DE1855384U - Flaschenkasten, insbesondere aus kunststoff. - Google Patents
Flaschenkasten, insbesondere aus kunststoff.Info
- Publication number
- DE1855384U DE1855384U DEK41528U DEK0041528U DE1855384U DE 1855384 U DE1855384 U DE 1855384U DE K41528 U DEK41528 U DE K41528U DE K0041528 U DEK0041528 U DE K0041528U DE 1855384 U DE1855384 U DE 1855384U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- side walls
- longitudinal
- bottle
- plastic
- bottle crate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 2
- 208000000260 Warts Diseases 0.000 description 1
- 235000013405 beer Nutrition 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 235000015122 lemonade Nutrition 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 238000007665 sagging Methods 0.000 description 1
- 201000010153 skin papilloma Diseases 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D1/00—Rigid or semi-rigid containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material or by deep-drawing operations performed on sheet material
- B65D1/22—Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
- B65D1/24—Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents with moulded compartments or partitions
- B65D1/243—Crates for bottles or like containers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2501/00—Containers having bodies formed in one piece
- B65D2501/24—Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
- B65D2501/24006—Details relating to bottle crates
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2501/00—Containers having bodies formed in one piece
- B65D2501/24—Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
- B65D2501/24006—Details relating to bottle crates
- B65D2501/24012—Materials
- B65D2501/24019—Mainly plastics
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2501/00—Containers having bodies formed in one piece
- B65D2501/24—Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
- B65D2501/24006—Details relating to bottle crates
- B65D2501/2405—Construction
- B65D2501/24121—Construction of the bottom
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
- Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
Description
- Flaschenkasten, insbesondere aus Kunststoff Die Erfindung bezieht sich auf einen Flaschenkasten, insbe-
sondere aus Kunststoff, bestehend aus einem prismatischen - Die bekannten Flaschenkasten dieser Art sind mit glatten, also unverrippten Seitenwänden und einem ebenso ausgebildeten Boden sowie zur Halterung der Flaschen mit warzenartigen Erhebungen auf der Innenseite des Bodens versehen, die ein Aneinanderstoßen und damit Zerbrechen der Flaschen während des Transportes verhindern sollen. Es hat sich indessen herausgestellt, daß die bekannten Flaschenkästen aus Kunststoff infolge der rauhen Behandlung beim Be-und Entladen der Transportfahrzeuge mit diesen oder infolge der hohen Belastung durch Aufeinanderstellen einer größeren Anzahl dieser Kasten Schaden erleiden. Da diese Flaschenkasten aus Kunststoff weit höhere Anschaffungskosten als solche aus Holz oder Metall bedingen und bei einer Beschädigung nicht oder nur bei geringen Schäden instandgesetzt werden können, entstehen durch die unbrauchbar gewordenen Flaschenkasten beträchtliche wirtschaft. liche Verluste.
- Durch die Erfindung soll nun die Aufgabe gelöst werden, den Flaschenkasten der eingangs beschriebenen Art so weiterzubilden, daß dieser eine wesentlich höhere Festigkeit, insbesondere gegen hohe Druckbeanspruchungen durch aufeinandergestellte Flaschenkästen aufweist.
- Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung vorgesohlagen, die Begrenzungsränder der Durchbrechungen sowie der Seitenwände durch nach außen gerichtete Flanschen zu verstärken, und die hochbeanspruchten Teile jeder Seitenwand mit einer Längsverrippung sowie den Boden mit einer längslaufenden Zickzackverrippung zu versehen und die Längsseitenwände in an sich bekannter Weise gewellt auszubilden.
- Durch diese Maßnahmen wird nicht nur die der Erfindung zu Grund de liegende Aufgabe in vorteilhafter Weise gelöst, sondern darüber hinaus trotz erhöhter Festigkeit ein geringerer Aufwand an Kunststoff bei der Herstellung erzielt und das Gewicht des Flaschenkastens vermindert. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß durch die Verbreiterung der Begrenzungsränder der Durchbrechungen die Hände der die Flaschenkästen transportierenden Person geschont werden und den den Handgriff bildenden Teilen durch Verrippung der Querseitenwände eine besonders hohe Festigkeit gegeben wird. Die den Flaschen angepaßte Wel. lung der Längsseitenwände erhöht nicht nur die Druckfestigkeit des Flaschenkastens, sondern verleiht den Flaschen auch einen festen Halt im Flaschenkasten, wodurch deren Zerbrechen durch Aneinanderstoßen benachbarter Flaschen vermieden wird.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs* gegenstandes schematisch dargestellt. Es zeigen : Abb. 1 eine schaubildliche Ansicht des Flaschenkastens und Abb. 2 eine entsprechende Ansicht des mit dem Boden nach oben abgestellten Flaschenkastens.
- Ein aus Kunststoff nach dem Formgießverfahren hergestellter Flaschenkasten für zwanzig Bierw oder Limonadenflaschen ist mit einer Größe ausgebildet, die nicht nur ein Aufeinanderstellen von Flaschenkästen der gleichen Art, sondern auch solcher aus Holz oder Metall ermöglicht. Dieser Kasten weist die übliche prismatische Form und eine Höhe auf, welche die Höhe der aufzunehmenden Flaschen übersteigt, um deren Beschädigung zu vermeiden. Der Innenraum des oben offenen Flaschenkastens, ist nicht durch Trennwände unterteilt, sondern es sind die Längsseitenwände 1 derart gewellt ausgebildete daß die diesen Wänden benachbarten Flaschen jeweils an der höchsten Erhebung 2 der Wellung an der Längsseitenwand 1 anliegen. Hierdurch wird nicht nur eine Steigerung der Druckfestigkeit dieser Wände er zielt, sondern auch das Herausnehmen der Flaschen erleichtert.
- Die Seitenwände 3 sind mit rechteckigen Durchbrechungen 4 versehen, die in diesen Wänden derart angeordnet sind, daß der oberhalb der Durchbrechung 4 liegende'. Wandteil 5 die halbe Höhe des unter dieser Durchbrechung liegenden Wandteiles 6 aufweist. Hierdurch ist der obere Wandteil 5 als Handgriff verwendbar. Ferner sind die Begrenzungswände der Durchbrechungen 4 mit nach außen gerichteten Flanschen 7 ausgebildet, die nicht nur die Wand versteifen, sondern den als Handgriff dienenden Wandteil 6 verbreitern, wodurch das Tragen des Flaschenkastens erleichtert wird. Die Ecken der Durchbrechungen 4 sind abgerundet, um die Hände des den Flaschenkasten Tragenden zu schonen. Ebenso sind die für die Biegungsfestigkeit der Wand maßgebenden Begrenzungsränder der Längsseitenwände 1 und des Bodens 8 mit Flanschen 9 ausgebildet, wobei die lotrechten Begrenzungskanten des Flaschenkastens durch zwei aneinander angeordnete Flanschen 9 gebildet sind, die diesem Kasten eine besonders hohe Druckfestigkeit verleihen. Weiterhin sind die beim Tragen des Flaschenkastens auf Biegung hoch beanspruchten Wandteile 5 über den Durchbrechungen 4 der Längsseitenwände 1 durch eine in halber Höhe dieser Wandteile in Längsrichtung außerhalb des Flaschenkastens verlaufende Rippe 10 versteift.
- Für eine ausreichende Zug-und Druckfestigkeit der Querseitenwände 11 ist dadurch Sorge getragen, daß zwischen dem Flansch 9 jedes lotrechten Wandbegrenzungsrandes und dem zu diesem parallellaufenden Flansch 7 der Durchbrechungen 4 zwei die Querseitenwand 11 in gleich große Felder unterteilende Verbindungsrippen 12 angeordnet sind. Schließlich ist der Boden 8 auf seiner Unterfläche mit vier längslaufenden Zickzackrippen 13 versehen, die gleichfalls gleichmäßig über die Bodenfläche verteilt sind und das Durchbiegen des Bodens 8 bei der Belastung durch die Flaschen verhindern sollen. Um ein Abrutschen eines auf den anderen gesetzten Flaschenkastens zu vermeiden, sind die Querseitenwände 11 niedriger als die längsseitenwände 1 ausgebildete während die außen an der Querseitenwand 11 angeordneten Rippen 14 bzw. Flanschen die Höhe der Längsseiten wände 1 aufweisen. Hierdurch wird erreicht, daß der auf diesen Flaschenkasten aufgesetzte Flaschenkasten mit dem Flansch 15 in die durch die vorbeschriebene Ausbildung gebildete Innenabsetzung 16 einrastet und hierdurch einen festen Sitz erhält.
