DE2453804A1 - Stapelbarer, zylindrischer behaelter in fassform - Google Patents
Stapelbarer, zylindrischer behaelter in fassformInfo
- Publication number
- DE2453804A1 DE2453804A1 DE19742453804 DE2453804A DE2453804A1 DE 2453804 A1 DE2453804 A1 DE 2453804A1 DE 19742453804 DE19742453804 DE 19742453804 DE 2453804 A DE2453804 A DE 2453804A DE 2453804 A1 DE2453804 A1 DE 2453804A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- barrel
- fork lift
- support surface
- base
- shaped recesses
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D1/00—Rigid or semi-rigid containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material or by deep-drawing operations performed on sheet material
- B65D1/12—Cans, casks, barrels, or drums
- B65D1/14—Cans, casks, barrels, or drums characterised by shape
- B65D1/16—Cans, casks, barrels, or drums characterised by shape of curved cross-section, e.g. cylindrical
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D25/00—Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
- B65D25/20—External fittings
- B65D25/22—External fittings for facilitating lifting or suspending of containers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
Description
- Beschreibung STAPELBAREX SYLINDRIoCtIER BLsIÄLTE IN ASSFOREí Die Erfindung betrifft eine für das Verladen und Stapeln von zylindrischen Behälter geeignete Bauform.
- ei bekannten Bauarten von zylindrischen Behältern in Faßform, z. B. Bierfässer - im weiteren nur Fässer genannt - ,werden Transport und Stapelung von Hand oder mit Hilfe von sog.
- Faßpaletten durchgeführt.
- Nachteilig beim Transport und Stapeln derartiger Fässer von Hand sind die hohen Lohnkosten, die Schwere der Arbeit, die Gefährdung. Ein normales, zylindr. Faß mit einem einfachen Gabelstapler zu verladen, erfordert zusätzlich schwere körperliche Arbeit, um das Faß z. B. nach Verlassen der Füllstraße in die Waagerechte zu schwenken, um es nach dem Absetzen ebenfalls wieder in Senkrechte zu stellen.
- Nachteilig beim Palettentransport und -stapela sind die Palettenkosten, das Beladen der Paletten von Hand sowie die Laderaumvrrluste durch die Palettenform.In der Verfrachtungskette Brauerei - LKW - Bierverlag LKW - Wirtshaus - LKW -Bierverlag - LkW - Brauerei ist im Bereich Bierverlag -Wirtshaus - Bierverlag die Palettisierung störend, weil gleichzeitig Leergut unpalettisiert befördert werden muß. Die Folge ist,-daß die sog. Bierverlags-LKW's zeitraubend von Hand be- und entladen werden müssen. Eine weitere Bauart von Fässern mit Stapelrille bzw. -kante erlaubt das mehrlagige Stapeln auf einer gemeinsamen Palette und damit Einsparung von Paletten, erfordert jedoch teuere Handarbeit für das mehrlagige Stapeln auf der Palette.
- Die Erfindung bezweckt, eine Faßform zu finden, mit der sich die genannten Mängel behebenlassen.
- Gemäß der Erfindung ist z. B. ein zylindrisches Faß im Bereich seiner Bodenfläche mit Nuten versehen, die den Einschub von Greiffingern eines Gabelstaplers ermöglichen.So ist in Fig. 1 ein Faß entsprechend der Erfindung im Längsschnitt dargestellt.
- Im Bodenbereich 1 ist der Faßmantel 2 so ausgebildet, daß die Stege 3 und 4 mit der Stapelebene 5 einen nutenförmigen Durchbruch 6 bilden, in die die Greiffinger 9 eines Gabelstaplers eindringen können.Werden nunmehr die Greiffinger9angehoben, so ruht das Faß nicht mehr auf seiner Standfläche 8 , sondern auf seinen Trage flächen 7 . In dieser Lage läßt sich das Faß in vorteilhafter Weise senkrecht und waagerecht bewegen, ohne an Standfestigkeit zu verlieren. Es läßt sich weiterhin so eng nebeneinanderstapeln, daß sich die Faßmäntel2berühren, ohne die Verladefähigkeit bzw. -zugänglichkeit einzuschränken.
- Die Standfestigkeit wird insbesondere deswegen nicht eingeschränkt, weil bei Kippen der Achse "0" um die Kante entlang der Linie 10 gleichzeitig eine seitliche Stabilisierung durch die Linie 10 entlang der Rippe 3 s stattfindet. Diese Stabilität fehlte, wenn um das tatsächliche, punktförmige Auflager bekannter Faßbauformen bei 11 gekippt wird.
- Ein weiterer Vorteil gegenüber dem zylinditischen Faß ist die Angleichung der neuen Faßkontur in der gezeichneten Schnittebene an das herkömmliche Faß bauchiger Form; beim Aufrichten eines liegenden, bauchigen Fasses wird beim Abrollen des Faßmantels das Verhältnis Kraftangriffshebelarm zum Faßschwerpunkt vorteilhaft verändert. Dies ist bei einem üblichem zylindrischen Faß nicht der Fall.
