DE1258945B - Anschlussklemme - Google Patents
AnschlussklemmeInfo
- Publication number
- DE1258945B DE1258945B DE1962S0080480 DES0080480A DE1258945B DE 1258945 B DE1258945 B DE 1258945B DE 1962S0080480 DE1962S0080480 DE 1962S0080480 DE S0080480 A DES0080480 A DE S0080480A DE 1258945 B DE1258945 B DE 1258945B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screw
- terminal
- clamping screw
- accessible
- slot
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000005553 drilling Methods 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/28—Clamped connections, spring connections
- H01R4/30—Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
- H01R4/34—Conductive members located under head of screw
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/28—Clamped connections, spring connections
- H01R4/38—Clamped connections, spring connections utilising a clamping member acted on by screw or nut
- H01R4/40—Pivotable clamping member
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R9/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
- H01R9/16—Fastening of connecting parts to base or case; Insulating connecting parts from base or case
Landscapes
- Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
- Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
Description
- Anschlußklemme Bei verschiedenen Einbaufällen von elektrischen Geräten ist es erwünscht, daß die Anschlußklemmen nicht nur von einer Seite, z. B. der Oberseite eines Gerätes her zugänglich sind. Insbesondere beim Einbau eines Gerätes in eine Schalttafel besteht das Erfordernis, die Anschlußklemmen auch von der Rückseite der Schalttafel her bedienen zu können.
- Es ist bekannt, Befestigungsschrauben zu beiden Enden mit je einem Schlitz für einen Schraubenzieher zu versehen, damit sie nach dem Einschrauben von beiden Seiten zugänglich sind. Von dieser bekannten Maßnahme wird auch bei der Anschlußklemme nach der Erfindung Gebrauch gemacht. Sie bezieht sich auf eine Klemme zum Anschließen elektrischer Leitungen, bei der die Leitung mittels einer Klemmschraube festgeklemmt wird, welche auf der Vorder-und der Rückseite des Gerätes verstellbar ist.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Klemme derart auszubilden, daß sie einfach im Aufbau und billig in der Herstellung ist. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Klemmschraube in eine Flachklemme eingeschraubt ist und ihr dem Schraubenkopf gegenüberliegendes Ende über einen Gehäusedurchbruch, vorzugsweise eine zylindrische Bohrung mit größerem Durchmesser als dem Durchmesser des Schraubenschaftes, zugänglich ist. Vorzugsweise ist die Klemmschraube an beiden Schraubenenden mit Verstellschlitzen versehen.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. 1 ist die Grundplatte eines elektrischen Gerätes, beispielsweise eines Zeitrelais, das an einer nicht dargestellten Schalttafel montiert ist. An der Grundplatte 1 ist eine Flachklemme 2 angeordnet, die von einem Streifen 3, der aus gut leitfähigem Metall besteht, umgeben ist. Am einen Ende des Streifens 3 befindet sich eine Lötöse 4, an der eine im Inneren des Gerätes befindliche Leitung angelötet wird. In der Flachklemme 2 ist ein durchgehendes Gewindeloch vorgesehen, in das eine Linsenschraube 5 eingeschraubt ist. Auf den Schaft der Linsenschraube 5 ist eine gewölbte Anschlußscheibe 6 aufgeschoben. Beim Anschluß wird der Draht der Zuleitung 7 unter die konkave Seite der gewölbten Scheibe 6 gelegt und durch Anziehen der Schraube 5 zwischen das Blech 3 und die Anschlußscheibe 6 festgeklemmt.
- Im Kopf der Schraube 5 ist ein Schraubenzieherschlitz 8 und an der Kuppe der Schraube ein weiterer Schlitz 9 vorgesehen. In der Grundplatte 1 ist eine Durchbrechung 10 vorhanden, durch den das vordere Schraubenende mit seinem Schlitz 9 zugänglich ist. Beim Gebrauch der Klemme ist es also möglich, diese sowohl von der Seite des Schraubenkopfes als auch von der entgegengesetzten Seite her zu bedienen. Durch Einführen eines Schraubenziehers durch den Durchbruch 10 in den Schlitz 9 ist es möglich, die Schraube 5 zu verdrehen und damit die Anschlußleitung 7 zu lösen oder festzuklemmen.
- Selbstverständlich ist es möglich, die Erfindung auch in Abweichung vom dargestellten Ausführungsbeispiel zu verwirklichen. Die Mittel für den Eingriff eines Verdrehwerkzeuges können beispielsweise als Kreuzschlitze, als Sechskante, als Vierkante oder auch als Innensechskante usw. ausgebildet sein. Der Gehäusedurchbruch 10 muß nicht die Form einer zylindrischen Bohrung haben, sondern kann auch andere Querschnitte aufweisen, insbesondere kann die Anordnung so sein, daß durch einen Durchbruch die Schraubenenden mehrerer Klemmen zugänglich sind.
Claims (3)
- Patentansprüche: 1. Klemme zum Anschließen elektrischer Leitungen, bei der die Leitung mittels einer Klemmschraube festgeklemmt wird, welche auf der Vorder- und der Rückseite des Gerätes verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmschraube (5) in eine Flachklemme (2) eingeschraubt ist und ihr dem Schraubenkopf gegenüberliegendes Ende über einen Gehäusedurchbruch (10), vorzugsweise eine zylindrische Bohrung mit größerem Durchmesser als dem Durchmesser des Schraubenschaftes, zugänglich ist.
- 2. Klemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmschraube an beiden Schraubenenden mit Verstellschlitzen (8; 9) versehen ist.
- 3. Klemme nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie an einem Zeitrelais angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 850 934.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1962S0080480 DE1258945B (de) | 1962-07-19 | 1962-07-19 | Anschlussklemme |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1962S0080480 DE1258945B (de) | 1962-07-19 | 1962-07-19 | Anschlussklemme |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1258945B true DE1258945B (de) | 1968-01-18 |
Family
ID=7508898
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1962S0080480 Pending DE1258945B (de) | 1962-07-19 | 1962-07-19 | Anschlussklemme |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1258945B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0188258A1 (de) * | 1985-01-14 | 1986-07-23 | Aktieselskabet Laur. Knudsen Nordisk Elektricitets Selskab | Schaltergehäuse |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2850934A (en) * | 1954-06-15 | 1958-09-09 | Gen Motors Corp | Two headed bolt having predetermined shear strength |
-
1962
- 1962-07-19 DE DE1962S0080480 patent/DE1258945B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2850934A (en) * | 1954-06-15 | 1958-09-09 | Gen Motors Corp | Two headed bolt having predetermined shear strength |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0188258A1 (de) * | 1985-01-14 | 1986-07-23 | Aktieselskabet Laur. Knudsen Nordisk Elektricitets Selskab | Schaltergehäuse |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4116033C2 (de) | Elektrische Anschlußklemme | |
DE1258945B (de) | Anschlussklemme | |
DE1100123B (de) | Klemme fuer elektrische Leiter | |
DE2410046C3 (de) | Klemmenanordnung | |
DE1849271U (de) | Klemmelement zur befestigung elektrischer leitungsdraehte an elektrischen geraeten. | |
DE471482C (de) | Aufsteckklemme fuer stabfoermige Widerstaende | |
DE2354568C2 (de) | Anschießvorrichtung für elektrische Leiter | |
DE2620928C3 (de) | Zählertafel mit Steckverbindungen für den Zähleranschluß | |
DE3016625C2 (de) | Sammelschiene | |
DE898462C (de) | Kabelanschlussanordnung | |
DE2134052A1 (de) | Einbaurahmen mit fuehrungsschienen zur aufnahme von steckbaren flachbaugruppen | |
CH355490A (de) | Anschlussklemme an elektrischen Apparaten | |
DE1225727B (de) | Flachklemme zum Anschluss elektrischer Leitungen | |
DE9110706U1 (de) | Spule für den elektromagnetischen Antrieb eines Schaltgerätes | |
DE1015890B (de) | Anreihklemme | |
DE10213833B4 (de) | Feststellvorrichtung | |
DE508809C (de) | Metallplatte zur Befestigung von elektrischen Apparaten | |
DE7339100U (de) | Anschlußvorrichtung für elektrische Leiter | |
DE1121147B (de) | Anschlussklemme mit Klemmschraube | |
DE2718568B2 (de) | Anordnung zur Befestigung elektrischer Geräte | |
DE1070720B (de) | ||
DE1287183B (de) | Halterung fuer Stromschienen an Isolierstuetzern | |
DE4121331A1 (de) | Kontaktklemme | |
DE1440928A1 (de) | Elektrisches Schaltgeraet | |
DE7235370U (de) | Sammelschienenlängskupplung |