- Schließlich sind in den unteren Wandteil 6 der Querseitenwände 11 in der Zeichnung nicht dargestellte lochartige Durchbrechungen unmittelbar über dem Boden 8 angeordnet, um ein Abfließen der aus einer gegebenenfalls zerbrochenen Flasche ausfließenden Flüssigkeit aus dem Flaschenkasten zu ermöglichen.
Claims (1)
- Schutzanspruch Flaschenkasten, insbesondere aus Kunststoff, bestehend aus einem prismatischen oben offenen Kasten ohne eine. Innenraum unterteilung, dessen Seitenwände rechteckige Durchbrechungen aufweisen und dessen Querseitenwände niedriger als die längsseitenwände ausgebildet, jedoch durch außerhalb des Bereiches der Durchbrechung ; mittels an der Außenseite angeordneter Leisten oder Rippen auf die Höhe der Längsseitenwände vergrößert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzung6.-ränder der Durchbrechungen (4) sowie der Seitenwände durch nach außen gerichtete Flanschen (7) verstärkt und die hochbeanspruchten Teile jeder Seitenwand mit einer Längsverrippung (10, 12) sowie der Boden (8) mit einer längslaufenden Zickzackverrippung (13) versehen ist und die Längsseitenwände (1) in an sich bekannter Weise gewellt ausgebildet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK41528U DE1855384U (de) | 1962-06-01 | 1962-06-01 | Flaschenkasten, insbesondere aus kunststoff. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK41528U DE1855384U (de) | 1962-06-01 | 1962-06-01 | Flaschenkasten, insbesondere aus kunststoff. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1855384U true DE1855384U (de) | 1962-07-19 |
Family
ID=33006130
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK41528U Expired DE1855384U (de) | 1962-06-01 | 1962-06-01 | Flaschenkasten, insbesondere aus kunststoff. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1855384U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006017483B4 (de) * | 2006-04-13 | 2016-02-11 | Schoeller Arca Systems Services Gmbh | Stapelbarer Kasten, insbesondere Flaschenkasten aus Kunststoff |
DE102015102307A1 (de) * | 2015-02-18 | 2016-08-18 | Schoeller Allibert Gmbh | Kasten aus Kunststoff, insbesondere Flaschenkasten |
-
1962
- 1962-06-01 DE DEK41528U patent/DE1855384U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006017483B4 (de) * | 2006-04-13 | 2016-02-11 | Schoeller Arca Systems Services Gmbh | Stapelbarer Kasten, insbesondere Flaschenkasten aus Kunststoff |
DE102015102307A1 (de) * | 2015-02-18 | 2016-08-18 | Schoeller Allibert Gmbh | Kasten aus Kunststoff, insbesondere Flaschenkasten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2403822A1 (de) | Lastpalette | |
CH627987A5 (de) | Stapelbarer flaschenkasten aus kunststoff. | |
DE1969586U (de) | Aufstapelbarer und zusammenklappbarer behaelter. | |
DE1855384U (de) | Flaschenkasten, insbesondere aus kunststoff. | |
DE1893058U (de) | Stapelbarer behaelter zum verladen und transportieren von fisch od. dgl. | |
DE202014105562U1 (de) | Ladegutträger | |
DE2805880A1 (de) | Keimbehaelter | |
EP3106404A1 (de) | Transport- und lagervorrichtung | |
DE1486673C (de) | ||
EP4192751B1 (de) | Kunststoffbehälter | |
DE3237537C2 (de) | Behälter für den Transport gefährlicher Flüssigkeiten | |
DE3014239C2 (de) | Flaschenkasten | |
DE7214505U (de) | Palette | |
AT241341B (de) | Flaschenkasten aus Kunststoff | |
DE1486656A1 (de) | Faecherflaschenkasten aus Kunststoff | |
AT234582B (de) | Flaschenkasten aus Kunststoff | |
DE1979068U (de) | Stapelbarer flaschenkasten. | |
DE202020103759U1 (de) | Transportbehälter | |
DE8813082U1 (de) | Transportkasten aus form- oder gießbarem Werkstoff, insbesondere Flaschenkasten aus Kunststoff | |
AT359424B (de) | In- und uebereinander stapelbarer trogartiger lager- und transportbehaelter | |
DE2300595C2 (de) | Flaschenkasten | |
CH432353A (de) | Flaschenkasten | |
CH685385A5 (de) | Flaschenkasten. | |
DE1201754B (de) | Transportbehaelter aus Kunststoff | |
DE1797635U (de) | Lager- und transportbehaelter. |