DE2502059A1 - Kurbelgehaeuse fuer eine brennkraftmaschine - Google Patents
Kurbelgehaeuse fuer eine brennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE2502059A1 DE2502059A1 DE19752502059 DE2502059A DE2502059A1 DE 2502059 A1 DE2502059 A1 DE 2502059A1 DE 19752502059 DE19752502059 DE 19752502059 DE 2502059 A DE2502059 A DE 2502059A DE 2502059 A1 DE2502059 A1 DE 2502059A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- crankcase
- channels
- bolted together
- crankshaft
- split
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F7/00—Casings, e.g. crankcases or frames
- F02F7/0043—Arrangements of mechanical drive elements
- F02F7/0048—Tunnel-type frames
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M1/00—Frames or casings of engines, machines or apparatus; Frames serving as machinery beds
- F16M1/02—Frames or casings of engines, machines or apparatus; Frames serving as machinery beds for reciprocating engines or similar machines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
Patentanwälte Dipl.-lng. R. B E ET Z sen.
Dipl.-Ing. K. LAMPRECHT Dr.-Ing. R. B E ETZ jr.
8 München 22, steinsdorfstr. 10
Tel. (O 89) 22 72 OT/22 72 44/29 B910
Telegr. Allpatent München Telex 5 22O48
20. 1. 1975
Kurbelgehäuse für eine Brennkraftmaschine
Die bisher bekannten Kurbeigehäuse sind aus einem Teil als Gehäuse
eines Tunneltyps ausgebildet.
Bei bekannten Tunnelgehäusen ist die Ausbildung und Anordnung der Kanäle zur Schmierölverteilung äußerst schwierig , und eine voll- · ständige
Säuberung dieser Kanäle von mehr oder weniger verfestigten Ablagerungen, die unter Umständen von Frischöl wieder aufgeschwemmt
und zu den Schmierteilen gefördert werden können, ist. nicht möglich.
Ferner ist auch die Montage der Kurbelwelle kompliziert und aufwendig.
233-(S 8492-J 3952)-Sd-r (9)
509831/0578
ORtGiNAL INSPECTED
Aufgabe der Erfindung ist es, die Schmierung durch· geeignete
Anordnung der Schmierkanäle im Kurbelgehäuse zu verbessern und die Montage der Kurbelwelle zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine senkrechte
Längsteilung in einer durch die Achse der Kurbelwellenlager verlaufenden
Trennebene.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Gehäuses
sind die beiden Hälften des Kurbelgehäuses durch Hauptverbindungsschrauben, die Angüsse der Kurbelwellenlager durchragen,
und durch Zusatzschrauben am Umfang miteinander verbunden. Dabei kann in der Teilungsebene mindestens ein Ölkanal verlaufen, dessen
Wände in den oberen Teilen der beiden Gehäusehälften Angüsse zur Aufnahme von Düsen zum Anspritzen der Kolben aufweisen.
Eine Ausführung des erfindungsgemäßen Kurbelgehäuses wird im folgenden anhand der schematischen Zeichnung ausführlich beschrieben:
Das Kurbelgehäuse 1 ist in einer senkrechten Teilungsebene R längsgeteilt, die durch die Achse der - nicht im einzelnen dargestellten
- Kurbelwellenlager 3' hindurchgeht. Die beiden Hälften 2 und
des Kurbelgehäuses 1 sind durch Hauptverbindungsschrauben 4, 4' miteinander verbunden, die Lagerangüsse 11 der Kurbelwellenlager 3'
durchragen. Ferner sind beide Hälften 2 und 3 des Kurbelgehäuses an ihrem Umfang durch Zusatzschrauben 5, 5' verbunden. In der
Teilungsebene R ist mindestens ein Kanal 7 oder 8 zur Verteilung des Öls im Motor und an den Zylinder- bzw. Kolbenwänden vorge-
509831/0578
sehen. Die Wände der Kanäle 8 sind in den oberen Teilen der beiden
Hälften 2, 3 des Kurbelgehäuses 1 mit Angüssen 9, 91 versehen, in
denen Düsen 10, 10' zum Bespritzen der Kolben gelagert sind.
Die Vorteile des erfindungsgemäßen Kurbelgehäuses bestehen in der vereinfachten Ausbildung der Kanäle, in der Beseitigung der
Unreinigkeiten aus den Kanälen bei der Bearbeitung und in einer einfachen
und leichten Lagerung der Kurbelwelle.
509831/0578
Claims (4)
- Patentansprüche(1J Kurbelgehäuse für eine Brennkraftmaschine, insbesondere mit V-förmig angeordneten Zylindern, gekennzeichnet durch eine senkrechte Längsteilung in einer durch die Achse der Kurbelwellenlager (3*) verlaufenden Trennebene (R).
- 2. Kurbelgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hälften (2, 3) des Kurbelgehäuses (l) durch Hauptverbindung sschrauben (4, 4') die Angüsse (ll) der Kurbelwellenlager durchragen und durch Zusatzschrauben (5, 5') am Umfang miteinander verbunden sind.
- 3. Kurbelgehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Teilungsebene (R) mindestens ein Längskanal (7, 8)
für die Schmierölverteilung angeordnet ist. - 4. Kurbelgehäuse nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände des Kanals (8) in den oberen Teilen der beiden Hälften (2, 3) des Kurbelgehäuses (l) mit Angüssen (9, 91)
zur Aufnahme von Düsen (10, 10') zum Bespritzen der Kolben versehen sind.509831 /0578
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CS47274A CS174704B1 (de) | 1974-01-24 | 1974-01-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2502059A1 true DE2502059A1 (de) | 1975-07-31 |
Family
ID=5336865
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752502059 Pending DE2502059A1 (de) | 1974-01-24 | 1975-01-20 | Kurbelgehaeuse fuer eine brennkraftmaschine |
DE19757501474 Expired DE7501474U (de) | 1974-01-24 | 1975-01-20 | Kurbelgehaeuse fuer eine brennkraftmaschine |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19757501474 Expired DE7501474U (de) | 1974-01-24 | 1975-01-20 | Kurbelgehaeuse fuer eine brennkraftmaschine |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CS (1) | CS174704B1 (de) |
DE (2) | DE2502059A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3125077A1 (de) * | 1981-06-26 | 1983-01-13 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Zweizylinder-viertakt-boxermotor, insbesondere fahrtwindluftgekuehlt fuer motorraeder |
-
1974
- 1974-01-24 CS CS47274A patent/CS174704B1/cs unknown
-
1975
- 1975-01-20 DE DE19752502059 patent/DE2502059A1/de active Pending
- 1975-01-20 DE DE19757501474 patent/DE7501474U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3125077A1 (de) * | 1981-06-26 | 1983-01-13 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Zweizylinder-viertakt-boxermotor, insbesondere fahrtwindluftgekuehlt fuer motorraeder |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE7501474U (de) | 1976-05-20 |
CS174704B1 (de) | 1977-04-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69211605T2 (de) | Anordnung zur Montage und zum Anschluss für eine Kraftstoffeinspritzpumpe | |
DE3544213A1 (de) | Schmiermittel-durchflussrichtung fuer eine wassergekuehlte brennkraftmaschine | |
DE19652049C1 (de) | Brennkraftmaschine und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE3044516A1 (de) | Kipphebelgehaeuse fuer verbrennungsmotor | |
DE3039536A1 (de) | Kolbenmaschine | |
DE2727056A1 (de) | Einrichtung fuer gegossene motorbloecke fuer wassergekuehlte zweitaktmotoren | |
DE2502059A1 (de) | Kurbelgehaeuse fuer eine brennkraftmaschine | |
DE1526462C3 (de) | Zweltakt-Brennkraftmaschine | |
DE1098288B (de) | Aus einer Brennkraftmaschine und einer Arbeitsmaschine bestehender Maschinensatz | |
DE524880C (de) | Luftgekuehlte Lager, insbesondere fuer Kurbelwellen von Brennkraftmaschinen | |
DE2643628A1 (de) | V-verbrennungsmotor | |
DE2220300A1 (de) | Zylinderbauart fur einen Motor mit Hohlkolben | |
DE2835233C2 (de) | Kurbelgehäuse für Hubkolbenmaschinen | |
DE416883C (de) | Umlaufschmierung mit Zentrifugalabscheider zur Reinigung des Schmieroels | |
DE417589C (de) | Mehrzylindrige stehende doppeltwirkende Zweitakt-Verbrennungs-Kraftmaschine, insbesondere der Diesel-Bauart | |
DE973152C (de) | Fluessigkeitsgekuehlte Zweitakt-Brennkraftmaschine | |
DE806072C (de) | Brennkraftmaschine mit waagerecht liegenden Zylinderen und zwei einander gegenueberliegenden Kolben in jedem Zylinder | |
DE459815C (de) | Anordnung eines Kompressors an dem Kurbelgehaeuse des Antriebsmotors von Kraftfahrzeugen | |
DE2831490A1 (de) | Zweitaktmotor mit im kolben ausgespartem auslasskanalabschnitt | |
DE653500C (de) | Mehrzylindrige schlitzgesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine | |
EP0767300B1 (de) | Zweitakt V-Motor | |
DE2453837B2 (de) | Einzylinder-Brennkraftmaschine insbesondere für Motorräder | |
DE3121605A1 (de) | Mehrzylinderbrennkraftmaschine | |
DE1003989B (de) | Leichtmetallzylinder fuer luftgekuehlte Kleinbrennkraftmaschinen | |
DE733228C (de) | Leitungsanordnung fuer Zweitakt-Brennkraftmaschinen mit sternfoermig angeordneten Zylindern |