- Beim erfindungsgemäßen Faß dagegen wird die Faßkontur in der gezeichneten Schnittebene von der Hüllkurve 13 einer herkömmlichen Faß form umschlossen. Hierzu Fig. 3 . Die statischen Verhältnisse beim erfindungsgemäßen Faß bezüglich Aufrichten sind also ebenso vorteilhaft wie bei der herkömmlichen, bauchigen Faß form.
- Beim Aufeinanderstapeln dienen zwei kleine Ausnehmnungen 12 vorteilhaft den Greiffingern 9 eines Gabelstaplers zur Lagebestimmung der Fässer.
- Ist der Gabelstapler mit zwei oder vier Greiffingern 9 entsprechender Länge bestückt, lassen sich zwei oder vier Fässer in einem Vorgang verladen. Werden die Abstände der Greiffinger 9 zueinander in bekannter Weise verändert, so greifen diese Greiffinger 9 in die dafür vor@@@@ Durchbrüche normaler Flachpaletten ein, wenn die Fässer auf solchen verladen werden sollen.
- In einer weiteren erfindungsgemäßen Bauform dringen die Greiffinger 9 in röhrenförmige, nicht näher gezeichnete Öffnungen ein, die den Faßmantel 2 durchschneiden.
Claims (2)
1)Stapelbarer, zylindrischer Behälter in Faß form dadurch gekennzeichnet,
daß der Bodenbereich 1 des Behälters durch Ausnehmungen des Faßmantels 2 und durch
die Stege 3 und 4 zusammen mit der Stapelebene 5 nutenförmige Durchbrüche 6 bilden;
und wobei die beiderseitigen Stege 4 eine Trage fläche 7 bilden, wenn in die Durchbrüche
6 Greiffinger 9 eines Gabelstaplers eindringen.
2) Behälter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß für das Eindringen
der Greiffinger 9 röhrenförmige, den Faßmantel 2 durchschneidende Öffnungen verwendet
werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742453804 DE2453804A1 (de) | 1974-11-13 | 1974-11-13 | Stapelbarer, zylindrischer behaelter in fassform |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742453804 DE2453804A1 (de) | 1974-11-13 | 1974-11-13 | Stapelbarer, zylindrischer behaelter in fassform |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2453804A1 true DE2453804A1 (de) | 1976-05-20 |
Family
ID=5930719
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742453804 Pending DE2453804A1 (de) | 1974-11-13 | 1974-11-13 | Stapelbarer, zylindrischer behaelter in fassform |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2453804A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2360469A1 (fr) * | 1976-08-04 | 1978-03-03 | Snyder Ind Inc | Fut en matiere plastique |
EP0356383A1 (de) * | 1988-08-02 | 1990-02-28 | Ciba-Geigy Ag | Behälter für Fluide |
-
1974
- 1974-11-13 DE DE19742453804 patent/DE2453804A1/de active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2360469A1 (fr) * | 1976-08-04 | 1978-03-03 | Snyder Ind Inc | Fut en matiere plastique |
EP0356383A1 (de) * | 1988-08-02 | 1990-02-28 | Ciba-Geigy Ag | Behälter für Fluide |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3855808T2 (de) | Stapelbare Kästen für Flaschen niedriger Tiefe | |
DE2228895C2 (de) | Behälter | |
EP0501087B1 (de) | Stapelbehälter | |
DE2453804A1 (de) | Stapelbarer, zylindrischer behaelter in fassform | |
DE29602301U1 (de) | Verpackungsanordnung | |
DE102009044314A1 (de) | Stapelhilfe für Kegs und Palette aus mit der Stapelhilfe gestapelten Kegs | |
EP0231008A2 (de) | Stapelbarer Kasten aus Kunststoff | |
DE8707224U1 (de) | Unterfahrbare Transportpalette mit im wesentlichen rechteckigem Grundriß aus in Zuschnittform bereitgestelltem, faltbarem Material wie Wellpappe | |
DE3504908A1 (de) | Flaschenkiste mit starrem tragegriff | |
DE9408722U1 (de) | Palletierbares L-Ringfaß | |
DE3716732A1 (de) | Palette zum transportieren und lagern von gasflaschen | |
DE2503682A1 (de) | Bierfass | |
DE2520240C3 (de) | Palette | |
AT372920B (de) | Stapelbarer transportbehaelter | |
WO1993017923A1 (de) | Mehrwegverpackung für kautschuk | |
DE29723338U1 (de) | Leichtbaubehälter für hängend zu transportierendes Gut | |
DE102004023018B4 (de) | Transportbehälter mit klappbaren Seitenwänden und einem Boden | |
DE3026815A1 (de) | Ganzmetall-flachpalette | |
DE2820967A1 (de) | Palette in nicht schachtelbarer ausbildung | |
DE2303686C3 (de) | Stapelbehälter | |
DE1855384U (de) | Flaschenkasten, insbesondere aus kunststoff. | |
DE9411879U1 (de) | Palette zur Aufnahme von mehreren Getränkekisten | |
DE6921220U (de) | Palette aus kunststoff zum tragen und befoerdern von lasten | |
DE8336792U1 (de) | Kippvorrichtung fuer behaelter | |
DE2311419C3 (de) | Flaschenkasten aus Kunststoff |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |