgegen.
- Es wurde nun gefunden, daß sich für die Entziehung von Feuchtigkeit aus dem Preßmaterial bzw. für den Schutz desselben.gegen Luftfeuchtigkeit solche Stoffe eignen, die die Feuchtigkeit als Kristallwasser fest abbinden, wobei diese Stoffe oral verträglich sein und selbst ausreichende Preßeigenschaften bei entsprechender Kornform, Korngröße bzw. Zubereitung aufweisen müssen. Je nach Verarbeitung und Tablettiereigenschaften werden diese Trockenmittel vor oder nach der Verpressung aktiviert, das heißt, in den entsprechenden trocknenden Zustand versetzt.
- Die Trockenmittel können, gegebenenfalls in Verbindung mit anderen Hilfsstoffen', in gepreßtem Zustand den Kern einer Manteltablette darstellen. Andererseits lassen sie sich auch als Mantel einer Manteltablette verarbeiten. Das Trockenmittel kann aber auch, gegebenenfalls in Verbindung mit anderen Hilf8stoffens eine oder mehrere Schichten einer Mehrschichttablette darstellen. In den das Trockenmittel enthaltenen Preßling kann. auch ein Teil der Wirkstoffe oder eine Komponente des Wirkstoffgemisches eingearbeitet sein.
- Es hat sich gezeigt, daß als Trockenmittel sich insbesondere anorganische oder organische Salze wie z.B. kristallwasserarme Calziumsulfate,. wasserfreies Calciumsulfat, kristallwasserfreies Calziumhydrogenphosphat, kristallwasserarme Natriums ulfat e, wasserfreies Natriumsulfat, kristallwasserarmes bzw. kristallwasserfreies Calziumlactat, Natriumcitrate, oder Gemische dieser Salze eignen, außerdem kommen noch organische Säuren wie z.B. kristallwasserfreie Zitronensäure aber auch wasserfreie Glucose in Frage; diese Stoffe müssen gegebenenfalls vorher auf die geeignete Korngröße gebracht werden. Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß sich diese Stoffe zusammen mit geeigneten Schmier- und Gleitmitteln, gegebenenfalls auch mit Wirkstoffen, zu festen Preßlingen verpressen lassen.
- Als Hilfsstoffe kommen zum Beispiel die Preßeigenschaften verbessernde Zusätze wie Schmier- und Gleitmittel in Frage, beispielsweise Talkum, Magnesiumstearat, Aerosil.
- Die erhaltenen Kerne können, nachdem sie vorher mit einer Isolierschicht versehen wurden, gewünschtenfalls auch nach üblichen Methoden dragiert werden.
- Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung weiter erläutern ohne sie jedoch einzuschränken: Beispiel 1: Manteltabletten a) Kern Maße: 7 mm , bikonvex, Wölbungsradius 5,25 mm, 225 mg ungetrocknet, 168 mg getrocknet.
- Kernzusammensetzung: Na2 SO4 kristallwasserhaltig 220 mg Talkum 5 mg Preßfertige Mischung: Trocken- und Schmiermittel werden in einem geeigneten Gerät gemischt.
- Tablettierung: auf eier üblichen Tablettiermaschine.
- Trocknung (Aktivierung) der Kerne: Sie erfolgt bei 2000C in einem Trockenschrank bis zur Gewichtskonstanz.
- b) Mantel: Zusammensetzung eines Mantels Wirkstoff A 300 mg Wirkstoff B 15 mg Wirkstoff C 8 mg Milchzucker pulv. 60 mg Avicel 20 mg Polyvinylpyrrolidon mittleres Mol. Gew. 40 000 6 mg Stearinsäure 1 mg 410 mg Herstellung der Mantelmischung: Ein Teil des Milch zuckers wird mit dem Schmiermittel fein verrieben und die Verreibung durch ein Sieb von 1 mm Maschenweite geschlagen. Diese Verreibung wird mit den anderen Mantelbestandteilen in einem geeigneten Gerät gemischt.
- c) Herstellung der Manteltabletten Auf einer Manteltablettenpresse bekannter Bauart werden aus den Kernen und der Mantelmischung Manteltabletten gepreßt.
- Maße einer Manteltablette: 11 mm bikonvex, Wölbungsradiums 10 mm, 578 mg Gewicht.
- Beispiel 2: Manteltabletten a) Kern Maße: 120 mg, 7 mm , bikonvex, Wölbungsradius 5,25 mm Kernzusammensetzung: Wirkstoff A 10 mg Milchzucker pulv. 77 mg Maisstärke (ca. 10 % Wasser) 30 mg Gelatine 2 mg Magnesiumstearat Inig 120 mg Preßfertige Mischung: Wirkstoff, Milchzucker und Stärke werden mit der wässerigen Gelatinelösung gleichmäßig befeuchtet, die Masse durch ein Sieb von 1,5 mm Maschenweite gegeben, im Umlufttrockenschrank getrocknet und anschließend durch ein Sieb von 1,0 mm Maschenweite gesiebt. Nach Zumischung des Schmiermittels wird die preßfertige Mischung auf einer geeigneten Tablettiermaschine zu Kernen verpreßt.
- b) Mantel: Zusammensetzung eines Mantels Wirkstoff B 25 mg Calziumhydrogenphosphat, wasserfrei 500 mg Magnesiumstearat 5 mg Herstellung der preßfertigen Mischung: Die Mantelbestandteile werden in einem geeigneten Mischer gemischt.
- c) Manteltabletten Herstellung der Manteltabletten: analog Beispiel 1 Maße: 11 mm , bikonvex, Wölbungsradius 10 mm, Gewicht 650 mg Beispiel 3: Schichttablette 1. Schicht Zusammensetzung einer Schicht: Wirkstoff A 300,0 mg mikrokristalline Cellulose 30,0 mg Polyvinylpyrrolidon mittleres Mol. Gew. 40 000 3,0 mg Stearinsäure 3,2 mg Talkum 28,8 mg 365,0 mg Herstellung der preßfertigen Mischung: Die homogene Verreibung von Stearinsäure mit Talkum wird nach Passieren eines Siebes von 1,0 mm Maschenweite mit den übrigen Schichtbestandteilen in einem geeigneten Gerät gemischt.
- 2. Schicht Zusammensetzung einer Schicht:-Ca SO4> wasserfrei 148,0 mg tC-a HP04, wasserfrei 148,0 mg Magnesiumstearat 4,0 mg 300,0 mg Herstellung der preßfertigen Mischung: Die Einzelbestandteile der zweiten Schicht werden in einem geeigneten Gerät gemischt.
- 3. Schicht Zusammensetzung einer Schicht: Wirkstoff B 50,0 mg Milchzucker 60,0 mg Maisstärke, getr.
- (ca. 10 % Feuchte) 83,0 mg Polyvinylpyrrolidon, mittleres Mol.gew.40000 5,0 mg Magnesiumstearat 2,0 mg 200,0 mg Herstellung der preßfertigen Mischung: Wirkstoff B, Stärke, Milchzucker und Polyvinylpyrrolidon werden mit Äthanol 96%ig gleichmäßig befeuchtet, die Masse durch ein Sieb von 1,6 mm Maschenweite gesiebt, im Umlufttrockenschrank getrocknet und anschließend erneut durch ein Sieb von 1,6 mm Maschenweite gesiebt. Dem Granulat wird das Schmiermittel Zugemischt.
- Herstellung der Drei-Schichttablette: Auf einer geeigneten Tablettiermaschine bekannter Bauart.
- Tablettenmaße: oblong, bikonvex, Tablettenradien 11 x 16 mm, Gewicht 865 mg Beispiel 4: Schichttabletten 1. Schicht: Zusammensetzung einer Schicht: Wirkstoff A 15,0 mg Tri-Natriumcitrat, wasserfrei 345>0 mg Magnesiumstearat 5,0 mg 365,0 mg Herstellung der preßfertigen Mischung: Durch Nischen der 3 Bestandteile in einem geeigneten Mischer.
- 2. Schicht: Zusammensetzung einer Schicht: Wirkstoff B 300,0 mg mikrokristalline Cellulose 28,0 mg Polyvinylpyrrolidon, Mol.-Gew.
- ca. 40 000 2,0 mg Talkum 30,0 mg 360,0 mg Herstellung der preßfertigen Mischung: Durch Mischen der 4 Bestandteile in einem geeigneten Mischer.
- 3. Schicht: Zusammensetzung einer Schicht: Tri-Natriumcitrat, wasserfrei 246,0 mg Magnesiumstearat 4,0 mg 250,0 mg Herstellung der preßfertigen Mischung: Durch Mischen der beiden Bestandteile in einem geeigneten Mischer.
- Herstellung der Dreischichttablette: Auf einer geeigneten Tablettiermaschine.
- Tablettenbeschreibung: 11 x 16 mm, oblong, bikonvex, Gewicht: 975,0 mg.
Claims (8)
1. Gegen Feuchtigkeitseinflüsse stabilisierte Preßlinge mit feuchtigkeitsempfindlichen
Inhaltsstoffen, dad rch gekennzeichne tR daß das Trockenmittel in einem separaten
Teil des Preßlings untergebracht ist.
2. Gegen Feuchtigkeitseinflüsse stabilisierte Preßlinge gemäß Anspruch
1, dadurch gekennzeichnet, daß indem das Trockenmittel enthaltenden separaten Teil
des Preßlings ein oder mehrere der insgesamt im Preßling vorkommenden Wirkstoffe
enthalten sind.
3. Preßlinge gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als feuchtebindendes
Mittel eine die Feuchtigkeit als Kristallwasser festbindende, bei oraler Applikation
verträgliche Substanz oder Gemisch solcher Substanzen verwendet wird.
4. Preßlinge gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Trockenmittel
wasserfreies Calsiumsulfåt, wasserarme Caltiumsulfate, waSserfreies CalziumhydragenphoBhat>
w&serfreies Natriumsulfat, waBoer'ar?ne Natriumsulfate, kristallwasserarmes
bzw. kristallwaserfreies Calziumlactat s Natriumcitrate, kristallwasserarme oder
kristaliwasserfreie Zitronensäure oder Glucose oder Gemische dieser Stoffe verwendet
werden.
5. Tabletten gemäß Anspruch 1, 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet,
daß das Trockenmittel bzw. dieses enthaltende Gemisch den Kern einer Manteltablette
darstellt.
6. Tabletten gemäß Anspruch i, 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet,
daß das Trockenmittel bzw. dieses enthaltende Gemisch den Mantel einer Manteltablette
darstellt.
7. Tabletten gemäß Anspruch 1, 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet,
daß das Trockenmittel bzw. dieses eiithaltende Gemisch eine oder mehrere Schichten
einer Mehrschichttablette darstellt.
8. Dragees enthaltend Tabletten gemäß den Ansprüchen 5, 6 und 7, dadurch
gekennzeichnet, daß die so gefertigten Tabletten anschließend nach Isolierung dragiert
werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752512247 DE2512247A1 (de) | 1975-03-20 | 1975-03-20 | Gegen feuchtigkeit stabilisierte presslinge mit feuchtigkeitsempfindlichen inhaltsstoffen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752512247 DE2512247A1 (de) | 1975-03-20 | 1975-03-20 | Gegen feuchtigkeit stabilisierte presslinge mit feuchtigkeitsempfindlichen inhaltsstoffen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2512247A1 true DE2512247A1 (de) | 1976-10-14 |
Family
ID=5941925
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752512247 Pending DE2512247A1 (de) | 1975-03-20 | 1975-03-20 | Gegen feuchtigkeit stabilisierte presslinge mit feuchtigkeitsempfindlichen inhaltsstoffen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2512247A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0049061A1 (de) * | 1980-09-27 | 1982-04-07 | Beecham Group Plc | Arzneizubereitung |
EP0058584A1 (de) * | 1981-02-13 | 1982-08-25 | Georges Serge Grimberg | Verfahren zur Herstellung eines stabilen Pulvers, das ein sehr hygroskopisches aktives Produkt enthält |
EP0096286A2 (de) * | 1982-06-07 | 1983-12-21 | Boehringer Ingelheim Kg | Hydrolyseempfindlichen Wirkstoff enthaltende, lagerstabile Tablette |
WO1999009823A1 (en) * | 1997-08-22 | 1999-03-04 | Kynoch Agrochemicals (Proprietary) Limited | Dosage device |
GB2341798A (en) * | 1998-09-25 | 2000-03-29 | Brian Whittle Associates Limit | Nutritional or pharmaceutical compositions comprising desiccants |
US8580302B2 (en) | 2000-11-20 | 2013-11-12 | Warner Chilcott Company, Llc | Pharmaceutical dosage form with multiple coatings for reduced impact of coating fractures |
-
1975
- 1975-03-20 DE DE19752512247 patent/DE2512247A1/de active Pending
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0049061A1 (de) * | 1980-09-27 | 1982-04-07 | Beecham Group Plc | Arzneizubereitung |
EP0058584A1 (de) * | 1981-02-13 | 1982-08-25 | Georges Serge Grimberg | Verfahren zur Herstellung eines stabilen Pulvers, das ein sehr hygroskopisches aktives Produkt enthält |
EP0096286A2 (de) * | 1982-06-07 | 1983-12-21 | Boehringer Ingelheim Kg | Hydrolyseempfindlichen Wirkstoff enthaltende, lagerstabile Tablette |
EP0096286A3 (de) * | 1982-06-07 | 1984-10-10 | Boehringer Ingelheim Kg | Hydrolyseempfindlichen Wirkstoff enthaltende, lagerstabile Tablette |
WO1999009823A1 (en) * | 1997-08-22 | 1999-03-04 | Kynoch Agrochemicals (Proprietary) Limited | Dosage device |
US6506409B1 (en) | 1997-08-22 | 2003-01-14 | Plaaskem (Pty) Limited | Dosage device |
GB2341798A (en) * | 1998-09-25 | 2000-03-29 | Brian Whittle Associates Limit | Nutritional or pharmaceutical compositions comprising desiccants |
GB2341798B (en) * | 1998-09-25 | 2001-03-14 | Brian Whittle Associates Ltd | Nutritional and pharmaceutical compositions comprising desiccants |
US8580302B2 (en) | 2000-11-20 | 2013-11-12 | Warner Chilcott Company, Llc | Pharmaceutical dosage form with multiple coatings for reduced impact of coating fractures |
US9089492B2 (en) | 2000-11-20 | 2015-07-28 | Warner Chilcott Company, Llc | Pharmaceutical dosage form with multiple coatings for reduced impact of coating fractures |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69821553T2 (de) | Granulatzubereitung enthaltend Simethicon und granuliertes wasserfreies Calciumphosphat | |
DE3246492C2 (de) | Verfahren zur Herstellung therapeutischer Präparate auf der Basis von Hydroxypropylmethylzellulose mit verlängertem Freisetzungsverlauf | |
DE69022452T2 (de) | Direktkomprimierte Cholestyramintablette und lösungsmittelfreier Überzug dafür. | |
DE69532031T2 (de) | Schilddrüsenhormone enthaltende mittel | |
DE1258548C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Arzneimitteltabletten unter Verwendung von Kunstharzen als die Wirkstoffabgabe verzoegernde Einbettungsmassen | |
CH646331A5 (de) | Dosiseinheit in form einer pharmazeutisch aktives material enthaltenden kapsel. | |
DE2224534B2 (de) | Pharmazeutisches praeparat mit langsamer wirkstoffabgabe | |
DE4415999A1 (de) | Magensäurebindende Kaupastillen | |
CH640727A5 (en) | Tablet or other solid, compressed article | |
DE3221425A1 (de) | Hydrolyseempfindlichen wirkstoff enthaltende, lagerstabile tablette | |
DE69518237T2 (de) | Feste pharmazeutische zubereitung mit (s)-2-(4-isobutylphenyl)propionsäure als wirkstoff und mikrokristalliner cellulose und kolloidalem silica als hilfstoff | |
EP0625355B2 (de) | Tablette mit verbesserter Bioverfügbarkeit enthaltend Dichlormethylendiphosphonsäure als Wirkstoff | |
DE68912515T2 (de) | Granulierungsmittel und Verfahren. | |
DE69012932T2 (de) | Zubereitung für schäumendes Präparat. | |
DE2512247A1 (de) | Gegen feuchtigkeit stabilisierte presslinge mit feuchtigkeitsempfindlichen inhaltsstoffen | |
DE69104220T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von direktkomprimierten, Cephalosporansäure Derivate enthaltendenTabletten. | |
DE69733752T2 (de) | Arzneimittel enthaltend oxaprozin-natriumsalz,-kaliumsalz, oder-tris(hydroxymethyl)aminomethansalz | |
DE2514982A1 (de) | Tabletten und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE69919963T2 (de) | Magnesiumoxid enthaltendes Abführmittel | |
DE69905034T2 (de) | Stabile zusammensetzungen enthaltend levosimendan und alginsäure | |
WO2000030605A2 (de) | Verfahren zur herstellung von arzneimitteln in fester darreichungsform aus pflanzlichen extrakten | |
DE3942131C2 (de) | Pharmazeutisches Trimebutin-haltiges Präparat mit verlängerter Wirkstoff-Freisetzung und Verfahren zur Herstellung | |
DE69224793T2 (de) | Magnesiumhaltiges Arzneimittel mit verlängerter Wirkstoffabgabe | |
DE60024132T2 (de) | Einen histamin h 2 antagonisten enthaltende brausezusammensetzung | |
DE1617638A1 (de) | Tablettenbindemittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |