DE2440000A1 - Oelbehaelter, insbesondere fuer hydrostatische lenkanlagen von kraftfahrzeugen - Google Patents
Oelbehaelter, insbesondere fuer hydrostatische lenkanlagen von kraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE2440000A1 DE2440000A1 DE2440000A DE2440000A DE2440000A1 DE 2440000 A1 DE2440000 A1 DE 2440000A1 DE 2440000 A DE2440000 A DE 2440000A DE 2440000 A DE2440000 A DE 2440000A DE 2440000 A1 DE2440000 A1 DE 2440000A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- pot
- oil
- filter insert
- line
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000002706 hydrostatic effect Effects 0.000 title claims description 7
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 3
- 101100298222 Caenorhabditis elegans pot-1 gene Proteins 0.000 description 6
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B21/00—Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
- F15B21/04—Special measures taken in connection with the properties of the fluid
- F15B21/044—Removal or measurement of undissolved gas, e.g. de-aeration, venting or bleeding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/02—Filters adapted for location in special places, e.g. pipe-lines, pumps, stop-cocks
- B01D35/027—Filters adapted for location in special places, e.g. pipe-lines, pumps, stop-cocks rigidly mounted in or on tanks or reservoirs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/14—Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
- B01D35/147—Bypass or safety valves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/14—Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
- B01D35/153—Anti-leakage or anti-return valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B1/00—Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
- F15B1/26—Supply reservoir or sump assemblies
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B21/00—Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
- F15B21/04—Special measures taken in connection with the properties of the fluid
- F15B21/041—Removal or measurement of solid or liquid contamination, e.g. filtering
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Power Steering Mechanism (AREA)
- Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)
- Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
- Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
Description
ZAHNRADFABRIK FRIEDRICHSHAFEN
Aktiengesellschaft
Friedrichshafen
Friedrichshafen
Ölbehälter, insbesondere für hydrostatische
Lenkanlagen von Kraftfahrzeugen
Die Erfindung betrifft einen Ölbehälter nach dem
Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Derartige Ölbehälter haben den Zweck, das in Hydraulikkreisläufen
umlaufende Druckmittel zu filtern und zu entlüften und die durch Erwärmung entstehenden Volumenänderungen
und Leckverluste auszugleichen.
Ein derartiger Ölbehälter ist beispielsweise aus der Deutschen Offenlegungsschrift 1 611 169 bekannt. Bei diesem
Ölbehälter mündet ein Einlaufstutzen am Boden des Behälters innerhalb des Filtereinsatzes, während ein Auslaßstutzen in
der außerhalb des Filtereinsatzes liegenden Behälterwand angeordnet ist. Dieser Ölbehälter ist insbesondere für ölhydraulische
Lenksysteme vorgesehen.
Akte 524 5 609811/0 3 75
2U0000
In besonderen Einbaufällen ist die Verwendung eines Ölbehälters der bekannten Ausführung nicht möglich. Bei
hydrostatischen Lenkanlagen von Kraftfahrzeugen ist beispielsweise gesetzlich vorgeschrieben, daß die Lenkbarkeit
des Fahrzeugs auch bei einem Ölverlust der Lenkanlage sicher gewährleistet bleibt. Dazu muß die erforderliche ölmenge in
bestimmter Zeit aus dem Ölbehälter durch die Zulaufleitung
rückgesaugt werden können. Bei dem bekannten ölbehälter kann
jedoch nur die Ölmenge angesaugt werden, die sich innerhalb des Filtereinsatzes befindet. Danach wird Luft angesaugt.
Diese Ölmenge ist aber für ein sicheres Lenken nicht ausreichend.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen ölbehälter zu schaffen, mit dem bei einem Ölverlust einer
hydrostatischen Lenkanlage eine für die sichere Lenkbarkeit des Fahrzeugs erforderliche ölmenge zur Verfügung gestellt
werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angeführten Merkmale gelöst. Weitere
zweckmäßige Merkmale sind in den■Unteransprüchen angegeben.
Nachstehend wird die Erfindung anhand eines in einer Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
609811/037S Akte 5245
a ■ *
Der Ölbehälter besteht im wesentlichen aus einem Behältertopf
1 mit einem Deckel 2. Der Behältertopf 1 weist an seinem Boden einen Zulaufanschluß 3 für eine Zulaufleitung 4
und einen Ablaufanschluß 5 für eine Ablaufleitung 6 auf. In
dem Behältertopf 1 ist in einem.gewissen Abstand über dem
Boden des Behältertopfes 1 ein ringzylinderförmiger auswechselbarer Filtereinsatz 7 angeordnet. Der Filtereinsatz 7
ist von zwei Abdeckungen verschlossen, von denen die untere - mit der Ziffer 8 versehen - dargestellt ist.
Die Zulaufleitung 4 mündet in den Innenraum 9 des Filtereinsatzes 7. An der Zulaufleitung 4 ist eine Rücksaugeinrichtung
10 angeordnet, die in der Form eines ringförmigen Plattenventils die Zulaufleitung 4 umgibt. Das Plattenventil
besteht aus einem Ventiltopf 11, der von einer ersten ringförmigen
Ventilplatte 12 abgedeckt wird. Die erste Ventilplatte 12 wirkt mit dem Ventiltopf 11 in bekannter Weise als
Überdruckventil. Die erste Ventilplatte 12 weist Bohrungen auf, die durch eine zweite ringförmige Ventilplatte 14 unter
der Kraft einer Druckfeder 15 verschlossen sind. Die Druckfeder 15 wirkt eine derart geringe Kraft auf die zweite
Ventilplatte. 14 aus, daß diese bereits-bei einem geringen
Unterdruck in der Zulaufleitung 4 ein Ansaugen von Öl aus
Akte 5245
609811/U37
2U0000
dem Inneren des Behältertopfes 1 über die Bohrungen 13 in
einen aus dem Ventiltopf 11 und den beiden Ventilplatten und 14 gebildeten Ringraum 16 ermöglicht. Der Ringraum 16
steht über vorzugsweise radial angeordnete Bohrungen 17 mit dem Inneren der Zulaufleitung 4 in Verbindung.
Die Abflußleitung 6 weist ein in das Innere des Behältertopfes 1 hineinragendes Leitungsstück 18 auf/ das mit Ab-flußbohrungen
19 versehen ist. Die Abflußbohrungen 19 liegen an der oberen Grenze des Niveaus einer Ölmenge, die bei
einem Ölverlust in der Lenkanlage für eine sichere Lenkbarkeit des Fahrzeuges erforderlich ist.
Bei einem Ölverlust, der beispielsweise durch eine Leckstelle in der Druckleitung der Pumpe entsteht, sinkt das
ölniveau nur bis zu den Abflußbohrungen 19, so daß unterhalb dieser Bohrungen noch eine ausreichende ölmenge zur Verfügung steht. Diese ölmenge kann durch eine Steuerpumpe der
hydrostatischen Lenkung über die Rücksaugeinrichtung 10 angesaugt werden.
um ein Ansaugen von Luft und von verschmutztem öl aus
dem Innenraum 9 des Filtereinsatzes 7 zu verhindern, ist in
609811/0 375
der Zulaufleitung 4 zwischen der Rücksaugeinrichtung 10 und
dem Innenraum 9 des Filtereinsatzes 7 ein in Richtung auf den Innenraum 9 öffnendes Rückschlagventil 20 angeordnet.
Mit Hilfe dieser Einrichtungen kann eine hydrostatische
Lenkanlage in vorteilhafter Weise auch bei einem Ölverlust mit einer für ein sicheres Lenken, ausreichenden Ölmenge versorgt
werden.
16.8.1974
T-PA fa-hg
T-PA fa-hg
6098 11/0375
Akte 5245
Claims (1)
- Patentansprüche2U00001./ölbehälter, insbesondere für hydrostatische Lenkan-·. Jlagen von Kraftfahrzeugen, bestehend aus einem Behältertopf mit einem Deckel, einem ringzylinderförmigen, abgedeckten Filtereinsatz, einer innerhalb des Filtereinsatzes einmündenden Zulaufleitung und einer außerhalb des Filtereinsatzes in das Innere des Behältertopfes einmündenden Ablaufleitung, dadurch gekennzeichnet, daß an der Zulaufleitung (4) in der Nähe der tiefst gelegenen Stelle des Behältertopfes (1) zwischen dem Boden des Behältertopfes (1) und der unteren Abdeckung (8) des Filtereinsatzes (7) eine durch einen geringen Unterdruck in der Zulaufleitung (4) aufsteuerbare Rücksaugeinrichtung (10) und zwischen der Rücksaugeinrichtung (10) und dem Innenraum (9) des Filtereinsatzes (7) ein in Richtung auf den Innenraum (9) des Filtereinsatzes (7) öffnendes Rückschlagventil (20) angeordnet ist.2. ölbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rücksaugeinrichtung (10) aus einem federbelasteten Plattenventil besteht.3. Ölbehälter nach Anspruch'2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rücksaugeinrichtung (10) aus einem, die Zulaufleitung (4) umgebenden, ringförmigen Plattenventil mit einem Ventiltopf (11), einer mit Bohrungen (13) versehenen, den6 0 9 8 11/0375
Akte 52452U0G00Ventiltopf (11) abdeckenden, ersten ringförmigen Ventilplatte (12) und einer, die Bohrungen (13) durch die Kraft einer Druckfeder (15) verschließenden zweiten ringförmigen Ventilplatte (14) besteht,4. Ölbehälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zulaufleitung (4) radial verlaufende, eine Verbindung zwischen einem a\is dem Ventiltopf (11) und den beiden Ventilplatten (12 und 14) gebildeten Ringraum (16) und dem Inneren der Zulaufleitung (4) herstellende Bohrungen (17) aufweist.5. Ölbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abflußleitung (6) an einem in das Innere des Behältertopfes (1). hineinragenden Leitungsstück (18) Abflußbohrungen (19) aufweist, die an der oberen Niveaugrenze einer für ein sicheres Lenken im Notfall erforderlichen Ölmenge liegen.16.8.1974
T-PA fa-hg6G981 1/0375L e e r s e i t e
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2440000A DE2440000C3 (de) | 1974-08-21 | 1974-08-21 | ölbehälter für hydrostatische Lenkanlagen von Kraftfahrzeugen |
IT50943/75A IT1041236B (it) | 1974-08-21 | 1975-08-12 | Serbatoio dell olio specialmente per impianti di guida idrostatici di autoveicoli |
BG030809A BG30767A3 (en) | 1974-08-21 | 1975-08-18 | Oil solution for hydrostatic wheel eguipments of motor veihcles |
SE7509275A SE404594B (sv) | 1974-08-21 | 1975-08-19 | Oljebehallare speciellt for hydrostatiska styrinrettningar i motorfordon |
BR7505334*A BR7505334A (pt) | 1974-08-21 | 1975-08-20 | Recipiente de oleo aperfeicoado,especialmente para sistemas de direcao hidrostaticos de veiculos a motor |
FR7525723A FR2282551A1 (fr) | 1974-08-21 | 1975-08-20 | Reservoir d'huile, notamment pour directions hydrauliques de vehicules |
ES440359A ES440359A1 (es) | 1974-08-21 | 1975-08-20 | Perfeccionamientos en los depositos de aceite, en particularpara direcciones hidraulicas de automoviles. |
JP50101680A JPS5145834A (en) | 1974-08-21 | 1975-08-21 | Tokunijidoshano ekiatsukajitorisochonoaburatanku |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2440000A DE2440000C3 (de) | 1974-08-21 | 1974-08-21 | ölbehälter für hydrostatische Lenkanlagen von Kraftfahrzeugen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2440000A1 true DE2440000A1 (de) | 1976-03-11 |
DE2440000B2 DE2440000B2 (de) | 1978-11-23 |
DE2440000C3 DE2440000C3 (de) | 1979-08-02 |
Family
ID=5923683
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2440000A Expired DE2440000C3 (de) | 1974-08-21 | 1974-08-21 | ölbehälter für hydrostatische Lenkanlagen von Kraftfahrzeugen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5145834A (de) |
BG (1) | BG30767A3 (de) |
BR (1) | BR7505334A (de) |
DE (1) | DE2440000C3 (de) |
ES (1) | ES440359A1 (de) |
FR (1) | FR2282551A1 (de) |
IT (1) | IT1041236B (de) |
SE (1) | SE404594B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2742610A1 (de) * | 1977-09-22 | 1979-03-29 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Oelbehaelter mit auswechselbarer filterpatrone und sicherungsventil |
WO1997015373A1 (de) * | 1995-10-26 | 1997-05-01 | Zf Friedrichshafen Ag | Ölbehälter, insbesondere für hydraulische lenksysteme von kraftfahrzeugen |
DE10216362C1 (de) * | 2002-04-13 | 2003-08-07 | Fte Automotive Gmbh | Nachlaufbehälter für einen Geberzylinder eines hydraulischen Kraftübertragungssystems |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2633099A1 (de) * | 1976-07-23 | 1978-02-09 | Bosch Gmbh Robert | Sicherheitsschaltung in einem hydrauliksystem |
JPS5541530Y2 (de) * | 1976-12-24 | 1980-09-29 | ||
DE2711137C2 (de) * | 1977-03-15 | 1985-01-03 | Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln | Hydraulikanlage mit einem Vorratsbehälter für das flüssige Druckmittel |
JPS60182557U (ja) * | 1984-05-15 | 1985-12-04 | ダイキン工業株式会社 | 流体トランスミツシヨン装置 |
JPH0645358Y2 (ja) * | 1987-03-27 | 1994-11-24 | 雪印乳業株式会社 | 繊維質を多量に含有する被加工食品の切断装置 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2310601A1 (de) * | 1973-03-02 | 1974-09-05 | Bosch Gmbh Robert | Hydrostatische lenkeinrichtung |
-
1974
- 1974-08-21 DE DE2440000A patent/DE2440000C3/de not_active Expired
-
1975
- 1975-08-12 IT IT50943/75A patent/IT1041236B/it active
- 1975-08-18 BG BG030809A patent/BG30767A3/xx unknown
- 1975-08-19 SE SE7509275A patent/SE404594B/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-08-20 ES ES440359A patent/ES440359A1/es not_active Expired
- 1975-08-20 FR FR7525723A patent/FR2282551A1/fr active Granted
- 1975-08-20 BR BR7505334*A patent/BR7505334A/pt unknown
- 1975-08-21 JP JP50101680A patent/JPS5145834A/ja active Granted
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2742610A1 (de) * | 1977-09-22 | 1979-03-29 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Oelbehaelter mit auswechselbarer filterpatrone und sicherungsventil |
WO1997015373A1 (de) * | 1995-10-26 | 1997-05-01 | Zf Friedrichshafen Ag | Ölbehälter, insbesondere für hydraulische lenksysteme von kraftfahrzeugen |
DE10216362C1 (de) * | 2002-04-13 | 2003-08-07 | Fte Automotive Gmbh | Nachlaufbehälter für einen Geberzylinder eines hydraulischen Kraftübertragungssystems |
EP1352800A1 (de) | 2002-04-13 | 2003-10-15 | FTE automotive GmbH | Nachlaufbehälter für einen Geberzylinder eines hydraulischen Kraftübertragungssystems |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2440000C3 (de) | 1979-08-02 |
BG30767A3 (en) | 1981-08-14 |
ES440359A1 (es) | 1977-03-01 |
BR7505334A (pt) | 1976-08-03 |
FR2282551B1 (de) | 1979-09-07 |
JPS5145834A (en) | 1976-04-19 |
SE404594B (sv) | 1978-10-16 |
DE2440000B2 (de) | 1978-11-23 |
JPS5739990B2 (de) | 1982-08-24 |
IT1041236B (it) | 1980-01-10 |
SE7509275L (sv) | 1976-02-23 |
FR2282551A1 (fr) | 1976-03-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4305985C2 (de) | Einrichtung für die Kraftstoffversorgung eines Kraftfahrzeugmotors | |
DE69021792T2 (de) | Kraftstoff-Filter. | |
DE1800018A1 (de) | Hydraulische Membranpumpe | |
DE19925635A1 (de) | Hydraulikölbehälter | |
DE2440000A1 (de) | Oelbehaelter, insbesondere fuer hydrostatische lenkanlagen von kraftfahrzeugen | |
DE102017001376A1 (de) | Filterkassette für Getriebeölfiltration | |
DE2621888A1 (de) | Stroemungsfilter | |
DE3040478A1 (de) | Ventilanordnung fuer eine entlueftungsleitung | |
EP0859657B1 (de) | Ölbehälter, insbesondere für hydraulische lenksysteme von kraftfahrzeugen | |
DE102007011029A1 (de) | Achsgetriebe | |
DE102014212385A1 (de) | Hydraulikaggregat für eine Schlupfregelung einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage | |
DE102007057636A1 (de) | Fahrzeug-Kraftstoffzufuhrvorrichtung | |
DE3006137A1 (de) | Hydraulische ein- oder mehrkreis-bremsanlage | |
DE1611065A1 (de) | Filtervorrichtung | |
DE19824158A1 (de) | Hydrauliksteuervorrichtung für Automatikgetriebe | |
DE102008038679A1 (de) | Fluidverstärker für Fahrzeuglenkvorrichtung | |
DE60202170T2 (de) | Abdeckung für einen Kraftstofftank | |
EP1329597A1 (de) | Saugölfilter für Getriebe oder Motoren mit beweglicher Ansaugtube | |
DE2343921A1 (de) | Oelbehaelter, insbesondere fuer hydraulische lenksysteme | |
DE102014000319B4 (de) | Vorratsbehälter eines Hauptbremszylinders | |
DE2940235C2 (de) | Einrichtung zum selbsttätigen Ergänzen des Schmieröls in der Kurbelwanne einer Brennkraftmaschine | |
DE102004042759A1 (de) | Geräte zum Steuern des Bremsfluiddrucks | |
DE2920321C2 (de) | Ölbehälter, insbesondere für hydraulische Lenksysteme | |
DE102021123856A1 (de) | Filterpatrone, filteranordnung und verfahren | |
DE69725099T2 (de) | Kraftfahrzeughydrauliksystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, 7990 FRIEDRICHSHAFEN, DE |