DE2449561C3 - Dichtungsanordnung für einen gewölbten Verschluß-Deckel für Füll-bzw.Entleerungsöffnungen von Behältern - Google Patents
Dichtungsanordnung für einen gewölbten Verschluß-Deckel für Füll-bzw.Entleerungsöffnungen von BehälternInfo
- Publication number
- DE2449561C3 DE2449561C3 DE2449561A DE2449561A DE2449561C3 DE 2449561 C3 DE2449561 C3 DE 2449561C3 DE 2449561 A DE2449561 A DE 2449561A DE 2449561 A DE2449561 A DE 2449561A DE 2449561 C3 DE2449561 C3 DE 2449561C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sealing arrangement
- membrane
- cover
- container
- containers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B9/00—Presses specially adapted for particular purposes
- B30B9/02—Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
- B30B9/26—Permeable casings or strainers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23N—MACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
- A23N1/00—Machines or apparatus for extracting juice
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J13/00—Covers or similar closure members for pressure vessels in general
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
- Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung für einen gewölbten Verschluß-Deckel für Füll- bzw.
Entleerungsöffnungen von Behältern, z. B. Flüssigkeitsabsetz- oder Preßbehältern für die Verarbeitung und
Behandlung von Früchten und Säften aller Art, der am Behälter geführt ist, wobei im Deckelrand in einem
Ringraum eine mittels eines Druckmittels aufblasbare Dichtung vorgesehen ist, die sich bei geschlossenem
Deckel abdichtend auf den Rand der öffnung legt und dem Ringraum ein im Deckel vorgesehener Anschluß
für das Druckmittel gegenüberliegt.
Eine Dichtungsanordnung mit diesen Merkmalen ist bei einer Betonausstoßvorrichtung bekannt (US-PS
23 30 220), wobei in den Deckelrand eine schwalbentchwanzförmige Nut eingearbeitet ist, in die eine
ringförmige Gummidichtung eingelegt ist. Diese Dichtung ist verhältnismäßig schmal, d. h. das Verhältnis von
Breite zur Höhe beträgt in etwa 1 :1, so daß beim Aufblasen der Dichtung nur eine schmale Dichtfläche
erzeugt wird. Die Metallteile des Deckels und auch die entsprechenden Gegenteile am Behälter an der öffnung
müssen daher genauestens zusammenpassen, um eine ausreichende Abdichtung zu erreichen. Bei den hier in
Rede stehenden Behältern für Fruchtpressen setzen sich zwangsläufig durch den Einfüll- bzw. Entleervorgang
am Rand der öffnung feste Teilchen des Preßgutes ab, was bei dieser Art einer Abdichtung zu Undichtigkeiten
führt. Weiterhin bringt diese Dichtungsanordnung den erheblichen Nachteil, daß nur ebene Deckel verwendet
werden können, d. h. keine Deckel in gewölbter Form, die der Behälterrundung angepaßt sind, wobei gerade
diese gewölbte Form sehr wichtig ist, denn es läßt sich damit auch im Bereich der Einfüll- und Entleeröffnung
im wesentlichen die Behälterform verwirklichen. Dies ist deshalb von Bedeutung, da bei derartigen Pressen im
Inneren des Behälters eine Auspreßmembrane vorhanden ist, die sich dann in diese öffnung hineinwölbt und es
dadurch infolge von Reibung und Überdehnungen an dieser Auspreßmembrane zu Beschädigungen kommen
kann. Weiterhin muß bei einem ebenen Deckel ein zylindrischer Dom aufgesetzt werden, wie die bekannte
Ausführungsform dies zeigt, wodurch die Bauhöhe vergrößert wird, was nachteilig ist- Eine Dichtungsan-5
Ordnung der bekannten Art läßt sich bei einem gewölbten Deckel auch deswegen nicht verwirklichen,
weil es nahezu unmöglich ist, in einen solchen gewölbten Deckel eine derartige Nut einzuarbeiten, wobei eine
solche Nut auch zu einer Deckelschwächung führt, was
ίο bei Druckbehältern nicht zulässig ist
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dichtungsanordnung für einer. Verschluß-Deckel bei
Fruchtpressen so auszubilden, daß ein sicheres Abdichten der Behälteröffnung bei vorhandenen Verschmutzungen
durch das Preßgut und zum Ausgleich von Bearbeitungsgenauigkeiten zwischen dem Deckel und
dem Öffnungsrand, insbesondere bei Verwendung eines gewölbten Deckels, gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Dichtung als Membrane ausgebildet ist
und die Membrane durch einen Ring außen und eine Scheibe innen am Deckel dicht befestigt ist.
Die Erfindung bringt insbesondere den Vorteil, daß eine breite Abdichtfläche geschaffen wird, so daß
Unebenheiten durch den vom Behälterinhalt verursachten Schmutz oder Bearbeitungsungenauigkeiten ausgeglichen
werden. Solche Bearbeitungsungenauigkeiten lassen sich insbesondere bei Verwendung eines
gewölbten Deckels kaum vermeiden. Weiterhin ergibt sich der Vorteil, daß im Bereich der Behälteröffnung
durcn die Möglichkeit der Verwendung eines gewölbten Deckels eine geringere Bauhöhe erzielt werden kann,
wobei die Bauhöhe der Presse insgesamt wegen des zeitweisen Rotierens des Behälters zum Auflockern des
Preßgutes vom Behälterdurchmesser abhängig ist.
Es ist bekannt, Membranen als Abdichtungen zu vewenden. So wird beispielsweise ein Membranring
zum Abdichten eines Verschluß-Deckels verwendet (DE-PS 192 446), jedoch wird diese Dichtung nicht
durch einen Ring und eine Scheibe am Deckel, sondern durch eine schwalbenschwanzförmig ausgebildete Nut
am Behälterflansch gehalten. Es ist auch bekannt, eine Membrane zum Herstellen eines Rohranschlusses zu
verwenden, indem eine Verbindung zwischen einem beweglichen Tankwagen und einem festen Rohr
hergestellt werden soll (DD-PS 33 071). Auch ist ein membranbetätigtes Wasserventil bekannt (US-PS
35 02 297), bei dem die Membrane nach entsprechender Auswölbung die Einlaßöffnung verschließt. Ähnlich ist
eine Absperrmembrane für lange rechteckige Querschnitte angeordnet (DE-OS 19 47 396), die sich in den
Durchflußkanal vollständig hineinwölbt und damit den Kanalquerschnitt absperrt. Diese Membrananordnungen
haben gemeinsam, daß sich die Membrane sehr stark und mehr oder weniger unkontrollierbar auslenkt,
so daß hieraus keine Anregungen abgeleitet werden können, bei einem verschiebbaren gewölbten Deckel
die Abdichtung mittels einer einfachen Membrane zu bewerkstelligen, die am Deckel mit einfachen Mitteln
derart gehalten wird, daß diese eine kontrollierte Bewegung der Membrane und eine breite Abdichtfläche
gewährleisten.
Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten
Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Teil-Längsschnitt durch einen Behälter
mit dem Verschluß-Schieber und
F i g. 2 einen Teil-Querschnitt durch den Behälter bei
F i g. 2 einen Teil-Querschnitt durch den Behälter bei
verschlossener Öffnung.
In der ^eichnun^ ist ein Fluss.icrkeitsabset2- und
Preßbehälter 1 mit kreisförmigem Querschnitt dargestellt, der üine zu verschließende Behälteröffnung 2
aufweist Auf diese Öffnung ist ein R'ngflansch 3 aufgesetzt bzw. am Behälter 1 befestigt
Der in Pfeilrichtung 4 (Fig. 1) zu verschiebende und
geführte Deckel 5 besitzt eine darunter befindliche Gummimembrane 6 und eine zweiteilige Abdeckung,
nämlich einen äußeren Ring 7 und eine innere Scheibe 8, wobei zwischen der Scheibe 8 und dem äußeren Ring 7
ein Ringraum 9 verbleibt. Der äußere Ring 7 und die Scheibe 8 sind am Deckel 5 befestigt, wobei dadurch die
dazwischen befindliche Gummimembrane 6 nach außen hin abgedichtet eingeklemmt ist Im Bereich des
Ringraumes 9 befindet sich am Deckel 5 ein Luftanschluß 10, wobei bei geschlossenem Deckel durch
Aufbringen des Druckmediums die Gummimembrane 6 in den Ringraum 9 nach innen gegen den Flansch 3
gepreßt wird und damit eine Abdichtung erfolgt
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Dichtungsanordnung für einen gewölbten Verschluß-Deckel für Füll- bzw. Entleerungsöffnungen
von Behältern, z. B. Flüssigkeitsabsetz- oder Preßbehältern für die Verarbeitung und Behandlung
von Früchten und Säften aller Art, der am Behälter geführt ist, wobei im Deckelrand in einem Ringraum
eine mittels eines Druckmittels aufblasbare Dichtung vorgesehen ist, die sich bei geschlossenem
Deckel abdichtend auf den Rand der öffnung legt und dem Ringraum ein im Deckel vorgesehener
Anschluß für das Druckmittel gegenüberliegt, dadurch gekennzeichnet, daß
a) die Dichtung als Membrane (6) ausgebildet ist und
b) die Membrane (6) durch einen Ring (7j außen und eine Scheibe (8) innen am Deckel (5) dicht
befestigt ist.
2. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Behälteröffnung (2) ein
Ringflansch (3) befestigt ist, der im Bereich des Ringraumes (9) liegt.
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2449561A DE2449561C3 (de) | 1974-10-18 | 1974-10-18 | Dichtungsanordnung für einen gewölbten Verschluß-Deckel für Füll-bzw.Entleerungsöffnungen von Behältern |
AT366875A AT332739B (de) | 1974-10-18 | 1975-05-14 | Verschluss-schieber an behaltern fur die verarbeitung und behandlung von fruchten und saften aller art |
YU01286/75A YU128675A (en) | 1974-10-18 | 1975-05-19 | Sliding shutter at containers for treating and manipulating fruits and juices of all kinds |
FR7516555A FR2287859A1 (fr) | 1974-10-18 | 1975-05-21 | Fermeture coulissante s'appliquant a des recipients concus pour la transformation et le traitement des fruits et jus de fruits de tous genres |
IT83380/75A IT1046081B (it) | 1974-10-18 | 1975-05-22 | Serranda di chiusura per contenitori per la lavorazione ed il trattamento di frutti e succhi di ogni specie |
CH661075A CH611492A5 (de) | 1974-10-18 | 1975-05-23 | |
AU82192/75A AU8219275A (en) | 1974-10-18 | 1975-06-18 | Sliding cover seal |
ZA00754320A ZA754320B (en) | 1974-10-18 | 1975-07-07 | Closure slide for use on containers for processing and handling fruit and syrups of all kinds |
US05/619,707 US3977564A (en) | 1974-10-18 | 1975-10-06 | Sealing slide for containers |
ES438859A ES438859A1 (es) | 1974-10-18 | 1976-06-25 | Perfeccionamientos en los cierres de corredera de depositos. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2449561A DE2449561C3 (de) | 1974-10-18 | 1974-10-18 | Dichtungsanordnung für einen gewölbten Verschluß-Deckel für Füll-bzw.Entleerungsöffnungen von Behältern |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2449561A1 DE2449561A1 (de) | 1976-04-22 |
DE2449561B2 DE2449561B2 (de) | 1978-03-23 |
DE2449561C3 true DE2449561C3 (de) | 1981-04-23 |
Family
ID=5928584
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2449561A Expired DE2449561C3 (de) | 1974-10-18 | 1974-10-18 | Dichtungsanordnung für einen gewölbten Verschluß-Deckel für Füll-bzw.Entleerungsöffnungen von Behältern |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3977564A (de) |
AT (1) | AT332739B (de) |
AU (1) | AU8219275A (de) |
CH (1) | CH611492A5 (de) |
DE (1) | DE2449561C3 (de) |
ES (1) | ES438859A1 (de) |
FR (1) | FR2287859A1 (de) |
IT (1) | IT1046081B (de) |
YU (1) | YU128675A (de) |
ZA (1) | ZA754320B (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH667423A5 (de) * | 1984-10-02 | 1988-10-14 | Bucher Guyer Ag Masch | Presse. |
FR2776563B1 (fr) * | 1998-03-26 | 2000-06-23 | Jacques Guilbeau | Dispositif de manoeuvre d'une porte de cage, notamment de pressoir cylindrique horizontal et pressoir equipe dudit dispositif |
FR2832137B1 (fr) * | 2001-11-09 | 2004-10-08 | Vaslin Bucher | Dispositif de porte, pressoir equipe d'une telle porte et procede de fabrication |
FR2844256B1 (fr) * | 2002-09-06 | 2005-05-13 | Vaslin Bucher | Dispositif de porte pour contenant sous pression et contenant comportant un tel dispositif |
US20090145905A1 (en) * | 2007-12-06 | 2009-06-11 | Kim Sun Y | Sliding hatch cover with internal seal for pressurized bulk carriers |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE192446C (de) * | ||||
DD33071A (de) * | ||||
GB366697A (en) * | 1930-01-17 | 1932-02-11 | Fonderie De Cuivre Et D Antifr | Improvements in closures for pressure reservoirs |
US2330220A (en) * | 1940-09-17 | 1943-09-28 | Maxwell F Kemper | Gate closure |
CH388045A (it) * | 1962-08-01 | 1965-02-15 | Parachimica S P A | Recipiente industriale, particolarmente tino da conceria |
DE1475770B2 (de) * | 1964-07-14 | 1973-02-15 | Manlove, Alhott & Co Ltd Bloomsgrove Works, Nottingham (Groß bntanmen) | Autoklav zum sterilisieren mit rechteckigem querschnitt, rechteckiger verschlussoeffnung und rechteckigem verschlussdeckel |
US3339785A (en) * | 1965-06-09 | 1967-09-05 | Ritter Pfaudler Corp | Closure apparatus for pressure chamber |
US3478916A (en) * | 1967-03-29 | 1969-11-18 | Fritz Linder | Sliding closure for pressure vessels and autoclaves |
FR95034E (fr) * | 1967-04-06 | 1970-03-27 | Tanneries De Sireuil | Dispositif d'obturation étanche a commande pneumatique, notamment pour foulon de tannerie. |
US3502297A (en) * | 1968-08-30 | 1970-03-24 | Willis W Wardrup | Air operated and diaphragm controlling water sprinkler valve with adjustable outlet |
US3623627A (en) * | 1969-08-22 | 1971-11-30 | Hunt Co Rodney | Door construction for a pressure vessel |
DE1947396A1 (de) * | 1969-09-19 | 1971-03-25 | Wolfgang Dinglinger | Absperrmembranen fuer lange rechteckige Querschnitte |
-
1974
- 1974-10-18 DE DE2449561A patent/DE2449561C3/de not_active Expired
-
1975
- 1975-05-14 AT AT366875A patent/AT332739B/de not_active IP Right Cessation
- 1975-05-19 YU YU01286/75A patent/YU128675A/xx unknown
- 1975-05-21 FR FR7516555A patent/FR2287859A1/fr active Granted
- 1975-05-22 IT IT83380/75A patent/IT1046081B/it active
- 1975-05-23 CH CH661075A patent/CH611492A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-06-18 AU AU82192/75A patent/AU8219275A/en not_active Expired
- 1975-07-07 ZA ZA00754320A patent/ZA754320B/xx unknown
- 1975-10-06 US US05/619,707 patent/US3977564A/en not_active Expired - Lifetime
-
1976
- 1976-06-25 ES ES438859A patent/ES438859A1/es not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ZA754320B (en) | 1976-06-30 |
YU128675A (en) | 1981-11-13 |
AT332739B (de) | 1976-10-11 |
AU8219275A (en) | 1976-12-23 |
ES438859A1 (es) | 1977-02-01 |
US3977564A (en) | 1976-08-31 |
FR2287859A1 (fr) | 1976-05-14 |
IT1046081B (it) | 1980-06-30 |
DE2449561B2 (de) | 1978-03-23 |
CH611492A5 (de) | 1979-06-15 |
DE2449561A1 (de) | 1976-04-22 |
ATA366875A (de) | 1976-01-15 |
FR2287859B1 (de) | 1980-01-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69512517T2 (de) | Vorrichtung zur druckbeaufschlagung einer entfernbaren cromatographiepatrone | |
DE2432967C3 (de) | Aseptisches Ventil | |
EP0337154A2 (de) | Filter für unter Druck stehendes Fluid | |
DE2504002A1 (de) | Sicherheits-druckentlastungseinrichtung | |
DE2449561C3 (de) | Dichtungsanordnung für einen gewölbten Verschluß-Deckel für Füll-bzw.Entleerungsöffnungen von Behältern | |
DE1600754A1 (de) | Ventil mit Segmentkueken | |
DE8103782U1 (de) | Pneumatische tankpresse | |
EP0309928B1 (de) | Anpressvorrichtung für Getränkebehälter | |
DE9304584U1 (de) | Deckelfaß | |
EP0221419A2 (de) | Gegen äussere Eingriffe gesicherte Verschlussvorrichtung eines Behälters | |
DE1295518B (de) | Bandfilter | |
DE202004009185U1 (de) | Vorrichtung zum Austragen flüssiger Medien aus Behältern | |
CH618806A5 (en) | Method and apparatus for the exchange of and removal of waste from suspended matter filter elements | |
EP0059928A1 (de) | Vorrichtung zur Entleerung von insbesondere pasteuse Massen enthaltenden zylindrischen Behältern | |
DE3434720C2 (de) | ||
DE1775008C3 (de) | FlanschschnellverschluB für Deckel von Behältern, insbesondere für explosionssichere Geräte | |
CH662097A5 (de) | Verformbarer behaelter mit fuellarmatur. | |
DE2926675A1 (de) | Kappe fuer zerbrechliche behaelter | |
DE4325127C1 (de) | Elastische Spundbüchse | |
DE101439C (de) | ||
AT211151B (de) | Verfahren und Verschlußdeckel zum luftdichten Verschließen von Behältern, zur Erzeugung von Unterdruck in Behältern aller Art, sowie zur Sterilisation des Behälterinhaltes | |
DE4321199A1 (de) | Behälter für Abfallstoffe | |
DE813953C (de) | Vorrichtung zum Verschliessen von Gefaessen | |
DE8806081U1 (de) | Einspannvorrichtung für folienartige Proben aus Filtermaterial | |
DE7434833U (de) | Fluessigkeitsabsetz-, press- oder hochdruckbehaelter u.dgl. fuer die verarbeitung und behandlung von fruechten und saeften |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
OD | Request for examination | ||
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |