DE2434627B2 - Kuehlvorrichtung fuer ein integriertes halbleiterbauelement - Google Patents
Kuehlvorrichtung fuer ein integriertes halbleiterbauelementInfo
- Publication number
- DE2434627B2 DE2434627B2 DE19742434627 DE2434627A DE2434627B2 DE 2434627 B2 DE2434627 B2 DE 2434627B2 DE 19742434627 DE19742434627 DE 19742434627 DE 2434627 A DE2434627 A DE 2434627A DE 2434627 B2 DE2434627 B2 DE 2434627B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- semiconductor component
- circuit board
- integrated semiconductor
- cooling device
- printed circuit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 title claims description 30
- 238000001816 cooling Methods 0.000 title claims description 10
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 14
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 claims description 6
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 claims description 4
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 claims description 4
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 claims description 4
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims 1
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 claims 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 claims 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001297 Zn alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 238000009415 formwork Methods 0.000 description 1
- JQJCSZOEVBFDKO-UHFFFAOYSA-N lead zinc Chemical compound [Zn].[Pb] JQJCSZOEVBFDKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/34—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
- H01L23/42—Fillings or auxiliary members in containers or encapsulations selected or arranged to facilitate heating or cooling
- H01L23/433—Auxiliary members in containers characterised by their shape, e.g. pistons
- H01L23/4334—Auxiliary members in encapsulations
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/28—Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
- H01L23/31—Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/34—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
- H01L23/40—Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
- H01L23/4006—Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/34—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
- H01L23/40—Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
- H01L23/4006—Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws
- H01L2023/4018—Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws characterised by the type of device to be heated or cooled
- H01L2023/4025—Base discrete devices, e.g. presspack, disc-type transistors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/34—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
- H01L23/40—Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
- H01L23/4006—Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws
- H01L2023/4075—Mechanical elements
- H01L2023/4081—Compliant clamping elements not primarily serving heat-conduction
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/34—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
- H01L23/40—Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
- H01L23/4006—Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws
- H01L2023/4075—Mechanical elements
- H01L2023/4087—Mounting accessories, interposers, clamping or screwing parts
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/0002—Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)
- Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
- Structures For Mounting Electric Components On Printed Circuit Boards (AREA)
Description
Montage ucb Halbleiterbauelements und des Wärmestrahlers
auf der gedruckten Schallungsplatte ermöglicht
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 aufgeführten
Maßnahmen gelöst
Bei der erfindungsgemäßen Kühlvorrichtung muß bei der Montage lediglich dafür gesorgt werden, daß die
Verbindungsmittel, welche sich durch die Durchgangsbohrungen in den seitlichen steifen Körpern des
Abstandsstücks erstrecken, den Wärmestrahier, die seitlichen steifen Körper und die gedruckte Schaltungsplatte fest aufeinanderpressen; der zu fordernde
Anpreßdruck zwischen dem Halbleiterbauelement und dem Wärmestrahler wird dann aufgrund der elastischen
Verformung des flexiblen, elastischen Zentralkörpers
und des daran anliegenden Teils der gedruckten Schalungsplatte geliefert Dabei wird eine kompakte
und mechanisch stabile Struktur erzielt
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nächstehend
anhand der Figuren näher beschrieben. In den Figuren zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf das Abstandsstück,
Fig.2 einen Schnitt entlang der Linie D-D von Fig. 1,
F i g. 3 eine Seitenansicht auf das Abstandsstück von F i g. 1 und
F i g. 4 ein Schnittbild durch die auf einer gedruckten Schaltungsplatte montierte Baugruppe bestehend aus
dem Wärmestrahler, dem integrierten Halbleiterbauele ment und dem Abstandsstück.
Gemäß Fig. 1 befindet sich das Abstandsstück 1 in seiner Montagelage oberhalb der gedruckten Schal
tungsplatte zwischen den beiden Bohrungsreihen 6, die in der Nähe der Mittellinie des zu montierenden
integrierten Halbleiterbauelements verlaufen und da?u bestimmt sind, die Kontaktbeine des integrierten
Halbleiterbauelements aufzunehmen. Das Abstands stück 1 besteht aus zwei seitlichen Körpern 2 und 3 und
einem Zentralkörper 4 und ist mit Durchgangsbohrungen 5 versehen, die sich durch die genannten seitlichen
Körper 2 und 3 erstrecken.
Aus dem Schnittbild von F i g. 2 ist ersichtlich, daß die
seitlichen Körper 2 und 3 dieselbe Höhe A aufweisen, während der Zentralkörper 4 die maximale Höhe B in
der Mitte seiner Längserstreckung aufweist. Außerdem ist die Strecke C angegeben, die der Länge des
Zentralkörpers 4 entspricht und die größer sein muß als die Länge der Kunstharzverkapselung 10 des integrierten
Halbleiterbauelements, wie aus der Gesamtmontage gemäß F i g. 4 ersichtlich ist
Der Schnitt gemäß Fig.4 erstreckt sich durch die
Ebene, die der Verbindungslinie der Mitten der Bohrungen 5 des Abstandsstücks 1 entspricht Die
Anordnung besteht aus dem Wärmestrahler 7, dem Abstandsstück 1, dem integrierten Halbleiterbauelement
welches den Wärmeableitungskorper 8, das
»o Plättchen mit dem integrierten Halbleitersystem 9, die
Kunstharzverkapseiung 10 und die Kontaktbeine 11
aufweist aas der gedruckten Schaltungsplatte 12 und aus den durchgehenden Schraubbolzen 13, die mittels
Muttern 14 angezogen und durch Zahnscheiben 15 blockiert werden.
Diese aus Bolzen 13, Muttern 14 und Zahnscheiben 15 bestehenden Verbindungsmittel schaffen eine steife
Verbindung zwischen dem Wärmestrahler 7, den seitlichen Körpern 2 und 3 des Abstandsstückes 1 und
?.o der gedruckten Schaltungsplatte 12, jedoch nur mit dem Teil der gedruckten Schaltungsplatte 12, der durch die
Muttern 14 blockiert wird. Die gedruckte Schaltungsplatte 12, die sehr viel flexibler ist als der Wärmestrahler
7, kann sich während des Anziehens der Schraubbolzen
'■'■5 13 in dem Bereich verformen, der unterhalb des
integrierten Halbleiterbauelements liegt; diese Verformung erfolgt entsprechend den toleranzbedingten
Schwankungen der Höhe der Harzverkapselung 10 oberhalb eines vorbestimmten Mindestwertes dieser
Höhe; entsprechende Verformungen erfährt der eine geringe Stärke aufweisende Zentralkörper 4. Die
Verformungskräfte der gedruckten Schaltungsplatte 12 und des Zentralkörpers 4, die innerhalb der Streckgrenze
liegen, führen zu einer resultierenden Reaktionskraft, die das integrierte Halbleiterbauelement und damit
dessen Wärmeableitungskorper 8 gegen den Wärmestrahler 7 drückt, woraus sich eine gute Anlage der für
die Wärmeleitung maßgebenden Flächen ergibt. In Fig.4 wird die durch die Verformung bedingte
Krümmung des Zentralkörpers 4 und des darunterliegenden Teils der gedruckten Schaltungsplatte 12 aus
Einfachheitsgründen nicht gezeigt.
Nach dem Blockieren der Schraubbolzen 13 mit den Muttern 14 wird die Montage vervollständigt, durch
Verlöten der Kontaktbeine 11 mit den Kupferleitern der gedruckten Schaltungsplatte 12 mittels der üblichen
Blei Zink-Legierung.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Kühlvorrichtung für ein integriertes Halbleiterbauelement
mit einem Abstandsstück zur Verbindung eines Wärmestrahlers mit dem mit eiser
Oberfläche an dem Wärmestrahler anliegenden, kunstharzverkapselten integrierten Halbleiterbauelement
und zur Montage der aus dem Halbleiterbauelement und dem Wärmestrahler bestehenden «ο
Baugruppe auf einer gedruckten Schaltungsplaae mittels Verbindungsmitteln derart, daß sich die
gedruckte Schaltungsplatte auf der der genannten Oberfläche gegenüberliegenden Seite des Halbleiterbauelements
befindet, rad zum Anp-essen des Kalbleiterbauelements unter einer dutch einen
Kraftspeicher bedingten Vorspannung an den Wärmestrahler, dadurch gekennzeichnet,
daß das Abstandsstück (1) aus einem einzigen thermoplastischen Isoliermaterialblock besteht, der *>
zwei steife seitliche Körper (2,3) gleicher Höhe (A) aufweist die mit Durchgangsbohrungen (5) versehen
sind und die senkrecht zur Achse der Bohrungen durch einen flexiblen und elastischen Zentralkörper
(4) mit geringerer Höhe (B) als die seitlichen Körper *5
(2, 3) miteinander verbunden sind, wobei die Höhendifferenz der seitlichen Körper (2,3) und des
Zentralkörpers (4) gleich der Mindesthöhe des verkapselten, integrierten Halbleiterbauelements
ist; weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß das Abstandsstück (1) zwischen die K.unstharzverkapselung(10)des
integrierten Halbleiterbauelements und die gedruckte Schaltungsplatte (12) so eingefügt
wird, daß die Kunstharzverkapselung (iO) zwischen den beiden seitlichen, steifen Körpern (2,3) und auf
dem flexiblen, elastischen Zentralkörper (4) des Abstandsstücks (1) angeordnet ixt, und daß die
Durchgangsbohrungen (5) in den seitlichen, steifen Körpern (2, 3) des Abstandsstücks (1) zum
Durchstecken der Verbindungsmittel (13,14,15) von gedruckter Schaltungsplatte (12) und Wärmestrahler
(7) dienen; weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (B) des Zentralkörpers entweder über die
gesamte Länge des Zentralkörpers (4) einheitlich ist oder aber der Zentralkörper (4) bezogen auf seine
Längsrichtung die vorgenannte Höhe (B) nur in seinem Mittelbereich erreicht und zu den seitlichen
Körpern (2, 3) hin in der Höhe symmetrisch abnimmt.
2. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmittel aus mit
Muttern (14) und Zahnscheiben (15) versehenen Schraubbolzen (13) bestehen.
3. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Verwendung mit einem
integrierten Halbleiterbauelement, dessen Harzvcrkapselung (10) die Außenfläche eines das integrierte
Halbleitersystem (9) tragenden Wärmeableitungskörpers (8) freiläßt.
ne derart vorzusehen, daß die
EiSfS wSmeableitungskörpers frei
?ft? ^f^ScSr wirmeableitungskörper kann für
S Anwendungen für einen geeigneten Wärmewider-SndSeT
dem Halbleitersystem und der Umgestand zwscn d b j anderen Anwendungen des
bung ?°J«en· iSeVbauelements eine Reduzierung
ÄKnSSäch. de* Wänneableitungskör.
~rs steht Die Verbindung des Wärmestrahler* mit den,
wirSleitungskarper rna steif «. und gleichzeitig
STSgfchs? gute» Wärmekonudct eschen den
erner Blechplatte aufweisenden Tragschiene,
*i! hZwon Enden in je einen Befestigungsstab
JX* der durch eine Bohrung des WlrnK.tt.hler,
und eine darin befindliche elastische Buchse gefuhrt ist
und dessen freies aus der Bohrung vorstehendes Ende nach vorherigem Zusammendrücken der Buchse umge-EcgeΓ
worden ist, so daß aufgrund der in der
zusammengedrückten Buchse gesicherten Kraft die
Schiene das Halbleiterbauelement gegen den Wärmestrahler drückt, um e.nen guten Warmekontak«
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kühlvorrichtung für ein integriertes Halbleiterbauelement der im
Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art.
Es ist bekannt (DT-PS 21 18 932) ein integriertes Halbleiterbauelement auf einem Wärmeableitungskörper
mit flacher Außenfläche anzuordnen und dann eine Bei einer ähnlichen Kühlvorrichtung (IBM Technical
Disclosure Bulletin, Band 14, Nr. 1 vom Juni 1971, S. 182) wird der Wärmestrahler über das bereits an der
gedruckten Schaltungsplatte befestigte integrierte Halbleiterbauelement gestülpt und mittels Schraubbolzen
unter Zwischenschaltung von Druckfedern an der georuckten Schaltungsplatte befestigt. Durch genügend
festes Anziehen der Schraubbolzen wird der Wärmestrahler gegen das integrierte Halbleiterbauelement
gedrückt, wobei die entsprechende auf das Halbleiter
bauelement einwirkende Gegenkraft von den Verbin dungsmitteln, welche das Halbleiterbauelement mit der
gedruckten Schaltungsplatte verbinden und aus Lötverbindungen, Steckkontakten usw. bestehen können,
geliefert werden muß.
Bei einer weiteren bekannten Kühlvorrichtung (DT-OS 15 64 433) sind an dem Wärmestrahler Befesti
gungsflansche vorgesehen, die direkt an die gedruckte Schaltungsplatte angeschraubt werden-, durch diesen
Anschraubvorgang werden die Befestigungsflansche aus ihrer etwas schräg zur Oberfläche der Schaltungsplattp
verlaufenden Anfangslage in eine parallel zur Plattenoberfläche verlaufende Lage geschwenkt, was
dazu führt, daß eine in dem Körper des Wärmestrahlers zur Aufnahme des Halbleiterbauelements vorgesehene
Ausnehmung sich verengt und dadurch das Halbleiterbauelement in der Ausnehmung festgeklemmt wird
unter Erzielung eines guten Wärmekontaktes mit dem Wärmestrahler. Ein Abstand des Wärmestrahlers und
des Halbleiterbauelements von der Oberfläche der gedruckten Schaltungsplatte ist bei dieser Kühlvorrichtung
nicht vorgesehen.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kühlvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei
Aufrechterhaltung des Vorteils eines guten, Fertigungstoleranzen berücksichtigenden Anpreßdruckes zwischen
dem Halbleiterbauelement und dem Wärmestrahler eine möglichst einfache und mechanisch stabile
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT26760/73A IT992650B (it) | 1973-07-19 | 1973-07-19 | Elemento per accoppiare un radiatore di calore con la massa termica di un dispositivo integra to nel montaggio su circuito stam pato |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2434627A1 DE2434627A1 (de) | 1975-02-06 |
DE2434627B2 true DE2434627B2 (de) | 1976-07-29 |
DE2434627C3 DE2434627C3 (de) | 1980-10-02 |
Family
ID=11220191
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2434627A Expired DE2434627C3 (de) | 1973-07-19 | 1974-07-18 | Kühlvorrichtung für ein integriertes Halbleiterbauelement |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3911327A (de) |
JP (1) | JPS5050874A (de) |
DE (1) | DE2434627C3 (de) |
FR (1) | FR2238314B1 (de) |
GB (1) | GB1475573A (de) |
IT (1) | IT992650B (de) |
NL (1) | NL7409696A (de) |
SE (1) | SE394171B (de) |
Families Citing this family (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4004528A (en) * | 1976-03-26 | 1977-01-25 | The Singer Company | Heat sink for an appliance circuit board |
US4199654A (en) * | 1977-09-14 | 1980-04-22 | Bunker Ramo Corporation | Semiconductor mounting assembly |
DE2819499C3 (de) * | 1978-05-03 | 1981-01-29 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Gehäuse für eine Halbleiteranordnung |
US4167031A (en) * | 1978-06-21 | 1979-09-04 | Bell Telephone Laboratories, Incorporated | Heat dissipating assembly for semiconductor devices |
US4251852A (en) * | 1979-06-18 | 1981-02-17 | International Business Machines Corporation | Integrated circuit package |
US4367523A (en) * | 1981-02-17 | 1983-01-04 | Electronic Devices, Inc. | Rectifier bridge unit |
US4498120A (en) * | 1982-03-01 | 1985-02-05 | Kaufman Lance R | Electrical sub-assembly having a lead frame to be compressed between a circuit board and heat sink |
US4447842A (en) * | 1982-06-01 | 1984-05-08 | Control Data Corporation | Finned heat exchangers for electronic chips and cooling assembly |
WO1984002051A1 (en) * | 1982-11-09 | 1984-05-24 | Silicon Connection Inc | Electronic circuit chip connection assembly and method |
JPS60121652U (ja) * | 1984-01-26 | 1985-08-16 | 株式会社 メレツク | パワ−トランジスタの放熱器への取付構造 |
FR2567324B1 (fr) * | 1984-07-06 | 1986-11-28 | Telemecanique Electrique | Dispositif de montage, pour composant hybride a couche epaisse notamment pour module electronique |
US4665467A (en) * | 1986-02-18 | 1987-05-12 | Ncr Corporation | Heat transfer mounting device |
US4878108A (en) * | 1987-06-15 | 1989-10-31 | International Business Machines Corporation | Heat dissipation package for integrated circuits |
US4891686A (en) * | 1988-04-08 | 1990-01-02 | Directed Energy, Inc. | Semiconductor packaging with ground plane conductor arrangement |
US5089936A (en) * | 1988-09-09 | 1992-02-18 | Hitachi, Ltd. | Semiconductor module |
US5258649A (en) * | 1989-05-20 | 1993-11-02 | Hitachi, Ltd. | Semiconductor device and electronic apparatus using semiconductor device |
US5283467A (en) * | 1992-06-05 | 1994-02-01 | Eaton Corporation | Heat sink mounting system for semiconductor devices |
US5377078A (en) * | 1993-01-26 | 1994-12-27 | Relm Communications Inc. | Apparatus mounting a power semiconductor to a heat sink |
US5396404A (en) * | 1993-09-20 | 1995-03-07 | Delco Electronics Corp. | Heat sinking assembly for electrical components |
JP2944405B2 (ja) * | 1993-12-29 | 1999-09-06 | 日本電気株式会社 | 半導体素子の冷却構造および電磁遮蔽構造 |
FR2721438B1 (fr) * | 1994-06-21 | 1996-10-18 | Jacques Daniel Lhomme | Dispositif de serrage utilisable notamment pour les semi-conducteurs de puissance. |
US5477188A (en) * | 1994-07-14 | 1995-12-19 | Eni | Linear RF power amplifier |
US5504653A (en) * | 1994-11-21 | 1996-04-02 | Delco Electronics Corp. | Heat sinking assembly for electrical components |
US5557503A (en) * | 1995-05-12 | 1996-09-17 | International Business Machines Corporation | Circuit card having a large module strain relief and heat sink support |
US5796584A (en) * | 1996-04-30 | 1998-08-18 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson | Bridge for power transistors with improved cooling |
US5825107A (en) * | 1997-06-13 | 1998-10-20 | General Electric Company | Drive package for a dynamoelectric machine |
US6731503B2 (en) * | 2001-08-10 | 2004-05-04 | Black & Decker Inc. | Electrically isolated module |
AU2002343325B2 (en) * | 2001-08-10 | 2006-08-03 | Black & Decker Inc. | Electrically isolated module |
DE10149886A1 (de) * | 2001-10-10 | 2003-04-30 | Eupec Gmbh & Co Kg | Leistunghalbleitermodul |
US20050161195A1 (en) * | 2003-07-22 | 2005-07-28 | Hein Gerald K. | System for reliably removing heat from a semiconductor junction |
ATE448511T1 (de) * | 2005-09-06 | 2009-11-15 | Eta Sa Mft Horlogere Suisse | Uhr mit einem halbleitenden zifferblatt |
US8657031B2 (en) * | 2005-10-12 | 2014-02-25 | Black & Decker Inc. | Universal control module |
US7746653B2 (en) * | 2008-01-02 | 2010-06-29 | Harman International Industries Incorporated | Clamp for electrical devices |
JP2010285980A (ja) * | 2009-05-13 | 2010-12-24 | Sanden Corp | インバータ一体型電動圧縮機 |
US8585248B1 (en) | 2010-08-16 | 2013-11-19 | NuLEDs, Inc. | LED luminaire having heat sinking panels |
US8860209B1 (en) | 2010-08-16 | 2014-10-14 | NuLEDs, Inc. | LED luminaire having front and rear convective heat sinks |
WO2018063171A1 (en) * | 2016-09-28 | 2018-04-05 | Intel Corporation | Thermal conductivity for integrated circuit packaging |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3219885A (en) * | 1961-03-20 | 1965-11-23 | Gen Motors Corp | Transistor heat dissipator |
US3689804A (en) * | 1971-09-30 | 1972-09-05 | Nippon Denso Co | Hybrid circuit device |
US3812557A (en) * | 1973-02-05 | 1974-05-28 | Eaton Corp | Holding clamp |
-
1973
- 1973-07-19 IT IT26760/73A patent/IT992650B/it active
-
1974
- 1974-07-17 US US489172A patent/US3911327A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-07-17 SE SE7409324A patent/SE394171B/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-07-17 NL NL7409696A patent/NL7409696A/xx not_active Application Discontinuation
- 1974-07-18 GB GB3192474A patent/GB1475573A/en not_active Expired
- 1974-07-18 DE DE2434627A patent/DE2434627C3/de not_active Expired
- 1974-07-19 FR FR7425201A patent/FR2238314B1/fr not_active Expired
- 1974-07-19 JP JP49082339A patent/JPS5050874A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5050874A (de) | 1975-05-07 |
FR2238314A1 (de) | 1975-02-14 |
GB1475573A (en) | 1977-06-01 |
AU7136474A (en) | 1976-01-22 |
US3911327A (en) | 1975-10-07 |
SE7409324L (de) | 1975-01-20 |
DE2434627C3 (de) | 1980-10-02 |
IT992650B (it) | 1975-09-30 |
SE394171B (sv) | 1977-06-06 |
DE2434627A1 (de) | 1975-02-06 |
NL7409696A (nl) | 1975-01-21 |
FR2238314B1 (de) | 1976-12-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2434627B2 (de) | Kuehlvorrichtung fuer ein integriertes halbleiterbauelement | |
DE102008034876B4 (de) | Batterie mit einer in einem Batteriegehäuse angeordneten Wärmeleitplatte zum Temperieren der Batterie und Verfahren zur Herstellung einer Batterie | |
EP2601072B1 (de) | Stromschienenanordnung | |
DE102013109640A1 (de) | Federkraftanschlussklemme und Klemmenbauelement | |
DE2509158C3 (de) | Elektrische Klemme | |
DE2636434C3 (de) | Rahmeneckverbindung | |
DE2011081B2 (de) | Elektrische Klemme | |
DE1100123B (de) | Klemme fuer elektrische Leiter | |
EP1923976A1 (de) | Klemmer zur Befestigung an einem ersten Gegenstand | |
DE3126535C2 (de) | Elektrische Reihenklemme | |
EP1345284B1 (de) | Anschlussklemme zum Verbinden eines elektrischen Leiters an einer einzelnen Stromschiene | |
DE2117844A1 (de) | Kontaktierungsanordnung fur inte gnerte Schaltkreisbausteine (IC Bau steine) | |
DE2845670C2 (de) | Stehbolzenklemme | |
DE102012106985A1 (de) | Verbinder für Stromschienen | |
EP3487004B1 (de) | Banderdungsschelle | |
DE1906371B2 (de) | Elektrische Anschlußklemme | |
DE2247156A1 (de) | Sammelschienenlaengskupplung | |
DE10217978C1 (de) | Verbindungsvorrichtung | |
DE69618572T2 (de) | Verfahren zum Verbinden von Eisenbahnschienen und entsprechend hergestellte Verbindung | |
DE2310581C3 (de) | Vorrichtungen zum Einspannen eines scheibenförmigen Halbleiterbauelementes zwischen zwei Kühlkörpern | |
DE102021207477A1 (de) | Schaltungsanordnung und Gehäuse mit einer solchen Schaltungsanordnung | |
DE4406004C2 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Leiterplatten in einem Gehäuse | |
CH226319A (de) | Leitungsanschlussklemme mit Federpressung. | |
DE1231328B (de) | Anschlussklemme, insbesondere Bockanschluss-klemme, fuer Schienen | |
DE1258945B (de) | Anschlussklemme |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: KADOR, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. SCHMITT-NILSON, G., DIPL.-ING. DR.-ING. HIRSCH, P., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. SCHMITT-NILSON, G., DIPL.-ING. DR.-ING. HIRSCH, P., DIPL.-ING.,PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |